Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 13.1921

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Hübner, Friedrich Markus: Lodewijk Schelfhout
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27278#0071

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Lodewijk Schelfbout. Frau von Korsika. 1919.
HJafd)zeid)nung.

ineinander; die Macht des Raums und [eine Überwindung [pringt gleichfam wie ein
Sieg der Ingenieurkunft ins Auge.
Über vieie Jahre be[d)ä[tigt den Künftler auch der Dar[tellungs[to[[ des Kathedralen-
bauwerks; die Teilnahme [ür denselben war wohl urfprünglich in Avignon angefid)ts
der Papftburg ausgelöft worden; immer ift bei Schelfhout die Kathedrale zugleich ein
[eierlidh-feftlicher Palaft und ein erhabenes Burggebäude. Auf den erften Radierungen
erfcheint die Kathedrale allein und lediglich als eine Ceilerfcheinung des Land[d)a[ts-
ganzen; aber rafcher als das Uhema „Les Angles" umkleidet diefes Leit- und Lebens-
motiv [ich mit geiftigen und gleichnishaften Beziehungen. Die Hinneigung Schelfhouts
^u einer d)ri[tlich-katholi[chen Auffaffungsweife und zu Darftellungen, die von kirchlid)-

51
 
Annotationen