Ssils 17
_
„Dottsgemeinfchaff"
Lamstag. de« t. Augult tSSS
Anfragen für den Briefkasten sind bis jeweils Mittwoch unter genauer Angabe
von Wohnort und Straße des Absendcrs mit der letzten BeAugsquittung aii die
Schriftleitung dcr„Bolksgcmeinschaft"Abt.Bricfkastcnzu schicken. Für dieRichtig-
kcit der Antworten wird keine Gewähr ttbernommen. Die Schriftleitung.
Ver ist kirchgelSpfl chtigr
I. D. Sie fragen an, ob ein alter
»»lahriger Jnvalidenrentner verpflichtet ist, Kirch-
«eld zu zahlen. Sie besitzen ein kleines Anwesen.
^lnnahmen haben Sie angeblich nicht, desgleichen
«uch nicht Jhre Ehefrau. — Nach den bestehenden
<wrschrlften srnd nur solche Personen kirchgeld-
"Ulchng, xjn Einkommen im Sinne des Ein-
rvmmensteuergesetzes von mehr als 500 RM wenn
"e ledig. und mehr als 900 RM. wenn sie ver-
veiratet. verwitwet oder geschieden sind. und einen
° senen Sausstand baben. Da Sie uns Jkr Jahres-
Mkommen nicht angegeben haben. können wir
mitteilen. ob Sie nach den obigen
sführungen kirchgeldpflichtig findi dies können
«ie redoch selbst vrüfen.
ten abhangig: 1. Antragstellerin muh iimerbalb
der letzten 2 Aabre 9 Monate lang im Arbeits-
verhältnis gestanden haben. 2. Der Antraa muh
zwischen Ausgebot und Ebeschlietzung gestellt sein.
3. Die AntraMellerin muk ihre Tätigkeit aufge-
ben. 4. Die Antraaiteller müssen Deuticke sein. 5.
Sie müssen die burgerlichen Ehrenrechte besitzen. 6.
Sie müssen sich rückbaltslos sür den Nationalsozia-
lickischen Staat eimetzen. 7. Sie müssen ariicher
Abstammuna sem. 8. Vererbliche aeistiae oder kör-
verliche Eebrechen dürfen nicht vorliegen. 9. Vor-
leben und Leumund muk einwandsrei sein. 10.
Es darf nicht die A'bsicht bestehen. den Wobnsitz ins
Ausland zu verlegen. 11. Einkommensverhältnisse
mussen so gelagert sem. dak die Rllckzahlung ge-
srchert ist. Das Ebeckandsdarlehen wird auch dann
gewährt. wenn ein Kind varhanden ist. dessen Va-
ter der Antragsteller nickt ist.
5'lmschaufvielerlaufbakn
mnm,'^ E- Sie sraoen an. wohin Sie nch wender
Mnen. um die Frlmickausvielerlautbabn einzu,
hvl.agen .und wslche Voraussetzunaen bierfür beste-
Sie wollen KL an die Reichskulturkammei
wendsn. wo .cknen die Vedinaungen mitaeteili
^"den. Wir nebmen an. dak Jhnen die letzte-
r«n auch von der Städt, Konzertzentrale Heidel-
oerg mitgeteilt werden konnen.
Hürge strurr
v,-^"^'oimvern. Sie haben im Jahrs 1934—35
^ Einkvmmen aus Berdienst noch aus
Lnteritutzung etc. aebabt und wurden trotzdem lur
Kurgerüeuer in Höhe von 15.- RM. veranlagt-
wi^, .chnen von Ibrem ietziaen Lobn abge-
We"- ^bre Eheirau verdiente 45.— RM. vro
soi?^?- Auch ,hr wird die Bürgersteuer. die eben-
1a.— RM. betragt. an ihrem niedriaen Ein-
Mmen abaezogen. — Sie sind der Ansicht. dak die
«teuer in beiden -rällen zu Unrecht angesordert
T.'?.. und iraaen an. wie es üch varliegendenialls
Nvchdem Sie zur Vüraersteuer v->raninql
und. und lolche auch zablen. kann nicht auch Ihre
^vefrau veranloat werden. Sie wollen d--«balb
dis davvelte Neranlaguna Einsvruck bei dem
uortigen Buraermeisteramt einleaen. Ialls der
^inivruch abaelsbnt werden sallte. müllen Ne bei
»s.M zmtandiaen Dezirksamt V-'chwsrde erbeben
Rs^enteusr'ardsruna bei Ihnen mit iädri----'
— RM. ist richtia. wenn in Ib-er Esmeind« 500
^rozeni erboben wsrden: wir sind nicht in der
<vgs van hier aus zu beurteilen. ob das letztere
o«r ssall ist.
Hewä^rung von <kkeflanösöar(eken
... A. B. Sie fraaen an. welcke Voraussetzimgen
'U.r die E-wäbruna des Ebsstandsdgrlehe"<r b->ll->ben
uiullen. Iern--r sraaen Sie an. ob das Ebest-"ids-
uorleb-'n auch daun aewä'brt w-rd. wenn d-e zuküns-
rrae Ebeir,',, ein un-beliches Kind bat. dellen Ba-
'«r der zukünstiae Ebem->nn ist. D?e E--wä>,-unq
«>nes Ebestandsdarlehens i>t von iolgenden Punk-
Erhöhung ües Miet;inses
I. s?. H. Wir mükten noch genau wissen. seit
wann Sie die Wobnuiig inne baben. Wenn Sis
erst nach 1935 eiiigezo-gen sind. !o ist ein-e Erhöh-
ung desMietzinses von seiten des Vermieters ohne
Jbre Einwilligung nicht möglich. Wenn Sie be-
reits 1933 dort gewohnt baben. so käme es daraus
an. ob der Vermieter etwa mit Ihnen etwas dahin
vereinbart hat. dak die Mietc im Iatl der Anle-
gung der. elektrischen Beleuchtung erböht werden
sollte. Ist eine derartige Bestimmung nicht getros-
sen worden. , !o dürfte es auch in dieiem Ialls
nicht ohne weiteres zuläisia sein. dak der Vermieter
die Miete erböbt. Wir mükten jedoch vor einer
abschliekenden Berrrteilung den Sachverbalt ge-
iiauer kennen. Wir emviehlen Ihnen. sich an
einen Rechtsanwalt zu wenden.
vies unü DaS
E. H. 1ÜÜ. Sie beabsichtigen. mit Jbrem Klein-
wagen eine Autotour nach einem bestimmten Ort
zu unternebmen und sragen an. welches die kür-
seste Strecke ist und auf welchem Weg das Be-
fahren grökerer Städte vermieden werden kann.
Ferner sragen Sie an. welche Autokarte Sie am
zv-eckmäkigsten benutzen können. — Sie wollen sich
an das für Sie zuständige Verkehrsamt wenden.
wo Jhnen die gewünschte Auskunft genau erteilt
werden wird. Dortselbst können Sie sich auch eine
Autokarte kaufen. aus der Sie selbst die von
Jhnen zu besahrende Strecke entnehmen können.
Die von Jhnen gewünschte Auskunft diirfte Jhnen
auch jeder Tankstelleninhaber zu erteilen in der
Lage sein: auch diese versügen über Autokarten.
B. D. H. Sie haben in Jbrem Eartengrund-
stück verschiedene Ameisen-Brutstellen entdeckt und
fragen an, wie Sie diese vernichten können. —
Wir emvsehlen Jhnen. an den Brutstellen Esfätze
(Blechbüchsen) in den Voden zu versenken und
diese mit Zuckerwasser anzusüllen. Dieiem Zucker-
wasser gietzen Sie ein kleines Quantum Arsenik
bei. Die Ameisen gehen beim Genuh dieses Jn«
halts ein. Wir empfehlen, dieses Versahren von
Zeit zu Zeit zu wiederholen, bis Sie seststellen.
dab keine Ameisen mehr vorhanden sind.
I. St., Pl. 13. Sie wollen wissen. welches die
Firma ist. die sich zur Ausnützung des Patents
Nr. 47555 1 v b/33c! bereit erklärt bat. M-»nden
Sie sich hierwegen an das Reichsvaten-tams, das
^hnen die gewünschte Auskunfs erteilen wird.
A. K. H. K. Sie sraaen an. ob gewille Manu-
sakturwarenaeschäste iüdisch llnd. Da die Firmen
von auswärts llnd. können wir diese Ansraa-' nicht
obne weiteres beantworten. Wenden Sie llck bier-
wegen an die Kreis'betriebsgemeinschast Handel m
Lörrach und Weiden (Obervsalz). Sie werden
von dort die gewün'schte Auskunst erhalten.
W. W. Sie sragen an. ob es llck bei den vor
einiaen Iabren bei Ausgrabnngen aesunden-en Ske-
lett-eilen ein-es Urmenschen (Homo HeidelLergenlls)
tatsächlich um T-eile eines Urmen-schen gehandelt
hat und wo bzw. bei welcher Gelegenheit diete
g-esunden wurden. Si-e wollen sich an das Kur-
viälzische Museum in Heidelbera. Hauvtllrake 97.
oder aber direkt an 5>errn Proiessor Dr. Ernll
Wable in Heidelbera-Robrb-ach. von der Tannllr.
37 (Teleson 6935) wenden. wo Ihnen sicher nähere
Aus-kunst erteilt werden wird.
„Ovele". Sie beabllchtigen. mit Ibr«>m Fabrrad
von Heidelbera aus über Karlsrube—Piorzheiin—
St-utt-q-art — Tübingen — Ueberlin-gen — Konllanz
— Freibura — Oiienbura — Karlsruke — Heidel-
berg eine Tour z-u unternebmen. Si-e bitten nm
Anaabe der Kilometerllrecke zwiich<>n den «inzelnen
Städten und um Miteiluna der Weabeschaiienbeit.
Ferner iraaen Sie weaeii Ausllell»ng eines Iu-
aend-Herberne-Ausweises an. Wir emviehlen
Ihnen. sich entweder an das biellae Derketzrsamt
oder aber auck an die Uussunstsll<>lle des Mittel-
euraväischen Reiiebüros in Heidelberg. Leopold-
strake 2. zu wenden.
R. Z. 1ÜÜ. Sie waien bis zum 30. 6. 1930
kausmännisch anaellellt und demz-usolge verllche-
rungsvslichti«. Ab 1. 7. 1930 waren Sie ^"'erbs-
los. Erll ietzt wurden Sie wieder angestellt und
llnd infolg-edessen wiederum verllcherunqsvslichtig.
Während Ihrer Erwerbs-uniäbigkeit haben Sie
keine Verllcherungsmarken aeklebt. Sie sragen an.
ob Sie ietzt ohne weiteres weiterkleben könn<>» und
ob Ibre alte Karten noch Gültiakeit h-aben. Da
Sie mebrere Iahre weder vilicht- nach ireiwillig
verllchert waren. haben Sie die Anwartschait ver-
loren. Diese lebt iedock wieder auf. wenn Sie vor
dem 1. 7. 193-0 mindellens 5 Iabre verllchert w.i-
ren und ietzt 2 Iabre ununt-erbrochen weit-erkleben
b-ezw. 24 Marken kleb-en: waren Sie vor dem 1. 7.
19-80 keine 5 Iabre verllchert. dann lebt die An-
wart'sckait nur d-ann wieder aus. wenn Si-e 4 Iahre
ununterhrocken weiterkleben bezw. 48 Marken ge-
klebt haben.
c/e/^r)/
Stanöesamtliche Nachrichten
Eheaufgebote
Mechaniker Hermann Auaull Eker mit
N"? ^chleich. Walldori: Dachdecker Joses
i»? Werre. Hasiel. mit Hedwig Katharina Krei-
Wissemchaitl. Aillllent Dr. vbil. nat. Rein-
Heinrich Eaubatz mit Auguste Hedwig
^uis« Maendler: Werkzeugschlosser und Krastiahrer
Nrl ,-sriedrich Baumann mit Elisabetha Merdes:
mit Schreiner Friedrich Leooold Barth. Sveckbach.
Lit Maria Katbarina Abelshauser: Kaufmann
id^ust Erwin Kett mit Hilda Mohr: 24. Autoschlos-
Ir Udam Hans Müller. Lübeck mit Amalie Sckug:
Ltzterosfizier Franz Martm K-arl Kaltenh-alter mit
Anna Maria Ottili« Jobannes. MUnchen: Scklosser
?urt Hsrbert Kögel, Friedrichsseld. mit Emma
Nedwig Sckubmann: 27. Justiz-Jnsvektor Adolvh
ssutonius Becker mit Hilda Amalie Luüe Haien-
suaier. Mannheim: Masckinenschlosser Ludwia Aig-
T«r. Müncken. mit Elvira Anna Koch: Konditor
^Mil Joiei Rotb mit Maria Martha Mack: Kauf-
Aann Philivv Wilbelm Albert Vretscki mit Lina
^atharina Keller, Mannheim: 28. Dankbeamter
^tto Mar Maver mit Anita Maria Adele ^e-
c>«r: Assillen.zarzt Dr. med. Karl Herbert Scknei-
Bad Raoven-au mit Maadalena Elisabelh
^oos: Mitglied des Städt. Orchellers Ludwig Hils
"iit Erete Jrmgard Sckröder.
Ehefchließungerr
» Juli. 23. Metzger Heinrich Honmann mit Silda
^llllabeth Krambs: Kaufmann Iulius Auaust Dö-
,/ug. Neuvork mit Berta Pkilivvina Psersdori:
ZNterossizjer Friedrich Mar Pöhler. Berlin. mit
^Uiie Brückel: 24. Sändler Peter Ruvvert mit
ANna Werner: 25. Jngenieur Ludwig Friedrich
^eorg Seebold mit Anna Maria Hoffmann: Tele-
°«afenbauhandwerker Wilhelm Borell. Seckenheim.
P't Eliiabetb Rosa Hofmeiller: Schr-einer Iakob
^Mdrich Brian. Leimen. mit Silda Wilb-slmine
Aubnle: Assistenzarzt Dr. med. Rein-'-grd Walter
sMNzler mil Emma Maraareta Anna Völcker:
s'aler und Tllncher Franz Eullav Rusf mit Elsa
^i«a: Kauimann Iakob Wilhelm Bechdols mit
Znnu^ Eliiabetb Becker: Verwaltungs-an-g-ellellter
AUaust Wilbelm Sckwarz. Nllrnb-erg-Fürth. mit
audegurd Bär: Kausmann K-arl Heinrich Traut-
Wnn m. Anna Eli'sabetb Charlotte Müller: Krait-
aiirer Iohann ?»akob Martin Fischer mit Fran-
/)?ta Krieaer: Drahtslechter Karl Si«m. Sckwarz
-i" Luise Obnmacht: Tavezier und Polsterer Sein-
'ck Ebert. Weinheim. mit Eertrud« Becker. Wein-
nur von
AAMllkL,
z I LM SlSMS'L
lisl<l«>dsrg
etzplslr
8eim: Veamter im Vorhereitunasdienst K-arl Sten-
gel mit Luise Antonie Dietrick: 28. Wachtmeiller
der Sckutzvolizei Eustav Soimann mit Lina Paula
Rllb: Mechanikermeister Alired Wilbelm Karl
Sckmitt. Neckargemllnd. mit Käthe Fink: Kauim.
Angellellter Ernll Eeor« Zuber. Ramsbach K>-eis
M-eschede mit Emma Luise Engsl: Eärtner Frisd-
rich Kletti mit Margarete Zwar«: Bäckermeiller
Seinrich Friedrick Moll mit Ella Elsa Zimmer-
m-ann: Unteroffizier Philivv Schäs-er. Darmlladt,
mi-t Frieda Eheha't: Koch Mar Auaull Mayer mit
Anna Mari-e Dorotbea Vert« Kohlüammer geb.
Erabenborst. Dossenheim: Vankbeamter Ioh-ann
Karl Eisinger mit Margarete Anna Henastler:
Divl.-Jng. und Fabrikant Otto Heinrick Kümbel.
Lambreckt Bez.-Amt Beu-lladt. mit Marie Karoline
Agnes Wand. Aich. Eem. Prutting. Oberbayern.
Geburten
Iuli. 18. Maria Rosina. T. d. kauim. Angellell-
ten Friedrich Paul Sauck: Eünter Philiv. S. des
Sckreiners Albert Michael Winkler: 19. Rudols. S.
des Autoschlossers Rudols Holz-er: Ellen Eliiabetb
Sermine. T. d. Inaenieurs Joles Wilhelm Karrer:
Wern-er Karl. S. d. Lan-dwirts Karl Widder. Mi-
Kelseld: Friedrich Hermann. S. d. Professors Otto
Seinrich Huber. Sinsheim a. d. E.: Ludwia Wil-
belm. S. o. Landwirts Wilhelm Render. Leimen:
Waltraud Eisela. T. d. Elektrotecknikers^ Karl
Ziinmermann: 20. Ioa-chim S-ans. S. des Ws.''«rs
Ludwig Jakob Eebhardt. Verwangen: Silvia
Doris Elisabeth. T. d. kausm. Angellellten Erwin
irranz Wilbelm Döll: Irmgard Emma. T. d. Eiv-
sers Ioses Anton Beuschlein: 21. Luise Dora. T. d.
Sattlers Chrillof Böhler: H-einrich Otto. S. d.
verstorbenen Maurers Eugen Theodor Pecoroni:
Ioses. S. d. Sändlers Seinrich Eduard Iulius
Steinbach: Lbrilla Elisabeib. T. d. Väckermeillers
Alsred Steidel: Karl Friedrich Adolf. S. d. Schnei-
ders Adam Adols Engelbardt: 22. Ludwig Anton.
S. d. Maler- und Tünchers Iakob Zorn: Renate
Frieda. T. d. Schreiners Seinri-ch Iobann Sieg-
m-ann: Else Kätbe. T. d. Mullkers Mickael Scku-
bert, Wilhelmsseld: Maraot Marie. T. d. Maurers
Peter Karl Jöll. Lükelsachien: Euaen. S. d. Saus-
dieners Mickael Ebrhard. Dossenbeim: Rudoli Ee-
or«. S. d. Fuhrmanns Iakob Fromm VII.. V»m-
mental: 23. Elisabeth Erika. T. d. Heizers Karl
Robert Geora Flack: Anny Hilde. T. d. Eummi-
drebers Philivv Al!red Fein: Alions Karl Rols.
S- d. kausm. Technikers Friedrich Alions Ikl'-tel:
Ernll Wilbelm. S. d. Molkereisa-chmannes Wilbelm
Seinrick Friedrick Psörtner: Friedri-ch Otto S d.
Telegraienarheiteis Franz Otto Siumvi. Diedes-
heim: Rudolk Friedrich. S. d. Verwaltungs-Ober-
sekretärs Tbeodor Adam Wilbelm Noll: S'"'' Ker-
trud. T. d. Küsermeiller-s Heinrich Sermann Eer-
lack: Eerda Maraareta. T. d. Hausmeillers Fried-
rick Arnold. Eaibera: Margarete Lina Elisabety.
T. d. Kllsers Eeora Scheuerer. Zieaelbausen: Eeorg
Seballian. S. d. Gärttiers Sebastian Weiher. Dils-
berg: 24. Else Margaret-a. T. d. Hilisarbeiters
Max Helneder: Erika Mina. T. des Eärtners Ar-
nold ^chwaier: 34. Eerlinde Elisabetb. T. d.
Sckmieds Jobann Anton Martin. Evvelheim: 25.
Friedrich. S. d. Reiseveitr-eters Woligan-g Merkel.
Eschelbach: Eerhard Karl Otto. S. d. Feldbüters
Äd-am Diesba-ch. Lükelsachsen: In-geborg Maria.
T. d. Reisenden Karl Rickard Walter Katzenmeier:
Nenate Ursul-a. T. des Rei'senden Karl Rickard
Walter Katzenmeier: 26. Elsbeth Maadalen-a. T d.
Vauaarbeiters Johann Georg Erler: Waltraud
Hildegard, T. d. Hilfsarbeiters Pbilivv Kübni:
Helga. T. d. kaufm. Angestellten Karl Selm: Ker-
trud. T. d. Sandelsvertreters Ku-llav Pbilivv
Iung. Edingen: Eer-d, S. d. Feldwebels Augull
Eretzler: 27. Wolsg-an« Richard Walter. S. d.
tcchn. Angellellten Divl.-Jn-g. Heinr'ch Eullav
Erich Sckmidt: Elsa Jnae. T. d. landwirischastl.
Arbei-ter-s Adam Friedrich Sckwabn.
Sterbefäve
21. Iuli. Hauptlebrer i. R. Karl Ihrin-ger. 75
I.: Ema Hassert. Planklladt. Amt Mannbeim. 7
I.: Maurer Iakob Weber. Leutersbausen. Amt
Wsinbeim. 64 I.: 22. Pbilipvine Lehr aeb. Sil-
bert. Ebesran des Sckreiners Hermann Lebr. Eber-
bach. 36 I.: Hilssarbeiter Edwin Ser'biirger. Oster-
burken. 22 I.: Anna Margareta Wesch aeb. Engel.
Witwe des Malermeillers Wilbelm Wesch. 74 I.:
23. Landwirt Friedrich Trei'ber. 78 I.: H-a'is''''s-
terin Antonie Neidia geb. Serman-nsbacher. Witwe
des Kausmanns Edmund Ioses Neidig. 47 I ' 24.
Katbarina Mobn aeb. Stoll. Witwe d-es Kamin-
segers Wilbelm Mobn. 77 I.: Eva Katbarina
Treiber aeb. Eentbner. Witwe Les Landwirts
Herman Treiber. 95 I.: Babnarbeiter i. R. Karl
Okwald. Wiesental. 62 I.: Masch'nensch-losser Wil-
beim Schotter. Ketick. 23 I. 11 Mon: Anna Luile
Soiie V-ach aeb. Sckelkly. Witw-e des Oekonamierats
Friedrich Karl EotiioL Bach. 82 I.: 25. Elisabetb
Vi'llorius aeL. Wiegand. Witwe des L-andwirts
Philiv Pillorius. 80 I.: Maria Tber-->sia Elisabeth
Vraun aeb. Weber. Ebesrau d-s kaiiim. An»->llell-
ten Iobann Vraun. Köln a. Rb.. 56 I. 11 Mon.:
Luise Krämer a-eb. Lebmann. Ekesrau de-s L»nd-
wirts Karl Krämer. Mei'zingen. 45 I.: Tberesia
Vontemvs aeb. ^ris-ch. Witwe des Vallschassners
Heinrich Bontemvs. 84 I.: 1lniversitäts'"'osessor
Dr. vbil. Heinrich Iobn Rickert. 73 I.: 26. Maurer-
meister Konrad Heinrick Wols. 78 I.: Sckm'ed
Heinri-ch Dörner. Dielbeim. 37 I.: Kausmann Ni-
kol-aus Iobann. Ziegelbausen. 38 I: I»-»-nieur
Eullav Adols Kaüer. Man-n-bsim-Feudsnbeim. 53
I.: ElisaLeth Kunzmann g-eb. Mickael'S. Mitwe
des Rottensiihrers H-einrich Kunim-inn. Evvelbeim.
65 I.: 27. Feinmechanik-er Friedrich AlbertDäbn.
Evvelbeim. 58 I.: Anna S-chuvv aeb. Pseissenb->r-
ger. Ebefrau de-s Ministerinl-Oberrechnungsrats
Adols S-ckuvo. Karlsrube. 73 I.: Elia Steidel aeb.
Lutz. Ehefrau des Bäckermeillers Alfred Stesdel.
E'chtersbeim. 32 I.: Vnlksickulrektor i. R. Eeorg
Michael Karl. 65 I.: Eärtner Hermann Cbrillian
Heiser. Pforzbeim. 27 I.: Anna Maria Schwnbbaur
aeb. Lnmm. Ebesrau des R-eisevertreters Anton
SchwaL-bour. Ziea-elbausen 56 I.: Fabriknrbeiter
Iob-an-n Eumb. Weinbsim. 45 I.: Ratschreiber
Karl Volz. Elsenz. 60 I.: Kellner Reinbnld Pseii-
ser, 63 I.: 27. Mnria Frnn»iska Münch geb.
Schmi-tt. Ehefrnn des Mnlers Joban-n Eeor-g Hein-
rich Miilich. 71 Labr« alt.
kirchliche Nachrichteri
Evangelische Gemeinöe
8. Sonntag «ach Triuitatis, dc« L. August 1SLÜ
Hciliggeistkirchc: 1» Utzr. Bikar Schaal. — Provi'
-c«ztlrche: S.sü Ubr, Saoivfarrcr Lic. Hautz: 10 Utzr
Wawüottesdienit aus tzer Äiarieuhuttc. Stadtvsarrer
u. Oestreicher lKirchenchor, Posaunenchor). — Peters»
kirche: 18 Utzr Aoendavttesdienst, Siadioikar v. Schenck.
Ahristnstirche: 9.30 Utzr. Prof. u Huvseld. - Lutder-
bauS: 9.8» Uhr, Sladtvttar von Schenck. — Bergkirch«
Schlierbach: 10 Uhr Psarrer Henn iHockenheimi. —
Orihovädiiche KUnik SckiierbaÄ: 8.30 Uhr. Psarrer
Heun iHockenbeimi. — Eoaug. Eemcitidebaus Psasse«-
grund: 8 Ubr. Bikar Schaal. - Kavellc Ves Akademi-
schen Krankenbanses: 9.30 Mir Psarrer Leichtlen. —
Bezirkögciäuguiö: 9 Ubr. Stadtnnmonar Kromer. ---
Jobaunestirchc Neuenbcim: 9 80 Uhr Gottesd.. «tadt-
vsarrer Tr. Barncr. — isriedenskirche Handichuhsheimr
9.30 Ubr Gottesdienst. Stadtvfarrer Vogelmann: 10.4o
Ubr Ktnderaottesdicnst, Sladivsarrer Bogelmann. —
Evang. Kirche Robrbach: 9.80 Ubr Gottesd'enit. Stadt.
vikar Müller. — Evang. Kirche Krrchhcim: 9.30 Utzr
Hanvtaottesdienst. Stadivikar Braun: 10.30 Ubr Kin-
dergottesdienst. Sladtvikar Braun: 13 Ubr Ehriiten-
lehre sür Mädchen. Staötvikar Braun. — Krenikirch«
Wieblingen: 9.80 Ubr Hauvtgottesdienst. Stadtvikar
Wacycl: 10.30 Ubr Cbristenlehre. Stadtvikar Waetzclr
13 Uhr Kindergottesdienst. Siadtv. Waebel. — Evang.
Kirche Ztegelbanse«: 9.3» USr Hauvtgottesdwnst. Psar-
rer Schenk: 10.48 Christenlebre. Psarrer Schenk. ---
Diakouissenhanskavelle. PlSck47: 9.80 USr Gottesdienst.
Pfarrer Olieden: 10.45 Ulir Jugendgottesdienst: 1, Ubr
Btbelstunde, Jnspektor Rieker: 20 Uhr. im Vereins-
haus. Plöck 18, Lichtbildervortrag von Sekretar Smadt
„Erlebnisse in ber Gasttiausangesteliieiiarbeii". Mon-
tag: 20.15 Blankreuzverein im Bcreinsbans. PlocklS.
Dicnstaq: 1« Uhr stranenaebeisstnnde. Donnerstagi
20.18 Uvr Gem'ün'chafisb'belstimde im Verem-'i'ans.--
Herberac znr Hcimat, Haspelgaffe: 7.30 Ubr Andacht.
Jnsvektor Rieker.
Kathottfche GemetnSe
Psarrei Heiliggeist. 9 « s t e n ch e : Somitag
(Patroziniumöfest). 6 unü 7 Uhr hl. Meffe. 8 Uhr hl.
Meffe mit Prcdiat und gememfamer hl. Kommnnton
der Männcr u. Jungmänner: 9.18 Ubr Mülergottcs.
dienst mtt Prediat und deutscher Smgmeffe. 10.30 Ubr
Prcdigt nnd diakonicrtes Amt vor ausgesebtem aller-
heiligsten Sakrament mit Prozestion. Tedeum u. Segen.
an der Proseffion beteiligen ffch auch die Kllider, Ge
legenbeit znr Gewinnnng des Poriiunkulaablaffes vom
SamStagmittag bis Sonniagabend. — St Anna-
kirchc: Sonntag morgen Beichtgeleaenheit, 7 Uhr
Svendnng der hl. Kommnnion: 8 Uhr bl. Meffe lvhn«
Predigii. — St. Bonisaz: Sonntaa 7 Uhr KruSmesse,
8 Ubr deutsche Singmeffc mii Predigt und gemeinsam.
hl. Komnmnion der Miitter: 9.15 llhr dmisch- ^
meffe mit Prediat: N Uvr Schillergvttesdienst mit Pre-
digt. — St. Alb-rt. Sonniag 7.30 USr Sinameffe mit
Preöigt, ebenio nm 10 Ubr: abends 8 Uhr Andacht mit
Segen — St. NavbaclSvsarrei: Sonntaa S.10 UbrAuS-
teilung d. hl. Kommunion: b-M Ubr Hauvtgottesdienst
mit Pred'at. Kollekte s. Serz-Iesu-ncwerk. 11 Ubr
deutsche Singmeffe mit Predigt. — Pfarrei St. Vi nö.
H.-Handschubsbeim: Sonntag 7 Ubr sweite Krühnwffe
mit Monatskommnnion dcr Manner nnd mannlicken
Iugend. Kollekte sür das Manneravostolat: 9.10 Uhr
lebie Anstcilimg ber hl. Kommnnion: S.1S Ubr Pre-
digt und Ami: 11 Ubr de»ik»e Singm-ffe mi' ^"-»igt.
au den Kirchiüren ist K»llekte für im! V'ai-rkirche. —
Psarrci St. Jobann v. Ncvomuk. H -Nobrbach. Pfarr-
kirchc: Sonniag S—7 Beichtacleaenbeit: 7 UhrIrüh-
gottesdienst. Monatskommimion der Manner u. Jung«
männer: 9.15 Uhr Hauvtgottesdienst. Amt u. hl. Kom-
nmnivn. -- Krankenhaus: Sanntaa 7 UZr Got-
tesdienst. — Knratie Si. Pcter. H.-Mrchbeim: Sonntag
7 Ubr Krübmeffe mit Prediai und Monatskomm''nion
der llun<'fra»en: 9 Ubr Amt und Predlat. — Pfarr-
knratie St. Joscvk. Evvelheim: Sonntaq 9 Imr Amt
mit Predigt: I 30 Ubr CorooriS-ChriNi-Briiderlchaft m.
Seoen. Der Porimnknla-Ablak kann vom Samstaa-
nnchmittag bis Sonntaaabend aewonnen werden. —
St. Bartholomänsyfarrei H -Wicblinaen: Sonntaa 7.00
Ubr Frsthmeffc mit Monatskommunion der Frauen:
9 Ubr Hanntaottesd'-nst mit Amt »nd Prediat. —
St 8«wren1i»s H -SchUerbach: Sonntaa 7N5 Ubr Ge-
meintchaftsmeffe des M'ittervereins mit Monatskom-
mnnion imd Ansproche. Ovseroona des Serz-IeM-Lie.
beswerkes für die Armen: 9 30 Ubr Haiivtaottesdienst
mit Vrediat. Porti»nknla-Absok non Somstaonachmit-
taa b!s Sonntaoobend — ARei Nen»nra: Sanntag
6 7 und 8 Nbr 1'l. Mesten: 9.3» ttl'i Sochamt mitPrc-
diat. — Akad. Krankenbans: Sonntaa 7 Nbr S»>-n-
dima der bl. Komm'mion: 8 Udr SMameffe mit «rc-
diot' 2015 Nbr Pnrti»nk»sa-U"docht mit Mrediat. RnM
Somstaoi»ittoq bis Sonntaaohend kann hier ber Por-
tinnknla-Ablaß gewonnen wcrben.
Alt-Katbolische Eemeinde
Erlöserkircke. Plöck 44. Sonntaa, vorm. 10 Ubr
Deutsches Amt mit Predigt. Vikar Braun.
Enana. StadtmUffon Nenenbeim. Kl-inkinderichnl-.
Kchröde-str 23 Dien>staa abend 815 Bibelstimde --
Obcre Kir»»affe 12 Sonntaa 14 45 Nbr B">elstt"'de:
20 15 Ilbr Versamms-'na: Freitoe» 20.1o Ubr Bibel-
Geb-tft'mde - Kirchheim. S-rdistr. 8 'Näbe B-Mn-
bofi Sonntoa. 14.80 U»r VersnmmMua- Mittnmch.
20 Ubr Biüclstunde: Freitag, 20 NSr Blankreuzverein.
Landeskirchliche Memcinschaft, Bnrgweg 4. Dienstaa
nachm. 3—4 Ubr Bibelstunde.
Bereinlgnng evangclischer Freikirchen i« Dentschland.
Evanaelischs Gemeinschast,
Gemeindebans Ebenezer. Ladenburgerstr 28: Bor.
mittags 9.30 Uür Gottesdienst. Prediger Schub. 10.48
^EvÄheim^Svnntag 2 Ubr Gottesdienst. Prediaer
^^Niclbodikteu-Gcmcinde. Ebcneier-Kavelle. LondbauS-
strake 17. Vorm. 9 30 1U'r Predigt: 11 USr Sonntag»
kchule. — Wcsle«--Kavelle. Heinrich-Fuchs-Strane 69:
11 Uhr Sonntagschnle: 20.18 Predigt.
Die Heilsarmee
Heumarkt 3.
Sonntag vorm. 10 Ubr HeilrgunaSversammlimg.
Sonntaa 20 Ubr Heilsversammlnna. Mittwoch 20 Uhr
Heilsversammlnng. Donnerstaa 20 Ubr Heimbundver-
sammlnng. Freitag 20 Uhr Heilianngsversammlung. —
Wicsloch. Evana. Gottesdienst. 8 Uvr Gyt-
tesdicnst in d. Heilanstalt: 9.30 Uhr Hattvtaottesdienst:
10 48 Uhr V-rteilen der Blntter des .Kinderaottesdten--
stes: 10.45 Sitzung des KirchengemeindeausschnffeS im
Schweffe'-nhans — .K a t h. G o t i e 8 d i e n st. 7 Uhr
Frnbmeffe: 8 Ubr Schstseronttesdienst: 9.15 Ubr Got»
tesdienst in d. Heilanftalt: 9.80 Uhr Hauvtgottesdicnst.
Malldorf. Kath. G o t t e s d i e n st. 7.45 Uhr
Schüler-Gottesdienft: S.15 Ubr Hauvt-Gottesdienst.
Meckesheim. E n a n g. G e m el n d e Sonntag
8 30 Ubr Gottesdienst. — Mönchzell: 10 USr Gottes-
dienst.
Bammental. G o t t e S d i e n st e. Evnna. E'itteS«
dienst am Sonntag: Vorm. 9 18 Ubr Haiivtqottesdienst.
Kath. Gottesdienst: Vorm. 8 Uhr Hauvtaottesdienst.
Wicsenbo». Enang. GotteSdienst am Sonntag: Bor«
mlttaas 8 Ubr Hauvtoottesdienst. — KatS. Gottesbienstk
Vorm. 10 Haiiptgottesdienst. _
Eln treuer Se!fer
der Hausfrau ist eine „Klelne Anzeige"»
darum inseriere in der VolK-grmillMkt
_
„Dottsgemeinfchaff"
Lamstag. de« t. Augult tSSS
Anfragen für den Briefkasten sind bis jeweils Mittwoch unter genauer Angabe
von Wohnort und Straße des Absendcrs mit der letzten BeAugsquittung aii die
Schriftleitung dcr„Bolksgcmeinschaft"Abt.Bricfkastcnzu schicken. Für dieRichtig-
kcit der Antworten wird keine Gewähr ttbernommen. Die Schriftleitung.
Ver ist kirchgelSpfl chtigr
I. D. Sie fragen an, ob ein alter
»»lahriger Jnvalidenrentner verpflichtet ist, Kirch-
«eld zu zahlen. Sie besitzen ein kleines Anwesen.
^lnnahmen haben Sie angeblich nicht, desgleichen
«uch nicht Jhre Ehefrau. — Nach den bestehenden
<wrschrlften srnd nur solche Personen kirchgeld-
"Ulchng, xjn Einkommen im Sinne des Ein-
rvmmensteuergesetzes von mehr als 500 RM wenn
"e ledig. und mehr als 900 RM. wenn sie ver-
veiratet. verwitwet oder geschieden sind. und einen
° senen Sausstand baben. Da Sie uns Jkr Jahres-
Mkommen nicht angegeben haben. können wir
mitteilen. ob Sie nach den obigen
sführungen kirchgeldpflichtig findi dies können
«ie redoch selbst vrüfen.
ten abhangig: 1. Antragstellerin muh iimerbalb
der letzten 2 Aabre 9 Monate lang im Arbeits-
verhältnis gestanden haben. 2. Der Antraa muh
zwischen Ausgebot und Ebeschlietzung gestellt sein.
3. Die AntraMellerin muk ihre Tätigkeit aufge-
ben. 4. Die Antraaiteller müssen Deuticke sein. 5.
Sie müssen die burgerlichen Ehrenrechte besitzen. 6.
Sie müssen sich rückbaltslos sür den Nationalsozia-
lickischen Staat eimetzen. 7. Sie müssen ariicher
Abstammuna sem. 8. Vererbliche aeistiae oder kör-
verliche Eebrechen dürfen nicht vorliegen. 9. Vor-
leben und Leumund muk einwandsrei sein. 10.
Es darf nicht die A'bsicht bestehen. den Wobnsitz ins
Ausland zu verlegen. 11. Einkommensverhältnisse
mussen so gelagert sem. dak die Rllckzahlung ge-
srchert ist. Das Ebeckandsdarlehen wird auch dann
gewährt. wenn ein Kind varhanden ist. dessen Va-
ter der Antragsteller nickt ist.
5'lmschaufvielerlaufbakn
mnm,'^ E- Sie sraoen an. wohin Sie nch wender
Mnen. um die Frlmickausvielerlautbabn einzu,
hvl.agen .und wslche Voraussetzunaen bierfür beste-
Sie wollen KL an die Reichskulturkammei
wendsn. wo .cknen die Vedinaungen mitaeteili
^"den. Wir nebmen an. dak Jhnen die letzte-
r«n auch von der Städt, Konzertzentrale Heidel-
oerg mitgeteilt werden konnen.
Hürge strurr
v,-^"^'oimvern. Sie haben im Jahrs 1934—35
^ Einkvmmen aus Berdienst noch aus
Lnteritutzung etc. aebabt und wurden trotzdem lur
Kurgerüeuer in Höhe von 15.- RM. veranlagt-
wi^, .chnen von Ibrem ietziaen Lobn abge-
We"- ^bre Eheirau verdiente 45.— RM. vro
soi?^?- Auch ,hr wird die Bürgersteuer. die eben-
1a.— RM. betragt. an ihrem niedriaen Ein-
Mmen abaezogen. — Sie sind der Ansicht. dak die
«teuer in beiden -rällen zu Unrecht angesordert
T.'?.. und iraaen an. wie es üch varliegendenialls
Nvchdem Sie zur Vüraersteuer v->raninql
und. und lolche auch zablen. kann nicht auch Ihre
^vefrau veranloat werden. Sie wollen d--«balb
dis davvelte Neranlaguna Einsvruck bei dem
uortigen Buraermeisteramt einleaen. Ialls der
^inivruch abaelsbnt werden sallte. müllen Ne bei
»s.M zmtandiaen Dezirksamt V-'chwsrde erbeben
Rs^enteusr'ardsruna bei Ihnen mit iädri----'
— RM. ist richtia. wenn in Ib-er Esmeind« 500
^rozeni erboben wsrden: wir sind nicht in der
<vgs van hier aus zu beurteilen. ob das letztere
o«r ssall ist.
Hewä^rung von <kkeflanösöar(eken
... A. B. Sie fraaen an. welcke Voraussetzimgen
'U.r die E-wäbruna des Ebsstandsdgrlehe"<r b->ll->ben
uiullen. Iern--r sraaen Sie an. ob das Ebest-"ids-
uorleb-'n auch daun aewä'brt w-rd. wenn d-e zuküns-
rrae Ebeir,',, ein un-beliches Kind bat. dellen Ba-
'«r der zukünstiae Ebem->nn ist. D?e E--wä>,-unq
«>nes Ebestandsdarlehens i>t von iolgenden Punk-
Erhöhung ües Miet;inses
I. s?. H. Wir mükten noch genau wissen. seit
wann Sie die Wobnuiig inne baben. Wenn Sis
erst nach 1935 eiiigezo-gen sind. !o ist ein-e Erhöh-
ung desMietzinses von seiten des Vermieters ohne
Jbre Einwilligung nicht möglich. Wenn Sie be-
reits 1933 dort gewohnt baben. so käme es daraus
an. ob der Vermieter etwa mit Ihnen etwas dahin
vereinbart hat. dak die Mietc im Iatl der Anle-
gung der. elektrischen Beleuchtung erböht werden
sollte. Ist eine derartige Bestimmung nicht getros-
sen worden. , !o dürfte es auch in dieiem Ialls
nicht ohne weiteres zuläisia sein. dak der Vermieter
die Miete erböbt. Wir mükten jedoch vor einer
abschliekenden Berrrteilung den Sachverbalt ge-
iiauer kennen. Wir emviehlen Ihnen. sich an
einen Rechtsanwalt zu wenden.
vies unü DaS
E. H. 1ÜÜ. Sie beabsichtigen. mit Jbrem Klein-
wagen eine Autotour nach einem bestimmten Ort
zu unternebmen und sragen an. welches die kür-
seste Strecke ist und auf welchem Weg das Be-
fahren grökerer Städte vermieden werden kann.
Ferner sragen Sie an. welche Autokarte Sie am
zv-eckmäkigsten benutzen können. — Sie wollen sich
an das für Sie zuständige Verkehrsamt wenden.
wo Jhnen die gewünschte Auskunft genau erteilt
werden wird. Dortselbst können Sie sich auch eine
Autokarte kaufen. aus der Sie selbst die von
Jhnen zu besahrende Strecke entnehmen können.
Die von Jhnen gewünschte Auskunft diirfte Jhnen
auch jeder Tankstelleninhaber zu erteilen in der
Lage sein: auch diese versügen über Autokarten.
B. D. H. Sie haben in Jbrem Eartengrund-
stück verschiedene Ameisen-Brutstellen entdeckt und
fragen an, wie Sie diese vernichten können. —
Wir emvsehlen Jhnen. an den Brutstellen Esfätze
(Blechbüchsen) in den Voden zu versenken und
diese mit Zuckerwasser anzusüllen. Dieiem Zucker-
wasser gietzen Sie ein kleines Quantum Arsenik
bei. Die Ameisen gehen beim Genuh dieses Jn«
halts ein. Wir empfehlen, dieses Versahren von
Zeit zu Zeit zu wiederholen, bis Sie seststellen.
dab keine Ameisen mehr vorhanden sind.
I. St., Pl. 13. Sie wollen wissen. welches die
Firma ist. die sich zur Ausnützung des Patents
Nr. 47555 1 v b/33c! bereit erklärt bat. M-»nden
Sie sich hierwegen an das Reichsvaten-tams, das
^hnen die gewünschte Auskunfs erteilen wird.
A. K. H. K. Sie sraaen an. ob gewille Manu-
sakturwarenaeschäste iüdisch llnd. Da die Firmen
von auswärts llnd. können wir diese Ansraa-' nicht
obne weiteres beantworten. Wenden Sie llck bier-
wegen an die Kreis'betriebsgemeinschast Handel m
Lörrach und Weiden (Obervsalz). Sie werden
von dort die gewün'schte Auskunst erhalten.
W. W. Sie sragen an. ob es llck bei den vor
einiaen Iabren bei Ausgrabnngen aesunden-en Ske-
lett-eilen ein-es Urmenschen (Homo HeidelLergenlls)
tatsächlich um T-eile eines Urmen-schen gehandelt
hat und wo bzw. bei welcher Gelegenheit diete
g-esunden wurden. Si-e wollen sich an das Kur-
viälzische Museum in Heidelbera. Hauvtllrake 97.
oder aber direkt an 5>errn Proiessor Dr. Ernll
Wable in Heidelbera-Robrb-ach. von der Tannllr.
37 (Teleson 6935) wenden. wo Ihnen sicher nähere
Aus-kunst erteilt werden wird.
„Ovele". Sie beabllchtigen. mit Ibr«>m Fabrrad
von Heidelbera aus über Karlsrube—Piorzheiin—
St-utt-q-art — Tübingen — Ueberlin-gen — Konllanz
— Freibura — Oiienbura — Karlsruke — Heidel-
berg eine Tour z-u unternebmen. Si-e bitten nm
Anaabe der Kilometerllrecke zwiich<>n den «inzelnen
Städten und um Miteiluna der Weabeschaiienbeit.
Ferner iraaen Sie weaeii Ausllell»ng eines Iu-
aend-Herberne-Ausweises an. Wir emviehlen
Ihnen. sich entweder an das biellae Derketzrsamt
oder aber auck an die Uussunstsll<>lle des Mittel-
euraväischen Reiiebüros in Heidelberg. Leopold-
strake 2. zu wenden.
R. Z. 1ÜÜ. Sie waien bis zum 30. 6. 1930
kausmännisch anaellellt und demz-usolge verllche-
rungsvslichti«. Ab 1. 7. 1930 waren Sie ^"'erbs-
los. Erll ietzt wurden Sie wieder angestellt und
llnd infolg-edessen wiederum verllcherunqsvslichtig.
Während Ihrer Erwerbs-uniäbigkeit haben Sie
keine Verllcherungsmarken aeklebt. Sie sragen an.
ob Sie ietzt ohne weiteres weiterkleben könn<>» und
ob Ibre alte Karten noch Gültiakeit h-aben. Da
Sie mebrere Iahre weder vilicht- nach ireiwillig
verllchert waren. haben Sie die Anwartschait ver-
loren. Diese lebt iedock wieder auf. wenn Sie vor
dem 1. 7. 193-0 mindellens 5 Iabre verllchert w.i-
ren und ietzt 2 Iabre ununt-erbrochen weit-erkleben
b-ezw. 24 Marken kleb-en: waren Sie vor dem 1. 7.
19-80 keine 5 Iabre verllchert. dann lebt die An-
wart'sckait nur d-ann wieder aus. wenn Si-e 4 Iahre
ununterhrocken weiterkleben bezw. 48 Marken ge-
klebt haben.
c/e/^r)/
Stanöesamtliche Nachrichten
Eheaufgebote
Mechaniker Hermann Auaull Eker mit
N"? ^chleich. Walldori: Dachdecker Joses
i»? Werre. Hasiel. mit Hedwig Katharina Krei-
Wissemchaitl. Aillllent Dr. vbil. nat. Rein-
Heinrich Eaubatz mit Auguste Hedwig
^uis« Maendler: Werkzeugschlosser und Krastiahrer
Nrl ,-sriedrich Baumann mit Elisabetha Merdes:
mit Schreiner Friedrich Leooold Barth. Sveckbach.
Lit Maria Katbarina Abelshauser: Kaufmann
id^ust Erwin Kett mit Hilda Mohr: 24. Autoschlos-
Ir Udam Hans Müller. Lübeck mit Amalie Sckug:
Ltzterosfizier Franz Martm K-arl Kaltenh-alter mit
Anna Maria Ottili« Jobannes. MUnchen: Scklosser
?urt Hsrbert Kögel, Friedrichsseld. mit Emma
Nedwig Sckubmann: 27. Justiz-Jnsvektor Adolvh
ssutonius Becker mit Hilda Amalie Luüe Haien-
suaier. Mannheim: Masckinenschlosser Ludwia Aig-
T«r. Müncken. mit Elvira Anna Koch: Konditor
^Mil Joiei Rotb mit Maria Martha Mack: Kauf-
Aann Philivv Wilbelm Albert Vretscki mit Lina
^atharina Keller, Mannheim: 28. Dankbeamter
^tto Mar Maver mit Anita Maria Adele ^e-
c>«r: Assillen.zarzt Dr. med. Karl Herbert Scknei-
Bad Raoven-au mit Maadalena Elisabelh
^oos: Mitglied des Städt. Orchellers Ludwig Hils
"iit Erete Jrmgard Sckröder.
Ehefchließungerr
» Juli. 23. Metzger Heinrich Honmann mit Silda
^llllabeth Krambs: Kaufmann Iulius Auaust Dö-
,/ug. Neuvork mit Berta Pkilivvina Psersdori:
ZNterossizjer Friedrich Mar Pöhler. Berlin. mit
^Uiie Brückel: 24. Sändler Peter Ruvvert mit
ANna Werner: 25. Jngenieur Ludwig Friedrich
^eorg Seebold mit Anna Maria Hoffmann: Tele-
°«afenbauhandwerker Wilhelm Borell. Seckenheim.
P't Eliiabetb Rosa Hofmeiller: Schr-einer Iakob
^Mdrich Brian. Leimen. mit Silda Wilb-slmine
Aubnle: Assistenzarzt Dr. med. Rein-'-grd Walter
sMNzler mil Emma Maraareta Anna Völcker:
s'aler und Tllncher Franz Eullav Rusf mit Elsa
^i«a: Kauimann Iakob Wilhelm Bechdols mit
Znnu^ Eliiabetb Becker: Verwaltungs-an-g-ellellter
AUaust Wilbelm Sckwarz. Nllrnb-erg-Fürth. mit
audegurd Bär: Kausmann K-arl Heinrich Traut-
Wnn m. Anna Eli'sabetb Charlotte Müller: Krait-
aiirer Iohann ?»akob Martin Fischer mit Fran-
/)?ta Krieaer: Drahtslechter Karl Si«m. Sckwarz
-i" Luise Obnmacht: Tavezier und Polsterer Sein-
'ck Ebert. Weinheim. mit Eertrud« Becker. Wein-
nur von
AAMllkL,
z I LM SlSMS'L
lisl<l«>dsrg
etzplslr
8eim: Veamter im Vorhereitunasdienst K-arl Sten-
gel mit Luise Antonie Dietrick: 28. Wachtmeiller
der Sckutzvolizei Eustav Soimann mit Lina Paula
Rllb: Mechanikermeister Alired Wilbelm Karl
Sckmitt. Neckargemllnd. mit Käthe Fink: Kauim.
Angellellter Ernll Eeor« Zuber. Ramsbach K>-eis
M-eschede mit Emma Luise Engsl: Eärtner Frisd-
rich Kletti mit Margarete Zwar«: Bäckermeiller
Seinrich Friedrick Moll mit Ella Elsa Zimmer-
m-ann: Unteroffizier Philivv Schäs-er. Darmlladt,
mi-t Frieda Eheha't: Koch Mar Auaull Mayer mit
Anna Mari-e Dorotbea Vert« Kohlüammer geb.
Erabenborst. Dossenheim: Vankbeamter Ioh-ann
Karl Eisinger mit Margarete Anna Henastler:
Divl.-Jng. und Fabrikant Otto Heinrick Kümbel.
Lambreckt Bez.-Amt Beu-lladt. mit Marie Karoline
Agnes Wand. Aich. Eem. Prutting. Oberbayern.
Geburten
Iuli. 18. Maria Rosina. T. d. kauim. Angellell-
ten Friedrich Paul Sauck: Eünter Philiv. S. des
Sckreiners Albert Michael Winkler: 19. Rudols. S.
des Autoschlossers Rudols Holz-er: Ellen Eliiabetb
Sermine. T. d. Inaenieurs Joles Wilhelm Karrer:
Wern-er Karl. S. d. Lan-dwirts Karl Widder. Mi-
Kelseld: Friedrich Hermann. S. d. Professors Otto
Seinrich Huber. Sinsheim a. d. E.: Ludwia Wil-
belm. S. o. Landwirts Wilhelm Render. Leimen:
Waltraud Eisela. T. d. Elektrotecknikers^ Karl
Ziinmermann: 20. Ioa-chim S-ans. S. des Ws.''«rs
Ludwig Jakob Eebhardt. Verwangen: Silvia
Doris Elisabeth. T. d. kausm. Angellellten Erwin
irranz Wilbelm Döll: Irmgard Emma. T. d. Eiv-
sers Ioses Anton Beuschlein: 21. Luise Dora. T. d.
Sattlers Chrillof Böhler: H-einrich Otto. S. d.
verstorbenen Maurers Eugen Theodor Pecoroni:
Ioses. S. d. Sändlers Seinrich Eduard Iulius
Steinbach: Lbrilla Elisabeib. T. d. Väckermeillers
Alsred Steidel: Karl Friedrich Adolf. S. d. Schnei-
ders Adam Adols Engelbardt: 22. Ludwig Anton.
S. d. Maler- und Tünchers Iakob Zorn: Renate
Frieda. T. d. Schreiners Seinri-ch Iobann Sieg-
m-ann: Else Kätbe. T. d. Mullkers Mickael Scku-
bert, Wilhelmsseld: Maraot Marie. T. d. Maurers
Peter Karl Jöll. Lükelsachien: Euaen. S. d. Saus-
dieners Mickael Ebrhard. Dossenbeim: Rudoli Ee-
or«. S. d. Fuhrmanns Iakob Fromm VII.. V»m-
mental: 23. Elisabeth Erika. T. d. Heizers Karl
Robert Geora Flack: Anny Hilde. T. d. Eummi-
drebers Philivv Al!red Fein: Alions Karl Rols.
S- d. kausm. Technikers Friedrich Alions Ikl'-tel:
Ernll Wilbelm. S. d. Molkereisa-chmannes Wilbelm
Seinrick Friedrick Psörtner: Friedri-ch Otto S d.
Telegraienarheiteis Franz Otto Siumvi. Diedes-
heim: Rudolk Friedrich. S. d. Verwaltungs-Ober-
sekretärs Tbeodor Adam Wilbelm Noll: S'"'' Ker-
trud. T. d. Küsermeiller-s Heinrich Sermann Eer-
lack: Eerda Maraareta. T. d. Hausmeillers Fried-
rick Arnold. Eaibera: Margarete Lina Elisabety.
T. d. Kllsers Eeora Scheuerer. Zieaelbausen: Eeorg
Seballian. S. d. Gärttiers Sebastian Weiher. Dils-
berg: 24. Else Margaret-a. T. d. Hilisarbeiters
Max Helneder: Erika Mina. T. des Eärtners Ar-
nold ^chwaier: 34. Eerlinde Elisabetb. T. d.
Sckmieds Jobann Anton Martin. Evvelheim: 25.
Friedrich. S. d. Reiseveitr-eters Woligan-g Merkel.
Eschelbach: Eerhard Karl Otto. S. d. Feldbüters
Äd-am Diesba-ch. Lükelsachsen: In-geborg Maria.
T. d. Reisenden Karl Rickard Walter Katzenmeier:
Nenate Ursul-a. T. des Rei'senden Karl Rickard
Walter Katzenmeier: 26. Elsbeth Maadalen-a. T d.
Vauaarbeiters Johann Georg Erler: Waltraud
Hildegard, T. d. Hilfsarbeiters Pbilivv Kübni:
Helga. T. d. kaufm. Angestellten Karl Selm: Ker-
trud. T. d. Sandelsvertreters Ku-llav Pbilivv
Iung. Edingen: Eer-d, S. d. Feldwebels Augull
Eretzler: 27. Wolsg-an« Richard Walter. S. d.
tcchn. Angellellten Divl.-Jn-g. Heinr'ch Eullav
Erich Sckmidt: Elsa Jnae. T. d. landwirischastl.
Arbei-ter-s Adam Friedrich Sckwabn.
Sterbefäve
21. Iuli. Hauptlebrer i. R. Karl Ihrin-ger. 75
I.: Ema Hassert. Planklladt. Amt Mannbeim. 7
I.: Maurer Iakob Weber. Leutersbausen. Amt
Wsinbeim. 64 I.: 22. Pbilipvine Lehr aeb. Sil-
bert. Ebesran des Sckreiners Hermann Lebr. Eber-
bach. 36 I.: Hilssarbeiter Edwin Ser'biirger. Oster-
burken. 22 I.: Anna Margareta Wesch aeb. Engel.
Witwe des Malermeillers Wilbelm Wesch. 74 I.:
23. Landwirt Friedrich Trei'ber. 78 I.: H-a'is''''s-
terin Antonie Neidia geb. Serman-nsbacher. Witwe
des Kausmanns Edmund Ioses Neidig. 47 I ' 24.
Katbarina Mobn aeb. Stoll. Witwe d-es Kamin-
segers Wilbelm Mobn. 77 I.: Eva Katbarina
Treiber aeb. Eentbner. Witwe Les Landwirts
Herman Treiber. 95 I.: Babnarbeiter i. R. Karl
Okwald. Wiesental. 62 I.: Masch'nensch-losser Wil-
beim Schotter. Ketick. 23 I. 11 Mon: Anna Luile
Soiie V-ach aeb. Sckelkly. Witw-e des Oekonamierats
Friedrich Karl EotiioL Bach. 82 I.: 25. Elisabetb
Vi'llorius aeL. Wiegand. Witwe des L-andwirts
Philiv Pillorius. 80 I.: Maria Tber-->sia Elisabeth
Vraun aeb. Weber. Ebesrau d-s kaiiim. An»->llell-
ten Iobann Vraun. Köln a. Rb.. 56 I. 11 Mon.:
Luise Krämer a-eb. Lebmann. Ekesrau de-s L»nd-
wirts Karl Krämer. Mei'zingen. 45 I.: Tberesia
Vontemvs aeb. ^ris-ch. Witwe des Vallschassners
Heinrich Bontemvs. 84 I.: 1lniversitäts'"'osessor
Dr. vbil. Heinrich Iobn Rickert. 73 I.: 26. Maurer-
meister Konrad Heinrick Wols. 78 I.: Sckm'ed
Heinri-ch Dörner. Dielbeim. 37 I.: Kausmann Ni-
kol-aus Iobann. Ziegelbausen. 38 I: I»-»-nieur
Eullav Adols Kaüer. Man-n-bsim-Feudsnbeim. 53
I.: ElisaLeth Kunzmann g-eb. Mickael'S. Mitwe
des Rottensiihrers H-einrich Kunim-inn. Evvelbeim.
65 I.: 27. Feinmechanik-er Friedrich AlbertDäbn.
Evvelbeim. 58 I.: Anna S-chuvv aeb. Pseissenb->r-
ger. Ebefrau de-s Ministerinl-Oberrechnungsrats
Adols S-ckuvo. Karlsrube. 73 I.: Elia Steidel aeb.
Lutz. Ehefrau des Bäckermeillers Alfred Stesdel.
E'chtersbeim. 32 I.: Vnlksickulrektor i. R. Eeorg
Michael Karl. 65 I.: Eärtner Hermann Cbrillian
Heiser. Pforzbeim. 27 I.: Anna Maria Schwnbbaur
aeb. Lnmm. Ebesrau des R-eisevertreters Anton
SchwaL-bour. Ziea-elbausen 56 I.: Fabriknrbeiter
Iob-an-n Eumb. Weinbsim. 45 I.: Ratschreiber
Karl Volz. Elsenz. 60 I.: Kellner Reinbnld Pseii-
ser, 63 I.: 27. Mnria Frnn»iska Münch geb.
Schmi-tt. Ehefrnn des Mnlers Joban-n Eeor-g Hein-
rich Miilich. 71 Labr« alt.
kirchliche Nachrichteri
Evangelische Gemeinöe
8. Sonntag «ach Triuitatis, dc« L. August 1SLÜ
Hciliggeistkirchc: 1» Utzr. Bikar Schaal. — Provi'
-c«ztlrche: S.sü Ubr, Saoivfarrcr Lic. Hautz: 10 Utzr
Wawüottesdienit aus tzer Äiarieuhuttc. Stadtvsarrer
u. Oestreicher lKirchenchor, Posaunenchor). — Peters»
kirche: 18 Utzr Aoendavttesdienst, Siadioikar v. Schenck.
Ahristnstirche: 9.30 Utzr. Prof. u Huvseld. - Lutder-
bauS: 9.8» Uhr, Sladtvttar von Schenck. — Bergkirch«
Schlierbach: 10 Uhr Psarrer Henn iHockenheimi. —
Orihovädiiche KUnik SckiierbaÄ: 8.30 Uhr. Psarrer
Heun iHockenbeimi. — Eoaug. Eemcitidebaus Psasse«-
grund: 8 Ubr. Bikar Schaal. - Kavellc Ves Akademi-
schen Krankenbanses: 9.30 Mir Psarrer Leichtlen. —
Bezirkögciäuguiö: 9 Ubr. Stadtnnmonar Kromer. ---
Jobaunestirchc Neuenbcim: 9 80 Uhr Gottesd.. «tadt-
vsarrer Tr. Barncr. — isriedenskirche Handichuhsheimr
9.30 Ubr Gottesdienst. Stadtvfarrer Vogelmann: 10.4o
Ubr Ktnderaottesdicnst, Sladivsarrer Bogelmann. —
Evang. Kirche Robrbach: 9.80 Ubr Gottesd'enit. Stadt.
vikar Müller. — Evang. Kirche Krrchhcim: 9.30 Utzr
Hanvtaottesdienst. Stadivikar Braun: 10.30 Ubr Kin-
dergottesdienst. Sladtvikar Braun: 13 Ubr Ehriiten-
lehre sür Mädchen. Staötvikar Braun. — Krenikirch«
Wieblingen: 9.80 Ubr Hauvtgottesdienst. Stadtvikar
Wacycl: 10.30 Ubr Cbristenlehre. Stadtvikar Waetzclr
13 Uhr Kindergottesdienst. Siadtv. Waebel. — Evang.
Kirche Ztegelbanse«: 9.3» USr Hauvtgottesdwnst. Psar-
rer Schenk: 10.48 Christenlebre. Psarrer Schenk. ---
Diakouissenhanskavelle. PlSck47: 9.80 USr Gottesdienst.
Pfarrer Olieden: 10.45 Ulir Jugendgottesdienst: 1, Ubr
Btbelstunde, Jnspektor Rieker: 20 Uhr. im Vereins-
haus. Plöck 18, Lichtbildervortrag von Sekretar Smadt
„Erlebnisse in ber Gasttiausangesteliieiiarbeii". Mon-
tag: 20.15 Blankreuzverein im Bcreinsbans. PlocklS.
Dicnstaq: 1« Uhr stranenaebeisstnnde. Donnerstagi
20.18 Uvr Gem'ün'chafisb'belstimde im Verem-'i'ans.--
Herberac znr Hcimat, Haspelgaffe: 7.30 Ubr Andacht.
Jnsvektor Rieker.
Kathottfche GemetnSe
Psarrei Heiliggeist. 9 « s t e n ch e : Somitag
(Patroziniumöfest). 6 unü 7 Uhr hl. Meffe. 8 Uhr hl.
Meffe mit Prcdiat und gememfamer hl. Kommnnton
der Männcr u. Jungmänner: 9.18 Ubr Mülergottcs.
dienst mtt Prediat und deutscher Smgmeffe. 10.30 Ubr
Prcdigt nnd diakonicrtes Amt vor ausgesebtem aller-
heiligsten Sakrament mit Prozestion. Tedeum u. Segen.
an der Proseffion beteiligen ffch auch die Kllider, Ge
legenbeit znr Gewinnnng des Poriiunkulaablaffes vom
SamStagmittag bis Sonniagabend. — St Anna-
kirchc: Sonntag morgen Beichtgeleaenheit, 7 Uhr
Svendnng der hl. Kommnnion: 8 Uhr bl. Meffe lvhn«
Predigii. — St. Bonisaz: Sonntaa 7 Uhr KruSmesse,
8 Ubr deutsche Singmeffc mii Predigt und gemeinsam.
hl. Komnmnion der Miitter: 9.15 llhr dmisch- ^
meffe mit Prediat: N Uvr Schillergvttesdienst mit Pre-
digt. — St. Alb-rt. Sonniag 7.30 USr Sinameffe mit
Preöigt, ebenio nm 10 Ubr: abends 8 Uhr Andacht mit
Segen — St. NavbaclSvsarrei: Sonntaa S.10 UbrAuS-
teilung d. hl. Kommunion: b-M Ubr Hauvtgottesdienst
mit Pred'at. Kollekte s. Serz-Iesu-ncwerk. 11 Ubr
deutsche Singmeffe mit Predigt. — Pfarrei St. Vi nö.
H.-Handschubsbeim: Sonntag 7 Ubr sweite Krühnwffe
mit Monatskommnnion dcr Manner nnd mannlicken
Iugend. Kollekte sür das Manneravostolat: 9.10 Uhr
lebie Anstcilimg ber hl. Kommnnion: S.1S Ubr Pre-
digt und Ami: 11 Ubr de»ik»e Singm-ffe mi' ^"-»igt.
au den Kirchiüren ist K»llekte für im! V'ai-rkirche. —
Psarrci St. Jobann v. Ncvomuk. H -Nobrbach. Pfarr-
kirchc: Sonniag S—7 Beichtacleaenbeit: 7 UhrIrüh-
gottesdienst. Monatskommimion der Manner u. Jung«
männer: 9.15 Uhr Hauvtgottesdienst. Amt u. hl. Kom-
nmnivn. -- Krankenhaus: Sanntaa 7 UZr Got-
tesdienst. — Knratie Si. Pcter. H.-Mrchbeim: Sonntag
7 Ubr Krübmeffe mit Prediai und Monatskomm''nion
der llun<'fra»en: 9 Ubr Amt und Predlat. — Pfarr-
knratie St. Joscvk. Evvelheim: Sonntaq 9 Imr Amt
mit Predigt: I 30 Ubr CorooriS-ChriNi-Briiderlchaft m.
Seoen. Der Porimnknla-Ablak kann vom Samstaa-
nnchmittag bis Sonntaaabend aewonnen werden. —
St. Bartholomänsyfarrei H -Wicblinaen: Sonntaa 7.00
Ubr Frsthmeffc mit Monatskommunion der Frauen:
9 Ubr Hanntaottesd'-nst mit Amt »nd Prediat. —
St 8«wren1i»s H -SchUerbach: Sonntaa 7N5 Ubr Ge-
meintchaftsmeffe des M'ittervereins mit Monatskom-
mnnion imd Ansproche. Ovseroona des Serz-IeM-Lie.
beswerkes für die Armen: 9 30 Ubr Haiivtaottesdienst
mit Vrediat. Porti»nknla-Absok non Somstaonachmit-
taa b!s Sonntaoobend — ARei Nen»nra: Sanntag
6 7 und 8 Nbr 1'l. Mesten: 9.3» ttl'i Sochamt mitPrc-
diat. — Akad. Krankenbans: Sonntaa 7 Nbr S»>-n-
dima der bl. Komm'mion: 8 Udr SMameffe mit «rc-
diot' 2015 Nbr Pnrti»nk»sa-U"docht mit Mrediat. RnM
Somstaoi»ittoq bis Sonntaaohend kann hier ber Por-
tinnknla-Ablaß gewonnen wcrben.
Alt-Katbolische Eemeinde
Erlöserkircke. Plöck 44. Sonntaa, vorm. 10 Ubr
Deutsches Amt mit Predigt. Vikar Braun.
Enana. StadtmUffon Nenenbeim. Kl-inkinderichnl-.
Kchröde-str 23 Dien>staa abend 815 Bibelstimde --
Obcre Kir»»affe 12 Sonntaa 14 45 Nbr B">elstt"'de:
20 15 Ilbr Versamms-'na: Freitoe» 20.1o Ubr Bibel-
Geb-tft'mde - Kirchheim. S-rdistr. 8 'Näbe B-Mn-
bofi Sonntoa. 14.80 U»r VersnmmMua- Mittnmch.
20 Ubr Biüclstunde: Freitag, 20 NSr Blankreuzverein.
Landeskirchliche Memcinschaft, Bnrgweg 4. Dienstaa
nachm. 3—4 Ubr Bibelstunde.
Bereinlgnng evangclischer Freikirchen i« Dentschland.
Evanaelischs Gemeinschast,
Gemeindebans Ebenezer. Ladenburgerstr 28: Bor.
mittags 9.30 Uür Gottesdienst. Prediger Schub. 10.48
^EvÄheim^Svnntag 2 Ubr Gottesdienst. Prediaer
^^Niclbodikteu-Gcmcinde. Ebcneier-Kavelle. LondbauS-
strake 17. Vorm. 9 30 1U'r Predigt: 11 USr Sonntag»
kchule. — Wcsle«--Kavelle. Heinrich-Fuchs-Strane 69:
11 Uhr Sonntagschnle: 20.18 Predigt.
Die Heilsarmee
Heumarkt 3.
Sonntag vorm. 10 Ubr HeilrgunaSversammlimg.
Sonntaa 20 Ubr Heilsversammlnna. Mittwoch 20 Uhr
Heilsversammlnng. Donnerstaa 20 Ubr Heimbundver-
sammlnng. Freitag 20 Uhr Heilianngsversammlung. —
Wicsloch. Evana. Gottesdienst. 8 Uvr Gyt-
tesdicnst in d. Heilanstalt: 9.30 Uhr Hattvtaottesdienst:
10 48 Uhr V-rteilen der Blntter des .Kinderaottesdten--
stes: 10.45 Sitzung des KirchengemeindeausschnffeS im
Schweffe'-nhans — .K a t h. G o t i e 8 d i e n st. 7 Uhr
Frnbmeffe: 8 Ubr Schstseronttesdienst: 9.15 Ubr Got»
tesdienst in d. Heilanftalt: 9.80 Uhr Hauvtgottesdicnst.
Malldorf. Kath. G o t t e s d i e n st. 7.45 Uhr
Schüler-Gottesdienft: S.15 Ubr Hauvt-Gottesdienst.
Meckesheim. E n a n g. G e m el n d e Sonntag
8 30 Ubr Gottesdienst. — Mönchzell: 10 USr Gottes-
dienst.
Bammental. G o t t e S d i e n st e. Evnna. E'itteS«
dienst am Sonntag: Vorm. 9 18 Ubr Haiivtqottesdienst.
Kath. Gottesdienst: Vorm. 8 Uhr Hauvtaottesdienst.
Wicsenbo». Enang. GotteSdienst am Sonntag: Bor«
mlttaas 8 Ubr Hauvtoottesdienst. — KatS. Gottesbienstk
Vorm. 10 Haiiptgottesdienst. _
Eln treuer Se!fer
der Hausfrau ist eine „Klelne Anzeige"»
darum inseriere in der VolK-grmillMkt