Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (6) — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9507#0436

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/oL. ^e/r'x?/enn

Nanlre/sLc/iu/sLLesLor

Fuse I-r'pp

Lberbac/i°/Vo;bzc/l. c/en /u/l 79)6

O/to ^rer/r'n§

/us/lrrs/

//r/c/e^Zr-c/ Vrer-/r'n§

Fsb. z!c/e//ie/m

^ermä/r /7s

^NFSN )0./ll/l 79)6 Ne/l/e/berF

6 es ist sskr vicktix,

ist kür Strllmxk- u LtriekivLrsn rioktix!

PIS«i» 7

«ür >ieo IcSstlieksn Seeüsek Vvnnsrrlsg - kreitsg

vosere. br,scbe-6emebr" „n ffakliall_»,z

llnS n,eärixe vre.se soli.en ^ ^n 6ol6>«,sek . '

gued 8,e verenlessen. ,m Oolcktuuseii °I,n° X°pt
Lommer b-sc/r rll essen. okne X°pk . .

XsbliLll okns X°pk . .

M>6 ,mmsr «rieäer 6!s sedSnen </eutscben
öücb/inFe.250 xr 19 VlF

n 71-KinoN^rrS" «sup«r»rsa» »0 / Vsiskon «037

I«srI»tr»sn«I «kroitopls»»

39 ?ke.

l/z kx. «o ?Ix.

-,2 Icx. 27 vkx.
ks 2» ?ie-

-,z ke 30 ?Ix.

^mlliclie Lekannlmactiungen

Hsicletder'^ ^

Die nächste össentliche

Lersteigerung versallener PWer

tindet im Städt. Leibamt. öauvt-
stratze 230. am:

Mittwoch, den 5. August 193k
nachm. ab 2 Ukr,
statt. Zum Ausgebot kommen
Ubren, Ringe. Eold- und Silber-
viäuder. tzerren- uud Frauen-
kleider. Stofsreite. Wäiche. Sckube.
Violinen. 1 Ss-Klarinette. 1 ö-
Sarovbon (Sovranl usw.

Am Versteigerungstag bleibt
«nsere Kasse vormittags gelchlos-
ken._Stiidt. Leibamt.

Das Schuldenregelungsverfahren
sür den Landwirt Friedr. Vetter
Johann Sohn und dessen Ebefrau
Katharina geb. Ernstberger in
Hilsbach ist am 24. Juni 1936
nach Bestätigung des Entschul-
dungsvlanes aufgeboben worden.

Heidelberg, den 24. Juni 1936.

Das Entschuldungsamt
beim Amtsgericht Seidelberg.


Jn dem Entschuldungsverfahren
für den Vauer Karl Steck II in
Muckental und dessen Ehefrau
Luife. geb. Vrandt, wurde am
30. 6. 1936 der Vergleichsvor-
schlag bestätigt und das Entschul-
dungsverfahren aufgehoben.

Mosbach, den 27. Juli 1936.
_Entschuldungsamt.

Zn dem Enischuldungsverfah-
ren für den Landwirt Karl Lin-
ninger in Fahrenbach und dessen
Ebefrau Luise geb. Köbler wurde
am 30. 6. 1936 der Vergleichsvor-
fchlag bestätigt und d°s Entfchnl-
dungsveriabren aufgehoben.

Mosbach. den 29. Juli 1936.

Entschuldungsamt.

l.


Vereinsregistereintrag O.Z. 3.
Liedertafel Wertheim: Der Ver-
ein ist aufgelöst.

Wertheim, den 28. Juli 1936.
Amtsgericht.


Strahenverkehrsordnung für
den Landbezirk Heidelberg
betr.

Das Bezirksamt Heidelberg
hat am 22.6.1936 eine Verkehrs-
ordnung als bezirksvolizeiliche
Vorschrift für die Landgemeinden
des Ämtsbezirkes Heidelberg er-
lassen. Jn dieser Vorschrift sind
auch die Verkebrswege usw. der
Stodt Eberöach geregelt. Die
Verkebrsordnung ist an der Rat-
haustafel angeschlagen.

Eberbach, den 27. Juli 1936.
_Der Bürgermeister._

Jn das Handelsregister ^ Band
II wurde heute unter Nr. 109 die
Kommanditgesellschaft „Karl Emig
L Co." mit dem Sitz in Eber-
bach mit dem Bemerken eingetra-
gen. datz versönlich haftender Ee-
sellschaster der Bäckermeister Karl
Emig in Eerbach ist. und zwei
Kommanditisten bei der Eesell-
schait beteiligt sind. Die Eefell-
schaft bat am 1. Iuli 1936 begon-
nen. Der Elise Salzmann. ledig.
in ELerbach ist für diese Firma
Prokura erteilt.

Eberbach. den 28. Juli 1936.

Amtsgericht._

MM lllllllllllll

z. kaufen gesucht.

A. Hasselder.
Wagenbacherhos.

PostOberglmvern
über Sinsheim
Land.

KLK

nslirkskt unci billig

WSiM 8WWllS8ö . . . .l2Ssr.12^

20°/, ?-rr ,. ?.

llkllllslss l.IIIIllsll'gei' o.irincks. 125 er.is^

2»°/„ t-ett i-I.

»0IIiSl!vII?-IlS8S . . . . 200 F. smek 2» -4

2»H ?slt i.r.

aiigsue? 8l?8ie'M8e _smek io ^

2»°/, kett i. k.

lleslsclie? llillli8lk?iisro... 125 xr. 2s

45?z bett i. 1.

8cli»/sir8?iiS8ö.125 xr. 30 H

45°/, bett i.T.

k«IHII8I>i!lSle?!i88ö °. irinck- . 125 er. 30 H

45°/, ?sit i. L.

kI1IlIIölI1I>3lö?Iig8e o. ir., -/, Scdncktsl 70 H

4o°/, ?stt i. I.

llSIII8lli!ie?l .Lckacktsl 20

5»«/, bett >. 1.

kÜ3!UI'ü88 lillll llÜSllilllWsl-cZlllöllllle?!

_L

llsuiscll.? lilö ÜUISlll okten, vlter 60 H
llöUlzcllö? NUllUö n °kten. viter ss ^

alllöIUlöIll okksn . . Icktterklascke 28

ülllölcsll oaturrein, Diterklnscke 76-^ 0.61.

I?SUllöU8Sl! rreiü, nnturrein .

'/, ?Inscks 1»» o.6l.

30/0 Ksdstl

rait ^usnakrns vsnixsr Krtikei

zell?e>lliiis8ell
iirell. kielle

gobscien, 5 ^us-
rüge, 22.b° lüg.

oiöllönllselle?

ttaupt8lra6e bl

HotorrsUek

Motorrad

zu verkaufen.
Ladenburgcrstr. S.

SMlüiciltirt Iiiime liüeceiiteiil

Wcr Suudea
gewiuueu will.
mnh tu der Zei-
tuug wcrbcu.

EpMlheim

August SKuabcl.
Evvelbeim, hat
seine gegen Sauu-
Ke» Psistcrer,
ToKter des Joh.
Ga. Pfisterer. ge-
maKten beleidi-
genden Aussagen
als unwahr zu-
rückgenommen.
Gcmeiudegericht
Evvelheim.

SkSIIllSlllS "'L°" IMSI

am vorteüksktesten beim?sck-
mann- — Oroües fferti^lsZer.

Iliugiisl StoII

Lckreinermeister Linskeim/L.

^msirsn

k>is»ei>,8vli v»l»e«>,8viimel»vii

»sw., totale Vernicktuns nur m»
Lmeulick. Ltrs ckose 78 pkevmix.

KUsin ru knben:

0i-»F«r»« 4Vevner. liauptstr. 7b,

Hclcs dlürrFusss bsrnruk 5728.
Versnnck nnck auswütls.

^K.1» ein xnnr xroüv^

l-ustspiel m.ünvonsn ck.Humors

Konkelti

peieckl Lrepa. ttan, lAosee
l.«o Llerale, k. kon,auovsti>
lAusik, kvdert Stolu

L>is ?resss llrtsüt:

... .4 stomiker stsken io?r°ol
jeck nlll se nem r,ck>>xen ?!air.
man ttvFlSlck, verckerbestsist.

vas ist eio ?ilw, cksr ckis Aerren
le,cbt mackt uock ckis ^ugev
ksockt ron Irodem Lacken

/Xnt»»s 3. 4.2», b3». «45 tikr

t»v„tv Ie«L»>>k»l8r

Oie luslige Xrimma.Ikomöckis

ki» N^eii sii! Mek fWilie

kllon ftank, 0a„ta tiiell
! ünn» Stausouottor. Ssorg »loranill'

^lllnlls 3, 4 2V, t> 3», 8.45 6K>

Gelegenheits-An-
zeige» kost. ö Pf.
vro 22 mm brette
Mtllimeter-Zeile.
CSiffregeb. 2» Pf.

Kleine Anzeigen

Bet »weimaliger
Aufgabe v. Gele-
genhettS » Anzei-
ge» erhalte» Ste
10 Pro». Rabatt.

ONene Lleklen

Sucke zmn sofortigen Einritt

tüchtigen nüchteruen

Fuhrmann

Danerstellung
Philipp Stevban Wt«.

Sandgeschäft. Evvelbeim.

TüKt., selbständ.
Friseurgehilfe

f. Herren-u. Da-
menbedienung, n.
unt. 20 Jahren,
auf 18. 8. 38 in
Nähe Sinsheim
gesuKt. Angeb.n.
Nr. 1862 an die
B'tlksg., Zweig-
stelle Sinshetm.

Tüchtig.B°rknecht , ^sort.g. Ein
der a„K Land-
wirtsch. versteht, trltt gesucht.
sof. gesucht. Hotel Reichsvost
Phil. Gamber.

für Hausarbeiten
ver sos. gesucht.
Zn erfragen unt.
Nr. 11871 bei der
Volksgemeinsch.

OrdentlicheS

Bergheimerst. 128,
Tel. 2080.

Klein, Anzeiae«
aroüe Wirkiina'

SleUenZsSuelte

Propagandist

mit Kenntnissen in Dekorationen.
bei nachweisbar guten Erkolgen.
sucht Stellung. auL als Vertreter.
Ang. unter Nr. 11808 Volksgem.

IVlierAesucUe >

Eesucht per 1. Oktober
Etaaen-Wshnung

in zentraler, besonders ruhiger.
sonniger und staubfreier Lage, 6
bis 8 Zimmer (dabei 3—4 grohe
Zimmer). Zentralheizung. fl. w.
u. k. Wasser. Eilang. unter 5393
an die Volksgemeinschaft.

Bcrufst. Dame s.

2—3-Zi.-Wokin.
mit Bad, Küche,
in gutem Haus,
rnh. sonn. Lage.
Ang. n. Nr. 5392
an die Volks-
gemeinfchaft.

Z-j-r.-WW.

in gutem Hause
zu miet. gesucht.
Mögl. Neiicnheim
od. Handschuhsh-
Ang. u. Nr. N809
an die Volksgem'

Garte« m kleiu.

Lagcrvlatz
ver sof. m. Bor-
kaufsrccht z. mie-
tcn gesucht. Pr.-
Ang. unt. 11819
an die Volks-
gemeinschaft.


»ffüdl.rimme» I

ru vermietrn I

Ncneilhcim,

Werderstr. 20, I.
bebagl. möbliert.
Zi«. an Dauer-
mieter ver fosort
zu vermieten.

Auzelgeutert«
bitte deutlich
schrelbc«.

l»as tlldreocks
Lperial-IlallS tür

dioicmnLvk?

3iin«»spp

7riump»>

5tsnps««I

Lüwtl. dlockells
solort liekerbnr

o SU »u U7

IsMstergk. Stk 125

k»on> IstlocleU 1S37

ein§e1rof>en!

4 Oan^ Oetriebe
klock, StectLaciisen.
OroKerVoLck-Sckein-
werler, neuer korm-
sctiüner unci verxro
kerker kenr ntank !
80 8tcNcm! Zpsrsam!
k<ur 540 /ilark.
8olort Neierbar!

-Oeneralverlr,
Lrsalrleile-k-axer

»ieii.öWIII'

SocIiLr>orlsnlistr. 2L

(dläke t.ujsennn2-
Nolrstr.) lel. 2244Z
Oesler X»nclenck>ens,
'nrcb dlccksrsulmer

Verkimonteur l

NlM-

pslcgerin

in Ausbildg. mit
Il4iähriger SKu-
lung tFröbel'sches
Kinder-Seminarl
s„Kt sich in liebe-
voller Betreuung
währenb der 4-
bis S-wSchentlich.
Fertenvause vrak-
tisch zu betätigen.
Zufchriften unter
Nr. 11812 an bie
Bolksgemeinsch.

Dte Kletnanzeige
tu der Bolks-
gemetnlchaft

bringt auch Jbueo
Eriolg.

8


MröarderoSe

welche noch s. gut
erbalt. tst. zu kfn-
gesucht. Ang. u.
Nr. 11810 an b.
Bolksgemeinsch.

ülts Lilbsrmsrlk
6olkl, Lliber
?!stin krlllsnien
rakngeblsrs

kautt ieckcn poslen

üiiliesl «eülisim

Ne'cjelberg
8aknkok5lrs6e 23
7s! 5808. k xene
8ckmelran »sre.

Lu ver»7»ieien

Schöne. geräumige

K-Z.-Mhmg

mit Zubehör. eine Trevve boch.
in sonniger Lage ver 1. Oktober
1936 preiswert z. vermieten. Nä-
beres

Zähringerstr. 38. 1 Trevve hoS

3-3..W0HN.

m. Zub. z. v. 1.10.
Ladenburgerstr. 2
vart. lAn Bergst./
Pbilosovhenweg).
Besicht. E-2^.

4-Zim.-Wohn.

m. Zub. u. Zcn-
tralhciz.. Hanvt-
str. I2l. a. 1. 10.
zu vermtet. Nüh
Müller.Ztegelg.8.
Tcl 3431

4-Zim.-Wohn.

3 Tr.. Vbs. u.
Büro. vart.. per
1. 10. zu vermiet.

I. Ritttinger.
Hauotitr. 64/66.

Sonnige

't-Zimmerivohng.

mit reichl. Znb..
3 Trevven. für
78 a. 1. Okt.
zu verm. Anzus.
v. 10—^12 und
von 2—S Uhr.
Ausknnft:
Schillerstr. 3. I.

Schöne

4-Zim.-Wohn.

m. Bad, 3 Tr„
in rub. Hs. ». b.
Lage. sof. 0. spät.
preisw. zu verm.
Bcrgstratze 29. II.
Tel. 1110.

L u v v rksu 1 en

Wekmnrke, knbrikneu. versenkbnr. nui Uolrsestell, voll« Cnrantie, aveb
in Wockeorate» von U.Vl. 150 be> Udlu b. lellrakIunssbeckinA. k.ieteru»»
lrei lckaus. )VItmasckioell, Ukestnllckscknrlek-:,' uock kLinckerreickenbeidil'-
in ^nklullx. Vsrlnllxen Lis bitts solort ullvsrkinckl. tje-uck meines r»'
stünckisen Vertretcrs. ?ostksrte möxlickst mir /Inxnbs cker 8ssucdsre>f
tlonrsck iziekel, illikmsaadlnen-Itarlrstllng, izsnnkslm k 1,14, 1 Irspp« parackepls

Eieulens
Gartensr se

in tadell. Zust.,
Motor neu über-
holt, zn verkfn.
Motorrad, Marke
Zündavv, 200 ccm
s. billig zu verk.
Glashofe». Haus
Nr. 9, Amt Buch.

7iekms»1tt

1 Trnthabn mtt
Henne. IMinorka
m. Hahn, 1 Holz-
hühnerstall z. vk.

Eichtcrsheim.
Schlierb. Str. 143.

Windhilnde

ruff. Is. Stammb.
von höchstvräm.
Eltern. bill. ab-
zng. Barsoizwin-
ger „Jümailoss",
Mnhlhausen bei
Wiesloch.

Heckfeld

Zu vk. s. schöneS
z. Zucht geeignet.
Stntf 0 bleu ,
4 Monate alt
tKuchs schweren
SchlagS). Haus-
nummer 53.

^uiomarkr

l,l Ltr. Hmmg

Tyv Kurier. 4sitz„ Jnnenlenkek'
wenig gefabren, 1.5 Ltr. Han»
mag-Cabriolet, 4sitz„ guterhalteN'
zu verk. Gebr. Maxves. HeidelbS-'
Vrückenstrahe 47. Tel. 2874.

Jnserieren
bringt Gewinn!

1.» sükl' llvkl ÜU.

2sitz.. m. 2Notsitzen. fabrberert, ^
verkausen. Eebr. Mappes. Heidel'
berg, Brückenstrahe 47. Tel. 287^

2u berieken äurcii:

Vö!ki8cke 6uclik3nc!Iun§, b!eic!e!ber§, ^nl3§e 3
 
Annotationen