Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 6.1914

DOI issue:
6. Heft
DOI article:
Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26375#0249

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

EDOUÄRD MANET, Porträt des Malers Baftien Lepage

Aus der Auktion der Gemäldefammlung J. L. Menke bei Math. Lempert; (P. Hanftein & Söhne), Köln

am 3. April 1914

Der Katalog umfaßt zunächft alle die Stücke,
die Friedrich 1911 in feinem grundlegenden
Werke über die Münzen und Medaillen des
Haufes Stolberg verarbeitete, darüber hinaus
aber noch zahlreiche nach 1911 erworbene Stücke.
Von einzelnen Stücken feien genannt: der Mer-
tinsgrofchen von Wernigerode, der Gedenktaler
auf den Religionsfrieden von 1555, ein Porträt-
medaillon Älbrecht Georgs von 1584. Mehr der
Seltenheiten aufzuführen ift unmöglich. Wir ver-
weisen daher auf den außerordentlich forgfältig
gearbeiteten Katalog.

Unmittelbar anfchließend werden am 1. April
die Münzen und Medaillen der Sammlung Bruck-
mann-Heilbron verfteigert. Von den 621 Num-
mern des Katalogs kommen 131 auf Württem-
berg. Daran fchließt fich der numismatifche
Nachlaß des Hofrats Friedrich, beftehend aus
fdiönen Serien der beiden fächfifchen Linien
und einer fehr wichtigen und feltenen Spezial-
fammlung: Münzen mit Kontremarken. Die
mehr als 500 Nummern aus diefem wenig bisher
bearbeiteten Gebiete bergen noch ein reiches

Forfchungsmaterial. Den Befchluß des Kataloges
machen verfchiedene Münzen und eine nicht
kleine numismatifche Bibliothek.

HEIDELBERG Hofantiquar Ernft Carle-
bach kündigt für den 31. März eine Verweige-
rung von Badenfien an. Eine reiche Ab-
teilung bringt Anfichten von Heidelberg, mit
einer anfehnlichen Unterabteilung: Heidelberger
Schloß, ferner Heidelberger Porträts und einige
Äutographen, u. a. eine Unterfchrift Ott Hein-
richs. Mannheimer Änfichten und Porträts folgen,
und dann kommt die fchöne Abteilung der Arbeiten
badifcher, insbefondere Mannheimer Künftler:
Graphik von Ferdinand und Wilhelm von Ko-
bell, Porträts von Karcher, die Sinßenichfchen
Frauenfiguren und Porträts. Porträts der ba-
difchen und pfälzifchen Fürftenhäufer, pfälzifche
Darftellungen und Militärbilder, endlich eine Ab-
teilung von Kriegs- und Landkarten der ehe-
mals pfälzifchen und jeßt badifchen Gebiete und
feltene Werke zur Gefchichte der Pfalz vervoll-
ftändigen den hübfch illuftrierten Katalog.

223
 
Annotationen