gleipett $u leifien, wenn er eS nfct)t aus freiem
SBiUen tput, aber anberS liegt ber gaÜe ba, wo
ein «Bfarrer bie ßioil'fianbSregifier füprt, wo eS
ftp lebigltp um eine paffloe Afftfienj panbelt, ba*
mit ein ^opgeitöpaar öov ipm feinen föonfenS er*
fläre. 3n folgen Süllen !)anbelt ber Pfarrer nur
als weltlicher utib nipt als getjlliper ^Beamter,
ber Staat, ber tpn für biefe gunftionen aufgefietlt
unb begaplt, hem jebet 5j3farrer ben 33erfajjungS*
eib geleifiet pat, beft^t ein natürlich jftept, bie
Erfüllung biefer Sunftioncn ju »erlangen, berw.
gu erzwingen. SDajj btcfeS Stecht ?ur ©eltung ge*
brad)t werbe, wo eg ftp um Trauung, um Segräb*
ni§ unb bergktpen Panbelt, baS ift bte erfte gor*
oln^'a^iC iatbolif^e ^Bewegung an beit Staat
’ ^toeite ücgie^t ftöb auf bie ©inräumung
nI* 3r<^e an e^°mmuniäirten Äatpolften, u.
oud) pter muff bie fßerpfliptung beS Staate^ ju*
cm«n Serben, feinen ipm anpängenben ^Bürgern
bte Ufoglipfeit beb ©otteSbienfieS gu gewähren,
jbbalb fie ein Sebürfnijj nach bemfelben äufcrn.
SDtefer Anfprup ifi bemnacö ebenfalls »on ben
^Brotefifatpoitfen' erhoben worben; wie man bem*
felben gu genügen »erftipen wirb, baoon fpäter.
^pttteij, ©ent SBunbeSratp ftnb beutpigettbe
33eripte über bie Uebevfpwemmung eingegan*
gen. Baut «gevidjte »om 20. ift ber Umfang ber
Sefpäbigungcn auf ber Sinte 9tütpi*@arganS nop
nicht ermittelt, weil alles unter SBaffer fiept. Sie
SBapnlime @arganS*@pur fowie Aorfpap=3tutpt
ifi luibefdjabigt, aber eS bropt noch ein 33apn-
fcammbtup bet Au. 3m ohernApeintpal fallt baS
SBaffer, im untern noch nicht. Ser Schaben ift
für baS gange «Rpelntpal fcl)r groü unb für bie
«Bereinigten ©pwetgerhahnen nicht unhebcutenb.
AIS SunbeSerperten würben Dherhauinfpettor SaiS
unb 3ngenieur graife abgefanbt. Sie SBünbtner*
Blatter bcfiütigen bett Sdineefall im ©ebirge unb
ba« bamit oerbunbene ©inten beS £opwaffer$.
Sie „ßonflitugione" in «Bellingona berichtet, ba&
»om Sonntag auf ben BJtontag auch ber Sicitto
unb bie «Bioefa «uferorbentlip angefpwolltnunb
bie SSeöblferung ber anliegenben Sbalfcgaften in
nicht geringe Seforgnift »erfepten. 3u ben oberen
Spülern beS SBlento unb ber 8e»entina fupten bie
SBewopner bereits ipre $abe in Sicherheit gu brtn*
gen; Btapripten »on bebeutenben fBerwüfiungen
ftnb inbef; bem teffinifc^en Platte giücfliperwelfe
niept gugegangen. '
ffranfreip. @S ifi nicht gelfr Vpat, welchen
man im £wtel an ber @cfe beS SBoukoarb unb ber
Sftuc (Spoifeul »erhaftete, fonbern ein anbereS 3Rit*
alieb ber ©ommune, ber Sr. «Regere. @r würbe
„ach SerfaifleS gehracht. 3«kS SatteS ift nicht
tobt, wie man behauptet pat; er fotl aber noch in
sßariS »erfiedt fein. Siele Anhänger ber ©ommnne
würben gefiern »erhaftet, als fte ftp nach ben «Otat*
rieen begeben wollten, um ihre Sffeclamationen 33e-
treffS ihrer «Bitetpen gu ma^en. Ser befannte
Seftnier, eines ber gewalttpatigften «Biitglieber ber
dommune — er ift Shnftfielier —; würbe gefiern
im fwfpital Sa Siete aufgefunben. @r war leicpt
»erwunbet unb patte ftep unter einem freraben 3fa-
men einfcpreiben taffen, ©ine ^auSfucpung, bie
man bei feiner «Biaitreffe, einer Seutfcpen, öornapm,
füprte gur ©ntbeefung »on Srieffchaften. Unter
fcenfelben befinbet ftdf ein Srief »on 3uteS SaUeS,
worin bie Btebe ba»on ift, ba§ man gang Saris
in Sranb fieefen müffe. gwei Affigiere »on glon*
renS, SreSlic unb ©reffter, würben gefiern ebenfalls
»erpaftet. Siefelben waren mit ber 3nbr«nbfiecfung
bcS 3uftigpalafieS betraut gewefen. Ser, Welcher
bie SetvoicufeS, welpe ftp mit ber SoltgeUSräfec*
tur befapt patten, befepligte, tft fept ebenfalls in
ben fanden ber ipoligci. @S war ber Snreaubiener
»on Jvaoul Btigault. Sein Same ift Büparb; er
Würbe ebenfalls nap SerfaiBcS gebrapt. Rnbl-
rei^ Waren bie Verhaftungen, Welpe Beute Ttox--
aen in ber fBiHette Statt fanbett. Sie Serhafteten
ftnb gröttentpeilS «Btitglieber beS ©orpS ber En-
fants perdus“, welpeS ber befannte Abenteurer
©raf bu IBiffo» £r patte einmal ben 1010/
Abejfinien gu erobern —, fotmirt patte. Unter ben
ttt biefem Stabttpeile »on «Baris ©erpafteten, be-
pnben ftp) aufgev bem ©ommanbanten ßembert (»om
29. tBataiUon) jwet ^.er“^iste iBerfonlipfeiten.
Ser erfte ift ein getotffer ©utHeaume, ber unter
ber ©ommnne Selegirter im 11. Arronbiffement
War. Serfelbe iß feineS StanbeS nap ein 3Aepa-
^ter unb wibmet feit langet 3e*i feine fpeciellen
Äenntnijfe ber gabvifation »on Dtftnt = «Bomben,
©on biefen ©omben, Welpe nap hem 18. «Btärg
in enormer Angapl angefertigt würben, füllen nop
»iele Saufenbe ntpt aufgefunben worben fein, waS
gtejje ©eforgniffe erregt. Sie gweite tBetfonlipfeit
ift Selorme, ber an ber 5J3väfectur angefieHt war.
©r ftanb ben «Btorbtpaten unb ben ©ranbfiiftnngen
»or unb patte fein ©erfonal aus ben fplimmften
unb »erwcgcnjten Seuten ber ©ommnne auSgewaplt.
Ser ^auptmantt ©alentin (»om 82. ©ataiKott)
würbe gefiern in ©renelle »erpaftet. ©r leifiete
peftigen SBtberftanb unb matt würbe erji nap einem
»iertelftünbigen Kampfe fterr feiner ©erfon. ©in
anbereS «Biitglieb ber ©ommnne, namlip ©ennub,
welper ben StaatSratp organiflren füllte, würbe
tn Sifott feftgenommen. 3m Säger »on Satorp
beftnben ftp fefk nur nop Solbatcn unb Dfftgiere
ber Armee, Welpe ftp bei ber Süfurrection hetpei*
ligt patten. Alle anberen 3ufurgenten ftnb ent-
Weber nap ben Seepäfen gefanbt ober in anberen
Socaten untergebrapt wovben. ©ermorel ifi nipt
tobt, wie man Pente »erftpert. Serfelbe wünfpt
aber gu fievben unb map)t feinem Argte ©orwürfe,
baß er fupe tpm baS geben gn erpalten. Unter
eigentpümlipen Umftänben würbe gefiern etn fun*
geS nnb fdtoneS grauettgimmer »erpaftet. ©in
SranSport »on ©efaugenen, bie ber ©ranbftiftuug
angeflagt waren, fam beS BfapmittagS über ben
©ouleüarb St. «Btipel. Sie ©lettge überpäufte
biefelben mit Spimpfworten. An ber Spiije ber*
felben geipnete fid) ein junger Artillerie *Dffigier
burp bie 2Bntp aus, bte er gegen biefe funb gab,
als ploplip einer ber ©efangenen auf ipu pinwieS
unb auSrief: „SaS ift fein Dfftgicr; eS ift ein
«Btäbpen, welpeS ber ©ommnne angeport pat!"
Sie «Btenge warf ftp nun über bett Dffigier per
unb rifj ipm bie Kleiber »om ßeibe. Sein @e-
fplept würbe natürlip fofort erfanttt, worauf er
nap bem «EBaptpoften gefpleppt würbe. Später
fiellte eS fip perauS, baß fie baS grauengiramer
gewefen, welpeS ber SBerffiatt »orftanb, wo bie
©ranbbomben angefertigt warben. — ©in interef*
fanteS Socumettt fattb man in ber SBohttung beS
3Jtüng=StrectovS ber ©ommnne. SaSfelbe confia-
tirt, baff baS Bfieberwerfen ber ©enbome* Säule
25,000 gr. gefofiet pat; ber SranSport ber Stüde
nap ber «Biünge war barin auf 15,000 gr. unb
bie U bis 2=SouSfiüde, wclpe auS berfelPcn ge*
fplagen werben füllten, waren auf bie Summe
»on 845,000 »evanfplagt. —■ Sic partfer fßoligei*
biener foUen eine neue Drganifation erpalten. «Bian
wirb fte in ©ontpagnieen eintpeilen. An ber Spfpe
einer jeben berfelhen wirb ein Bieutcnant fiepen unb
feber ©oliget^Sonnniffar bfe ©ompagnie feines ©ier-
tels als ©auptmann befehligen. — 3luf bie ©ol-
baten wirb immer nop gefpoffen. SDiatt behauptet,
baf bie 3“pl berer, wrlpe tägltp getöbtet werben,
tm Surpfpnitt 5 hiS 6 beträgt, ©on einer «Btil-
berung ober gar einer Aufhebung beS ©elagerungS*
guftanbeS ift nipt mepr bie Sftebe.
Sonlui«, 19. 3««f. ©leipgetiig mit ben Ätr-
pen beS ©aterlanbeS feierten aup bie pteftgen beut-
fpen Äivpen baS griefcenSbanffeft tn angemejfener
SBeife. Sie lutperifpe St. ©eorgSfirpe war itt
allen ipren Speilcn »on beutfpen grauen in über*
auS reiper unb gefpmadooller SBeife mit ©lumen
unb ©uirlanben ausgefpmüdt worben, unb »on
einer bipt gebrängten älienge beutfper SanbSleute
angefüllt. fBaft°r ®r- ©appel pielt eine mit pa*
triotifper ©egetfteruttg aufgettommene ©rebigt, unb
baS nun „Aun banfet AUe@ott!" welpeS »on ber
gangen ©emeinbe ftepenb gelungen würbe, mapte
einen ergreifettbett ©inbruef. Am Sptuffe beS
©otteSbicnfteS nturbe eine ©oKecte »eranfialiet gum
ffiermijptt fRapriptcn.
S3erli», 22. Sunt. 3. 2TJ. bie ftaiferin=S?ontgin Stugufia
bat bem gelbprebiger Si e ct »om früheren Setapement». b.
@olh (preugifpe Slbtbeilung beS 14. älrmeeforps (». ffler«
ber) tn Slnerfennung »erbtenftoolier fieiftungen eine (S b r e n-
ftola »erheben unb burp ben gelbprobft ber 3lrmee, 58h
fpof AamcganotoSlt, in SBertin überreipen laffen. Bert
Red etn geborener 33 a b e n e r bat ftd) bei Jlusbrup beS Slrie»
geS freiwillig als gelbgeifttiper gemeldet unb ift toegen fei»
neS Verhaltens in ben Sajaretben, wie im geuet bereits
mit bem eifernen Sreuge am Weihen Sande betorirt.
SBern, 22. guni. Sie „©rengpoft" erfährt aus fiperer
Quelle, bah Vrof. Sie ber metft er ben att ihn ergange»
nen Auf an bie Uniöerfttät Tübingen für den burp 9iie-
raeper’s 2ob erledigten Sebrftupl ber mebicinifpen Slinil
angenommen bat.
Säber = ©tatiftif. Aap ben bis gum 16. guni bei
ber Aebaction ber ,,S)eutfpen ®abegeitung" eingegangenen
Eurltften beträgt bie 8at)l ber ©urgäfte in 33aben=i8aben
bis gum 15. guni 9314 Vetfonen, Karlsbad bis gum 11.
guni 6932 «ßerf., Bomburg btS gum 15. gunt 4478 iperf.,
Kiffingen bis gum 12. guni 2299 SJSerf., Aaubeim bis gum
9. guni 901 ’Berf., Vprmont bis gum 9. guni 985 «)3erf.,
Aagag VfäfferS bis gum 13. guni 252 Vetf., Aeipenbali
bis gum 10. guni 764 Verf., ©pwalbap bis gum 10. guni
595 fperf., 2eplip--Spönau bis gum 10. guni 9877 Verf.,
SPieSbaben bis gum 10. guni 11,622 Sflerf., SEBilbab bis
gum 9. guni 1602 iPerfonen.:
Vark. Unter ben nap 33reft tranSportirten Kämpfern
ber Sommune befand fip aup ein neununbaptgigjäbriger
©reis. 6r war in ber gropen frangöfifpen Aeoolution, de*
ren wiberlipeS gerrbilb die Sommune »orfiptte, am bent*
würdigen 14. guli ein Kind, am 31. SJtai ein güngling,
im tpmiral ein junger Diann; er bat baS gabr 1830, ben
24. gebruar, bie gunitage, den 4. ©eptember, ben 18.
SJtärg mitgemapt. ßr bat bie üPacbe begogen, bamit San*
ton nipt in feinem ©telibipeiü mit ben grauen geftört
wurde, bajj Sebru=Aoliin ruhig foupiren unb Aigault um
geftört bie ©paufpielerin Supin befupeu tonnte; bie 3Uäm
ner feiner Verehrung waren AobeSpierre, Vaboeut, Vlanqui;
als Kind batte er den Sehren gelaufpt, bie »on ben gaco*
binern ausgingen; fpäter war er nap unb nap Vünbnet
bet „ßganj," ber „©aifonS," ber „Atenfpenrepte," ber
„Atariänne" unb ber „gnternationale.“ Sem UnterfupungS*
ripter, ber ihn um feinen Aamen fragte, tonnte er ant-
Worten: gp hörte in meinem langen Seben auf »erfpiebene
Aamen; jept biefe mail mip „Agent provocateur“, bann
„fouoeränes Volt" unb nop fpäter „gnfurgent." SBaS er
»on feiner bis in baS »orige gaferbunbert gurüdrefpenben
reüotutionären Sbätigteit gehabt ? Sie Kanonade beS Ven-
bemiaire, die Seportation beS gructibor, bie IranSportation
beS gunt, bie gemifpten Secember-.ßommiffionen, bie Kriegs*
geripte beSgapreS 1871. Siefer @rek, ben man »onVreft
nap AewSalebonien bringt, wäre als „ewiger gube ber
Aeoolution" wie gefpaffen für einen Aoman, an ben fip
Victor Bugo mapen füllte. Siefer Siptcr hätte, Wie eS
feeifet, bie Abfipt, in ©uernefep ein ßrgiebungSbauS für bie
binterbliebenen Söaifen ber »on ben Verfaillern erfpoffenen
göb%erirten gu gründen. 6r Witt gu biefem 3®ecte ben Sr*
trag' feiner beiden 2Berfe: „Chätiments“ unb „Napoleon
le Petit“ widmen unb fo inbirect bewirten, bafe baS Kai*
ferretp wieder baS »erfpulbete 93öfe fübnen müffe.
ntis. Set Alaler ©ourbet hat benAiinifter Victor
Sefranc gefprieben, um ibn um feine Vermittlung gu bitten,
©ourbet erbietet ftp in biefem ©preifaen als 'Preis feiner
greilaffung bie Venbome=©äule auf eigene Koften wieder:
pergufMen.
@öö«8cltfcpc ®cmdnbc=©ottc§J)ienjif.
«.UeformattonSfeft.
Sonntag, ben 25. guni, Vormittags 9 Uhr;
ÖetliBgeijtfmJje (Abendmahl) Berr ©tabtpfarrer Bönig.
SBrobiaenjltrpt (Abendmahl) Berr ©tabtpfarrer Spellen-
berg.
AapmittagS 2 Uhr,
®t. SpeterSfirpe Berr ©tabtpfarrer B erb ft.
Veim AuSgange aus ber Kirpe wirb eine Sottecte gu
©unften ber in fatbolifpen ©egenden lebenden ßoangelifpen
erhoben.
©eminargotteSbienft
Sonntag, ben 25. guni AlorgenS 11 Uhr in ber ©t.
tpctetSlirdje Berr Ganbibat SlbleS.
©eften ber 3«ö“liben unb ber 2Bittwcn unb SBak
ber beutfpen Krieger.
— Äaifer Aapoleon nebft ©emaplin unb @opn
pat ftP baS ©ergttügen gemapt eine efgcntpürnlfcpc
«Deputation ju empfangen. fDte Arbeiter in ben
AbjugSfanälen »on ©reenwip tarnen gelegentlich
ihres jährlichen AuSflugeS nap ©htfelhurji, map*
ten »or ©amben |)oufe |)alt, unb wußten burp
einige Mftige |)urrapS bie taiferlipe gamüie auf
ben ©alfon ju locfen. Ser Abootat beS ©trafjen*
reinigungS=UnternehnterS »on ©reenwip, welper
an bem Ausflug theilnapm, trat »or, improöiftrte
eine ©eileibS* unb fwffnungSabreffe, unb würbe
»om Äaifer mit folgenber Antwort heglüPt: „3P
fühle mip fehr gefpmeipelt über bie SBemerfungen
Welpe ©ie foeben an mip geriptet hdben. 3P
füple bap ip ftetS ein guter greunb ©nglanbS ge*
Wefen bin." 8auteS ^furrap ber Arbeiter, »erfpie*
beneS ^cänbcfpütteln, AüPjug ber fatferlipen ga*
milie unb Abjug ber ©trafienreiniger »on ©reen*
wip.
SBtffcrungälicok^funijcn
ber metcorologtjpen ©tcittou $cibclhcrg.
Saturn
23. -3mu
äöoro^
meter
mm.
SCJjermo-
rneiev
Cels.
geuäUtg^
feit in
sf>roj(#u
Oteßen*’
menge
mm.
2Btnb
pimmel
2Bitte^-
rung
5»!rflK.7U.
TO!gä.2U.
Hbl«. 9 U
750,9
749,5
749,1
15,1
20,4
15,8
0,85
0,56
0,86
'
5,2
@.3B.
n
n
fe^r beto.
bemölft
trüb
3?egen
Bamfiurg, 21. guni. SaS Bamburger Voft=Samp[piff
ßimbtia, ©apitän Baad, »on ber Sinie ber Bantburg=Ante.-
ritanifpen «JSadetfafert=2lttien=©efeUfcpaft ging, eypebirt »on
Berrn Auguft Volten, ilöitliam Alitter’S Aapf., am 21. guni
»on Baraburg nap AewbJJotE ab.
Stufet einer ftarten 33nef> unb Vactett'Boft batte baffelbe
62 «J5äffagiere in ber (fajütc unb 415 Vaffagiere im 3wi-
fpenbed, fowie 600 JonS Sabung-
Alitgetbeitt burp baS AuSwanberungS: Vureau »on
Gonrab Berolb in Alannbeitn. ..
gu VertragSabfplüffen empfiehlt UP. bte BaupbAgen*
tur »on ffltip. SBtr jping in Alannbeim unb beffen be-
tannte Berten Vegirts«Agenten.
Gbenfo bie Agentur Subwtg 3immet ptet ©puI-
gaffe 2.
SBiUen tput, aber anberS liegt ber gaÜe ba, wo
ein «Bfarrer bie ßioil'fianbSregifier füprt, wo eS
ftp lebigltp um eine paffloe Afftfienj panbelt, ba*
mit ein ^opgeitöpaar öov ipm feinen föonfenS er*
fläre. 3n folgen Süllen !)anbelt ber Pfarrer nur
als weltlicher utib nipt als getjlliper ^Beamter,
ber Staat, ber tpn für biefe gunftionen aufgefietlt
unb begaplt, hem jebet 5j3farrer ben 33erfajjungS*
eib geleifiet pat, beft^t ein natürlich jftept, bie
Erfüllung biefer Sunftioncn ju »erlangen, berw.
gu erzwingen. SDajj btcfeS Stecht ?ur ©eltung ge*
brad)t werbe, wo eg ftp um Trauung, um Segräb*
ni§ unb bergktpen Panbelt, baS ift bte erfte gor*
oln^'a^iC iatbolif^e ^Bewegung an beit Staat
’ ^toeite ücgie^t ftöb auf bie ©inräumung
nI* 3r<^e an e^°mmuniäirten Äatpolften, u.
oud) pter muff bie fßerpfliptung beS Staate^ ju*
cm«n Serben, feinen ipm anpängenben ^Bürgern
bte Ufoglipfeit beb ©otteSbienfieS gu gewähren,
jbbalb fie ein Sebürfnijj nach bemfelben äufcrn.
SDtefer Anfprup ifi bemnacö ebenfalls »on ben
^Brotefifatpoitfen' erhoben worben; wie man bem*
felben gu genügen »erftipen wirb, baoon fpäter.
^pttteij, ©ent SBunbeSratp ftnb beutpigettbe
33eripte über bie Uebevfpwemmung eingegan*
gen. Baut «gevidjte »om 20. ift ber Umfang ber
Sefpäbigungcn auf ber Sinte 9tütpi*@arganS nop
nicht ermittelt, weil alles unter SBaffer fiept. Sie
SBapnlime @arganS*@pur fowie Aorfpap=3tutpt
ifi luibefdjabigt, aber eS bropt noch ein 33apn-
fcammbtup bet Au. 3m ohernApeintpal fallt baS
SBaffer, im untern noch nicht. Ser Schaben ift
für baS gange «Rpelntpal fcl)r groü unb für bie
«Bereinigten ©pwetgerhahnen nicht unhebcutenb.
AIS SunbeSerperten würben Dherhauinfpettor SaiS
unb 3ngenieur graife abgefanbt. Sie SBünbtner*
Blatter bcfiütigen bett Sdineefall im ©ebirge unb
ba« bamit oerbunbene ©inten beS £opwaffer$.
Sie „ßonflitugione" in «Bellingona berichtet, ba&
»om Sonntag auf ben BJtontag auch ber Sicitto
unb bie «Bioefa «uferorbentlip angefpwolltnunb
bie SSeöblferung ber anliegenben Sbalfcgaften in
nicht geringe Seforgnift »erfepten. 3u ben oberen
Spülern beS SBlento unb ber 8e»entina fupten bie
SBewopner bereits ipre $abe in Sicherheit gu brtn*
gen; Btapripten »on bebeutenben fBerwüfiungen
ftnb inbef; bem teffinifc^en Platte giücfliperwelfe
niept gugegangen. '
ffranfreip. @S ifi nicht gelfr Vpat, welchen
man im £wtel an ber @cfe beS SBoukoarb unb ber
Sftuc (Spoifeul »erhaftete, fonbern ein anbereS 3Rit*
alieb ber ©ommune, ber Sr. «Regere. @r würbe
„ach SerfaifleS gehracht. 3«kS SatteS ift nicht
tobt, wie man behauptet pat; er fotl aber noch in
sßariS »erfiedt fein. Siele Anhänger ber ©ommnne
würben gefiern »erhaftet, als fte ftp nach ben «Otat*
rieen begeben wollten, um ihre Sffeclamationen 33e-
treffS ihrer «Bitetpen gu ma^en. Ser befannte
Seftnier, eines ber gewalttpatigften «Biitglieber ber
dommune — er ift Shnftfielier —; würbe gefiern
im fwfpital Sa Siete aufgefunben. @r war leicpt
»erwunbet unb patte ftep unter einem freraben 3fa-
men einfcpreiben taffen, ©ine ^auSfucpung, bie
man bei feiner «Biaitreffe, einer Seutfcpen, öornapm,
füprte gur ©ntbeefung »on Srieffchaften. Unter
fcenfelben befinbet ftdf ein Srief »on 3uteS SaUeS,
worin bie Btebe ba»on ift, ba§ man gang Saris
in Sranb fieefen müffe. gwei Affigiere »on glon*
renS, SreSlic unb ©reffter, würben gefiern ebenfalls
»erpaftet. Siefelben waren mit ber 3nbr«nbfiecfung
bcS 3uftigpalafieS betraut gewefen. Ser, Welcher
bie SetvoicufeS, welpe ftp mit ber SoltgeUSräfec*
tur befapt patten, befepligte, tft fept ebenfalls in
ben fanden ber ipoligci. @S war ber Snreaubiener
»on Jvaoul Btigault. Sein Same ift Büparb; er
Würbe ebenfalls nap SerfaiBcS gebrapt. Rnbl-
rei^ Waren bie Verhaftungen, Welpe Beute Ttox--
aen in ber fBiHette Statt fanbett. Sie Serhafteten
ftnb gröttentpeilS «Btitglieber beS ©orpS ber En-
fants perdus“, welpeS ber befannte Abenteurer
©raf bu IBiffo» £r patte einmal ben 1010/
Abejfinien gu erobern —, fotmirt patte. Unter ben
ttt biefem Stabttpeile »on «Baris ©erpafteten, be-
pnben ftp) aufgev bem ©ommanbanten ßembert (»om
29. tBataiUon) jwet ^.er“^iste iBerfonlipfeiten.
Ser erfte ift ein getotffer ©utHeaume, ber unter
ber ©ommnne Selegirter im 11. Arronbiffement
War. Serfelbe iß feineS StanbeS nap ein 3Aepa-
^ter unb wibmet feit langet 3e*i feine fpeciellen
Äenntnijfe ber gabvifation »on Dtftnt = «Bomben,
©on biefen ©omben, Welpe nap hem 18. «Btärg
in enormer Angapl angefertigt würben, füllen nop
»iele Saufenbe ntpt aufgefunben worben fein, waS
gtejje ©eforgniffe erregt. Sie gweite tBetfonlipfeit
ift Selorme, ber an ber 5J3väfectur angefieHt war.
©r ftanb ben «Btorbtpaten unb ben ©ranbfiiftnngen
»or unb patte fein ©erfonal aus ben fplimmften
unb »erwcgcnjten Seuten ber ©ommnne auSgewaplt.
Ser ^auptmantt ©alentin (»om 82. ©ataiKott)
würbe gefiern in ©renelle »erpaftet. ©r leifiete
peftigen SBtberftanb unb matt würbe erji nap einem
»iertelftünbigen Kampfe fterr feiner ©erfon. ©in
anbereS «Biitglieb ber ©ommnne, namlip ©ennub,
welper ben StaatSratp organiflren füllte, würbe
tn Sifott feftgenommen. 3m Säger »on Satorp
beftnben ftp fefk nur nop Solbatcn unb Dfftgiere
ber Armee, Welpe ftp bei ber Süfurrection hetpei*
ligt patten. Alle anberen 3ufurgenten ftnb ent-
Weber nap ben Seepäfen gefanbt ober in anberen
Socaten untergebrapt wovben. ©ermorel ifi nipt
tobt, wie man Pente »erftpert. Serfelbe wünfpt
aber gu fievben unb map)t feinem Argte ©orwürfe,
baß er fupe tpm baS geben gn erpalten. Unter
eigentpümlipen Umftänben würbe gefiern etn fun*
geS nnb fdtoneS grauettgimmer »erpaftet. ©in
SranSport »on ©efaugenen, bie ber ©ranbftiftuug
angeflagt waren, fam beS BfapmittagS über ben
©ouleüarb St. «Btipel. Sie ©lettge überpäufte
biefelben mit Spimpfworten. An ber Spiije ber*
felben geipnete fid) ein junger Artillerie *Dffigier
burp bie 2Bntp aus, bte er gegen biefe funb gab,
als ploplip einer ber ©efangenen auf ipu pinwieS
unb auSrief: „SaS ift fein Dfftgicr; eS ift ein
«Btäbpen, welpeS ber ©ommnne angeport pat!"
Sie «Btenge warf ftp nun über bett Dffigier per
unb rifj ipm bie Kleiber »om ßeibe. Sein @e-
fplept würbe natürlip fofort erfanttt, worauf er
nap bem «EBaptpoften gefpleppt würbe. Später
fiellte eS fip perauS, baß fie baS grauengiramer
gewefen, welpeS ber SBerffiatt »orftanb, wo bie
©ranbbomben angefertigt warben. — ©in interef*
fanteS Socumettt fattb man in ber SBohttung beS
3Jtüng=StrectovS ber ©ommnne. SaSfelbe confia-
tirt, baff baS Bfieberwerfen ber ©enbome* Säule
25,000 gr. gefofiet pat; ber SranSport ber Stüde
nap ber «Biünge war barin auf 15,000 gr. unb
bie U bis 2=SouSfiüde, wclpe auS berfelPcn ge*
fplagen werben füllten, waren auf bie Summe
»on 845,000 »evanfplagt. —■ Sic partfer fßoligei*
biener foUen eine neue Drganifation erpalten. «Bian
wirb fte in ©ontpagnieen eintpeilen. An ber Spfpe
einer jeben berfelhen wirb ein Bieutcnant fiepen unb
feber ©oliget^Sonnniffar bfe ©ompagnie feines ©ier-
tels als ©auptmann befehligen. — 3luf bie ©ol-
baten wirb immer nop gefpoffen. SDiatt behauptet,
baf bie 3“pl berer, wrlpe tägltp getöbtet werben,
tm Surpfpnitt 5 hiS 6 beträgt, ©on einer «Btil-
berung ober gar einer Aufhebung beS ©elagerungS*
guftanbeS ift nipt mepr bie Sftebe.
Sonlui«, 19. 3««f. ©leipgetiig mit ben Ätr-
pen beS ©aterlanbeS feierten aup bie pteftgen beut-
fpen Äivpen baS griefcenSbanffeft tn angemejfener
SBeife. Sie lutperifpe St. ©eorgSfirpe war itt
allen ipren Speilcn »on beutfpen grauen in über*
auS reiper unb gefpmadooller SBeife mit ©lumen
unb ©uirlanben ausgefpmüdt worben, unb »on
einer bipt gebrängten älienge beutfper SanbSleute
angefüllt. fBaft°r ®r- ©appel pielt eine mit pa*
triotifper ©egetfteruttg aufgettommene ©rebigt, unb
baS nun „Aun banfet AUe@ott!" welpeS »on ber
gangen ©emeinbe ftepenb gelungen würbe, mapte
einen ergreifettbett ©inbruef. Am Sptuffe beS
©otteSbicnfteS nturbe eine ©oKecte »eranfialiet gum
ffiermijptt fRapriptcn.
S3erli», 22. Sunt. 3. 2TJ. bie ftaiferin=S?ontgin Stugufia
bat bem gelbprebiger Si e ct »om früheren Setapement». b.
@olh (preugifpe Slbtbeilung beS 14. älrmeeforps (». ffler«
ber) tn Slnerfennung »erbtenftoolier fieiftungen eine (S b r e n-
ftola »erheben unb burp ben gelbprobft ber 3lrmee, 58h
fpof AamcganotoSlt, in SBertin überreipen laffen. Bert
Red etn geborener 33 a b e n e r bat ftd) bei Jlusbrup beS Slrie»
geS freiwillig als gelbgeifttiper gemeldet unb ift toegen fei»
neS Verhaltens in ben Sajaretben, wie im geuet bereits
mit bem eifernen Sreuge am Weihen Sande betorirt.
SBern, 22. guni. Sie „©rengpoft" erfährt aus fiperer
Quelle, bah Vrof. Sie ber metft er ben att ihn ergange»
nen Auf an bie Uniöerfttät Tübingen für den burp 9iie-
raeper’s 2ob erledigten Sebrftupl ber mebicinifpen Slinil
angenommen bat.
Säber = ©tatiftif. Aap ben bis gum 16. guni bei
ber Aebaction ber ,,S)eutfpen ®abegeitung" eingegangenen
Eurltften beträgt bie 8at)l ber ©urgäfte in 33aben=i8aben
bis gum 15. guni 9314 Vetfonen, Karlsbad bis gum 11.
guni 6932 «ßerf., Bomburg btS gum 15. gunt 4478 iperf.,
Kiffingen bis gum 12. guni 2299 SJSerf., Aaubeim bis gum
9. guni 901 ’Berf., Vprmont bis gum 9. guni 985 «)3erf.,
Aagag VfäfferS bis gum 13. guni 252 Vetf., Aeipenbali
bis gum 10. guni 764 Verf., ©pwalbap bis gum 10. guni
595 fperf., 2eplip--Spönau bis gum 10. guni 9877 Verf.,
SPieSbaben bis gum 10. guni 11,622 Sflerf., SEBilbab bis
gum 9. guni 1602 iPerfonen.:
Vark. Unter ben nap 33reft tranSportirten Kämpfern
ber Sommune befand fip aup ein neununbaptgigjäbriger
©reis. 6r war in ber gropen frangöfifpen Aeoolution, de*
ren wiberlipeS gerrbilb die Sommune »orfiptte, am bent*
würdigen 14. guli ein Kind, am 31. SJtai ein güngling,
im tpmiral ein junger Diann; er bat baS gabr 1830, ben
24. gebruar, bie gunitage, den 4. ©eptember, ben 18.
SJtärg mitgemapt. ßr bat bie üPacbe begogen, bamit San*
ton nipt in feinem ©telibipeiü mit ben grauen geftört
wurde, bajj Sebru=Aoliin ruhig foupiren unb Aigault um
geftört bie ©paufpielerin Supin befupeu tonnte; bie 3Uäm
ner feiner Verehrung waren AobeSpierre, Vaboeut, Vlanqui;
als Kind batte er den Sehren gelaufpt, bie »on ben gaco*
binern ausgingen; fpäter war er nap unb nap Vünbnet
bet „ßganj," ber „©aifonS," ber „Atenfpenrepte," ber
„Atariänne" unb ber „gnternationale.“ Sem UnterfupungS*
ripter, ber ihn um feinen Aamen fragte, tonnte er ant-
Worten: gp hörte in meinem langen Seben auf »erfpiebene
Aamen; jept biefe mail mip „Agent provocateur“, bann
„fouoeränes Volt" unb nop fpäter „gnfurgent." SBaS er
»on feiner bis in baS »orige gaferbunbert gurüdrefpenben
reüotutionären Sbätigteit gehabt ? Sie Kanonade beS Ven-
bemiaire, die Seportation beS gructibor, bie IranSportation
beS gunt, bie gemifpten Secember-.ßommiffionen, bie Kriegs*
geripte beSgapreS 1871. Siefer @rek, ben man »onVreft
nap AewSalebonien bringt, wäre als „ewiger gube ber
Aeoolution" wie gefpaffen für einen Aoman, an ben fip
Victor Bugo mapen füllte. Siefer Siptcr hätte, Wie eS
feeifet, bie Abfipt, in ©uernefep ein ßrgiebungSbauS für bie
binterbliebenen Söaifen ber »on ben Verfaillern erfpoffenen
göb%erirten gu gründen. 6r Witt gu biefem 3®ecte ben Sr*
trag' feiner beiden 2Berfe: „Chätiments“ unb „Napoleon
le Petit“ widmen unb fo inbirect bewirten, bafe baS Kai*
ferretp wieder baS »erfpulbete 93öfe fübnen müffe.
ntis. Set Alaler ©ourbet hat benAiinifter Victor
Sefranc gefprieben, um ibn um feine Vermittlung gu bitten,
©ourbet erbietet ftp in biefem ©preifaen als 'Preis feiner
greilaffung bie Venbome=©äule auf eigene Koften wieder:
pergufMen.
@öö«8cltfcpc ®cmdnbc=©ottc§J)ienjif.
«.UeformattonSfeft.
Sonntag, ben 25. guni, Vormittags 9 Uhr;
ÖetliBgeijtfmJje (Abendmahl) Berr ©tabtpfarrer Bönig.
SBrobiaenjltrpt (Abendmahl) Berr ©tabtpfarrer Spellen-
berg.
AapmittagS 2 Uhr,
®t. SpeterSfirpe Berr ©tabtpfarrer B erb ft.
Veim AuSgange aus ber Kirpe wirb eine Sottecte gu
©unften ber in fatbolifpen ©egenden lebenden ßoangelifpen
erhoben.
©eminargotteSbienft
Sonntag, ben 25. guni AlorgenS 11 Uhr in ber ©t.
tpctetSlirdje Berr Ganbibat SlbleS.
©eften ber 3«ö“liben unb ber 2Bittwcn unb SBak
ber beutfpen Krieger.
— Äaifer Aapoleon nebft ©emaplin unb @opn
pat ftP baS ©ergttügen gemapt eine efgcntpürnlfcpc
«Deputation ju empfangen. fDte Arbeiter in ben
AbjugSfanälen »on ©reenwip tarnen gelegentlich
ihres jährlichen AuSflugeS nap ©htfelhurji, map*
ten »or ©amben |)oufe |)alt, unb wußten burp
einige Mftige |)urrapS bie taiferlipe gamüie auf
ben ©alfon ju locfen. Ser Abootat beS ©trafjen*
reinigungS=UnternehnterS »on ©reenwip, welper
an bem Ausflug theilnapm, trat »or, improöiftrte
eine ©eileibS* unb fwffnungSabreffe, unb würbe
»om Äaifer mit folgenber Antwort heglüPt: „3P
fühle mip fehr gefpmeipelt über bie SBemerfungen
Welpe ©ie foeben an mip geriptet hdben. 3P
füple bap ip ftetS ein guter greunb ©nglanbS ge*
Wefen bin." 8auteS ^furrap ber Arbeiter, »erfpie*
beneS ^cänbcfpütteln, AüPjug ber fatferlipen ga*
milie unb Abjug ber ©trafienreiniger »on ©reen*
wip.
SBtffcrungälicok^funijcn
ber metcorologtjpen ©tcittou $cibclhcrg.
Saturn
23. -3mu
äöoro^
meter
mm.
SCJjermo-
rneiev
Cels.
geuäUtg^
feit in
sf>roj(#u
Oteßen*’
menge
mm.
2Btnb
pimmel
2Bitte^-
rung
5»!rflK.7U.
TO!gä.2U.
Hbl«. 9 U
750,9
749,5
749,1
15,1
20,4
15,8
0,85
0,56
0,86
'
5,2
@.3B.
n
n
fe^r beto.
bemölft
trüb
3?egen
Bamfiurg, 21. guni. SaS Bamburger Voft=Samp[piff
ßimbtia, ©apitän Baad, »on ber Sinie ber Bantburg=Ante.-
ritanifpen «JSadetfafert=2lttien=©efeUfcpaft ging, eypebirt »on
Berrn Auguft Volten, ilöitliam Alitter’S Aapf., am 21. guni
»on Baraburg nap AewbJJotE ab.
Stufet einer ftarten 33nef> unb Vactett'Boft batte baffelbe
62 «J5äffagiere in ber (fajütc unb 415 Vaffagiere im 3wi-
fpenbed, fowie 600 JonS Sabung-
Alitgetbeitt burp baS AuSwanberungS: Vureau »on
Gonrab Berolb in Alannbeitn. ..
gu VertragSabfplüffen empfiehlt UP. bte BaupbAgen*
tur »on ffltip. SBtr jping in Alannbeim unb beffen be-
tannte Berten Vegirts«Agenten.
Gbenfo bie Agentur Subwtg 3immet ptet ©puI-
gaffe 2.