Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1861 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Februar
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2787#0143

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ler Nel-t! wax Ler Jrrthum, mit welchem
man vic gkschickten Zerstörer des alten zn
Meistern des ncuen Baues machte. Diese
meinten, die artstokratischen Znstitutionen von
1847 konnten nach einiger Ausbeffcrung noch
weitcr aushalten, und die Wiederbelebung des
Cvmitats-Spstenis wcrde unsere constttutionel-
len Wünsche hkfriehigcu. Sie mcrkten nicht,
daß bie ganze Natton nur 1848 sür gescßlich
hält, «nd 1847 eben f» gnt für eine Octvpirung
halten. würde, wie was imuier sonst. Sie
merkten nicht, daß die Bafls 1848 bei den
zur Herrschaft gelangten demokratischen Jdeen,
und zur Befriedigung der Natioualitäten
gleich beliebt und nothwendig sci. Sie vcr-
gaßen, daß für die Vcrtheidigung bes Zu-
standcs Vvn 1848 große Schlachten gcschlagen
und das ganze Land ein Lager, eine Begräb-
nißstätte geworden, den» Gott ist nnser Zeuge,
daß unscre damaligey Todten nicht die Heldcn
und Opfer von Lostrennuiigs-Zdeen waren."

Pesth, 7. Febr. Arthur Görgep veröf-
fentlicht im Naplo ein neues Schreiben , in
welchem er „seine innigste Ucberzeugung aus-
spricht, daß Ungarn nach so vielen Leiben
dcS OelzweigeS, nicht der blutigen Fahne
bedarf.

Pcsth, 8. Februar. Die hiesige Stadtge-
meinbe hat in ihrer heutigen Cvmmunalstßung
solgende Beschlüffe gesaßt: Mit Beginn deS
neuen Schuljahres die Realschule in eine un-
garische zu verwandeln, die dcr ungarischen
Sprache unkundigen stäbtischen Elementarkeh-
rer zu entlaffen, bem dcutschen siaatsgpm-
nasium die Localitäten zu küudigen,. und den
Fürsten-Primas um Ersetzung des Vvrstandes
der Präparandic und der Oberin der engltschen
Fräuleins turch ungarische Znbividuen zu bit-
icn; die Carmelitcr-Brüder ferner von dem
städtischen Friebhvfe zu entsernen. Jn der-
sclben Sitzung wurden für das Czecheopi-Mo-
numcnt 6000 fl. gezeichuet.

Z r a n k r e i ch.

Paris, 6. Febr. Grandguillot ist aus der
Redaction des „Coiistitutionncl" gcschieden.
— Am- 1S. April wird die neue sprische
Conferenz zusammeiitreten. — Marschall Pelis-
sier fordert in einem Memorandum an den
Kaiser für Algier eine besondcre Vertretung
nach dem Vorbilde des britischcn Australiens.

Paris, 6. Fcbr. Die gestrige Sitzung
dcs gesetzgcbendcn Körpers wurde dnrch folgende
Worte des Hcrrn v. Mornp eröfsnet: Früher
war die DiskusDn der Adreffe ein parlamen-
tarisches Turnier, deffen Ausgang die Erhal-
tung oder den Fall eines Kabinets zur Folge
hattc; dic Abfaffung der Adreffe war fast
sekundär, der politische Kampf nahm allein
alles in Anspruch. Heut zu Tage gibt der
Kaiser den großen Staatskörpern mit einer
bis jetzt in der politischen Sprache unbekannten
Offenheit Rechenschaft über die Angelegenheiten
des Landes. Er erwartet dagegen von Jhnen
ein freies und aufrichtiges Gutachten übcr die
Handlungen seiner Rcgierung. Hr. v. Mornp
erinnert hierauf an frühere Worte des Kaisers
und schließt folgendermaßen: Die politische
Freiheit ist Krönung jeder zivilisirtcn Gesell-
schaft (wahr); sic vergrößett die Nation »nd
dcn Bürger. Unscrc Ehrc erheischt «S, ihre
Dauer und ihre Entwicklung zu begünstigen
(Beifaü); aber ste wird nur durch Orbnung
und Sichcrheit in Frankrcich dcfinitiv Wurzel
fasscn. (Bravo!) Jch weiß es, Jhre Klugheit
wird dicß nie vcrgcffen. Jhr gesirigcr Beifall
hat hinlänglich Jhre einstimmige Anerkennung
bewiesen. Obgleich hicr verschicdene Meinungeu
vertrcten sind, wage ich es dvch zu bchaupten,
daß leine Partei dieser Versammlung diese
libcralen, lopalen, ernstlichen Reformcn nicht
^ angenvmmen hätte. (Sehr gut!) Und weit
cntfernt, daß diese Konzessionen cinc Waffe in
den Händen der Anhänger ciner ausgcdchnieren
Freiheit werden könnten, habe ich Veranlaffung
zu glauben, daß sie nnr cin PsanL der Ver-
söhnung sind. (Lärmendcr Beifall.) Also
hat die neue Acra der Freihcit in Frankreich
begvnnen. Der Anfang ist nicht übel. Kaiscr-
Iichc Launc oder auch Bercchnung hat cs für
gut gefiinden, den Abgcvrdueten des Laudee
das Ncdcn über Angelcgcnhciien des Landcs

zu gestatten. Er erlaubt ihnen seine Hand-
lungen z« bcurtheilen, ihre Meinung zu äußern,
zu loben, auch zu tadeln und für sich selbst
hat er nichts weiter vorbehalten, als auch
feruerhin, nachdem er ste gehört, zu thun,
was ihm recht uud gut dünkt.

Paris, 7. Febr. Jn Sprien hcrrscht
große Aufregung. 12,000 Drusrn haben sich
i» Moktara angesamuuli, um die Hinrichtun-
gen zu verhindcrn.

Paris, 8. Febr. Der kaiserki'che Ge-
richtshof hat diescr Tage ein schon öfker da-
gewescnes und immer wiederkehrendes Thema
mit löblicher Unporteilichkeit abgehandelt.
Die alte wohlhabende Beaniten-Wittwe Ver-
delöt behändigte dcm Pfarrvicar von Saint-
Roche, Nmncns Bernhard, einige Thaler, nm
dafiir Seclenmcffen für ihren verfiorbenen
Mann zu lescn. Der Gkistliche bcnütztc dicse
Gelegenheit, sich als Beichtvaier zu empfehs
len, und als solchcr seine Beichttochter für
ihre und ihres Gatten jenseitige Zukunft s»
zu ängsil'gcn, daß die schwache Greistn i'hr
12,000 Fr. jährlichcr Renten ertragendes
Vermögen der Kirche, d. h. dem Hcrrn Vi-
car vermachte. Dr'e armen Blutsverwandten
traten klagrnd a«',- wiirken jedoch vom Tri-
bunal crster Jnstanz wegcn unziireichenden
Bcweises der Erbschleicherei abgcwiescn. Der
Gerichtshof jedoch fand die gelieferten Prv-
ben für mehr als zureichend, und erklärte
das Testäment für null ünd nichtig.

Z ta l i e n

Mailand, 10. Febr. Die „Perscver."
vom gestrigcn Tage theilt mik, cs sei hier
der Vorschlag gemacht worden, dem preußi-
schen Ahgeordneten v. Vincke eine Medaille
als Anerkknnungszei'chen dcr Jtaliener zu
übcrreichcn. Die Joürnalc „Pungvlv" und
„Perseveranza" haben bereits hierzu Samm-
lungslisten aufgclegt.

Turin, 7. Febr. Die heutige „Opinione"
berichtet aus Mailand vom 6. d. M.: Der
hohe lombardische Clcrus erli'eß ein Rund-
schreiben an sämmtliche Pfarrer, von welchen
es am versioffenen Sonntag von der Kanzcl
veröffentlicht wurde, damit selbc auf das Ge-
wiffeu ter Christen gegen dic von der Re-
gierung einzuführende Civl'lehk einwirken
mögen. .

Die Zesuiten in Rom beschäftigen sich
mi't dem Verkauf ihrer Licgenschaftcn.

Dänemark

Kope«Hagen, 3. Kebr. Die Regicrung
soll sür die zum Schutze Schleswiqs nnd
Jütlands anzulegenden Befestignngen 100,000
Thaler angewiesen haben, Jnsbesondere soll
die Festnng Fricdericiä in gehörigen Verthei-
digungszustand gesetzt und namentlich einige
detachirte Forts siidlich und westlich von der
Fcstung angelegt werben.

Türkei

Konstantinopcl, 2. Febr. Gegen zwanzig
Fallimente stnb bis jetzt bekannt geworden.

Griechenland

^ Athen, 1. Febr. Dic Ophosttion blieb
bei dcn Wahle» in großcr Minoritäi.

A merika

New-Uork, 19. Zan. Sccession (Ans-
schcidung aus dcr Union) ist die Mode. Der
Obcr-Bürgcrmeister von New-Iork sogar hat
beantragt, daß die Stadt-Ivrk, in der die
demvkratischc Partei sehr mächtig ist, sich vom
Staate New-Iork trenne, in dem die Repu-
blikaner überwiegen. Definitiv aus dcr Univn
qeschieden sind bis heute die Staateu Süd-
Carolina, Mississippi, Alabama, Flvrida,
Georgia. Zu dicscii wcrden sich bis zuui 28.
Fedriiär wvhl noch folgendc gescllen: Louisiana,
Arkansas, Tcras, Virginia, Nord-Carolina,
Teniicffcc; die Staaten Marpland, Miffouri,
Kcntnckp, Delaware, sämmtlich ebenfalls Scla-
venstaatcn, haben ihre Landtage (IsNslutoro«)
>:och uicht zusauiuicn berufeu, sich also noch

nicht entschieden. Dic ebrn genannten aus-
geschiedenkil Staaten werdcn eine südliche
Conföderakion bilden und nmfaffen 150,000
Q.-Meilen mit etwa 20 Millionen Einwohnern,
wenn man die Sclavcn dazu rechnet.

Newyork, 22. Zau. Groß« Sensation
verursachte in dcr gestrigcn Sitzung des Se-
nats der Vereinigten Staaten der AuStritt
der Senatorcn für Mississippi, Alabama uud
Florrda in Folge des AusfcheidenS ihrer Staa-
ten aus der Ünion. Die Abschiedsredeu ber
ausscheidenden Senatoren verursachten die
höchste Erregung, die sich noch steigertc, als
Scnator Mason aus Virginia auf die leeren
Sitze hinwciseud ausricf: „Zetzt ist die Union
aufgelöst." Ein« so athemlose Stille herrschte
bei diesen Worten in dem bichtgkdrängten
Saale, daß man fast den Herzschlag der ein-
zelnen tiefbewegtcn Senatvren HLren konnte.
Rach dicser Scene ward di« Aufnahme von
Kanfas als selbstständiger Staat in die Uüivn
mit 36 gegen 15 Stimmen b7fchloffe».

Neueste Nachrichten

Arnhciw, 10. Febr. Die Schifffahrt ist
auf aüen Flüffen, dem Rhein, der Waal, Mer-
wede und Iffel, bis au deren Mündungen
wieder eröffiiec. Das Uiiternehwen inii' dem
Dampfschiffe „Brouwershaveu", das Eis zu
brechen, hat, namentlich in der Waal, den
günstigften Erfolg gchabt.

London, 10. Febr. Dcr „Observer" mcl-
det: bie Köuigin habe dem König von Preu-
ßcn den Hosenbandorden verliehen; einc spe-
cielle Gesandtschaft begebe sich nach Berlin,
um davon Mittheilung zu machen.

Madrid, 9. Februar. Die Cortes habcn
ben Antrag auf consticutionelle Neform mit
134 gegen 35 Stimmen vcrworsen.

Wien, 10. Feb. Das Reichsrathsstatut
ist yeute in dem Ministerrathe angenommen
wvrden; cs wird erccutorisch für die ököno-
mischen Angelegenheiten und das Steuerwesen
iil der ganzen Monarchie und bezüglich der
übrigen lcgislativen Dispositionen in allen
nichk iingarischcn Ländern der Monarchie.

Vermi/chtc Wachrichten.

(Äinheitllches deutsches Maß und Gewicht.)

Dte in Frantiurt zusammengrlreteue Commtssion für eiu-
heitltcheS deutscheS Maß uud Äewicht hat iu 13 Sttzuugen,
welche inncrhatv t? Tagen gchalien wurden, ihrc Arveit
so weit gesörvert, daß etu ÄuSschuß zur schrtstlichcu Zu-
sammcustclluug dcr Resultatc eruanul wcrden kouütr. Dtcse
Ärbctt soll mvglichst bald (Mitte ÄxriiS) tn dcn wtcder
ausjuurhmrndrn Plcnarsihungrn beraihen und tarnach daS
ofsiciclle lÄntachten der Eommission sestgestellt werdcn. Dic
dcn Acgieruugcn weiier zn nnterdrcitendeN BvrschlLge find
solgendr. ÄlS Etnhrit und Gruudlage sämmllicher Hohl-
maßc wird daS frauzösischr Litre oder Cudtk-Dectmrter
uutcr hem Namcn LtIer ausgcstcllt, was ctüe uolhweudige
Consequcuz von dcr Aunahmr dcS McterS ats BasiS deS
SystemS tst. I» Ansehung sxecicll dcr Maßc für Flüs-
jtgkctleu beschloß man, anßcr dem Lttrr noch dsS dop-
peltk Ltter mit dcr Benrnuuug Maß (Rrn-Maß) aüfzu-
stellrn und als größerc Einhctt das HectoUtrr oder
Ren-Ohm »on 100 Ltter. Für dcn Vcrlehr mtt kleinsteu
Quantttäleu soll das Lttcr in >/z, >/,, :/tz n. s. w. nach
Bedürfniß gelhetlt werden, ohne daß man sich ocranlaßl
sah, sür dic Unterabtheilungeu eigcue Namen zu cmpseh-
l-n, mit cinztgcr AnSaahme deS halben LitcrS, wofür
man dtc Beuennnng Schvppen annahm. AIS Haülmaßc
für trockeae Gegenständc bestimmtc man das Liter,
dra Zehnrr von 10 Liter nnd dcn Rcn-Schesset oder
daS Hrcloltter o°n 100 Litcr. L-tzlcrcS Gcmäß soll
t» >/, und '/a, dcr Zchncr adcr tn zivct Fünfcr gcthestt
werdcn, wähecnd dic Untcithetlung dcs Litcr in >/z, >/,,
>/o u. s. w., wie beim Flüssigkeitsmaß, zn g-sch-hcn hätlc.
Hternach crgibr fich solgcndes Schema fur dic Maßgrvßen
zu Getretdc, Mehl, Stetnkohlen,' Kartoffeln, Kall tc. ».:
der Neu-Schejsel (das Hectotilcr) — 100 Liter, dcr halbc
Neu-Scheffel — SO Ltier, dä» Bicrlel — llä Ltter, dcr
Zehner — 10 Lilcr, lcr Füufer — S Ltter, das Ltler
— 1 Litcr, dtc Bruchthctlc dcS Lilcr durch Hatbtrong.
Der haldc Neu-Scheffcl uud das Vtertel siud bcquemc
Größen zum Mcffcn beS Geticidcs Lnd andcrer schwcrer
Gegrustäude; sür Hbljkbhlcn wird der gauze Scheffcl ohue
Htudcrutß dircct gebraucht wcrdeu, wie -s tu Frankretch
üblich tst. Zu Bctreff dcs GewichtS ist ersrcultch, zu
vcrnehmcn, daß dic R-gteruugen von O-stcrreich und Bayern
damit nmzehcn, auch thrcrscitS daS jetzt schon tm übrigen
Dcnrschtand bestchcnde Handclspsund von SOO Grämm
rinzusührcn.

Aus Bayein, 7. Febr. Einc in Münchcn veran«
st-ltctc S - mmlung zweicr shrischen Geistltcheu sür dt-
Chrtsten SyrtenS ertrug 4L30 fl.

Amsterdam, k. F-br. Als man d-m Köntg - »vu
Holland voestcllte, dte Gabc von 4S,000 Gulden, welche
cr für bic Uebcrschmemmten tm Bommelcrwaard bestimmt
haltc, würdc jetzt dei dem ncüen, noch größcre« Unglücke
 
Annotationen