Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 13.1921

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Wolfradt, Willi: George Grosz
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27278#0135

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Hbb. 10. Selbftporträt (für Charlie Chaplin). geichnung. 1919.

fchrift: „Licht und Luft dem Proletariat" (Abb. 4). Man kann an der frappanten Ironie
gerade der Eitel, die meift geflügelte Ph)rafen auf ihnen fo gar nicht entfprechende
Situationen anwenden, eine befondere Freude haben. Literatentum im beften Sinne des
(Hortes ift der bildnerifchen Kunft des George Grosz ja überhaupt reichlich zugemifcht,
die eben darin ganz Produkt diefer 3eit der Grenzüberfchreitungen und insbefondere
der Literarifierung des Geiftigen ift. Und fo wirkt das vorliegende Blatt nun auch vor
allem durch) die foziale Anklage. Aber dann ift es doch) das rein 3eichnerifch)e, das
diefe (Hirkung aufrecht erhält: die gleich) höhnenden Lippen fch)malgekniffenen Striche,
die alles ganz klar und müh)fam und feftartikuliert ausfprechen und in die Ph)yfiogno-
mien eine gefährliche Hachheit bringen, die den Befchauer durchfährt wie Dolchstich),
zumal gefehen im Kontraft zu der plumpen Eitelkeit der Hach)tieute. Nicht wie bei

115
 
Annotationen