Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) — 1893 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
No. 91 - No. 100 (19. April - 29. April)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43990#0381

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Herstellung einer „eigenen Beleuchtungsanlage benutzte."
Zwei Monate hat dieser elektrische Nebenfluß funktionirt,
chc man hinter die List kam.
' Augsburg, 17. April. Vergangene Nacht wurden
w dem Orte Wortach (Allgäu) 100 Wohnhäuser durch
ssne verheerende Feuerbrunst eingeäschert. 700 Personen
ßud obdachlos.
* Wertach, b. Sonthufen, 17. April. 110 Wohn-
häuser sind nicdergeb rannt. 700 Personen sind
obdachlos.
* Prag, 17. April. Die Besitzerin des größten
Kaffeehauses, des Caffee Central, Katharina Anger, wurde
bvn ihrem Geliebten, dem Weinagenten Substic, er-
schossen, worauf dieser sich selbst erschoß.
* Paris, 17. April. Das chilenische Kriegsschiff
»Capitän Prat", dessen Matrosen neulich in einen
streit mit französischen Marinesoldaten gerathen waren,
hätte beinabe den Hafen von Toulon nicht verlassen
^nnen, weil seine Officiere in Toulon beträchtliche
Schulden, angeblich in der Höhe von 30 000 Franken,
^niacht haben sollen. Gerichtsvollzieher und später die
Staatsanwaltschaft versuchten vergeblich ihr sanftes Wirken,
o>e Chilenen dampften am Donnerstag Abend in das
--grüne Wasser" binaus, zum Entsetzen der Gläubiger.
Bord befand sich auch der von seinem unsauberen
Ekvcessc her bekannte frühere Bürgermeister von Toulon
osurour. Diesen will die Bevölkerung von Toulon nicht
^teder von den Chilenen Herausbaben, wohl aber die
' 0 000 Franken, die jene an Schulden hinterlassen haben.
* Paris, 17. April. Professor Lucas vom „College
/ttllin" tkdtete heute seine 19j übrige Frau
burch 3 Messerstiche und warf sie sodann vom Balkon
luner Wohnung im 2. Stockwerk hinab auf die Straße,
^ann stürzte er sich selbst hinab auf die Straße und
^schmetterte sich den Schädel. Er war sofort todt.
s^an glaubt, daß Untreue der Frau den Mann zu der
'^recklichen That veranlaßt hat. Das Paar war erst seit
^ei Monaten vcrhcirathet.
, * Odessa, 17. April. Bei dem Einstürze eines Neu-
ses wurden drei Arbeiter getödtet und 6 ver-
endet.

?. * Athen, 17. April. Heute Vormittag zerstörte
'n Erdbeben die meisten Häuser der Stadt
^»nte. Zwanzig Menschen wurden getödtet, zahlreiche
Zwundet. (Die jonische Insel Zante wurde bereits
- "fang Februar von äußerst beftigen Erdbeben heimge-
!"cht. D. Red.)_

Die Unruhen in Belgien.
Brüssel, 17. April. Die Brüsseler Bürger-
".^hr ist für morgen Mittag in St. Giller für 7 Uhr
M aufgeboten. Der Ausstand hat zugenommen. Eine
Schaar von 3000 Menschen zog von Lalouvivre nach Jo-
,""°nd und Morlanwels, wo zwei Bataillone Infanterie
Zgen. Bei Beyneheusay in Lüttich wurden Spreng-
affe versteckt gefunden. In Gent ist alles ruhig, aber
? Gerardsbergen und Cortrijk kamen Zusammenstöße vor,
^bei eine Frau verletzt wurde. In Antwerpen sind die
j'"hestörer vielfach sogenannte Arbeitslose. Sie drangen
" ein Petroleumtankschiff uns versuchten die Ventilatoren
E. Zerstören, was eine Gasexplosion herbciführen sollte.
'e Polizei jagte sie jedoch fort. Von da eilten sie nach
Rheinstaden, wo sie auf dem Dampfer „Schwitzer-
"f>" gewaltsam die Arbeit störten und Verwüstungen
"richteten. In Verviers feiern 6000 Mann. Aber-
, "is w.rden Umzüge veranstaltet. Als aus dem Bori-
eine Schaar gewaltsam in Mons eindringen wollte
die aufgestellte Bürgerwehr mit Steinen bewarf,
.Rrte diese sofort. Vier wurden getödtet und fünf ver-
^""det. Auch in R e na ir wurde bei einem Zusammen-
mr mit der Gendarmerie gefeuert. Der Polizeicom-
,f' iar, Fjn Beigeordneter und ein Gendarmerie-Lieutenant
""den durch Schüsse verwundet.
c Brüssel, 17. April. Da der Ausstand der Buch-
ü."cker für morgen in Aussicht steht, so werden die
jungen wahrscheinlich nicht erscheinen. Es werden
spalten getroffen, um ein einziges kleines Blatt er-
zu lassen.
-orüffel., 17. April. Der Zustand des im jüngsten
^??ßenkampf verwundeten Bürgermeisters von Brüssel ist
U'edenstellend. Die Verwundung ist nicht schwer.
shj.^rüssel, 17. April. In dem Becken von Charleroi
20 000 Bergarbeiter von 30 000. Die Hütten-
tz/Rr und Glasarbeiter setzen die Arbeit fort. In
kch"A"iont sand gestern Abend im „Cafe Hollandais"
Öliger Zusammenstoß zwischen den Ausständischen
^endarme.« statt, welche in das Cafe eindrangen. Zwei
<>s?°armen und eine große Zahl von Aufrührern wurden
"fandet, mehrere davon schwer.
Antwerpen, 17. April. Tausend aus ständische
s^Ziarb eiter warfen Schiffsstege in die Schelde,
h, j soetfl Wasmes wurde der Versuch gemacht, dieKirche
^Dynamit zu sprengen; einige Kirchenfenster
beschädigt. In Courtrai fand ein unbedeutender
ftM"Mmenstoß zwischen Polizei und Aus-
ischen statt. Der Ausstand dauert überall fort.

Loccr5e Wittheisungen.
Heidtlderg, 18. April-
(UntverfitSt betr.) Der hochverdiente Syndikus der
Ach," Mer Handelskammer, Dr- Landgraf, hat feine
"us l Juli 1894 aufgegeben. Dr-Landgraf, welcheraufdem

Gebiete der Nationalökonomie als eine Autorität gilt, wird
einem Rufe als Professor an die hiesige Universität Folge leisten.
< (Handelsfort-il-uugsschule.) Demnächst beginnt
an der Handelsfortbildungsschule des Kaufmännischen
Vereins ein neues Unterrichtshalbjahr. Wir möchten an
dieser Stelle darauf Hinweisen, kaufmännische Lehrlinge zur
Theilnahme an diesem gediegenen Unterricht zu verpflichten,
denn was in der Jugend nicht gelernt wird, kann später
— und ganz besonders im kaufmännischen Leben — nicht
mehr nachgelernt werden. Mangelhafte Ausbildung aber ist
ein stetes Hinderniß für das Fortkommen-
X (Die Witterungsverschiedenheii.) So wenig
interessant cs sonst ist, vom Wetter zu reden, so interessant
ist cs doch, von dem verschiedenartigen Charakter der Witterung
etwas zu erfahren, die jetzt in verschiedenen Theilen Europa's
herrscht. Während bei uns Wolken und Rcgen wie verpönt
scheinen und ein sonniglachcnder Tag dem anderen erzählt,
daß Falb und Genossen bei uns die Blamirten sind, sieht es
anderswo und namentlich im ferneren Süden gerade entgegen-
gesetzt aus. Aus Neapel sogar, wo man bekanntlich das
ewige Himmelsblau sucht, wird vom Freitag gemeldet: „Seit
gestern schneit und stürmt cs im ganzen Gebiet von Neapel,
die Berge sind mit Schnee bedeckt und das Thermometer
zeigt 5 Grad unter Null." In Polen sieht es auch wieder
winterlich aus. Eine Warschauer Depesche besagt: „Aus
sämmtlichen Gouvernements des Königreichs Polen wird
gemeldet, daß in den letzten drei Tagen der Frost bis 8 Grad
Reaumur sich steigerte. Die Wintersaaten haben empfindlich
gelitten, stellenweise muß die Saat umgepflügt werden." In
Schw ed en tobte Mitte der vorigen Woche ein heftiger Sturm.
Man berichtet darüber aus Stockholm vom 13. April:
„Gestern wurde der nördliche Theil des Wetternsees von einem
Orkan heimgcsucht, der die Eisdecke der Bucht von Wadstena
in zehn Minuten vollständig zerbrach und die Eisstücke zu
einem 6 Meter hohen Walle längs der Stadt zusammenschob.
Hierbei wurden alle Brücken fortgerissen, das Badehaus, sowie
sonstige Gebäude zerstört."
Das Rauchen in den Waldungen, das in den
meisten Fällen von Waldbränden die Veranlassung ist, hat
jetzt der Forstbehörde in Karlsruhe Grund gegeben zu einer
Strafmaßrcgcl. Auf Antrag dieser Behörde ist mit Rücksicht
auf die gegenwärtige trockene Witterung das Rauchen in den
Waldungen auf die Dauer von 14 Tagen verboten und sollen
Zuwiderhandlungen mit 60 Mk. oder einer Haft von 14 Tagen
bestraft werden. Jedenfalls ist diese Maßregel angebracht und
dürfte ihre Wirkung nicht verfehlen.
a Ein starker Maikäferflug wird voraussichtlich in
diesem Jahre eintreten. Dem hierdurch drohenden großen
Schaden ist durch fleißiges Einsammeln und Tödten der Käfer
energisch zu begegnen.
— (Zimmerbrand.) Durch unvorsichtiges Umgehen
mit einer brennenden Lampe entstand gestern Abend 11 Uhr
im 3. Stock eines Hauses am Burgweg ein kleines Schaden-
feuer- Die Lampe kam zu nahe an die Vorhänge und die-
selben fingen sofort Feuer, so daß die Flammen nach außen
durch das offenstehende Fenster schlugen. Glücklicherweise
gelang cs rasch, den kleinen Brand zu unterdrücken.
0 (Allerlei.) In einem Hause der Rohrbacherstraße
wurde Sonntag Nachmittag ein Mansardenzimmer erbrochen
und darin sämmtliche Möbel durchwühlt, ohne daß irgend ein
Gegenstand abhanden kam. Der Dieb hatte es offenbar auf Geld
abgesehen. — In einem hiesigen Gasthofe wurde vor einigen
Tagen einem Hausburschen aus dessen verschlossenem Koffer
der Betrag von 5 Mark 50 Pfg. gestohlen- Der Thäter ist
bis jetzt unbekannt. — Einem hiesigen Geschäftsmann in der
Plöckstraße wurde vor einigerZeit dessen Aushängeschild demolirt,
ohne daß der Thäter entdeckt werden konnte. Der Betreffende
ließ deßhalb den Namen seiner Firma an seinem Hause an-
bringen, doch wurde jedenfalls aus Rache auch dieser heute Nacht
von frivoler Hand übertüncht. _
Gerlchlszeitung.
" Heidelberg, 17. April. (Schöffengerichtssitzung.)
In der heutigen Sitzung kamen folgende Fälle zur Er-
ledigung :
1) Philipp Ebert hier erhielt wegen Uebertretung des
8 87u P.-St.-G.-B. eine Geldstraste von 5 Mark. 2)
Anna Dickeschcid dahier erhielt wegen Uebertretung des
Gesetzes vom 29. IV. 86 eine Geldstrafe von 20 Mark.
3) Die Verhandlung gegen Anna Schlicksupp hier, an-
geklagt wegen Bettels, wurde vertagt. 4) Friedr. Schmitt
hier erhielt wegen Ruhestörung eine Geldstrafe von 10
Mark. 5) Johann Peter Weber in Kirchheim erhielt
wegen Thätlichkeit 2 Tage Haft. 6) Karl Rettig in
Schlierbach erhielt wegen Thätlichkeit eine Geldstrafe von
2 Mark. 7) Christoph Horle hier wurde von der An-
klage wegen Beleidigung freigesprochen. 8) Bernhard
Schuppe! Eheleute in Leimen, angeklagt wegen Beleidigung.
Bernhard Schuppe! erhielt eine Geldstrafe von 10 Mark,
dessen Ehefrau wurde kostenlos freigesprochen. 9) I. A.
Schroth Ehefrau hier erhielt wegen Beleidigung eine
Geldstrafe von 15 Mark. 10) Die Verhandlung' gegen
Ludwig Eierniann Eheleute und Christoph Freiberger in
Kirchheim, angeklagt wegen Beleidigung, wurde durch
Vergleich erledigt.
* Mannheim, 18. April. (Schwurgericht.) In der
gestrigen Nachmittagssitzung, welche erst Abends 10 Uhr
beeneigt war, wurde die Emil Bootz Ehefrau geb.
Allgeier von Heidelberg wegen betrügerischen Bankerutts
freigesprochen, deren Ehemann, Emil Bootz, jedoch
wegen Beihilfe zu 5 Monaten Gefängniß, abzüglich 2
Monate Untersuchungshaft verurthcilt. Ferner erhielten
wegen Beihilfe Michael Moos er von Landau eine
Geldstrafe von 300 Mark und Michael Oeh lschläger
von Vorderheubach 3 Monate Gefängniß.
Handelsnachrichten.
Frankfurt, 17. April. (Effecten-Sociekät-) Umsätze bis
6>/< Uhr Abends. Ocsterr. Kredit 286^-V4--'/«-V< bez. Disconto-
Commandit 187.75-70-90-85 bez. G- Berliner Handelsgesell-
schaft 145 bez- Darmstädter Bank 140.80 bez. Dresdener Bank
148.10-50-30 bez. Wiener Bankverein 104 bez. Lombarden 94"/,
bis 95-94-/« bez. Aschersleben 142-143.20 bez. Nordd. Lloyd
116.80-117.20 bez. Bochum 124.40 bez. Gelsenkirchen 140.70-80
bez. Gotthard-Actien 160.90-161.20 bez. Schweizer Centtal
120.40-60 bez. Schweizer Nordost 113.40-50 bez. Simplon
53.80 bez. Union 76.90 bez. 5°/, Italiener 92.90 bez. ult.
6Vs Uhr: Creditactien 286'/,. Lombarden 94-/^ Har-
pener 129.90.

Mannheimer Börse, Effekten. An der heutigen Börse
zeigte sich feste Stimmung für Pfälzische Hypothekenbank-
Actien, Westeregeln Alkali-Acticn, Eichbaum-Brauerei-Actien.
Zu letzten Notizen blieben Mannheimer Versicherungs-Actien
und Mannheimer LagerhausgescllschaftS-Acticn begehrt. Wir
notiren: Pfälzische Hypothekenbank-Actien 138Vs bez. u. G.,
Westeregeln Alkali-Actien 135 G. (-ff 4«/g), Eichbaum-Brauerei-
Actien 111 Vs bez. u. G- (-ff tt/g), Mannheimer Versicherungs-
Actien 555 G-, Mannheimer Lagerhausgesellschafts-Actien 87 G-
Mannheim, 18. April. (Productenbörse.) Per 100 Kilo.
Weizen, Pfälzer 17.50 bis , Norddeutscher 17.25 bis
—, Ruff. Saxanska —bis —, Azima 18.50 bis 19.25,
Girka 18.— bis 18.25, Taganrog 18.— bis 18.25, Amerik.
Winter 17.50 bis —, Rumänischer 16.50 bis 17.50, Kansas II
—bis —, Kernen 17.50 bis —. Roggen, Pfälzer
14.50 bis 14.75, Rumänischer —bis —- Gerste hiesiger
Gegend 17.50 bis — —, Pfälzer 18.— bis —, Ungarische
—.— bis —- Hafer, Badischer 15.— bis 15.25, Nord-
deutscher —bis —, Russischer —bis —. Mais,
Amerik. mixed. 12.— bis —.—, Donau 11.75 bis 12.—.
Kohlreps, Deutsche", neuer 27— bis —. Leinöl mit Faß
51.50 bis —. Rüböl mit Faß 62.— bis —. Petroleum
mit 20«/g Tara 18.25 bis —.
Weizenmehl: Nr. 00. Nr. 0. Nr. I- Ar. 2. Nr- 3. Nr. 4.
30.50. 27.50. 25.50. 24.50. 23.—. 19.—.
Roggenmehl: Nr. 0. Nr. 1-
23.50. 20.50.

Mannheim, 17. April. (Productenbörse.)

15.
17.
15.
17.
Weizen Mai
16.80
16.35
§ Hafer Mai
14.45
14.50
„ Juli
16.50
16.45
„ Juli
14.75
14.75
„ Nov.
16.85
16.85
„ Nov-
14.10
14.15
Roggen Mai
14 10
14.10
i Mais Mai
11.10
11.10
„ Juli
14.50
14.50
„ Juli
11.—
10.90
„ Nov.
14.60
14.75
! „ Nov.
11.50
11.50

Tendenz: ruhiger-
Würzburg, 15. April- An den 6 Markttagen waren
im Viehhofe zugeführt: 1 Bullen, 13 Ochsen, 32 Stiere,
5 Kühe, 209 Kälber, 587 Schafe, 238 Schweine, zusammen
1085 Thiere. Der Preis beträgt für das Vs Kg- Fleischge-
wicht bei Bullen 44—45, Ochsen 58—60, Stieren 45—50,
Kühen 35—38, Kälbern 42—45, Schafen 44—48, Schweinen
51-53 Pfg.

Neueste Nachrichten.
Karlsruhe, 17. April. Der „Bad. Corr." zufolge
genehmigte der Ausschuß der Versicherungsanstalt Baden
die Verwendung von einem Viertel der verfügbaren
Gelder zur Beschaffung von Arbeiterwohnungen.
Sigmaringen, 17. April. Im fürstlich hohen-
zollerschen Residenzschlosse ist Feuer ausgebrochen,
auch die bekannten Kunstsammlungen des Fürsten schweben
in großer Gefahr.
Berlin, 17. April. Der dem Reichstag zugegangene
Gesetzentwurf über die Geltung des Gerichts»er-
fass ungsgcsetzes in Helgoland bestimmt, daß auf
Helgoland ein Schöffengericht gebildet wird. Die
Schöffen werden aus den Einwohnern der Insel ent-
nommen.
Budapest, 17. April. „Pesti Hirlap" erfährt, daß
Rußland und eine andere befreundete Macht auf das
Genaueste über den serbischen Staatsstreich informirt
gewesen seien. Erkönig Milan habe sich bis Donnerstag
Nacht in -nächster Nähe Belgrads aufgehalten und sei
erst nach dem glücklichen Verlauf abgereist. Es sei von
Rußland die Bedingung gestellt worden, daß Milan nur
im Falle des Mißlingens seinem Sohne zu Hilfe eilen
dürfe.
Letzte Telegramme.
Karlsruhe, 18. April. Der Erb großherzog
ist gestern Abend nach Freiburg gefahren, wo er sein
Commando über die 29. Division antritt.
Berlin, 18. April. Der Staatsanwalt hat gegen
die Freisprechung des Schriftstellers Maximilian Harden
in dem Majestäts-Beleidigungsproceß Revision eingelegt.
Bingen, 18. April. (Waldbrand.) Mächtiges
Feuer ist gestern Nachmittag um 4 Uhr im Binger
Wald ausgebrochen. Der Brand wüthete an mehreren
Orten zugleich. Es ist daher zu vermuthen, daß das
Feuer angelegt worden ist. Heute gegen Morgen erst,
nachdem die ganze Nacht gearbeitet worden, konnte der
Brand gedämpft werden. An 100 Morgen Wald
liegen in Asche.
Pest, 18. April. (Großfeuer.) In den beiden
Städten Jasz-LadaNy und Kolocsa, wo sich der
Bischofsitz befindet, hat ein Groß feuer furchtbare Ver-
heerungen angcrichtet. An 1 5 0 Häuser sind in Jasz-
Ladany niedergebrannt, in Kosocsa ebenfalls über 70.
Noch jetzt ist das Feuer nicht völlig gelöscht. Man ver-
muthet allgemein, daß Anarchisten das Feuer an-
gelegt.
Altona, 18. April. Der Dampfer „Felicia",
mit Kohlen von Burtisland nach Kiel unterwegs, ist
gestern Abend bei Fornaes untergegangen.
Königsberg, 18. April. Heftige Stürme
haben hier enormen Schaden attgerichtet.
Belgrad- 18. April. Es verlautet hier, daß die
früheren Minister wegen Fehlens von 2 Millionen
in den StaaskasseN sowie wegen Verfassungs-
verletzung vor Gericht gefordert werden sollen. (Der
Staatsstreich hätte soinit noch ein hübsches Nachspiel. D- R.)


HM" Bestellungen der „Bürger-Zeitung"
werden von der Post sowie unseren Trägern
beständig entgegengenommen.
f Die Expedition.
 
Annotationen