OfitigfeUlidje tMannttnadjimaeif mb $rümtßtt$et«cn.
©roßlj. ItntSgeridjt ^ctbelßerß. j
©ant:Sbift. |
3lr. 25,227. ©egen Üucbmachet 3Ibam
SBtad Bon Sdjönau haben mir ©ant er*
Jannt unb eg mirb nunmehr jurn Süchtig*
ftellungg» unb SSoräuggoetfabteK Sagfabrt an-
beraumt auf J
Sionnerftag, ben 28. ©ept., 8 Uhr. |
ßg merben alle fetejentgen, welche aus mag!
immer für einem ©runbe Slnfprüche an bie j
©antmaffe machen mollen, aufgeforbert, folche
in ber angefeßten Jagfaßrt, bei SBermeibung
beg Silugfcbluffeg Bon ber ©ant, perfönlich
ober burcb gehörig ffleoollmäcbttgie fcbriftlicb
ober münbfid) anjumelben unb sugleirf) iijte
etmaigen Sßorjugg= ober llnterpfanbgrechte ju
bejeicbnen, fomie ihre SBemeigurfunben oor;u-
legen ober ben SSeroeig burcb anbere SBemeig'
mittel anjutreten.
^eibelberg, ben 30. Sluguft 1871.
S8ed.
. ®ebug
8cf)(ött6tfc0e 3nÖu|trie=<ftus|Murig 1lfm.
Verlängerte Raiter (£itbe 8e})tcmfier&
geöffnet üon üD?orgeng 8 Uf)r fu3 3löent>g 6 Uf>r.
$tMteunetgel)tttt0.
2)ie $erftellung einer @tü$mauer
bei Siftanjfiein 25 im ©umpetttljal,
Beranfdflagt ju 600 fl. foll im ©ou-
ntifftongweg Bergeben werben.
i)ieju Sufttragenbe wollen ilfre 2ltt
geböte, in fßrojenten beg SSoranfdftagg
auggebrücEt, oerjtegelt, portofrei unb
mit entfpreebenber 2tuffd)rift oerfelfen,
längfteng
am 11. ©efttemBer b. fr,
Morgeng 9 ttljr,
auf bem tecbntfcben Sßureau unterfer-
tigter ©teile elnreldjen, wofelbft injwf
fetjen SSebingungen unb Äoftenoovam
fcblag eingefeben werben fönnen.
|)eibelberg, ben 1. ©ept. 1871.
©roßlf. ®fenba|namt.
3- 31. b. 38.
Soft.
TOeitentiergefiuttfl.
*Dic £erftellung Bon fßftäfiererarbei*
ten im Söabnbofe l)ier, Beranfcblagt ju
520 fl.
follen im ©oumifftongweg Bergeben
werben.
£teju ßufttragenbe wollen tfjre 2tn-
geböte, in Sßrojenten bcö SSoranf^lagg
auggebrüeft, Bcrftegelt, portofrei unb
mit entfpreebenber Sluffdjrlft Berfe|en,
längfteng
am Sienfiaa, bett 12. b. 8W-,
Morgett§ 9 tUjr,
auf bem tedpitfcben 33ureau unterfer*
tigter ©teile einrei^en, wofelbft in-
jwifeben SSebtngungen unb ÄoftenBor-
anfcblag eingefeben werben fönnen.
$eibelberg, ben 2. ©ept. 1871.
©rofb- ©ifenabnamt.
3. 21. b. 33.
Soft.
Es ist kein oberflächliches
Färbemitte 1,
L sondern wirkt direct auf
.Haarwurzeln, wesslialb
die
der
Schuppen
Unreinigkeiten
nicht augenblick-
, sondern nur all-
mählich bemerk-
u. s. w. der Kopf
haut werden durch
Präparat entfernt, das
fallen der Haare verhindert
der Glanz und die Jugendfrische
derselben vollkommen wieder herge-
stellt. Aleiniges Depot in Heidelberg^
bei Je an Blauni.
bar ist.
&art (£ftrutatttt
auf bem © u tl eutljof
*tft gefonnen feine fämmh
licften ©ebäuli^feiten mit laufenbem
35runnen, angren^enbem ©elnnbe unb
bie Hälfte beg oberhalb liegenben ®ar*
teng am Montag, ben 11. ©ept.,
Slbenbg 6 Uf)r in ber SEBfrtbf<b«ft jum
fRofenbufcb in ©cblferbacb, einer frei-
willigen 33erfteigerung augjufefjen.
Sion Borjüglicber SBirlutig gegen Iräg--
peil ber ®erbanungg:0rgane, habituelle
©tublbefc&merben, ©leicbfud&t, »lutleere,
Öümortboiben unb Bieigung ju @id>t
unb ©cropbeln. Sag Jlacon spaftillen
in welchem bie ©alje aug einem Sitre
SMocft enthalten, foftet 30 ffr.
SRur allein acht Borräthig in Heidel-
berg in §etrtn. SBudj’g Unioerfitätg--
Slpolhete, bet Slpothefer Dr. SBüding, bet
ftofapotbefer ßeirafiudj, bet apotfef. §.
DBcnmatb, SDiaqct & JUuth unb in
Mosbach bet Slpothefer SK. Strauß.
Sgl. batr JDhneraImaffer*S8erfcnbmtn.
^tttr 5fuswan&crcr
9?aä) 91orb* unb ©übamerifa unb ben überfeetfdjen ßänbern beförbert
bie untetjeictmete, feit 1852 concefftonirte, ^)auptagentur über alle befannten
©eehäfen mit 3)«mpf« unb ©egelf^iffen 2lugwanberer unb ftteifenbe ju binig
ften greifen.
_mitfebing in ^aittt^eim
6teHe=®eftti!).
©n gebilbeteg 'Uläbchen aug guter gamilie,
ber fehr gute geugniffe jttt_ ©eite ftehen,
ber franäöftfdhen ©pradje mächttg unb im
nähen, bügeln, feroiren fehr geroanbt, münfipt
aufg Biel eine ©teile alg gimmermäbchen
ober ju größeren fiinbern. Sie Slßreffe be-
liebe man in ber @yp. b. ®l. abjugeben.
Slapicr
(SSafelpiano) ein im beften 3uftanbe
befinblicbeg ift 51t Berfaufen. 9?ähereg
in ber ©cp. b. 351.
In der akad. Buchhandlung von
, E.Mohr ist erschienen und in allen j
1 Buchhandlungen su haben:
Heidelberg
und
seine Umgebungen.
(gilt .Jfülim
für
Fremde und Einheimische.
Fünfte vermehrte und verbesserte Auflage.
1 Mit einer Ansicht nnd 2 Planen der Stadt;
nnd Umgegend. Fein geb. fl. 1.18.
' Dasselbe mit 12 Ansichten und 2 Plänen .
fl. 2.24. ;
lihem-Dain pfsehiffiährl •
Kölnische und Düsseldorfer
Gesellschaft.
Abfahrten von Mannheim.
Vom 15. Mai 1871.
5’/s Uhr Morgens täglich mit Ausnahme
Samstags in 32 Stunden nach
Rotterdam.
Donnerstags und Sonntags nach
London.
Vj* Uhr Mittags nach Bingen.
Von Mainz Morgens 6, 77», 9, 10, 127«
nach Cöln.
Mittags 3 Uhr nach Coblenz.
Abends 67* Uhr nach Bingen.
Mannheim, im Mai 1871.
Die Agentschaft
Clausen & Reichard.
28er
28er
28er
etn ©ut, ein §aug, §otel tc
taufen ober netfaufen, pachten
ober Berpadjten will,
einen iftoften p befeßen bat
ober einen folgen fuebt,
trgenb etmag in eine beliebige
Slnpbl Bon Seitungen einsu:
rüden beabftebtigt, roenbe ficb
an bie 2lnnoncen=©pebition
Bon
Rudolf Mosse,
offictellen Ttgenten fammtlicfer 3«itun-
gen beg $n= unb Sluglanbeg,
Frankfurt a. M.
3cil 45.
©trnßburg, ÜJlSmdjcn, fJliintberfl, Berlin,
Süßten, Sftrag, Hamburg, Süti^-
rottb Sebermann SJtatt)
*i;U|Ut>|l ertbeilt, welche Seitungen
für jeben etnjelnen Jall
ftcb alg erfolgreich et-
miefen haben;
werben alle Slnnoncen
-vwli*IIj| forgfäitig abgefaßt unb
für einen augenfälligen
Srud bergetichtet;
E°ften bie fMerate nur
baffelbe, wie in ben Sei“
fungg.-@ypebilionen, ba
biefeg Snftitut alg
imtral-istflte
aller epiftirenben Seitungen befonbere
Sßortbeile Bon benfelben genießt. ®ag
SRenommee bet girma birgt für folibe
SBebienung.
JDiscretion
rotrb auf bag firengfte beobachtet, bie ein:
laufenben Offertbriefe merben unerbffnet
an bie betreffenben Dieflectanten, ebne
beren 'kamen prei§jugeben, pünftlicbft
unb ohne Sftrooifiongberecbnung über»
mittelt.
fl
groöjthncfc
wie für bie ükainafftedar^abn finb
^u ftaben in ber ©rpeb. b. 3Bf. oon
SO?o^r.
»tei« per Such (96 Stüd) i 27 !r. I
3n ber 33ubbbrucferei bou ©eorg
ÜRoftt ift erfeßienen:
58 a ?i o r & int tt
ber
fieibcl&erq.
^ene^migt bur^ Sflegterungg^drlaft
Born ©roft^. SanbeSsSommiffär nom
12. S)CJ. 1865, 9*r. 2224.
tßreis geheftet 24 fr.
SKbgnng unö Änfunfl btr IBe^njüge
in §etbtl6crg
ätbgang
nach Sarigrube:
6. 916. 12f0*. i*. 2- 440. 7S0. II80*.
nach iliannbeim:
3‘°. 740. 946. 1240. 3'*. 4S0. 7S0. 10“. 11*°
nach SBürjburg:
4. 940. 3».
SRach Jartfelb l^etlbronn):
6. 940. 36. 710
37acb iitog'bacb:
4. 918. 36. 710.
antunft*
„„ Bon Sa- igrufce:
3»0* gso |230, 26W. 4» 6»0 JQ8_
Bon Dlannbeim:
3“. 5S0. 9. 1240*. I*6. 26e. 4". 7. ll1«.
Sßon $Bürjburg:
1280. 420. ll6.
33on Saptfelb (fjeilbronn):
780. 12S0. 4a9. 716
SBon SRogbaib:
78°. 423». 48o. 116
Abgang nad) granffurt;
3*o. 6. 10. l8°. 3“*. 5. 7*«.
Tlnfunft Bon granlfurt:
8M. ll80. 12so*. 4. 6. IO*», ll5»*
* ©cbnelijüge.
Gold- und Silbcr-C'ours.
fl- kr.
Preuss. Frledrichsd’or
Pistolen
Holl. 10 fl. St. .
Ducaten
20 Franken-Stücke
Engl. Sovereigns
Russ. Imperiales
Dollars in Gold .
©isconto
9 5778-587»
9 38-40
9 55-57
5 33—35
9 17-18
11 47-49
9 38-40
2 2478—257»
37»9/o.
2)rucJ unb SSerlag Bon ©eorg föloftr.
©roßlj. ItntSgeridjt ^ctbelßerß. j
©ant:Sbift. |
3lr. 25,227. ©egen Üucbmachet 3Ibam
SBtad Bon Sdjönau haben mir ©ant er*
Jannt unb eg mirb nunmehr jurn Süchtig*
ftellungg» unb SSoräuggoetfabteK Sagfabrt an-
beraumt auf J
Sionnerftag, ben 28. ©ept., 8 Uhr. |
ßg merben alle fetejentgen, welche aus mag!
immer für einem ©runbe Slnfprüche an bie j
©antmaffe machen mollen, aufgeforbert, folche
in ber angefeßten Jagfaßrt, bei SBermeibung
beg Silugfcbluffeg Bon ber ©ant, perfönlich
ober burcb gehörig ffleoollmäcbttgie fcbriftlicb
ober münbfid) anjumelben unb sugleirf) iijte
etmaigen Sßorjugg= ober llnterpfanbgrechte ju
bejeicbnen, fomie ihre SBemeigurfunben oor;u-
legen ober ben SSeroeig burcb anbere SBemeig'
mittel anjutreten.
^eibelberg, ben 30. Sluguft 1871.
S8ed.
. ®ebug
8cf)(ött6tfc0e 3nÖu|trie=<ftus|Murig 1lfm.
Verlängerte Raiter (£itbe 8e})tcmfier&
geöffnet üon üD?orgeng 8 Uf)r fu3 3löent>g 6 Uf>r.
$tMteunetgel)tttt0.
2)ie $erftellung einer @tü$mauer
bei Siftanjfiein 25 im ©umpetttljal,
Beranfdflagt ju 600 fl. foll im ©ou-
ntifftongweg Bergeben werben.
i)ieju Sufttragenbe wollen ilfre 2ltt
geböte, in fßrojenten beg SSoranfdftagg
auggebrücEt, oerjtegelt, portofrei unb
mit entfpreebenber 2tuffd)rift oerfelfen,
längfteng
am 11. ©efttemBer b. fr,
Morgeng 9 ttljr,
auf bem tecbntfcben Sßureau unterfer-
tigter ©teile elnreldjen, wofelbft injwf
fetjen SSebingungen unb Äoftenoovam
fcblag eingefeben werben fönnen.
|)eibelberg, ben 1. ©ept. 1871.
©roßlf. ®fenba|namt.
3- 31. b. 38.
Soft.
TOeitentiergefiuttfl.
*Dic £erftellung Bon fßftäfiererarbei*
ten im Söabnbofe l)ier, Beranfcblagt ju
520 fl.
follen im ©oumifftongweg Bergeben
werben.
£teju ßufttragenbe wollen tfjre 2tn-
geböte, in Sßrojenten bcö SSoranf^lagg
auggebrüeft, Bcrftegelt, portofrei unb
mit entfpreebenber Sluffdjrlft Berfe|en,
längfteng
am Sienfiaa, bett 12. b. 8W-,
Morgett§ 9 tUjr,
auf bem tedpitfcben 33ureau unterfer*
tigter ©teile einrei^en, wofelbft in-
jwifeben SSebtngungen unb ÄoftenBor-
anfcblag eingefeben werben fönnen.
$eibelberg, ben 2. ©ept. 1871.
©rofb- ©ifenabnamt.
3. 21. b. 33.
Soft.
Es ist kein oberflächliches
Färbemitte 1,
L sondern wirkt direct auf
.Haarwurzeln, wesslialb
die
der
Schuppen
Unreinigkeiten
nicht augenblick-
, sondern nur all-
mählich bemerk-
u. s. w. der Kopf
haut werden durch
Präparat entfernt, das
fallen der Haare verhindert
der Glanz und die Jugendfrische
derselben vollkommen wieder herge-
stellt. Aleiniges Depot in Heidelberg^
bei Je an Blauni.
bar ist.
&art (£ftrutatttt
auf bem © u tl eutljof
*tft gefonnen feine fämmh
licften ©ebäuli^feiten mit laufenbem
35runnen, angren^enbem ©elnnbe unb
bie Hälfte beg oberhalb liegenben ®ar*
teng am Montag, ben 11. ©ept.,
Slbenbg 6 Uf)r in ber SEBfrtbf<b«ft jum
fRofenbufcb in ©cblferbacb, einer frei-
willigen 33erfteigerung augjufefjen.
Sion Borjüglicber SBirlutig gegen Iräg--
peil ber ®erbanungg:0rgane, habituelle
©tublbefc&merben, ©leicbfud&t, »lutleere,
Öümortboiben unb Bieigung ju @id>t
unb ©cropbeln. Sag Jlacon spaftillen
in welchem bie ©alje aug einem Sitre
SMocft enthalten, foftet 30 ffr.
SRur allein acht Borräthig in Heidel-
berg in §etrtn. SBudj’g Unioerfitätg--
Slpolhete, bet Slpothefer Dr. SBüding, bet
ftofapotbefer ßeirafiudj, bet apotfef. §.
DBcnmatb, SDiaqct & JUuth unb in
Mosbach bet Slpothefer SK. Strauß.
Sgl. batr JDhneraImaffer*S8erfcnbmtn.
^tttr 5fuswan&crcr
9?aä) 91orb* unb ©übamerifa unb ben überfeetfdjen ßänbern beförbert
bie untetjeictmete, feit 1852 concefftonirte, ^)auptagentur über alle befannten
©eehäfen mit 3)«mpf« unb ©egelf^iffen 2lugwanberer unb ftteifenbe ju binig
ften greifen.
_mitfebing in ^aittt^eim
6teHe=®eftti!).
©n gebilbeteg 'Uläbchen aug guter gamilie,
ber fehr gute geugniffe jttt_ ©eite ftehen,
ber franäöftfdhen ©pradje mächttg unb im
nähen, bügeln, feroiren fehr geroanbt, münfipt
aufg Biel eine ©teile alg gimmermäbchen
ober ju größeren fiinbern. Sie Slßreffe be-
liebe man in ber @yp. b. ®l. abjugeben.
Slapicr
(SSafelpiano) ein im beften 3uftanbe
befinblicbeg ift 51t Berfaufen. 9?ähereg
in ber ©cp. b. 351.
In der akad. Buchhandlung von
, E.Mohr ist erschienen und in allen j
1 Buchhandlungen su haben:
Heidelberg
und
seine Umgebungen.
(gilt .Jfülim
für
Fremde und Einheimische.
Fünfte vermehrte und verbesserte Auflage.
1 Mit einer Ansicht nnd 2 Planen der Stadt;
nnd Umgegend. Fein geb. fl. 1.18.
' Dasselbe mit 12 Ansichten und 2 Plänen .
fl. 2.24. ;
lihem-Dain pfsehiffiährl •
Kölnische und Düsseldorfer
Gesellschaft.
Abfahrten von Mannheim.
Vom 15. Mai 1871.
5’/s Uhr Morgens täglich mit Ausnahme
Samstags in 32 Stunden nach
Rotterdam.
Donnerstags und Sonntags nach
London.
Vj* Uhr Mittags nach Bingen.
Von Mainz Morgens 6, 77», 9, 10, 127«
nach Cöln.
Mittags 3 Uhr nach Coblenz.
Abends 67* Uhr nach Bingen.
Mannheim, im Mai 1871.
Die Agentschaft
Clausen & Reichard.
28er
28er
28er
etn ©ut, ein §aug, §otel tc
taufen ober netfaufen, pachten
ober Berpadjten will,
einen iftoften p befeßen bat
ober einen folgen fuebt,
trgenb etmag in eine beliebige
Slnpbl Bon Seitungen einsu:
rüden beabftebtigt, roenbe ficb
an bie 2lnnoncen=©pebition
Bon
Rudolf Mosse,
offictellen Ttgenten fammtlicfer 3«itun-
gen beg $n= unb Sluglanbeg,
Frankfurt a. M.
3cil 45.
©trnßburg, ÜJlSmdjcn, fJliintberfl, Berlin,
Süßten, Sftrag, Hamburg, Süti^-
rottb Sebermann SJtatt)
*i;U|Ut>|l ertbeilt, welche Seitungen
für jeben etnjelnen Jall
ftcb alg erfolgreich et-
miefen haben;
werben alle Slnnoncen
-vwli*IIj| forgfäitig abgefaßt unb
für einen augenfälligen
Srud bergetichtet;
E°ften bie fMerate nur
baffelbe, wie in ben Sei“
fungg.-@ypebilionen, ba
biefeg Snftitut alg
imtral-istflte
aller epiftirenben Seitungen befonbere
Sßortbeile Bon benfelben genießt. ®ag
SRenommee bet girma birgt für folibe
SBebienung.
JDiscretion
rotrb auf bag firengfte beobachtet, bie ein:
laufenben Offertbriefe merben unerbffnet
an bie betreffenben Dieflectanten, ebne
beren 'kamen prei§jugeben, pünftlicbft
unb ohne Sftrooifiongberecbnung über»
mittelt.
fl
groöjthncfc
wie für bie ükainafftedar^abn finb
^u ftaben in ber ©rpeb. b. 3Bf. oon
SO?o^r.
»tei« per Such (96 Stüd) i 27 !r. I
3n ber 33ubbbrucferei bou ©eorg
ÜRoftt ift erfeßienen:
58 a ?i o r & int tt
ber
fieibcl&erq.
^ene^migt bur^ Sflegterungg^drlaft
Born ©roft^. SanbeSsSommiffär nom
12. S)CJ. 1865, 9*r. 2224.
tßreis geheftet 24 fr.
SKbgnng unö Änfunfl btr IBe^njüge
in §etbtl6crg
ätbgang
nach Sarigrube:
6. 916. 12f0*. i*. 2- 440. 7S0. II80*.
nach iliannbeim:
3‘°. 740. 946. 1240. 3'*. 4S0. 7S0. 10“. 11*°
nach SBürjburg:
4. 940. 3».
SRach Jartfelb l^etlbronn):
6. 940. 36. 710
37acb iitog'bacb:
4. 918. 36. 710.
antunft*
„„ Bon Sa- igrufce:
3»0* gso |230, 26W. 4» 6»0 JQ8_
Bon Dlannbeim:
3“. 5S0. 9. 1240*. I*6. 26e. 4". 7. ll1«.
Sßon $Bürjburg:
1280. 420. ll6.
33on Saptfelb (fjeilbronn):
780. 12S0. 4a9. 716
SBon SRogbaib:
78°. 423». 48o. 116
Abgang nad) granffurt;
3*o. 6. 10. l8°. 3“*. 5. 7*«.
Tlnfunft Bon granlfurt:
8M. ll80. 12so*. 4. 6. IO*», ll5»*
* ©cbnelijüge.
Gold- und Silbcr-C'ours.
fl- kr.
Preuss. Frledrichsd’or
Pistolen
Holl. 10 fl. St. .
Ducaten
20 Franken-Stücke
Engl. Sovereigns
Russ. Imperiales
Dollars in Gold .
©isconto
9 5778-587»
9 38-40
9 55-57
5 33—35
9 17-18
11 47-49
9 38-40
2 2478—257»
37»9/o.
2)rucJ unb SSerlag Bon ©eorg föloftr.