Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1861 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
Januar
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2787#0090

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Großki. Obcramt Heidclbcrg.

Nr. 1201. Michael Bcrnauer von SchönaU
wurde als Unteragcnt dcs Bezirksagenten der
preußischen Naiionalversicherungsgesellschasttn Stct-
ttn, Gcrichtsvollziehers Frei dahier, aufgestcllt und
hcute von uns bestätigt, was wtr mit dem Anfügen
zur öffentlichen sdcnntniH bringen, daß Bcrnauer
nur als Gchülfc dcS Bczirksagcnten Fre» zu bc-
trachten und nur untcr deffen Verantwortlrchkeit,
nicht abcr als Bcauftragtcr der Gcscllschaft zu
handeln befugt ist.

Hcidelberg, den 19. Zanuar 1861.

Wilh el mi.

HolzvcrstcigerungS - Ankündigung

Aus dcm Hcidelberger Stadtwaldc District U>,
Abth. 20 Sandweghang, Schlag Nr. 9, werden am
Mitttvoch, den Lv. d. M.,
VormittagS 9 Uhr anfangcnd, '
auf dcm Rathhausc dahier folgendc Holzforten öffent-
lich vcrsrcigert:

^l Buchen- ! Nutzholzstämmc,
zusammcn 2082,3 Cubik-Fuß,

23 Klafter buchcncs Scheitholz,

N:: S"!'i «-«-<--

8:: «»«><-<--

960 Stück buchenc )

300 „ cichene > Wellen;

816 „ gemischte)

sodann aus District lil, Abth. 2 Viehtrtcbhang,

1 Klafter buchcnes Scheitholz.

Heidelberg, dcn 24. Januar 1861.

Bürgermeistcramt.

(2) Krausmann.

Die Wiederdesetzung der RathS-
dienersteUe betr.

Die durch daS Ableben des Rathsdiener Hetns
erledigtc Stclle soll alsobald wiedcr besetzt werdcn.
Bewerbcr haden eigcnhändig gcschricbcnc Gcsuche
binnen 8 Tagcn bet dem Gemeinbcrath einzu-
rcichen.

Heidelbcrg, 24. Zanuar 1881.

Gcmeinderath.

Krausmann.

(1) Sachs.

Versteigerung zum Abbruch

Nr. 166. Das zur Erbmaffe dcS »erst. Johann
Mtchael Rohrmann I. von Schlicrbach gehörige
WohnhauS lltr. 38, zu Schlicrbach gclegcn, cin-
stöckig von Stcin mit angcdautem Stall und Kcller,
wclchc Gebäulichkcitcn in die Baulinie der Oden-
wäldcr Eisenbahn gefallen sind, «ird auf Antrag
der Bctheiligten

Diknftaa, de« 'LÄ d. M>,

Nachmittags 2 llhr,

auf dcm Gcschäftszimmer beS llnterzeichneten,
Haspelgaffe Nr. 2 dahier, zum Abbruch an den
Mcistbietenden öffcntlich verstcigert.

Heidelberg, dcn 25. Zanuar 1861.

Großh. Districtsnotar:

H. Pczold.

Die Nachrichten nber die außerordentll'chen UngtückSfSlle, welche dke Ueberschweminungen
in den Niederlanden für Tanscnde von obdachlosen Menschcn herbeiführtcn, müffen jedeS
fühlendc Herz tief erschüttern. Dic Menscheniiebe kcnnt keinc LandeSgrcnzen und eilt überall
zu helfen, wo fremde Noth uns aufriift. HcidelbergS Bewvhner bewühre» bei feder Gclegen-
hcit ihrc thätige hülfreichc Theilnahme, so daß es auch ttur eincs AufrufeS bedarf, nm
unserc Mitbürger zur Hülfe für die unglücklichen Brüder in den Niederlanden zu bcstimmen.
Die Untcrzcichneten stnd bereit, BeitrSgc in Empfang zu nehmen.

Heidelberg, dcn 26. Jannar 1861.

Pros. Mittermaier. Th. Gatschenbergcr.

Gürgermeister Krausmann. Adolf Zimmern.

I)r. Pagenstecher sso. W. Köster.

0r. Kchmitz. vr. A. ploos van Amstel.

HI8. Auch Kleidungsstücke werdeü willkommen sein. Sie können am besten an Herrn
I)r. A. PlooS vau Amstel (bei Gebrüder Zimmer») gesandt werden.

Ausverkauf

von Soyh»- und BettvorVo^ei» Md

BvVevvv»«vä>tzVvvä).

Ruhr-Kohlen.

Ofenbrand,

Schmtedekohlen,

^vVV^vvMoV)Vvvv,

Coaktz in besten Kualitäten empfehle aus dem Schiffc wie vom Magazine
billigst bestenS «

^Ä»»»» 81ul»v»»r«»»el»

Hoh- H Aohten-Handlung.

slf ÄI«i;>»»r8tr»8se.

Bci M». L'I»«»»»«!' in Pforzheim erschien und ist in allcn Buchhandlungen
zu haben:

Die Schiller -Gbenbürtigen

und

Die Sehiller - Berehrer.

Eine bürgerliche Rede und zugleich ein NeujahrSwunsch an alle dcutschcn Patrioten.

Bon

ÄloillL HLüIIvi

in

PforHrim.

s2j »'re l>: »8 t>r.

zum Rohcffe» frifch eiiigckroffen bet

L . 8» I»» « Av» .

(Zu vermiethen). Ein Laden mit Wohnung.
s2j Westlichc Hauptstraße Nr. 40.

(Wohnung zu vermiethen.) Der dritte Stock bei
(2) Drcher Ltzeickart.

Oasti»«.

Der -ritte HVt»»t«i'I«i»II finde«
MvntLtz, den 28. Zanuar 1861, statt, wozu
man die Mitglicder freuudlich ciiiladet.

Es wird streng darauf gcachtct, daß nur
Mitgliedcr den Saat und Galleric besuchcn, und
wcrden Unberechtigtc ohnc Rücksicht abgewiescn.

(2) Die BaUdirection

Montag, den II. Februar,

Baü der Schuhmacher

bci Bovtz. (1)

Mein best fortirtcs

Pftopftn-Lager

empfehle hiestgen und auswartigen Wirthcn.

Zoh Conrad Keller,

Ocstl. Hauptstraße Nr. 49.

Crlanger Lagerbier

4 kr. pr. Schoppcn, kägllch vom Faß

im Drutfchen Haus.

Feuerwehr - Cigarren

vorzüglicher Qualttät, per Stück 1 kr. und
1<i/, kr., empfiehlt

Joh Conrad Keller,

gegenübcr dcr Kcttengasse.

Hausmacher Leimvand

IM Ätusverkauf wirv ganz billig abgegeben.

X /l. ^fe) )).

Gerberei Verpachtung m dcr NLhe
von Hcidelberg. Wo, sagt die Erpedition diescr
Zeitung. s2j

(Zu verkaufen.) Eiu noch in ganz gutem Zu-
standc bcstndltchcr Emspänncr.

(2) Große Mandklgaffc Nr. 5.

Ein MLdchen, welches das Klcidermachen pünkt-
lich crlcrnt hat, wünscht BeschLftiguna in und außer
dem Hause. Katharinc Brunner,
(2) Lauerstraße Nr. 2.

(Zu vermiethen.) Der drttte Stock, bestehend
m 3 Zimmern, Küche und Holzkammern, auf
Ostern. .Kischmarkt Nr. 5.

A» vervaVethen.

Zwei freundttche Zimmer nebst Küchc und Zu-
gehür. Kornmarkt Nr. 10,

(Zu oermicthcn.) In metnem Hause, Bcrghci-
mcrstraßc, Z Zimmer, L Kammern, Küchc und Zn-
gchör. s18) M.HrrschWolfneb.dembad.Hof.

sZu vcrmicthen.) Bis Ostern der 2. Stock gcgen
dic Hauptskraße mit 6 Zimmcr, Küche, 1 Marsarde -c.
bci P. Desaga, westt. Hanptstraße 60. s7j

Zu verinietben. Auf Ostcrn metnen zweiten
Stock, 5 Zrmmer und Zugehör, an einc stillc Fa-
milie. s8s M. HirschWolff neb. dem bad. Hof.

(Zu vermiethen.) Auf nächste Ostern der dritte
Stock meines Hauses. s6j Louis Rcch.

Stadt-Theater in Heidetberg.

Sonntag, den 27. Zannar 1861.36ste Vorstcl-
lnng im Abonnement. Zum vierten Male: „ Oic
Maschinrnvauer." Votksstück mtt Gesang in 3
Abthctlungen und 6 BilderN, von A. Weirauch.
Viustk oon A. Lang.

Ui»zgi»8< ^ »i«8«

Hof-Theater in Mannheim.

Sonntag, den 27. Januar: Zur Feier oon
Wotfgang Amadeus Mozart'S Geburtstag „D,e
Tontunst uiid vier Veutichc Meistcr." Dich-
tung mit lebcnde» Btldern oon Dr. Julius Pabst.
Mit Chören und Musik von Gluck, Mozart,
Bcethoocn und Wcbcr. Die Jntroduction, das
Ehaos vorstcllend, ist aus Hayd'ns Schöpfnng.
Hieraus zum ersten Malc: „Zoomenens, Rönig
von Streta." Große Oper in 2 Abtheilungen.
Musik von W. A. Mozart. Anfang halb 6 Uhr.
lliachts 10 Uhr Eisenbahnfahrt nach Heidelbc^g.

- Gpeirsltnv sind Sonntag
Vormittags am Billetabgabeschalter dcr Badrschen
Bahn zu haben.

Frankfurt, dei, 24. Zanuar,"

Ptstolea ....
Priußtschk FttedrichSdoi
Holl. -. 1« St.
Ducaicn . . .
llü Frau!cn-S».

Eugl. Soocrctgn«

Ruff. Zmpcttalc«

Pr. E-ffcn-Schttnc

» 34-3S
» SS-37
» 38<^—3S>.
ä -8^-28-j
» 18—t»

11 38—42
» 33—3S
' 'S-,- (4

Redaction, Druck und Verlag von Adolph Emmerling, Verlags-Buchhandlung nnd Bnchdruckerci in Heidelberg.
 
Annotationen