Ileicielbei'gek' LpOfti'llekbli'elc
Oie wieliligslen efeignisse in kurrer Uebersielit
Lpcick sn 6sr Univsfsilst
25.1. Universität Heidelberg besiegi die Tecbnische
Hochschul« Kärlsrube 9:6 im Handdall: 6:2
im Fubball: 5:0 im tzockey.
29.1. Handball Universität Heidelberg — Universi-
täl Bonn 7:8.
24.5. Die Mannschast der llniversität Seidelberg
kommt nach ibrem 5:2-Fuhballsieg gegen Ver-
lin ins Endioiel um die deutsche Hochschul-
meisterschast.
14.6. Anlählich der Jubiläumssviel« liegte Heidel-
berg in der Leichtatbletik mit 50Punkten vor
Universitäl Darmstadl und Donn. — Uni-
versität Seidelberg Turniersieger im Fuhball.
24.6. Einweibung des neuen llniversitätssvortvlat-
zes. — llniversität Seidelberg besiegt Uni-
versität Frankturt 3:1 und wird damit deut-
scher Hochschulmeister im Fuhball.
27.6. Der badische Fuhball-Eaumeister SV Wald-
bos schlägt die Mannschaft der Universität
mit 4:2 Toren.
28.6. Studenten-Fuhball-Länderkamvs in Seidel-
berg. — Deutschland schlägt Ungarn 5:2.
20.12. Sollands Studenlen besiegen die Hockey-
Senioren der Universität 3:0.
ssuvbsll
8. 3. Zusammenschluh von VsL und 1. FC 05.
8. 3. St. Ilgen wird Meister der 1. Kreisklasse.
5. 4. ViB Wiesloch wird nach einem Siege über
FE Kirchbeim Meister im Neckarkreis.
17. 5. Sandhoien wird Meister in Unterbaden.
6. 6. Beginn des Jubiläums-Turniers der FE
llnion aus Anlah ihres 25jährigen Be-
stebens.
16. 8. Beginn der Soiele im Neckarkreis.
23. 8. Aus dem Union-Platz: VsR Mannheim
schläat öeidelberger Stadtmannschast 3:0.
23. 8. 1. FC 05 Heidelberg svielt in Fulda gegen
Borussia Fulda unentschieden 4:4. nachdem
Heidelberg bei Halbzeit 3:0 sührte.
6. 9. Die ersten Soiele der Vezirksklasse Ost.
18 11. Sviele am Buh- und Bettag zugunsten des
Winterhilsswerkes.
22.11. DiV Wiesloch bereits Herbstmeister.
22.11. Der Lokalkamos Union — 05 Seidelberg
endet unentschieden 1:1.
25.12. llnion Seidellera unterliegt aus eigenem
Platze der Reserve von Waldbos 3:L
I. sicsitstklstil«
25. -27.4. Olymoiazug In Heldelberg.
10. 5. Leichtatbletik-Klublamos Trainingsgemein-
schast Heidelberg gegen TE 78 — 74:73 Pkt.
17. 5. Sandschubsheim wird bei der badischen Lang-
Hrecken-Meisterschast Mannschaitssieger.
14. 6. Svortsest des SS.-Sturmbannes 1/32.
14. 6. Kreismeisterschasten der Leichtatbleten aus
dem Sans-Sassemer-Platz.
12. 7. Stafsellaus ..Rund um Heidelberg". — TE
78 kiegt in der Erohen Stassel.
26. 7. Kreis-Jugendmeisterschasten im TE-Stadion.
4.10. Um die Dereinsmeisterschast der Klasse K
erzielt STV 46 Heidelberg 5804.50 Punkte
und TV 86 Sandschuhsbeim 5475.37 Punkte
8.11. Förster (TG 78) wird zum 12. Male Wald-
lausmeister in Schwetzingen.
12. 1. Neuenbeim 02 beüegt den Seidelberger Ru-
derklub 5:3 u. wird badilcher Rugbymeilter
16. 2. Die 1. Mannlckast der REH schlägt Ein-
tracht Frankiurt 28:9.
16. 2. Seidelberger Ruderklub unterliegt in Strak-
< burg dem Ruabyklub d'Alsace 8::15
1. 3. Die badische Rugby-Fünszehn besiegt Bran»
denburg in Heidelberg 14:6.
19. 4. SC Neuenbeim kommt nach einem 6:3-Sieg
über Frankiurt 80 ins Endsoiel um die
deutiche Rugby-Meisterschast gegen Sckwalbe
Hannovcr.
20. 4. Englische Scküler-Rugbymannschast in Sei-
Seidelberger Jugend gewinnt
mit 32:17 Punkten.
3. 5. Jn Frankturt unterliegt der SC Neuen-
heim im Cndlviel um di« deutsche Ruabu-
Meisterschast Sckwalbe Sannover 11 0 ^
20. 8. Erstes Rugby-Derbandssviel in Seidelberg.
— SC Neuenbeim scklägt Ruder-Gesellschast
Seidelberg 6:3.
27. 9. Prosessor-Ullrich-Eedächtnissviele. — Hxi-
delberg Nord siegt über Seidelberg Südmit
11:3 Punkten.
II. 10. Die deutscke Rugby-Nationalmannschaft be-
siegt mit vier Heidelberger Svielern aus
dem Platz des STV die Mannschast von
Südostsrankrcich 8:3 l0:0).
25.10. In Strahburg bekiegt SL Neuenbeim RLD
Allace 21:11 l5:3).
15.11. Jn Sannover verliert SC Neuenheim g«.
aen Lannover-Linden 6:3.
lVlolorsport
4. 2. Die Mintervrüfungsfabrer in Heidelberg.—
Korvsillbrer Hübnlein bei der Moiorgesolg-
schast 110.
24. 5. Äuverlälsigkeitssahrt des NSKK.. Motor»
brigade Kurvsalz-Saar. (203 Fabrer am
Start.) ^
8.11. Dereidigung der NSKK.-Motorstassel
II/M 153 in Neckargemünd.
I'oensn
26. 1. Eeräteturnwettkamvs TE 78 Seidelbers —
Mainz — Ludwiasbasen / Ovvau in der
Sladtballe. Sieger Mainz (775 P.) vor TE
78 l771 P.) und Ludwigsbasen/Ovvau l724
Punkten). . ^
16. 2. STV 1846 wird Mannschastssieger bei den
Gcrätekämvien der Turner-Iuaend des Ba-
dischen Neckarturnkreiies vor TE 78 Jugend.
8. 3. STV 1846 beüegt im Gerätemannschasls»
kamvi den TV Kornwestheim mit 342.5:342
Punkten.
15. 3. TE78 siegt im Eerätemannschaktskamvs oor
Weinbeim und HTV 1846.
24. 5. Prüsnnasiurnen der Oiymvia-Kernmann»
schait aul Lem Seiligen Berg. — Deutsch.
lands Turner-Elit« zeigt Turnkunst in
Vollendung.
5. 7. Bevgsest in Robrbach. — TE 78 wurde Der-
eins-Bergmeffter.
11. 7. 50iäbriges Jubiläum des TV 86 Hand-
schubsbeim
20. 9. Kreis-Alterstressen in Leutersbausen.
3.10. Ebrenabend des STV 46 in der Turnballe
aus Anlah d«s OOiäbrigen Vestebens.
14.11. Der Heidelberger Turnverein 1846 begeht
sein Mäbriges Jubiläum. — Wintersest
mit Sckaulurnen in der Stadtballe.
21. 11. Erobes Winteriest des Turnvereins 1886
Sandschubsbeim in der Stadlballe.
5.12. Wintersest mit Sckauturnen der Turnge-
meinde 1878 in der Sladtballe.
5.12. Eemeinkames Wintersest des Turnerbundes
1889 mit dem Reicksbahn-Turn- und Svort-
verein in der ..Sarmonie".
Lekwimmsn
26. 1.
2. 2.
14. 2.
26. 4.
6. 6.
5. 7.
25.10.
7./8.11
Nikar-Rugend holt 16 «rste Preise bei den
Winter-Schw.mmwettkämosen der Jugend
des Eanes Baden in Psorzbeim.
Hellas Maadeburg siegt nack hartem Kamvi
mit 6:2 Punkten gegen Nikar Heidelberg. —
Die Nikar-Sckwimmerinnen gewinnen ge-
gen SV 98 Seilbronn 4:2. die Nikar-Ju-
gend geaen Heilbronn 8:0.
Wasserball: Nikar — Hessen Worms 7:2.
Nikar gewinnt den Zweisrontenkamos ge-
gen Nürnberg 49:32 und gegen Darmstadt
48:33.
30 2ahre Schwimmverein Nikar. — Die
Seidelberger bekiegen den Sckwimmverein
Gövvingen mit 22:18 Punkten.
Der Sckwimmverein Nikar wurde bei den
badischen Sckwimm-Meistersckasten in Eber-
bach vielsacker Eimel- u. Mannschastsüeger.
Nikar war beim 2ubiläums-Schw mmsest
des Mannbeimer Turnvereins 1846 der er-
solgreichste Verein.
. Anlählich des 30iäbrig«n IubilSumsfestes
des Sckwimmvereins Nikar starten im Hal-
lenbad die deutschen Sckwimmsr der Son-
derklaüe. Olymviaschwimmer und -schwinr-
merinnen beteiligt.
1. 2. HLS im Rheinland. — 2:2 in Düücldorf.
5:1-Niederlage geaen München-Eladback.
9. 2. Lokaltressen TE 78 — STV 46 1:1.
16. 2. Lokaltresien SCS — STV 46 3:1.
10. 4. 2nternationales Oster-Sockeyturnier des
STV 46 in Eemeinichast mit der Universi-
tät Heidelberg. — 33 Mannschasten nab-
men teil.
15. 7. Peter I lSCS) komint in die Sockey-Aus-
wabl der deutschen Olymviamannschast.
6. 9. SCS ehrt Seini Peter iür die eriolgreiche
Teilnabme an den Olymviichen Svielen.
20. 9. Lokalkamos TE 78 — STV 46 endete 2:0
sür die Turnaemeinde.
8.10. HCS unterliegt im WSW.-Sviel gegen
STV 46 2:1.
15.11. SCS besiegt im Lokalkamvi die Turnge-
meinde 1:0.
29.11. Die badische Damen-Mannschast svielt im
Kamvi um den Eickenschild aus dem Platz
des SCS gegen die Vertretung Berlin-
Brandenburg unentschieden 0:0. — Am glei-
chen Taae bleibt die bad'Icke Herren-Els
über die wllrttemberaische Mannschast 4:1
üegreick.
Vsrsckiecisnss
1. 3. Seit langer Zeit wieder Radball in der
Sarmonie.
10. 5. Die Feckterinnen der TE 78 unterliegen ge-
aen Mannbeim mit 24:19 Tressern.
24. 5. 14. Seidelberaer Ruderregatta. ^ ",
25. 6. TE 78 Vezirksmeister im Säbel-Mann-
schastsseckten. ^ „ __
2. 7. Sieger-Äerkündung der Hetdelberger SÄieb-
Meisterschasten.
5. 7. Radrennen in Seidelbera. — Bezirksmel-
üerschast im Einzelüreckenfahren.
5. 7. 21. Heidelberger 2ugend- und Scküler-
Regatta. .
19. 7. Drittes Svorttressen des Bannes und2ung-
bannes N0 in Heidelberg.
19. 7. Svortsest des SA.-Sturmbannes l/R 110.
Sernck Kosomevsr,
unser srfolßreiobster Nennfatirsr
Scherl-Bilderdienlt ^
22. 7. Sviel- u. SvortseÜ der Heidelberger Dolks»
schulen.
9. 8. Kanu-Regatta in Heidelberg.
23. 8. SA.-Reit- und Svringturnier in Hand-
schubsbeim.
6. 9. IX. Heidelberger Segel-Regatta.
13, 9. Segler-Vereinigung Heidelberg bei der II.
Wormser Segel-Regatta ersolgreichster Ver-
ein.
19.9. —27.9. Eauschiehen des Badischen Landes»
schiitzenbundes in Seidelberg.
19. 9. Cbristl Cranz in Heidelberg.
20. 9. Benz (TE 78) wird bei den deutschen Ra»
sensvort-Meiüerschasten in Vacknang wieder
deutscher Meister im Schwergewicht lAlters»
klasse).
11.10. Vorsübrunaen der KdF.-Svortler aus dem
Neckarvorland im Rabmen der Reichsvolks»
lvortwoLe.
25.10. Königsschiehen beim Schützenverein 1490
Heidelberg.
14.11. Schlltzenoerein ..Tell" Heidelberg begeht sei«
30iäbriaes Iubiläum.
6.12. ..Alt Seidelberg gewinnt beim Kleinkalibe»
Kreisschluh-Sckiehen den Wanderoreis.
193S ssfolgreiekstss Lporiiski-
Von clen Oivmpiselien Spieisn rum veutseken Oivmpia
Wer das Ergebnls des olymvilcken Iahres 1936
au> den kllrzesten Nenner bringen wollte. mükte
wohl sagen. dah es das glücklichüe Iabr des deut-
Icken Svorts gewesen iü. seitdem er wurde und
wuchs. Denn wir mögen dcn Blick in die 2ahr-
zehnte vor und nach dem Kriege zurücksenden und
dabei aus Ereignisse tressen. denen die deutsche
Svortgeschichte länM einen Ebrenvlatz einaeräumt
hat. so werden wir doch vergeblich nach einem 2abr
sucken. das so mit Leben und Streben. mit Planen
und Eriüllen. mit Kämvsen und Sieaen ausgeiüllt
war wie dieses 2abr 1936. das nun beendet ist.
Sehr bald. nackdem der Svort in Deutsckland
seine Kindersckuhe ausgetreten hatte. hat er Ein-
zelerfolge errungen. di« iene. die üe erzielten. und
Tausende. die üe erlebten. ersreuten. aber nock nie
haben üch die Eriolge. die im Lob der Organisa-
tion oder .in den Olymoischen Medaillen der
Aktiven üchtbaren Ausdruck kanden. so gebäust wie
nun. und nock nie bat «in ganzes Volk so sehr
mit dem Herzen inmitten des grohen Eeschekens
geüanden. mitlebend und mitkämvsend. mitleidend
lwenn nicht iede Sossnung erlüllt wurde). und
mitjubelnd lwenn mehr erreicht wurde. als billig
erwartet werden durste). Nock nie auch/- und das
iü der grühte Gewinn. den wir in die kommenden
2abre mit binübernebmen — hat die Fübrung der
Nation so lebr mit dem Serzen und mit der Tat
binter dem deutschen Svort und mitten im Kreise
seiner aktiven Träger geüanden wie die Reaierung
Adols Hitlers. der letzten Endes der Führer
auch zu diesem deutlchen Svortwunder war. das
wir 1936 erlebten und das. obwobl wir es zuerü
L o ' WWWLD
' / '''M
nickt »u sassen vermochten. dock zur beglLckenden
Wirklichkeit wurde.
LuNskt ln Ssrmlsek-Psrtenkireken
Bei den Olymviscken Wintersvielen begaun es.
2n Eid und Scknee. den der Himmel. als wollte
er unlerem olvmvischen Tun seinen Segen aebem
gerade in dem Äugenblick sandte. als die Kämvse
begannen. wurden di« olymviicken Hocktage er-
öfsnet. Kamvs reibt« Üch an Kamvi. Erlebnis an
Erlebnis. Unsere Kameraden aus dem Norden und
Süden. ans Eurova und Uebersee. süblten üch wobl
im Werdenselser Land. herzlich begrüht von der
deutichen Bevölkeruna. gaülich ausgenommen von
einer Nation. deren Bild vielen von ibnen ganz
anders gezeichnet worden war. als üe es nun mit
ibren eigenen Augen saben. Hunderttausende
Ürömten zu den Kamvsstätten Earm-isch-Partenkir-
chens. Millionen saken im Reich oor den Laut-
Ivrechern oder Lber den Zektungen. und es geschab
nun das erste arohe olymvisch« Wunder: dasdeut-
sche Volk war vlöklich «jn Svortvolk geworden!
Di« Medaillen. die unsere tavseren Aktiven. wi«
/S
Cbristl Cranz. Franz Psnür. Marie Herher und
Ernü Baier. Kätbe Erasegqxr und Gusta»
Lantschner gewannen. machten uns srob und üolz.
gewih — aber üe waren doch nolhnichl der wich.
tigste Ersolg dieser bayerischen Wintersvorttage.
Die 2ugend der Welt lernte Deutichland seben. wi«
es ist und denkt. wi« es lebt und siiblt: iedem
die Hand bietend. der guten Willens ist. von einem
Mann« gesübrt. dem es in Liebe und Treue an-
bängt. einig untereinander. stark im Wollen. ehv>
lick und tüchtia im Svort.
Das war der andere grok« Ersola von Ear»
misch-Partenkirchen. ein Ersolg. der seinen Aus»
druck in den Berichten der ausländischen Aktioen
und Mannschaftssübrer kand. die laut unser Lob.
lied sangen. So war der Beginn des Svortiabres
l936 ein Ereignis von Weltbedeutuna. dessen ganz«
Laü aui deutichen Schultern laa. di« üe gerne tru»
gen. ein Eri'olg vieler Nationen. deren Kämoter
üegreick waren. ein Eriolg aber vor allen Dingei»
dcs deutschen Svorts. der nickt die meiüen Me-
daillen errana. aber die grökte Derantwortuns
gebabt batt« und deshalb auch Lie gröbte Genu»
tuung emoiinden dars.
ln Serün beste Lportnation
Zwischen den Februar-Taaen von Earmisch»
Partenkircken und den AuÄUÜ-Tagen von Berlin
lag eine Zeilsvanne. die mit nichts anderem aus-
gesüllt war. als mit Arbeit. Arbeit und immer
osr fülnsr bevm mlt cken Ml«8llscksrn ck«s Inter nstl«.,«!»» unck tlstlcnalsn oi/mpisvlisn Xomltese
0t>fnpisvl„ Stacklon rur krüknuntzslsisn ÄrPt«
wieder Avbeit. Wir wollen desbakb. wenn wir
von 1938 kvrecken. diele nimm-rmiide Arbeit nichk
vergessen. di« den Organisations-Ausschuh sein
Werk !o ausaezeichnet vorzubeveiten geüattete. di«
tausend sleihiae Sände in Millionen Taawerken
am Bau der Kamvküätten verrichteten und diedi«
deutsche Svortsübrung und unsere Aktiven in d«r
wettkamvfmähigen Vorbereitung einietzten.
Kein Wunder. dah die Zeit im Flug« vergins.
Bald traien dann die ersten Mannschastui ein.
wenig sväter wurde der F a ck e l - S t a s s« l»
laus aestartet unten in Eriechenland. zum Rubm
des Alten Sellas und seiner olymoischen Hochkul»
tur. Dom Himmel wurde das Feuer gebo-lt. das
die Fackel entzündet«. über Erenzen und durck
Länder wurde es zum Olymviichen-Altar
getragen. der im Stadion errichtet war. und so
wurde ein Band des Berüebens und des Friedens
gewoben. das wir treulich büten wollen.
Was sollen wir sagen von ienen Tagen zwischen
dcm 1. und 16. Auauü? Wir baben üe all« «r-
lebt, im Stadion oder in Erünau — am Radio
ützend. und weil üe lo eindringlich. so mäcktlg und
erlebnisreick waren. iü es uns doch. wenn wir
die Erinnerung zurückruien. als üänden wir wi«»
der mitten im olymvilcken Eescheben. AIs börte»
wir wieder den Fübrer die Wortc zur Eröfs»
nung lvrechen. als ivrängen wir wieder von den
Sitzen. denn eben bat ia Tillv Fleücker die erüe
und gleich daraus Sans Wöllke die zweite Eold»
medaille »ewonnen. und nun Ivüren wir wieder
Heiserkeit. denn was baben wir geschrien. als
Domvert den Finnen ienen beldenbasten Kamos
uber die Sindernisse lieierte. und nun iü uns wie»
der. als mükten wir gleich den Mantelkragen boch-
icklagen. denn wir ützen ia in Erünau. und in
Erllnau regnet es. aber die Wolken am Himmel
durchbricht die Sonne in unieren Serzen. denn un-
sere Ruderer aewinnen ein Rennen nach dem an-
deren. So fllat ück Bild an Bild. und aus dem
lekten üebt dann in nüchlernen. absr io verblüs-
seuden und io vieliagenden Zablen der benlichit»
Oie wieliligslen efeignisse in kurrer Uebersielit
Lpcick sn 6sr Univsfsilst
25.1. Universität Heidelberg besiegi die Tecbnische
Hochschul« Kärlsrube 9:6 im Handdall: 6:2
im Fubball: 5:0 im tzockey.
29.1. Handball Universität Heidelberg — Universi-
täl Bonn 7:8.
24.5. Die Mannschast der llniversität Seidelberg
kommt nach ibrem 5:2-Fuhballsieg gegen Ver-
lin ins Endioiel um die deutsche Hochschul-
meisterschast.
14.6. Anlählich der Jubiläumssviel« liegte Heidel-
berg in der Leichtatbletik mit 50Punkten vor
Universitäl Darmstadl und Donn. — Uni-
versität Seidelberg Turniersieger im Fuhball.
24.6. Einweibung des neuen llniversitätssvortvlat-
zes. — llniversität Seidelberg besiegt Uni-
versität Frankturt 3:1 und wird damit deut-
scher Hochschulmeister im Fuhball.
27.6. Der badische Fuhball-Eaumeister SV Wald-
bos schlägt die Mannschaft der Universität
mit 4:2 Toren.
28.6. Studenten-Fuhball-Länderkamvs in Seidel-
berg. — Deutschland schlägt Ungarn 5:2.
20.12. Sollands Studenlen besiegen die Hockey-
Senioren der Universität 3:0.
ssuvbsll
8. 3. Zusammenschluh von VsL und 1. FC 05.
8. 3. St. Ilgen wird Meister der 1. Kreisklasse.
5. 4. ViB Wiesloch wird nach einem Siege über
FE Kirchbeim Meister im Neckarkreis.
17. 5. Sandhoien wird Meister in Unterbaden.
6. 6. Beginn des Jubiläums-Turniers der FE
llnion aus Anlah ihres 25jährigen Be-
stebens.
16. 8. Beginn der Soiele im Neckarkreis.
23. 8. Aus dem Union-Platz: VsR Mannheim
schläat öeidelberger Stadtmannschast 3:0.
23. 8. 1. FC 05 Heidelberg svielt in Fulda gegen
Borussia Fulda unentschieden 4:4. nachdem
Heidelberg bei Halbzeit 3:0 sührte.
6. 9. Die ersten Soiele der Vezirksklasse Ost.
18 11. Sviele am Buh- und Bettag zugunsten des
Winterhilsswerkes.
22.11. DiV Wiesloch bereits Herbstmeister.
22.11. Der Lokalkamos Union — 05 Seidelberg
endet unentschieden 1:1.
25.12. llnion Seidellera unterliegt aus eigenem
Platze der Reserve von Waldbos 3:L
I. sicsitstklstil«
25. -27.4. Olymoiazug In Heldelberg.
10. 5. Leichtatbletik-Klublamos Trainingsgemein-
schast Heidelberg gegen TE 78 — 74:73 Pkt.
17. 5. Sandschubsheim wird bei der badischen Lang-
Hrecken-Meisterschast Mannschaitssieger.
14. 6. Svortsest des SS.-Sturmbannes 1/32.
14. 6. Kreismeisterschasten der Leichtatbleten aus
dem Sans-Sassemer-Platz.
12. 7. Stafsellaus ..Rund um Heidelberg". — TE
78 kiegt in der Erohen Stassel.
26. 7. Kreis-Jugendmeisterschasten im TE-Stadion.
4.10. Um die Dereinsmeisterschast der Klasse K
erzielt STV 46 Heidelberg 5804.50 Punkte
und TV 86 Sandschuhsbeim 5475.37 Punkte
8.11. Förster (TG 78) wird zum 12. Male Wald-
lausmeister in Schwetzingen.
12. 1. Neuenbeim 02 beüegt den Seidelberger Ru-
derklub 5:3 u. wird badilcher Rugbymeilter
16. 2. Die 1. Mannlckast der REH schlägt Ein-
tracht Frankiurt 28:9.
16. 2. Seidelberger Ruderklub unterliegt in Strak-
< burg dem Ruabyklub d'Alsace 8::15
1. 3. Die badische Rugby-Fünszehn besiegt Bran»
denburg in Heidelberg 14:6.
19. 4. SC Neuenbeim kommt nach einem 6:3-Sieg
über Frankiurt 80 ins Endsoiel um die
deutiche Rugby-Meisterschast gegen Sckwalbe
Hannovcr.
20. 4. Englische Scküler-Rugbymannschast in Sei-
Seidelberger Jugend gewinnt
mit 32:17 Punkten.
3. 5. Jn Frankturt unterliegt der SC Neuen-
heim im Cndlviel um di« deutsche Ruabu-
Meisterschast Sckwalbe Sannover 11 0 ^
20. 8. Erstes Rugby-Derbandssviel in Seidelberg.
— SC Neuenbeim scklägt Ruder-Gesellschast
Seidelberg 6:3.
27. 9. Prosessor-Ullrich-Eedächtnissviele. — Hxi-
delberg Nord siegt über Seidelberg Südmit
11:3 Punkten.
II. 10. Die deutscke Rugby-Nationalmannschaft be-
siegt mit vier Heidelberger Svielern aus
dem Platz des STV die Mannschast von
Südostsrankrcich 8:3 l0:0).
25.10. In Strahburg bekiegt SL Neuenbeim RLD
Allace 21:11 l5:3).
15.11. Jn Sannover verliert SC Neuenheim g«.
aen Lannover-Linden 6:3.
lVlolorsport
4. 2. Die Mintervrüfungsfabrer in Heidelberg.—
Korvsillbrer Hübnlein bei der Moiorgesolg-
schast 110.
24. 5. Äuverlälsigkeitssahrt des NSKK.. Motor»
brigade Kurvsalz-Saar. (203 Fabrer am
Start.) ^
8.11. Dereidigung der NSKK.-Motorstassel
II/M 153 in Neckargemünd.
I'oensn
26. 1. Eeräteturnwettkamvs TE 78 Seidelbers —
Mainz — Ludwiasbasen / Ovvau in der
Sladtballe. Sieger Mainz (775 P.) vor TE
78 l771 P.) und Ludwigsbasen/Ovvau l724
Punkten). . ^
16. 2. STV 1846 wird Mannschastssieger bei den
Gcrätekämvien der Turner-Iuaend des Ba-
dischen Neckarturnkreiies vor TE 78 Jugend.
8. 3. STV 1846 beüegt im Gerätemannschasls»
kamvi den TV Kornwestheim mit 342.5:342
Punkten.
15. 3. TE78 siegt im Eerätemannschaktskamvs oor
Weinbeim und HTV 1846.
24. 5. Prüsnnasiurnen der Oiymvia-Kernmann»
schait aul Lem Seiligen Berg. — Deutsch.
lands Turner-Elit« zeigt Turnkunst in
Vollendung.
5. 7. Bevgsest in Robrbach. — TE 78 wurde Der-
eins-Bergmeffter.
11. 7. 50iäbriges Jubiläum des TV 86 Hand-
schubsbeim
20. 9. Kreis-Alterstressen in Leutersbausen.
3.10. Ebrenabend des STV 46 in der Turnballe
aus Anlah d«s OOiäbrigen Vestebens.
14.11. Der Heidelberger Turnverein 1846 begeht
sein Mäbriges Jubiläum. — Wintersest
mit Sckaulurnen in der Stadtballe.
21. 11. Erobes Winteriest des Turnvereins 1886
Sandschubsbeim in der Stadlballe.
5.12. Wintersest mit Sckauturnen der Turnge-
meinde 1878 in der Sladtballe.
5.12. Eemeinkames Wintersest des Turnerbundes
1889 mit dem Reicksbahn-Turn- und Svort-
verein in der ..Sarmonie".
Lekwimmsn
26. 1.
2. 2.
14. 2.
26. 4.
6. 6.
5. 7.
25.10.
7./8.11
Nikar-Rugend holt 16 «rste Preise bei den
Winter-Schw.mmwettkämosen der Jugend
des Eanes Baden in Psorzbeim.
Hellas Maadeburg siegt nack hartem Kamvi
mit 6:2 Punkten gegen Nikar Heidelberg. —
Die Nikar-Sckwimmerinnen gewinnen ge-
gen SV 98 Seilbronn 4:2. die Nikar-Ju-
gend geaen Heilbronn 8:0.
Wasserball: Nikar — Hessen Worms 7:2.
Nikar gewinnt den Zweisrontenkamos ge-
gen Nürnberg 49:32 und gegen Darmstadt
48:33.
30 2ahre Schwimmverein Nikar. — Die
Seidelberger bekiegen den Sckwimmverein
Gövvingen mit 22:18 Punkten.
Der Sckwimmverein Nikar wurde bei den
badischen Sckwimm-Meistersckasten in Eber-
bach vielsacker Eimel- u. Mannschastsüeger.
Nikar war beim 2ubiläums-Schw mmsest
des Mannbeimer Turnvereins 1846 der er-
solgreichste Verein.
. Anlählich des 30iäbrig«n IubilSumsfestes
des Sckwimmvereins Nikar starten im Hal-
lenbad die deutschen Sckwimmsr der Son-
derklaüe. Olymviaschwimmer und -schwinr-
merinnen beteiligt.
1. 2. HLS im Rheinland. — 2:2 in Düücldorf.
5:1-Niederlage geaen München-Eladback.
9. 2. Lokaltressen TE 78 — STV 46 1:1.
16. 2. Lokaltresien SCS — STV 46 3:1.
10. 4. 2nternationales Oster-Sockeyturnier des
STV 46 in Eemeinichast mit der Universi-
tät Heidelberg. — 33 Mannschasten nab-
men teil.
15. 7. Peter I lSCS) komint in die Sockey-Aus-
wabl der deutschen Olymviamannschast.
6. 9. SCS ehrt Seini Peter iür die eriolgreiche
Teilnabme an den Olymviichen Svielen.
20. 9. Lokalkamos TE 78 — STV 46 endete 2:0
sür die Turnaemeinde.
8.10. HCS unterliegt im WSW.-Sviel gegen
STV 46 2:1.
15.11. SCS besiegt im Lokalkamvi die Turnge-
meinde 1:0.
29.11. Die badische Damen-Mannschast svielt im
Kamvi um den Eickenschild aus dem Platz
des SCS gegen die Vertretung Berlin-
Brandenburg unentschieden 0:0. — Am glei-
chen Taae bleibt die bad'Icke Herren-Els
über die wllrttemberaische Mannschast 4:1
üegreick.
Vsrsckiecisnss
1. 3. Seit langer Zeit wieder Radball in der
Sarmonie.
10. 5. Die Feckterinnen der TE 78 unterliegen ge-
aen Mannbeim mit 24:19 Tressern.
24. 5. 14. Seidelberaer Ruderregatta. ^ ",
25. 6. TE 78 Vezirksmeister im Säbel-Mann-
schastsseckten. ^ „ __
2. 7. Sieger-Äerkündung der Hetdelberger SÄieb-
Meisterschasten.
5. 7. Radrennen in Seidelbera. — Bezirksmel-
üerschast im Einzelüreckenfahren.
5. 7. 21. Heidelberger 2ugend- und Scküler-
Regatta. .
19. 7. Drittes Svorttressen des Bannes und2ung-
bannes N0 in Heidelberg.
19. 7. Svortsest des SA.-Sturmbannes l/R 110.
Sernck Kosomevsr,
unser srfolßreiobster Nennfatirsr
Scherl-Bilderdienlt ^
22. 7. Sviel- u. SvortseÜ der Heidelberger Dolks»
schulen.
9. 8. Kanu-Regatta in Heidelberg.
23. 8. SA.-Reit- und Svringturnier in Hand-
schubsbeim.
6. 9. IX. Heidelberger Segel-Regatta.
13, 9. Segler-Vereinigung Heidelberg bei der II.
Wormser Segel-Regatta ersolgreichster Ver-
ein.
19.9. —27.9. Eauschiehen des Badischen Landes»
schiitzenbundes in Seidelberg.
19. 9. Cbristl Cranz in Heidelberg.
20. 9. Benz (TE 78) wird bei den deutschen Ra»
sensvort-Meiüerschasten in Vacknang wieder
deutscher Meister im Schwergewicht lAlters»
klasse).
11.10. Vorsübrunaen der KdF.-Svortler aus dem
Neckarvorland im Rabmen der Reichsvolks»
lvortwoLe.
25.10. Königsschiehen beim Schützenverein 1490
Heidelberg.
14.11. Schlltzenoerein ..Tell" Heidelberg begeht sei«
30iäbriaes Iubiläum.
6.12. ..Alt Seidelberg gewinnt beim Kleinkalibe»
Kreisschluh-Sckiehen den Wanderoreis.
193S ssfolgreiekstss Lporiiski-
Von clen Oivmpiselien Spieisn rum veutseken Oivmpia
Wer das Ergebnls des olymvilcken Iahres 1936
au> den kllrzesten Nenner bringen wollte. mükte
wohl sagen. dah es das glücklichüe Iabr des deut-
Icken Svorts gewesen iü. seitdem er wurde und
wuchs. Denn wir mögen dcn Blick in die 2ahr-
zehnte vor und nach dem Kriege zurücksenden und
dabei aus Ereignisse tressen. denen die deutsche
Svortgeschichte länM einen Ebrenvlatz einaeräumt
hat. so werden wir doch vergeblich nach einem 2abr
sucken. das so mit Leben und Streben. mit Planen
und Eriüllen. mit Kämvsen und Sieaen ausgeiüllt
war wie dieses 2abr 1936. das nun beendet ist.
Sehr bald. nackdem der Svort in Deutsckland
seine Kindersckuhe ausgetreten hatte. hat er Ein-
zelerfolge errungen. di« iene. die üe erzielten. und
Tausende. die üe erlebten. ersreuten. aber nock nie
haben üch die Eriolge. die im Lob der Organisa-
tion oder .in den Olymoischen Medaillen der
Aktiven üchtbaren Ausdruck kanden. so gebäust wie
nun. und nock nie bat «in ganzes Volk so sehr
mit dem Herzen inmitten des grohen Eeschekens
geüanden. mitlebend und mitkämvsend. mitleidend
lwenn nicht iede Sossnung erlüllt wurde). und
mitjubelnd lwenn mehr erreicht wurde. als billig
erwartet werden durste). Nock nie auch/- und das
iü der grühte Gewinn. den wir in die kommenden
2abre mit binübernebmen — hat die Fübrung der
Nation so lebr mit dem Serzen und mit der Tat
binter dem deutschen Svort und mitten im Kreise
seiner aktiven Träger geüanden wie die Reaierung
Adols Hitlers. der letzten Endes der Führer
auch zu diesem deutlchen Svortwunder war. das
wir 1936 erlebten und das. obwobl wir es zuerü
L o ' WWWLD
' / '''M
nickt »u sassen vermochten. dock zur beglLckenden
Wirklichkeit wurde.
LuNskt ln Ssrmlsek-Psrtenkireken
Bei den Olymviscken Wintersvielen begaun es.
2n Eid und Scknee. den der Himmel. als wollte
er unlerem olvmvischen Tun seinen Segen aebem
gerade in dem Äugenblick sandte. als die Kämvse
begannen. wurden di« olymviicken Hocktage er-
öfsnet. Kamvs reibt« Üch an Kamvi. Erlebnis an
Erlebnis. Unsere Kameraden aus dem Norden und
Süden. ans Eurova und Uebersee. süblten üch wobl
im Werdenselser Land. herzlich begrüht von der
deutichen Bevölkeruna. gaülich ausgenommen von
einer Nation. deren Bild vielen von ibnen ganz
anders gezeichnet worden war. als üe es nun mit
ibren eigenen Augen saben. Hunderttausende
Ürömten zu den Kamvsstätten Earm-isch-Partenkir-
chens. Millionen saken im Reich oor den Laut-
Ivrechern oder Lber den Zektungen. und es geschab
nun das erste arohe olymvisch« Wunder: dasdeut-
sche Volk war vlöklich «jn Svortvolk geworden!
Di« Medaillen. die unsere tavseren Aktiven. wi«
/S
Cbristl Cranz. Franz Psnür. Marie Herher und
Ernü Baier. Kätbe Erasegqxr und Gusta»
Lantschner gewannen. machten uns srob und üolz.
gewih — aber üe waren doch nolhnichl der wich.
tigste Ersolg dieser bayerischen Wintersvorttage.
Die 2ugend der Welt lernte Deutichland seben. wi«
es ist und denkt. wi« es lebt und siiblt: iedem
die Hand bietend. der guten Willens ist. von einem
Mann« gesübrt. dem es in Liebe und Treue an-
bängt. einig untereinander. stark im Wollen. ehv>
lick und tüchtia im Svort.
Das war der andere grok« Ersola von Ear»
misch-Partenkirchen. ein Ersolg. der seinen Aus»
druck in den Berichten der ausländischen Aktioen
und Mannschaftssübrer kand. die laut unser Lob.
lied sangen. So war der Beginn des Svortiabres
l936 ein Ereignis von Weltbedeutuna. dessen ganz«
Laü aui deutichen Schultern laa. di« üe gerne tru»
gen. ein Eri'olg vieler Nationen. deren Kämoter
üegreick waren. ein Eriolg aber vor allen Dingei»
dcs deutschen Svorts. der nickt die meiüen Me-
daillen errana. aber die grökte Derantwortuns
gebabt batt« und deshalb auch Lie gröbte Genu»
tuung emoiinden dars.
ln Serün beste Lportnation
Zwischen den Februar-Taaen von Earmisch»
Partenkircken und den AuÄUÜ-Tagen von Berlin
lag eine Zeilsvanne. die mit nichts anderem aus-
gesüllt war. als mit Arbeit. Arbeit und immer
osr fülnsr bevm mlt cken Ml«8llscksrn ck«s Inter nstl«.,«!»» unck tlstlcnalsn oi/mpisvlisn Xomltese
0t>fnpisvl„ Stacklon rur krüknuntzslsisn ÄrPt«
wieder Avbeit. Wir wollen desbakb. wenn wir
von 1938 kvrecken. diele nimm-rmiide Arbeit nichk
vergessen. di« den Organisations-Ausschuh sein
Werk !o ausaezeichnet vorzubeveiten geüattete. di«
tausend sleihiae Sände in Millionen Taawerken
am Bau der Kamvküätten verrichteten und diedi«
deutsche Svortsübrung und unsere Aktiven in d«r
wettkamvfmähigen Vorbereitung einietzten.
Kein Wunder. dah die Zeit im Flug« vergins.
Bald traien dann die ersten Mannschastui ein.
wenig sväter wurde der F a ck e l - S t a s s« l»
laus aestartet unten in Eriechenland. zum Rubm
des Alten Sellas und seiner olymoischen Hochkul»
tur. Dom Himmel wurde das Feuer gebo-lt. das
die Fackel entzündet«. über Erenzen und durck
Länder wurde es zum Olymviichen-Altar
getragen. der im Stadion errichtet war. und so
wurde ein Band des Berüebens und des Friedens
gewoben. das wir treulich büten wollen.
Was sollen wir sagen von ienen Tagen zwischen
dcm 1. und 16. Auauü? Wir baben üe all« «r-
lebt, im Stadion oder in Erünau — am Radio
ützend. und weil üe lo eindringlich. so mäcktlg und
erlebnisreick waren. iü es uns doch. wenn wir
die Erinnerung zurückruien. als üänden wir wi«»
der mitten im olymvilcken Eescheben. AIs börte»
wir wieder den Fübrer die Wortc zur Eröfs»
nung lvrechen. als ivrängen wir wieder von den
Sitzen. denn eben bat ia Tillv Fleücker die erüe
und gleich daraus Sans Wöllke die zweite Eold»
medaille »ewonnen. und nun Ivüren wir wieder
Heiserkeit. denn was baben wir geschrien. als
Domvert den Finnen ienen beldenbasten Kamos
uber die Sindernisse lieierte. und nun iü uns wie»
der. als mükten wir gleich den Mantelkragen boch-
icklagen. denn wir ützen ia in Erünau. und in
Erllnau regnet es. aber die Wolken am Himmel
durchbricht die Sonne in unieren Serzen. denn un-
sere Ruderer aewinnen ein Rennen nach dem an-
deren. So fllat ück Bild an Bild. und aus dem
lekten üebt dann in nüchlernen. absr io verblüs-
seuden und io vieliagenden Zablen der benlichit»