Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 13.1921

DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:
Dammann, Walter Heinrich: Landolin Ohmacht in Hamburg
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27278#0047

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Landolin Ohmacht. Grabmai der Frau Engeibad). Marmor.

ßauber ganz unempfindlich gewefen, wenigstens Hamburgerinnen gegenüber follte
Hölderlins Diotima wirklich eine fo maskenhafte Leblofigkeit zur Schau getragen haben,
wie Ohmacht uns mit dem Marmorreliefkopf und dem Biskuitmedaillon glauben machen
will? Die Alabafterbüfte läßt fchon eher ahnen, was den Dichter an Frau Sufanne
Gontard, geb. Borkenftein aus Hamburg, begeiftern konnte; aber auch nur ahnen. Der
Domherr freilich fagt: „Die Arbeiten vieler Künftler, von der mittleren und felbft manche
von der befferen Klaffe verraten nur zu oft die vernachläffigte Verbindung des Studiums
der Natur mit dem des gried)ifchen Ideals. Oder was wäre fonft die ürfache, daß wir
in vielen weiblichen Bildniffen den Charakter fchöner Originale, jenen zarten Ausdruck

27
 
Annotationen