Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (6) — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9507#2523

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Mit dev Hapag

dem Fvühling entgegen!

AuS Nebel und Negen — auS Kälte und Dunft
mitten hinein tn die strahlende Sonne des Südens.
Palmen, Blütenhaine und die blaue, glitzerndeWeite
deSAtlantik—Madeira, Las Palmas,Teneriffa,Ma-
rokko,Riviera—welch lockendeWorte gerade jetztlEr»
füll' die Sehnsucht Deines Lebens: Fahr' auf den see-
nahen Schiffen der Lamburg-Amerika Linie demFrüh»
ling entgegen und laß Dich betreuen von Männern,
deren Seemannschaft und Fürsorge für den Neisenden
unüberttoffen sind.Genieße dasGlück wahrerSeefahrt l

Hapag AUantifche - gnse!. Mittelmeer. Fahrt

vom 16. Febrnar ab Hamburg bi» 6. MSrz an «Seuua

(FahrpreiS von RM. 375.— an) und 4 weiter«
Mittelmeer-Fahrten
mit M. S. „Milwaukee*. ^

Iede gewünschte Auskunft und auSfiihrliche
Prospekte durch die ReisebüroS oder von der

Hamburg.Amertta Linie

-amburg »

Heidetberg, Edm. vonKönig, <S.m.b.H.,Haupt»
str. 1S4; Bnchen, Vhristian Pbilipp, Kellerei.
str. 8; MoSbach» Willq Schäfer. Hauptstr. »o


8


üc>sm Ltscksrt

Ws i g NO l3 ii SlkF ci I l^, II9

k-snntsp'nssli«'' 8028

smpkisdlt kür 6is ffssttsgs
idrs dsst^epsisLtsn


ill Liltzll Lrsislnxsn

Nre-tzilialtmband Setdelberg und ümgebung

Aellcste Familieukrankenrasse am Platze
"er ökltF/ieck bex/eic/it -Irrt- oc/«r Apot/ieLenrecbnunF n/c/it
r-or/iLi-. lp^rr rs/r/en unpermitte/t

Auskuuft: Geschäftsstelle Plöck 52

»Sllkllll! WIWMKMIU:

Zcliokolgrle

pkllllNSN

Keks

l.ebl<uctien

källi-riplln

sselnlcost

Kaucb^sksn

^einbcancl

i-ücöce

5üc1u,sine

Kii-scblvassek

rluetscbenlvassek

Mmbeergeist

5cbauml»/eine

6e5ckenkl(üsds jn jeües Pkei5lage

ISM IlllllMl

i»IsIbnarti1»-Sstiage> Vordsstsllung srbotsn!

Müttererholungsheim
i NZ-volkswohlfahtt

am
-er

Mannheim

Jnternat

tunter staatl. AuMckt)

Ab Ostern n. I. ist imiige»
Mädchen in eiuem neu beglnnen»
den Lebrgang Eelegenheit gebo»
ten. sich sowobl vraktisch als auch
theoretilch in allen Zweigen «ines
guten deutichen Haushalts gründ»
lich auszubilÄen.

Der Unterricht erfolgt durch
staatlich anerkannte Lebrkräst«.
wobei nach Beendigung eines
Lebrganges eine staatliche Ab.
schluüvrüiung abzulegen ist.

Näheres durch di« Lettung der
Schulc. Mannbeim. Werderstr. 62.

ümtl. üellsnntmalbungen


>>W>W»>W>»M^»W»WWWWWI

HeiSeldwger Strche»-«.

H-isalberg

Uraftloserklärung von llktien

Unter Bezugnahme aus unser«
Bekanntmachungen im Deutschen
Reichsanzeiger Nr. 276 vom 26.
11. 1936. Nr. -M vom 31. 12.
1935 uud Nr. 17 vom 21. 1. 1936
erklären wir biermit die zum Um-
tausch nicht eingereichten Aktien
unserer Eesellschast. deren Num-
mern nachstebend aufgefübrt sind.
gemäk 8 290 HCV. sür kraftlos.
Die an Stelle der siir krastlos
erklärten Aktien herauszugeben-
den neuen Aktien. werden wir
iür Rechnung der Beteiligten vcr-
kausen und den Erlös an die Be-
teiligten auszahlen bezw. hinter-
legen. Die nach vorstebender Mit-
teilung sür kraftlos «rklärten Ak-
tien tragen solgende Nummern:

2330. 2831. 2332. S229. 8271.
3273. 3108. 3568. 3569. 3570. 3571.
3688. 3689. 3691. 3601. 1625. 1931.
1982. 1961. 5052. 5111. 5172. 5263.
5910. 6055. 6085. 6105. 6113. 6111.
6175. 6176. 6199. 6200. 6201. 6202.
6331. 6388. 6869. 6370. 6371. 6108.
8597. 6898. 6607. 6612. 6613. 6654.
6658. 6656. 6657. 6668. 6669. 6720.
8101. 8118. 8119. 8151. 8191.

Heidelberg, 18. Dezember 1988.
Keidrlberger Straben- und Berg»
bahn-AG.

Der Borttand:

_Dr.-Jng. Munke.

ZlvaiigMrsteigermis»

Mittwoch, den 23. Dezember
1836, nachmutag» 2 Ubr werde üh
in Seidelberg im Psandlolal.
Blumeniirahe 39 gegen har« Zah°
lung im VoMtreckungvwege öisent-
lich versieigern: 1 Bücherschrank,
1 Schreihtilch. 1 Tisch mit Sesiel
und 5 Stühle und sonst versch.
V/übelstiicke. 1 Registriertasie. ver,
ichied. Felle und Pelze.

Die Versieigerung solgeuder
Sachen sindet besiiimmt siatt: Ber-
schiedene Posien demdenflanell,
Schürzensiosse. Nesselstojie uiw.

Heidelberg. 19. Dezember 1938.

F. Schuster, (verichtsvollzieher.

Zwongöveritelgerung.

Am Mittwoch, 23. Dezember
1836. nachm. 2 Mr. werde ich in
Heidelberg. Blumenstr. 39. gegen
bare Zablung im Vollstreckungs-
wege ossentlich versieigern:

Sckreibtisch. Bllchcrschrank. Bü-
sett, Kredenz. Bitrine. Soia, Ses-
sel. Klavier. Standubr. Lkaise«
longue. Rechenumschine. 2 Regi-
sirierkasien tAnker u. National).
Warenschrank. 4 Ladentbelen mit
Elasaussatz bzw. Schaukästen.
Ausst«llungs>schranr. etne Partie
Herren- und Damenschuhe. 1
Auto ..Lhevrolet". und 1 Motor-
rad..DKW".

Heidelbrrg. 19. Dezember 1936.

Benz. GerichtsvoNzieher.

SwangöverWgerung.

Am Mittwoch, 23. Dezember
193«. nachm. 2 Ubr. werde ich in
Heidelberg. Blumenstr. 39. gegen
bare Zabtnng im Bollsirecküngs-
wege ösfentlich versteigern:

2 Lamm-Revers. 1 Eilbersuchs-
Rolllragen und 4 Skunksielle.

Seidelberg. 18. Dezomber 1936.

Sauer, Eericktsvollzieher

swangöverjleigermlg.

Am Mittwoch. 23. DezemLer
1936. nachm. 2 Ilbr. werde ich in
veidelberg. Nlumenstr. 39. gegen
bare Zablung im Vollstrecknngs-
wege ofientlich versteigern:

L Bückerichränk«. 1 Schreibtisch
m. Stuhl. 1 Sosa. 1 Hars«. 1 Zug-
Posaune. 2 ö-Tromvet«n. I ZrU«
lantring mit Perle.

Seidelberg. 18. DezemLer 1938.

Naumann, Eerichtsvollzieber

Mosbach

Jn dem Entschuldungsverfahren
sür den Landwirt Wilbelm Phi-
liov Sverling I und desien Ehe»
srau Margaretba. geb. Wüst. in
Reichartrbaulen wurde hent« der
Entschuldungsvlan bestätigt uitd
das Derfahren auiseboben.

Mosbach, 17. Dezember 1936.

Entichuldungsamt

>in» V'üI.I» »skSn»,- Saaksn r»!g«n evie i>->

6ssvksnIcv-8vlHsiI

Vrsriagsn, KIsssn, k-s>I«, ^spplpks. Lssssl >uncj visls snclsr«
»pliüp«, p-oisws-ts uncl pi-sktlsplis Olngs slncj «», cli« clsusrncj«
k^sucl» ksesltsn. «VIn «ewsi-tsn gsen» H->e»>-> Sssusk.




In dem Entschuldungsversabren
sür die Wilbelm MeKler Witwe
Roia geb. Hintennach in Fahren-
Lack wurd« beute der Entschnl-
dungsvlan bestätigt und das Ber-
fabren ausgeboben.

Masbach, 15. Dezember 1936.
_Entschuldungsamt_

Jn d«m Entschuldungsoeriahren
für den Landwirt Peter Noe
und dessen Ebefrau Maria Rosa.
geb. Saag. in Muckental wurde
heute der Vergleichsvorschlaa be-
siätigt und das Bersahren ausge-
hob-en.

Mosback, 17. Dezember 1936.

Entschuldungsamt

Das Entschuldungsversabren des
Landwirts Karl Kaiser in Neun-
kirchen wukde heute vormittag 10
llbr auf deisen Ebesrau Katha-
rina. geb. Schubmacher. ausge-
debnt. Alle Gläubiger. die in
diesem Zeitvunkt eineu ding-
lichen oder versönlichen Ansvruch
gegen die Eenannte haben und
die Forderung nicht bereits an-
gemeldet haben. werden aufge-
sordert. bis svätesiens 10. 1. 1937
ibre Ansvrücke nebsi Zinsrück-
siänden anzumelden und die in
ibrem Besitz befindlichen Sckuld-
urkunden dem Entschukdungsamt
einzureichen.

Mosbach. 17. Dezember 1936.

Entschuldungsamt


1

Die beim Amtsgericht bier vor»
üandenen bis einschlietzlich 1906
erwachsenen Akten der bnrger-
licken Rechtsvflege. stnd zur Ber-
tilgung ansgeschieden. Den Be-
rechtigten stebt es srei. innerbalb
einer Frist von einem Monat um
Rnckgab« der von ihne« oder
ibren Rechtsvorgängern zu lolchen
Akten übergebenen Beweisurkun-
den zu ersuchen.

ELerbach, 16. Dezember 1936
_Amtsgericht._

Anzeigeaersolge knb begründet

durch hobc Auflage. weite Ber«
breitung und guten Leierkreis.

»«IlUfi

-U. -


«ni»«

<?/M6/z/-ko/^ /77/'/ /e/'/ze/z De/Äks/e^Le/r




FonntaF, 20. Oerember

5.00 Hakenkonzett.

8.00 Zeitangade, Wetterbericht.

8.05 Gliumasttk.

8.25 Bauer. Sör «u!

5.00 Evangelisch« Moraenfeter.

10.00 Nackelträger benlichen Glau.
ben» wollen wtr sein.

10L0 Chorgesang.

11.00 „Wethnachten auf allen
Meeren".

l1L0 Job. Seb. Bach: Kantate.

15.00 Muftk an» Mtttag.

13.00 Kletne» Aavitel ber 8ett.

18.15 MuNk am Mlttag.

lS.S0 „10 Mtnuten Erzeugungs-
schlacht".

11.00 „Kafverle erlebt «ine Weib-
nachtsüberraschung".

11.15 AuS Laben und Werksiatt.
tv.oo „Am Morgen vor der Urauf-

fübruns".

tS.vo Sonntagnachmittag an» Saar-
brücken.

Ui.liO Kleinc Abcndmnsik.

I18L0 „Allsrband auS Lem Sckwo»
baland".

10.30 „Turncn und Gvott -- Saben
ba« Wott".

10.88 Borspruch ,ur Over „Di« v«r.
lenftscher".

30.00 „Dte Perlentischer".

SS.vo Zettangabe. Nachttchtcn, Wet-
ter- und Svortbericht.

22.30 „Wtr bitten zum Tan»".

21.00 NaLtmusik.

27. Oerember

5.00 Cboral. Zeitangave, Wetter-
bertcht.

S.08 Gvmnastik.

ö.30 Krübkonzert.

8.00 WasferstanöSmelöunaeii.

8.05 Wetterbsrtcht.

8.10 Gymnastik.

8.80 Konzert sür die ArbeitSkame-
raden in den Bettteben.

0.80 „Weibnachten auf der Jnsel
Marttn Gareta".

lo.NN „Schnickschnack 1, Ziclisack".

Il.15 «üür üich, Bancr!"

11S.00 Schlotzlonzett.

' 18.00 Zeitangab«, Wetterbericht.
Nachrtchten.

13.18 Schlohkonzett.

11.00 Allerlet von zwei biS -rei.
1830 Zettgenöfftsche Musik für die

Iugend.

10.00 Musik am Nachmittag.

17.13 „Wtr vesuche» bie Au-slelluna
der Techntschcn Werkc in
Stuttgart".

18.00 „Nröhltcher Alltag".

18.80—-18.18 ReichSsenbung: Aeib»
nachtSfeter d«S GaueS Grotz-
Berltn der NSDUP.. Dr.
GoebbelS svttcht.

10.15 „Solöat setn als B-rus".
Lv.oo Nachrtchtendtenst.

20.10 „Eintse von vielen".

21.00 „Oestcrrctchtfche Wetbnachten".

22.00 Zeitangabe, Nachrtckstcn, Wct-
ter. uud Svortbericht.

22.SÜ WeibnachtSlteder von Richarü
Trunk.

23.00 Retch-s«nbu»g:Solinivenbsei«r.

23.15 KlelneS Konzeri,

21.00 NachtMusik.
 
Annotationen