herein jttt Unterftntjunfl bctttfdjcr «tß firjtlidier pflegt
entlaffener Erleger.
9D?it [Räumung bet hefigen [Referöe«8a5nretfee unb erfolgter oorforglicher Unterflüjjung ber noch in bent aca-
btmif^en unb fat^olifcben fttanfenhau« oerbteibenben beutfd^en Rvieger bat nunmehr auch bie SEbättgfeit unfere«
Sßerein« ihre (Snbft^aft erreicht, unb beehren tuir un« tmSKnfcbtufj an bie früher veröffentlichten Beitrag^ unb 2lu«-
gabe=8ifien naebfiehenb enbgiltige [Recbenfcbaft abjulegen über bie unferem Bercine anoertrauten Oaben unb beren
Berwcnbung.
Juifttcr k}w. leider Hcfhcnfchaftobmdit.
'S-« Mafien.
Sin Gafia verblieben in fjänben be« fiaffier« { laut 1. SRedpenf<feaft«bericbt
„ Sepofitum „ in ber ©partafie hier i oorn 1. Januar 1871
„ SBeiträqe freiwillige, tucitcre oom 1. ganuat btsS 3. guli 1871, laut
Deröffentlidjten Siffen X, XI u. XII, Hiebei 74 ff. 2 tr Stofen
oom 20. Sluguft biä ßnbe ®ejember 1870 Don ber ©partafie feiet
„ 3infen tucitcre Dom 1. ganuat bi« 7. guli 1871 ....
Per ©elbunterflüfeungen tueitere Dom 6. ganuar bi« 20. gult 1871 an
704 3Hann. ...
„ S3etleibung«gegenffänbe Dom 13, Januar bi« 20. gult 1871
„ Rrüden, ©teljfüße, tünfflicfee ©lieber Dom 13. gan. bi« 27. Slpril 1871
„ fwnorar an gof. Söobliafert pro 1870/71 .
„ Slructtoffen Dom 13. Januar bi« 17. guli 1871
„ Gaffa baar in ipänben be« Halfter«.
©cfammt*tte5erfili<f:
Kn ©efammtetonaljmen:
a freimillige Beiträge Dom 11. Sluguft 1870 bi« 3. gult 1871 einfdjl.
74 ff. 2 tr, Stofen bi« Gnbe 1870 Don ber ©partafie
b 3<n|'en tueitere Dom 1. ganuat bi« 7. gult 1871
c. Ueberfcfeufi au« ©olbeinjafelungen laut I. Sliecfeenfcfeaft«beti(fet
Per ©cfammtauSgafecn Dom 26. Sluguft 1870 bi« 20. guli 1871
a ©elbunterftüfeungen an 1100 'Ulann ....
b. ffteifeunteritübungen an Slngefeörige fefetoer Berwunbeter .
c. Befcbaffung unb Slu«befierung Don S3etleibung«gegenftänben, al«
iwüfeen, f)al«täcfeer, goppen, SBeften, Beintleiber, Unterfeofen,
iffioliwämfe, 2eber= unb giUfcbufee, wollene 2>eden u. f ID.
d. Etüden, Stelfiüße, tünffl ©lieber.
e. 21 ©ammelbiicfefen mit Sluffdjrift.
f. Honorar an 3of. SBofelfafert pro 1870/71 ....
g. Srudtoften, Telegramme, IfSorto, graefeten ....
Oteff, an Saar in Sänben beß ftafficrß am 20. 3uli 1871
©oll.
240 fl. 11 tr.
3,500 fl. - tr.
I
47 fl. 15 tr.
2,710 fl. 42 tr.
1,133 fl. 30 tr.
68 fl. - tr.
7 fl. - tr.
105 ff. 26 tr.
177 fl. 23 tr.
4 9.02 fl. 1 tr. 4,202 fl. flrT
7,963 ff. 5 (r
47 fl. 15 tr.
—Ü_£JE; 8,011 ff. 29 tr.
4,951 ff. 12 fr.
83 ff/45 fr.
2,479 ff. 37 ft.
170 fl. 10 tr.
14 fl. 42 Er.
7 ff. - tr.
127 fl. 40 fr.
7,834 fl. 6 tr.
177 fl. 23 tr.
3lu« öotftchenbcm Saffeurefi ftnb noch bie Srucffofien gegenwärtigen fKedjenfchaftßbcricht« ju fceefen unb wet-
ben wir ben ffiefibetrag gemäß Beffimmuug be« Slufruf« oom 9. Sluguft o. 3- nach Slblauf oon 4 Söocfecn an ben
hieftgen ßweigoerein ber beutfefeett 3uöalibenfliftung abführen; bie oerbfeiber.ben ©ammelbüdsfeu unb Begleftung«-
gegenflänbe bagegen ber allgemeinen Slrmenoerwaltung ber ©tabt £>eibclberg überweifen. Bi« ju obigem SEermine
.liegt bie oon einer Sommiffton geprüfte unb richtig befunbenc [Rechnung, einfebiteßlieb ber fpecteUeu 'Belege über
fämmtliche (Einnahmen unb Ausgaben $u 3ebermann« ©infiebt bei bem Jjaffter ^)evrn SOI. .£>. ffiolff bafeiet auf.
3Rit biefern Berichte untere SEhätigfcit fwticfienb, lagen wir wtebcrfeoU taufcnbfadien 35ant ben ebten ©cbern
fowie ben getreu Süerjtcn unb Äranfenpffegcrimten, welche un« in Satfeeiluug ber ©aben in fo bereitwilliger unb
außbauernber SOBeife unferfiü^t haben.
•fjetbelberg, ben 20. 3*d* 1871.
©er gefcpff$füljten&e ^luSfcfmß:
fierth. Stech- |>errmann. Sraußmann. 3- Sanbfrieb. SOfat)«. g. SDtittermaier.
fReinharb. 9R. [Riffbaupt. Srübner. SR. $. 3Bolf.
Berliner Bank.
Unsere Bureaux sind mit dem heutigen Tage
Unter den Linden 17
eröffnet.
Das Capital der Gesellschaft besteht aus zellll Millionen
Thalern, von denen bis jetzt zwei Millionen emittirt sind.
Die Wirksamkeit der Bank umfasst Bank- und Handels-
Geschäfte aller Art.
Berlin, den 15. Juli 1871.
Berliner Bank.
Ol) am ein ©ut, ein $au«, £>otel ic.
taufen ober ©erlaufen, pachten
ober oerpaefeten will
QiO.t, einen hoffen ju befefeen feat
ober einen foldfeen fudjt,
an«» irgenb etwa« in eine beliebige
Slmafel oon 3eitungen ein|U!
rüden beabfiebtigt, wenbe ftcb
an bie SlnnoncemGrpebition
oon
Rudolf Mosse,
offfciellen Slgenten fämmtlicfeet 3eitun»
gen be« 3n= unb Slußlanbe«,
Frankfurt a. M.
Beil 45.
©traffburn, HKiitufecit, 'Jliirnbcrn,'Berlin,
2Bien, ^rag, Hamburg, 3iwi®-
mitb Sebermann SHatfe
ertfeeilt,welche3eitungen
für jeben einseinen gall
ffefe al« erfolgreich er!
wiefen haben;
werben alle SInnoncen
forgfältig abgefafet unb
für einen augenfälligen
®tud bergeriifetet;
tD>ten bie 3nferate nur
^U|lUI|l tafielbe, wie in ben 3en
tung«:@rpebiiionen, ba
biefc« 3nffitut al«
aller ’eriitirenben 3e'tungen befonbere
S3ortbeile oon benfelben genieht. Sa«
[Renommee ber ffirma birgt für folibe
SBebienung.
jDiscretion
Wirb auf ba« ftrengfte beobachtet, bieeim
laufenben Offevtbrtefe werben unerSffnet
an bie betreffenben Dieffectanten, ebne
beren Ulamen prei«sugeben, pünttlicfeft
unb ofene Sßrooifioneberecbnung über-
mittelt.
Safelbjl
3n ber Bucfibrucfcrei »on ©eorg
ÜRoht tft erfdhienen;
SB n n a t* fc n n it $
ber
®tabt ^cibclbcrg.
Genehmigt burefe SRecsicrungS = ©rlab
oom ©ro§h- SanbeS>®ommiflftt uom
12. ®ej. 1865, Sir. 2224.
Breis geheftet 24 fr.
Abgang unü Vlutunft ber iSahnjügc
in t?cibdhcrg
Slbgang
nad) KatWrufee:
l6. 7. II*5. 12t0* 436. 7“
nad; 3Jlannfeeim:
23» gie J2*0. 3E*. 430 710 9“.
nach SBürsburg:
4. 10. 33.
fflad) ffajtfelb:
7. 10. 3“. 7".
Sflacb ’Uioebacb ■'
4. 10. 3S. 716.
Slntunft
ton ftarlSrufee-
21» gso 2SS 2m* 6‘° 9'6.
Oon 3Jtannfeeim:
12»«. 31» 6»5 g8o> ^1jo 12»«. 2»o. 4* 7.
S3oa SBürjburg;
1230. 4S0. II10.
Sßon ffaytfelb:
ßis. 123u. 4m. 7*.
Bon SRoßbacfe:
6*». 1230. 4,u. ll10.
«baang nad) granffurt:
3« 6.' 10. I50. 316*. 5. 7*°.
Stntunft in grantfurt:
6“. 9. 1. 4”. 516. 8. 10“.
Slbgang oon granffurt:
6. 8“. IO31*. 1. 3 730. 9“*.
Stnfunft oon grantfurt:
8»«. ipo_ i23c* 4 6 10“°. 1“.
* ©d)neUsüge.
Gold- and Silber-Cours.
kt.
Preuss. Casscnscheine
Preuss. Priedrlchad’or
Pistolen
HoU. 10 fl. St. .
Ducaten
20 Franken-Stücks •
Engl. Sovereigns
Huss. ImperisJe®
Dollars in Gold.
9iseonto
1 45-1/4.
9 58—59
9 40-42
9 55-57
5 34 -36
9 21-22
11 51-53
9 40-48
2 24V«—25 V*
3 V»V°.
3)rud unb Bcrlag oon @eorg SRohr.
entlaffener Erleger.
9D?it [Räumung bet hefigen [Referöe«8a5nretfee unb erfolgter oorforglicher Unterflüjjung ber noch in bent aca-
btmif^en unb fat^olifcben fttanfenhau« oerbteibenben beutfd^en Rvieger bat nunmehr auch bie SEbättgfeit unfere«
Sßerein« ihre (Snbft^aft erreicht, unb beehren tuir un« tmSKnfcbtufj an bie früher veröffentlichten Beitrag^ unb 2lu«-
gabe=8ifien naebfiehenb enbgiltige [Recbenfcbaft abjulegen über bie unferem Bercine anoertrauten Oaben unb beren
Berwcnbung.
Juifttcr k}w. leider Hcfhcnfchaftobmdit.
'S-« Mafien.
Sin Gafia verblieben in fjänben be« fiaffier« { laut 1. SRedpenf<feaft«bericbt
„ Sepofitum „ in ber ©partafie hier i oorn 1. Januar 1871
„ SBeiträqe freiwillige, tucitcre oom 1. ganuat btsS 3. guli 1871, laut
Deröffentlidjten Siffen X, XI u. XII, Hiebei 74 ff. 2 tr Stofen
oom 20. Sluguft biä ßnbe ®ejember 1870 Don ber ©partafie feiet
„ 3infen tucitcre Dom 1. ganuat bi« 7. guli 1871 ....
Per ©elbunterflüfeungen tueitere Dom 6. ganuar bi« 20. gult 1871 an
704 3Hann. ...
„ S3etleibung«gegenffänbe Dom 13, Januar bi« 20. gult 1871
„ Rrüden, ©teljfüße, tünfflicfee ©lieber Dom 13. gan. bi« 27. Slpril 1871
„ fwnorar an gof. Söobliafert pro 1870/71 .
„ Slructtoffen Dom 13. Januar bi« 17. guli 1871
„ Gaffa baar in ipänben be« Halfter«.
©cfammt*tte5erfili<f:
Kn ©efammtetonaljmen:
a freimillige Beiträge Dom 11. Sluguft 1870 bi« 3. gult 1871 einfdjl.
74 ff. 2 tr, Stofen bi« Gnbe 1870 Don ber ©partafie
b 3<n|'en tueitere Dom 1. ganuat bi« 7. gult 1871
c. Ueberfcfeufi au« ©olbeinjafelungen laut I. Sliecfeenfcfeaft«beti(fet
Per ©cfammtauSgafecn Dom 26. Sluguft 1870 bi« 20. guli 1871
a ©elbunterftüfeungen an 1100 'Ulann ....
b. ffteifeunteritübungen an Slngefeörige fefetoer Berwunbeter .
c. Befcbaffung unb Slu«befierung Don S3etleibung«gegenftänben, al«
iwüfeen, f)al«täcfeer, goppen, SBeften, Beintleiber, Unterfeofen,
iffioliwämfe, 2eber= unb giUfcbufee, wollene 2>eden u. f ID.
d. Etüden, Stelfiüße, tünffl ©lieber.
e. 21 ©ammelbiicfefen mit Sluffdjrift.
f. Honorar an 3of. SBofelfafert pro 1870/71 ....
g. Srudtoften, Telegramme, IfSorto, graefeten ....
Oteff, an Saar in Sänben beß ftafficrß am 20. 3uli 1871
©oll.
240 fl. 11 tr.
3,500 fl. - tr.
I
47 fl. 15 tr.
2,710 fl. 42 tr.
1,133 fl. 30 tr.
68 fl. - tr.
7 fl. - tr.
105 ff. 26 tr.
177 fl. 23 tr.
4 9.02 fl. 1 tr. 4,202 fl. flrT
7,963 ff. 5 (r
47 fl. 15 tr.
—Ü_£JE; 8,011 ff. 29 tr.
4,951 ff. 12 fr.
83 ff/45 fr.
2,479 ff. 37 ft.
170 fl. 10 tr.
14 fl. 42 Er.
7 ff. - tr.
127 fl. 40 fr.
7,834 fl. 6 tr.
177 fl. 23 tr.
3lu« öotftchenbcm Saffeurefi ftnb noch bie Srucffofien gegenwärtigen fKedjenfchaftßbcricht« ju fceefen unb wet-
ben wir ben ffiefibetrag gemäß Beffimmuug be« Slufruf« oom 9. Sluguft o. 3- nach Slblauf oon 4 Söocfecn an ben
hieftgen ßweigoerein ber beutfefeett 3uöalibenfliftung abführen; bie oerbfeiber.ben ©ammelbüdsfeu unb Begleftung«-
gegenflänbe bagegen ber allgemeinen Slrmenoerwaltung ber ©tabt £>eibclberg überweifen. Bi« ju obigem SEermine
.liegt bie oon einer Sommiffton geprüfte unb richtig befunbenc [Rechnung, einfebiteßlieb ber fpecteUeu 'Belege über
fämmtliche (Einnahmen unb Ausgaben $u 3ebermann« ©infiebt bei bem Jjaffter ^)evrn SOI. .£>. ffiolff bafeiet auf.
3Rit biefern Berichte untere SEhätigfcit fwticfienb, lagen wir wtebcrfeoU taufcnbfadien 35ant ben ebten ©cbern
fowie ben getreu Süerjtcn unb Äranfenpffegcrimten, welche un« in Satfeeiluug ber ©aben in fo bereitwilliger unb
außbauernber SOBeife unferfiü^t haben.
•fjetbelberg, ben 20. 3*d* 1871.
©er gefcpff$füljten&e ^luSfcfmß:
fierth. Stech- |>errmann. Sraußmann. 3- Sanbfrieb. SOfat)«. g. SDtittermaier.
fReinharb. 9R. [Riffbaupt. Srübner. SR. $. 3Bolf.
Berliner Bank.
Unsere Bureaux sind mit dem heutigen Tage
Unter den Linden 17
eröffnet.
Das Capital der Gesellschaft besteht aus zellll Millionen
Thalern, von denen bis jetzt zwei Millionen emittirt sind.
Die Wirksamkeit der Bank umfasst Bank- und Handels-
Geschäfte aller Art.
Berlin, den 15. Juli 1871.
Berliner Bank.
Ol) am ein ©ut, ein $au«, £>otel ic.
taufen ober ©erlaufen, pachten
ober oerpaefeten will
QiO.t, einen hoffen ju befefeen feat
ober einen foldfeen fudjt,
an«» irgenb etwa« in eine beliebige
Slmafel oon 3eitungen ein|U!
rüden beabfiebtigt, wenbe ftcb
an bie SlnnoncemGrpebition
oon
Rudolf Mosse,
offfciellen Slgenten fämmtlicfeet 3eitun»
gen be« 3n= unb Slußlanbe«,
Frankfurt a. M.
Beil 45.
©traffburn, HKiitufecit, 'Jliirnbcrn,'Berlin,
2Bien, ^rag, Hamburg, 3iwi®-
mitb Sebermann SHatfe
ertfeeilt,welche3eitungen
für jeben einseinen gall
ffefe al« erfolgreich er!
wiefen haben;
werben alle SInnoncen
forgfältig abgefafet unb
für einen augenfälligen
®tud bergeriifetet;
tD>ten bie 3nferate nur
^U|lUI|l tafielbe, wie in ben 3en
tung«:@rpebiiionen, ba
biefc« 3nffitut al«
aller ’eriitirenben 3e'tungen befonbere
S3ortbeile oon benfelben genieht. Sa«
[Renommee ber ffirma birgt für folibe
SBebienung.
jDiscretion
Wirb auf ba« ftrengfte beobachtet, bieeim
laufenben Offevtbrtefe werben unerSffnet
an bie betreffenben Dieffectanten, ebne
beren Ulamen prei«sugeben, pünttlicfeft
unb ofene Sßrooifioneberecbnung über-
mittelt.
Safelbjl
3n ber Bucfibrucfcrei »on ©eorg
ÜRoht tft erfdhienen;
SB n n a t* fc n n it $
ber
®tabt ^cibclbcrg.
Genehmigt burefe SRecsicrungS = ©rlab
oom ©ro§h- SanbeS>®ommiflftt uom
12. ®ej. 1865, Sir. 2224.
Breis geheftet 24 fr.
Abgang unü Vlutunft ber iSahnjügc
in t?cibdhcrg
Slbgang
nad) KatWrufee:
l6. 7. II*5. 12t0* 436. 7“
nad; 3Jlannfeeim:
23» gie J2*0. 3E*. 430 710 9“.
nach SBürsburg:
4. 10. 33.
fflad) ffajtfelb:
7. 10. 3“. 7".
Sflacb ’Uioebacb ■'
4. 10. 3S. 716.
Slntunft
ton ftarlSrufee-
21» gso 2SS 2m* 6‘° 9'6.
Oon 3Jtannfeeim:
12»«. 31» 6»5 g8o> ^1jo 12»«. 2»o. 4* 7.
S3oa SBürjburg;
1230. 4S0. II10.
Sßon ffaytfelb:
ßis. 123u. 4m. 7*.
Bon SRoßbacfe:
6*». 1230. 4,u. ll10.
«baang nad) granffurt:
3« 6.' 10. I50. 316*. 5. 7*°.
Stntunft in grantfurt:
6“. 9. 1. 4”. 516. 8. 10“.
Slbgang oon granffurt:
6. 8“. IO31*. 1. 3 730. 9“*.
Stnfunft oon grantfurt:
8»«. ipo_ i23c* 4 6 10“°. 1“.
* ©d)neUsüge.
Gold- and Silber-Cours.
kt.
Preuss. Casscnscheine
Preuss. Priedrlchad’or
Pistolen
HoU. 10 fl. St. .
Ducaten
20 Franken-Stücks •
Engl. Sovereigns
Huss. ImperisJe®
Dollars in Gold.
9iseonto
1 45-1/4.
9 58—59
9 40-42
9 55-57
5 34 -36
9 21-22
11 51-53
9 40-48
2 24V«—25 V*
3 V»V°.
3)rud unb Bcrlag oon @eorg SRohr.