Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 13.1921
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.27278#0127
DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:Wolfradt, Willi: George Grosz
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.27278#0127
Abb.3. George Grosz. DeutfcßtandeinKIintermärcßen. 1917/18.
getragen, deffen Vieldeutigkeit man einmal erfaßt ßaben muß. Es i[t in ißm von der
zarten Bnfcßuld, die den Scßlag der Gewiffen befcßleunigt, und er ift zugleicß F)iero-
gtypße der Barbarei, mit der ein Skeptiker das formfießere Können vertaeßt. Er ift
Ftucßt in die Radikalität und Inftinktßaftigkeit von Karikaturen auf ßäunen und Abort-
wänden, und der kattfeßnäuzige Duktus abgebrüßten Bertinertums, eine Spirituatifierung
kraffer Sacßticßkeit. Er ift die Graufamkeit des Lafters, zurückgefüßrt auf die Graufam-
keit der Kinder — und ift die Lyrik der Kinderftube, erweitert zur Lyrik des Lafters.
Grosz ift gteießfam mit alten (Baffem der Bnfcßuld gewafeßen. Einerfeits dient Sim-
plizität und Vorausfe^ungslofigkeit als Bürgerfcßreck, andrerfeits kommt die unerßört
zugefcßärfte Aufleßnung feßließließ zum Patßos des Naiven. Europa erlebt diefen
Dualismus allgemein in krampfßaften Formen, er beftimmt die Kultur oder Unkultur
diefer ßwifeßenzeit und Mifcßraffe. Grosz fteßt ja dem Dadaismus naße, der fo fympto-
107
getragen, deffen Vieldeutigkeit man einmal erfaßt ßaben muß. Es i[t in ißm von der
zarten Bnfcßuld, die den Scßlag der Gewiffen befcßleunigt, und er ift zugleicß F)iero-
gtypße der Barbarei, mit der ein Skeptiker das formfießere Können vertaeßt. Er ift
Ftucßt in die Radikalität und Inftinktßaftigkeit von Karikaturen auf ßäunen und Abort-
wänden, und der kattfeßnäuzige Duktus abgebrüßten Bertinertums, eine Spirituatifierung
kraffer Sacßticßkeit. Er ift die Graufamkeit des Lafters, zurückgefüßrt auf die Graufam-
keit der Kinder — und ift die Lyrik der Kinderftube, erweitert zur Lyrik des Lafters.
Grosz ift gteießfam mit alten (Baffem der Bnfcßuld gewafeßen. Einerfeits dient Sim-
plizität und Vorausfe^ungslofigkeit als Bürgerfcßreck, andrerfeits kommt die unerßört
zugefcßärfte Aufleßnung feßließließ zum Patßos des Naiven. Europa erlebt diefen
Dualismus allgemein in krampfßaften Formen, er beftimmt die Kultur oder Unkultur
diefer ßwifeßenzeit und Mifcßraffe. Grosz fteßt ja dem Dadaismus naße, der fo fympto-
107