Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) — 1893 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
No. 91 - No. 100 (19. April - 29. April)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43990#0405

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Infanterie marschierte im Schritt vorbei, die Bersaglieri
im Laufschritt, die Kavallerie und Feldartillerie im Galopp.
Große Aufmerksamkeit erregte die Gebirgsartillerie, bei
welcher je sechs Maulesel ein zerlegbares Geschütz trugen.
Kaiser Wilhelm äußerte wiederholt seine hohe An-
erkennung. Zum Schluß bildeten die Truppen ein offenes
Viereck und brachten den Herrschaften eine Huldigung
dar. Auf der Rückkehr kam es zu begeisterten Kund-
gebungen. Um 11i/z Uhr trafen die Herrschaften wieder
im Quirinal ein. — Bei dem Gartenfest, welches der
britische Botschafter zu Ehren des Herzogs von Jork gab,
erschienen der König und die Königin, sowie sämmtliche
fürstliche Persönlichkeiten mit Ausnabmc des Kaiser-
paares, das um 2 Uhr nach Tivoli gefahren war.
Mailand, 24. April. Wie verlautet, beabsichtigt
das deutscheKaiserpaar, die Rückkehr nach Deutsch-
land nach einem eintägigen Aufenthalt in Genua an-
zutreten. Der Präfect von Genua hat sich bereits nach
Spezzia begeben, nm sich mit den dortigen Marinebe-
hörden bezüglich der nöthigen Vorbereitungen ins Ein-
vernehmen zu setzen.
Serbien.
Belgrad, 24. April. Im hiesigen neuen Konak
werden seit gestern umfassende neue Installationen ge-
troffen; man glaubt allgemein, die Königin Natalie
werde bereits im Laufe der nächsten Woche die serbische
Residenz betreten, woselbst ihrer diesmal ein noch groß-
artigerer Empfang als vor zwei Jahren harrt. Der Sturz
Ristic's hat selbst bei den Gegnern der jetzigen Dynastie
eine versöhnliche Stimmung hervorgebracht.
England.
London, 24. April. Auf einer gestern im Victoria
Park abgehaltenen Versammlung von 30,000 Dock-
arbeitern undGewerkvereinlern erklärte Wilson,
der Secretär des Seemannsvcreins, daß auf einer am
Samstag abgehaltenen Versammlung von Delegirten aller
Vereine des Schifffahrtgewerbes von einem nationalen
Strike der Dockarbeiter Abstand genommen worden sei;
die Gewerkvercine würden vorläufig ihre Kräfte auf eine
pek niäre Unterstützung der Ausständigen in Hüll con-
centriren. — Im Laufe des Samstag und Sonntag sind
in Hüll zahlreiche Ercesse von den Sinkenden und dem
Pöbel gegen die freien Arbeiter verübt worden. Die Polizei
und das Militär sind mehrfach eingeschritlen und es
fanden Zusammenstöße statt, wobei Verwundungen auf
beiden Seiten vorkamen. Gestern Nachmittag sind da-
selbst ausgedehnte Holzlager in der Nähe der Docks
in Brand gerathen. Das Feuer griff mit außerordent-
licher Schnelligkeit um sich und alle Löschversuche der
Feuerwehr und der Matrosen der Kriegsschiffe blieben ver-
geblich. Brandstiftung ist ziemlich wahrscheinlich.
Loudon, 24. April. Der Korrespondent der „Times"
sagt, ein Prälat aus dem Gefolge des Papstes theilte
mit, es zirkulire oas Gerücht, der deutsche Kaiser suche
eine Verständigung zwischen Vatikan und Quirinal an-
zubahnen. Dies werde nur zu erreichen sein, wenn Rom
dem Papst zurück gegeben werde. Auf einer anderen
Grundlage zu verhandeln dürfte zwecklos sein.
Spanien.
Madrid, 24. April. Der Handelsvertrag mit
Italien wird nach den Festlichkeiten in Rom unterzeichnet
werden. Spanien setzt die Tarife von 1892 auf Baum-
wolle, Holz, Kohlen und Marmor bedeutend herab. Die
Dauer des Vertrags ist auf sieben Jahre festgesetzt.

Aus Wcry und Jern.
Nußloch, 24. April. Gestern Nachmittag gegen
i/s4 Uhr ertönte wegen einem ausgebrochenen Waldbrande
öie Sturmglocke. Es brannte im „Heldenbuckel" und
War eine Fläche von ca. l^/z Morgen. Die Feuerwehr
Und Einwohner des Ortes beeilten sich, mit vereinten
Kräften dem verheerenden Elemente nach kurzer Zeit ein
Ziel zu setzen. Neber die Entstehung des Brandes sind
Nähere Angaben nicht zu machen, jedenfalls aber ist in
^m leichtsinnigen Umgehen mit Feuer bei dieser Trocken-
bit die Ursache zu suchen.
Wiesloch, 25. April. Die staatliche Prämiirung
Zuchtvieh für den hiesigen Amtsbezirk findet am
Montag, den 5. Juni Vormittags 8^ Ubr statt. An-
meldungen sind bis längstens 8. Mai einzubringen.
, O Neckargemünd, 24. April. Einen erfreulichen An-
^>ck gewährt gegenwärtig unsere obstbaumreiche Umgebung;
W gleicht völlig einem Blumengarten. Aeltere Leute be-
ddupten, einen solchen reichen, gesunden Blütbcnstand seit
847 nicht mehr gesehen zu haben. Selten trifft man
M Obstbäumchen, das nicht in voller Blüthe steht. Auch in
.Uderen Gegenden, wie z. B. von Wertheim bis hierher,
? solcher Blüthenschmuck wahrzunehmen. Allerdings wäre
M warmer Regen für Feld- und Gartengewächse sehr er-
"nscht; hoffentlich wird er nicht lange ausbleiben.
> * Vom Höhgau, 24. April. Hier entlud sich letzten
Mtag Nachmittag das erste diesjährige Gewitter, das an
^fftjgkxjt nichts zu wünschen übrig ließ. Damit erhielt
s°? Höhgau auch reichlichen Regen, der dem Wachsthum
M zu statten komnien wird.
c- * Würzburg, 24. April. Gestern Nachmittag fand
eine von etwa 600 Personen besuchte unterfränkische
uern-V crsa m m lung statt. Baron Tbüngen
Abgeordneter Lutz hielten Ansprachen. Schließlich
hMnite die Versammlung einer Resolution zu, nach
"Her die Gründung eines besonderen fränkischen Baucrn-

Bundes im Anschluß an den deutschen Bauernbund be-
schlossen wurde. Für den russischen Handels-
vertrag sprach sich die Versammlung nur unter der
Bedingung aus, daß Seitens Rußlands Metall-Valuta
eingefübrt werde.
* Würzburg, 24. April. Der aus der Irrenanstalt
entlassene Kaufmann Dotiert verletzte seine Frau durch
Bcilhiebe tödtlich.
* Bonn, 24. April. In Altenkirchen auf dem Wester-
wald ist gestern eine große Feuersbrunst ausgebrochen.
65 Gebäude, darunter die evang. Kirche, wurden zerstört.
* Lübeck, 24. April. Auf den Pastor Becker von
der St. Marienkirche wurde kürzlich durch einen entlassenen
Sträfling ein Attentat durch fünf Revolverschüsse aus-
geführt. Pastor Becker wurde tödtlich verwundet, der
Attentäter ist verhaftet.
* Graz, 24. April. Aus ständische Maurer,
etwa 1200, versuchten die nicht ausständischen von der
Arbeit abzuhalten und von den Gerüsten zu vertreiben. Die
Wache schritt darauf ein; drei Wachleute wurden durch
Steine verwundet, die Gendarmerie stellte die Ruhe wieder
her. Arbeitcrtrupps durchzogen die Straßen, wurden aber
auseinandergesprengt. Das Militär ist in den Kasernen
zusammcngezogen.
* Mailand, 24. April. Aus allen Theilen Italiens
liegen Klagen über die bereits wochenlang andauernde
große Trockenheit vor, die begonnen hat, die Ernte-Aus-
sichten äußerst ungünstig zu beeinflussen; der bisher an-
gerichtete Schaden ist sehr bedeutend.
* Mailand, 24. April. Die Turiner Papier-
niederlage „Ourtioru ituliunu" ist durch Feuer
zerstört worden. Der Schaden beträgt eine Million;
außerdem ist ein Geldschrank, enthaltend eine halbe Million
Werthpapiere, vernichtet worden.
* Neapel, 24. April. In Tone Annunziata brach
iu der Kirche wärend des Gottesdienstes eine Feuer sbru nst
aus. In dem dabei entstandenen Gedränge wurden drei-
zehn Leute getödtet, zahlreiche andere verletzt.
* Krakau, 21. April. Polnischen Blättern zufolge
nimmt die Cholera im äußersten Osten der Monarchie
bedeutend zu. Die Epidemie wurde aus der Bukowina
cingeschleppt.
* Newyork, 24. April. Neue Wirbelstürme ver-
wüsteten die Staaten Alabama, Mississippi und Arkansas.
Zahlreiche Menschen sind todt oder verwundet; bedeutender
Erntcschaden. Ein heftiger Sturm wütete auch auf dem
Michigansee, an dessen Gestaden bekanntlich Chicago
liegt. Die Wasserwerke von Milwaukee sind von den
Wogen fortgerissen. Es ist unmöglich, den Arbeitern
Hilfe zu bringen, von denen etwa zwanzig ertrunken sind.
Local'e Wittheil'ungen.
Heidelberg, 25. April-
iH (Bezirksamtliche Bekanntmachung., In der
Zeit vom 23. Mai bis 3. Juni d- I. findet in der Stadt
Eberbach der diesjährige I- Unterrichtskurs in Bienen-
zucht statt, welcher in erster Reihe für Landwirthe und ländliche
Handwerker bestimmt ist- Wenig bemittelten Theilnchmcrn
kann aus der Großh. Staatskasse eine Beihilfe zur Bestreitung
der Kosten für Reise und Verpflegung gewährt werden. Wer
Anspruch aus eine solche Beihilfe machen will, hat seinem
Aufnahmegesuch ein Vermögenszeugniß beizuschließen. An-
meldungen sind bis zum IS. Akai d. I. an den Kursleiter,
Herrn Hauptlehrer Roth in Eberbach, zu richten-
X (Prämien.) Für die im kommenden Sommer hier
im Anschluß an die Wanderversammlung deutsch-öfter-
rcichischer Bienenzüchter stattfindende Ausstellung
hat das Großh. hessische Ministerium des Innern 3 Prämien
im Betrage von zusammen 200 Mk. bewilligt. Eine Prämie
L 100 Mk. soll den besten lebenden Bienen zufallen, die Be-
stimmung der beiden andern ü SO Mk. bleibt der Ausstellungs-
leitung anheimgegeben. Eine so hohe Prämie für lebende
Bienenvölker, wie sie durch die Freundlichkeit der hessischen
Regierung diesmal hier geboten werden kann, ist bisher selten,
vielleicht nie auf Bienenausstellungen dagewesen. Es wird dies
für die Bienenzüchter sicherlich ein Sporn sein, mit zahlreichen
fchönen Bienenvölkern auf der Ausstellung zu erscheinen-
O (Allerlei.) In einem Hause der Kaiserstraße wurde
ein Mansardenzimmer erbrochen und sämmtliche Möbel,
Gegenstände re- durchwühlt. Der Einbrecher hatte es jedenfalls
auf Geld abgesehen- — Aus einem Hause der Bunsenstraße
wurden aus einem Keller 2 Flaschen Bier gestohlen. Der
Tbäter ist unbekannt._
Gerichlszemmg.
* Heidelberg, 24. April. (Schöffengerichtssitzung.)
In der heutigen Sitzung kamen folgende Fälle zur Er-
ledigung :
1) Anna Egncr von Offenau erhielt wegen Diebstahls
2 Monat Gefängniß. 2) Rudolf Molitor von Wallburg
erhielt wegen Bedrohung und Bettels 3 Wochen Haft
und 2 Wochen Gefängniß. 3) Rosalie Maier von Ober-
hausen erhielt wegen Vergehen gegen das Nahrungsmittel-
gesetz eine Geldstrafe von 20 Mark. 4) Justina Weiß-
ling geb. Orth von Neckarau erhielt wegen Diebstahls
3 Tage Gefängniß. 5) Valentin Sommer von Petersthal
erhielt wegen Diebstahls 3 Tage Gefängniß. 6) Engelbert
Sieber und Johann Fellhauer von Sandhaufen,, angeklagt
wegen Hausfriedensbruch. Es erhielt jeder eine Geldstrafe
von 6 Mark. 7) Joh. Peter Weber von Kirchheim
erhielt wegen Uebertretung des 8 367 Ziff. 8 R.-St.-G.-B.
eine Geldstrafe von 20 Mark. 8) Georg Phil. Heißler
von Spechbach erhielt wegen Widerstand und Beleidigung
4 Wochen Gefängniß. 9) Jakob Schneider, Michael
Schneider, Joh. Adam Fellhauer und David Blättel vcn
Sandhaufen, angeklagt wegen Körperverletzung. Jakob
Schneider erhielt eine Geldstrafe von 20 Mark, die
Anderen wurden fieigesprochen.

* Mannheim, 20. April. (Schwurgericht.) Vor-
sitzender Herr Landgerichtsdirector Weizel.
12. Fall. Nach geheimer Verhandlung wird die 22
Jahre alte Dienstmagd Katharina Schenk von Kälberts-
hausen von der Anklage des Meineids fieigesprochen. Der
Vater der Angeklagten hatte bezüglich eines von der Letz-
teren am 15. März v. Js. unehelich geborenen Kindes
gegen den Landwirth Vierling vom Kürstädter Hof Klage
auf Ernährungsbeittag erhoben. Die Angeklagte Schenk
gab am 11. Januar d. Js. vor dem Amtsgericht Mos-
bach auch Vierling als Vater dieses Kindes an und nahm
diese Angabe auf ihren Eid. Die Schenk hat es jedoch
mit verschiedenen Burschen des Kürstädter Hofes gehalten
und sollte Vierling, mit dem sie allerdings tatsächlich
ebenfalls ein Verhältniß gehabt, blos deßhalb als Vater
des Kindes angegeben haben, weil derselbe etwas ver-
mögend und zahlungsfähig ist. Die in der heutigen
Verhandlung zur Sprache kommenden Vorkommnisse er-
innern, wie vom Vertheidiger der Angeklagten, Rechts-
anwalt Bassermann bemerkt wurde, an die drastischen
Schilderungen „ländlich-sittlicher" Verhältnisse in dem
bekannten Zola'fchen Romane „Du terre". Die Ver-
handlung die unter Ausschluß der Oeffentlichkeit stattfand,
endete mit dem eingangs erwähnten Urtheil. Vertreter
der Großh. Staatsbehörde war Staatsanwalt Dr. Böhm-
Mosbach.

Handelsnachrichten.
Frankfurt, 24. April- (Effecten-Societät.) Umsätze bis
6^4 Uhr Abends. Oesterr. Kredit 28(0/4-7/8-3/4 bez. Disconto-
Commandit 188.15-30 bez. Berliner Handelsgesellschaft 144.20
bez- Darmstädter Bank 141.10-30 bez. Dresdener Bank 148.25
bez. Lombarden 95Vt-V» bez- Ungar. Kronenrentc 93.70 bez.
Zellstoff Dresden 62.50 bez. Nordd. Lloyd 119.10 bez. La Veloce
90.10 bez. Bochum 124.80-60-80 bez- Gelsenkirchen 139.70 bis
140.20 bez. Harpencr 127-40-70 bez. Gotthard - Actien 160.30
bis 160.40-30 bez. G. Schweizer Central 120.70-60 bez. Schweizer
Nordost 112.40-50 bez- G- Union 76.80-60 bez. Jura-Simplon
St.-Act. 57.10-60 bez. G- 5»/o Italiener 92.80 bez. ult.
6-/» Uhr: Gotthard 160.40.
Mannheimer Börse, Effekten. Brauerei-Actin uud
Badische Anilin- und Sovafabrik-Actien verkehrten in fester
Haltung. Mannheimer Versicherungs - Actien belebt- Wir
notiren: Pfälzische Hypothekenbank-actien 138>/s G- Badische
Anilin-und Sodafabrik-Actien 322 G. R.^o/g). Westeregeln
Alkali-Actien 132 G- (— 40/«,). Chemische Fabrik - Actien
Winkel 88 (3°/o). Oelfabrik-Actien 100»/, (4- 3/4°/«). Wag-
häusler Zuckerfabrik - Actien 71 bez. (P 1"/H. Eichbaum-
Brauerei-Actien 111 G- (st- l°/o)- Ludwigshafener Brauerei-
Actien 206 G. (4- 5°/o). Mannheimer Versichcrungs-Actien
570 G.
Heidelberg, 22. April. (Marktpreise.) Heu per
Ctt. Mk. 5.30 bis 5.60, Stroh per Ctr. Mk. 3.50 bis 3.80.
Butter in Ballen Mk. 1.00 bis 1.10, Butter in Pfd- Mk. 1 20
bis 1.35. Eier per Hundert Mk. 4.50 bis 5.60, per Stück 5
bis 7 Pfg., Kartoffeln per Ctt. 2.00 bis 2.20 Mk., Spargeln
per Pfd- 10 bis 55 Pfg., Aepfel per Pfund 18 bis 20 Pfg.,
Birnen per Pfund 13 bis 15 Pfg., Nüsse per Hdt- — bis
— Pfg-, Zwiebel per Pfd. 14 bis 18 Nfg-, Kopfsalat per
Stück 10 bis 18 Pfg., Blumenkohl per Kopf 50 bis 80 Pfg.,
Schwarzwurzeln per Pfd- 25 bis 30 Pfg., Kohlrabi per Stück
15 bis 20 Pfg., Gurken per Stück 50 Pfg. bis Mk. 120.
Mannheim, 24. April. (Productenbörse.) Per 100 Kilo.
Weizen, Pfälzer 17.50 bis 17.75, Norddeutscher 17.25 bis
—, Ruff. Saxanska —bis —, Azima 18.50 bis 19.50,
Girka 18.— bis 18.25, Taganrog —.— bis 18.25, Amerik.
Winter 17.50 bis —, Rumänischer 16.50 bis 17.50, Kansas II
—bis —, Kernen 17.50 bis —. Roggen, Pfälzer
14.75 bis 15.—, Rumänischer —.— bis —.—. Gerste hiesiger
Gegend 17.75 bis , Pfälzer 18.— bis —, Ungarische
—.— bis —- Hafer, Badischer —bis 15.75, Nord-
deutscher —bis —, Russischer —.— bis —. Mais,
Amerik. mixed. 12.25 bis —.—, Donau 11.75 bis 12.—.
Kohlreps, Deutsche", neuer 27.— bis —. Leinöl mit Faß
51.— bis —. Rüböl mit Faß 62.— bis —.—. Petroleum
mit 20"/g Tara 18.25 bis —.—.
Weizenmehl: Nr. 00. Nr. 0. Nr- 1- Ar. 2. Nr- 3. Nr. 4. .
30.50. 27.50. 25.50. 24.50. 23.—. 19.—.
Roggenmehl: Nr. 0. Nr. 1.
23.50. 20.50.

Tendenz:

Mannheim, 24. April.
22.
24.
Weizen Mai
16.60
16.90
„ Juli
16.65
16.90
„ Nov-
17.10
17.25
Roggen Mai
14 30
14.85
„ Juli
14.90
15.85
„ Nov-
15.30
15.50

Mannheimer Strohma
per Ctt. Mk. 4.00—4.20; Klees
Kornstroh per Ctt. 3,00—3.30;


steigend.

22.
14.75
24.
Hafer Mai
14.75
„ Juli
15.—
15.25
„ Nov-
14.50
14.50
Mais Mai
11.05
11.40
„ Juli
10.95
11.30
„ Nov.
11.50
11.50

kt vom 24. April- Wiesenheu
:u per Ctr. Mk. 4.50-5.00.
Gcrstenstroh Mk- 2.80—3.10.

Würzburg, 22. April- An den 6 Markttagen waren
im Biehhofe zugeführt: 4 Bullen, 86 Ochsen, 56 Stiere,
243 Kühe, 311 Kälber, 13 Schafe, 314 Schweine, zusammen
1027 Thiere- Der Preis beträgt für das Vs Kg. Fleischge-
wicht bei Bullen 44—46, Ochsen 57—60, Stieren 52—56,
Kühen 32—37, Kälbern 42—47, Schafen 45—48, Schweinen
50—52 Pfg.

Neueste Nachrichten.
Karlsruhe, 24. April. Das Kaiserpaar trifft
am 2. Mai hier ein und verweilt hier zwei Tage. Jeder
offizielle Empfang ist verbeten. Der Kaiser unternimmt
von hier aus eine Auerhahnjagd.
Berlin, 24. April. Der seinem Inhalt nach bereits
bereits bekannte Nachtragsetat für 1893/94 bett,
die Weltausstellung in Chicago und die Botschaften in
Washington und Madrid ist dem Reichstage bereits zu-
gegangen. Die gejammten Ausgaben 1 468 000 Mk.
werden durch Erhöhung der Matricularbeiträge gedeckt.
Berlin, 25. April. Es verlautet, die Einführung
des Dowe'schen kugelsicheren Stoffes in der
deutschen Armee sei von der Regierung abgelehnt worden,
weil die Kosten zu bedeutend seien und auch die Herstellung
einer die Gewebe durchdringenden Kugel möglich sei.
 
Annotationen