Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 13.1921

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Wolfradt, Willi: George Grosz
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27278#0134

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Abb.9. George Grosz. Profit Noske! Das Proletariat ift entwaffnet!
Aus der „Pleite". Der Malik-Verlag, Berlin.

richtig fein; und daß ein Recßt bei Grosz ift, beweift der Umftand, daß eben die poli-
tifeße Recßte oder Mitte keinen begeifterten geießner aueß nur annäßernd äßnficßen
Grades ßat aufbringen können. Diefes zugfeieß abrückende und bejaßende (Hort er-
feßien mir angebraeßt vor der Betracßtung jener aufpeitfeßenden grapßifcßen Manifefte,
die ißren Gegner mit einem beifpieHos kalten Boßn und unvergleicßlicßer Lakonität des
Baffes angreifen, politifcß betraeßtet vielleicßt etwas unbedenkließ und daßer bedenkließ
erfeßeinen, künftlerifcß aber von einer Kraft der Präzifion find, einer Rafanz des Spottes,
von einem aufrüttelnden Patßos der Satire und einer alles noeß verfcßärfenden Öko-
nomie der Darftellungsmittel, die ißresgleicßen nießt ßat.
(Uir feßen etwa einen Gefängnisßof, in dem aeßt Sträflinge, die Bände auf dem
Rücken, im Kreife ßerummarfeßieren, von feßnauzbärtigen Militärs bewaeßt. Unter-

114
 
Annotationen