£5Cw*#0? ^arft< in ®er.faia^ teicber ein unb
fj ~bn,bg na(^ äutü<f. — Srwieberuttgg*
b?« & Jn ?arifetin Ulli> Äbniftin Augufia auf
®as ©lucfwunfcpfcpretben ber 3lelteficn ber berliner
Kourmanuidjaft. - Ser am 26. unb 27. 3anuar
Seutjeplanb unb Sonbon gur ©ubfeription auf-
A öon *e 30,600,000 Scaler ober
' 00,000 Sßfb. Sterl. fünfjährige 5procct>i. Scpap*
ttttetjungen beg fRorbbeutfcpen Sunbeg wirb in
eutfcblanb mehr alg oierfacp, in Sonbon mehr alg
»oppelt gegeiepnet.
syj p8. 3«nuar. 3uleg gaore trifft wiebet in
^erfaideg ein. Stbenb« mirb oon bem ©rafen ß.
•ötömarcJ unb 3“ieä gaore eine Sonoention über
"nen breiwöcpentlicpen SfBaffenfiidftanb (big 19.
ötbruar) gu ßartbe unb gu SBaffer untergeidmet.
,lc Stnie unb Siobtle ber Sefapung ßon ifSarib,
Auguapnte ßon 12,000 SRanit, »erben frtegg*
»Tangen unb in sJ3arib internirt. Sie ©avbe na»
oitale, febentatre üoernfmmt bic Aufrecptpaltung
Jx Örbnung. Sic bcutfct>en Sruppett befepen aüe
«'Otto, Satig bleibt cernirt unb barf ftep oerpjlegen,
bte üßaffeu auggetiefert ftnb. Sarig gaplt
00 SDJUlonen gvancg Sontributton. —_ Stne Son*
1 ttuante wirb nad) Sorbcaur in 14 Sagen beru*
r‘ Sie Armeen* im freien gelbe bebaltcn ipre
ipectißen ganbfirccfen befept, mit Aeutralitätggo*
*cu ä^ifeben ftd). fRüifftcpilid) Selfortg unb ber
■f’Ottrbaft’fcpen Armee bleibt bie Sntfipeibuttg über
1)811 Seginn bes Söaffenflidfianbeg noeb oorbepal*
ten. — Sie granjofen bringen auf bem linfen
ufer ber ßoire gegen Sloig ßor, »cgpaib Dberfi
ß. Selo» bie bortige Sriiife ßerbrennen lagt. —
Abteilungen ber beutfepen @üb=Armee (beg 14.
Armcecotpg) nepmen in ber glanfe ber umfteHten
Sourbafi’fiben Armee Ißoint be IRoibe (fübttep äRont*
beliarb) unb bringen über ^)ippolptc unb IDiaicpe
gegen SRorteau unb fßontarlier (an ber fcpwefger
©tenge) ßor. Auip ©alittg tßirb ßon beutfepen
fruppen befept. ßaplrctipe frangoftftpe Stuppen«
«Ibtpeilungen bewegen ftep längg ber fc^toctjet ©ränge
%i!weife überfepreiten fte biefelbe flücptcnb. — Sag
j- Armcccorpg nimmt bei fRogerot) (norb'6fili(p
®^ampagnole) einen feinblicpeu SBagentrangport.
p 3iacp SBieberpcrjicUung ber Sapnftrecfen Spar«
ltc®=8e SRang unb 8e Slang Sonüelager burep bie
j • Selbciicnbapn=Abtpeilung wirb gwifepett SSerfail*
»eg unb ge ©lang ein regelmäßiger ©etriebgfaienjl
tl'ßffuet. — An ©teile beS ©eneralg ©attrbaft,
^eliper in golge etneg mißlungenen ©clbfintorboer*
ÜlCp'3 bienfiunfäpig ift, wirb ©eneral (Süncpant jum
Sotpflfommanbirenben ber franjoflfipen et)ien
mee ernannt.
29. gunuar. Ste beutftpen Sruppen befepen
bie gortg ßor TPariö: bag 5. (Sorpg bett SWontoa*
lerieu, bag 9. ßorpg gort 3jfp, bag 2. baieri|(pc
®orpg Sßanoreg unb SJiontrouge, bag 6. Sorpg
^eeetre unb 3ßrp, bag 1. baierifte Sorpg Sparen^
iorit bie württeinbergifcpe Stßifton bie ülebouten
bon ©raoclle unb gaifanberie, bag 12. (fcmigltcp
lai^ftfü)e) Sorpg flfogent, fRognp, fffoifp unb Oto-
^ainßiUe, bte 14. 33rigabe (4. Armccforpg), unter
oüprung beg ^ronprinjen ßon ©atfen, @t. Senig
®ag (Sarbccorpg Auberoidierg. — Sie granjofen
|eute wenigfteng fd)on genießbar. 3Bic manepe
öamilic pat fo bie fipleipie IRapruttg buvcp &ranf-
betten oerwüßet unb wie Siele erliegen jept nod)
g!n folgen ber Sntbeprung, ber ttngefunben Äoft!
^te Seitenwagen Waren noep immer in großer
^Patigleit unb wäprenb beg lepten Sage» jäplte
» einige 20 Settenprojefftonen, bie mir auf mei-
,cin '®ege begegneten.
_ ®roße Scriammlungen patten jtep in allen
j , tcißen ßor ben Säcferläbett gebilbetj aber oor
3t Uetu biefer Säben fap icp irgettb welcpe Unorb’
bi ^ebcr wartete mit muiierpafter ©ebulo, big
e Oteipe an ipn fomme. @ben fo rupig ging eg
» T ben Dlairteen ju, in welcpen eben bie 2Baplett
tauben. 9?irgenb»o fap ober pörte icp @r*
Jie. ©g mag itnmerpin in bat Söapllocalett etwa«
uurmtftp Pergegangen fein,' bag äußert geben oon
twm a,bfr war ftiQ unb trauvi9/ unb tur ©öre
"ßuriter ict eg gefagt, icp fap feinen Setrunfe-
'cu» lelbfl nid)t unter ben ©olbaten , anep mept
er ber in allen ©traßen umperf.Pltnbe tu fett
Scnh!^CVbie ^ict bod) unmögli4) im ridttigen
°in7mafffrbeftnben unb beßpalb alfo wopl einmal
” 6fvfepiten Sourg pätte fteuern föttuen.
^alpapnfg Abficbt war, bte lebten
»"d™ »4iw ...» ** i» (*«*<»,
©off., .t '^°acuation man ftd) auf franjeft eper
1 ’wa? unbequem jeigte. Sott ber IBobnung
jfepen fttp ßon Sloig wieber jurüt. — Sie Aßant*
garbe ber ©üb’Armee (14. Stßifton) erreiipt bfe
abäfepenbe franjbftftpe Armee eine fBJetle wefiliip
ßon Sontarlter, nimmt bie Sorfer ©ombacourt
unb Spaffaig mit ©türm, maept 2 ©enerale, 46
Dffijtere unb 4000 fDlatin jn (gefangenen unb er*
obert 10 ©efepüpe unb 7 SWitratHeufen. — Sor*
pofietigefapte jwifdjett Sifon unb Sefancon (bei
©rap unb Iffegmeg). — Ser Äontg ßonSBürtem*
berg beglüefwünfipt ben Scutfcpen Äaifer, unb fn
©emeüifipaft mit ber Königin Olga bie Äatferin
ju ben ©rfolgen bet bcutfd)en SBaffen. — ©rwie--
bentngg Selegramme beg Äatferg unb ber Äaifertn.
— Sie Ratificationen ju bem Sunbegoertrage mit
Saiertt ootn 23. flloßember 1870 werben im Sun*
begfanjler*Amt ju Serlin auggetaufept. — Antwort
beg Äonigg ßon Saiern auf bte ©lücfwunf(p=Abreffe
beg mittclfränfifcpen Sanbratpg. — geier ber Sa*
pitulatfon ßott Snrig in ßielett bettifepen ©täbten.
©lütfwuttftp’Abrtffe beg bremet ©ettaig an ben
Seutfcpeu Äaifer. — Ste partfer fUcgicrung ber
Sfiational’Sertpcibfgung erflärt bag ülianbat ber
Selegation ju Sorbeaur für erloftpen.
30. 3nnuar. Sie 7. Srigabe (@üb=Armee)
nimmt gragne (bei Sotüurlier), ma^t 2000 ®e-
fangene unb erbeutet 2 Abler. — Ser 9iatp unb
bie ©tabtoerorbneten ßott Seipjig befdjließen, ben
©rafett ß. Sigmarif unb SKoltfe bag Sprenbürger*
retpt ber ©tabt Seipjig jtt nerleipen. — Sie Sele*
gaiion in Sorbeaur ßerorbnet bie Silbung ßon 22
neuen ^Regimentern.
31. gauuar. Ser ©ttltan rfeptet ein ©lwcf-
wunfipfdjreibeit an ben Seutfcpeit ßatfer. — Sie
burep granctirenrg gefprengte StfenbapnPrüife bei
gonteitop id für SoRjüge bereitg wieber faprbar
gemalt. — ®enecal*8ieutenant ßon greppolb,
Sommanbant oott Stettin, ftirbt. — Sie fransö*
ftfepe SRcgferuitg ber 3fatioual=Sertpeibigtmg beraumt
bie aBaplen für bic Sonßituante für Satig auf
ben 5., für bie Sroßinjett auf ben 8. gebr., bag
ßufamvncntreten ber Sonfiituante auf bett 12. gebr.
an. — ©«mbetta erflärt in einer SnKletmation
an bie Stafetten, feine ^5oliti£ beg SStberfianbeg
big jur Stfdfopfung fortfepen ju wollen. Auip
an bag franjöftfipe Solf erläßt ©ambetta eine
Sroclamation, in weteper er bagfelPe aufforbert, bie
Drgattifatton ber Scrtpeibignng mit größerer Sn*
ergte alg Je g« betreiben. — Sie auf ben 31.
3att. anberaumte ©ipung ber gottboner (Sontug*)
Sonferenä fäHt wegen Unwoplfeing beg Stiniflerg
©labftone aug.
1. gebruar. Sie ßon ber ©ub’Armee umiiettte
erfic franjoßfepe (epematg Sourbaft’i'cpe) Armee,
in ©tärfe ßon 80,000 5Dtann, tritt ttad) gefcplof*
fener Uebereinfunft jwif^en bem ©eneral SUmpant
unb bem fipweijer ©eneral ^)erjog (am 1. gebr.
unb bie folgenben Sage) auf fdjtoeijer ©ebiet. —
Sag baierifepe ©efepblait publicirt einen fönigli*
epett ßon fämmtliipen Sfinifiern gegengejeid)tteten
Srlaß ßont 30. 3anuar, weldier bie Sünbnißßer*
träge unb bag SBaplgefep für beit Seutfcpcn fReiipg*
tag publicirt. — fRacp ben ©efeepten am 29.3aw
pat fnp ©artbalbi ßon Sijon ttaip Siacon jurücf«
gejogen. Stjon wirb oon beutf^ett Srnppen wie*
beg ©tafen glaoignt) aug überttapm iip eg, jn ei*
nigett anfäffifepen Seutfd)en ju faprett, welcpe ft(p
nameutlicp um bic Stiege unferer Slejftrten fepr
ßerbient gemad)t patten. SReitt SBeg füprte miep
ttaep Sattgttollcg, ßorüber am Soulcoarb Sliipp,
auf beffen S*ap ftd) alg eocntuelle Sertpeibiguugg*
maßregel ein rieftger Scrg oon ©anbfätfen erpob.
Ster in ber Sorflabt überall lebpafter Sanbel mit
©emüfe auf ben ©traßen. Äanind)en unb Safen
würben überall alg tpeure geeferbiffen feil geboten;
ßott bem fRotpwilb, ben Ratten unb Uläufen, pabe
icp niept ein ©d)wän$cpen ju fepen befomnten, ba-
hingegen fap iip auf ben Sifcpen ber Serfäufer
fo mancherlei naturgeßpfcptlicp; Sea^aete/ bie iip
in ber Stic niebt $u rubriciren oermoipte.
Sott Satignolleg gittg’g jutitef jur Rne gaffitte
naep Dlotpfcpiib’g Salaig, in welipcm ein Ambulanj’
Sureau etablirt war. Heiner ßon meinen geuten
war anjutreffett, Weber ju Saufe nod) felbfl in ber
Ambulanz beg ©raub Sctcl 'n ^ue Auber.
3^p trat nun eine gußwanberung an, über welipe
tip 3Pttnt algbalb beriipten werbe. (Höln. ßtg.)
ber befept. — Sie abjiepcnbe franjöftfipe Dji=Ar*
ntee wirb ßon ber fte oerfolgenben @üb*Armee bei
Spateau*be*3our (füblicp S°ntarlier) erreiipt unb
gefcplagen. — Sie Sitrgcrfdiaft Samburgg bringt
bem Seutfipen Haifer ein entpuftafiifcpeg SD(P U1>b
genehmigt einftimmig bie ßon bem ©enate bean*
iragte Serleipung beg Sprenbürgerreiptg an bie
©rafen ß. Signtarif unb o. SDfoItfe. — 3uleä ©i*
mon, Siitglieb ber fRegierung ber 3Rational*Ser*
tpeibigung, trifft in Sorbeaur ein.
2. gebruar. geier ber Sapitulation ßon Sa-
rig in 3Rüncpen.
3. gebruar. Sie gonboner (Sontug*) Sonfe*
renj palt opne Anwefenpeit eineg Sertreterg granf*
rei^g eine ©ipung.
©erlitt, 14. gfbr. 28te oerlautet, wirb oon
beutfeper ©eite eine Serlängerung ber SBaffenrupe
erfi bann erfolgen, wenn bie frattjöf. fRationalßer*
fammlung burip ipr Serpalten Sürgfcpaften bafüt
bietet, baß ffe ßon bem ernflen SBiÖen befeelt ifi,
auf ©runblage ber bereiptigten gorberungen Seutfd)*
lanbg ben grieben abjuf^lfeßen. — ©inen fepr un*
günfiigen Sinbruif ma^t pier bie Art, in weltper
Snglanb neuerbingg bei bem ©treite jwtfipen
Seutfiplanb unb grattfreitp eine Aufftiptg* u. Sor*
munbfcpaftgrolJe ju übernepmen fud)t. Sag Ser*
langen ber britifepen SRegierung, bie geitung ber
beutfipen S°Hl'l ma3e llre griebengbebingungen
ben neutralen SRälpten mittpeilen, wirb niipt erfüllt
werben. Snglanbg Auftreten fann nur baju bei*
tragen, ben SfBiberffanbggciff in granfreiep ju be*
leben, opne bem unglüefliepen ganbe SHfe 3U
gen. ©epr treffenb bejeidjnete ©raf Sigmarif in
einer früheren Sepefcpe folcpeg ©ebapren alg eine
„graufatne greunbfipaft."
S3ien, 13. gebr. SBegen eineg unterlaufenen
SReipnunggßerfioßeg tritt jufolge einer faiferl. An*
orbnung bie fReicpgratpg=Selegation ju einer @d)luß*
ftpung am 13. gebruar in SBfen jufammcit. Sie
„2ßien. Abenbpofi" erflärt bejügli^ ber Angabe
ber „AUg. fc« Sanbelbminiffer ©d)äffle
fei ber Serfaffer beg im „Defonomiffen" erfipiene*
nen, gegen ben ©rafen Seufi geridjteten, biffami*
renben Artifelg, baß SUniffer ©ipäffle mit feinem
Sprenwort Jebe Sejicpung ju ber Autorfipaft biefeg
Artifelg abgelepnt pat. Sie anbern Setailg bef*
felben Artifelg ber wAUg. 3*9-" bejeitpnet bie „5B.
Abenbpofi" alg willfürlicpe Srftnbungen. — Sie
„Deft. Sotr." melbet, baß Srigabier ©canowieg
unb fein Stab geflern fRadptg mit bem Hricggbam*
pfer „SauruO" »on SRagufa naep Sattaro abge»
gangen ift, ba in golge oon SRelbungen über Hon-
fficte gwifepen 3Rontenegrinern, Sürfen unb Oefier*
reiipern in ber So<pe bi Sattaro bie Anwefenpeit
beg Sommanbirenben wegen etwa nötpiger milita*
rifeper SRaßregeln wünfipengwertp erfipeint. —
Sag SReiipg-ginangminifierim pat am 7. gebr. bic
oierte fällige Rate beg ÄonfortiaUSorfcpuffeg mit
3 3RiH. eingelöfi unb wirb am 14. gebr. bie fünfte
Rate mit 41/* SRiBionen einlöfett.
©ern, 13. gebr. Ser Sunbegratp beauf*
tragt bie SBadifcr dtegicrung, bie ft^ wieber ein*
nijienbe» 3 e f uit en fd)arf gu beobachten. Sin
Sifenbapitbau* unb Setriebggefep fod ßon einer
©pegialfommiffion norberatpen werben. Auf bag
eibgenöftfepe Anlepen ftnb 7 9Rilitonen geget^net.
' ©enun, 13. gebr. 9Begen befürchteter ÜBiebcr*
polung ber Uitrupeu in fRigga ftnb ein Sataidon
47er unb anbere Sruppen fcpleunigfi naep ©an
fRento unb Senttmiglia abgegangen.
SeHtimiglia, 11. gebr. Heber bie Unruhen
in fRigga- erfapren wir natpßepenbc Singelpeiten:
„Am 9. b. 3R. ÜRacpmittagg erfdjien ber Swcnra*
tor ber TRepubUf mit mepreren SoUjetcommiffaren,
©enbarmen, ©eefolbaten unb einer Sontpagnte 8i*
nientruppen itt ber Rebaction beg »Siritto", um
berfelhen bie Unterbrüifnng beg Slatteg angu*
geigen, unb gugleicp naeö Sremplaren ber bort ge*
brueften Abreffe ber IRiggarben an ©artbalbi um
ben grieben unb Scfreiung iprer ©tabt gu fnepen.
®g fanben ftd) aber Weber folcpe noch anbere com*
promittirenbe Saptere, gleiipwopl würben ade Sa*
ptere ber Rebaction wcggeitontmen. Alg bie SRenge
ben poligetliipen Apparat mit 30’<f)en empfing, unb
immer mepr anwuepg erfepienen 50 ©enbarmen gu
Sferb unb ptebett opne oorgängige Aufforberung
gum Augeiitanbergepeu mit blaitfen ©äbeln ein,
inbeß bie unb dRarinetruppen einen
Sajonnettangriff machten. Aun flog ein ©teinpa*
gel auf bie bewaffnete 2R<uPT» bet ©enbavmeric*
Dberfi unb ein 3nfantctie*Dfftgier würben ßerwun*
bei, lefjtcrer lebenggefäprliip, bie gn^titerfe warb
gerfprengt. Autt gieng’g naep ber Svüfcctur, bie
fj ~bn,bg na(^ äutü<f. — Srwieberuttgg*
b?« & Jn ?arifetin Ulli> Äbniftin Augufia auf
®as ©lucfwunfcpfcpretben ber 3lelteficn ber berliner
Kourmanuidjaft. - Ser am 26. unb 27. 3anuar
Seutjeplanb unb Sonbon gur ©ubfeription auf-
A öon *e 30,600,000 Scaler ober
' 00,000 Sßfb. Sterl. fünfjährige 5procct>i. Scpap*
ttttetjungen beg fRorbbeutfcpen Sunbeg wirb in
eutfcblanb mehr alg oierfacp, in Sonbon mehr alg
»oppelt gegeiepnet.
syj p8. 3«nuar. 3uleg gaore trifft wiebet in
^erfaideg ein. Stbenb« mirb oon bem ©rafen ß.
•ötömarcJ unb 3“ieä gaore eine Sonoention über
"nen breiwöcpentlicpen SfBaffenfiidftanb (big 19.
ötbruar) gu ßartbe unb gu SBaffer untergeidmet.
,lc Stnie unb Siobtle ber Sefapung ßon ifSarib,
Auguapnte ßon 12,000 SRanit, »erben frtegg*
»Tangen unb in sJ3arib internirt. Sie ©avbe na»
oitale, febentatre üoernfmmt bic Aufrecptpaltung
Jx Örbnung. Sic bcutfct>en Sruppett befepen aüe
«'Otto, Satig bleibt cernirt unb barf ftep oerpjlegen,
bte üßaffeu auggetiefert ftnb. Sarig gaplt
00 SDJUlonen gvancg Sontributton. —_ Stne Son*
1 ttuante wirb nad) Sorbcaur in 14 Sagen beru*
r‘ Sie Armeen* im freien gelbe bebaltcn ipre
ipectißen ganbfirccfen befept, mit Aeutralitätggo*
*cu ä^ifeben ftd). fRüifftcpilid) Selfortg unb ber
■f’Ottrbaft’fcpen Armee bleibt bie Sntfipeibuttg über
1)811 Seginn bes Söaffenflidfianbeg noeb oorbepal*
ten. — Sie granjofen bringen auf bem linfen
ufer ber ßoire gegen Sloig ßor, »cgpaib Dberfi
ß. Selo» bie bortige Sriiife ßerbrennen lagt. —
Abteilungen ber beutfepen @üb=Armee (beg 14.
Armcecotpg) nepmen in ber glanfe ber umfteHten
Sourbafi’fiben Armee Ißoint be IRoibe (fübttep äRont*
beliarb) unb bringen über ^)ippolptc unb IDiaicpe
gegen SRorteau unb fßontarlier (an ber fcpwefger
©tenge) ßor. Auip ©alittg tßirb ßon beutfepen
fruppen befept. ßaplrctipe frangoftftpe Stuppen«
«Ibtpeilungen bewegen ftep längg ber fc^toctjet ©ränge
%i!weife überfepreiten fte biefelbe flücptcnb. — Sag
j- Armcccorpg nimmt bei fRogerot) (norb'6fili(p
®^ampagnole) einen feinblicpeu SBagentrangport.
p 3iacp SBieberpcrjicUung ber Sapnftrecfen Spar«
ltc®=8e SRang unb 8e Slang Sonüelager burep bie
j • Selbciicnbapn=Abtpeilung wirb gwifepett SSerfail*
»eg unb ge ©lang ein regelmäßiger ©etriebgfaienjl
tl'ßffuet. — An ©teile beS ©eneralg ©attrbaft,
^eliper in golge etneg mißlungenen ©clbfintorboer*
ÜlCp'3 bienfiunfäpig ift, wirb ©eneral (Süncpant jum
Sotpflfommanbirenben ber franjoflfipen et)ien
mee ernannt.
29. gunuar. Ste beutftpen Sruppen befepen
bie gortg ßor TPariö: bag 5. (Sorpg bett SWontoa*
lerieu, bag 9. ßorpg gort 3jfp, bag 2. baieri|(pc
®orpg Sßanoreg unb SJiontrouge, bag 6. Sorpg
^eeetre unb 3ßrp, bag 1. baierifte Sorpg Sparen^
iorit bie württeinbergifcpe Stßifton bie ülebouten
bon ©raoclle unb gaifanberie, bag 12. (fcmigltcp
lai^ftfü)e) Sorpg flfogent, fRognp, fffoifp unb Oto-
^ainßiUe, bte 14. 33rigabe (4. Armccforpg), unter
oüprung beg ^ronprinjen ßon ©atfen, @t. Senig
®ag (Sarbccorpg Auberoidierg. — Sie granjofen
|eute wenigfteng fd)on genießbar. 3Bic manepe
öamilic pat fo bie fipleipie IRapruttg buvcp &ranf-
betten oerwüßet unb wie Siele erliegen jept nod)
g!n folgen ber Sntbeprung, ber ttngefunben Äoft!
^te Seitenwagen Waren noep immer in großer
^Patigleit unb wäprenb beg lepten Sage» jäplte
» einige 20 Settenprojefftonen, bie mir auf mei-
,cin '®ege begegneten.
_ ®roße Scriammlungen patten jtep in allen
j , tcißen ßor ben Säcferläbett gebilbetj aber oor
3t Uetu biefer Säben fap icp irgettb welcpe Unorb’
bi ^ebcr wartete mit muiierpafter ©ebulo, big
e Oteipe an ipn fomme. @ben fo rupig ging eg
» T ben Dlairteen ju, in welcpen eben bie 2Baplett
tauben. 9?irgenb»o fap ober pörte icp @r*
Jie. ©g mag itnmerpin in bat Söapllocalett etwa«
uurmtftp Pergegangen fein,' bag äußert geben oon
twm a,bfr war ftiQ unb trauvi9/ unb tur ©öre
"ßuriter ict eg gefagt, icp fap feinen Setrunfe-
'cu» lelbfl nid)t unter ben ©olbaten , anep mept
er ber in allen ©traßen umperf.Pltnbe tu fett
Scnh!^CVbie ^ict bod) unmögli4) im ridttigen
°in7mafffrbeftnben unb beßpalb alfo wopl einmal
” 6fvfepiten Sourg pätte fteuern föttuen.
^alpapnfg Abficbt war, bte lebten
»"d™ »4iw ...» ** i» (*«*<»,
©off., .t '^°acuation man ftd) auf franjeft eper
1 ’wa? unbequem jeigte. Sott ber IBobnung
jfepen fttp ßon Sloig wieber jurüt. — Sie Aßant*
garbe ber ©üb’Armee (14. Stßifton) erreiipt bfe
abäfepenbe franjbftftpe Armee eine fBJetle wefiliip
ßon Sontarlter, nimmt bie Sorfer ©ombacourt
unb Spaffaig mit ©türm, maept 2 ©enerale, 46
Dffijtere unb 4000 fDlatin jn (gefangenen unb er*
obert 10 ©efepüpe unb 7 SWitratHeufen. — Sor*
pofietigefapte jwifdjett Sifon unb Sefancon (bei
©rap unb Iffegmeg). — Ser Äontg ßonSBürtem*
berg beglüefwünfipt ben Scutfcpen Äaifer, unb fn
©emeüifipaft mit ber Königin Olga bie Äatferin
ju ben ©rfolgen bet bcutfd)en SBaffen. — ©rwie--
bentngg Selegramme beg Äatferg unb ber Äaifertn.
— Sie Ratificationen ju bem Sunbegoertrage mit
Saiertt ootn 23. flloßember 1870 werben im Sun*
begfanjler*Amt ju Serlin auggetaufept. — Antwort
beg Äonigg ßon Saiern auf bte ©lücfwunf(p=Abreffe
beg mittclfränfifcpen Sanbratpg. — geier ber Sa*
pitulatfon ßott Snrig in ßielett bettifepen ©täbten.
©lütfwuttftp’Abrtffe beg bremet ©ettaig an ben
Seutfcpeu Äaifer. — Ste partfer fUcgicrung ber
Sfiational’Sertpcibfgung erflärt bag ülianbat ber
Selegation ju Sorbeaur für erloftpen.
30. 3nnuar. Sie 7. Srigabe (@üb=Armee)
nimmt gragne (bei Sotüurlier), ma^t 2000 ®e-
fangene unb erbeutet 2 Abler. — Ser 9iatp unb
bie ©tabtoerorbneten ßott Seipjig befdjließen, ben
©rafett ß. Sigmarif unb SKoltfe bag Sprenbürger*
retpt ber ©tabt Seipjig jtt nerleipen. — Sie Sele*
gaiion in Sorbeaur ßerorbnet bie Silbung ßon 22
neuen ^Regimentern.
31. gauuar. Ser ©ttltan rfeptet ein ©lwcf-
wunfipfdjreibeit an ben Seutfcpeit ßatfer. — Sie
burep granctirenrg gefprengte StfenbapnPrüife bei
gonteitop id für SoRjüge bereitg wieber faprbar
gemalt. — ®enecal*8ieutenant ßon greppolb,
Sommanbant oott Stettin, ftirbt. — Sie fransö*
ftfepe SRcgferuitg ber 3fatioual=Sertpeibigtmg beraumt
bie aBaplen für bic Sonßituante für Satig auf
ben 5., für bie Sroßinjett auf ben 8. gebr., bag
ßufamvncntreten ber Sonfiituante auf bett 12. gebr.
an. — ©«mbetta erflärt in einer SnKletmation
an bie Stafetten, feine ^5oliti£ beg SStberfianbeg
big jur Stfdfopfung fortfepen ju wollen. Auip
an bag franjöftfipe Solf erläßt ©ambetta eine
Sroclamation, in weteper er bagfelPe aufforbert, bie
Drgattifatton ber Scrtpeibignng mit größerer Sn*
ergte alg Je g« betreiben. — Sie auf ben 31.
3att. anberaumte ©ipung ber gottboner (Sontug*)
Sonferenä fäHt wegen Unwoplfeing beg Stiniflerg
©labftone aug.
1. gebruar. Sie ßon ber ©ub’Armee umiiettte
erfic franjoßfepe (epematg Sourbaft’i'cpe) Armee,
in ©tärfe ßon 80,000 5Dtann, tritt ttad) gefcplof*
fener Uebereinfunft jwif^en bem ©eneral SUmpant
unb bem fipweijer ©eneral ^)erjog (am 1. gebr.
unb bie folgenben Sage) auf fdjtoeijer ©ebiet. —
Sag baierifepe ©efepblait publicirt einen fönigli*
epett ßon fämmtliipen Sfinifiern gegengejeid)tteten
Srlaß ßont 30. 3anuar, weldier bie Sünbnißßer*
träge unb bag SBaplgefep für beit Seutfcpcn fReiipg*
tag publicirt. — fRacp ben ©efeepten am 29.3aw
pat fnp ©artbalbi ßon Sijon ttaip Siacon jurücf«
gejogen. Stjon wirb oon beutf^ett Srnppen wie*
beg ©tafen glaoignt) aug überttapm iip eg, jn ei*
nigett anfäffifepen Seutfd)en ju faprett, welcpe ft(p
nameutlicp um bic Stiege unferer Slejftrten fepr
ßerbient gemad)t patten. SReitt SBeg füprte miep
ttaep Sattgttollcg, ßorüber am Soulcoarb Sliipp,
auf beffen S*ap ftd) alg eocntuelle Sertpeibiguugg*
maßregel ein rieftger Scrg oon ©anbfätfen erpob.
Ster in ber Sorflabt überall lebpafter Sanbel mit
©emüfe auf ben ©traßen. Äanind)en unb Safen
würben überall alg tpeure geeferbiffen feil geboten;
ßott bem fRotpwilb, ben Ratten unb Uläufen, pabe
icp niept ein ©d)wän$cpen ju fepen befomnten, ba-
hingegen fap iip auf ben Sifcpen ber Serfäufer
fo mancherlei naturgeßpfcptlicp; Sea^aete/ bie iip
in ber Stic niebt $u rubriciren oermoipte.
Sott Satignolleg gittg’g jutitef jur Rne gaffitte
naep Dlotpfcpiib’g Salaig, in welipcm ein Ambulanj’
Sureau etablirt war. Heiner ßon meinen geuten
war anjutreffett, Weber ju Saufe nod) felbfl in ber
Ambulanz beg ©raub Sctcl 'n ^ue Auber.
3^p trat nun eine gußwanberung an, über welipe
tip 3Pttnt algbalb beriipten werbe. (Höln. ßtg.)
ber befept. — Sie abjiepcnbe franjöftfipe Dji=Ar*
ntee wirb ßon ber fte oerfolgenben @üb*Armee bei
Spateau*be*3our (füblicp S°ntarlier) erreiipt unb
gefcplagen. — Sie Sitrgcrfdiaft Samburgg bringt
bem Seutfipen Haifer ein entpuftafiifcpeg SD(P U1>b
genehmigt einftimmig bie ßon bem ©enate bean*
iragte Serleipung beg Sprenbürgerreiptg an bie
©rafen ß. Signtarif unb o. SDfoItfe. — 3uleä ©i*
mon, Siitglieb ber fRegierung ber 3Rational*Ser*
tpeibigung, trifft in Sorbeaur ein.
2. gebruar. geier ber Sapitulation ßon Sa-
rig in 3Rüncpen.
3. gebruar. Sie gonboner (Sontug*) Sonfe*
renj palt opne Anwefenpeit eineg Sertreterg granf*
rei^g eine ©ipung.
©erlitt, 14. gfbr. 28te oerlautet, wirb oon
beutfeper ©eite eine Serlängerung ber SBaffenrupe
erfi bann erfolgen, wenn bie frattjöf. fRationalßer*
fammlung burip ipr Serpalten Sürgfcpaften bafüt
bietet, baß ffe ßon bem ernflen SBiÖen befeelt ifi,
auf ©runblage ber bereiptigten gorberungen Seutfd)*
lanbg ben grieben abjuf^lfeßen. — ©inen fepr un*
günfiigen Sinbruif ma^t pier bie Art, in weltper
Snglanb neuerbingg bei bem ©treite jwtfipen
Seutfiplanb unb grattfreitp eine Aufftiptg* u. Sor*
munbfcpaftgrolJe ju übernepmen fud)t. Sag Ser*
langen ber britifepen SRegierung, bie geitung ber
beutfipen S°Hl'l ma3e llre griebengbebingungen
ben neutralen SRälpten mittpeilen, wirb niipt erfüllt
werben. Snglanbg Auftreten fann nur baju bei*
tragen, ben SfBiberffanbggciff in granfreiep ju be*
leben, opne bem unglüefliepen ganbe SHfe 3U
gen. ©epr treffenb bejeidjnete ©raf Sigmarif in
einer früheren Sepefcpe folcpeg ©ebapren alg eine
„graufatne greunbfipaft."
S3ien, 13. gebr. SBegen eineg unterlaufenen
SReipnunggßerfioßeg tritt jufolge einer faiferl. An*
orbnung bie fReicpgratpg=Selegation ju einer @d)luß*
ftpung am 13. gebruar in SBfen jufammcit. Sie
„2ßien. Abenbpofi" erflärt bejügli^ ber Angabe
ber „AUg. fc« Sanbelbminiffer ©d)äffle
fei ber Serfaffer beg im „Defonomiffen" erfipiene*
nen, gegen ben ©rafen Seufi geridjteten, biffami*
renben Artifelg, baß SUniffer ©ipäffle mit feinem
Sprenwort Jebe Sejicpung ju ber Autorfipaft biefeg
Artifelg abgelepnt pat. Sie anbern Setailg bef*
felben Artifelg ber wAUg. 3*9-" bejeitpnet bie „5B.
Abenbpofi" alg willfürlicpe Srftnbungen. — Sie
„Deft. Sotr." melbet, baß Srigabier ©canowieg
unb fein Stab geflern fRadptg mit bem Hricggbam*
pfer „SauruO" »on SRagufa naep Sattaro abge»
gangen ift, ba in golge oon SRelbungen über Hon-
fficte gwifepen 3Rontenegrinern, Sürfen unb Oefier*
reiipern in ber So<pe bi Sattaro bie Anwefenpeit
beg Sommanbirenben wegen etwa nötpiger milita*
rifeper SRaßregeln wünfipengwertp erfipeint. —
Sag SReiipg-ginangminifierim pat am 7. gebr. bic
oierte fällige Rate beg ÄonfortiaUSorfcpuffeg mit
3 3RiH. eingelöfi unb wirb am 14. gebr. bie fünfte
Rate mit 41/* SRiBionen einlöfett.
©ern, 13. gebr. Ser Sunbegratp beauf*
tragt bie SBadifcr dtegicrung, bie ft^ wieber ein*
nijienbe» 3 e f uit en fd)arf gu beobachten. Sin
Sifenbapitbau* unb Setriebggefep fod ßon einer
©pegialfommiffion norberatpen werben. Auf bag
eibgenöftfepe Anlepen ftnb 7 9Rilitonen geget^net.
' ©enun, 13. gebr. 9Begen befürchteter ÜBiebcr*
polung ber Uitrupeu in fRigga ftnb ein Sataidon
47er unb anbere Sruppen fcpleunigfi naep ©an
fRento unb Senttmiglia abgegangen.
SeHtimiglia, 11. gebr. Heber bie Unruhen
in fRigga- erfapren wir natpßepenbc Singelpeiten:
„Am 9. b. 3R. ÜRacpmittagg erfdjien ber Swcnra*
tor ber TRepubUf mit mepreren SoUjetcommiffaren,
©enbarmen, ©eefolbaten unb einer Sontpagnte 8i*
nientruppen itt ber Rebaction beg »Siritto", um
berfelhen bie Unterbrüifnng beg Slatteg angu*
geigen, unb gugleicp naeö Sremplaren ber bort ge*
brueften Abreffe ber IRiggarben an ©artbalbi um
ben grieben unb Scfreiung iprer ©tabt gu fnepen.
®g fanben ftd) aber Weber folcpe noch anbere com*
promittirenbe Saptere, gleiipwopl würben ade Sa*
ptere ber Rebaction wcggeitontmen. Alg bie SRenge
ben poligetliipen Apparat mit 30’<f)en empfing, unb
immer mepr anwuepg erfepienen 50 ©enbarmen gu
Sferb unb ptebett opne oorgängige Aufforberung
gum Augeiitanbergepeu mit blaitfen ©äbeln ein,
inbeß bie unb dRarinetruppen einen
Sajonnettangriff machten. Aun flog ein ©teinpa*
gel auf bie bewaffnete 2R<uPT» bet ©enbavmeric*
Dberfi unb ein 3nfantctie*Dfftgier würben ßerwun*
bei, lefjtcrer lebenggefäprliip, bie gn^titerfe warb
gerfprengt. Autt gieng’g naep ber Svüfcctur, bie