Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 13.1921
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.27278#0690
DOI Heft:
Heft 22
DOI Artikel:Wiese, Erich: Johannes Molzahn: der Kreis
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.27278#0690
Johannes Molzahn. Mit wertvollem Glühftoff — über alie Geile
der Erde — über das Kleltgebäude. 1920.
Der Kün[tler
1917. „. . . . das mein (Hille ift in Malerei — unterordnen des rein Stofflichen unter
die wirklich reinen Mittel Farbe, Form — letztere nicht ihrer felbft willen — keinen
äfthetifchen Gößendienft — nur als Mittel — Mittel zum Ausdruck, ftärkften Ausdruck
einer tiefen, wahren Innerlichkeit, um nicht zu fagen Frömmigkeit . ."
ln einer Schaffensperiode: „Es ift eine Klarheit, die keine Grenzen verträgt." Hem-
mung. Apokalgptifches Drängen: „Blick in den Kosmos." „Bedecktes Geftirn." „Bleierner
Verfchluß." „Löfung der Siegel."
1918. Im Geer: „. . Aquarell — mit unzulänglichen Mitteln — geftoßen — Etappe
der Farbe — nur der Farbe — quälend — fordert die Form — die große Cafel . . . ."
und „Aquarell — nur Verfucß in abftrakter Farbe — und nur Farbe — alfo ein ab-
ficßtlich befcßränktes — was für mich die Idee vom Bild noch nicht verkörpert — (Has
656