Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 13.1921

DOI issue:
Heft 21
DOI article:
Jähnig, Karl Wilhelm: Altholländische Meister des 17. Jahrhunderts: zur Ausstellung in der Kunsthandlung Arnold in Dresden
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27278#0662

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dem frühen Bilde Oftades tritt eine gute Zeichnung aus [päterer 3elt, „tanzende
Bauern", ergänzend zur Seite. Von der Art [eines Schülers Bega gibt de[[en Pinfel-
zeichnung ^Beim gahnarzt" eine viel deutlichere Vorftellung als [eine gemalte Bauern-
familie. Mit einer draftifchen (Uirtshausfzene ergoßt der viel[eitig[te und fröhlichfte
der Genremaler, Jean Steen.
Eine Anzahl Blätter ent[tammt dem Krei[e um Rembrandt; eine große Dar[tellung
des Ga[tmahles Bel[azars, die wohl mit vollem Recht dem S. van FJoogftraten zu-
gewie[en i[t; von Abraham Furnerius eine Dünenlandfcßaft, von Carel Fabritius zwei
Szenen aus der im Rembrandtatelier [o oft behandelten Dobiaslegende; und fchließlid):
zwei 3^ichnungen von Rembrandt: die Figur eines [teilenden Alten, im Motiv an des
Meifters Radierung vom blinden alten Dobias erinnernd, und die Studie zu einem
orientalifchen König.
Der gut ausgeftattete, reich bebilderte Katalog enthält eine klare, das Material über-
fichtlich ordnende Einführung von Dr. Bans Poffe.


628
 
Annotationen