Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 5.1913

DOI Heft:
2. Heft
DOI Artikel:
Feigel, August: Neuerwerbungen der Plastik-Sammlung des Landesmuseums zu Darmstadt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26374#0077

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NEUERWERBUNGEN DER PLASTIKSAMAALUNG DES DARA1STADTER MUSEUMS


Barock und hat ficherlich das
Endziel der Entwicklung tref-
fend bezeichnet. Das male-
rifche Auffaffen der Einzel-
form wie der ganzen Koni-
pofition ift am Mittelrhein
mehr zu Haufe wie fonftwo
in Deutfchland. Für die
pathetifche Wiedergabe der
äußeren Erfcheinung wie der
ganzen Perfönlichkeit hatte
man fchon im Konrad Daun
ein hervorragendes Vorbild.
Noch mehr als die Figuren
Backoffens verdient der Jo-
hannes der Täufer des Darm-
ftädter Mufeums die Bezeich-
nung barock (Abb. 2!). Denn
all das Überfchäumende des
Barock und das mit Abficht
Bei-Seite-Laffen des feither
Üblidien kommt hier weit
deutlicher zum Ausdruck. Im
Gegenfaß zu den Figuren
Backoffens, die immer noch
den Linienfchwung der Gotik
im Gewand wie auch im Kör-
per verraten, ift diefer Johan-
nes auf eine ganz andere Bafis
geftellt. Von einer Linien-
führung die eine Hauptrich-
tung betont, ift hier nichts
mehr zu fpüren. Der Heilige
fteht breit da: ohne eine
Achfendrehung im Körper und ohne eine feitliche Ausbiegung; der Körper ordnet ficli
nidit mehr irgendeiner beftimmten Linienführung unter. Ebenfo das Gewand. Kann
man bei den gotifchen Figuren immer einen Unterfchied zwifchen Rechts und Links
machen, fo find hier die Akzente gleichmäßig verteilt. Die Hauptfaltenzüge laufen nicht
zufällig gerade in der Körpermitte zufammen. Von links unten eilen die Falten des
Mantels zur rechten Schulter, aber auf der rechten Seite wird ihnen durch den außer-
ordentlich ftark bewegten und kräftig unterfchnittenen Mantelzipfel ein Gegengewicht
gegeben. Und gerade in der Mitte drängt fich unten die Vertikale des Tierfelles hervor.
Die Kraft der Wirkung ift nach unten verlegt. Hat man beim gotifchen Gewand immer
das Gefühl der Aufwärtsraffung, fo herrfcht hier der Eindruck des fchweren Fallens vor.
Man fürchtet, die fchwere Faltenmaffe falle zu Boden. Auf eine ruhige Führung des
Kontur ift verzichtet, die ganze rechte Seite erfcheint maffig, blockartig und auch bei
der linken ift die Abgrenzung fchwcrflüffig; um fo bedeutungsvoller ift der lebhaft



Abb. 20. H). Georg. Mitielrheinifch

55
 
Annotationen