Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1899 (Januar bis Juni)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.39312#0166

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Amtliche
Bekanntmachungen.
LmnnlniuchiiN!!.
Nr. 12509. In der Gemeinde
Mörlenbach, Großh. Hess. Kreisamts
Heppenheim, ist die Maul- u. Klauen-
seuche erloschen
Heidelberg, den 10. Februar 1899.
Kroßh. Bezirksamt.
Dr. Baur.

Bekanntmachung.
Nr. 639711. Ein berrenloscr Hund
(Ulmer Dogge) wurde eingefaugen.
Ter Eigeultiumer wolle sich bimieu
3 Tagen bei Gr. Bezirksamt Heidel-
berg melden, widrigenfalls anderweitig
über den Hund verfügt werden wird.
Heidelberg, den 10 Febr. 1899.
Krotzy. Bezirksamt.
Dr. Klotz.

Bekanntmachung.
Die Revision der
Klasseneintheilung des
landwirthschaftlichen Ge-
ländes betr.
Das Protokoll über die nach dem
Gesetz vom 3. August 1898 vollzogene
Prüfung und Berichtigung der der-
zeitigen Etntheilung des land-
wirthschaftlichen Geländes der Ge-
markung Leimen in Klassen ist während
der 21 Tage vom 13. Februar bis mit
5. März 1899 im Rathhause hier zur
Einsicht der Betheiliglen öffentlich auf-
gelegt.
Dies wird mit dem Bemerken be-
kannt gemacht, daß Einwendungen
gegen die bestehende Klasseneintheilung
und die in dem Protokoll verzeichueten
Acnderuugen derselben innerhalb dieser
Frist schriftlich oder mündlich bei dem
Großh. Ltcuerkommissär in Heidelberg
oder bei dem Rathschreiber hier vor-
gebrocht werden können. Spätere Ein-
wendungen sind nicht zulässig.
Leimen, den 10. Februar 1899.
Aas Bürgermeisteramt.
CH. L>»g».
Bortz.

Bekanntmachung.
Den Beizug der An-
stößer der Helmholtz-
straße dahier zu den
Kosten der Herstellung
der letzteren betr.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen
Kenntniß, daß das Gr. Bezirksamt
mit Entschließung vom 1. d. Mts.
Nr. 4325 II zu dem Beschlüsse des
Bürgcrausschusses vom 14. November
v. Js, wodurch W. die Erlassung fol-
gender Ortsstatute beschlossen wurde:
I.
Die Angrenzer der Helmholtzstraße
sind verpflichtet, die Kosten der plan
mäßigen Herstellung dieser Straße
nach Maßgabe des Artikel 20 Abs. 1
des Ortsstraßengesetzes, der Vollzugs-
Verordnung hierzu, der allgemeinen
Grundsätze vom 2. Juli 1892 und der
zur Veröffentlichung gelangten Be-
rechnungen des Tiefbauamtes zu
tragen,
II.
Dieselben Angrenzer sind nach Maß-
gabe des Art. 23 des gen- Gesetzes
und der übrigen angeführten Be-
stimmungen verpflichtet, zu der Kana-
lisation einen Beitrag von 8 M. 60 Pf.
für den Meter Besttzfront zu bezahlen,
L. beschlossen wurde, daß die den Än-
grenzern auf Grund des Ortsstatuts
vom 2. Juli 1892 obliegende Her-
stellung der Gehwege gemäß 8 76 der
Städteordnung auf Kosten der An-
grenzer von der Stadtgemeinde vor-
genommen werde,
gemäß Art. 20, 23, 24 des Orts-
straßengcsetzes, 8 72 und 76 der
Städteordnung, 8 7 der Verordnung
vom 4. August 1890 die Staats-
genehmignng ertheilt hat.
Heidelberg, den 9. Februar 1899.
Der Sladtratst:
Dr. Wilcken«.
Kaufmann.

Prima Gaskoke
verkaufen wir bis auf Weiteres
ab Fabrik: in groben Stücken zu
1.— per Ctr., gebrochen und
gesiebt zu »A. 1.30 per Ctr.
Koke-Abfall (Gries)
zu 40 Pfg. per Ctr.
An's Haus geliefert kommen
innerhalb des Stadtgebietes und
Neuenheims weitere 10 Pf. per Ctr.,
auf den Schloßberg 15 Pf. per Ctr.
für Fuhrlohn und Ladegebühr in
Anrechnung.
Bestellungen können schriftlich
auch in unseren Briefkasten im
Rathhause, und bei den Herren
Julius Mayer und Gebr. Penner
niedergelegt werden.
Heidelberg, 25. Sept. 1898.
Stadt. Gaswerk Heidelberg.
Eifel e.

Uchr MlaMkmiit

ist stets vorräthig in Heidelberg bei den Firmen
Drogerie Frist Werner, Hmiplstc. 76,
Fried. Handrich, SchchM. 41,
Phil. Kuell, Writtplsh 6,
Zac. Fr Rohrmmm, Rohrbachkr-
iftrch 23
in Neuenheim bei der Firma
A. Burkhard, Knickei! jiwßc 23.
WM-6k«!-M WkllRL
_«r». Fchiffttistcker ,1 ZH«c
üeiüelbei'M Ortsverem vom oviUiFel. kuväe.
OonnsrotuA, 16. Februar, Vbciids 6 Okr im lrlsiima 8aals dar
„Harmonie".
Herr Oell. Ilotratii Orok. Ilr. 8eßröd«r, stier:
„k'ritL kvuler nnä ä»8 ktirtstvntlum»."
Oie NitAlieäer des evangelischen Lundes traben mit ihren
Oamilisn A6K6N Vorrvsisrwßf itirsr letzten (juittno^siearre freien
Antritt. Oür öiiobtmitAlieder stostet der Oin^elvortraA 1 Rst., das
Abonnement ank alle 4 Vorträge 3 Nb. Oie Herren Luobkändler
Otto Leiters, Oeopoldstr. 5, und Nusibalienkändlsr OuZen
Lkeikler, OrabsnZasss 10, baden die Oüte, Karten 2N ver-
danken. Oie Herren 6leb. Üokratb Lrok. Or. >1 erx, Lrivat-
mann Oudrvißf Lnrobbardt, sseAartenstrasse, 4 und 8tadt-
pkarrer 8obmittbenner nebmsn ^nmeldnnKen r:um Ointritt in
unseren Verein entASAen. Der Vorst und.


Bekanntmachung. !
Die Einführung einer
Zwangsinnung für das
Schuhmachcrhandwerk in
Heidelberg betr. :
Zur Beschlußfassung über den uns !
vorgelegten Entwurf eines Statuts
für die zu errichtende ZwangS-
innung kür das Schuhmacher-
handwerk in hiesiger Stadt haben
wir gemäß 8 24 Ziffer 3 der Ver-
ordnung, betr. die Ausführung des
Retchsgesetzes vom 27. Juli 1897 über
die Abänderung der Gewerbeordnung
vom 4. April 1898 Tagfahrt auf
Donnerstag, den 16. ds. Mts.,
Abends 6 Uhr
in den StadtrathSsaat anberaumt.
Diejenigen Schuhmachermcister hie-
siger Stadt, welche regelmäßig
mindestens einen Gehilfen oder
Lehrling beschäftigen, werden zur
Theilnahme an dieser Beschlußfassung
hiermit eingeladen.
Heidelberg, den 1t. Febr. 1899.
Bürgermeisteramt:
Dr. Walz.
Lösch.
Nutz- und Brennholz
Versteigerung.
Städtische Bczirksforste iHei-
delberg versteigert
am Montag, den 20. ds. MtS.,
Vormittags 9 Uhr
in der Mädchcnturnhalle, Graben-
gasse 20, dadier ans:
Abth. 1. s. Speirrershofwald
5 Eichen IV. und V. Kl., 6 Kastanien
und 2 Birken III. Kl., 8 eichene
Stangen, 20 Ster forlene Rollen,
24 Ster gemischte u. 35 Sier forlene
Prügel und 650 sorleue Wellen.
Sämmtliches Holz sitzt vei der Hutzel-
waldiaalschule.
Abrh. I. 32. Gemsenberg:
28 Eichen IV. u. V. Kl., 1 Kastanie,
1 Fichte und 41 Birken III. Kl., 28
eichene, 15 buchene, 39 birkene Nutz-
holzstangen. 29 Ster eichenes Scheit-
holz III Kl.. 39 Lter buchene und
484 Ster gemischte Prügel und 10500
gemischte Wellen.
Waldhüter r für I. 9. Schädel
in Rohrbach, für I. 32 Ciormann
in Schlierbach.
Miethverträge
sind zu haben in der
Expedition der Heidelberger Zeitung.

DiU-NttjlkMilnz.
Am
Dienstag, den 14. ds. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
wird im Hofe der diesseitigen Anstalt
eine Grube Dung öffentlich an den
Meistbietenden versteigert, wozu Lieb-
haber eingeladen werden.
Heidelberg, 10. Februar 1899.
Die Verwaltung des Miinner-
armenhanses:
Schütz.

KeileidMllen
bei Todesfällen, mit Trauerumschlag
die der hiesige Frauenverein zu Gun-
sten armer Kranken ausgibt, sind von
jetzt au zu haben für 2 bei
Herrn Jakob Schweiler t, Haupt-
straße 208, am Kornmarkt,
Herrn Buchhändler Carl GrooS
Hauptstraße 112,
Herrn Buchhändler Petters, Leopold-
straße Nr. 5 (Gervinusüaus)
Herrn Buchhändler G. Köster,
Hauptstraße 60,
Herrn Buchhändler Megniu, Sophien
straße 15,
Frau Heingärtner, (Kurzwaanm-
geschäst, Rohrbacherstr. 22.
Frl. Elise Schmitt, Klingcnteich
straße 6.

vr.
O 6 6 I- 8
Kiukpuloer ä ly Pfg.
giebt feinste Kuchen u. Klöße.
Die millionenfach bewährten
Recepte gratis von
I. Winkler am Markt,
W. Faas,
Rich. Mutschler,
Lor. Hartnig Wwe. Nächst,
Fr. Doerflinger,
Louis Frank.
Carl Jeitter.

Möbürte Zimmer
mit schöner freier Aussicht, in ruhigem
Hause bet der Schlittschuhbahn gelegen,
billig an gesetzten Herrn zu vermiethen.
Sehr vassend für einen Radfahrer.
Uferstraße 44.__
AmMme KremdenMe
der Ltadt Heidelberg.
Verzeichniß der am 11. u. 12. Febr.
angekommenen Fremden.
Hotel Adler.
Mecks, Assistent a. Neustadt.
Bayerischer Hof.
Dr. Burhart, Arzt u. Linnemann
Stadtbaumetster aus Mühlheim. Dr.
Hedler, Arzt a. London. Walz, Kfm.
a. Cassel. Bücher, Kfm a. Berlin.
Weinrebe. Kim. a. Dresden. Drauhe,
Kfm. a. Leipzig.
Prinz Earl.
Rohrer u Frau a- Wien. Helbig
a. Nürnberg. Rappaport a. Herford.
Lehmann a. Hamburg. Hoßfeld aus
Nürnberg. Müller a. Brüssel. Schmel-
zer a. München.
Darmstädter Hof
Karminsky a. Berlin. Werl, Buch-
händler a. Leipzig. Baum a. Mün-
chen. Berger a. Hohenstein. Fräul.
Schrote a. Leipzig. Stichelt, Fahnen-
junker a. Hanau. Ziemann a. Wien.
Ostertag u. Frau a. Surrey. Spreter
a. Lahr. Rößler a. Wien. Lenneberg
a. Chemnitz. Schifferdecker, Kjm. aus
München. Seggermann u. Frau aus
Bremen. Milhoff a. Elberfeld. Späth,
Kfm. aus München. Heilmann aus
Bremerhaven Dr. van der Missen,
Arzt a. Ncw-Uork. Billigheimer, Kfm.
a. München. Kolb, Oberamtsrichter
a. Waldmichelbach. Löwenmeyer, Kfm.
a. Berlin. Müller, Ingen, a. Düssel-
dorf. Marcus. Kfm. a. Berlin. Wech-
slern a- Worms.
Europäischer Hof.
Kahle a. Sistewille. Simon und
Frau aus Louisville. Carroll aus
Chicago. Frau Gräfin Poninska und
Graf Poninska, Leutnant aus Schloß
Wreschen. Lallement aus Wiesbaden.
Wild, Hüttendirektor a. Saarbrücken.
Lallement, Ing. a. Hamburg. Kraft,
Kfm. a. Auggen. Wild, Hütrendirector
a. Ncunürchen. Hübschmann, Ritter-
gutsbesitzer a. Gut Neuenburg.
Grauv Hotel.
Griesbach aus Coburg- Jebeus,
Reg.-Baumstr. u. Frau aus Berlin.
Pohler u Frau a. Bonn- Dr. Liebig
a. Zittau. Wittkinson, Advokat ans
Cardiff.
Hotel Germania
Armbruster, I stitutebes. a. Pforz-
heim. Bahr n. Frau a. Waldhiisvach.
Reichert, Tanzlehrer a. Heidelberg.
Silberner Hirict).
Hinterskirch a. München. Koeffter
a. Rotterdam. Trummel, Kfm. aus
Barmen. Steh a. Beerfelden.
Holländer Hof.
Steinhaus, Kfm. aus München.
Schrey, Kfm. a Rheydt. Witt, Cond,
a. Halle.
.» otel und Pension Lang.
Auderwart a. Beriet Frau Consul
Murphy a. Homburg. Mrs. Peatch
a. Amerika. Mrs. Cooper u. Bed. a.
England. Parnell und Fam. aus
Dublin.
Hotel Luxhof.
Utz, Kfm. a. Stuttgart.
Nassauer Hof.
Völkel aus Gießen. Hamming,
Astronom aus Tomeo. Frey, Kfm.
aus Michelstadt. Köhler, Kfm. a.
Neu-Js »bürg. Lauer aus Pforzheim.
Hub, Kfm. uns Frau aus Würzburg.
Schneßgas aus Berlin. Matern und
Kürten a. Ohligs. Holzmann, Kfm.
a. Lauer. Reichert, Kfm. a. Mellen-
bach. Schenker aus Kreßbach. Hor-
haus, Kfm. a. Köln. Mattes, Kfm.
a. Coblenz.
Perkeo.
Dr. Weber a. Straßburg. Metzger,
Kfm, a. Augsburg. Pfister, Kfm. a.
Elberfeld. Liebesthal, Kfm. a. Berlin.
Bothc, Kfm. aus Frankfurt. Heller,
cand, med. a. Freiburg. Mörsch, Kfm.
a. München.
Hotel Reichspost,
v. Zizewitsch u. Nichte a. Straß-
burg. Dr- Hörk a. München. Lommel,
Kfm. a. Frankfurt. Lippach a. Eisen-
bach. Heimle u. Frau a. Weinheim.
Hauser u Frau aus Ulm. Votteler,
Kfm. a. Göppingen. Hippeli, Kfm.
a. München. Posseiner a. Offenburg.
Hühner, Staatsanwalt u. Frau aus
Würzburg. Boppler, Kfm. a. Darm-
stadt. Lippert a. Mainz. Murd, Ing.
u. Frau a. Gaggenau. Ellensohn a.
Dinglinaen. Weil, Kfm. a. Straß-
burg. Großer u. Frau aus Görlitz.
Gebr. Koerfgen, Fabr. a. Köln. Hoß
a. Lindenthal. Welling, Kfm. ans
Bregenz. Lander, Ingen, aus Mainz.
Hochstädt a. Blaubeuren. Rollinger,
Kfm. a. Offenbach. Lampert, Kfm.
a. Gießen.
Hotel Ritter.
Feine, Kfm. a. Dresden.
Hotel Schrieder.
Bader, Kfm. aus Hamburg. Dr.
Lunn u. Dewett, Sind, aus London.
Fri. Wolgardt a. Berlin, v. Twar-
dowski, Oberst u. Frau aus Dieuze.
Gebr. Bredt, Ksm. a. Köln.
Hotel Victoria.
Prof. Rotzander u. Frau a. Stock-
holm. v. Borke, Oberltn. u. Frau a.
Berlin. Dr. Holzapfel, Sanitätsrath
u. Fam. a. Heiligenstadt. Dlxon u.
Fam. a. Glasgow. Joukowsky und
Frau a. Warschau. Zenker u. Sohn
a. Zellenstadt.

Hotel Westendhalle. ,,
Judikawoska, Kfm. aus ^
Martin aus Frankfurt. Meie^rj
München. Veith a. AdelsheiM-
aus Köln. Fischer aus WiesE)
Busch a. Copriko. Kopf, Lehret.^
Mainz. Straßburger aus
Heß a. Durback. Kohlcvv,
a. Karlsruhe. Hontendorfer a
Wattinsdrop, Fabr. a. Elsau.
Wiener Hof F
Veil, Kfm. a. Stuttgart.
aus Leipzig. Maleska, Kfm. a- 7>»,
den. Götz a. Frankfurt. VeA
Gernsfeld. Schneider, Kfm. a-vst,»
furt. Lammet, Kfm. a. DE,)
Anker, Kfm. und Frau aus 4
Leute a. Gönningen. Streub"
Stuttgart.
Zähringer Hof.
Frl. Denig a. Kaiserslautern- ^
Gasthaus zum Gold. AnEi
Müller mit 9 Mann Flöß-r
Ncckarsulm.
Gasthaus zur Stadt BertO
Frau Fettig a. St. Ingbert.
Gasthaus zur deutschen
Wülfingshoff u. Frl. WülstNö
a. Elberfeld.
Gasthaus zum Großen EU
Heinrich a. Niederbühl. Wo>>
Zeiskam. Metzger aus PUe»"!
Eidler u. Heinz a. Hamburg. M""
a. Lütthardt.
Gasthaus zur Gold.
Bühler a. Emmendingen.
a. Schwalbach. Log aus Mö»K ^
Krause a. Meerane. Schneider
Obeihausen. Schuhman a. Lud>"
lust. Wolf a. Frankfurt. ...
Gasthaus zum Gold.
Zipfel, Kfm. a. Freiburg. "
stein, Kfm. a. Heiterrheim. .
Gasthaus zur Kartsdür »
Herz a. Kicherswerlher.
Siegelsbach. Dickgießer a.
brücken: Schweikert a. BodelE
Stranzki a. Steheriz. Becker aE
stadt. Zwickel a. Adersbach. ,
Gasiuaus z. PtalzgrajE
Reuther a. Marbach. Kirschler^f
Gemmingen. Kling aus Hand'
heim. Heckmann a. Mückenloch,
ner a. Neustadt.
Gasthaus zum Rheins"
Kraus u. Frau a. Coblenz.
ner a. Landsberg. Bader a.
berg. Stützelmann a. HanaU
Steiner a. Würzburg.
Gasthaus zur Gold. N"'
Hofmann a. LampolshauseN- ^
Sturz a. Burrweiler. Lißman"
Frau aus Stuttgart. Küming
Achern. Martin a. GroßeichoO^S
Frl. Erhärt a. Wieblingen,
Kfm. u. Frau a. Weimar. F"'.Wn!
a. Speier. Schenk aus Obergs
Schmitt a. Walldürn. . ,
Gasthaus zum Rosses
Braun, Kfm. a. Sohlingen. F
a- Mülhausen. Frl. Schönle»'
Frankfurt. Schweickert, KE
Mainz.
Gasthaus z. weißen Sch»>"
Bansbach a. Eberbach.
Fremdeu-Frequeuz-
Am 11. Febr. angekommen 250 FEf
Am 12 Febr. angekommen 289 F'



E


Pensionen.
Pension Kern.
von Skobeltzin u. Buck,
a. Petersburg. Charasoff, stu"-
aus Tiflis. Bristowe aus
Dr. jur. Lihr u. Dr. jur. BjE 1
a. Helstngfors. Frl. Hartkn >'
med. Vogt u. Frau aus
Dr. med. Bormann n. Frau stE
Dr. med. De Franctsko a. 4'"
Dr. med. Vogelfang a. Tara>p- E
med. Ob der Matt aus Rapp"
Dr. med. Hasper a. Westfalens,
med. Römhcld aus Kurhaus ^ s»
Hornegg. Frau Prof. Schaw"
Heidelberg. Vernols a. Parts
ftMhmtcr Hkidd^
Montag, 13. Februar E /
t. Vorstellung im 7. Abonne
?en8ion Zetiölle»' -«
Poffe in 3 Akten von Carl 4
Anfang 7'/- Uhr. ,
--
Zienstag, den Ick. Februa*.,^
iormittags 10 ».Nachmittags'
Fastnachts-Vorstellung"''
Aschenbrödet-
jaubermärchen mit Gesang M>>
Akten und 6 Bildern von
v. Hahn.

Mittwoch, IS. Februar
2. Vorstellung im 7. Abo»'M
öei- fiiegenlie
Romantische Oper in 3 Akt-'
Richard Wagner.
Anfang 7V, Uhr


KeldsorLen.
Frankfurt a. M., 11-
20 Francs-Stücke , . -

Engl. Sovereigns
Dollars i. G. .
Oestr. Bankn. .
Ruff. „
Amerik. „
Reichs-Bank-Discomo
Frankfurter Bank-Disconte


Druck und Verlag von Adolph Emmerling und Sohn in Heidelberg, Untere Neckarstraße 21.

Telephon-Anschluß Nr. 82.
 
Annotationen