Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1861 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Juni
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2787#0515

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
gcrufen. Wenn Redner — bemcrkt der Prä-
sident — eine Proposition steüen wollc, so
habe er dies früher anzumelden. Uebrigens
gestehe er auch, daß die Debatte langwicrig
ist; er selbst wcrde seiner Zeit ven «chluß
beantragen und rie eingezeichneten Redner auf-
fordern, auf ihr Recht zu verzichten; vorläu-
sig habc man bei der Tagesordnung zu bleiben.

Agram, 28. Mai. Jn der heutigen Landtags-
sitzung sind die Deputirien der Militärgrenze
erschiencn, wurden vom Hause begrüßt uno
deren Eintheilung in die Sectionen beschloffen.
Die beabsichtigte Beziehung der Grcnzdeputir-
tcn in's Comite zur Aiisarbcitnng eines Ent-
wurfs über die künftige constitutionelle Ein-
richtung der Militärgrenze wurde von Seite
des Bans mit Hinblick auf das königl. Re-
skript vom 9. Mai 1861 verweigert. Deß-
halb sindet eine vorläusige Besprechung in ge-
heimer Sißung statt.

Frankreich.

Paris, 28. Mai. Frankreich hat den
Wunsch in London ausgedrückt, daß die bei-
den Wcstmächte sich zunächst unter sich ver-
ständigen mögen, ehe sie die Vorschläge zur
Organisirung der Verwaltung im sprischen
Gcbirgslande vor die europäische Conferenz
bringen. Dies Alles hat England, wic er-
wähnt, abgelehnt und dabei erklärt, daß alle
Verhandlungen in Betreff Spriens in Kon-
stantinopel und gemeinschaftlich mit den übri-
gen Mächten gepflogen werden müffen.

Paris, 30. Mai. Der Kaiser und dic
Kaiserin reisen heute Abend 4 Uhr nach Fon-
tainebleau ab. Der Aufenthalt des Hofes da-
selbst wird einen Monat dauern.

Ueber Marseille, 31. Mai, wird aus
Neapcl »om 28. gemeldet: San Martino hat
Repressivmaßregeln gegen die Mazzinisten er-
grisfen. Zahlrciche Verhaftungen wurden vor-
genommen, besonders deS Salvati. Nächstens
wird die Reorganisation der Nationalgarde
stattfinden.

En g l a n

Lonöon. Dic Post zieht aus dcm engli-
schcn Blaubuch über die Angelcgeuhcit der
Herzvgthünier Schleswig-Holstein folgende
nicht unbegründeie Moral: „Nachdem der
Bund volle 13 Jahre und darüber über die
schleswlg-holsteiiilsche Angelegenheit gebrütet
hat, steht sie hcute genau auf demselben
Standpunkte, wie vor 10 Iahrcn. Die 154
Depescheu, die zwischen Febr. 1860 und März
1861 auSgetauscht worden sind, haben die
Sache nicht im Gcringsten gefördert. Eines
nur ist klar geworden; daß trotz der Viel-
rednerei preußischer Staatssekretäre und Be-
voümächtigter der Bund nur leere Drohungen
in Bereitschaft hat. Mit großcm Pompe war
Mitte. März bereits eine Bundeserekution
angekündigt worden; wir stehen heute nahe
am Ende dcs Mai, und noch ist kein Preuße,
Heffe oder Oldenburger über die dänische
Gränze marschirt."

S p a n i e n

Madrid, 29. Mai. Die „Corresponden-
eia" sagt, eine Erneuerung des Krieges mit
Marocco sei nicht zu befürchten. Die Regie-
rung ist entschloffen, wegen einer Geldfrage
einen solchen nicht zu unternehmen.

Z talien

Mailand, 28. Mai. Die heutige „Per-
severanza" berrchtet über den — bereits über
Turin gemeldetcn — Vorfall zu Neapel am
27.^Folgendes: Diesen Morgcn, als dcr Markt
zu Dvra abgehalten werden sollte, nahten sich
Aufständische — alsö nicht Räuber — der
Vorstadt und drohten pnzubrechcn. Dic her-
bcigerufene Nationalgarde und Touppen wech-
selten Schüsse mit denselben und die Angreifer
wurden zürückgeschlagen. Zu Mittag dauerte
das Feuer noch fort.

Neapel, 27. Mai. Die Wahlen für die
Munizipalbehörden i» Neape! sind bccndigt.
Die großc Mehrheit der Gewählten gchört
der liberalen EinheitSpartei an. Die Be-
hördcn haben verschiedene Proklamationen
Franz II., die aus Rom geschickt waren, ent-
deckt. Jn Malta hat sich ein byurbonisch-

klerikales Komite gebildet, um Unruhen in
Kalabrien und auf Sizilien anzustiftcn.

(Jtal. Bl.)

Aus dem Bericht Nigras erhellt, daß das
Festland Neapcls 97 Bischöfe zählt, während
Frankreich deren nur 80 hat; nu'thin ein Ver-
hältniß von 6 zu 1 bestcht. Die Anzahl der
Mönche, die weltlichen Besitz haben, beträgt
aber nur 3840.

R u ß l a n -.

Bon dcr polnifchen Grenz«, 28. Mai.
Der Kaiscr von Rußland hat vor seiner Ab-
reise nach Moskau die Refvrmgesctze für das
Königreich Polcn unterzeichnet. — Zn War-
schau fand gestcrn in dcr h. Kreuzkirche ein
Trauergottesdienst für Teleki statt, bei wel-
chem sich ein 'zahlreiches Publikum betheiligte.

Warfchan, 30. Mai. Der Statthalter
von Polen, Fürst Gortschakoff, ist heute ge-
storben.

A mertka

Newyork, 14. Mai. Der „Chicagv Dailp
Democrat" schreibt: „Jn den Gränzstaaten
und selbst kn Teras und den äußersten süd-
lichen Staaten sind die deutschen Bürger alle
lopal gesinnt nnd der Regicrung treu. Jn
Baltimore sind die Deutschen wie cin Mann
für die Union. Der Haß der deutschen Race
gegen Alles, was nach Sklaverei schmeckt, ist
ein tödtlicher. Und dieser Haß hat ohne
Zweifel seinen Grund darin, daß die Deut-
schcn sclbst ein Arbeitsvolk sind, sehr practisch
in Allem, was sie unternehinen und was sich
auf das irdische Trciben bezieht, wobci sie
ein unverwüstliches Vertrauen darauf habcn,
daß die Menschheit am Ende doch noch von
allem Despotismus, mag dersclbe die bürger-
liche oder religiöse Freiheit unterdrücken, be-
freit werden wird."

St. Louis, 25. April. (Aus einem Pri-
vatbriefe.) Älle Geschäfte haben aufgehört und
wir dcnken kaum an unser Jntereffe oder unser
Eigenthum, wir dcnken nur an die Sicherheit
uusercr Familien, und noch verzweifeln wir
„icht, diese zu erzielen . .'. Die Bcfürchtung
ist, daß wir, ehe zwei Wochen verfließen, einc
blutige Schlacht in den Straßen von St. Louis
haben werden. Man glaübt, das Landvolk
werde hereinbrechcn und, zusammen mit dem
Pöbel, den Versuch machen, wo wöglich das
Regierungseigenthum (die Baracken und das
Arscnal) in Besitz zu nehmen. Man wird Alles
aufbieten, nm daffelbe zu beschützen. Die Po-
lizei hat freilich die Formirung von Militär-
compagnien untcrsagt, welche nicht durch den
Gouverneur Clacburn F. Jackson autoristrt
stnd, aber dennoch strömen Tauscndc zum Ar-
senal, um die Regierung zu unterstützen ...
Ueber Geschäfte rcdet kein Mensch, und Kauf-
leute machen gewiß ihre Ausgaben nicht, und
verlieren ohne Zweifel Geld. „Krieg" ist das
einzige Wort, was man hört, „Krieg" und
„Secession"! und wenn dics so fortgeht, wird
Missouri sich innerhalb 30 Tagen wahrschein-
lich ebenfalls für Secession erklären. (Kr.Z.)

T ü r k e i.

Konstantinopel, 30. Mai. Dic Mon-
tenegriner haben neue Metzeleien begangen;
die Muselmänner, welche einen Zug mit Le-
bensmitteln begleitcten, wurden vvn ihnen
niedergemacht. Omer Pascha ist zu Bosnase-
rai angekommen.

Neueste Rachrichten

Aus Lem Haag, 30. Mai. Die erste
Kammer hat mit 25 gegen 11 Stimmen die
ueüe Gerichtsorganisation angenommen.

Die Regierung hat sich entschloffe», zum
Schutz ber intcrnativiialen Jntercffen ein Ge-
schwaber nach Amerika zu senden.

Vermischtc Nachrichten.

Karlsrube. 28. Mci. Der im vorigen Jahr >m
Großherj°gthum angebautc Tabak stclli ei»,» Werth>
betrag vou uugefähu 2,800.080 st. dar.

Mannheim, 31. Mat. Jn dem bcnachbarten Orte
F-ud-nhetm hat gestern -tu dorttger Eiuwohncr Sp , tu
Folgc ctnes s-hr bald zu Thatttchkeiteu übergchenden Wort-
wechfel» mit setuer Frau. dteselbe erschlagen. D-r
THStcr tst sosort dem Sericht üb-igebcn «ordcn. (Mh. Z.)

Ebcrbach, 24. Mai. Nach etner V-rfngung de«
Gr. HandelsmtntsteriumS wtrd am htefigen Ptatzc etn Ha-
fcn erbaut werden.

Z Vom Ncckar, t. Znnt. Hr. Oberlehrrr I. H.
Outlltng in Mannhctm fitcrt hcute daS schäne und
sellenc Fcst setneS s ü n fz t g j ä h r i g e n Dicnstiubt-
täumS. Dte zahlreicheu Schüler. Frcunde und Verehrer
dcs JubilarS uud setne Amisbrüdcr wettctseru gegcusctltg,
um dteseS Fcst zu verhcrrtichen. um daS Andeukcn ctneS
TageS tu würdtgster Wcisc zu setcrn, au welchcm vor ctucm
halben Zahrhundert cin bravcr, trcucr und würdtger ll-hrer
sctuen schwcrcn und Ihcttwcisc uoch utcht rcchl gewürdigtm
und anerkanntcn Berus, cine sorgcnvolle Lausvahn bcgou-
nen, tn welchem -S gclungen tst, setuc Aufgabc mtl scltc-
nem Glücke zn löscn, bis zu cincm Aller, daS nur wentge
Lchrer erretchm. Der Hcrr hat thn zn ctner Gcmetnde
bcriifcn. dte schon sctt vielcn Zahrcn dem Schulwesm die
möglichste Sorgfalt und Würdigung angcdeihen läßt, dic
ancrlannt hat, daß das Glück ctneö BoltcS tn sctncr Btl-
dung beruhc und dtc ihrc Lchrer iu Äucrleunuug thrcS
mühevollen WirkenS so stelltc, daß ße mögltchst sorgensrct
lcbcn könndn. Dafur spricht dcr glänzmde Zustand der
Schulcn MannhcimS, die äuch bct der bcvorstchcndcn Ncu-
gestaltung dcs bad. Schulwcscns ctne dem gcgcnwärligcn
Gciste der Zcit, der conf-silonkllc Duldsamlett wtll, cnt-
speccheode Einrtchtung sicherltch crhaltea werdcn.

Oeffentliche Anfrage.

Heidelberg, 1. Zuni. Zum öfteren Malen haben
wtr das Vergnügen, die von eincr Festung zur andern
bcorderten Militärabtheilungen einzuquartteren, währcnd
andere Städte davon befreit bleiben. Zur Zeit, als es
noch keine Eisenbahnen gab, war cs natürlich, daß unsere
Stadt zeitweise als Quartierort nöthig erfchien. Gegcn-
wärttg aber, wo die zwischen Rastatt und Mainz und um-
gekehrt, sowie zwischen Ulm und Maivz wcchselnden Gar-
nisonen ganz leicht tn einem Tage pcr Eisenvahn von einem
Orte zum andern befördert werden köuncn, halten wir es
für unbtllig, daß unsere Stadt fortwährend durch unnöthige
Etnquartierung belästigt wird, und hoffen^ daß die compe-
tenten Behörden etne Aendcrung zu bewirken suchen.

Schuldienstnachrichten.

Erledtgt ist d-r salhal. Schuldtmst zu Ltenhetm, AmtS
Watdshul. mil dcm Dtcnstetiilvmmen t. Elaffc, Wohnung
und dem Schulgelde zn t fi. 12 tr. von etwa 100 Ktn-
dern; der tathot. Schnldienst in Herbolzheim, AmtS MoS-
bach, mit dcm Eintvmmen 1. Claffe, Wobnung und t fi.
Schulgcld von ctwa 100 Ktndcm; der talhol. Filialschul-
dtenst zu Brunnadern, Amls Äonndors, mtt Lcm Eintom-
mcn 1. Claffe, Wohnnng und I st. t2 kr. Schnlgcld von
etwa 24 Kindcrn; der lalhot. Fittalschuldienst zu Rütte,
AmtS Säcktngen, mit dem Etittommcn t. Claffc, Woh-
nung lliid 1 fl. t2 lr. Schulgeld von etwä 3S Kindcrn.

Korsrnlicricht.

Frnnkfnrt, 31. Mai. Dte Äörse, AnfailgS uncnt-
scht-den, gcstallcte sich im Laufe dc« Gcschäfts -ntschtcdcn
günsttg. Man kann ntchl s-gen, daß belaugrctchc Kauf-
ordres dcn erziclten Aufschwung vcranlaßteo. Dcrselbe war
vtelmehr lebtgltch Fvtge der anhaltciiden beffercn Wtencr
Nottrungcn, wctchc dnrch «äusc der Arbtiragc sosort aus
unsern Platz zmückwtrlten. Da« Gcschäft war ntcht über,
mäßig dcdcillcnb nnd gcstattcle sich rrst am Schluffe zn
etnigcr Lebhafligketl.

Oestcrr. Ciedttactten IS2>/4. O-sterr. Bankacttm SS8
bis 88.

Von Eisenbahnactlen warm hessischc Ludwtgsbahn ntedri.
gcr. Taunus t fl. billtger -ffcitrl. Von Prtortlätcn hejs.
Ludwigsbahn zn 08>/4 begchrt. Eltsabeth 751/4 —76 ge-
macht.

National 56i/g—.0/4.

2>/z Uhr. Credit lS'K/». Nat. S8'/s G.

Ver)eichniß

der Staäts-Eiscndahn- und Fürstlichen
Lolterie-Vertoosungen.

Zunt 1 St-dt Triestcr fl. 100 Loose n 4>/r pCt. 136
Stück, höchst-r PretS 30,000. nicdr. ,00 fl.
C.-M.. zahlbar 0. Zuni.n. c. (6. Zichungj.

„ t Knrsürstl. H-sfische Thlr. 40 i-ose, 40 Scrtm
n 25 Stück (32. Ztchnng).'

„ tü Stadt Ansbachcr fl. 7 Loose , 1100 Stück, höch.
st-r PretS 20,088, „icdr. 8 st., zahlbar tS. Dc-
ccmber s. c. (0. Zi-Hung).

„ 15 Fürstl. Estcrhazy'sche fi. 4g Loase, 4000 Stück,
höchster Prcis 40,008, ntcdr. 6S fi. C.-M.,
zahlbar ts. Dcccmbcr s. e. (49. Zichung).

, 30 Grcßh. Badtsche fi. gz Loosc, <0 Stück » fl. 1000,
490 s 70, SOO Stück s 46 fi-, zahlbar 1. Octo-
ber s. c. (82. Zichnug).

Verloosung.

Kartsruhe, 3t. Mai. Bct der hcute stattgehabtm
Sertenziehnng der badtschcu fi. 35 Loosc wurden folgendc
20 Serieu » 50 Stück Locsc gczogcn: Seiie 79, 109S
2156, 2230, 2387-; 2S74, 2880, 3704, 3876, 4090,
4t67, 5058, 5486, S6S8, 6008, 6127, 6480, 7212
7483, 7907.

B-t Bürgcimctstcr KrauSmann flnd für dte Brand-
bkschädtgtm i» Glarus eingegangm: Bon F. G. l s
A. B. 10 fl. Z. K. 3 fl. 30 kr. vr. G. W, 3 8.
Summa 17 fi. 30 lr.
 
Annotationen