Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 6.1914

DOI issue:
6. Heft
DOI article:
Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26375#0252

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
STATTGEHABTE AUKTIONEN

W. v. Diez, Gyfis, Israels, Hartmann, Juß, Hugo
Kauffmann, F. A. von Kaulbach, Herrn. Kaulbach,
Frank Kirdibadi, Max, Munkacsg, Äug. Schleich,
Ed. Schleich fen., Rob. Schleich, Wopfner, Trüb-
ner, E. Zimmermann, Zügel ufw. Der Katalog
mit 14 Kupferdrucktafeln ift durch Hugo Helbing,
München zu beziehen.

Stattgehabte Auktionen

LONDON Die hier feinerzeit als bevor-
ftehend angezeigte Verweigerung Orvietanifcher
Steingutwaren aus dem Mittelalter und der Re-
naiffance, die gegen Ende Februar bei Meffrs.
Sotheby ftattfand, erzielte leider kein günftiges
Refultat. Die einzelnen Stücke wurden von den
wenigen erfchienenen Käufern um oft ganz kleine,
ja lächerliche Summen erftanden. Das ift um fo
mehr zu bedauern, als die Werke, wenn fie
auch allerlei Sprünge ufw. aufwiefen, in Form
und Dekoration an fidi zum Teil fehr fein waren
und kunfthiftorifch eine keineswegs geringe Be-
deutung befaßen, da fich aus ihnen die ganze
Entwicklungsreihe der italienifchen Steingut-
waren ablefen ließ. Mufeen hätten hier für
eine geringe Summe fich eine vollkommene
Serie verfchaffen können. Troßdem aber alles
gefdiehen war, um die Auktion in möglichft
weiten Kreifen bekannt zu machen, hatte es
offenbar kaum ein einziges Inftitut der Mühe
wert gehalten, diefe wohl einzige Gelegenheit
zu benüßen und fich eine charakteriftifche Reihe
diefer Werke zu fichern.

Ende Februar und Anfang März fand dann
ebenfalls bei Meffrs. Sotheby die Verweige-
rung des leßten Teiles der Charles Butlerbiblio-
thek ftatt, aus der ein paar Einzelpreife ange-
führt feien: Ariftoteles „Liber Magnorum Ethi-
corum“, HandfchriW des 15. Jahrh. auf Pergament
mit 14 ausgemalten Initialen, £ 61 (Maggs);
Boccaccio „The Decameron“ in 2 Teilen, erfte
Ausgabe, 1620, aus der Sammlung Thomas
Stothards, £ 43; Herbai „Den groten Herba-
rius“, 1538, £ 51 (Quaritch); Epistole de San
Hieronimo Vulgare, 1497, mit Dedikation an
einen Dogen von Venedig, £ 51 (Leighton);
Horatius „Opera“, 1799, mit Vignetten von Per-
cier und Einband von Bradel l’Aine, einW in
Napoleons Bepß, «£71 (Quaritch); Valturius „De
Re Militari“, 1472, erWes in Verona publiziertes
Buch, £ 123 (Leighton); 59 Schweizer Anfichten
in Farben, £ 86 (Parfons). Der Verkauf der
Butlerbibliothek inklupve der Münzen, Medaillen
undSchwarz-weißblätter nahm im ganzen32Tage
in Anfpruch und ergab als Gefamtrefultat die
Summe von £ 32 874.4.6, von denen 25149.1.6
auf die 5150 Nummern umfaffende Bibliothek

fallen. Die Gemälde des im Jahre 1910 geftor-
benen Charles Butler, unter denen fich eine dem
Verrocchio zugefchriebene Madonna (6000 gs)
und eine Heilige Catharina von Siena bei Co-
fimo Roffelli (1250 gs, jeßt in der Schottifchen
Nationalgalerie in Edinburg) befanden, brachten
feinerzeit mehr als £ 70 000.

Antiquitäten aus dem Nachlaß des verftorbenen
Mr. Walter L. Behrens aus Manchefter: Grabfigur
eines Mannes aus fchwarzem Bafalt, 151/, inches
hoch (Nr. 12), ,£49 (Brunner, Paris); ägyptifches
Weihrauchgefäß aus Bronze, ca. 20 inches lang,
£ 41 (Holland); eine frühe babylonifche Bronze-
pgur, vielleicht die Gottheit Babyl-Dungi dar-
stellend, 101/4 inches hoch, £ 55 (Hindamion,
Paris); großer Bronzeftier und eine andere Tier-
ftatue mit groben Umriffen, £ 40 (Andrade);
ein Küchengerät aus Bronze, 143/4 inches im
Durchmeffer mit Griff in Geftalt einer nackten
männlichen Figur, £28 (Brunner); kleiner Silber-
fpiegel und Silbervafe, 51/2 inches hoch, £ 40
(Spink); ein Paar Benin-Plaketten aus Bronze,
jede mit 3 Figuren von Kriegern in Hochrelief,
£ 43 (S. Fenton); ein etruskifcher Bronzefpiegel
mit Griff, der in einen Tierkopf ausgeht,131/« inches
lang, £ 25 (Pirrie). Zur Verfteigerung diefer
fehr intereffanten Sammlung hatten ßch einige
Händler vom Feftland eingeftellt.

Meffrs. Chriftie: 4. März: Altes Silber:
ein kleiner Becher, 3l/s inches hoch, mit dem
Zeichen „M“, 1653, £32 per Unze; ein Tablett
mit demfelben Zeichen aus dem Jahre 1655,
63/4 inches im Durchmeffer, £ 18 per Unze; ein
Becher, 133/4 inches hoch, aus Norwich, 1691,
£ 13 per Unze; vergoldeter Löffel mit Siegel
am Griff, £ 15.

5. März: Porzellan ufw. aus der Samm-
lung des Lieutenant-Colonel H. B. L. Hu-
ghes: eine chineßfche famille-verte Vafe, 19 in-
ches hoch, Kang-He, £ 246.15.0; ein Paar Meißner
Vafen mit Deckeln, 12 inches hoch, £ 483 (Hardy);
eine Meißner Uhr, 151/» inches hoch, £ 210
(Thorne); ein Paar Büften, Georg II. u. III. von
England und Hannover darftellend, von J. M.
Rysbrack, £ 2621/2 (J. Seligmann).

6. März: Alte Meifter aus verfchiedenen
Sammlungen: Diefe Verfteigerung war eigent-
lich die erfte von größerer Bedeutung, die bei
Meffrs. Chriftie während diefer Saifon abgehalten
wurde. Ihrem feltfamen Prinzip möglichft langer
Geheimhaltung gerade ihrer wichtigften Auk-
tionen gemäß, für die pe unzweifelhaft fchon
längere Zeit voraus die Daten fepfeßen, wurde
fie erft am 25. Februar bekannt gemacht. Den
Hauptbeftandteil der Auktion bildeten die Ge-
mälde aus der Gommkollektion, die zum Teil
durch verfchiedene Äuspellungen fchon weiteren

226
 
Annotationen