Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 13.1921

DOI issue:
Heft 22
DOI article:
Wiese, Erich: Johannes Molzahn: der Kreis
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27278#0686

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Johannes AS. O 1 Z a i) n AMR / Von EE/CE WESE
Der Kreis
T Tber Kunstwerke reden, bleibt in Ewigkeit Stückwerk, (die all unfer Reden über
J Ewigkeit. Das ift einer der Gründe — nicht der geringfte — dafür, daß die
beften Dinge über Kunft in Aphorismen und Effays gefagt wurden, d. ß. durch
Kunftwerke. AlSo: Sollten auch nur Dichter zu Bildern (Horte machen, uSw. Aber acß:
wer Scheidet Dichter und Dichter! Es gibt einige Selten Begnadete zu allen feiten,
deren Rede iSt KunSt von Anbeginn. Es gibt deren meßr, die ißre KunSt keiner Feder
anvertrauten. (Inter dieSen wenige, die ißre Stimme erheben. Danken wir das allen
guten Geistern: es gibt noch Menfcßen zur InbrunSt. Stumme Dichter. Die Aufgetanen.
Die Spät, nach allem Erlebnis, manchmal Fragen hätten. Die niemals Fragenden. Die
Gläubigen von Natur. Die Dank wiffen, wenn ungefragte Antworten ißnen begegnen.
(das aber fagen die „wirklichen Dichter" über Kunft? — Nichts: fie Schaffen Kunft.
(das fagen fie über Bilder — Scßnißwerke? (deniger als wenig: viele Föne birgt die
Fjarfe; rufe fie an, vielleicht antwortet einer. Gleichgeftimmte Künftler und rückläufige
Mufcßeln find einer Art. Gleichgeftimmte Kunftwerke des (dorts, der Farbe, des Steins
— jeder Gattung — mit ißnen.
(darum fiel) grämen! (das haben die Menfcßen zur Inbrunft damit zu tun! Sie
wiffen nießt einmal, daß fie das Glück der Schaffenden find, ja, deren einziges Glück!
Preifen wir die Menfcßen zur Inbrunft: „Selig find die Einfältigen."
Bier will ich fagen, was ich meßr weiß als fie. — ln Solchem ßufammenhang ver-


Neue Cafeln. 1917.

652

Johannes Molzahn.
 
Annotationen