Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (6) — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9507#0973

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ikleirre Arr^ei§ss«

vktene Stellsn

k ül^daller-vreckrler
unä klovteure

sokart xvsootit. ^nxebots uoä 2sa^ois-
öbzct,rj,ten aaler 33016 aa 6ie Volkszsiaeinsek

lüchltge Svlzküler

Eintritt aeiuckit. Angeb.

" «kilh. Beqer. Nrultadt a.d.H^

^ Villenltrake 7.

bofort bohen Nerdtenjt

tüchtige. redegew. Serren.
r?'5>e b. Landwirten. grök. Söten.

Genollenlchaft. eingetübrt
a^'durch Verkaui unl. Vieb-
^ulnon. MeMette u. dgl. als

«ezirksvertreter

bohe. kosort ausliahlb. Provis.

^7,uch i. Herren aus der Oel- und
tz-'jbianche geeisnet.)
s,,,''l"mann's Emulsion- u. Krast-
^terwerk. Wiesenbach lWürtt.).

^ Redegewandte

«li iiiiil Hkkkk»

>?,ubh.. s. angeneh. Reiketütigkeit
. mcht. Svielend leichtes Arbei-
^ Sl>he Verdienstmöglichk. Täg-
r? Eeld. Anmeld. erbeten am
^untag. 6. Sevt. v. 9—12 Uhr
^veidelberg. Hotel Denner.

- Euche aui 1. Oktober in kleinen
bUshalt «in ebrl.. ileibiges

Evang. Mädchen

""b gut. Sause. das in der Kllche
dausbalt bewandert ist. Alter
tz-.bls 26 Jahre. Angebote mit
Zeugnissen und Lobnanlvr.
«trau Wilbelm Kley. Mann-
Richard-Wagner-Strahe 21.

^olides. ebrliches

i Alleinmädchen

tz^duten Kochkenntn. in kl. sut.

bei bob. Lobn sos. gelucht.
Ö-v entsvreLende Stundensran.
u. Nr. 6118 an d. Volksgem.

>7.

bjz 18jätzrig.

Sälk««-

^ehtlf«

E lof. «jntret.

°«'rei H. Heib.
N-strankenthal,

^ubeigerstr. 12

AtttrM

... wii«

«utc Provi-
». -I' Kründung
z>- «oinmiffjons-
g'Eberlagcn etn.
,^»Sbar. Artikels
tz.Lolonialwar.-
H'H. Oikert. u.

an die

^ksgemeinsch.
^iu

tüchttger

,<inecht

tz Landwscht. u.
tz°brbetrieb ges.

Groh. Ktrch-
^Türmerg. 13

^ElbffändtgeS

Allkin.

.Mbkben

ds.'vang. Land-
tz°,krSaus. Näüe
l.'°°lberg. ver
h^^kt. gesucht.
dij>°' Mit Zeug-

>i-'bschx,f, «Nt.

bbzg an die
V>^Semeinsch.

"U'

Unalnchendel

sii, bttien den
d,>rb„ng.ke,ne
«s, »inalieugntffe
d«/">egen. ton-
"is,.,nur Zcug-
<°b,chri,ten.

Gut emvk.
Alleiumädchcu

d. kochen kann, s.
kinderi. Haush. f.
1. 10. ges. Ofs.
u. SS OOg a. ü. B.

TüchtigeS

a. 1. Okt. gesucht
das auch kochen
kann.

Notar Nssolter,
Sinöbci«.

tnachm.) für 2—S
Woch. ges. Frau
Dr. Amersbach.
Gabelsb. Str. S.

Gut emvfotzk.
Alleiumädchen
d. kochen kann, f.
ktnderl. Haush. f.
1. 10. ges. Ang.
u. Nr. 8011 an
dte Bolksgem.

WAm

mögl. m. Beöien.
etner el. Wasch-
maschine vertraut
v. sofort gesucht.

H-tel

Roter Hab».

Tücht.. »uverl.

Mädchen
daS sekbst. kochen
kann. fffr sosort
ob. svät. gesucht.
Brückenstrabe 17,
1 Trevve.

Tllchtlger

Buchbalter

Uberntmml noch
dte lfd. Sübrung
Ibr. Bücher. Jbr.
Lobnvcrrechniing.
sowle b. Uebcr-
wachung Jbrer
Aubenstände geg.
Monatsvanschale
oder Stundenbe-
rechng. ArbeitS-
fcld Be,. Heidel-
berg. Angeb. unt.
Nr. 1187S an dte
»Bolksgemeinsch."

».evrsiellen

ElllMttkl LkKlllNg

tür Lebensmittel- u. Feinlostge-
schäst geiucht. Bewerber woll. sich
b. Steinbrenner. Mönchbosstr. 89.
vorltellen.

Dei der Soben Easse Robrbach
eine neuzeitl.

3-ziWkl-WDlllIg

m. Mädchem.. Etagenh.. Bad. gr.
Deranda. sot. weg. Wegzug z. ver-
mieten. Ankr. u. Nr. 33013 a.
d. Volksgemeinschatt.

Ejne 4.ZtmmerWohnung

in Neuenheim ver tofort oder
1. Oktober zu vermieten.
KemeinnLtzlge Baugenoffenschaft
.Nen-Heidelberg-
Nohrbacher 8tr. 5S. Telefoa 3114

SLöne geräumige

K-ziMkl'Wo»M«g

m. Zubeb.. 1 Tr. hoch. i. sonniger
Laae ab 1 Okt. 1936 vreisw. zu
vermieten. Näb. Zäbringerstr. 36.

Schön«. lonn. g-Zim.-Wohn. im
Dillenv. Neuenb. m. reichl. Zub..
Etagenbz.. lebr vreisw. zu verm
Sandschsb- Landstr. 31. Tel. SL18.

zentr. Lage, geeignete Büro- oder
VrariSräume. ver 1. 10. SS ,u ver-
mieten. Näberes Tel. 1668.

Serüümlger Laben

oollständia eingerichtet. mit reichl.
Nebenräumen. Earag« sowie da
zuaebörige

Z-Ummer>Wobnung

mit Etaaenbeizung und Vad. aui
1. Oktober in bester Lage d. Wek-
stadt »u vermieten. Anfragen un-
Nr. 118SS bei d. Volksgemeinschaft.

Md. Laden

sür Lebensmittel bes. seeignet,
vreiswert »u vermieten.

Bergheimer Stratze 77.

Am Bismarckvlaü

ünd weaen Aufhebung der E«
schästsstelle zwei sebr schöne belle

Büroräume

mit kleinem Emofangsraum lo>
sort oder kvater zu vermieten.
Näberes »u erkaüren:
Dergbeimer Strahe 5. 1 Tr.

Vs/MSklvSI'gS
662. potsclom

8I^I6M

MiMSMIkiM

IN 6üis

siisioclr nximzsemttkn EikkiS88ei.l.sc^pr

A«rrLr»k«kL?. GS

1-ZImmer-Wobn.

m. K. a. 1. 10.
z. verm. Mübl-
talstratze 122.

1»).'

m. KMe s. vm.
Zu erfr, i. Laden

bet Heibert,

Plöck 7.

Zim.v.Köche

in der Altstadt
a» alletnst. Pers.
zu verm. Off. u.
8S020 Bolksgem.


mtt Wohnküche,
vollst. sev. Eing.
tauch als Gesch.»
räume) ». verm.
a. 1. 10. Berg-
beimer Str. 127.

I« der Lauerstr.
tst etne

2-3.

m. elektr. Ltcht
vretSwert zu ver-
mieten. Ang. u.
33 015 a. d. V.

Sonnige

ZZimmer.

Woimung

m. ctnger. Bad,
Loggta u. reich-
lichcm Zubebör
zu vermteten.
Erfrag.: Rott-
mannstrabe 1.
1 Trev.. ltnks.

auch als Lager geeignet. zu ver-
mieten. Plöck 91.

Dallau.

3-Z.-W.

m. Zubeh. fofort
»u verm. Prets
RM. 2S.— Zu
erfr. Zweigstelle
Mosbach.

Tlsilensesucke

ötemliWistlil

°bre alt. luLt oer 1. 10. 36
»» >,."ng. Angeb. unter Nr. 81S7
..Volksgemeinlckast" erbet.

. Friseus«

hen ^rast. sucht noch einige Da-
uis^u bedienen. Cbristel Jung.
^rsasse g. Telelon 629S.

Iede
Wohrnrng

hat ihre Borzüge

die man in Vermtetungs-
anzeigen auch ftets erwäb-
nen sollte. Die Wünlche
und Jnterellen der Wob-
nungsluckenden lind ia
glücklicherweile gan» ver-
. kckieden Was vem bis-
herigen Mieter nickt ge-
Nel. wird einem anderen
angenebm leln Darum I
in Wobnungsanaeboten
nickt an Worten Ivoren.

! iondern dir Vorzügc der l
! Wobnung beroorbeben
Man sindei vielleicht ge-
rade dadurch raick den
richtigen Mieter Lieber
einige P!ennig, mebr kür
die Anzeige. als nock
^ länger eine leerstebende j
Wobnung. —

Nenvau im Btl-
leuviertel Robr-
bach schöne S-Zi.»
Woh»., Küche. gr.
Balkon, einger.
Bad. Etagenhei».
Warmw. b. schöne
Mansarde sof. »u
verm. Näher. bet
Ohm. Karlsrub.
Stratze 8.

Be!. Ver-Lltntff«
halber zu verm.

MllNIMg-

illchtnde

kommen ralcher
»um Zlel durch
Aulgabe einek
Sleiuanietge
tn unlerer Ztg

Schöne

34.Z.W0hN.

Babnhofnahe, a.
1. Okt. evtl. auf
früher zu verm.
Berghetmerstr. 7,
Lade«.

W. Trauerf. sch.
S-Zi.-Part.-Wobu
m. Badr. u. all.
Zub. sof. 0. spät.
z. vm. Näb- Alb.»
Mavsstr. 1. IV.

3—I-Zim.-W. m.
Balk. u. Bd. a.
1.10. z. v. Evvei-
beim.Wuffertkrm-
stratze Z2.

1 kl. Ztmmer»

Alkov u. Küche.
Zu erfrag. Sr.
Sommer. Hauvt.
stratze 200.

1-Zimmer--Wob».

sch. fr. Südl. m.
Bad . u. all. Zutz.
a. Mans. Llll. a.
1. 10. z. vermiet.
Näher Doffenh.-
Lbstr. 39, part.
<am Bahnbof.)

4 olMMtt

Küche. Bad. Man-
saröe. i. H. Kron-
prinzenstrab« 1S.
Erdgeschob, v. 1.
10. zu vermieten.

Sch. 1-Z.W. Näb.
Bahnh. z. verm.
Nüh. Anlage 17.
bet Link.

1-Zim.-Wohn-
m. Zub. u. Zen-
tralhetz.. Hauvt-
str. l21. a. 1. 10.
,u vermtet. Näb
Müllcr.Ziegelg.8.
Tel. S4Z1.

S. gut «öbllerte
1—A-Z.-Wobn.
Küche. Bad, Hei-
zung, Balk. mit
all. Äub. tn be-
ster Lage fofort
oder sväter zu
verm. Tel. 1117.
Zu erfragen in
der Volksgeur.

S-Zimmer-W»b».
m. eingertcht.Bad,
Ofenhetz., 2Kam»
mern. Bunsenstr.
21. 2. St.. aus 1.
Okt. z. verm. An-
zuseh. werkt. »w.
lll u. 12 u. 15 u.
16 Uhr. AuSk. tm
1. Stock.

Donnig«

8-3im.-Wohn.

m. Bad. Mans. u
all. Zubcb. sofort
oder ver 1. 10. z.
verm. Zu erfrag.
Schill-rftr. S. 1 T-

Zu verm. auf 1.
Oktvber SS

»onimlgl»

Anzuleb. DienS-
tag und Freitag
zw. 15—19 USr
Neckarelz Babn-
hos bei Linden-
ba«. Schriftl. ,u
wenden an Lang.
Heidrlberg. Sep»
lerstr. 8.

Bängerowstr. 19.
2 Tr.. sch. S-3i.»
Wobu. m. Zubeh.
a. 1. 10. ». verm.

Anzus. v. 11—17.

SZimmer

vart., mit Dlele.
Bad u. Zubehör,
Ztrlhzg., tn gut.
rub. Hause auf
der Bergstr. sof.
od. 1. Okt. z. vm.
Zu erfr. Hauvt-
str. 90. 1. Stock,
bei Dr. Schoch.
Bestchtig. tn üen
üblich. Stunden
wende man stch
Bergstr. 27». I.

Eberbach,

Htndenburgstr. >1
2 Tr. boch,

S Zimmer
. Heizg.. Bad u.
Zubeh.. aui sof.
od. svät. z» vm.
Ebendaselbst vber
Hetdelbcrg. Wtl-
helmstr. 7. vart.

leere rimmek

ru mieten geiulbt

Ges. 1 Okt. von
Lebrerin leeres
Zim. od. Mans.
m gut. Hause z.
Unterft. v. Mö-
bcln, Nähe Bahg'
bos ob. N'beim.
Ang. ». SOlS an
die Bolksgem.

Laben

zu vermieten auf
1. 10. SS. «ventl.

auch früber-
Hauvtstratze 29.

Ladc»

m. Wobn. v. so-
fort ,. vcrmieten.

b. Bukch

Untere Str. 28.

Laden

zu verm. sof. od.
spät. in gt. Lage.
Nah. Brückenltr
27. 1 Tr.. links.

Grotze helle Werk-
statt für sof. zu
verm. Kronvrtn-
zenstr. 39a.

heller Raum

als Unterstell-,
Lagerraum oder
Wcrkstätte ». vm.
Anfr. unt. »S00S
an d. Bolksgem.

Garaqe

,11 vm. Kirchheim
Leisberg 8.

Nobl.rimmer

ru »esmirten

SchS» möbl. Zi.
in rubtg. Hause
,u vermieten.
Werderstr. 20. l

Gut möbllttt.
zilnmtt

mit sev. Eingang
ver 18. Scvt. ,u
vermiet. Untere
Stratze 20. värt.

2 möbirrlc
Amimr

m. Küchenbenütz.
Selbstbedtenung.
zu vermieten.

Schröderstr. t9 I.

Reuenheim
S»ön möbliert.

Aimmer

in rubig. Sause
ver sofort zu
vermieten.

Wrr-erktr. »

blüdl. rimmer

ru mieten geiulbt

Wobn- «. Schlas-

zim.» m. Raum f
Motorr., Anfang
G«vt. ges. Ang
unt. K911 an die
BolkSgem.

DaS Buch ber
schönftcn vtld
dokumente

»Httler iv
MmVergen"

86 Btlher auS
der Umgebung
des FübrerS. Br.
RM. 2.85. vor
rättg tn der Böl.
kttchen Buchhand
lung. Anlage S

klietgerultie

1—L-Z.-Woh»
lmögl. mit Bgd)
im Bergbeimcr
Staötteil, ,. mte
ten gesucht. Ang
u. Nr. 33017 an
öie Volksgem.

2-Zim.-Wob«.

mit Küche von
vünktl. Zaüker z
miet. ges. Ang.»
33019 Volksaem.

S»ch« langsristta »a mieteur

Kleiff. LllffdhlNlS

balbmöbl^. moderne Einrtch-
tungen. Nebengelah. gröherer
Eart. mit Baumbestand. gün-
itig gelegen. in Heidelberg od.
Mannbeim. Aussübrl. Ange-
bote mit Plan und mösl. An-
sicht an Ballarini. Berlin-
Eharlottenburg, WielaMtr. 16

Montag, den 7. Srpft. können
gebrauchte Falzziegel. Fenster,
Türeu. sowi« Ban- u. Brennbol,
am Buro der Gewerbeschul«
lkrüberer Solzbof) gegen Barzab«
lung abgegeben werden._

ümueisaas«

l oder 2 Zimmer

mlt Küche. von rub , ktnderlos. Ebe-
vaar tBeamter) auf 1. 10. 36 »u
mteten gesucht. Angebote unt. Nr.
5608 an öte „Volksgemetnschaft".

Wobnung

in Heidelberg. best. aus 3 bis 1
arotzen Zimmern mit Seizung.
Mans., Küche. Sveiiek.. Veranda
und Bad m. Waschbecken in sut.
Haus« und guter Lage ver 1. 10.
von vünktlickem Zabler zu miet.
ges. Neuenbeim u. Gesend Robr-
backer Str. bevorzugt. Anaeb u.
Nr. 3SII11 a. d. Volksgemeinschaft.

Lu vertraufen

ttücken:

neuvrtv »4o«IvUv

grSMv NusvsMI

isauptstrLÜe 68

SbjtSerttejgllung

Die biefige Obstversteiaerung
sindet am Montag. dem 7. und
Dienstag. dem 8. Sevtember. ie-
weils vormittags statt.

Zusammenknnst nach Ankunft
des Postautos 8.15 Ubr »ormit-
tags. und zwar:

am 7.9. am Heidenbuckel
am 8.9. beim Hos
Ilns unbekannte Steigerer ha-
ben ibre Zablunasfäbiakeit nach-
zuweilen oder Barzahlung bei der
BcOeigerAg W ckerstzhr,! ^
Eutsverwaltüng Langenzell
Station Bammental b.Heidelberg


clLvv

vvr

g0krt»«vN«. St.»S« 70/S1

Sttb-rb-st-ck-

allerschwerste Juwelierware und
Bestecke m. lOO Er. Silberauflage.
mass. rostfr. Klingen. z. B. komvl.
72 Teile v. RM. 82.— an gegen
bequem. Monatsr. v. RM. 10.—.
Katalog und Muster unverbindl.
Joses Pilgram. Svezial-Vertrieb
sein. Solinger Tafelbestecke. Eel-
senkirchen, Adols-Hitlerstratze 17.

Billiges Schloszimiiier

Eiche mit Nutzbaum. Schrank 180
Ztm. breit. gute solide Arüeit.
zum Preise »on Mk. 310.—
Peckt und Hartmann,
Möbelwerkst.. Alte Bergb. Str. 3



isoorlords^

MäölVel-Mös-
Sc-a, kiorrn» n n r «

v-ogs-l« vie-nv-

skuuptüruüs 76 / Kck« dlllrrTsszG

01«

Illllil-WllM M«/IM

sämtlicber k'adrilrato liokort Idaeo

Nrs«kLLr«>?L

lllsineckmicktstrako 1 - 1'elekon 5554

Lhne Eiweitzmifch«
futterkeinerentable
Schwetnemast

Verlangen Sie Prospekt von

Gg.W«nzel,Jmmei»dingena.D

Ssrle äick ge/unil

Nuckolk

Modcr«. Büfett,

Ansziebtisch «. 1
Stüble» vreisw.
z. vk. Handfchhsh.
Ldstr. 15. 1. St.

Gcbr., guterhalt.

Kinderwagen
zu verkaufe«.
Wiebl. Ldstr. <1
vart.. r.

Nähmaschin« gebr.
g. erb-, vrelsw. z.
vcrkaui. Fischcr,
Ladcnbg. Str. 51.

v«dr. -«>««»

mit Kaft. u. Bog.
Pr. 150 Mk. bet
Reiber u. Kurtb
Brückcnstratze Sl.

tzrisch entlcert«

WeillsSjjer

von 150 biS 60»
Ltr. Jnhalt für
Bottiche gut ae«
ztMst. »u verksn.

I. Brnnu,
Wein- u. Trau»
bensast-Grotz-
kellerei, Heidel»
berg.

moa. slüen

Birkc voliert, im
Auftr. zu verkfn.
Schreinerei
RaukLer,
Schiffgaffe 11.

Jn Schönau
Cbaiselougu« 19
Kleiderschrauk S8

zu verk. Ang. u.
Nr. 6189 an die
Volksgemeinsch.

>Il!

u. Ratr. vlll. zu
verk. Ladenbur-
gerstr. 51. vart.

2 Zim.«. Mchk

v. ält. Ebev. »u
miet. ges. Pünktl.
Zahlerl Ang. m,
Preisang. u. Nr.
33001 an dle
Bolksgemetnsch.

Neuzeitlich«
8-3im.-Woh».
l—2 Tr.. evtl. m,
Garage, a. 1. 10.
zu mtet. gefucht.
Ang. u. 6101 an
dte Bolksgem.

Köstlich

Stieglitz

Sti-glitz

L»»«

Stieglitz

«Iittvrr

WWW.UMKS.I'el.^ZV

Zu verk. breiter
Schlaidiva« 25
tEouch), Bücher-
regal 3 Anzs.
2—7. Akademie-
»ratze 2.

Gute Nuudftrick-
Masch. f. alles.
billtg zu verkfn
Roonstr. 6.

Beauemer grotz.

Lebuseffel, Roko»
ko-Bitrine,komvl.
wcih. Schlafzim.
(1 Vett) mit 8-
teil. Sviegeltoil.
etc., Staubiauger
selbsttät. Wasch-
maschiue s. vreis-
wert zu verkaus.
Hauvtstr. 216.III.
sKutzn).

Guterbalt. Skck»
Oieu.grün «matl-
liert, f. grötzcre»
Raum geetgnet.
preisw. zu verk.
Diebold. Rettig.
hei«.

Schön«

TaielLvfel

verkauft

Hciurick H«b,e.
Neckargemünd.
Hauvtstratze 73.

Lauseub Fallävsel
sowt« Hauszwet-
sche«, einige Ztr.
Etzbirue« sgitte
Latse) abzngeben.
Zu erfr. u. 33022
an d. VolkSgem.

Gebr., guterhalt.
Kinderwagen

,u verkaufe».
Wiebl. Ldstr. 11.
part., rechtS.

Klavier. ichwarr.
fast neu. f. Hälfte
öes Neuwerts i.
Auftrag bill. zu
verksn. Zu erfr.
Märzgaffe S. vl.

Uranken-

Zahrftuhl

mit Motor zum
Selbstfahren und
Schieben zu verk.
LudwigsbafeuRb.
Blücherst. SS. II.

Auzeigeuicrte
bitt« dcuilich
ichreidc».

traIen

dtsup prviss:

18,^8 üstrt Rstupinßr'. 42 (SLti oö-l-iedtspiöls)
 
Annotationen