fefi gegründeten HePerjeugung, baf bie »aticaniftpen
Delrete eine ernfte ©efapr für ben Staat unb bie
®efefifcf)aft bilben unb fcpledftbin UnPerehtPar ftnb
mit ben ©efepen unb ©tnncptnngcn ber gegenwar«
ttgen ©taaten, unb baj? wir burd) bereu äinnapme
tu einen unlobbaten 3witfpalt mit unferett poltti«
(eben lßfltd)ten unb ©iben gerätsen mürben. 3)
SMe beutfpen JBifd)'6fe felbft jeigen burp bie um
gleiten, wiberfpred)enbcn Deutungen ber »aticani* j
fd)cn Dogmen, baf fte bie Veupeit berfelben rept
gut fennen unb ftp berfelben jpamen. 5ßir bes
flagen barum einen folpen ©chraud) be« Ptfpöf«
K SÄ?' *<«««*», bajj bie beutfeben 33h
WrLnh? f' S^(<bcut l)abcn, in ihrem jüngften
mit (Srf ®miffen3fprd ihrer Diocefanen
s7t,Sal“n9en auf ®«nunft unb SCBiffenfdjaft
it-fT 4) weifen bie Drohungen
JA aH unbereptigt, ihre ©ewaltmaftreqeln
ri ÄKi,f» U5lb unöerbinblip jurftef. 2Bir wiffen,
up Ditrch thre ©reommunfeationen weber bfe@läu«
btgen ihr gute« ßtept auf bie flrptipen ©naben«
ttttdel, noch bie fPriefter ihre Vefugnifj, biefclben
ju fpenben, »edieren ju tonnen unb ftnb etttfchloffen,
burd) bie ©enfuren, wclpe jur görbernng ber fal«
fben Sehren verhängt worben ftnb, unfer ßtept un«
nid)t »erfümtnerit laffen. 5) 28tr leben in ber
>poffnnng, baf? ber jept außgebtopene Kampf unter
einer höheren Settung ba« ÜJiittel fein wirb, bie
längfi erfehnte unabweißpare 'Reform ber firplipctt
3uftanbe fowopl in ber Verfaffuttg alb in bem
geben ber Kirpe anjuPahnen, jn »erwidlipen.
3Bir hoffen auf eine äpt firpltpe Vegette«
. >» jebe« latholifche ©ulturuolf, ent«
tprecbenb feiner (Sigenart, im ©htllang mit feiner
Sulturmtffton ein freie« ©Heb an bem Körper ber
allgemeinen Kirpe bilbet,- ber ©teru« unb bie Saien
einträchtig an ber ©efiaffuug beb firplfpcn geben«
jufammenwirfen, ein wiffenfpaftliper (©pißcopat
unb Primat ber Kirpe ih« ©teile an ber Spitze
ber SBeltculiur mietet »evfpafft, unb hoffen burch
eine fold)e Sitegeneration unb bem höpften' Stele
chrifilither ©ntwidelung, ber 2Bleber»ercintgung ber
PriftliPen ©onfefftonen annähern ju fönnen. Ser
Slufruf tragt 31 Unterfpriften, barunter bie folgen«
ben ganten : Dößinger, grtebrip |)uPer, ftteinefen«,
®d)ulte, Knobt, Vitpelt«, Stumpf, Sorb Stcton,
®raf 5t?op, Sitngtbl :c.
— ®utcm Vernehmen nap bcabftptigt bie
baperifdje Staatbregicrung, noch int Saufe tiefe«
SOtouat« eine eigene Vertretung btr bapr. Staat««
ungehörigen in Ißari« anjuorbnen.
Serlin, 12- 3>uiti. 2Bfc verlautet, wirb @e.
Hflai ber Äaifcr unb Äöntg — gleich anberen
Souveränen — bem fßapft ju beffen bc»orftdjnt*
bem Subiläum burch einen befonberer» Slbgefanbten
fetne ©ratulation barPringcu' laffen.
2)(e Deputationen ber einzelnen Sruppett«
forper, tveld)e al« Vertreter ber beutfdjen Sirmee
an bent feicrlidjett Sruppeneinjug Spetl nehmen,
ftnb fthon beinahe öoüfiättbig hier oerfammelt. 3ahl-
reiche SOfitgliebcv berfelben — fooiel mir bt« je|t
gefehen, fämmtlid) mit bem ©tfernen Äreuj befo«
rirt — burdfmanberten heute bie Strafen, um au«
fjer anberen Schen«mürbigfelten ber £)auptftabt
namentli^ aud) bie Vorbereitungen bem ®iu«
itug«fefi in 2lugenfd)ein ju nehmen. Seiber werben
bie 2ht«fchmücfung«arbe{tett an ber via triumplia-
lis burd) Vegenmetter beeinträchtigt. Vor einigen
Sagen ifi eine ruffifche Vltlitärbeputation nach
«Berlin gefommen, um im Aufträge te« Äaifer«
SUeranber ber ebenfall« am 16. Sunt ftatlftnbem
ben feierlichen ©nthüllung be« 3)enfmat« metlanb
Äönig« griebriep üEBilbrtm III. beijutvohnen. Sicfe
Deputation befiehl au« gvwct ©eneralcn, jtoet Ober«
gaaptleuten, jtve.i Unterofftgieren unb
jjtpet ©rettabiexen.
12’ Suni. Sipung be« UieidWtaa«
Dritte Verathung be« VülitärpenftonOgcfehe«. A
erhalt folgenbe« Sufahamenbement: SBenit bicVen'
jtonirung in golge einer Vefchabigung im ©teuft
Eintritt, fo wtrb bie $ohe ber Venfiou nach ber bd
ber eintretenben Venftontriing bc£leiteten ©harae
aud) in bem galle bemeffen, wenn ber Vcnftonär
biefelbe nod) fetn »olle« 3at)r befleibet. ©te ss
1 bi« 111 toerben hierauf mit unwefenUid)en
theilmeife rebactioueßen Slenberungen angenommen!
Slbftimmuttg über ba« ganje ©efe^ erfolgt
nach beffen Sufammenftdlung. ©a« ,^au« nimmt
fehlteftUds ben Verist ber Snnbebidjulbencommiffton
tnt«'9c“ unb ertheilt ben OTitgliebern berfelben für
1»70 ohne Debatte Deiharge. Vächfte Sihung
morgen. ^ ö
— Die ©eneralbirecticn bc« Delegvaphemoefen«
matht hefannt, ba^ bie SOBieberaufuahme be« Vri*
oatbepefchenoerfehr«, febod) mit 3lu«nahme djiffrirter
Vrioattelegramme, gtüifchen Deutfthlaub unb grattf«
reidf am 16. Suni beginnt. — Der „3ieid)«fanjler"
metbet: Der Äöntg genehmigte bie 3ufammettbe«
rufung ber fßrooittjiallanbtage im Saufe be« 3uli
unb ermäd)tigte ben Vttniftcr be« Snuern, ben Sag
ber ©röffnung na^ ben obmaltenben Vcrhaltniffcn
ju beftimmen. — Die „Äreujjcituttg" »eruimmt,
bap ber Äatfer nad) bem Sd)1up ber @tnjug«feier«
lid)feiten jum Vcfu^ be« Gaffer« unb ber Äaiferin
oon Vuptanb auf einen Sag nad) @m« gehen werbe.
ipariSy 9. Sutti. 3mei wichtige Vcri)aftun«
gen haben gefiern fiattgefunben. Der Oberfi
Stoffel, ber fdfon oon ber ©ommune »erfolgte
$rteg«belegfrte, ift in bem |)otel be Viontebetlo
(Vouleoarb St. ©ermaiit 54) aufgefuttben worben,
wo er ftd) in ber Uniform eine« @tfenbal)n=Veam-
ten unter bem Varncn Siroboi« eingemiethet hatte.
Seine Sbentttat würbe auf bem SKintfierium be«
3leupertt, wol)ln man ihn »on ber Saferne ber ©ite
ju Schtf gebraut hatte, halb feftgeftellt, unb noth
im Saufe be« Sage« würbe er nach Vcrfaillc« tran«-
portirt. 5Kan fanb bei ihm bie Summe öon 225
grc«. Die jweite ©ntbedung trifft ben Vfaler
©onrbet, ber ftd) bet einem feiner grcuttbc, einem
jtlaoierfabrifanten in ber 9tue St. ©tUc«, in einem
SDBaubfthranf, na^ Sffnberen unter einem Vett, »er«
borgen hatte. Dioffd benahm ftd), wie e« fd)etnt,
eben fo nnerfchroden, al« ©onrbet ängfilid) unb
niebergefchlagett. Verhaftet würben ferner neuer«
bing« ber eraltlrte 2lb»ofat Slbel Veprouton,
weither in ben Ärieg«gerid)ten ber ©ommune al«
Slnflägcr fungirt unb auch tu Vroü^ns für bie«
fclbc gewtrft hatte, unb ber Sd)riftfteller Saurent
Vid)at, eine ber angefeljenften 5jSerfonlic^feiten
ber republifatiffd)cn Vartei, mehrere Viilltonen reich
unb Vrüftbent ber Äommiffton für bie $)erau«gabe
ber Sutlerien=Vapiere.
— Seon Sap, ber neue Seinepräfect, pnt feine
3lmt«thatigfeit im Surembourg, feinem prootforffepen
2lmt«tofale, mit einer Unterfud)ung über bie Sage
ber parifer Slrbeiter eröffnet unb ben Vdnifier be«
3«nern »cranlapt, ben ifMfecten itt ben Departe«
ntent« SBeifung ju ertheilcn, bap fte bi« auf 3Bei-
tcre« feine $äjfc für Sßari« an airbeitcr aubftcUett,
auf er an Vauarbettcr, wie Vfaurer, Steinhauer
u. f. w. SJian wiß bie ju grofe Uebevfiuthung »on
Slrbeitern »erhinbeni, ba fiep herauegeftellt pat, baf
bie Snfurrection buv^ btc Slrbeitcr opne Arbeit
ipre tapferften Streiter erpielt. Slud) ift bie Dfebe
bavon, bafj bie aropen ©tfenbapnwtrfftättcit, 33au«
tverfftätten unb äpnltcpc Stnftatten »on Vart« »er«
leg werben foHen, bamit bie ü&ermäftfgc Slnpäu«
fuitg »on Slrbeltern aufhöre. Die Vkrfftätten ber
ffforbbapn foßen na^ Sille, bie »ott Vari««8pon-
DJlittelmeer nad) Dijon, bie fcet Orlean«bal)tt nad)
Orlean«, bie ber JBefbapn nad) Sfietntee unb bie
ber Oftbapn nach 9lattcp »erlegt werben. Sdton
baburd) würben 20,000 Slrbeiter »on Vati« ab«
unb ben ißrooinjen jugelenft werben, bort wopl«
feiler unb befer wohnen, epen unb triitfen unb
möglicher SfiBeife auch jufriebcncre IWenfcpen unb
befere Staatebürger werben.
SkrfaiflcS, 11. Sutti. Dtc |)auptucuigfe(t be«
Sage« ift ba« Scpidben be« ^»errn ©nteft Vicarb,
in welchem er ben Voften be« ©ouoertteur« ber
Vgttf ablepnt. ©c fdjreibt an A^errn Spier«, baf,
naepbem er bie ©pre gepabt, ba« gtnattä=3Jlittifte-
rium wäprcnb be« Kriege« unb ba« Sfttnifierium
be« 3uneru wahrenb ber 3ät be« Slufftaitbc« ju
befleiben, er feft ein 3le<ht jtt haben glaube, ftep
feinen Vfiß)ten al« Deputirter ju wibnten. Die«
will fagen, baf Vfcatb ferner al« güprer ber Sin«
fen aufjutreten beabfehttgt, unb fein ©infetf al«
fold)er wirb um fo gröfer feilt, al« Soui« Vlanc
waprfcheinltd) ttaep ©nglanb jurüdfeprt. De« lep«
teren ©ittfluf ift übrigen« fepr geiunfen burep feine
jweibeutige Haltung jwifepen ber Verfammlung ooit
Verfaißc« unb ber ©ommune »on Vari«. Victor
Scfrattc, ber jepige VJinif er, patte bi« bapin allein
mit Slrago einen wirflidien ©infttf auf bie ©nt«
fepeibuttgen ber Stnfen; biefen wirb Vüarb ferner«
pin tpeilen. 211« Vanfgouoerncur würbe festerer
auch dne üble ©teüung gepabt haben, benu bie
Vanqnier« unb bie grofen Kaufcute »on Vari«
waren fepr gegen ipn eingenommen unb tabelteu
feine Vkpl.
ßonbon ben 7. 3uni. Heber bie .fjerrfchaften
ln ©piflepurft unb bie ©mtgration bonapartiftl«
fcher garbe, fo weit fte in ©nglanb ftd) anfpalt,
crfäprt man an« guter Quelle golgenbe«: Der
©pfatfer ift in äBirflipfett geifiig fowopl wie
förperlltp weit mehr ©rci«, al« er nad) feinen 3afs
ten fein foßte. Dpne 3'yeifd hofft er noch im
Stißen auf eine Vefauration, aber man fantt bie«
nur au« ben Sleuferungen feiner ©etnaplin, bie Jept
bie naepfte 3“funft iprer gamilie febr roftg gefärbt
ju fepen fepeint unb »iel ©ntfcplofenpeit an ben
Sag legt unb au« feiner fonftigen Umgebung fcplie«
fen. ©r felbfl tritt eper reftgttirt al« poffnung««
»oß auf. 3»t Uebrigen fpriept er ohne ©roß »on
Vlemarcf, ja, mit entfepiebener Slnerfennung. Da*
gegen foß er wieberpolt mit ungewöhnlicher Seb«
paftigfeit feiner tiefften ©rbitterung gegen bie Viän*
ner be« 4. Stpt. SSorte geliepen paben, bie jept
für ben »on ihnen herheigefüprten Sufammetihrucp
feine« ^Regiment« ben Sopn befommen patten, inbem
fte in einen für granfreiep fo nacptpeiligen unb fo
befepämenbett grieben patten einwifligen müfen.
SBentt feine Vertrauten bie gegenwärtige Sage in
einem ber Sßicberfepr ber Vapolconibcn gittiftigen
Sichte anfepen, fo fiüpen fe fcp junäipp barauf,
baf Weber bie Voutbonen mit tpreti über bie leptett
80 3apre jurüdfirebenben Veaftionöplanen, no^
bie unter fcp feibft uneinigen ober boep für bie
Dauer laum einig bleiben fönnenben Qrlean«, no^
Spier« unb feine ©enoffen »ott ber blauen ßlepu*
blif ben ihnen opponirenben Vartcieti lange bie
Stange palten fönnten. Die VJeprjapI ber ©mi«
granten erwartet unb erftrebt einfad) bie SBleber«
elnfepung be« Kaifer«; bie Vtinberpcit benft an
eine ßfcgentfd)aft, an bereu Spipe bie Kaiferin
fiänbe, bie fcpwerltcp bie baju erforberllpe Vefapt«
gung pat. ©ine britte gorm ber Cteftauration, bie
offenbar bie wunberglaubigfte unter biefen Seur«
tpeilungen ber Sachlage jur Voraußfepung pat, ifi
wopl nur Hoffnung beffen, ber ffd) in iprer Ver«
wirflttpnng an bie Spipe geffeßt fepen würbe —
be« V**njen ßlapoleon. Slucp in Vetreff be« V3e*
ge« jur ßtüdfepr ifi man öerfdjiebcner Sßieinung.
Die ©inen woßen iptt in einer V?apl ber Vc»öl-
fentng erfennen, inbem fte ber Stimmen be« platten
fianbe« fidjer ftnb, bie Stnberen in einer VäHtärreoo«
lution, inbem fte behaupten, auf meprere ©encrale
unb mniigjlenö auf bie Hälfte, ber an« ber ®e-
fangenfd)ftft jurüdgefehrten unb nod) juvüdjucrwar»
tenben Solbaten rechnen ju fönnen.
©crmtfipie §lnipriäjten.
®arl?ruT)c, 13. Qunt. Ser tprt»atbepef<pen*33er -
fepr mit fämmtticpenfransßfifcbenSetegrapbenftattonen
Wirb am 16. b 2)1. wieber aufgenommen Werben.
9tigi>2)al)it. @in gräptiepe« Ungtüd auf ber SHigi»
SSapn ift muß bem „Sott^freunb" lepten 9JtittWO(p nur fcureß
einen g(M(i(ßen 3uiaU verßinbert Worben, ©in ?ßer«
fonen^ug, weiepet von ber Sotomotive bergaufwärts gepopen
würbe, ftng plöplicp an, Iangfamerju gepen, bann ging ber
Sotömotioe ber ültpem ganj au«, rtnb enblid) fteüte e« fip
perau«, baft ber gug trop allen Vremfen« anfng, wenn
aud) langfam, rüdwärt« ju gepen. (is jeigte, baf bie güp-
rer ben gug nipt mehr in ihrer ©ewalt patten, unb wenn
auep bie 2lbwärt«bewegung nop langfam »or ftp ging, fo
^War bop berSlugenbtid ju erwarten, wo ber gug entgteifen
unb mit rafenber ©cpnelligtett ben Serg pin abjagen unb
unten äerfpeUen mürbe. Sie im ,3uge Sefinblipen fepioffen
benn aup ipre SJietßnung mit ber SBelt ab. gum @lüd
tarn unmittelbar pinter bem tferfoneneug ein gug mit 2)lo«
bitten, Settwert u. f. w. für eine« ber fRigiDotel«, unb bies
fern war eS rnöglip, ben nop langfam peruntergleitenben
gug auftupalten.
©e&cBtioffePbtcnji
Vättwod), 14. Sunt, 3I6cnb§ 5 ttpr in ber
®t. f)}cter§firtpe |)err Stabtpfarrer S cp eile n«
Per ft.
aßtffcrmißpkoöac^funqcn
Per ractcorologijdjen Station $cibelberg.
Saturn
Jö'ato«'
metec
mm.
Sliermo*1
meter
Cels.
geudnig*
fett in
sDri^tn.-
cHegen*
menge
mm.
2Binb
Fimmel
13. 3unt
5mrd?.7n.
751,3
13,1
0,83
31?.
bebeeft
9»l(!ä.2tt
751,8
18,5
0,57
1,0
bemolft
stbre. 9 u
752,3
16,4
0,79
tt
"
,1-unQ
vgnrfct).
bettet
Hamburg, 10. guni. Sa« §amfeurgvJlew=Dorter *J3oft-
Sampffpiff ßimbria, Sapitän §aad am 30. o. 3JI. »on
fftewport abgegangen, ift nad) einer Steife »on 9 Sagen
12 Stunben am- 9. b. 2 UPr 91apm. in Dpmoutp an*
getommen unb pat, napbem e« bafelbft bie ißetein. Staaten«
ffoft, fomie bie für ©nglanb befttmmten IJaffagtere gelanbet
um 4 Upr bie SReife nap Hamburg fortgefegt.
Säffelbe fiberbringt: 328 Vaftcuftere, 63 Vrieffäcfe, 1150
Son« Sabung unb 380,000 Sollar« ©ontanten.
IJlitgetpetlt burp ba« 2lu«waitbetung« > Sureau »on
©onrab öerolb in StRannpeim. . _
gu SBertrag«abfplüffen empfieplt ftP bie yaupb'itgen:
tur »on IRip. SBitfpiitg in iRattnpetm unb beften be«
iannte Herren S8estrt««2tgenten.
©benfo bie Slgentur Subwtg dt mm er pter Spuft
gaffe 2:
Delrete eine ernfte ©efapr für ben Staat unb bie
®efefifcf)aft bilben unb fcpledftbin UnPerehtPar ftnb
mit ben ©efepen unb ©tnncptnngcn ber gegenwar«
ttgen ©taaten, unb baj? wir burd) bereu äinnapme
tu einen unlobbaten 3witfpalt mit unferett poltti«
(eben lßfltd)ten unb ©iben gerätsen mürben. 3)
SMe beutfpen JBifd)'6fe felbft jeigen burp bie um
gleiten, wiberfpred)enbcn Deutungen ber »aticani* j
fd)cn Dogmen, baf fte bie Veupeit berfelben rept
gut fennen unb ftp berfelben jpamen. 5ßir bes
flagen barum einen folpen ©chraud) be« Ptfpöf«
K SÄ?' *<«««*», bajj bie beutfeben 33h
WrLnh? f' S^(<bcut l)abcn, in ihrem jüngften
mit (Srf ®miffen3fprd ihrer Diocefanen
s7t,Sal“n9en auf ®«nunft unb SCBiffenfdjaft
it-fT 4) weifen bie Drohungen
JA aH unbereptigt, ihre ©ewaltmaftreqeln
ri ÄKi,f» U5lb unöerbinblip jurftef. 2Bir wiffen,
up Ditrch thre ©reommunfeationen weber bfe@läu«
btgen ihr gute« ßtept auf bie flrptipen ©naben«
ttttdel, noch bie fPriefter ihre Vefugnifj, biefclben
ju fpenben, »edieren ju tonnen unb ftnb etttfchloffen,
burd) bie ©enfuren, wclpe jur görbernng ber fal«
fben Sehren verhängt worben ftnb, unfer ßtept un«
nid)t »erfümtnerit laffen. 5) 28tr leben in ber
>poffnnng, baf? ber jept außgebtopene Kampf unter
einer höheren Settung ba« ÜJiittel fein wirb, bie
längfi erfehnte unabweißpare 'Reform ber firplipctt
3uftanbe fowopl in ber Verfaffuttg alb in bem
geben ber Kirpe anjuPahnen, jn »erwidlipen.
3Bir hoffen auf eine äpt firpltpe Vegette«
. >» jebe« latholifche ©ulturuolf, ent«
tprecbenb feiner (Sigenart, im ©htllang mit feiner
Sulturmtffton ein freie« ©Heb an bem Körper ber
allgemeinen Kirpe bilbet,- ber ©teru« unb bie Saien
einträchtig an ber ©efiaffuug beb firplfpcn geben«
jufammenwirfen, ein wiffenfpaftliper (©pißcopat
unb Primat ber Kirpe ih« ©teile an ber Spitze
ber SBeltculiur mietet »evfpafft, unb hoffen burch
eine fold)e Sitegeneration unb bem höpften' Stele
chrifilither ©ntwidelung, ber 2Bleber»ercintgung ber
PriftliPen ©onfefftonen annähern ju fönnen. Ser
Slufruf tragt 31 Unterfpriften, barunter bie folgen«
ben ganten : Dößinger, grtebrip |)uPer, ftteinefen«,
®d)ulte, Knobt, Vitpelt«, Stumpf, Sorb Stcton,
®raf 5t?op, Sitngtbl :c.
— ®utcm Vernehmen nap bcabftptigt bie
baperifdje Staatbregicrung, noch int Saufe tiefe«
SOtouat« eine eigene Vertretung btr bapr. Staat««
ungehörigen in Ißari« anjuorbnen.
Serlin, 12- 3>uiti. 2Bfc verlautet, wirb @e.
Hflai ber Äaifcr unb Äöntg — gleich anberen
Souveränen — bem fßapft ju beffen bc»orftdjnt*
bem Subiläum burch einen befonberer» Slbgefanbten
fetne ©ratulation barPringcu' laffen.
2)(e Deputationen ber einzelnen Sruppett«
forper, tveld)e al« Vertreter ber beutfdjen Sirmee
an bent feicrlidjett Sruppeneinjug Spetl nehmen,
ftnb fthon beinahe öoüfiättbig hier oerfammelt. 3ahl-
reiche SOfitgliebcv berfelben — fooiel mir bt« je|t
gefehen, fämmtlid) mit bem ©tfernen Äreuj befo«
rirt — burdfmanberten heute bie Strafen, um au«
fjer anberen Schen«mürbigfelten ber £)auptftabt
namentli^ aud) bie Vorbereitungen bem ®iu«
itug«fefi in 2lugenfd)ein ju nehmen. Seiber werben
bie 2ht«fchmücfung«arbe{tett an ber via triumplia-
lis burd) Vegenmetter beeinträchtigt. Vor einigen
Sagen ifi eine ruffifche Vltlitärbeputation nach
«Berlin gefommen, um im Aufträge te« Äaifer«
SUeranber ber ebenfall« am 16. Sunt ftatlftnbem
ben feierlichen ©nthüllung be« 3)enfmat« metlanb
Äönig« griebriep üEBilbrtm III. beijutvohnen. Sicfe
Deputation befiehl au« gvwct ©eneralcn, jtoet Ober«
gaaptleuten, jtve.i Unterofftgieren unb
jjtpet ©rettabiexen.
12’ Suni. Sipung be« UieidWtaa«
Dritte Verathung be« VülitärpenftonOgcfehe«. A
erhalt folgenbe« Sufahamenbement: SBenit bicVen'
jtonirung in golge einer Vefchabigung im ©teuft
Eintritt, fo wtrb bie $ohe ber Venfiou nach ber bd
ber eintretenben Venftontriing bc£leiteten ©harae
aud) in bem galle bemeffen, wenn ber Vcnftonär
biefelbe nod) fetn »olle« 3at)r befleibet. ©te ss
1 bi« 111 toerben hierauf mit unwefenUid)en
theilmeife rebactioueßen Slenberungen angenommen!
Slbftimmuttg über ba« ganje ©efe^ erfolgt
nach beffen Sufammenftdlung. ©a« ,^au« nimmt
fehlteftUds ben Verist ber Snnbebidjulbencommiffton
tnt«'9c“ unb ertheilt ben OTitgliebern berfelben für
1»70 ohne Debatte Deiharge. Vächfte Sihung
morgen. ^ ö
— Die ©eneralbirecticn bc« Delegvaphemoefen«
matht hefannt, ba^ bie SOBieberaufuahme be« Vri*
oatbepefchenoerfehr«, febod) mit 3lu«nahme djiffrirter
Vrioattelegramme, gtüifchen Deutfthlaub unb grattf«
reidf am 16. Suni beginnt. — Der „3ieid)«fanjler"
metbet: Der Äöntg genehmigte bie 3ufammettbe«
rufung ber fßrooittjiallanbtage im Saufe be« 3uli
unb ermäd)tigte ben Vttniftcr be« Snuern, ben Sag
ber ©röffnung na^ ben obmaltenben Vcrhaltniffcn
ju beftimmen. — Die „Äreujjcituttg" »eruimmt,
bap ber Äatfer nad) bem Sd)1up ber @tnjug«feier«
lid)feiten jum Vcfu^ be« Gaffer« unb ber Äaiferin
oon Vuptanb auf einen Sag nad) @m« gehen werbe.
ipariSy 9. Sutti. 3mei wichtige Vcri)aftun«
gen haben gefiern fiattgefunben. Der Oberfi
Stoffel, ber fdfon oon ber ©ommune »erfolgte
$rteg«belegfrte, ift in bem |)otel be Viontebetlo
(Vouleoarb St. ©ermaiit 54) aufgefuttben worben,
wo er ftd) in ber Uniform eine« @tfenbal)n=Veam-
ten unter bem Varncn Siroboi« eingemiethet hatte.
Seine Sbentttat würbe auf bem SKintfierium be«
3leupertt, wol)ln man ihn »on ber Saferne ber ©ite
ju Schtf gebraut hatte, halb feftgeftellt, unb noth
im Saufe be« Sage« würbe er nach Vcrfaillc« tran«-
portirt. 5Kan fanb bei ihm bie Summe öon 225
grc«. Die jweite ©ntbedung trifft ben Vfaler
©onrbet, ber ftd) bet einem feiner grcuttbc, einem
jtlaoierfabrifanten in ber 9tue St. ©tUc«, in einem
SDBaubfthranf, na^ Sffnberen unter einem Vett, »er«
borgen hatte. Dioffd benahm ftd), wie e« fd)etnt,
eben fo nnerfchroden, al« ©onrbet ängfilid) unb
niebergefchlagett. Verhaftet würben ferner neuer«
bing« ber eraltlrte 2lb»ofat Slbel Veprouton,
weither in ben Ärieg«gerid)ten ber ©ommune al«
Slnflägcr fungirt unb auch tu Vroü^ns für bie«
fclbc gewtrft hatte, unb ber Sd)riftfteller Saurent
Vid)at, eine ber angefeljenften 5jSerfonlic^feiten
ber republifatiffd)cn Vartei, mehrere Viilltonen reich
unb Vrüftbent ber Äommiffton für bie $)erau«gabe
ber Sutlerien=Vapiere.
— Seon Sap, ber neue Seinepräfect, pnt feine
3lmt«thatigfeit im Surembourg, feinem prootforffepen
2lmt«tofale, mit einer Unterfud)ung über bie Sage
ber parifer Slrbeiter eröffnet unb ben Vdnifier be«
3«nern »cranlapt, ben ifMfecten itt ben Departe«
ntent« SBeifung ju ertheilcn, bap fte bi« auf 3Bei-
tcre« feine $äjfc für Sßari« an airbeitcr aubftcUett,
auf er an Vauarbettcr, wie Vfaurer, Steinhauer
u. f. w. SJian wiß bie ju grofe Uebevfiuthung »on
Slrbeitern »erhinbeni, ba fiep herauegeftellt pat, baf
bie Snfurrection buv^ btc Slrbeitcr opne Arbeit
ipre tapferften Streiter erpielt. Slud) ift bie Dfebe
bavon, bafj bie aropen ©tfenbapnwtrfftättcit, 33au«
tverfftätten unb äpnltcpc Stnftatten »on Vart« »er«
leg werben foHen, bamit bie ü&ermäftfgc Slnpäu«
fuitg »on Slrbeltern aufhöre. Die Vkrfftätten ber
ffforbbapn foßen na^ Sille, bie »ott Vari««8pon-
DJlittelmeer nad) Dijon, bie fcet Orlean«bal)tt nad)
Orlean«, bie ber JBefbapn nad) Sfietntee unb bie
ber Oftbapn nach 9lattcp »erlegt werben. Sdton
baburd) würben 20,000 Slrbeiter »on Vati« ab«
unb ben ißrooinjen jugelenft werben, bort wopl«
feiler unb befer wohnen, epen unb triitfen unb
möglicher SfiBeife auch jufriebcncre IWenfcpen unb
befere Staatebürger werben.
SkrfaiflcS, 11. Sutti. Dtc |)auptucuigfe(t be«
Sage« ift ba« Scpidben be« ^»errn ©nteft Vicarb,
in welchem er ben Voften be« ©ouoertteur« ber
Vgttf ablepnt. ©c fdjreibt an A^errn Spier«, baf,
naepbem er bie ©pre gepabt, ba« gtnattä=3Jlittifte-
rium wäprcnb be« Kriege« unb ba« Sfttnifierium
be« 3uneru wahrenb ber 3ät be« Slufftaitbc« ju
befleiben, er feft ein 3le<ht jtt haben glaube, ftep
feinen Vfiß)ten al« Deputirter ju wibnten. Die«
will fagen, baf Vfcatb ferner al« güprer ber Sin«
fen aufjutreten beabfehttgt, unb fein ©infetf al«
fold)er wirb um fo gröfer feilt, al« Soui« Vlanc
waprfcheinltd) ttaep ©nglanb jurüdfeprt. De« lep«
teren ©ittfluf ift übrigen« fepr geiunfen burep feine
jweibeutige Haltung jwifepen ber Verfammlung ooit
Verfaißc« unb ber ©ommune »on Vari«. Victor
Scfrattc, ber jepige VJinif er, patte bi« bapin allein
mit Slrago einen wirflidien ©infttf auf bie ©nt«
fepeibuttgen ber Stnfen; biefen wirb Vüarb ferner«
pin tpeilen. 211« Vanfgouoerncur würbe festerer
auch dne üble ©teüung gepabt haben, benu bie
Vanqnier« unb bie grofen Kaufcute »on Vari«
waren fepr gegen ipn eingenommen unb tabelteu
feine Vkpl.
ßonbon ben 7. 3uni. Heber bie .fjerrfchaften
ln ©piflepurft unb bie ©mtgration bonapartiftl«
fcher garbe, fo weit fte in ©nglanb ftd) anfpalt,
crfäprt man an« guter Quelle golgenbe«: Der
©pfatfer ift in äBirflipfett geifiig fowopl wie
förperlltp weit mehr ©rci«, al« er nad) feinen 3afs
ten fein foßte. Dpne 3'yeifd hofft er noch im
Stißen auf eine Vefauration, aber man fantt bie«
nur au« ben Sleuferungen feiner ©etnaplin, bie Jept
bie naepfte 3“funft iprer gamilie febr roftg gefärbt
ju fepen fepeint unb »iel ©ntfcplofenpeit an ben
Sag legt unb au« feiner fonftigen Umgebung fcplie«
fen. ©r felbfl tritt eper reftgttirt al« poffnung««
»oß auf. 3»t Uebrigen fpriept er ohne ©roß »on
Vlemarcf, ja, mit entfepiebener Slnerfennung. Da*
gegen foß er wieberpolt mit ungewöhnlicher Seb«
paftigfeit feiner tiefften ©rbitterung gegen bie Viän*
ner be« 4. Stpt. SSorte geliepen paben, bie jept
für ben »on ihnen herheigefüprten Sufammetihrucp
feine« ^Regiment« ben Sopn befommen patten, inbem
fte in einen für granfreiep fo nacptpeiligen unb fo
befepämenbett grieben patten einwifligen müfen.
SBentt feine Vertrauten bie gegenwärtige Sage in
einem ber Sßicberfepr ber Vapolconibcn gittiftigen
Sichte anfepen, fo fiüpen fe fcp junäipp barauf,
baf Weber bie Voutbonen mit tpreti über bie leptett
80 3apre jurüdfirebenben Veaftionöplanen, no^
bie unter fcp feibft uneinigen ober boep für bie
Dauer laum einig bleiben fönnenben Qrlean«, no^
Spier« unb feine ©enoffen »ott ber blauen ßlepu*
blif ben ihnen opponirenben Vartcieti lange bie
Stange palten fönnten. Die VJeprjapI ber ©mi«
granten erwartet unb erftrebt einfad) bie SBleber«
elnfepung be« Kaifer«; bie Vtinberpcit benft an
eine ßfcgentfd)aft, an bereu Spipe bie Kaiferin
fiänbe, bie fcpwerltcp bie baju erforberllpe Vefapt«
gung pat. ©ine britte gorm ber Cteftauration, bie
offenbar bie wunberglaubigfte unter biefen Seur«
tpeilungen ber Sachlage jur Voraußfepung pat, ifi
wopl nur Hoffnung beffen, ber ffd) in iprer Ver«
wirflttpnng an bie Spipe geffeßt fepen würbe —
be« V**njen ßlapoleon. Slucp in Vetreff be« V3e*
ge« jur ßtüdfepr ifi man öerfdjiebcner Sßieinung.
Die ©inen woßen iptt in einer V?apl ber Vc»öl-
fentng erfennen, inbem fte ber Stimmen be« platten
fianbe« fidjer ftnb, bie Stnberen in einer VäHtärreoo«
lution, inbem fte behaupten, auf meprere ©encrale
unb mniigjlenö auf bie Hälfte, ber an« ber ®e-
fangenfd)ftft jurüdgefehrten unb nod) juvüdjucrwar»
tenben Solbaten rechnen ju fönnen.
©crmtfipie §lnipriäjten.
®arl?ruT)c, 13. Qunt. Ser tprt»atbepef<pen*33er -
fepr mit fämmtticpenfransßfifcbenSetegrapbenftattonen
Wirb am 16. b 2)1. wieber aufgenommen Werben.
9tigi>2)al)it. @in gräptiepe« Ungtüd auf ber SHigi»
SSapn ift muß bem „Sott^freunb" lepten 9JtittWO(p nur fcureß
einen g(M(i(ßen 3uiaU verßinbert Worben, ©in ?ßer«
fonen^ug, weiepet von ber Sotomotive bergaufwärts gepopen
würbe, ftng plöplicp an, Iangfamerju gepen, bann ging ber
Sotömotioe ber ültpem ganj au«, rtnb enblid) fteüte e« fip
perau«, baft ber gug trop allen Vremfen« anfng, wenn
aud) langfam, rüdwärt« ju gepen. (is jeigte, baf bie güp-
rer ben gug nipt mehr in ihrer ©ewalt patten, unb wenn
auep bie 2lbwärt«bewegung nop langfam »or ftp ging, fo
^War bop berSlugenbtid ju erwarten, wo ber gug entgteifen
unb mit rafenber ©cpnelligtett ben Serg pin abjagen unb
unten äerfpeUen mürbe. Sie im ,3uge Sefinblipen fepioffen
benn aup ipre SJietßnung mit ber SBelt ab. gum @lüd
tarn unmittelbar pinter bem tferfoneneug ein gug mit 2)lo«
bitten, Settwert u. f. w. für eine« ber fRigiDotel«, unb bies
fern war eS rnöglip, ben nop langfam peruntergleitenben
gug auftupalten.
©e&cBtioffePbtcnji
Vättwod), 14. Sunt, 3I6cnb§ 5 ttpr in ber
®t. f)}cter§firtpe |)err Stabtpfarrer S cp eile n«
Per ft.
aßtffcrmißpkoöac^funqcn
Per ractcorologijdjen Station $cibelberg.
Saturn
Jö'ato«'
metec
mm.
Sliermo*1
meter
Cels.
geudnig*
fett in
sDri^tn.-
cHegen*
menge
mm.
2Binb
Fimmel
13. 3unt
5mrd?.7n.
751,3
13,1
0,83
31?.
bebeeft
9»l(!ä.2tt
751,8
18,5
0,57
1,0
bemolft
stbre. 9 u
752,3
16,4
0,79
tt
"
,1-unQ
vgnrfct).
bettet
Hamburg, 10. guni. Sa« §amfeurgvJlew=Dorter *J3oft-
Sampffpiff ßimbria, Sapitän §aad am 30. o. 3JI. »on
fftewport abgegangen, ift nad) einer Steife »on 9 Sagen
12 Stunben am- 9. b. 2 UPr 91apm. in Dpmoutp an*
getommen unb pat, napbem e« bafelbft bie ißetein. Staaten«
ffoft, fomie bie für ©nglanb befttmmten IJaffagtere gelanbet
um 4 Upr bie SReife nap Hamburg fortgefegt.
Säffelbe fiberbringt: 328 Vaftcuftere, 63 Vrieffäcfe, 1150
Son« Sabung unb 380,000 Sollar« ©ontanten.
IJlitgetpetlt burp ba« 2lu«waitbetung« > Sureau »on
©onrab öerolb in StRannpeim. . _
gu SBertrag«abfplüffen empfieplt ftP bie yaupb'itgen:
tur »on IRip. SBitfpiitg in iRattnpetm unb beften be«
iannte Herren S8estrt««2tgenten.
©benfo bie Slgentur Subwtg dt mm er pter Spuft
gaffe 2: