Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0399
DOI Heft:
[10. Heft]
DOI Artikel:Biermann, Georg: Die Sammlung Marczell von Nemes
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0399
DIE SAMMLUNG MARCZELL VON NEMES
Abb. 9. JACOPO TINTORETTO, Männliches Bildnis
Baidung und ali der anderen für [ich von der eigentlichen Gefchichte ihrer Tage, [o
wie [ie [ich dem Hiftoriker darftellt, abftrahiert haben und einzig aus den Gefühls-
momenten, die den Schöpfer felbft durchdrangen, hervorgewachfen find. Denn weder
das Tumuitarifch-Eruptive, das allgemein dem 15. Jahrhundert eigen ift — noch die
fozialen Momente der Alltäglichkeit drängen auf folchen Werken in den Vordergrund,
369
Abb. 9. JACOPO TINTORETTO, Männliches Bildnis
Baidung und ali der anderen für [ich von der eigentlichen Gefchichte ihrer Tage, [o
wie [ie [ich dem Hiftoriker darftellt, abftrahiert haben und einzig aus den Gefühls-
momenten, die den Schöpfer felbft durchdrangen, hervorgewachfen find. Denn weder
das Tumuitarifch-Eruptive, das allgemein dem 15. Jahrhundert eigen ift — noch die
fozialen Momente der Alltäglichkeit drängen auf folchen Werken in den Vordergrund,
369