Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 13.1921

DOI issue:
Heft 3
DOI article:
Graf, Oskar Maria: Maria Uhden
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27278#0094

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Maria Ubden. 3'fkus. Ölgemälde. 1916.

genannten (Uerke die Sprache des überragenden Ruffen. Aber was das ausfd)lag-
gebend Unterfcheidende an Maria Hodens Biidern und Gefichten ausmacht, ift die ganz
andere (Uelt ihres Stoffgebietes und die auf einer ganz anderen Fläche Hegende formale
und farbige Auswirkung ihres Erlebens. Dem Slaven Chagall ift nichts ein Craum, er
ftet)t inmitten der Dinge, bedrängt von ihrer vifionären Schwere. Ais unbewußter Er-
füßier des unerklärlichen, nur ißm feeiifd) innewohnenden (Ueltbildes geftaltet er das-
feibe ais — Vifion. Die Deutfcße Maria Ußden träumt fich bis auf den Grund der
Dinge und zwängt ißr erfaßtes Erlebnis in die erraffte Form, (üäßrend Chagall faft
iegendär-dramatifcßer Ausbruch ift, erzählt uns Maria (Jßden wundertiefe, meiancßolifche
Koboidgefcßicßten. . . .
Und mit welcher Feinnervigkeit weben bei ißr die Farben das Verfcßwommene
Dünftige des Craums ineinander! Märchenhaft fcßön find diefe kleinen Biider, ohn-
mächtig verfunken und traurig hinfließend in die Verlorenheit des (Uefenlofen. (Uer
diefes Blau einmal vollkommen in fich aufgehen läßt, weiß erft ganz um die rätfeltiefe
Verlaffenßeit einer mondüberftrömten Goffe . . . Ein „Nachtftück", eine „Brennende
Sladt" und eine „Stadt am (Haffer" erklingen in derfelben traumßarfenden Melodie.
Beinahe unwichtig ift hier das Oben und Unten. Alles kreift und fchwebt. —
Aber ganz rein und befchwingt von feltener Beraufd)ung find erft ihre lebten Ur-
waldbilder, die Cierzüge und dahinpatfchenden Bärentreiber. Bier hat fich ihre ewige
Sehnfucht wohl felber unbewußt den Denkftein gefegt. Denn fo war fie, diefe feiten
klare Künftlerin und diefer innerlich reiche, einfache Menfch: Gefund und offen, wefent-

74
 
Annotationen