8ts<Zt I'teidelkei'g
«Dolksgemelnfchaff"
Eamstaa. de« 7. Rovcmbrl l»SK
Kirchliche Nachrichten
EvangeUfche Gemein-e
<Rs .Bi»ud: Samstaa. öen 7. November. naSmittags
U. Udr un» abends 8.1S Uür im GemeindebauS
Z^cnhetm iLutberitratze «5—S7>: Auffnbruna des
du???» „Wotgadeutsche rufen". Von Bernt GUckner
die Evang. Volksbiibne Dortmund.
abcnd 8.tö Ubr i» der PctcrskirLe: GeiktliLe
°«oi»uNk. Orgel: Rudois Zartuer-Nürubera. Geiaug:
Rofc Hutk. Atötc: Wilbelm HoliLub.
^""»---3 »ach Triuitatis, den 8. November 19SK.
- '"-n^'i'kirLe: 10 Ubr Pfarrec Li,. Kavser. 11.1S Ubr
«r»u ^^9ottc^üieiist. Stadtviarrer v. Ocstretcher.
tto!' "Urche: 9.SV Ubr Prosessor Dr. Knevels. 1V.4S
-ill! .^oriuenlebre. Siaürvfarrcr Liz. Hautz. 11.30
vci..»„ >n>ndergvitesdienst. Stndtviarrer Liz. Hauh.
>>'drirchx: ^ Ihr Uuiveriitäisgottesdienst. Professor
^sj i^uvield. Ebor des .liirchenrnusiknlilchen Instituts.
b,„j,">r Abendgottesdieust. Stadtvikar Dr. Heidlaud.
lli,,u,dkirche: g.3v Uhr Stadtvikar Dr. Hcidland. 1V.13
r. tzi>!i>. dristenlebre. Kirchenrat l). Arommel. 11.30 Uhr
eiii^,>rüoiiesdicnst. Stadtvikar Dr. Heidland.
Ivi-d"us: g.zv Uhr Stadtvsarrcr Tr. Erckenbrecht.
kl zn Cdristenlehre. Stadtvsr. Tr. Erckenbrecht.
Ubr Kindergottcsdicnst. Staötvsarrer Dr.
«ergkMrecht.
lSLlierbachs: 10 Ubr Pfarrverwalter Dr.
2 >">aiin. li Uhr Kindergottes-icnst. Pfarrverivalter
dm!.Lvsniann.
..w^dudische Kliuik (SLlierbachs: 8.80 Ubr Pfarrver-
«ii»»^r,I>r. Hosmann.
vjk ,' Gemciudebaus Psaffeugruud: 9.80 Uhr Pfarr-
.vj^r «chvener. 11 Ubr Kindcraoitesdicrist. Pfarr-
«chocner.
dcs Akademischeu KraukeubauscS: 8.80 Ubr
MSvikar Betzel.
u>>bo»dgcsauanis: lv Ubr Stadtvfarrer Maas.
Ätt^dkirchc (Neuenbeinii: 9.30 Uhr Gottesdienst.
Kampv. 11.30 Ubr Kindergottesdicnst. Stadt-
Betzel.
StaÄ^rrchc (Handschubsbeims: 9.80 Uhr Gottesdienst.
Sia^dkarrer Höfer. 10.4S Uhr Kindergottesdienst.
,.«>?»-.v'arrer Höfer. 1.80 Uhr Cbristenlebre. (Süd-
ikvc» iri > Stadtvfarrer Höser.
L>jss! »'rchc Robrbach: 9.30 Ubr Predigt. Stadtvikar
»^"Vr. 10.15 iihr Kinderaottesdienst. Stadtvsarrer
1 Uhr Cbristenlehre sür Knaben. Stadtvikar
tzL-ller.
Tioz'. ^irche Kirchheim: 9.30 Ubr Hauvtaottesdienst.
§ch?kvikar Braun 10.30 Uhr Kinderaoitesdienst.
»Tioz.oikar Braun. 1 Ubr Cbristenlehre für Mäbchen.
kkre»Mr>ikar Braun.
Lj^irchx (Wieblingeni: 9.30 Uür Hauvtgottesdienst.
uEMikar Waebel. 10.80 Uhr Kinderaottesdienst.
irv,»°tvikar Waebel.
die,?» Hrrchc Zieaelhauseu: 9.30 Ubr Hauvtaottes-
g,8uzs!e Pfarrcr Sckcnk. 10.30 Ubr Kirchenaemeinde-
^i,k»Äutzsibuna in ücr Kirche.
«i^iu-nbauskavelle. Plöck 47: 10 USr Gottesdienst
^dj^nrat L. SLmitthenner. II Ubr Iugendgottcs.
zur Heimat. Hasvelgaffe: 8 Ubr Andacht.
""tMifsivuar Kromer.
^ Aatholifche Gemekn-e
bÜzEi Heilig-Gelst. Iesuitenklrchc. Sonntag 8
»iz i.Ubr hl. Meffe. 8 Uhr hl. Meffe mit Predigt
s>b-. käIr Slbülergottesdieiist mit Predigt und deub
ien, Sinameffe. 10.80 Ubr Amt mtt Prediat. Nach
Z Ami Cbristenlehre sür die Iünalinge.
bev i, A n n a k i r ch e. Sonntag srüb Beichtgeleaen,
hl Ubr Austeilung dcr bl. Kommunion. 8 Ubr
S»c?rlse mlt Prediai. 9.1S Ubr Gotlesdienst für die
--li ,,k,Er des Gomnasiums und der Ob,
«t. »>Uhr Gottesdienst sür die Akadcmiker.
«in^kkaz. Sonntag 7 Ubr bl. Meffe. 8 Ubr deutsche
--SMeffe mit Preüigt. 9.1S Uhr Prediat und deutschc
-I.Ksiinesse 11 Ubr Schülergottesdienst mit Predigt.
k->lr»«Ulir Cbriktenlehre für die Iungfrauen.
L?Ur St, Albcrt Sonntaa 7.80 und 10 Ubr deutsch«
A!?Ä-«sse. Kollektc. 1.80 Uür Cbristenlebre für die
AWdchcn.
»d-, ?,-ichcs ArankeubauS. Sonntaa 7 Ubr Svcnbuna
^i. «k-k Kou„»»»jl,n. z Uhr Sinamcffe mit Prediat.
8 in"ff.baclSvfarrei. Svnntag 8 Ubr Kommunionmeffc.
Han^br Austeilunq der hl. Konimunion. 9.1S Ubr
».EdÄüottcsdienst mit Predlat und Amt. 10.30 Ubr
^s»,!'!ienichre. II Ubi deutsche Sinameffe mit Predigt.
7 ,,«i t-t. Vitus, Hdlbg.-Haudschohshcim. Sonntaa
kjäi--k Frübmeffe mit. Monatskommunion der Sckul-
Li-ger und Ovsergang derselben sür das Herz-Jesu-
der »?---erk der Kinder. 9,10-Ubr lebte Austeilung
„llb-"l, Kommurion. 9.1S Ubr Predigt und Amt. 11
^«i5,,deutsche Sinameffe mit Prediat ^ ^ ^ -
tz,«t St. Iohau» vou Ncvomuk Hdlba.-Robrbach.
M-? r r k i r ch e. Sonntaa 7 Ubr Frübaottesdienst.
§i„'-atskommunion der Mütter. hl. Meffe für vcrft.
7 ,?artholomäusvsarrei Hdlba.-WIeblinge». Sonntaa
Aio» Beichte. 7.80 Ubr Frübmeffe mit Prediat unö
teÄatskommunion der Fraucn. 9.80 Übr Hauvtaot-
^l ssiicnst mit Ami und Prediat. 1 Uhr Cbristenlchre.
ilhr Corvoris-Cbristi-Brvderschaft mit Seaen.
1>b kiiratic St Petcr Hdlba.-Sirchhcim. Sonntaa 8.80
' Austciluno der hl. Kommunion. 7 Ubr Früb-
heiöelberger Lichtspieltheater
Echloßlichtfpiele
,.E i n Hochzeitstrau m". Etwas mehr Hal-
tung und Wahrscheinlichkeit hätte diesem Film nicht
geschadet, um ihn tatsächlich zu einem guten Lust-
spiel zu machen, was er eigentlich sein wollte. Denn
es wirken bekannte und beliebte Darsteller mit, die
nur nicht recht in den Rahmen dieser Handlung
passen wollen. Muß zum Veispiel das Schicksal der
russischen Flüchtlinge 1919, an sich doch zumindest
eine ernste Angelegenheit, den Anstotz geben sür
ein Lustjpiel, dessen sonstiger Jnhalt zudem nicht
einmal neu ist? Bei diesen Mängeln ist die Lei-
stung der Darsteller umso höher einzuschätzen, die
sich wirklich alle Mühe gegeben haben. Ällen voran
steht da Jda Wüst, die als Schankwirtin sehr an
Adele Sandrock erinnert. Sie spricht ziemlich offen
und kann auch, wenn es sein mutz, mit dem von
ihr bevorzugten Vesen herzhaft dreinschlagen. Ihr
Gegenfpieler, Heinz Salfner, patzt gut zu ihr,
wenn er sich begreiflicherweise auch in der Rolle
eines falschen Fürsten nicht recht wohl fühlt. Theo
Lingen könnte ruhig öfters erscheinen; aber auch
in den wenigen Szenen mit ihm hinterlätzt er die
gewohnte Wirkung. Jnge L i st und Ferdinand
Marian fpielen ein sympathisches junges Paar,
das nach vielen lleberwinbungen schlietzlich doch zu-
sammen kommt. Sehr schöne Aufnahmen von der
Riviera und eine schmissige Begleitmusik von Peter
Kreuder geben einen eindrucksvollen Rahmen.
ktapitol
„Onkel Vräsi g". Die Dichtung Reuters hat
hier eine ausgezeichnete Verfilmung gefunden, die
die Vorzüge Reuters wahrt, die Echtheit. Vielfalt,
Tiefe seiner Menfchendarstellung, die Fülle der leben-
digen und spannenden Geschehnisse und seinen köst-
lichen Humor, der wie ein versöhnender Schein
über den oft ernsten Vorgängen liegt.
Jm Mittelpunkt steht natürlich Onkel Brästg,
den Otto Wernick» iw Sinn» de«- DichteL» «oll-
Vtto iVsenIctzo »Is Onliel vröslz
endet verkörpert, als diesen bieder-echten Mann,
der stets mit der gebildeten Sprache im Kamps
doch Herz und Zunge auf dem rechten Fleck hat
und mit Derbheit, Klugheit. Eradheit alle gesähr-
meffe mit Predtat. Monatskommunton der Männer
und Iünaltnae. 9 Ubr Amt mit Prediat. 1.39 Ühr
Corvoris-Cbristi-Bruderschalt: nachber Vortrag sür
die Frauen im Schwesternhaus.
Pfarrkuratie St. Josevb Evvelbeim. Sonniaa 7 Ubr
Frühmeffe mit Monatskommunion aller Männer und
Iünglinae unb der christenlcbrvfltchtiaen Knaben. 9 39
Übr Amt mtt Prediat. Kollekte. Nach dcm Amte
Cbristenlebre kOr Iünalinac nnd Iunafranen.
Knratie Hdlba -Pfafseugrunb. Sonntaa 7.30 Ubr Früb-
meffe. gemeinsame hl. Kommunion der Mönner und
Jungmänner 9.30 Übr Sinameffe mit Prediat. Chri-
stenlebrc iür die Iünolinae. 1 80 Ubr Andacht.
St. Laurcutins Hdlba.-Schlicrbach. Sonntaa 7.1S Ubr
Gemeinschaftsmeffe der Kinder mit Monatskommu-
nion und AnGrache. 9 30 Ubr Hauvtaottesdtenst.
Prediat. anschlietzend Cbrtstenlebre.
Abtei Neubura. Sonntaa 6. 7 unö 8 Ubr HI. Meffen.
9.30 Ubr Hochamt mtt Prediat.
Eoana. Lutb. Eemeinde
Gemelndefaal. Karl-Lndwia-Stratze 8: Sonntag vorm.
0.30 Ubr Predigtaottesdienst. Pfarrer Fribe.
Bereinigung evangelischer Frritirchen
in Dentschland
Evallacllschc Gemelnschakt
Gemeiudebaus Ebenczrr. Ladenbnraerstr. S3: Sonntaa
vorm. 9 30 Ubr Gottesdienst Prediaer SLiib 10.4S
Ubr Sonntaasschulc. Abends 8 Uhr Gottesdienst.
Predtacr Schüb.
Evvelbci«: Sonntag 2 USr Gottesdienlt. Prediger
S-büb.
Plankftadt: Mittwoch 8 Ubr Gottesbienst. Predtger
Sȟb.
Metbodistcn-Gcmeinbe
Eben-Ezer-Kavelle. Landhansstratze 17: Sonntaa, 9.30
Prediflt. Prediaer Miiller: II Ubr Sonntaasichule.
20 Übr Prediat. Prcdiaer Müller.
Weslevkavelle. Rohrbach. Hcinr.-Fuchsftrahe 89: II Uhr
Sonntagsichule. 17 Ubr: Prediat Prediaer Müller.
Lvana. StadtmiMou Neueubei«. Sleiakiuderschule
Schröderftrahe 23: Dtenslao abend 8 IS übr Bibei-
(tunde: Bibelstnndc kür dte Innasrauen: Sonntag
abend 8 Uhr.
Obere KlrLaaffe IS: Sonntaa nachm. 2.45 Ubr Btbel-
ftunde. Sonntoa abend 8.IS Ubr Verlammlnng. Frel-
tag abend 8.15 Ubr Vtbcj- und Gcbeiftunde.
Kirchhcim, Hardtftrabe 8 tNäbe Babnhofl: Sonntag
nnchm. 2.30 Ubr Bersammlung Mittwoch abend 8 Uhr
Bibetftiinde Frcltaa abcnd 8 Ubr Blankrcnzncrcin
Bewegung für religiSse Ernenernng
Die Cbrifteuaemeinschast. Beweauna füe reliaiöse Er-
»enernng. Schröderstratze 12: Montaa 20.1S Ubr Bor-
trag von Rudolk Mcver lDüffeldorst: »Unfterblich-
keit' — Goethcs Anschauungen über öaS Leben nach
bem Tode.
Landeskirchliche Eemeinschast
Gemeindesaal. Bnrgweg !l: DtenStag nachmittaa von
3-4 Ubr Btbelftunde.
Alt-Katholifche Eemeind«
Erlöserkirche. Plöck 44: Sonntaa vorm. 10 Ubr Deut-
sches Amt mit Predt-rt. Stadtvfarrer Keuben.
Die Hrilsarmrr
öeumarkt S
Sonntag vorm. 10 Ub« HetliaunaSversammlnna:
Sonutag abenbs 8 Mr Hetlsversammlung.
-luswärtkge Gottesüienste
Evanaelischer Eottesdienst Bammental
Bammeutal: Sonntaa vorm 8.45 Ubr HauvtgotteS-
dtenft. Nachm. 1.30 Uhr Kinderaottesdtenft.
Katljolischer Eottesdienst Bammental
Bammental: Sonntaa 8 Ubr Kommnntonausteilung
und Hauvtgottesüienft. I Ubr Andacht.
Evangelischer Gottesdienft Wiesenbach
Wiesenbach: Gonntaa vorm. 10.15 Ubr HauvtgotteS-
dienst. 11.80 Ubr Cbristenlebre.
Katkolischer Eottesdienst Wiesenbach
Wiesenbach: Sonntag vorm. 10 Ubr Hauvtaottesdienst.
1.30 Ubr Andacht.
Evangelischer Eottesdienst Walldorf
Walldors: Sonntaa vorm. 9.30 Ubr HanvtaotteSdienst.
10.30 Ubr Kindergottesdtcnst. I Uhr Chrtftenlebre.
Evang. Eemeinde Metkesbeim — Mönchrell
Meckesheim: Sonntag 9.30 Ubr Hanvtaottesbtenft.
10.30 Ubr Kindergottesdienft. 13 Ubr Cbriftenlebre.
Mönchzell: Sonntaa 9.30 Ubr HauvtgotteSdtenft. 13 Uhr
Cbrtstenlehre.
Evangelischer Eottesdienst Wiesloch
Wiesloch: Sonntag 8 Ubr Gottesdtenft in bcr Heil-
anftalt. 9.30 übr Hauvtaottesdienst. 10.45 übr Kin-
dergottesdlenft. 18 Ubr Chriftenlebre.
lichen Verwicklungen schlichtet. 2hm schlietzen stch
die prächtig norddeutjchen Typen an, drr treue.
altbewährte unL schwer gekränkt« Jnspektor Hawer-
mann des Heinrich Schroth und der tiocken unbe-
wegliche Jochen NLtzler des Frotz Hoopts. Einen
adligen Eutsherrn. der mit unbesonnenen Erneue.
rungen beinahe das Eut seiner Väter verliert und
sich selbst zugrunde richtet, stellt Harry Hardt mit
überzeugender Menschlichkeit dar. Für den leich-
teren Humor, dem auch eine tiesere Menschlickkeit
nicht fehlt, sorgen die beiden theologischen und sehr
aeqensätzlichen Kandidaten von Hans Brausewetter
und Erich Fiedler und der freH-forsche Volontär
Triddelfitz von Hans Richter. Auch die Frauen-
rollcn siiid vortrefflich besetzt. hier kann Larsta
Löck als Wirtschafterin Temperament und Komik
entfalten. Einen dunkleren Hintergrund geben dem
Film die zweifelhaften Eeldmänner Pomuschels-
kopp und Slusor, denen Jakob Tiedtke und Fritz
Rasp das zuerst eilfertig Schleichende und dann
das unverschämt Auftrumpfende geben, nachdem sie
ihr Opfer in ihren Netzen zu haven glauben.
So entsteht hier ein breites, echt deutsches Le-
bensgemäldc. das doch alle blotz eptsche Darstellung
vermeidet. Der Film weicht in vielen Zügen vyn
dem Verichte Reuters ab, doch nur, um aus der
epischen Dichtung eine Filmhandluna zu formen,
die nun die Menschendarstcllung Reuters mit dem
raschcren und geschlosseneren Zuge der dramatischen
Darstellung verbindet.
veranstaltungen
„Erlrbtes unter bolschewistischer Schreckensberr»
kchast." Heute nachmittag um 15,30 llbr er-ählt
oie Eaufrauenschastsleiterin Frau Ella v Baltz
von ihren Erlebnissen unter der Bollchewisteicherr-
schaft im Baltikum. sHörsaal 13, Neue llniversität.)
Bom Städtischen Theater. Heute abend und
Sonntag nachmittag sinden geschlosiene Voritellun-
gen statt. Am Sonntagabend wird die Overett«
„Vall an Bord" von Walter Bromme rum ersten
Male wiederholt.
Klavierabend mit Karl Roddewig. Am Diens»
tag. dem 10. November. abends 8 Uhr. wird Karl
Roddewig im Balllaal der Stadtballe einen Kla-
vierabend geben. Zu Eehör kommen Werke von
Sändel. Beetboven. Sckumann. Cbovin und Liszt»
Vukoni. Der jung« Pianift hatte schon grobe Er»
solge in Köln, Diisieldors und Stuttgart.
Bolksfett des VDA. Heute abend kommt alle»
zum Volkssest des VDA in sämtlichen Räumen der
Stadthalle. Es wirken Mitglieder des Städtischeir
Theaters mit. Anschlietzend ist Tanz.
Schlohvark-Lasino. Samstag- und Sonntag-
abend sowie Sonntagnachmittag Tanz.
Stadtgarten-Castno. Samstag- und Sonntag»
nachmittag Familienvorstellungen. Täglich abends
Kabarett mit Tanr.
Bolkskundliche Lebrscha«. Di« volkskundlich«
Lebrschau der. öeidelberaer Universität. die unter
der veriönlich'en Leitung von Ministerialrat Prof.
Dr. Eugen Febrle steht. ersreut sich eines recht
lebbaften Bekuchs. Sie ist auch ein Schakkäftlein.
gam einzig in seiner Art. Am morgia»n Sonntag«
vormittag um 11 llbr wird die Arbeitsgemeinschaft
sür Geovolitik ein« Besichtigun« der Lebrschau vor»
nebmen. Prok. Febrl« wird selM fübren.
Zilme Ser Voche
Capitol: „Onkel Bräsig"
Eloria: „Eine Frau ohn« Bedeutmrg/
Kammer: „Meuterei auf der Bounty"
Odeon: „MLdchenpenstonat" — Samstag, 22.50
Uhr, Nachtvorstellung: ,^)as Eeheimnis von
Zermatt".
Schlotz: „Ein Hochzeitstraum"
»HIDkll-kk!««
Äs, Vorftelluna ber Gruvve ^ beute Samstag,
Sci!,s,,«--Ibcr. sind noch cinige Karten erbältlich. Gc-
^»tz>? '--nden von 1l—12.30 Ubr und 18—18 Ubr,
y,"'»» von II—I Uür. Teleson 8SS4/S7.
Kk Nbard SLumann liest in der Feierftunde der SA.
?--nerstag. 12. November. 20.15 Übr. in ber
/---tti.der 'Neuen Universität. aus eiaenen Werkcn.
'"raeiä^-'reis 40 Psg.. sür Miiglieder der NS.-Kul-
^ ---einde und Uniformierte 20 Pfg.
/jrbertZ/ron/ unc/
c/urc/i ^reuc/e"
„ st«. Krekswaltuna
Di« Schalierräuw« der DAS. ftuü am
. »- 3. November. acschloffeu.
M Betriebssührer uud Betricbszellcuobmäuuer
»n!<>iin?-riebswalter. Wie bereits durch Rundschretben
8 °--ro» Pbcn woröen ist. ünü in allen Betrieben am
öen 9. Novembcr 1938. vor Betriebsbeainn
»>a j^avvelle durchznführen. Ueber die Durchsüb-
«, ! Berichi ,u erstaitcn.
,?->>tti^---"li»»a. Am Moniag. den 9. November. sind
Dienffstellen der Teutichen Arbeitssront ae-
„ d»j,,-oolinng. Die Ortswaliunaen laffen Prova-
7»-b«il »serial unü Bioschüren tm Haus der deutschen
ffl„t/>-mmer II. abholen. Ansgabe: Samstaa. dcn
z^Wsr. 8—12 Ubr. Dicnstaa. den 10. Novem-
12.30 und 14.30—18.30 Ubr.
. Bcrtrauensratsschulnua 1938/37
- BetriebSfübrer und Verlrauensmänner!
-c, ?/,3riivve Berabetm I am 12. ll. 1938 Braue-
r-j»ff,^ornove Bergheim U am 18. 11. 1938 Brauc-
'd»,,' 'l-ealcr,
br„--sgruvve Altstadt am 29. 11. 1936 Aktten-
b,'10>sgruvve Mittclsiadt am 23. 11. 1938 Berg-
Schulunasgruvve Wek am 18. 11. 1936 HauS der
Arbeit.
Schnlunasaruvve Handschubsbeim am 18. 11. 1938
„Grüner Hof".
Schulunasgruvve Robrbach am 18. 11 1986 „Zum
Hiri'ch".
Schnlnnasgruvve Wiebltngen am 18. 11. 1938 Hotel
Eilele.
SLnlttnasgruvve Doffenbcim am 16. 11. 1938 Partei-
beim.
Schulnnasaruvve Bammental am 23. 11. 1938 Babn-
bof „Dlck".
Schulunqsgrnvve Eberbach am 16. 11. 1938 „Burg
Stolzeneck".
Schnlvnasaruvoe Letmen am 20. 11. 1938 Zcmentwerk-
Kasino.
Schulnnasgruvve SLönau am 20. 11. 1938 „Löwcn".
Jewetls 20.15 USr. Erscheinen ift Pflicht.
Ortswaltungeu
Ortswaltnna Hanbschuhsbeim. SamStaa. 7. Novem-
bcr, 20.30 Uhr. findet im „Grünen Soi" in Handschubs-
beim eine Zellen- und Blockwaltuna-Si"nna lowie
sämtlicker DAF.-Walter tn ben Betrieben ftatt.
Ortswalinua Evvclbcim. Sonntaa. 8. Novcmber.
vormiitaas 9 Ubr. sindet im alten SÄulbaus etne
Berlammlung ber Zellen- und Blockwalter. einschlietz-
lich Ortsftab statt.
Ortswaltnug Not. Am 11. November finbet im
Gasthaus »um „Hirsch" eine Versammluna Üer Dcut-
ichen Arbeitsfront statt. wozn sämtliche Mitalieder und
Fachfchaften der DAF. »u erscheinen baben.
Kreisbetriebsgemeinlchostea
Kreisbctricbsgcmelnschast 8 «. 9 Druck «nb Pavier,
Fachgruvv« Maschinenlcbcr. Samstag. 7. Novem-
ber. 20 Ubr. Bismarckftratze 19. Vortrag über: „Tvvo-
aravhtsche Rechtschreibung".
Sreisbetriebsacmeluschaft 17 Handel. Dienstaa. den
10. November. 20.30 Ubr. findet in der Anla der
Neuen Untversttät einc Grützknndaebuna der RGB. 17
Handel. Kreisbetriebsgemeinschaft Heidelbcra. statt. Er-
scheincn icdes Belricbsfübrers nnd Gefokgschastsmit-
aliedes ist selbftvcrständlich und erwarten reftlose Be-
teiltgung. Eintritt 1k Pfg.
Krcisbetriebsgemeinschast 17 Hondel. Facharuvv«
Gastftättengcwerbe. Dienstaa. 10. Novcmber. 23.30
Ubr. findet tm Stadtballen-Restaurant eine Grotzkund-
aebuna deS gesamten Gaftstättenacwerbes ftatt. wozu
ieder Angebörtae bes Gaststättengewerbes -er Wichtta-
kett weaen erschetnen soll.
Amt fftr Berusserziebnna «nd Betriebssllbrnng.
Ans Anlah -es Totcnaedcnktaaes am Montaa, öen
9 .Novembei. fallen sämtliche Kurse auS.
Arbeitsopser
Abtcilnua „Arbeltsovser". Die Svrechftunden für
Arbettsovser-Mitglieder ftnden leden Dtenstaa und
Freitag von 16—18 Ubr tn Heidelbera. Bismarckstr 19.
Zimmer 6. 1. Stock. ttatt. Die seitberiaen Svrechstun-
den kommen biermit in Wegsall.
RSG „Kratt durch Freude-
Feierabend
Karieu sür daS VDA.-Feft am GamStaa. 7. Nov..
ftnd am KdK.-Schalter tm Haus der Arbeit zum Preis
von l.— RM erhältlich.
Die Jahresvroaramme ffnd bis lvätcftens 18. No-
vember abzurechnen
Monatsvrogramm« November Nnd bei dem zuftän-
digen KdF.-Ortswart. falls nicht irrzwischen zugcftellt,
sofort abzubolen.
Beftchttanna bcS Portland-Cementwerkes i« Leimeu
am Samstaa, 7. November. Tressvnnkt 14.30 Uhr vor
dem Verwaltunasaebände. Die Tctlnebmer aus Wtes-
loch benuben dte Straßenbabn 14.02 Uhr.
Reisea, Wandern. Urlaub
Fabrt Nr. 48 Berli» vom S.—18. November. Die
Karten für diese Fahrt ffnd bis Samstaa. 7. Nov..
abzuholen. KdK.-Schalter ift bis 12 Ubr aeössnet. Mon-
tag aeschloffen. Die Abfabrt des Sonderzuaes ersolat
am 9. Nov. ab Mannüeim um 19.19 Ubr. Die Seidel-
beraer Teilnebmer benuben den fabrvlanmätziaen Zua
18.30 Uhr ab Heidelbera für die Zufabrt. Rückfabrt
des Sonderzuaes ab Berlin am 15. November abends.
Tagesiabrt nach Stuttgart am IS. ll. 36. Fabrvrets
etwa 3.10 RM. Die Absabrt erfolat ab Heidelbera
aeaen 7.30 Ubr und die Rückiabrt ab Stnttaart um
20.30 Ubr. Anmeldungen am KdF.-Schalter im Haus
der Nrbeit.
Svortamt
Samstaa-Kurk«
Schwimmeu für Männer fällt aus.
Reichssvortabzeichcu: für Männer und Krauen von
18—18 Uhr aus dem UniversitälSloortvlab.
Svortlehrer Waffen.
Leituna
Allgem. Körverschule: für Männer und Frauen von
20—22 Ubr in der Universitätssvortballe im Marftall-
bof. Lcttuna Svortlehrer Waffen
Kinder-Gvmnaftik: von 15—16 Ubr im Gvmnasttk-
saal Anlage 52. Eingang burch die Babnunterkübruna.
Leitung Srl. Wolf.
/V5-K>/e?Z0v/er
NSKOB. Stübvnnkt Pfassenaruud. Gonntaa. den
8. November. von 9 Ubr ab. Kleinkaliberschtetzen im
Pleikartssörfterbof.
NSKOB. Stübvnnkt Neckargemünd. SamStaa. drn
7. Novembcr. 29 Ubr. im Gastbaus zum „Htrsch" Mit-
gliederveriammluna.
NSKOV. Stiibvunkt Evvclbeim. Samstaa. 7. Nov.
20 Ubr, tm alten Schulhaus Mitallederversammlunr.
/V^-^rauenZc/ra/k
NS.-Franenschaft. Mtftadt 1 «nd 2. DienStaa. de»
10. Novcmber. 20.15 Ubr. Heimabend. Feier für den
9. November. Kettenaaffe (Oberrealichnlel.
Krcisinaendgrnvve der NS.-Franenschaft. Heut«
Samstaa Abfahrt nach Wtesloch zur Kurzschuluna 19.20
Ubr. Tressvunkt: Babnbofsballe.
/IllZ c/er ///
. ?^r. Ucberweisnug baS NSKK. Kameraden. di
tn das NSKK. uberwiesen weröen wollen. werden ar
Sonntaa. 8 November. feterlich überwiesen. Antrete
vlatz sowie die Zeit wird am Sonntaa morgen in üe
Paroleausaabe bckannt geaeben.
Betr. Abuabme» sür das HJ..L-Iftu«asabzei«e»
. L e esübun a c n : in Kirchbeim. Gefolaschas
Antreten um 8.30 USr aus d»m Marktvlad tl
sctrwyetm.
^/l^.^öbunaen: in Schönau der Gefola
schaft 22/110 Antreten um 8.30 Ubr auf dem Markt
vlab in Schönau.
Schiebcn: tn Evvelbeim fällt auS.
Schar 2/23/11« Ncckargemünd. SaniStaa. 7 Nov
20.1s Uhr, Elternabend mil Borsübruna eine» Bilb
berichtes von dem letzten Zeltlaaer des Unierbannej
»KW
«Dolksgemelnfchaff"
Eamstaa. de« 7. Rovcmbrl l»SK
Kirchliche Nachrichten
EvangeUfche Gemein-e
<Rs .Bi»ud: Samstaa. öen 7. November. naSmittags
U. Udr un» abends 8.1S Uür im GemeindebauS
Z^cnhetm iLutberitratze «5—S7>: Auffnbruna des
du???» „Wotgadeutsche rufen". Von Bernt GUckner
die Evang. Volksbiibne Dortmund.
abcnd 8.tö Ubr i» der PctcrskirLe: GeiktliLe
°«oi»uNk. Orgel: Rudois Zartuer-Nürubera. Geiaug:
Rofc Hutk. Atötc: Wilbelm HoliLub.
^""»---3 »ach Triuitatis, den 8. November 19SK.
- '"-n^'i'kirLe: 10 Ubr Pfarrec Li,. Kavser. 11.1S Ubr
«r»u ^^9ottc^üieiist. Stadtviarrer v. Ocstretcher.
tto!' "Urche: 9.SV Ubr Prosessor Dr. Knevels. 1V.4S
-ill! .^oriuenlebre. Siaürvfarrcr Liz. Hautz. 11.30
vci..»„ >n>ndergvitesdienst. Stndtviarrer Liz. Hauh.
>>'drirchx: ^ Ihr Uuiveriitäisgottesdienst. Professor
^sj i^uvield. Ebor des .liirchenrnusiknlilchen Instituts.
b,„j,">r Abendgottesdieust. Stadtvikar Dr. Heidlaud.
lli,,u,dkirche: g.3v Uhr Stadtvikar Dr. Hcidland. 1V.13
r. tzi>!i>. dristenlebre. Kirchenrat l). Arommel. 11.30 Uhr
eiii^,>rüoiiesdicnst. Stadtvikar Dr. Heidland.
Ivi-d"us: g.zv Uhr Stadtvsarrcr Tr. Erckenbrecht.
kl zn Cdristenlehre. Stadtvsr. Tr. Erckenbrecht.
Ubr Kindergottcsdicnst. Staötvsarrer Dr.
«ergkMrecht.
lSLlierbachs: 10 Ubr Pfarrverwalter Dr.
2 >">aiin. li Uhr Kindergottes-icnst. Pfarrverivalter
dm!.Lvsniann.
..w^dudische Kliuik (SLlierbachs: 8.80 Ubr Pfarrver-
«ii»»^r,I>r. Hosmann.
vjk ,' Gemciudebaus Psaffeugruud: 9.80 Uhr Pfarr-
.vj^r «chvener. 11 Ubr Kindcraoitesdicrist. Pfarr-
«chocner.
dcs Akademischeu KraukeubauscS: 8.80 Ubr
MSvikar Betzel.
u>>bo»dgcsauanis: lv Ubr Stadtvfarrer Maas.
Ätt^dkirchc (Neuenbeinii: 9.30 Uhr Gottesdienst.
Kampv. 11.30 Ubr Kindergottesdicnst. Stadt-
Betzel.
StaÄ^rrchc (Handschubsbeims: 9.80 Uhr Gottesdienst.
Sia^dkarrer Höfer. 10.4S Uhr Kindergottesdienst.
,.«>?»-.v'arrer Höfer. 1.80 Uhr Cbristenlebre. (Süd-
ikvc» iri > Stadtvfarrer Höser.
L>jss! »'rchc Robrbach: 9.30 Ubr Predigt. Stadtvikar
»^"Vr. 10.15 iihr Kinderaottesdienst. Stadtvsarrer
1 Uhr Cbristenlehre sür Knaben. Stadtvikar
tzL-ller.
Tioz'. ^irche Kirchheim: 9.30 Ubr Hauvtaottesdienst.
§ch?kvikar Braun 10.30 Uhr Kinderaoitesdienst.
»Tioz.oikar Braun. 1 Ubr Cbristenlehre für Mäbchen.
kkre»Mr>ikar Braun.
Lj^irchx (Wieblingeni: 9.30 Uür Hauvtgottesdienst.
uEMikar Waebel. 10.80 Uhr Kinderaottesdienst.
irv,»°tvikar Waebel.
die,?» Hrrchc Zieaelhauseu: 9.30 Ubr Hauvtaottes-
g,8uzs!e Pfarrcr Sckcnk. 10.30 Ubr Kirchenaemeinde-
^i,k»Äutzsibuna in ücr Kirche.
«i^iu-nbauskavelle. Plöck 47: 10 USr Gottesdienst
^dj^nrat L. SLmitthenner. II Ubr Iugendgottcs.
zur Heimat. Hasvelgaffe: 8 Ubr Andacht.
""tMifsivuar Kromer.
^ Aatholifche Gemekn-e
bÜzEi Heilig-Gelst. Iesuitenklrchc. Sonntag 8
»iz i.Ubr hl. Meffe. 8 Uhr hl. Meffe mit Predigt
s>b-. käIr Slbülergottesdieiist mit Predigt und deub
ien, Sinameffe. 10.80 Ubr Amt mtt Prediat. Nach
Z Ami Cbristenlehre sür die Iünalinge.
bev i, A n n a k i r ch e. Sonntag srüb Beichtgeleaen,
hl Ubr Austeilung dcr bl. Kommunion. 8 Ubr
S»c?rlse mlt Prediai. 9.1S Ubr Gotlesdienst für die
--li ,,k,Er des Gomnasiums und der Ob,
«t. »>Uhr Gottesdienst sür die Akadcmiker.
«in^kkaz. Sonntag 7 Ubr bl. Meffe. 8 Ubr deutsche
--SMeffe mit Preüigt. 9.1S Uhr Prediat und deutschc
-I.Ksiinesse 11 Ubr Schülergottesdienst mit Predigt.
k->lr»«Ulir Cbriktenlehre für die Iungfrauen.
L?Ur St, Albcrt Sonntaa 7.80 und 10 Ubr deutsch«
A!?Ä-«sse. Kollektc. 1.80 Uür Cbristenlebre für die
AWdchcn.
»d-, ?,-ichcs ArankeubauS. Sonntaa 7 Ubr Svcnbuna
^i. «k-k Kou„»»»jl,n. z Uhr Sinamcffe mit Prediat.
8 in"ff.baclSvfarrei. Svnntag 8 Ubr Kommunionmeffc.
Han^br Austeilunq der hl. Konimunion. 9.1S Ubr
».EdÄüottcsdienst mit Predlat und Amt. 10.30 Ubr
^s»,!'!ienichre. II Ubi deutsche Sinameffe mit Predigt.
7 ,,«i t-t. Vitus, Hdlbg.-Haudschohshcim. Sonntaa
kjäi--k Frübmeffe mit. Monatskommunion der Sckul-
Li-ger und Ovsergang derselben sür das Herz-Jesu-
der »?---erk der Kinder. 9,10-Ubr lebte Austeilung
„llb-"l, Kommurion. 9.1S Ubr Predigt und Amt. 11
^«i5,,deutsche Sinameffe mit Prediat ^ ^ ^ -
tz,«t St. Iohau» vou Ncvomuk Hdlba.-Robrbach.
M-? r r k i r ch e. Sonntaa 7 Ubr Frübaottesdienst.
§i„'-atskommunion der Mütter. hl. Meffe für vcrft.
7 ,?artholomäusvsarrei Hdlba.-WIeblinge». Sonntaa
Aio» Beichte. 7.80 Ubr Frübmeffe mit Prediat unö
teÄatskommunion der Fraucn. 9.80 Übr Hauvtaot-
^l ssiicnst mit Ami und Prediat. 1 Uhr Cbristenlchre.
ilhr Corvoris-Cbristi-Brvderschaft mit Seaen.
1>b kiiratic St Petcr Hdlba.-Sirchhcim. Sonntaa 8.80
' Austciluno der hl. Kommunion. 7 Ubr Früb-
heiöelberger Lichtspieltheater
Echloßlichtfpiele
,.E i n Hochzeitstrau m". Etwas mehr Hal-
tung und Wahrscheinlichkeit hätte diesem Film nicht
geschadet, um ihn tatsächlich zu einem guten Lust-
spiel zu machen, was er eigentlich sein wollte. Denn
es wirken bekannte und beliebte Darsteller mit, die
nur nicht recht in den Rahmen dieser Handlung
passen wollen. Muß zum Veispiel das Schicksal der
russischen Flüchtlinge 1919, an sich doch zumindest
eine ernste Angelegenheit, den Anstotz geben sür
ein Lustjpiel, dessen sonstiger Jnhalt zudem nicht
einmal neu ist? Bei diesen Mängeln ist die Lei-
stung der Darsteller umso höher einzuschätzen, die
sich wirklich alle Mühe gegeben haben. Ällen voran
steht da Jda Wüst, die als Schankwirtin sehr an
Adele Sandrock erinnert. Sie spricht ziemlich offen
und kann auch, wenn es sein mutz, mit dem von
ihr bevorzugten Vesen herzhaft dreinschlagen. Ihr
Gegenfpieler, Heinz Salfner, patzt gut zu ihr,
wenn er sich begreiflicherweise auch in der Rolle
eines falschen Fürsten nicht recht wohl fühlt. Theo
Lingen könnte ruhig öfters erscheinen; aber auch
in den wenigen Szenen mit ihm hinterlätzt er die
gewohnte Wirkung. Jnge L i st und Ferdinand
Marian fpielen ein sympathisches junges Paar,
das nach vielen lleberwinbungen schlietzlich doch zu-
sammen kommt. Sehr schöne Aufnahmen von der
Riviera und eine schmissige Begleitmusik von Peter
Kreuder geben einen eindrucksvollen Rahmen.
ktapitol
„Onkel Vräsi g". Die Dichtung Reuters hat
hier eine ausgezeichnete Verfilmung gefunden, die
die Vorzüge Reuters wahrt, die Echtheit. Vielfalt,
Tiefe seiner Menfchendarstellung, die Fülle der leben-
digen und spannenden Geschehnisse und seinen köst-
lichen Humor, der wie ein versöhnender Schein
über den oft ernsten Vorgängen liegt.
Jm Mittelpunkt steht natürlich Onkel Brästg,
den Otto Wernick» iw Sinn» de«- DichteL» «oll-
Vtto iVsenIctzo »Is Onliel vröslz
endet verkörpert, als diesen bieder-echten Mann,
der stets mit der gebildeten Sprache im Kamps
doch Herz und Zunge auf dem rechten Fleck hat
und mit Derbheit, Klugheit. Eradheit alle gesähr-
meffe mit Predtat. Monatskommunton der Männer
und Iünaltnae. 9 Ubr Amt mit Prediat. 1.39 Ühr
Corvoris-Cbristi-Bruderschalt: nachber Vortrag sür
die Frauen im Schwesternhaus.
Pfarrkuratie St. Josevb Evvelbeim. Sonniaa 7 Ubr
Frühmeffe mit Monatskommunion aller Männer und
Iünglinae unb der christenlcbrvfltchtiaen Knaben. 9 39
Übr Amt mtt Prediat. Kollekte. Nach dcm Amte
Cbristenlebre kOr Iünalinac nnd Iunafranen.
Knratie Hdlba -Pfafseugrunb. Sonntaa 7.30 Ubr Früb-
meffe. gemeinsame hl. Kommunion der Mönner und
Jungmänner 9.30 Übr Sinameffe mit Prediat. Chri-
stenlebrc iür die Iünolinae. 1 80 Ubr Andacht.
St. Laurcutins Hdlba.-Schlicrbach. Sonntaa 7.1S Ubr
Gemeinschaftsmeffe der Kinder mit Monatskommu-
nion und AnGrache. 9 30 Ubr Hauvtaottesdtenst.
Prediat. anschlietzend Cbrtstenlebre.
Abtei Neubura. Sonntaa 6. 7 unö 8 Ubr HI. Meffen.
9.30 Ubr Hochamt mtt Prediat.
Eoana. Lutb. Eemeinde
Gemelndefaal. Karl-Lndwia-Stratze 8: Sonntag vorm.
0.30 Ubr Predigtaottesdienst. Pfarrer Fribe.
Bereinigung evangelischer Frritirchen
in Dentschland
Evallacllschc Gemelnschakt
Gemeiudebaus Ebenczrr. Ladenbnraerstr. S3: Sonntaa
vorm. 9 30 Ubr Gottesdienst Prediaer SLiib 10.4S
Ubr Sonntaasschulc. Abends 8 Uhr Gottesdienst.
Predtacr Schüb.
Evvelbci«: Sonntag 2 USr Gottesdienlt. Prediger
S-büb.
Plankftadt: Mittwoch 8 Ubr Gottesbienst. Predtger
Sȟb.
Metbodistcn-Gcmeinbe
Eben-Ezer-Kavelle. Landhansstratze 17: Sonntaa, 9.30
Prediflt. Prediaer Miiller: II Ubr Sonntaasichule.
20 Übr Prediat. Prcdiaer Müller.
Weslevkavelle. Rohrbach. Hcinr.-Fuchsftrahe 89: II Uhr
Sonntagsichule. 17 Ubr: Prediat Prediaer Müller.
Lvana. StadtmiMou Neueubei«. Sleiakiuderschule
Schröderftrahe 23: Dtenslao abend 8 IS übr Bibei-
(tunde: Bibelstnndc kür dte Innasrauen: Sonntag
abend 8 Uhr.
Obere KlrLaaffe IS: Sonntaa nachm. 2.45 Ubr Btbel-
ftunde. Sonntoa abend 8.IS Ubr Verlammlnng. Frel-
tag abend 8.15 Ubr Vtbcj- und Gcbeiftunde.
Kirchhcim, Hardtftrabe 8 tNäbe Babnhofl: Sonntag
nnchm. 2.30 Ubr Bersammlung Mittwoch abend 8 Uhr
Bibetftiinde Frcltaa abcnd 8 Ubr Blankrcnzncrcin
Bewegung für religiSse Ernenernng
Die Cbrifteuaemeinschast. Beweauna füe reliaiöse Er-
»enernng. Schröderstratze 12: Montaa 20.1S Ubr Bor-
trag von Rudolk Mcver lDüffeldorst: »Unfterblich-
keit' — Goethcs Anschauungen über öaS Leben nach
bem Tode.
Landeskirchliche Eemeinschast
Gemeindesaal. Bnrgweg !l: DtenStag nachmittaa von
3-4 Ubr Btbelftunde.
Alt-Katholifche Eemeind«
Erlöserkirche. Plöck 44: Sonntaa vorm. 10 Ubr Deut-
sches Amt mit Predt-rt. Stadtvfarrer Keuben.
Die Hrilsarmrr
öeumarkt S
Sonntag vorm. 10 Ub« HetliaunaSversammlnna:
Sonutag abenbs 8 Mr Hetlsversammlung.
-luswärtkge Gottesüienste
Evanaelischer Eottesdienst Bammental
Bammeutal: Sonntaa vorm 8.45 Ubr HauvtgotteS-
dtenft. Nachm. 1.30 Uhr Kinderaottesdtenft.
Katljolischer Eottesdienst Bammental
Bammental: Sonntaa 8 Ubr Kommnntonausteilung
und Hauvtgottesüienft. I Ubr Andacht.
Evangelischer Gottesdienft Wiesenbach
Wiesenbach: Gonntaa vorm. 10.15 Ubr HauvtgotteS-
dienst. 11.80 Ubr Cbristenlebre.
Katkolischer Eottesdienst Wiesenbach
Wiesenbach: Sonntag vorm. 10 Ubr Hauvtaottesdienst.
1.30 Ubr Andacht.
Evangelischer Eottesdienst Walldorf
Walldors: Sonntaa vorm. 9.30 Ubr HanvtaotteSdienst.
10.30 Ubr Kindergottesdtcnst. I Uhr Chrtftenlebre.
Evang. Eemeinde Metkesbeim — Mönchrell
Meckesheim: Sonntag 9.30 Ubr Hanvtaottesbtenft.
10.30 Ubr Kindergottesdienft. 13 Ubr Cbriftenlebre.
Mönchzell: Sonntaa 9.30 Ubr HauvtgotteSdtenft. 13 Uhr
Cbrtstenlehre.
Evangelischer Eottesdienst Wiesloch
Wiesloch: Sonntag 8 Ubr Gottesdtenft in bcr Heil-
anftalt. 9.30 übr Hauvtaottesdienst. 10.45 übr Kin-
dergottesdlenft. 18 Ubr Chriftenlebre.
lichen Verwicklungen schlichtet. 2hm schlietzen stch
die prächtig norddeutjchen Typen an, drr treue.
altbewährte unL schwer gekränkt« Jnspektor Hawer-
mann des Heinrich Schroth und der tiocken unbe-
wegliche Jochen NLtzler des Frotz Hoopts. Einen
adligen Eutsherrn. der mit unbesonnenen Erneue.
rungen beinahe das Eut seiner Väter verliert und
sich selbst zugrunde richtet, stellt Harry Hardt mit
überzeugender Menschlichkeit dar. Für den leich-
teren Humor, dem auch eine tiesere Menschlickkeit
nicht fehlt, sorgen die beiden theologischen und sehr
aeqensätzlichen Kandidaten von Hans Brausewetter
und Erich Fiedler und der freH-forsche Volontär
Triddelfitz von Hans Richter. Auch die Frauen-
rollcn siiid vortrefflich besetzt. hier kann Larsta
Löck als Wirtschafterin Temperament und Komik
entfalten. Einen dunkleren Hintergrund geben dem
Film die zweifelhaften Eeldmänner Pomuschels-
kopp und Slusor, denen Jakob Tiedtke und Fritz
Rasp das zuerst eilfertig Schleichende und dann
das unverschämt Auftrumpfende geben, nachdem sie
ihr Opfer in ihren Netzen zu haven glauben.
So entsteht hier ein breites, echt deutsches Le-
bensgemäldc. das doch alle blotz eptsche Darstellung
vermeidet. Der Film weicht in vielen Zügen vyn
dem Verichte Reuters ab, doch nur, um aus der
epischen Dichtung eine Filmhandluna zu formen,
die nun die Menschendarstcllung Reuters mit dem
raschcren und geschlosseneren Zuge der dramatischen
Darstellung verbindet.
veranstaltungen
„Erlrbtes unter bolschewistischer Schreckensberr»
kchast." Heute nachmittag um 15,30 llbr er-ählt
oie Eaufrauenschastsleiterin Frau Ella v Baltz
von ihren Erlebnissen unter der Bollchewisteicherr-
schaft im Baltikum. sHörsaal 13, Neue llniversität.)
Bom Städtischen Theater. Heute abend und
Sonntag nachmittag sinden geschlosiene Voritellun-
gen statt. Am Sonntagabend wird die Overett«
„Vall an Bord" von Walter Bromme rum ersten
Male wiederholt.
Klavierabend mit Karl Roddewig. Am Diens»
tag. dem 10. November. abends 8 Uhr. wird Karl
Roddewig im Balllaal der Stadtballe einen Kla-
vierabend geben. Zu Eehör kommen Werke von
Sändel. Beetboven. Sckumann. Cbovin und Liszt»
Vukoni. Der jung« Pianift hatte schon grobe Er»
solge in Köln, Diisieldors und Stuttgart.
Bolksfett des VDA. Heute abend kommt alle»
zum Volkssest des VDA in sämtlichen Räumen der
Stadthalle. Es wirken Mitglieder des Städtischeir
Theaters mit. Anschlietzend ist Tanz.
Schlohvark-Lasino. Samstag- und Sonntag-
abend sowie Sonntagnachmittag Tanz.
Stadtgarten-Castno. Samstag- und Sonntag»
nachmittag Familienvorstellungen. Täglich abends
Kabarett mit Tanr.
Bolkskundliche Lebrscha«. Di« volkskundlich«
Lebrschau der. öeidelberaer Universität. die unter
der veriönlich'en Leitung von Ministerialrat Prof.
Dr. Eugen Febrle steht. ersreut sich eines recht
lebbaften Bekuchs. Sie ist auch ein Schakkäftlein.
gam einzig in seiner Art. Am morgia»n Sonntag«
vormittag um 11 llbr wird die Arbeitsgemeinschaft
sür Geovolitik ein« Besichtigun« der Lebrschau vor»
nebmen. Prok. Febrl« wird selM fübren.
Zilme Ser Voche
Capitol: „Onkel Bräsig"
Eloria: „Eine Frau ohn« Bedeutmrg/
Kammer: „Meuterei auf der Bounty"
Odeon: „MLdchenpenstonat" — Samstag, 22.50
Uhr, Nachtvorstellung: ,^)as Eeheimnis von
Zermatt".
Schlotz: „Ein Hochzeitstraum"
»HIDkll-kk!««
Äs, Vorftelluna ber Gruvve ^ beute Samstag,
Sci!,s,,«--Ibcr. sind noch cinige Karten erbältlich. Gc-
^»tz>? '--nden von 1l—12.30 Ubr und 18—18 Ubr,
y,"'»» von II—I Uür. Teleson 8SS4/S7.
Kk Nbard SLumann liest in der Feierftunde der SA.
?--nerstag. 12. November. 20.15 Übr. in ber
/---tti.der 'Neuen Universität. aus eiaenen Werkcn.
'"raeiä^-'reis 40 Psg.. sür Miiglieder der NS.-Kul-
^ ---einde und Uniformierte 20 Pfg.
/jrbertZ/ron/ unc/
c/urc/i ^reuc/e"
„ st«. Krekswaltuna
Di« Schalierräuw« der DAS. ftuü am
. »- 3. November. acschloffeu.
M Betriebssührer uud Betricbszellcuobmäuuer
»n!<>iin?-riebswalter. Wie bereits durch Rundschretben
8 °--ro» Pbcn woröen ist. ünü in allen Betrieben am
öen 9. Novembcr 1938. vor Betriebsbeainn
»>a j^avvelle durchznführen. Ueber die Durchsüb-
«, ! Berichi ,u erstaitcn.
,?->>tti^---"li»»a. Am Moniag. den 9. November. sind
Dienffstellen der Teutichen Arbeitssront ae-
„ d»j,,-oolinng. Die Ortswaliunaen laffen Prova-
7»-b«il »serial unü Bioschüren tm Haus der deutschen
ffl„t/>-mmer II. abholen. Ansgabe: Samstaa. dcn
z^Wsr. 8—12 Ubr. Dicnstaa. den 10. Novem-
12.30 und 14.30—18.30 Ubr.
. Bcrtrauensratsschulnua 1938/37
- BetriebSfübrer und Verlrauensmänner!
-c, ?/,3riivve Berabetm I am 12. ll. 1938 Braue-
r-j»ff,^ornove Bergheim U am 18. 11. 1938 Brauc-
'd»,,' 'l-ealcr,
br„--sgruvve Altstadt am 29. 11. 1936 Aktten-
b,'10>sgruvve Mittclsiadt am 23. 11. 1938 Berg-
Schulunasgruvve Wek am 18. 11. 1936 HauS der
Arbeit.
Schnlunasaruvve Handschubsbeim am 18. 11. 1938
„Grüner Hof".
Schulunasgruvve Robrbach am 18. 11 1986 „Zum
Hiri'ch".
Schnlnnasgruvve Wiebltngen am 18. 11. 1938 Hotel
Eilele.
SLnlttnasgruvve Doffenbcim am 16. 11. 1938 Partei-
beim.
Schulnnasaruvve Bammental am 23. 11. 1938 Babn-
bof „Dlck".
Schulunqsgrnvve Eberbach am 16. 11. 1938 „Burg
Stolzeneck".
Schnlvnasaruvoe Letmen am 20. 11. 1938 Zcmentwerk-
Kasino.
Schulnnasgruvve SLönau am 20. 11. 1938 „Löwcn".
Jewetls 20.15 USr. Erscheinen ift Pflicht.
Ortswaltungeu
Ortswaltnna Hanbschuhsbeim. SamStaa. 7. Novem-
bcr, 20.30 Uhr. findet im „Grünen Soi" in Handschubs-
beim eine Zellen- und Blockwaltuna-Si"nna lowie
sämtlicker DAF.-Walter tn ben Betrieben ftatt.
Ortswalinua Evvclbcim. Sonntaa. 8. Novcmber.
vormiitaas 9 Ubr. sindet im alten SÄulbaus etne
Berlammlung ber Zellen- und Blockwalter. einschlietz-
lich Ortsftab statt.
Ortswaltnug Not. Am 11. November finbet im
Gasthaus »um „Hirsch" eine Versammluna Üer Dcut-
ichen Arbeitsfront statt. wozn sämtliche Mitalieder und
Fachfchaften der DAF. »u erscheinen baben.
Kreisbetriebsgemeinlchostea
Kreisbctricbsgcmelnschast 8 «. 9 Druck «nb Pavier,
Fachgruvv« Maschinenlcbcr. Samstag. 7. Novem-
ber. 20 Ubr. Bismarckftratze 19. Vortrag über: „Tvvo-
aravhtsche Rechtschreibung".
Sreisbetriebsacmeluschaft 17 Handel. Dienstaa. den
10. November. 20.30 Ubr. findet in der Anla der
Neuen Untversttät einc Grützknndaebuna der RGB. 17
Handel. Kreisbetriebsgemeinschaft Heidelbcra. statt. Er-
scheincn icdes Belricbsfübrers nnd Gefokgschastsmit-
aliedes ist selbftvcrständlich und erwarten reftlose Be-
teiltgung. Eintritt 1k Pfg.
Krcisbetriebsgemeinschast 17 Hondel. Facharuvv«
Gastftättengcwerbe. Dienstaa. 10. Novcmber. 23.30
Ubr. findet tm Stadtballen-Restaurant eine Grotzkund-
aebuna deS gesamten Gaftstättenacwerbes ftatt. wozu
ieder Angebörtae bes Gaststättengewerbes -er Wichtta-
kett weaen erschetnen soll.
Amt fftr Berusserziebnna «nd Betriebssllbrnng.
Ans Anlah -es Totcnaedcnktaaes am Montaa, öen
9 .Novembei. fallen sämtliche Kurse auS.
Arbeitsopser
Abtcilnua „Arbeltsovser". Die Svrechftunden für
Arbettsovser-Mitglieder ftnden leden Dtenstaa und
Freitag von 16—18 Ubr tn Heidelbera. Bismarckstr 19.
Zimmer 6. 1. Stock. ttatt. Die seitberiaen Svrechstun-
den kommen biermit in Wegsall.
RSG „Kratt durch Freude-
Feierabend
Karieu sür daS VDA.-Feft am GamStaa. 7. Nov..
ftnd am KdK.-Schalter tm Haus der Arbeit zum Preis
von l.— RM erhältlich.
Die Jahresvroaramme ffnd bis lvätcftens 18. No-
vember abzurechnen
Monatsvrogramm« November Nnd bei dem zuftän-
digen KdF.-Ortswart. falls nicht irrzwischen zugcftellt,
sofort abzubolen.
Beftchttanna bcS Portland-Cementwerkes i« Leimeu
am Samstaa, 7. November. Tressvnnkt 14.30 Uhr vor
dem Verwaltunasaebände. Die Tctlnebmer aus Wtes-
loch benuben dte Straßenbabn 14.02 Uhr.
Reisea, Wandern. Urlaub
Fabrt Nr. 48 Berli» vom S.—18. November. Die
Karten für diese Fahrt ffnd bis Samstaa. 7. Nov..
abzuholen. KdK.-Schalter ift bis 12 Ubr aeössnet. Mon-
tag aeschloffen. Die Abfabrt des Sonderzuaes ersolat
am 9. Nov. ab Mannüeim um 19.19 Ubr. Die Seidel-
beraer Teilnebmer benuben den fabrvlanmätziaen Zua
18.30 Uhr ab Heidelbera für die Zufabrt. Rückfabrt
des Sonderzuaes ab Berlin am 15. November abends.
Tagesiabrt nach Stuttgart am IS. ll. 36. Fabrvrets
etwa 3.10 RM. Die Absabrt erfolat ab Heidelbera
aeaen 7.30 Ubr und die Rückiabrt ab Stnttaart um
20.30 Ubr. Anmeldungen am KdF.-Schalter im Haus
der Nrbeit.
Svortamt
Samstaa-Kurk«
Schwimmeu für Männer fällt aus.
Reichssvortabzeichcu: für Männer und Krauen von
18—18 Uhr aus dem UniversitälSloortvlab.
Svortlehrer Waffen.
Leituna
Allgem. Körverschule: für Männer und Frauen von
20—22 Ubr in der Universitätssvortballe im Marftall-
bof. Lcttuna Svortlehrer Waffen
Kinder-Gvmnaftik: von 15—16 Ubr im Gvmnasttk-
saal Anlage 52. Eingang burch die Babnunterkübruna.
Leitung Srl. Wolf.
/V5-K>/e?Z0v/er
NSKOB. Stübvnnkt Pfassenaruud. Gonntaa. den
8. November. von 9 Ubr ab. Kleinkaliberschtetzen im
Pleikartssörfterbof.
NSKOB. Stübvnnkt Neckargemünd. SamStaa. drn
7. Novembcr. 29 Ubr. im Gastbaus zum „Htrsch" Mit-
gliederveriammluna.
NSKOV. Stiibvunkt Evvclbeim. Samstaa. 7. Nov.
20 Ubr, tm alten Schulhaus Mitallederversammlunr.
/V^-^rauenZc/ra/k
NS.-Franenschaft. Mtftadt 1 «nd 2. DienStaa. de»
10. Novcmber. 20.15 Ubr. Heimabend. Feier für den
9. November. Kettenaaffe (Oberrealichnlel.
Krcisinaendgrnvve der NS.-Franenschaft. Heut«
Samstaa Abfahrt nach Wtesloch zur Kurzschuluna 19.20
Ubr. Tressvunkt: Babnbofsballe.
/IllZ c/er ///
. ?^r. Ucberweisnug baS NSKK. Kameraden. di
tn das NSKK. uberwiesen weröen wollen. werden ar
Sonntaa. 8 November. feterlich überwiesen. Antrete
vlatz sowie die Zeit wird am Sonntaa morgen in üe
Paroleausaabe bckannt geaeben.
Betr. Abuabme» sür das HJ..L-Iftu«asabzei«e»
. L e esübun a c n : in Kirchbeim. Gefolaschas
Antreten um 8.30 USr aus d»m Marktvlad tl
sctrwyetm.
^/l^.^öbunaen: in Schönau der Gefola
schaft 22/110 Antreten um 8.30 Ubr auf dem Markt
vlab in Schönau.
Schiebcn: tn Evvelbeim fällt auS.
Schar 2/23/11« Ncckargemünd. SaniStaa. 7 Nov
20.1s Uhr, Elternabend mil Borsübruna eine» Bilb
berichtes von dem letzten Zeltlaaer des Unierbannej
»KW