Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 13.1921
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.27278#0714
DOI Heft:
Heft 23
DOI Artikel:With, Karl: Ostasien, [2]: die Ausstellung der Kestner-Gesellschaft in Hannover ; die Kleinplastik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.27278#0714
Siam. Buddßakopf, Bronze.
dekorativ überladenen Art der Spätzeit kennt. Dies Stück dagegen ßat eine außer-
ordentliche Straßlungskraft, die durch die Verwitterung noch mehr bloßgelegt zu [ein
[cßeint. Eine verfüßrerifcße Dämonie liegt in ißrem Geficßt und ein [eltfam rotes Blut
treibt die[en Leib zum Ganz und zwingt ißn gleichermaßen zur Ruße.
Nicßt ganz [o einheitlich gut i[t die Kleinplaftik 0[ta[iens vertreten. Frühe figürliche
Stücke feßlen ganz; Grabbeigaben, an denen die Frankfurter Ausftellung fo reich war,
treten ganz zurück; die Stücke find belanglos oder falfcß. Erftaunlicß dagegen ift das
Kamel (Abb. S. 613). Erfaßt ift der Moment, wo das Kamel niederkniet; der Vorder-
körper fenkt [ich tief herab, der Fjals ift erhoben, der Kopf zur Seite gedreht. Man
fießt in (Uirklicßkeit oft diefe felbe faft fcßmerzlicße Angefpanntßeit in den Geficßts-
zügen der Kamele, oft wie ein Stößnen und Auffcßreien — wie es auch in diefer Fon-
plaftik gegeben ift; voll realiftifcßer Schärfe der Beobachtung und Modellierung. Ob
die guweifung in die Fangzeit zu Recht befteßt, erfcßeint mir jedoch nocß zweifelhaft;
denn die Behandlung einzelner Feile, wie des Gepäcks, der Mähne und des Kopfes, ift
ein wenig zu kleinteilig hart, zu feßr im Detail befangen und oßne jene großzügige
plaftifcße 3ufammenfaffung, die Fangftücke auch dort zeigen, wo ein gegenftändlicßes
Motiv unterließen ift.
Unter den fonftigen kleinplaftifcßen Stücken find die beiden bäuerlich derben und
warmherzigen Arbeiten desBodßifattva und der fo mütterlichen Kuan Yin die bemerkens-
680