Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0356
DOI Heft:
9. Heft
DOI Artikel:Biermann, Georg: Die Kunst auf dem internationalen Markt, 1, Gemälde aus dem Besitz der modernen Galerie Thannhauser, München
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0356
GEMÄLDE DER MODERNEN GALERIE THANNHAUSER IN MÜNCHEN
Abb. 22. AUGUSTE RENOIR, Damenporträt
22. Augufte Renoir. Porträt einer Dame. 1870 gemalt. Ein Produkt edelfter
Vornehmheit und Delikatere, ungemein zart empfunden und von apartem Farbenreiz.
Das prachtvolle Emaille der R.fchen Palette ift hier durch das fein gelöfte Widerfpiel
von hellen und dunklen Tönen malerifch bedeutfam gefteigert. Die Kompofition ift in
der Hauptfache auf ein warmes Rot geftimmt. M. E. eines der beften Frauenbildniffe,
die der Meifter in feinen glücklichften Jahren gefchaffen, eine Verbindung jener malerifchen
Kultur des Dix-Huitieme mit dem Lebensdrang eines bis zum Leuten modernen Geiftes.
Das aber find nur wenige Proben aus dem — man darf fagen — an klaffifchen
Werken der modernen Kunft reichen Befiß der Münchner Galerie. Sie umfchreiben für
fich ein Programm und laffen deutlich erkennen, wie das Verlangen nach höchfter
Qualität, uneingedenk, ob fie franzöfifcher oder deutfcher Herkunft ift, den künftlerifchen
Ehrgeiz ihres Befißers allein beftimmt. Wollte man über die hier reproduzierten und
befchriebenen Bilder hinaus nur halbwegs erfchöpfend dem übrigen nachgehen, was
ähnlich bedeutend an der gleichen Stelle zu fehen ift, man müßte die Zahl der Seiten
und der Abbildungen verdreifachen und würde auch dann das Kapitel noch nicht aus-
fchreiben können. Vielleicht ift fpäter nochmals Gelegenheit geboten, wenigftens das
Wichtigfte nachzutragen. Hier kam es zunächft darauf an, aus dem in ewigem Fluß
befindlichen Schat$ des Marktes Dinge herauszugreifen und literarifch feftzulegen, die
zurzeit noch an einer Stelle beifammen find und den Amateur felbft auf einen Plah
hinzuweifen, wo auch hochgeftellte Erwartungen fobald nicht enttäufcht werden.
326
Abb. 22. AUGUSTE RENOIR, Damenporträt
22. Augufte Renoir. Porträt einer Dame. 1870 gemalt. Ein Produkt edelfter
Vornehmheit und Delikatere, ungemein zart empfunden und von apartem Farbenreiz.
Das prachtvolle Emaille der R.fchen Palette ift hier durch das fein gelöfte Widerfpiel
von hellen und dunklen Tönen malerifch bedeutfam gefteigert. Die Kompofition ift in
der Hauptfache auf ein warmes Rot geftimmt. M. E. eines der beften Frauenbildniffe,
die der Meifter in feinen glücklichften Jahren gefchaffen, eine Verbindung jener malerifchen
Kultur des Dix-Huitieme mit dem Lebensdrang eines bis zum Leuten modernen Geiftes.
Das aber find nur wenige Proben aus dem — man darf fagen — an klaffifchen
Werken der modernen Kunft reichen Befiß der Münchner Galerie. Sie umfchreiben für
fich ein Programm und laffen deutlich erkennen, wie das Verlangen nach höchfter
Qualität, uneingedenk, ob fie franzöfifcher oder deutfcher Herkunft ift, den künftlerifchen
Ehrgeiz ihres Befißers allein beftimmt. Wollte man über die hier reproduzierten und
befchriebenen Bilder hinaus nur halbwegs erfchöpfend dem übrigen nachgehen, was
ähnlich bedeutend an der gleichen Stelle zu fehen ift, man müßte die Zahl der Seiten
und der Abbildungen verdreifachen und würde auch dann das Kapitel noch nicht aus-
fchreiben können. Vielleicht ift fpäter nochmals Gelegenheit geboten, wenigftens das
Wichtigfte nachzutragen. Hier kam es zunächft darauf an, aus dem in ewigem Fluß
befindlichen Schat$ des Marktes Dinge herauszugreifen und literarifch feftzulegen, die
zurzeit noch an einer Stelle beifammen find und den Amateur felbft auf einen Plah
hinzuweifen, wo auch hochgeftellte Erwartungen fobald nicht enttäufcht werden.
326