9
„Dolfsg meknUaff"
Moutag. deu 1L. Oktober 1RK
^ulZbsü-^kgebmsss
Süddeutsche Meisterschaftsspiel«
ȟdwest:
lnw« ^^ksurt - Svortfrde. Saarbrücken 1:0
K n^Fberrad — SV, Wiesbaden 4:0
Pirmasens -
russra Neunkirchen
Dormatia Worms
Onenbach
m'^rankiurt
Cm L>rmaiens
^ Wiesbaden
u ^tr. Frankturt
Niedcrrad
T°r. Neunkirchen
Saarbrücken
^ Saarbriicken
Kickers Ossenbach
— Wormatia Worms
Sviele
4
4
5
ö
3
4
ö
ä
5
4
U1
2:2
Tore
Punkte
17: 9
7:1
11: 8
7:1
17:11
6:4
8: 8
6:4
6: 4
4:2
12: 9
4:4
10:16
4:6
7:10
3:7
7:12
3:7
8:16
0:8
'»u
^ aden:
>8
l!°Druber FV. - VfV. Müblbura
Viorzheim — Vfiü. Mannbeim
CgA^^Pforzbeim
Sandboien
^reiburaer FC
Cm"r Bröblnaen
ZL Waldboi
Mannbeim
M Müblbura
s„ .04 Rllstatt
N,-» ^ruber FV
Neckarau
^ Württemberg:
^fm"!^unde Stuttgarl — Stuttg. Kickers
l- S^uUsart - KV Zufsenhausen
^-SV. Ülm — SVg Tannstatt
Niw^arter Kickers
Z'P Stuttaart
n artfr. Stuttgart
. dion Vöck'naen
m?SV Ulm
0:
»:
4
4: 0
6:2
4
10: 5
5:3
4
5: 4
5:3
5
6: 8
5:5
»
7: 0
4:0
3
2
4:2
3
4: 6
3:3
4
3: 9
3:5
5
5: 8
2:8
4
3:10
1:7
UIM
TffO Cannstatt
'M Htuttgart
Zussenbausen
tzm t'r. Enlingen
"o Covvingen
Vayern:
Nürnberg — VC. Augsburg
Z°Vg Mrtb
isg-Uarn München
1 ^.Schweinsurt
Nürnberg
tzl-V Nürnberg
1°^, Nuasburg
W München
Ringiee
Lck-r München
Koburg
4
7: 3
7:1
3
8: 4
6:0
5
6: 8
6:4
4
5: 4
5:3
4
15: 9
4:4
4
5: 7
4:4
4
7: 9
3:5
5
7: 9
3:7
4
8:10
2:6
3
1: 5
0:6
s:v
iu
4
4
2
2
4
ö
4
5
4
4
Städtespiel
^ünchen: München—Verlin
Freundschaftsspiele
8: 5
6:2
10: 6
5:3
13: 3
4:0
5: 3
4:0
8: 7
4:4
5: 7
4:6
8:11
4:4
9:10
4:6
8:12
2:6
4:14
1:7
in
0:3 (0:1)
8:3
1.
W Daldhos — Eintracht Frankfurt
Neckarau — FL. Sanau 93 2:1
^ pforrkeim—
^ VlK IVIsnnlieim 0 0
^h^r i. Fx Marzbeim konnt« auch in diesem
PiR Mannüeim nicht schlagen. Auch
sru^ai datten die Mannbeimer. vor allem in der
K.eid, «alfte. durchaus die Möglichkeit. die Ent-
^ - öu ibren Cumten zu erzwingen. aber
7k!chMms überraaende Abwebr. voran der viel-
^r ü,-'ate Torbüter Nonnenmacher. stovvten im-
Air Deder den an siL nicht schlechten Mannbei-
«ri°Aturm mit Simon. Svrindler. Lanaenbein.
Al>n^uaer und Adam ab. Die Ueberr"!chuna aus
Ms^a--msr Seite bildete aber die täintermann-
' die sjch ganz ausaezeichnet schlua und sich
?.»> »^Um SLlub. als Psorzheim mit aller Macht
Ueh m« Entscheidung drängte. nicht klein kriegen
^lnt^sekf ssfsnkfurt 8:3
Frankfurter Eintracht. die Ende.der ver-
,Uen Soielzeit schon beim DiR Mannbeim
UK 'aiwere Niederlage bezoa. wurde am Sonntag
> "den ur SV Waldbos buckstäblich in Erund und
sri. aesvielt. Die Frankfurter komen obne Man-
,Ka irlten aber dasllr erstmalia Röll und kielsen-
kV/Oren Reiben. wäbrend bei Waldbos Sifs-
pd, '^«lte. Die Mannbeimer kamen von Ansang
M ^,3» alänzend ins Sviel und deckten schonungs-
>-l>n ^ «chwäcken in der Franksurter Abwebr aus.
,°ud Eorka waren bei Franklnrt überbauvt
'.m Bilde. auck Fürbetb und Remmert zeig-
Mgj 's Läuter nickt viel. Stubb tat was er
nr»v i und auck Eromlick. der sväter anstelle von
?« »>n die Verteidiauna ging. mübte kich redlich
° l-ck» ° Eintracht-Sturm war im Felde nicht
^ aber zu Toren kam er erst nach der Pause.
Waldböfer die Sacke nicht mebr lo ernit
^i'^ru- Sebr au't war vor allem dier Waldhös-
^ .» ...
!»^°r
E»iei.'u d-r Besebuna Weidinaer. Bielmeier.
"d-r Ä- Pennia. Eünterrotb. und bier war es
Bielmeier. der den aainen ..Laden schmitz".
^r!»°ud Sckneider als aussübrendes Organ in
^°>nung trat.
_ ^k'lsgung in Ssclsnws'lsr
Schwarzwald iu d«n DRfL Lherführt
Nuftakt für die kommende Winterarbeit
Zd, 4.°as Fachamt Skilauf im Eau XIV im DRfL
üiib^urustag und Sonntag in Vadenweiler eine
^'»v ^Wung ab. zu der aus fast allen Orts-
°^u des Eaues di« Vertreter erschienen waren.
besonderen Ebarakter erhielt die Tagung
i">»mi 'ör am Samstag die letzte Hauvtver-
d^miung Skiclubs Schwarzwald vorausging.
^ einer 40 jäbrigen. sür den deutschen Ski-
"tdn ^leisieten Pionierarbeit im Zuge der Neu-
"0 des Svortes ausgelöst werden muh. Wie
b^uurtsleiter Ries (Mannbeim) auf der letzten
loa^'uersammlung des SES wohl mit Recht üs-
^'rb E -s nickt angebracht, die Auslösung des
»ndez als ein trauriges Ereiavi« anzuseben.
dem u'bersührung des SCS in den Gau XtV be-
nur eine organilatorische Umkormung.
lumefiseks ^eisfstunäs
Sv Isfnksiee elsc r«ölk bsöiseksn 4Ssr-Vsrsins
Jn Anwesenhekt des Reichsfachamtsleiters für
Tuinen, Carl Sted ing-Berlin, fand am Sonn-
tagvormittag in der Halle des Turnvereins Mann-
heim von 1846 eine Eemeinfchaftsehrung der zwölf
badischen Turnoereine statt, die in diesem Jahre
auf ein Wjähriges Bestehen zurückblicken können.
Mit dieser Eemeinschastsehrung verband der TV.
Mannheim von 1846 die Feier des 50jährigen Be-
stehens seiner Vorturnerschaft.
Die Ehrung der Jubelvereine gestaltete sich zu
einer kurzen, aber eindrucksvollen turnerischen
Feierstunde. Nach einleitenden Musik- und Ge-
sangsvorträgen der Mannheimer Turner marschier-
ten die Fahnen-Abordnungen des Turnkreises
Mannheim ein. dann fo'gtcn die alten, ehrwür-
digen Fahnen der zwölf badischen I846er-Vereine
in der Reihenfolge: TV. Bretten 1846. TV. Vruch-
sal 1846. Turnerschaft Durlach 1846, Heidelber -
ger TV. 1846, Karlsruher TV. 1846, Rastatter
TV 1846. TV. Lahr 1846. TV. Mannheim 1846,
TV. Eberbach 1846. TV, Mosbach 1846, Tizd.
Offenburg 1846, TV. Schopfheim 1846.
Badens Eau-Fachamtsleiter, Dr. Fischer
(Karlsruhe). sprach herzliche Begrützungsworte und
hietz den Reichsfachamtsleiter Steding, den Ver-
treter der badifchen Regierung. Landrat Engler,
serner die Vertreter der Partei und der staatlichen
und städtischen Behörden willkommen. Jn kurzen
Worten würdigte er die Arbeit der Jubelvereine,
um dann dem Reichsfachamtskeiter Carl Ste-
ding. der anschlietzend das Wort nahm, Meldung
zu erstatten.
Der Reichsfachamtsleiter Lbsrbrachte die Erüße
und den Dank des Reichssportführers, des Reichs-
bundes für Leibesübungen und des FaLamtes Tur-
nen, um dann in grotzen Zügen über deutschcs Tur-
nertum, über Vahns Cchaffen und Wirken und Lber
die politische und turnerische Sendung der fetzt im
DRL. ausqegangenen Deutschen Turnerschaft zu
sprechen. F-isdrich Ludwig Jahns Sehnen und
Ziel, ein einiges, geschlossenes Volk und Vaterland
erstehen zu sehen, habe jetzt endlich durch den
Nationalsozialismus, durch Adolf Hitler Verwirk-
lichung im Dritten Reich gefunden. Die deutschen
Turner undd ie deutschen Turnvereine wären stets
Träger des deutschen Einheitsgedankens gewesen
und deshalb hätten sie sich auch freudig der Zu-
sawmenfaffung aller deutschen Vereine im Reichs-
bund für Leibesübungen angeschloffcn, zumal die-
ser Bund unter Zugrundelegung turnerischen Ge-
dankens und turnerischer Arbeitsweise geschaffen
worden sei.
Datz das Werk der Einigkeit gelungen sei, habe
feinen sichtbaren Ausdruck in den gewaltigen Er-
folgen der deutschen Turner und Sportler bei den
Olqmpischen Spielen gefunden, und diese Erfolge
zeigren Deutschland und der ganzen Welt, welch
eine ungehure Kraft in den deutschen Leibesübun-
qen steckt. Anschlietzend dankte der Reichsfachamts-
leiter den zwö'lf Jubelvereinen, die 90 Jahre lang
tyre ganze Arbeit in den Dienst der dentschen
Turnsache und darüber hinaus in den Dienst des
Vaterlandes gestellt haben. Als Zeichen des Dan-
kes und der Anerkennung Lberreichte er den Ver-
etnsfuhrern im Auftrag des Reichsfachamtes ein
künstterisches Eedenkblatt mit entsprechender Wid-
mung und das Eaufachamt schlotz stch mit einer
ähnlichen Ehrung an.
Die Feierstunde fchlotz mit einem Bekenntnis
zum Dritten Reich und seinem grotzen Führer
Adolf Hitler.
Mannheims Turner schlagen Etzlingcn
Ein Eeräteturnkampf führte am Samstagabend
in Mannheim die Mannschasten des Etzlinger
TSV 1845 und des TV Mannheimer 1846
zusammen. Die Mannheimer, die seinerzeit in
Etzlinpen knapp unterlegen waren, siegten diesmal
recht cindeutig mit 418,7 zu 395,6 Punkten. Vester
Einzelturner war Anna (Mannbeim) mit 75,90
Punkten vor Polmar (E) mit 73,30 P., Kölble (E)
mit 73,10 P. und Hafner (M) mit 73,05 P.
^kotiss Iseibsn suf cism k>Iscl<srvorl3nc!
ksiokksltigs Vorklikrungsn cisr Xct^-Sportlsf
Jm Rahmen der Reichs-Volks-Svortwoche tra-
ten am Sonntag auf dem Neckarvorland die Teil,
nebmer der KdF-Svortkurse an die Oefsentltchkeit.
um von ihrer bisher geleisteten Arbett Zeugnis
abzulegen. Trotz der kalten Herbstwitterung bat
stch eine stattliche Zuschauerzahl eingesunden. Ls
wurden Uebungen in fast allen Svortarten vorge-
führt. Die Teilnebmer zeigten, wenn es auch nicht
gilt, Jagd aus Rekorde zu machen. grotze Freude.
Lust und Liebe im Ecmeinschaftskamvs.
Der Vormittag begann mit einem kürzen Laüs
der Teilnebmer und anfchliehenden Körverübungen
zur Lockerung der Eliedsr und Muskeln. Bald
daraus lösten fich Vie einzelnen Mannschaften zur
weiteren Abwicklung des vielseitigen Programms
aus. So zeigten die einzelnen Firmemnannschaften
das Tauziehen. das manche Lachsalven hervor-
rief. Der intereffanteste Kampf dabei war wohl
zwischen der Bstriebsmannschaft W. Vrand und
Ortsgruvve Neuenbeim. wobei im wabrsten Sinne
des Wortes um jeden Zentimeter Voden erbittert
gekämvst wurde. Die Mannschaft von der Firma
W. Brand ging dabei zweimal als Sieger bervor.
Beim Faustballsviel Städt. Werke — Vezirks-
svarkasse wurden die ersteren knavve Sieger. Jm
Anschlutz traten dann die Mannschasten von Bc-
rufsseuerwebr und Schnellvressensabrik aus den
Plan. Hier zeigten unsere braven Wehrmänner,
datz sie nicht nur zu spritzen, londern auch aus dem
Svortplatz mit dem Ball umzugehen versteben.
Denn auch ihnen ist es klar. datz nur durch den
Svort die Svannkraft des Körvers erhalten und
und gesördert werden kann.
Unter der vorbildlichen Leitung von Frl. Porr
zeigten unscre Frauen und Mädels schön und ge-
fällig durchgeführte Gymnastikübungen. Es
war eine Freude zuzusehen. mit welch grotzem Jn-
tereffe, ob jung oder alt. bei der Sache war und
es wäre wirklich zu wünschen. datz noch alle Autzen-
stehenden dielen Kursen sich anschlietzen würden.
Das in Heidelberg noch unbekannte Basket-
ballspiel wurde ebentalls vorgefübrt und lockte
sehr viele Zuschauer an. Sier ging Svortkurs-Wal-
sen als Sieger hervor. Grotze Heiterkeit löste dann
anschlietzend die Vocksvringstafsel hervor.
Man konnte immsr wieder seststellen. wie viel-
seitig die Uebungen in unseren KdF-Kursen nnd
üüd tatsächlich jedem einzelnen, der glaubt. schon
zu alt zu sein, um mitmachen zu können, Rechnung
getragen wird.
Jn einem Zwiegesvräch am Lautsprecher. zwi-
schen den Herren Sörrle und Svortlehrer Dosch von
„Krast durch Freude", erläuterte letzerer Zwsck
und Ziel der KdF-Kurse und betonte dabei nicht
mit Unrecht, datz gerade unsere Damenwelt ibre
Scheu ablegen sollte und den Kursen beitreten
möge. Hter finden alle in Eymnastik und Eemein-
schastsspielen srohe Stunden der Erholung und
Entsvannung. Eleichzeitig wird auch das überflüs-
üge Fxtt auf natürlichem Wege heruntertrainiert.
Zur sreudigen Ueberraschung betonte Herr
Dosch. datz Heidelberg mit der Beiucherzabl der
KdF-Svortkurse (etwa 13 bis 1400) in unserem
badischen Eau mitsübrend an der Svitze liegr.
Wsnn in den KdF-Kursen auch keine Zagd nach
Rekorden gemacht werden. konnte doch unter den
Teilnehmern ein unbekannter Svortler entdeckt
werden, der für die Zukunft für Heidelbergs Svon
vieles erwarten lätzt.
Der gestrige Sonntag war für die KdF-Svort-
kurse ein voller Ersolg. llnd nun, deutscher Volks-
genoffe, hinein in die KdF-Kurse, denn Svort er-
bält jung und erhöht die Lelstungsfähigkeit.
^eicjslbskgs»' bsiebtstbletik-öilsn^
vis Ssstsn 6sr jugsncMeiien uncl wsidlieksn WsttkSmpfei'
Dieser Tage veröffentlichten wir sine Aufstel-
lung der Zebnbestenltste un>erer Leichtathleten im
Kreis Neckar. Zur Dervollständigung lassen wcr
heute die Ergebniffe auch der jugendlichen und
weiblichen Wettkämpfer solgen:
Frauen:
100-Meter-Laus: Barber, TV 46 Heidelberg, 14,1
Sek., Volk Erna, do. 14,2, Erhardt G., do. 14,6.
Hochsprung: Barber, TV 46
Meter, Ehrhardt G., do., 1,30,
IFö.
Jugend:
IVO-Meter-Lauf: Krumbügel TE 78 Heidelberg,
11,6 Sek., Uhrig, T.u.Sp.V. vftersheim, 11,8, Löh-
leln, TV 46 Heidelberg 12,3.
200-Metcr-Lauf: Krumbüael, TE 78 Heidelberg,
23 Sek., Lählein, TV 46 Heidelberg, 24,7, Maier
F., TV 62 Weinheim 25.9.
400-Mtr.-Lauk: Svieh. TE. 78 56.1, Kunzmann,
dto. 56.5. Dteter. TV. 46 60.1.
800-Mtr.-Laus: Zevtel. TV. 62 Weinbeim 2.15,6.
Sternbeimer. F.-Vgg. Evvelheim 2.17,2, Vauer.
TV. 46 2.22.
ISOO-Mtr.-Lauf: Voth. Rudi TE. 78 4.37.5.
Busch. Sv.-Freunde Doffenheim 4,40,6. Merz, TV-
46 4.40.7.
30VV-Mtr.-La«f: Merkel. Tbd. Wieblingen
10,12,1, Wesch. dto. 10.12.4. Klever, T. u. Sp.-E.
Walldors 10,13.
Weitivrung: Spietz. TE. 78. 6.22, Hiibsch. TV.
86 Hand chuhsh. 5,73. Limbeck, T.- u. Sv.-C. Ofters-
beim 5.59.
Hochsprung: Ohmann, TG. 78 1.60. Wolff. Ioch..
dto. 1.55. Kley. TV. 46 1.55. Nägele. TG. 78 1.47.
Dreikvrung: Siibsch. TV. 86 Handichuhsh. 11,62,
Sinzmann. TG. 78 11.40, Kley. TV. 46 11,07.
Kugelstotzen: Svietz. TG. 78 13.67, Krumbiigel,
dto. 12,73, Wiegand, Sv.-Vgg. Neckarsteinach 11.97.
Diskus: Svieh, TG. 78. 35.98. Krumbiigel. dto.
33.85. Albrecht. T.- u. Sv.-E. Walldors 32.97.
Speerwerfrn: Hübsch. TV. 86 Handschubsheim
47.88. Wiegand. Sv -Vgg. Neckarsteinach 43.82, Hil-
lengah. T.- u. Sv.-V. Ostersheim 43.02.
4X100-Meter-Stasset: TEH. 78 Heidelberg A-
Mannschaft, 58 Sek. TV 86 Handschuhsheim, 60,4,
TG 78 Seidelbera B-Mannichaft, 62,0.
4X1V0-Meter-Stafsel: T.Gde. 78 Heidelberg
47,3, TV. 46 Heidelberg 47,7, T. u. Sp.V. Osters-
heim 49 Sek.
IVXtvv-Meter-Stassel: T.Gde. 78 Heidelberg
2,01,2, TV. 46 Heidelberg 2,01,2 Min.
100 Meter-Laus: Schleich. Hedg., TuSvV Wall-
dors 14.6: Stevban Marianne TE 78 Heidelberg
14,8: Hösner. Hilde TE 78 Heidclberg 14.9.
Weibliche Jugend:
Weitsprung: Welschinger. TG 78 Heidelberg.
4.53 m.: Hösner. Silde TE 78 Heidelberg 4.50:
May. Eva. TE 78 Heidelberg 4.31: Stephan.
Marianne TE 78 Heidelberg 4.31.
Hochspruug: Reinhardt, Bärbel, TV 86 Hand-
schuhsheim, 1,22 Meter, Schubert, Erika. TE 78
Heidelberg, 1,15, Schleich, Hedwig, T.u.Sp.E. Wall-
dorf 1,15.
Kugelstotzen: May, Eva, TE 78 Heidelberg, 7,26
Meter, Weitz, Ella, do., 7,00, Fischer, Eharlotte, do.,
6.34.
Visle HMMe
WarLiM
auf
Deins
8/i Lportksst in IVlsnnkeim
Die Standarten 17 Ludwigshafen. 171 und R
250 Mannheim veranstalteten einen grotzen SA-
Svorttag. der am Samstag mit Standkonzerten
der drei Musikzüge und am Sonntag mit Mann-
schasts - Fünikämvten im Stadion seinen Ansang
nahm. Am Sonntagnachmittag marschierten die
Stürme der SA durch die Stratzen Mannheims
nach dem Stadion. wo sich auch die SA-Svortab-
zeichenträger versammelt hatten. An die letzteren
wandte sich Oberführer von Haldenwang mlt
einer Ansvrache, rn der er Eruh und Dank der SA
übermittelte und den Sinn des SA-Svortabzeichens
darlegte. In den Reihen der SA sei ieder w:ll»
kommen, der ausschliehlich aus innerer Einktellung
heraus seine körverlichen und seeliichen Kräste der
Jdee des Führers zur Versügung stellen wolle.
ohne datür irgend einen materiellen Vorteil zu er»
warten. Obersübrer von Haldenwang bat die SA-
Svortabzeichenträger. sich eng an dte SA anzu-
schlietzen und immer mebr den Eeist der SA i» sich
auszunehmen.
Jm grohen Svielfeld des Stadions marschier»
ten dann 3000 SA-Männer aus. zu denen Eruo»
venführer Luyken svrach. Er führte u. a. aus,
dah die Frage: Was ist die Aufgabe der SA
immer wreder weite Kreise beschästige. Warum dra
SA-Männer da sind, hat der Führer in seinem
Buch „Mein Kamvs' vor vielen Jabren bereits
ausgezeichnet. Der SA-Eetst ist der Träger un!e»
rer wiedergewonnenen Freibeit gewelen. Darunr
wird der SA-Eeist auch der Garant dieser deut-
schen Freiheit sein. Nach einsm Treuegelöbnis zum
^llbrer und den nationalen Liedern begannen die
svortlichen Wettkämvfe. die einen intereffanien
Ausschnitt aus der körperlichen Vetätigung der
SA gaben.
Hsiclelbesgsr ^ugsncjsoliwimmer
vocns
Am letzten Freitag kanden im hiesiaen Sallen«
bad die Ausscheidungskämvfe für den bevorftekea»
den Iuaend Vergleickskamps Kreis I (Mannbeim-
Heidelberg) gegen Kreis II (Pforzheim—Karls»
rube) statt.
Mit 22 Iugendlicken war der Nikar zablen-
mätzig am stärksten vertreten. wäbrend von Mann»
beimer Seite 5 Schwimmer vom Poftsoortverein.
und te 2 vom TV 46 und Reichsbahn- Turn- un»
Sportverein teilnahmen.
Kraulstaffel 10 mal 4 Babnen: Erittmann l-
Roth. Hölzer. Nägele. Erittmann II. Sckneider.
Venzst. alle von Heidelberg. Eoebel. Nau und
Krebs vom Poftlvortverein Mannheim.
Die Lagenftaffel 4. 8. 4 Vabnen in doovelter
Vesetzung wird oon einer rein Heidelberaer Mann«
lchaft beft'''tten und »mor schw'mmen: Bruft' Kie«
fer und Baumann. Rücken: Rotb und Nägele.
Kraul: Eritlmann l und Erittmann II.
Zur Rückenstaffel 4 mal 4 Babnen ftellt der
Nikar 3 Sckwimmer. Näaele. Rotb und Hölzer.
wäbrend Eoebel vom Postfportverein Mannheim
als vierter Manv teilnebmen wird.
Zur Brustftasfel 10 mal 2 Bahnen wurden von
Heidelberg 9 Leute. Roth. Kiefer. Kuhn. Eritt-
mann I. Erittmann ll. Ebrt. Jungmanr. Scknei-
der u. Benzft aufgestellt, Herrlina-Reichsbabn
Turn- und Svortverein ftartet in dieler Stafkel
als 10. Mann. Jn der Wafferballmannschaft ivie»
le» 5 Heidelberger und 2 Mannheimer Jugend»
schwimmer.
Sicher wird der Vergleichskamvs am kommen»
den Freitag einen intereffanten Verlauk nebmen
und diirite der Kreis II. der durch die vielen
Vereine in Karlrube und Ptorzhcim. eine gan»
andere Auswahl treffen kann. etwas stärker sein
und beffere Siegesaussichten baben.
IVIsngsi' uncl in korm
Einen autzerordcntlichen Erfolg batte die Vsr«
einigung der Alten Stuttgarter Atbleten bei ibrear
10. Stiftungsfest. in dessen Verlaus die beiden
Olympiasieger Manger und Ismayr, begleitet
von einigen Stuttgarter Eewichtshebern. an die
Sckeibenhanteln gingen. Jn ganz bervorragendsr
Verfaffung zeigte sich Rudols Jsmayr, deffen
Gesamtleistung um sünf Pfund beffer war als Lei
der Olymviade in Verlin. Er brachte zum Schlutz
im beidarmigen Stotzen das Kunsiftück fertig. 280
Ptund obne Pause zweimal hintereinander zur
Hochstrecke zu bringen.
Nicht minder gering war der Eindruck. den der
Olymviasieger Sevv Manger. den ausländischs
Vlätter als den stärksten Mann der Welt beze'ch.
nen. am Samstagabend in Stuttgart hinterlietz.
Mangers Ruhc und di« vräzise Ausfllhrung lei»
ner Uebungen sind schlechthin nicht zu llbertresssn.
Zwar kam er im beidarmigen Reitzen nicht ganz
an seine ionstigen Leistungen heran. doch im beid»
armigen Drllcksn und Stotzen leistete er mit 260
bzw. 310 Psund nichts Alltägliches. Besonders im
beidarmigen Stotzen erntete er mächtigen Veifall.
als er nach einem mitzkungenen Berluch mit 300
Psund üas Eewicht aus 310 Pfund ste'gerte, di ses
einwondfrei umsetzte und nicht weniger als dreim>ll
glatt zur HMttecke stieh.
„Dolfsg meknUaff"
Moutag. deu 1L. Oktober 1RK
^ulZbsü-^kgebmsss
Süddeutsche Meisterschaftsspiel«
ȟdwest:
lnw« ^^ksurt - Svortfrde. Saarbrücken 1:0
K n^Fberrad — SV, Wiesbaden 4:0
Pirmasens -
russra Neunkirchen
Dormatia Worms
Onenbach
m'^rankiurt
Cm L>rmaiens
^ Wiesbaden
u ^tr. Frankturt
Niedcrrad
T°r. Neunkirchen
Saarbrücken
^ Saarbriicken
Kickers Ossenbach
— Wormatia Worms
Sviele
4
4
5
ö
3
4
ö
ä
5
4
U1
2:2
Tore
Punkte
17: 9
7:1
11: 8
7:1
17:11
6:4
8: 8
6:4
6: 4
4:2
12: 9
4:4
10:16
4:6
7:10
3:7
7:12
3:7
8:16
0:8
'»u
^ aden:
>8
l!°Druber FV. - VfV. Müblbura
Viorzheim — Vfiü. Mannbeim
CgA^^Pforzbeim
Sandboien
^reiburaer FC
Cm"r Bröblnaen
ZL Waldboi
Mannbeim
M Müblbura
s„ .04 Rllstatt
N,-» ^ruber FV
Neckarau
^ Württemberg:
^fm"!^unde Stuttgarl — Stuttg. Kickers
l- S^uUsart - KV Zufsenhausen
^-SV. Ülm — SVg Tannstatt
Niw^arter Kickers
Z'P Stuttaart
n artfr. Stuttgart
. dion Vöck'naen
m?SV Ulm
0:
»:
4
4: 0
6:2
4
10: 5
5:3
4
5: 4
5:3
5
6: 8
5:5
»
7: 0
4:0
3
2
4:2
3
4: 6
3:3
4
3: 9
3:5
5
5: 8
2:8
4
3:10
1:7
UIM
TffO Cannstatt
'M Htuttgart
Zussenbausen
tzm t'r. Enlingen
"o Covvingen
Vayern:
Nürnberg — VC. Augsburg
Z°Vg Mrtb
isg-Uarn München
1 ^.Schweinsurt
Nürnberg
tzl-V Nürnberg
1°^, Nuasburg
W München
Ringiee
Lck-r München
Koburg
4
7: 3
7:1
3
8: 4
6:0
5
6: 8
6:4
4
5: 4
5:3
4
15: 9
4:4
4
5: 7
4:4
4
7: 9
3:5
5
7: 9
3:7
4
8:10
2:6
3
1: 5
0:6
s:v
iu
4
4
2
2
4
ö
4
5
4
4
Städtespiel
^ünchen: München—Verlin
Freundschaftsspiele
8: 5
6:2
10: 6
5:3
13: 3
4:0
5: 3
4:0
8: 7
4:4
5: 7
4:6
8:11
4:4
9:10
4:6
8:12
2:6
4:14
1:7
in
0:3 (0:1)
8:3
1.
W Daldhos — Eintracht Frankfurt
Neckarau — FL. Sanau 93 2:1
^ pforrkeim—
^ VlK IVIsnnlieim 0 0
^h^r i. Fx Marzbeim konnt« auch in diesem
PiR Mannüeim nicht schlagen. Auch
sru^ai datten die Mannbeimer. vor allem in der
K.eid, «alfte. durchaus die Möglichkeit. die Ent-
^ - öu ibren Cumten zu erzwingen. aber
7k!chMms überraaende Abwebr. voran der viel-
^r ü,-'ate Torbüter Nonnenmacher. stovvten im-
Air Deder den an siL nicht schlechten Mannbei-
«ri°Aturm mit Simon. Svrindler. Lanaenbein.
Al>n^uaer und Adam ab. Die Ueberr"!chuna aus
Ms^a--msr Seite bildete aber die täintermann-
' die sjch ganz ausaezeichnet schlua und sich
?.»> »^Um SLlub. als Psorzheim mit aller Macht
Ueh m« Entscheidung drängte. nicht klein kriegen
^lnt^sekf ssfsnkfurt 8:3
Frankfurter Eintracht. die Ende.der ver-
,Uen Soielzeit schon beim DiR Mannbeim
UK 'aiwere Niederlage bezoa. wurde am Sonntag
> "den ur SV Waldbos buckstäblich in Erund und
sri. aesvielt. Die Frankfurter komen obne Man-
,Ka irlten aber dasllr erstmalia Röll und kielsen-
kV/Oren Reiben. wäbrend bei Waldbos Sifs-
pd, '^«lte. Die Mannbeimer kamen von Ansang
M ^,3» alänzend ins Sviel und deckten schonungs-
>-l>n ^ «chwäcken in der Franksurter Abwebr aus.
,°ud Eorka waren bei Franklnrt überbauvt
'.m Bilde. auck Fürbetb und Remmert zeig-
Mgj 's Läuter nickt viel. Stubb tat was er
nr»v i und auck Eromlick. der sväter anstelle von
?« »>n die Verteidiauna ging. mübte kich redlich
° l-ck» ° Eintracht-Sturm war im Felde nicht
^ aber zu Toren kam er erst nach der Pause.
Waldböfer die Sacke nicht mebr lo ernit
^i'^ru- Sebr au't war vor allem dier Waldhös-
^ .» ...
!»^°r
E»iei.'u d-r Besebuna Weidinaer. Bielmeier.
"d-r Ä- Pennia. Eünterrotb. und bier war es
Bielmeier. der den aainen ..Laden schmitz".
^r!»°ud Sckneider als aussübrendes Organ in
^°>nung trat.
_ ^k'lsgung in Ssclsnws'lsr
Schwarzwald iu d«n DRfL Lherführt
Nuftakt für die kommende Winterarbeit
Zd, 4.°as Fachamt Skilauf im Eau XIV im DRfL
üiib^urustag und Sonntag in Vadenweiler eine
^'»v ^Wung ab. zu der aus fast allen Orts-
°^u des Eaues di« Vertreter erschienen waren.
besonderen Ebarakter erhielt die Tagung
i">»mi 'ör am Samstag die letzte Hauvtver-
d^miung Skiclubs Schwarzwald vorausging.
^ einer 40 jäbrigen. sür den deutschen Ski-
"tdn ^leisieten Pionierarbeit im Zuge der Neu-
"0 des Svortes ausgelöst werden muh. Wie
b^uurtsleiter Ries (Mannbeim) auf der letzten
loa^'uersammlung des SES wohl mit Recht üs-
^'rb E -s nickt angebracht, die Auslösung des
»ndez als ein trauriges Ereiavi« anzuseben.
dem u'bersührung des SCS in den Gau XtV be-
nur eine organilatorische Umkormung.
lumefiseks ^eisfstunäs
Sv Isfnksiee elsc r«ölk bsöiseksn 4Ssr-Vsrsins
Jn Anwesenhekt des Reichsfachamtsleiters für
Tuinen, Carl Sted ing-Berlin, fand am Sonn-
tagvormittag in der Halle des Turnvereins Mann-
heim von 1846 eine Eemeinfchaftsehrung der zwölf
badischen Turnoereine statt, die in diesem Jahre
auf ein Wjähriges Bestehen zurückblicken können.
Mit dieser Eemeinschastsehrung verband der TV.
Mannheim von 1846 die Feier des 50jährigen Be-
stehens seiner Vorturnerschaft.
Die Ehrung der Jubelvereine gestaltete sich zu
einer kurzen, aber eindrucksvollen turnerischen
Feierstunde. Nach einleitenden Musik- und Ge-
sangsvorträgen der Mannheimer Turner marschier-
ten die Fahnen-Abordnungen des Turnkreises
Mannheim ein. dann fo'gtcn die alten, ehrwür-
digen Fahnen der zwölf badischen I846er-Vereine
in der Reihenfolge: TV. Bretten 1846. TV. Vruch-
sal 1846. Turnerschaft Durlach 1846, Heidelber -
ger TV. 1846, Karlsruher TV. 1846, Rastatter
TV 1846. TV. Lahr 1846. TV. Mannheim 1846,
TV. Eberbach 1846. TV, Mosbach 1846, Tizd.
Offenburg 1846, TV. Schopfheim 1846.
Badens Eau-Fachamtsleiter, Dr. Fischer
(Karlsruhe). sprach herzliche Begrützungsworte und
hietz den Reichsfachamtsleiter Steding, den Ver-
treter der badifchen Regierung. Landrat Engler,
serner die Vertreter der Partei und der staatlichen
und städtischen Behörden willkommen. Jn kurzen
Worten würdigte er die Arbeit der Jubelvereine,
um dann dem Reichsfachamtskeiter Carl Ste-
ding. der anschlietzend das Wort nahm, Meldung
zu erstatten.
Der Reichsfachamtsleiter Lbsrbrachte die Erüße
und den Dank des Reichssportführers, des Reichs-
bundes für Leibesübungen und des FaLamtes Tur-
nen, um dann in grotzen Zügen über deutschcs Tur-
nertum, über Vahns Cchaffen und Wirken und Lber
die politische und turnerische Sendung der fetzt im
DRL. ausqegangenen Deutschen Turnerschaft zu
sprechen. F-isdrich Ludwig Jahns Sehnen und
Ziel, ein einiges, geschlossenes Volk und Vaterland
erstehen zu sehen, habe jetzt endlich durch den
Nationalsozialismus, durch Adolf Hitler Verwirk-
lichung im Dritten Reich gefunden. Die deutschen
Turner undd ie deutschen Turnvereine wären stets
Träger des deutschen Einheitsgedankens gewesen
und deshalb hätten sie sich auch freudig der Zu-
sawmenfaffung aller deutschen Vereine im Reichs-
bund für Leibesübungen angeschloffcn, zumal die-
ser Bund unter Zugrundelegung turnerischen Ge-
dankens und turnerischer Arbeitsweise geschaffen
worden sei.
Datz das Werk der Einigkeit gelungen sei, habe
feinen sichtbaren Ausdruck in den gewaltigen Er-
folgen der deutschen Turner und Sportler bei den
Olqmpischen Spielen gefunden, und diese Erfolge
zeigren Deutschland und der ganzen Welt, welch
eine ungehure Kraft in den deutschen Leibesübun-
qen steckt. Anschlietzend dankte der Reichsfachamts-
leiter den zwö'lf Jubelvereinen, die 90 Jahre lang
tyre ganze Arbeit in den Dienst der dentschen
Turnsache und darüber hinaus in den Dienst des
Vaterlandes gestellt haben. Als Zeichen des Dan-
kes und der Anerkennung Lberreichte er den Ver-
etnsfuhrern im Auftrag des Reichsfachamtes ein
künstterisches Eedenkblatt mit entsprechender Wid-
mung und das Eaufachamt schlotz stch mit einer
ähnlichen Ehrung an.
Die Feierstunde fchlotz mit einem Bekenntnis
zum Dritten Reich und seinem grotzen Führer
Adolf Hitler.
Mannheims Turner schlagen Etzlingcn
Ein Eeräteturnkampf führte am Samstagabend
in Mannheim die Mannschasten des Etzlinger
TSV 1845 und des TV Mannheimer 1846
zusammen. Die Mannheimer, die seinerzeit in
Etzlinpen knapp unterlegen waren, siegten diesmal
recht cindeutig mit 418,7 zu 395,6 Punkten. Vester
Einzelturner war Anna (Mannbeim) mit 75,90
Punkten vor Polmar (E) mit 73,30 P., Kölble (E)
mit 73,10 P. und Hafner (M) mit 73,05 P.
^kotiss Iseibsn suf cism k>Iscl<srvorl3nc!
ksiokksltigs Vorklikrungsn cisr Xct^-Sportlsf
Jm Rahmen der Reichs-Volks-Svortwoche tra-
ten am Sonntag auf dem Neckarvorland die Teil,
nebmer der KdF-Svortkurse an die Oefsentltchkeit.
um von ihrer bisher geleisteten Arbett Zeugnis
abzulegen. Trotz der kalten Herbstwitterung bat
stch eine stattliche Zuschauerzahl eingesunden. Ls
wurden Uebungen in fast allen Svortarten vorge-
führt. Die Teilnebmer zeigten, wenn es auch nicht
gilt, Jagd aus Rekorde zu machen. grotze Freude.
Lust und Liebe im Ecmeinschaftskamvs.
Der Vormittag begann mit einem kürzen Laüs
der Teilnebmer und anfchliehenden Körverübungen
zur Lockerung der Eliedsr und Muskeln. Bald
daraus lösten fich Vie einzelnen Mannschaften zur
weiteren Abwicklung des vielseitigen Programms
aus. So zeigten die einzelnen Firmemnannschaften
das Tauziehen. das manche Lachsalven hervor-
rief. Der intereffanteste Kampf dabei war wohl
zwischen der Bstriebsmannschaft W. Vrand und
Ortsgruvve Neuenbeim. wobei im wabrsten Sinne
des Wortes um jeden Zentimeter Voden erbittert
gekämvst wurde. Die Mannschaft von der Firma
W. Brand ging dabei zweimal als Sieger bervor.
Beim Faustballsviel Städt. Werke — Vezirks-
svarkasse wurden die ersteren knavve Sieger. Jm
Anschlutz traten dann die Mannschasten von Bc-
rufsseuerwebr und Schnellvressensabrik aus den
Plan. Hier zeigten unsere braven Wehrmänner,
datz sie nicht nur zu spritzen, londern auch aus dem
Svortplatz mit dem Ball umzugehen versteben.
Denn auch ihnen ist es klar. datz nur durch den
Svort die Svannkraft des Körvers erhalten und
und gesördert werden kann.
Unter der vorbildlichen Leitung von Frl. Porr
zeigten unscre Frauen und Mädels schön und ge-
fällig durchgeführte Gymnastikübungen. Es
war eine Freude zuzusehen. mit welch grotzem Jn-
tereffe, ob jung oder alt. bei der Sache war und
es wäre wirklich zu wünschen. datz noch alle Autzen-
stehenden dielen Kursen sich anschlietzen würden.
Das in Heidelberg noch unbekannte Basket-
ballspiel wurde ebentalls vorgefübrt und lockte
sehr viele Zuschauer an. Sier ging Svortkurs-Wal-
sen als Sieger hervor. Grotze Heiterkeit löste dann
anschlietzend die Vocksvringstafsel hervor.
Man konnte immsr wieder seststellen. wie viel-
seitig die Uebungen in unseren KdF-Kursen nnd
üüd tatsächlich jedem einzelnen, der glaubt. schon
zu alt zu sein, um mitmachen zu können, Rechnung
getragen wird.
Jn einem Zwiegesvräch am Lautsprecher. zwi-
schen den Herren Sörrle und Svortlehrer Dosch von
„Krast durch Freude", erläuterte letzerer Zwsck
und Ziel der KdF-Kurse und betonte dabei nicht
mit Unrecht, datz gerade unsere Damenwelt ibre
Scheu ablegen sollte und den Kursen beitreten
möge. Hter finden alle in Eymnastik und Eemein-
schastsspielen srohe Stunden der Erholung und
Entsvannung. Eleichzeitig wird auch das überflüs-
üge Fxtt auf natürlichem Wege heruntertrainiert.
Zur sreudigen Ueberraschung betonte Herr
Dosch. datz Heidelberg mit der Beiucherzabl der
KdF-Svortkurse (etwa 13 bis 1400) in unserem
badischen Eau mitsübrend an der Svitze liegr.
Wsnn in den KdF-Kursen auch keine Zagd nach
Rekorden gemacht werden. konnte doch unter den
Teilnehmern ein unbekannter Svortler entdeckt
werden, der für die Zukunft für Heidelbergs Svon
vieles erwarten lätzt.
Der gestrige Sonntag war für die KdF-Svort-
kurse ein voller Ersolg. llnd nun, deutscher Volks-
genoffe, hinein in die KdF-Kurse, denn Svort er-
bält jung und erhöht die Lelstungsfähigkeit.
^eicjslbskgs»' bsiebtstbletik-öilsn^
vis Ssstsn 6sr jugsncMeiien uncl wsidlieksn WsttkSmpfei'
Dieser Tage veröffentlichten wir sine Aufstel-
lung der Zebnbestenltste un>erer Leichtathleten im
Kreis Neckar. Zur Dervollständigung lassen wcr
heute die Ergebniffe auch der jugendlichen und
weiblichen Wettkämpfer solgen:
Frauen:
100-Meter-Laus: Barber, TV 46 Heidelberg, 14,1
Sek., Volk Erna, do. 14,2, Erhardt G., do. 14,6.
Hochsprung: Barber, TV 46
Meter, Ehrhardt G., do., 1,30,
IFö.
Jugend:
IVO-Meter-Lauf: Krumbügel TE 78 Heidelberg,
11,6 Sek., Uhrig, T.u.Sp.V. vftersheim, 11,8, Löh-
leln, TV 46 Heidelberg 12,3.
200-Metcr-Lauf: Krumbüael, TE 78 Heidelberg,
23 Sek., Lählein, TV 46 Heidelberg, 24,7, Maier
F., TV 62 Weinheim 25.9.
400-Mtr.-Lauk: Svieh. TE. 78 56.1, Kunzmann,
dto. 56.5. Dteter. TV. 46 60.1.
800-Mtr.-Laus: Zevtel. TV. 62 Weinbeim 2.15,6.
Sternbeimer. F.-Vgg. Evvelheim 2.17,2, Vauer.
TV. 46 2.22.
ISOO-Mtr.-Lauf: Voth. Rudi TE. 78 4.37.5.
Busch. Sv.-Freunde Doffenheim 4,40,6. Merz, TV-
46 4.40.7.
30VV-Mtr.-La«f: Merkel. Tbd. Wieblingen
10,12,1, Wesch. dto. 10.12.4. Klever, T. u. Sp.-E.
Walldors 10,13.
Weitivrung: Spietz. TE. 78. 6.22, Hiibsch. TV.
86 Hand chuhsh. 5,73. Limbeck, T.- u. Sv.-C. Ofters-
beim 5.59.
Hochsprung: Ohmann, TG. 78 1.60. Wolff. Ioch..
dto. 1.55. Kley. TV. 46 1.55. Nägele. TG. 78 1.47.
Dreikvrung: Siibsch. TV. 86 Handichuhsh. 11,62,
Sinzmann. TG. 78 11.40, Kley. TV. 46 11,07.
Kugelstotzen: Svietz. TG. 78 13.67, Krumbiigel,
dto. 12,73, Wiegand, Sv.-Vgg. Neckarsteinach 11.97.
Diskus: Svieh, TG. 78. 35.98. Krumbiigel. dto.
33.85. Albrecht. T.- u. Sv.-E. Walldors 32.97.
Speerwerfrn: Hübsch. TV. 86 Handschubsheim
47.88. Wiegand. Sv -Vgg. Neckarsteinach 43.82, Hil-
lengah. T.- u. Sv.-V. Ostersheim 43.02.
4X100-Meter-Stasset: TEH. 78 Heidelberg A-
Mannschaft, 58 Sek. TV 86 Handschuhsheim, 60,4,
TG 78 Seidelbera B-Mannichaft, 62,0.
4X1V0-Meter-Stafsel: T.Gde. 78 Heidelberg
47,3, TV. 46 Heidelberg 47,7, T. u. Sp.V. Osters-
heim 49 Sek.
IVXtvv-Meter-Stassel: T.Gde. 78 Heidelberg
2,01,2, TV. 46 Heidelberg 2,01,2 Min.
100 Meter-Laus: Schleich. Hedg., TuSvV Wall-
dors 14.6: Stevban Marianne TE 78 Heidelberg
14,8: Hösner. Hilde TE 78 Heidclberg 14.9.
Weibliche Jugend:
Weitsprung: Welschinger. TG 78 Heidelberg.
4.53 m.: Hösner. Silde TE 78 Heidelberg 4.50:
May. Eva. TE 78 Heidelberg 4.31: Stephan.
Marianne TE 78 Heidelberg 4.31.
Hochspruug: Reinhardt, Bärbel, TV 86 Hand-
schuhsheim, 1,22 Meter, Schubert, Erika. TE 78
Heidelberg, 1,15, Schleich, Hedwig, T.u.Sp.E. Wall-
dorf 1,15.
Kugelstotzen: May, Eva, TE 78 Heidelberg, 7,26
Meter, Weitz, Ella, do., 7,00, Fischer, Eharlotte, do.,
6.34.
Visle HMMe
WarLiM
auf
Deins
8/i Lportksst in IVlsnnkeim
Die Standarten 17 Ludwigshafen. 171 und R
250 Mannheim veranstalteten einen grotzen SA-
Svorttag. der am Samstag mit Standkonzerten
der drei Musikzüge und am Sonntag mit Mann-
schasts - Fünikämvten im Stadion seinen Ansang
nahm. Am Sonntagnachmittag marschierten die
Stürme der SA durch die Stratzen Mannheims
nach dem Stadion. wo sich auch die SA-Svortab-
zeichenträger versammelt hatten. An die letzteren
wandte sich Oberführer von Haldenwang mlt
einer Ansvrache, rn der er Eruh und Dank der SA
übermittelte und den Sinn des SA-Svortabzeichens
darlegte. In den Reihen der SA sei ieder w:ll»
kommen, der ausschliehlich aus innerer Einktellung
heraus seine körverlichen und seeliichen Kräste der
Jdee des Führers zur Versügung stellen wolle.
ohne datür irgend einen materiellen Vorteil zu er»
warten. Obersübrer von Haldenwang bat die SA-
Svortabzeichenträger. sich eng an dte SA anzu-
schlietzen und immer mebr den Eeist der SA i» sich
auszunehmen.
Jm grohen Svielfeld des Stadions marschier»
ten dann 3000 SA-Männer aus. zu denen Eruo»
venführer Luyken svrach. Er führte u. a. aus,
dah die Frage: Was ist die Aufgabe der SA
immer wreder weite Kreise beschästige. Warum dra
SA-Männer da sind, hat der Führer in seinem
Buch „Mein Kamvs' vor vielen Jabren bereits
ausgezeichnet. Der SA-Eetst ist der Träger un!e»
rer wiedergewonnenen Freibeit gewelen. Darunr
wird der SA-Eeist auch der Garant dieser deut-
schen Freiheit sein. Nach einsm Treuegelöbnis zum
^llbrer und den nationalen Liedern begannen die
svortlichen Wettkämvfe. die einen intereffanien
Ausschnitt aus der körperlichen Vetätigung der
SA gaben.
Hsiclelbesgsr ^ugsncjsoliwimmer
vocns
Am letzten Freitag kanden im hiesiaen Sallen«
bad die Ausscheidungskämvfe für den bevorftekea»
den Iuaend Vergleickskamps Kreis I (Mannbeim-
Heidelberg) gegen Kreis II (Pforzheim—Karls»
rube) statt.
Mit 22 Iugendlicken war der Nikar zablen-
mätzig am stärksten vertreten. wäbrend von Mann»
beimer Seite 5 Schwimmer vom Poftsoortverein.
und te 2 vom TV 46 und Reichsbahn- Turn- un»
Sportverein teilnahmen.
Kraulstaffel 10 mal 4 Babnen: Erittmann l-
Roth. Hölzer. Nägele. Erittmann II. Sckneider.
Venzst. alle von Heidelberg. Eoebel. Nau und
Krebs vom Poftlvortverein Mannheim.
Die Lagenftaffel 4. 8. 4 Vabnen in doovelter
Vesetzung wird oon einer rein Heidelberaer Mann«
lchaft beft'''tten und »mor schw'mmen: Bruft' Kie«
fer und Baumann. Rücken: Rotb und Nägele.
Kraul: Eritlmann l und Erittmann II.
Zur Rückenstaffel 4 mal 4 Babnen ftellt der
Nikar 3 Sckwimmer. Näaele. Rotb und Hölzer.
wäbrend Eoebel vom Postfportverein Mannheim
als vierter Manv teilnebmen wird.
Zur Brustftasfel 10 mal 2 Bahnen wurden von
Heidelberg 9 Leute. Roth. Kiefer. Kuhn. Eritt-
mann I. Erittmann ll. Ebrt. Jungmanr. Scknei-
der u. Benzft aufgestellt, Herrlina-Reichsbabn
Turn- und Svortverein ftartet in dieler Stafkel
als 10. Mann. Jn der Wafferballmannschaft ivie»
le» 5 Heidelberger und 2 Mannheimer Jugend»
schwimmer.
Sicher wird der Vergleichskamvs am kommen»
den Freitag einen intereffanten Verlauk nebmen
und diirite der Kreis II. der durch die vielen
Vereine in Karlrube und Ptorzhcim. eine gan»
andere Auswahl treffen kann. etwas stärker sein
und beffere Siegesaussichten baben.
IVIsngsi' uncl in korm
Einen autzerordcntlichen Erfolg batte die Vsr«
einigung der Alten Stuttgarter Atbleten bei ibrear
10. Stiftungsfest. in dessen Verlaus die beiden
Olympiasieger Manger und Ismayr, begleitet
von einigen Stuttgarter Eewichtshebern. an die
Sckeibenhanteln gingen. Jn ganz bervorragendsr
Verfaffung zeigte sich Rudols Jsmayr, deffen
Gesamtleistung um sünf Pfund beffer war als Lei
der Olymviade in Verlin. Er brachte zum Schlutz
im beidarmigen Stotzen das Kunsiftück fertig. 280
Ptund obne Pause zweimal hintereinander zur
Hochstrecke zu bringen.
Nicht minder gering war der Eindruck. den der
Olymviasieger Sevv Manger. den ausländischs
Vlätter als den stärksten Mann der Welt beze'ch.
nen. am Samstagabend in Stuttgart hinterlietz.
Mangers Ruhc und di« vräzise Ausfllhrung lei»
ner Uebungen sind schlechthin nicht zu llbertresssn.
Zwar kam er im beidarmigen Reitzen nicht ganz
an seine ionstigen Leistungen heran. doch im beid»
armigen Drllcksn und Stotzen leistete er mit 260
bzw. 310 Psund nichts Alltägliches. Besonders im
beidarmigen Stotzen erntete er mächtigen Veifall.
als er nach einem mitzkungenen Berluch mit 300
Psund üas Eewicht aus 310 Pfund ste'gerte, di ses
einwondfrei umsetzte und nicht weniger als dreim>ll
glatt zur HMttecke stieh.