Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (65): Heidelberger Journal — 1871

DOI chapter:
Nr. 231-256 (1. Oktober - 30. Oktober 1871)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25214#0948

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
#ta6fj. Kitttüßctidjt $eii>el6etfl.

Dir. 28,102. 31m 23. b. 3J1. Würbe basier
ein ©ommerübetsieber entroenbet.

©erfelbe tft non hellbrauner gatbe, bat
mit bunfelbraunetn Du<h überjogene Knöpfe
«nb einen buntelbraunen ©ammtfragen.

SBir bitten um gabnbung.

©eibelbeig, ben 29. Sept. 1871.

$>. ©üpfle.

Dbrigftüliilje Setcttmtraadjmtgen nab ^ritmtansngtn.

©roftt). ÄmtSgeritbt ©eibelberg.

@ ant*Gbitt.

Dir. 25,115. ©egen ©IaSmaler ©einttd)
Seilet non Schlierbach haben mit ©ant
«fannt unb eä rcitb nunmebt sum Dlicbtig*
fieUuna- unb SBorjugSoerfabten jagfabrt an«
beraumt auf

ÜRontag, ben 16 Ottober, 8 Uhr.

G<3 metben alle biejenigen, melde aus Wa3
immer für einem ©runbe Hnfprücbe an bie
©animaffe machen motten, aufgeforbert, foldje
m ber angefefeten ©agfabrt, bei Sßermeibung
beS Slu^fmluffeö non ber ©ant, perfönltd)
ober burch gehörig SBeoollmädfttgte fchriftlidh
ober münblta) anjumelben unb jugteich ihre
etoaigen fBorjugä« ober UnterpfanbSrechte ju
bejeidjnen, fomie ihre SBemcisurfunben nor\u«
legen ober ben Sfemeis burch anbere SBemeiS«
mittel anjutreten.

©eibelberg, ben 29. Sept. 1871.

SBect.

DebuS.

Darmstadt, den 1. Oktober 1871.

ir zeigen hierdurch an, dass wir

in Berlin eine Zweigniederlassung

unter unserer Firma errichtet haben, welche von mehreren dazu jeweilig delegirten Mitgliedern der

Direction geleitet wird und mit dem heutigen Tage ihre Geschäftsthätigkeit beginnt.

Je zwei Mitglieder der Direction sind gemäss §§. 28 und 29 des Statuts berechtigt, die
Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen.

Die Direction besteht dermalen aus folgenden Mitgliedern:

1. den Directoren:

Herrn Theodor Wendelstadt, Geheimer Commercienratb,

„ Dr. August Pargus,

„ Friedrich Bodenstedt,

„ Heinrich Bopp,

„ Georg Schmoller,

„ Franz Dülberg, Geheimer Regierungsrath.

2. dem stellvertretenden Director:

Herrn Johannes Kaempf.

Provisorisches Geschäftslokal in Berlin: Behren-Strasse 55, 1. Stock.

Bank flir Bande! und Industrie.

^etftetgerungäjurücfttttljme.

Die gegen Kaufmann äluguft ©er*
lad) (Sbelcute tficr auf SJlontag, ben
16. b. W., DJlittagS 3 Uhr angefün*
bigte lilegenfd)afWöcrfieigetung finbet
nicht Bart.

Ifelbelberg, ben 2. Ott. 1871.

Oer ÜJollflrecfungebeamtc.

®. ßhret.

SSctfauf non 23auj)lä|en.

Da3 foroohl bot alfl hinter ben Kaufgrä«
bern be<3 ©t. 2ltma.-fttrchbof3 gelegene ©elänbe
Wirb

am SWontag ben 9. b. SW.,
SBormlttagfl 10 Ubr,

in ber ©emeinberathsfanslet einer öffentlichen
SBerfteigerung nach oetfehiebenen SBotfcblägen
ju Giqentbum auägefefet.

©a« oot ben Kaufgräbetn gelegene ©e«
länbe, roelche^ längs ber Sopbienftra&e hin*
jieht, hat eine Sänge Bon 114 gut unb eine
«Breite oon 42, refp.51; ba§ hinter benfelhen
gelegene, welches einen gugang oon ber So«
phienittafse aus hat, ift 114 guji lang unb
55 gut breit. '

Sßläne unb ©ebingungen fmb jut Ginftcbt
tn ber ©emeinberatb3fanjlei aufgelegt.
§eibelberg, ben 2. Ottober 1871.

©et ©emeinberath:

KrauiSmann.

^ofmeifter.

Sdliefctberferatklt

Oie::nag, ben 10. b. 5R., äJlittagö
ll/üUl)r werben im iKathhauö ber ©e-
meinte 591örteljWn, 3lmt URobbad)
(«Station Stbbad') ftteparaturarbeiten
am Ätvchthurm im Setrag oon circa
25 ff. für ©djieferbeefer öffentlich »er-
fleigert, woju Unternehmer einlabet.

ÜRÖitetflein, ben 1. Dft. 1871.

Oer eb.tng. ßirchengemeinberath.
£ang, fßfr.

<®e!)r gute ©eloljnung

Demjenigen, ber baö am greftag ben
22. v. »erlorene juchtene (Stut
mit ^Photographien in ber Grpeb. b.
81. abgiht.

ßhdii-öampfschiffialirt.

Kölnische und Düsseldorfer
Gesellschaft.

Abfahrten von Mannheim.

Vom 23. Sept. 1871.

täglich 5] :j Uhr Morgens nach Cölil und
täglich mit Ausnahme Freitags in
3 Tagen nach Rotterdam.
Mittwochs und Samstags
nach London.

Von Mainz Morgens 71/», 9, 10, 11*/«
nach Cöln.

3 Uhr Mittags nach Bingen.
Mannheim, im Sept. 1871.

Die Agentschaft
Claasen & Reichard.

Slufjergewöhnltd) billig fauft man

i3adeu,

*■*

wollene Shaleö, oter* unb a&t«»

&

g eilig, ßlelberfioffe, 33afdilifd, ®?oire ju Unterröden, gewirfte Ghaleä «T
S unb fchwarje Gachemlr=©haled in guten Dualitäten bei

I Wbolf gricbmamt.

<S£ P. S. Schöne aBinterjacten Bon 2 f(. an, gute fialetot«! bie fonft 10 fl. foften
metben für 6 fl. abgegeben, aebtedtge teimooUene Shale^ bie fonft 10 fl. foften mer« &
ben für 6 fl. abgegeben, fchmarje fchmete ©baleä bie fonft 13 fl. foften merben fur-w
8 fl. abgegeben. ST

o

Piano-Forte-Instruction.

Prof. Eugene Platz«

(Late Prof, at the Academy of

Maison du Sacre Coeur

Manhattanville N. Y.)

Respectfully announces that he is prepared to give instruc-
tion in Piano. Westl. Hauptstrasse Nr. 115.

Soeben etfdjten bei fyldcör. SlttÖr. ^ertlfcö in ©ütlfil:

ä^tttfehe Slütti'r. Cßtne JTlonatsfr()rift für Staat,

JlircOß unb rociaCcs Ceßcn. |)eraudgegeben non Dr.
<$. 8-ÜUtteV- 1871, Dftober. Der Jahrgang foflct Dhlr. 4.

gnhatt: Der firchlicbe grtebe im.Deutlthen Sftetch. I. Der Staat unb
bie Kirche, ©on Dr. o. b. ©olp.

Da«3 berechtigte ftfarteiroefen unb ba«3 franfe IfSarteitreiben. 3Son
Dr. 31. Gbr arb.

Die babifdje ©eneralfpnobe 1871. ©on Dr. 3Jt ü h t h ä u) j e r.

SehBrbtit, ©eriBttltuiigcn, 31cticn=@efc(lf(f)aftcu,
3nbuftriedc unb ©rinute,

welche geeignete

Bekanntmachungen & Inserate

im

XH’itffrijen Jleicfjs^iijetger

unb

Kgl. Preuss. Staats-Anzeiger

p fjuhltcirett wuitf^en

unb welche bie foftfpieltge ©oftaufnahme ber ©ebübren burch bie Srpebition be§ ©latte§
nermeiben wollen, werben erfudft, beßfallftge Orbreö an unä }u abrefftren. Der
gnfertionSpretS beträgt 2*/j ©gr pr Spaltjeile, laut OrtginaUDarif, ben wir beim ,,9teidjs-
unb 6taat§*2lnjetger" ebenfo innehatten, wie bei allen anberen Leitungen, für welche quaest.
Orbte etwa gleichfalls lautet.

Haasenstein & Vogler, Berlin

mit gtoeiggefdjäften in:

Hamburg, Lübeck, Hannover, Halle, Erfürt, Leipzig, Dresden,
Chemnitz, Cöln, Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Stuttgart,
Breslau, Frag, Wien, Basel, St. Gallen, Chur, Genf,
Lausanne, Zürich.

beginn öcs neuen 3at)vgangcö!

iöefte 3cit jum Slhonnemenf.

" s

Saljetin

? ö

ii

||

2 *3

C K

0*1 ö<

31m 1. Ottober beginnt ber neue
Jahrgang mit Dir. 1. Diefelbe ||
Ü enthält: sf

gm fiochlant. Jlonelle Bon $anä Dhatau.

— Der öoebjeitötoaft. Dlacb bem ©emälbe
non Sautier, gezeichnet Bon ^eitlanb. — ©ine
fleine ©rofsmaebt tm gefeüfobaftlichen SBerfehr.
SBon öanö Slum. — Gin SluSflug nach ber
wunberfchönen ©tabt. SBon SRobert König.

— Dlad) einem gabre. fReconnaleöcent ara
©tranbe fRügenö. Ortginaljetihnung Bon ö.
2über§. — Der Sturj beä 3Jleifter€. ©ater:
länbifcher Dloman bon ©eorg ©ittl. (f?ort-
fepung beä SÄünäthurm«.) — 31m gamilten«
tifche: gn ber guten alten geit. 1) Gin
©onntagSfpajiergang Bot 50 gahren ©lit
Originalseiihnung non G. SBofcfj. 2) Gin öo«h-
seiKmatil in bet SRococoseit. gu bem Silbe
non ©autier. — Kleine geilung ber Sieb«
habereien unb Kuriofiiäten

gu ©efteüungen empfiehlt ftch bie Such«
hanblung bon Gruft üiioht.

gradftöriefe 'SLbU!:t

wie für bie 5>?aln=fRecfai'Sahn flnb
pt haben in ber (Srpcb. b. Sl. Bon
<3. 3So h t.

I Annoncen aller Art

werben täglich beförbert unb ju
ben Driginnlfirctfcn ber Bedungen
berechnet burch baö

Annoiicenbnrean

ber

3 a e g e r ’ fd)en Bud)l)attMuttg

Stanffitrt a. 9)f.

JBSSj?“ Sei gröfterett Sfufträgen
w entfprechenber fffahatt.

Staöttfjeater tn «fieibclöerg.

aKittmoh, ben 4. Oft. 1871.

2. SorsMung im 1. W&onncmcnt.

Die

ÜKatutttfc bon Gillette*

Origtnalfchaufpiel in 5 Sitten non Gbarlotte
©ir<h=3Sfeiffer.

Kajfeneröffnung 'ß7 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Gnbe halb 10 Uhr. ‘

Gold- und

Silber-Uours.

Preuss. Friedriclisd’or

fl. kr.

9 58-59

Pistolen


9 40-42

Holl. 10 fl. St. .


9 52-54

Ducaten


5 33-35

20 Franken-Stücke


9 16-17

Engl. Sovereigns


11 44-46

Rusb. Imperiales


9 40-42

Dollars in Qold .


2 24—25

Bisconto


4*/o.

Drucf unb Serlag »on ®eorg fDioh».
 
Annotationen