°H»^'
^svrv" .^v'
d«S«
,-v«^ ^ .. üv^
s»v«^ ?r«'^
---
s>sv'^
>-.°^ pS«
vvs
s^'
sVö
zs^
s^
tz«s
Bct iwelmaltger Aufgabc einer
Gelegenhcttsanzetge erbalten Sie
10 Prozent Rabatt, bei dret-
maltger logai IS Prozenr.
Wer überntmmt
leichte
Zahrten
VSe gualität
ist entltlieidend
VS»iI«n Ller
^sHin v«ll«
6. m d. N. /
NMNi'g-NWizli'.sr
XI«ln« Lnratiiung
— XI«In« tk»>» —
bis 1U Ztr. siir
Heidelberg und
näh. Umgebung.
Angab. telefonisch
crbeten Nr. L31«.
MMI.
08inia
kkUNtilt
füIIkÄlter
hlsuptstr b>
Relnleillkll
. P.lMkn
Segeü.
sertig mtt Oesen
SX4m S0RM.
4X5 rii 50 RM.
4X6 m 60 RM.
Dornes,
Plane» «. Zelte,
Bergh. Str. 26.
Ein groh. Weihnacklssoitiment-Postvaket eckte sein«
Schmtbl's Nürnverser Levkuchen
Jnbalt: 1250 rr (2^ Psund) eckte, seine Runde. aus
Oblaten, 1125 g (2^ Psnnd) eckte. feine Weih«,
aus Oblaten und 1250 8 (2)4 Psund) sortiert: keine
sog. Dasler. sein« Sckokolade-Lebkucken. fein« Ee-
würzvlätzcken. fetnes Nürnberger Allerlei. seine
Svitzkugeln u. gesülli« Dominoitein«. Darunter 2
kcköne bunt« Dosen mit Nürnberger Ansickten. Alles
zusamin. lebr billig. 5.SS RM. Horto extra. Vor-
eins. od. Nacknabme. Postickeck: Nürnberg 45133.
Lebkuckensabrik Sckmidt EmbH.. Nürnberg-S. 5VK
iVolkncicblsn
nur prcilctirefis vings
ru rci'snlcsn. Spsles-
s. <atfssrsrvlc«, r-lii-
«er, Xrlsto» u. Lcblslk-
kocle-IOsInmöbsl lecn»-
ksn SIs.nur bsi
icksm lüdrsnösn pcicbgsrcböst ci.-n
poroüopIcrH un^ Im llolkou»
Lmtl. Seksnntmsckungen
Bausverre.
Auf Antrag des Herrn Ober-
bürgermeisters der Stadt Heidel-
berg wird wegen Aenderung der
Vau- und Strabensluckten auk-
grund des 8 6 des Ortsstrahen-
gesetzes die
Bausverre
verbängt über das Eebiet der
verlängerten Römerstratze von der
Saarstratze bis rum Marktvlatz
Robrback.
Seidelberg. 3. Dezember 1938.
Berirksamt H.
Lititrungsoergtbung
Für die Kreisvttegeanstalt
Sinsbeim soll die Lieserung der
Fleisch- und Wurstwaren für 1. 1.
1937 bis 30. 6. 1937 vergeben
werden. Monätsbedark durck-
schnittlick: 1000 Psund Ocksen-
sleisch. 300 Pfund Sckweinefleisck.
20 Hfund Kalbsleisck. 100 Hfund
Serz. Lunge und Sülze. 200 Psd.
Lnonerwurst. 500 Pfund Leber-
und Vlutwurst.
Angebotsformulare und Liese-
runasbedingunaen sind erbältlick
bei der Anstaltsdirektion in Sins-
beim und bei der Kreisverwal-
tung Heidelberg. Lauerstrahe 1.
Die Anaebote find bis 20. De-
zember 1936, 10 Ubr vormittags.
verschlossen mit der Ausschrift
.Fleisck- und Wurstlieserung" bei
der Direktion der Kreisvflege-
anstalt Sinsbeim einzureichen.
Zuschlagsfrist 7 Tage.
Seidelberg. 8. Dezember 1936.
Der Kreisvorsitzende.
Handelsregister Abt. ^4 Bd. ll
OZ. 136: Die Firma W. Ebrist
Znh. Otto Kaspar in Heidelberg
ist erloschen.
Bd. VII OZ. 128: Firma Jobann
Staab in Seidclberg. Offene San-
delsgesellsckaft Beginn 9. Dezem-
ber 1936. Hersönlick bastende Ge-
'ellsckafter: Johann Staab Ebe-
irau Elisabetb. geb. Sommer.
Silde Staab. ledig. beide in Hei-
delberg. Dem Kaufmänn Rickard
Febrer.in Heidelberg ist Hrokura
erteilt.
Abt. L Vd. IV OZ. 110: ,ur
Firma Johann Staab Eesellsckast
mit belckränkter Saftung in Hei-
delberg: Durck Besckluh der Ge-
sellsckasterversammlung v. 27. No-
vember 1936 ist gemäb dem Eesetz
vom 5. Juli 1934 eine ofsene San^
. .. ...
delsgesellsckaft erricktet unter der
Firma ..Jobann Staab" mit dem
Sitze in Heidelberg und das Ver-
mögen samt Verbindlickkeiten un-
ter Aussckluh der Liauidation aus
diese übertragen Als nickt ein-
aetragen wird bekannt gemacht:
Gläubigern der Eesellsckaft. die
sick binnen 6 Monaten nack der
beutigen Vekanntmackung zu die-
iem Zwecke melden. ist Sickerbeit
zu leisten. soweit sie nickt Befrie-
digung verlangen können.
Amtsgerickt Seidelberg.
Eüterrecktsregister Band l S.
387«: Lischka Franz Friedrich.
Sckneidermeister. in Heidelberg.
und Margarete. geb. Kock Durck
Vertrag vom 23. 9. 36 ist die Ver-
waltung und Nutzniehung des
Mannes ausgekcklossen.
Heidelberg. 5. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Bekanntmachung
Lber die Offenlegung der Ergeb-
nisse der Bodensckätzung.
Die Ergebnisse der Bodenschät-
zung der Eemeinden Seiliakreuz-
steinack. Altneudorf und Sckönau
b. S. werden wie folgt offen-
gelegt:
Heiligkreuzsteinack vom 7. Dezem-
ber 1936 bis 7. Januar 1937
und zwar: am 7. und 8. Dezem-
ber 1936 in den Diensträumen
des Biirgermeisrers. an den
übrigen Taaen im Finanzamt
Neckargemünd. Zimmer 11:
Altneudorf vom 10. Dezember 36
bis 10. Januar 1937 und zwar:
am 10.. 11. und 12. Dezember
1936 in den Diensträumen des
Bürgermeisters. an den übri-
gen Tagen im Finanzamt Nek-
kargemünd. Zimmer 11:
Schönau b. H. vom 14. Dezember
1936 bis 14. Januar 1937 in
den Diensträumen des Bürger-
meisters.
Ofsengelegt werden die Sckät-
zungsreinkarten und die Sckät-
zungsbücher für Ackerland unv ,ur
Grünland. in denen die Ergeb-
nisse der Bodenschätzung niedex»
gelegt sind. Die ofsengelegten
Sckätzungsergebnisse werden den
Eigentümern und Nutzungsbereck-
tigten der Erundstücke nickt be-
ionders bekanntgegeben.
Eegen die Sckätzungsergebnisse
stebt den Eiaentümern der be-
tresfenden Erundstücke die Ve-
sckwerde nack den Vorschristen der
Reichsabgabenordnung zu. Die
Beschwerde kann bis zum Ablauf
eines Monats ie vom letzten Tage
der Ofsenlegung an gerecknet
beim Finanzamt entweder schrift-
lick eingereickt oder zu Protokotl
erklärt werden
Mit dem Ablauf der Frist sür
die Einlegung des Recktsmittels
werden die offengelegten Sckät-
zungsergebnisse unanfechtbar. so-
weit nickt Besckwerde eingelegt ist.
Neckargemünd, 8. Dezember 1936.
Der Borsteher des Finanzamts.
Ftjcherel. unb Neriftjcherel-
Bervach.uug
Am Montag, den 14. Dczember
1938, nackm. 3 Ubr, läht die Ge-
meinde Sckönau bei Heidelberg
die Ausübung des ihr an den hie-
sigen Eemeindesisckwassern zu-
stehenden Fischereireckts in drei
Abteilungen auf eine Zeitdauer
von zwöls Jahren. 1. Februar
1937 bis 31. Dezember 1948, aus
dem Ratszimmer dahier össent-
lick vervachten.
Es umfaht:
Abteilung 1: Die Steinack.
Hauvtback. von der Eemarkungs-
grenze bei Altneudorf bis zur
Einmündung des Greinerbacks
einsckliehlich den Eewerbekanä-
len. mit Ausnahme folgender
Teilftrecken:
1. Steinack vom Balde'lcken Webr
(oberbatb Sckönau) bis zur
Sckulbankfabrik.
2. Steinback vom Streickwebr bei
Christian Euckner bis zur Ein-
mündung des Sckakbacks.
Es wird iedock dem Päckter
der Abteilung 1 die VergünstigungA
repariert
Lt.tznnsgszsi'
kaukt man
ßfut u. billiZ
».»lilllöl'
tlauptstr. 100
Kauken Sie
bei unseren
Inlerenten!
VIs nsusn
HIr201
ublröö
VIs
bsfwnsgsnctsn
kläbmsscblnon
Krcksnllgusbslt
eings>Wbmss0>In»>
t-t«iosik»srp
liauptstr 65
Ssttvlsseke
L.sidv,sscke
unrl sllsr ßür «IIs KleiNS^
in eksr
lVlsnnkeimei- Xinller8lube
/^usststtungs-^sekge^cksft
IVIsnnksim - 2, 8 unct i?stksusdogsn 71-7^
Am Montag, den 14. 12. 1938, von 16 Ubr oormittags a»,
findet in Wertheim in den Räumen des Staatl. Eesund'
beitsamts. Bismarckstrahe 15.
die zweite diesjährige
KrüvvMlirsorge- Beratliligssluiikt
für die Amtsbezirke Wertbeim und Tauberbilckofsbeim ll^tt-
Vorzustellen sind insbeiondere Minderiäbrige. welcke insl> ,
Kicankheit, Eeburt. Unfall oder Amvutation an Fehlformen "
Gliedmahen oder des Rumvfes leiden.
Sckulkinder Haben ihr Sckulzeugnisbuck
Staatl. Eesundbeitsamt Wertheim a.
mitzubringen
M.
1374. 864. 1572. 851. 73. 1032. 977.
330. 1193. 435. 1591. 718. 1015.
1362. 489. 376. 571. 490. 442. 1086.
322. 594. 332. 695. 757. 1107. 139.
1230. 1460. 819. 1243. 1228. 1320.
855. 409. 1600. 483. 785. 1450. 277.
1459. 274, 328. 1250. 24. 1221. 732.
745. 1392. 200. 1526. 1173. 1005.
338.
Die Jnbaber der gezogenen
Auslosunasfckeine können den
Auslomngsbetrag zuzüalick Zin-
sen vom 2. Ianuar 1937 ab bei
der Stadtkalle Eberback gegen
RLckgabe des Ausloiungssckeines
und einer Sckuldversckreibung der
Ablösungsanleibe über RM. 12.50
in Emvfang nebmen.
Eberback. 4. Dezember 1936.
Der Büraermeilter:
Dr. Sckmeiher.
eingeräumt. dah die in den aus-
gelcklossenen AltbackArecken (1. u.
2.) vorhandenen Forellen. Krebse
usw. dem letzteren gebören und
von ihm gefangen werden dür-
sen. ohne einen Ausvruck auf
^»odenersatz zu haben. wenn
durck Trockenfallen d«r fraglicken
Bacvstrecken die Filcke usw. ein-
geben.
Abteilung 2: Den Sckasback
mit seinen Nebenbäcken.
Abteilnng 3: Die Steinack von
der Einmündung des Greiner-
backs bis zur hessiicken Landes-
grenze.
Bei dieser Vervacktung ist auck
die Ausübung der Perlkischerei
mit einbegriffen. Der Entwurf
des Fischereivacktvertrags liegt
zur Einücktnahme auf dem Rats-
zimmer offen.
Sckönan b. H„ 28. Nov. 1936.
_Der Büraermeister.
Auslokung der Quote kür 1938
der Ablösnngsanleibe der
Stadt Eberback.
In der Ratsberrenlitzung vom
3. ds. Mts. wurde die Äuslosung
der am 31. Dezember 1936 fälli-
gen Rate der Anleibeablösungs-
sckuld der Stadt Eberback vorge-
nommen. Es wurden folgende
Nummern gezogen: >
Der Landwirt Andreas Straub
in Sulzback (Betriebsmitinba-
berin dellen Ebekrau Katharina,
geb. MLnck. daselbst) hat den An-
trag aus Entlckuldung zurückge-
nommen. Das Versahren wurde
am 30. November 1936 einge-
stellt.
Mosback. 30. November 1936.
Entsckuldnngsamt.
Jn dem Entsckuldungsversabren
für den Bauern Lndwig Lirbig
und deslen Ebefrau Lvdia. geb.
Reinig. in Dallan «urde beute
der Veraleicksvorscklag bestätigt
und das Veriabren aufgehoben.
Mosbach. 4. Dezember 1936.
_Entkckuldungsamt._
Der Landwirt Peter Wieder u.
dessen Ebefrau Elise. geb. Ok. in
Mülben. baben den Äntrag auf
Entlckuldung zurückgenommen. Das
Derfabren wurde am 30. 11. 36
eingestellt.
Mosback. 9. Dezember 1936.
Entsckuldnngsamt.
Sefteall. Warnung
Möchte hiermit ieden warne». der
bchauvtct, mctne Mühle oder die
darin beftndlichen Maschtnen wären
Eigentum des Pächters. Dte ganzen
Gcbäude mit sämtltchen Müllerei-
maichinen und Jnventar ünd mein
Eigentum. Da meine Mühle dcm
Berkauf ausgesebt ist und ich durch
diekes Gerücht schwer gcschädigt bin.
werde ich jeden. der dtese Unwahr-
heit aussagt oder weiter verbreitet.
gerichtlich bclangen.
Zimmer« bet Adelsheim. 9. 12. 1SZS.
Karl Link. Witwe,
Müblenbesitzerin.
dlocksrao
liseii-
UiisS"
xroöe ldai-
vabl b«>
Wer Kuave^
gewinnen
muh in der
tung werbe»>
lmzMM
Lyi'ivsa
kgl'lkl!-
8WKli- ^
soo;
Jn dem Entsckuldungsverfabren
des Landwirts Joses Englert in
Stein a.K. wurde beute nackmit-
tag 3 Ubr das Zwangsoergleicks-
versabren erösfnet.
Mosback. 8. Dezember 1936.
Entsckuldungsamt.
Jn dem Entlckuldungsverfah-
ren der Oskar Mall Witwe Berta.
geb. Bauer. in Stein a. K. wurde
beute 20 Ubr das Zwangsver-
gleicksverfabren eröffnet.
Mosback. 7. Dezember 1936.
Entsckuldungsamt.
Jn dem Entsckuldungsverkah-
ren des Landwirts Josef Mark
in Stein a. K. wurde beute vor-
mittag 11 Ubr das Zwangsver-
gleicksverkahren eröfsnet.
Mosback, 9. Dezember 1936.
Entsckuldnngsamt.
?r-er/a§. //. Oe^emöer
s.oo
g.os
6.30
8.00
8.05
8.10
8.Z0
8.30
10.00
11.30
12.00
13.00
13.15
14.00
15.30
lg.oo
17.45
18.00
Choral. Zeitangabe, Wetter-
bericht.
Gvmnasttk.
Frühkonzert.
Wafferstandsmelbungen.
Wetterbericht.
Gvmnaktik.
Mustk am Morgen.
Zwei Etnlovsgcrichte »ur Aus-
wabl für den Eintovf-Sonntag
Helden der Arbeit.
Für dich. Bauerl
Mittagskonzert.
Zettangabe. Wetterbertcht und
Nachrtchicn.
Mittagskonzert.
Allerlei von rwet bis bret.
Dte Gelchtchte vom Bäcker
Zuckerbut.
Mustk am Nackmttta«.
Iedem soll der Wethnachts-
baum brenne».
Heiter unb bunt, zur Abenb-
ltund'»
19.00 15. OssencS Liebersingen 193S.
19.30 Cello und Gitarre.
19.45 Erzeiigungsschlacht.
20.00 Nachrichten.
20.10 „Wie es Euch gefällt.' Bun-
tes Konzert.
21.00 Christian Dietrich Grabbe.
22.00 Zeilangabe. Nachrichten. Wet-
ter- und Svoribertcht.
22.20 Worüber man in Amerika
svricht.
22.30 Unterhaltungskonzert.
24.90 Nachtmuffk.
LamLtaF. 72. Oerbr.
g.oo Choral. Zettangabe, Wettcr-
bericht.
S.0S Gvmnasttk.
o.so .Fröblich kltngt's »ur Morgen-
Kund«.'
8.00 WafferstandSmeldunge»,
Bauernfunk.
8.3V Froher Klang zur Arbeits-
vause.
10.00 Die „Wiesbaden" brennt.
Hörfolge.
11.30 Für dtch. Bauerl
12.00 Buntes Wochenenbe.
13.00 Zeitanaabe, Wetterbertcht und
Nachrichten.
13.15 Buntes Wochenende.
14.00 Allerlei von zwei bis brei.
15.00 Landiahrlager Börstingen.
1S.3Ü Dcr Ktndergarten — eine
nationalsozialtst. Erziehungs-
stätte.
15.50 Ruf der Jugendl
18.00 „Froher Kunk für alt und
Inng."-
18.00 Achtung! Sle hören den Ton-
bericht der Woche.
18.30 Frühling. Sommer, Hcrbst u.
Winter. Bunte Schallplatten.
20.00 Nachrichten.
20.10 Weg mit ben Grtflen und
Sorgcn.
22.00 Zetiangabe. Nachrtchten. Wet-
ter- und Svortbericht.
22.30 .. . . und morgen ist Sonn-
tag."
24.00 Tanzmusik.
zwMgSvllMimung.
Jm Zwangsweg versteigert das Notariat ^
Freitng, den 15. Januar 1937.
- vormittags 9 Uhr,
in seinen Diensträumen in Heidelberg. RohrbEsi
Strahe 17. die Erunditücke der Aktiengelelll"^
ffiastbaus Kohihos in Heidelberg aus EemaN
Heidelberg.
erg.
Die Lersteigerungsanordnung wurd«
aM
1»
Juni 1933 im Erundbuck vermerkt.
Reckte. die zur felben Zeit nock nickt im.Gru^'
buch eingetragen waren, ünd fvätestens
Versteigerung vor der Aussorderung zum. ls
anzumelden und bei Widerfvruck des Elauvm^a-
glaubbaft zu machen: sie werden fonst im s^-<l>
sten Gebot nickt und bei der Erlösoerteiluns
nach dem Anspruck des Gläubigers und na« xN
übrigen Rechten beiücksicktigt. Wer ein Reckt s«^t
di« Versteigerung bat, muh das Versahren gci>
dem Zuscklag aufbeben oder einstweilen einn/
lassen: sonst tritt fiir das Recht der Verstelgeru^s-
erlös an die Stelle des verstcigerten Eegenita» ^,1
Dje Nachweise übet die Erundstücke >
Sckätzung kann iedermann einsehen.
Erundstücksbesckrieb:
Grundbuck Heidelberg, Band 36. Hest 25
--liti'
5282a: 3 tra 52 a 66 qm Eewann Kohlhos, naN»
51 a 71 qm Hofreite a
61 a 30 qw Hosreite b
1 Iia 94 a 16 c,m Ackerlanl
lckerland
9 a 20 qm Erasrain o
14 a 38 pm Erasrain ck
21 a 91 qm Weg
Auf der Hosreite a steht:
a) ein vierstöck. Easthaus mit Sckienenkeller
"I. Saalbau mit Wandelgans
mit
Wirti^
b) ein einstöck.
Souterrain:
Aus der Hofreite b steht:
c) ein einstöck. Oekonomiegebäude
und Kniestock
ck) eine einstöck. Autohalle
e) einstöck. Schweineställe
f) ein einstöck. Abortgebäude
b) ein einstöck. Maschinenhaus und Remise
Kniestock
i) ein. einstöck. Elashäuschen mit Balkenkeller
K) eine einstöck. Molten-Trinkballe:
Äus dem Ackerland steht:
s) ein einstöck. Pumvbaus.
Schätzung ohne Zubebör: 180 000.— §Kl
it
Schätzung mit Zubehör: 199181-
eidelberg. den 8 Dezember 1936.
otariat Sridelberg i> als Vollitreckuugsgerv