Kunst der Nation
7
A us dcm Inhalt des I a h r g a n g s 1034
Nr.1
Das Geltungsbedürfnis der Zwanzigtausend von O. A.
Schreiber
Am den Theaterbau der Zukunft von R. H a r t i g. Zu
seinem Entwurf: „Eine deutsche Schaubühne"
Gedanken über die Landschaftsmalerei von A. Partikel
Auf dem Wege zur Funkballade von D r. E s k a. Die Ent-
wicklung des Hörspiels
Ausstellung deutscher Osten von H. Orlando
Verjüngtes Kronprinzenpalais von Hans Brant
Das deutsche Edelglas von L. F. Fuchs
Das Geschick eines Knaben im nordischen Krieg von C. v o n
Bremen (Fortsetzung)
Joachim Karsch von E. H. Theunissen (3 Abb.)
Ein Gemälde von Edvard Munch von E. H. Theunissen
Theo van Goghs Briefe an seinen Bruder Vincent von
H. Eckstein
Wettbewerb der Deutschen Arbeitsfront — Film — Meeres-
ungeheuer
Nr. 2
Erziehung zur Stadt von G. H. Theunissen
Die Entdeckung der deutschen Kunst von I. Jahn
Das ewig unvollendete Bild von B. Brehm
Neue Malerei von W. Kelter
Volkskunst der Gegenwart von W. R. Deusch
Georg Friedrich Kersting von Thorwald. Ein mecklen-
burgischer Maler (1 Abb.)
Karl Eulenstein von O. A. Schreiber (3 Abb.)
Das Geschick eines Knaben im nordischen Krieg von C. v o n
Bremen (Fortsetzung)
Theater — Körperspiel von Kl. Lehr
Bücher — Theater — Kabarett — Musik — Meeresungeheuer
Nr. 3
Vom Sinn der Sachlichkeit von H. Eckstein
Das Kindheitserlebnis im Schaffen des Künstlers von
O. Pankok (1. Abb.)
Die deutsche Kunst 1933 von R. Hilgens. Ein Rückblick
Gustave Courbet von Thorwald (1 Abb.)
Das Problem der Farbe in der Malerei von E.H.THeu-
n iss en (4 Abb.)
Falsche Ehrfurcht vor Zeugen der Geschichte von W. H e i l i g
„Moral oder Moralin" von Dr. Goebbels. Zur freu-
digen Lebensbejahung gegen jegliches Muckertum
Neue Malerei von W. Kelter (Fortsetzung)
Das Geschick eines Knaben im nordischen Krieg von C. v o n
Bremen (Fortsetzung aus Nr. 2)
Bücher — Theater — Film — Musik — Meeresungeheuer
Nr. 4
Das Musikerlebnis und seine Bedeutung für die Freizeit-
gestaltung von L. F L r st
Das „Dopolavoro" in Italien von E. Renzetti
Fortsetzung des Expressionismus Peter Stermann von
E. H. Theunissen
Neue Malerei von W. K e l t e r (Fortsetzung aus Nr. 3)
Das Geschick eines Knaben im nordischen Krieg von C. v o n
Bremen (Schluß)
Josef Pieper von G. S. Theunissen (3 Abb.)
Theater — Musik — Tanz
Nr. 5
Erster Versuch einer Erziehung zur Kunst durch die SA von
P. F. Schmidt
Norden und Süden von G. G. W i e ß n e r (7 Abb.)
Van Gogh als niederdeutsches Problem von W. von
Schramm
„Zwei Generationen" von W. Bcumelburg
Neue Malerei von W. Kelter (Fortsetzung aus Nr. 4)
Der Romantiker Feininger von G. H. Theunissen
(3 Abb.)
Bildnisse von W. Philipp von M. Lamphausen
(3 Abb.)
Der „verleumdete Geist" von G. H. Theunissen. Eine
Erwiderung
Musik — Film — Meeresungeheuer — Nachrichten
Nr. 6
Führung zur Kunst in einem Ferienlager von F. Klatt.
Eine Aufgabe der Freizeitgestaltung
Die Feststätte für Olympia 1936 von W. M a r ch (2 Abb.)
Ursprung und Bedeutung der Rolandsbilder von T. S ch u l z.
Ein Rückblick und Ausblick
Der Porträtist der Gründerzeit von Thorwald (1 Abb.)
Das Tier in der bildenden Kunst von H. H i e b e r (3 Abb.)
Neue Architektur? von W. Pinder
Kunst als Gewerbe? von E. Müller
Albert Birkle von F. A. D a r g e l (3 Abb.)
Tanz und Körperbildung von F. von Zglinicki
Bücher — Musik — Anekdoten — Meeresungeheuer
Nr. 7
Emil Nolde von E. H. Theunissen
Fortsetzung des Expressionismus von O. A. Schreiber
Zur Entwicklung unserer Muttersprache von H. Hieber
Der Hornhauser Reiter von H. A. F. (1 Abb.)
Führung zur Kunst in einem Ferienlager von F. Klatt.
Eine Aufgabe der Freizeitgestaltung (Forts, aus Nr. 6)
Georg Kolbe von G. H. T h e u n i s s e n (5 Abb.)
Die Zeitgenoffen über Schadow
Lucas Cranach von Thorwald
Das Familienbild von Bruno Brehm
Frühjahrsausstellung im Kunstverein Hannover von K. V o ß
(1 Abb.)
Die Kunst im Dritten Reich von O. A. Schreiber
Ernst Thoms von W. R. D e u s ch (2 Abb.)
Anekdoten — Musik — Theater — Tanz — Bücher
Nr. 9
Monumentalmalerei von G. E. Wießner
Brücke und Turm von P. Bonatz (2 Abb.)
Akademischer Frühling I von G. H. Theunissen
Akademischer Frühling II von A. W. K ö n i g
Wandbilder aus dem Wettbewerb der Deutschen Arbeits-
front von Thorwald (4 Abb.)
Ein vergessener Berliner Bildhauer von H. Zeeck
Cenninis Handbüchlein der Kunst (um 1400)
Wird Frankreich nationalsozialistisch? von G. R. Hocke
Der Stuttgarter Maler Leonhardt Schmidt von T h.
Musper (2 Abb.)
Aus Grünewalds „klein Cruzifix" von Th. Musper
Aquarelle und Zeichnungen von Hans Weidemann von M.
Lamphausen (1 Abb.)
Theater — Kabarett — Preisausschreiben
Nr. 10
Grenzen der Musik von F. Martini
Bau und Bild von H. Schwippert. Stellung des Archi-
tekten zur Wandmalerei
War Albrecht Dürer auch Plastiker? von F. T. Schulz
(3 Abb.)
Karikaturisten in Stuttgart von F. Heeg
Der Weg zum Reich der Deutschen von L. Gravenkamp.
Zur Ausstellung „Deutsche Zeichenkunst im 19. Jahr-
hundert" im Frankfurter Kunstverein
Schaffende Arbeit in der Kunst von H. Hieber (3 Abb.)
Aquarell-Ausstellung im Kölner Museum von H. M a y
Vier Jahre Erich Heckel von F. A. Dargel
Die Wertung der Malerei von L. D. Carls
Erinnerungen an Otto Müller von Casper
Theater — Musik — Nachrichten
Nr. 11
Tradition und Modernität im Bauen von H. E ck st e i n.
Neue Postbauten in München und Bayern (4 Abb.)
Werner Scholz von F. Nemitz (3 Abb.)
Ludwig Richter von A. R ü m a n n. Zum 50. Todestag
am 19. Juni
Die Reichweite von O. A. Schreiber
Duisburger „Tag der jungen Kunst" von Sörensen
Gibt es^eine bürgerliche Kunst? von H. Hieber
Der Wandmaler Ludwig Peter Kowalski von Sörensen
(3 Abb.)
Fontanes Hosenträger von H. Hieber
Hanns Hubertus Graf v. Merveldt von W. R. Deusch
(3 Abb.)
Schönheitsuchender Klosterbruder von Thorwald (1 Abb.)
Niederländische Zeichenkunst von W. R. D e u s ch (3 Abb.)
Film — Musik — Nachrichten — Meeresungeheuer
Nr. 12
Bildende Kunst und völkische Erziehung von A. Schah!
Arno Lehmann: Der Stier von R. Schmidt (1 Abb.)
Die große Münchener Kunstausstellung 1934 von E. Kam-
merer (4 Abb.)
Erziehung des Schauspielernachwuchses von L. D. Carls.
Lucie Höflich unterrichtet (1 Abb.)
Natürlichkeit und Realismus im 15. Jahrhundert von B. E.
Werner
Hermann Teuber von H. Griebitzsch (2 Abb.)
Josef Karl Nerud von Strenger (1 Abb.)
Otto Pankok-Ausstellung von Strenger (1 Abb.)
Josef Henselmann von B. Kroll (3 Abb.)
Richard Strauß, zu seinem 70. Geburtstage am
11. Juni von W. Anders
Musik — Theater — Film — Tanz — Anekdoten
Nr. 13
Vom Wikingertum unserer Kultur im Spiegel der neueren
deutschen Kunstentwicklung von W. Pinder
Zur Problematik Hodlers von F. P a u l (3 Abb.)
Rudolf Koch zum Gedächtnis
Sinn und Wesen der Buchillustration von A. Rümann
(5 Abb.)
Das Holz als nordischer Baustoff von G. M ü l l e r (4 Abb.)
Adolf Oberländer von E. Kammerer. Ausstellung im
graphischen Kabinett München
Josef Albert Benkert von Thorwald. Ein Porträtist der
Landschaft (3 Abb.)
Richard Birnstengel von P. Rausch (2 Abb.)
Das Hamburger Schauspiel von C. D. Carls. Rückschau
und Ausblick
Otto Eeigenberger von E. Kammerer (1 Abb.)
Heinrich Wölfflin zu seinem 70. Geburtstage
Anekdoten — Musik
Nr. 14
Vom kommenden Theater von G. H a d a n k. Der Weg
zur Werkbühne
Milly Sieger von Thorwald (4 Abb.)
Von der vorausschauenden Kraft der bildenden Kunst von
C. Eravenkamp. Zur Ausstellung Neuere deutsche
Graphik im Frankfurter Kunstverein
Die deutschen Dome zu Speyer, Worms und Mainz von
F. Neumann. Zu einer vor kurzem stattgefundenen
Ausstellung im Schloßmuseum zu Mannheim
Handwerkerporträts von Graf Klinkowstroem
(3 Abb.)
Paul Sinkwitz von H. Redlich (2 Abb.)
Die Karolingische Legende vom Ursprung der Reichskleinodien
von F. T. Schulz
Dreißig deutsche Künstler von E. R. Satz
Kunstsammeln von O. H. Förster
Leben und Werk Eberhard Viegeners von H. Frank
(2 Abb.)
Spanische Graphik von E. Kammerer
Von den Münchener Museen von E. Kammerer
Durchbruch der Jungen von W. Jüttner
Statische Zustände und dynamische Entwicklung von A.
Rosenberg. (Aus „Der Mythos des 20. Jahr-
hunderts)
Videant Consules von G. G. Wießner
Literatur — Musik — Meeresungeheuer
Nr. 15
Form und Wirklichkeit von W. H a f t m a n n. Exkurs über
deren Einheit in der modernen Kunst (1 Abb.)
Ein Sündenregister von H. H i e b e r
Zur neuen Sachlichkeit oder Ausdruck, Sachlichkeit und Primi-
tivismus von F. Paul
Das Grabmal des Bischofs Wolfhart von Rot von W. R.
Deusch (1 Abb.)
Archäologie und Politik von G. Reinboth
Das Frauenbildnis der Hochrenaissance von W. R. D e u s ch.
Sebastiano del Piombo (1 Abb.)
Etwas über Landschaftsmalerei 1808 von A. H- Müller.
Aus „Die Kunstanschauung der jüngeren Romantik"
Paul Konewka von Thorwald. Der Meister der
Silhouette (1 Abb.)
„Haus der Kunst" in Dortmund von F. D o r a k
Die Karolingische Legende vom Ursprung der Reichs-
kleinodien von F. T. Schulz (Fortsetzung aus Nr. 14)
Das Münchener graphische Kabinett von E. Kammerer
Junge Münchener Künstler: Josef Scharl von H. Eckstein
(2 Abb.)
Wiedererweckung der Jahrtausende alten Porphyrbearbeitung
von G. Reinboth
Gemeinsamkeit, Charakter, Freiheit von O. A. Schreiber
Anekdoten — Musik — Wettbewerbe — Meeresungeheuer
Nr. 16
Um die Zukunft der deutschen Kunst von H. Pels -
Leusden -.
Dekorative, tektonische und Erlebniskunst von F. Paul
Heinrich Waldmüller von H. Wilhelm. Für einen deut-
schen Maler (1 Abb.)
Wandmalereien von Anton Hartmann von H. Lang
(3 Abb.)
Ewald Matare von F. Paul (2 Abb.)
Moderne Kölner Graphik im Wallraf-Richartz-Museum von
H. May . < -
Die Karolingische Legende vom Ursprung der Reichskleinodien
von F. T. Schulz (Fortsetzung aus Nr. 15)
Seiffert-Wattenberg von K. Fischoeder (3 Abb.)
Das Volk als Sprachschöpfer von H. H i e b e r
Die Anfänge des Denkmalschutzes und der Kunstdenkmäler-
inventarisation in Deutschland
Nr. 17
Bildnis und Ähnlichkeit von F. Paul (1 Abb.)
Anton Hiller von B. Kroll (3 Abb.)
Grundsätzliches über neue Bildhauerei von W. H aftmann
Peter Hecker von K. H. B o d e n s i e ck. Eine Ausstellung
des Fünfzigjährigen in Köln (1 Abb.)
Dresdener Sommerausstellungen von P. Rausch
Sächsische Fürstenschlöffer von H. Hieber (4 Abb.)
Der stilbildende Körper von G. W i e ß n e r. Eine Stil-
kritik der Korsage (5 Abb.) )
Johannes Beutner von F. P a u l (3 Abb.)
Ausstellungen — Film — Bücher — Anekdoten — Nachrichten
vcsucttcu sic unscirc son o c«raussrci.».une
alter urrci neuer 2 Aiukrrkt/ret
si/^^ii.ic»c k»olrrci.l.an-manuckK7Uk »circin
u^ui^cii, vix, uuidlixouir, nouun,
u^usc», uiirciixuu, uoi.su, uosiu, suuu,
o. dlOLSSUU, s^.171.^ klovuusouu,
UOSOL, UOUI.U8,8cs^ios-sorisouu, 8OUUII4SU
8kirl.inw3S, scttoncscirLckruk-kkr38
68QK.1897 LIl.l)6lll55eirllI QäQK.1897
k k k I. I k v U
3 / 143 133
6!k557 fOK
Nr. 8
Ikarus oder die Leidenschaft der Kunst von E. H. Theu-
nissen
Michael Wohlgemut von G. G. W i e ß n e r. Dem Lehrer
Dürers zum 500. Geburtstag (5 Abb.)
Moderne Kunst und Reaktion von R. Vasari
Erprobte Möglichkeiten von K. Herrmann. Grundsätz-
liches zum heutigen Fresko
Kunstschau in Magdeburg von F. A. Dargcl (2 Abb.)
Paula Modersohn-Becker von Thorwald (1 Abb.)
Stil? von O. A. Schreiber
Ludwig Kasper von H. Griebitzsch (2 Abb.)
Das Malen von Otto Pankok
Kunstkritik von D r. Eska
llber die Möglichkeit einer staatlichen Filmproduktion von
L. Fürst
Film — Musik — Nachrichten — Meeresungeheuer
O-Ü.l.kklk 6 u k l. I 77
mnocnsuirS
vv, ^/<77>-i^iKikrci-is-i.^7i 7
Rliimri 1111 ttvll
LpeLiLlunstuIt kür demüläs-RsproZuIctionen
Lei Iin >V, 1»n6n1xitzn8tr. 7d
^.int 6 4 Savarin 3149
e^kri.>xc^.bei.l.i^6 ve s-iOki -csscn
cz^ui.Ki.i^5c:^t<Ol.k^^ircix5 5c^Ek-
5^7^1570^11.1.0^ u.ä.
Werks cisutscbsr Künstler
VÖb/Illl.
V0SSU1.O0K5 UOk4I CS/kl-l.UU 34
Nr. 18
Meister — Laie — Virtuose — Dilettant von G. Hadank
Ein moderner Kirchenbau von W. R. D e u s ch (2 Abb.)
Deutsche Gesinnung in der Kunst der deutschen Romantik von
C. Gravenkamp
Der Aufbau von E. Kammerer. Ein Münchener
Künstlerkreis
Gedanken zur Geschichte der deutschen bildenden Kunst des
19. Jahrhunderts von H. von Einem
Lili Gräf von F. Nemitz (2 Abb.)
Der stilbildende Körper von E. W i e ß n e r. Eine Stil-
kritik der Korsage (4 Abb.)
Unausgeführte Kunstwerke von H. Hieber (4 Abb.)
Der Dramaturg greift ein von C. D. C a r l s
Der Maler Hans Jaenisch von W. Haftmann (3 Abb.)
Anekdoten — Meeresungeheuer
Nr. 19
August Macke von L. Erdmann (4 Abb.)
Erinnerung an August Macke von P. F. Schmidt
Was bleibt an Böcklin lebendig von F. Paul
Raum und Farbe von H. E ck st e i n (1 Abb.)
Zwei unbekannte Werke Rauchs von den Externsteinen von
E. Pastor (1 Abb.)
An die Berufenen unter den Künstlern von O. Poetzel-
beiger
Franz Taver Fuhr von F. Paul (2 Abb.)
Gedanken zur Geschichte der deutschen bildenden Kunst des
19. Jahrhunderts von H. von Einem (Fortsetzung
aus Nr. 18)
Bernhard Kretzschmar von Sperling (4 Abb.)
Vom deutschen Mustkerelend von H. H i e b e r
Edgar Ende von H. Reich (2 Abb.)
Rudolf Leptien von L. Martius (1 Abb.)
Anekdoten — Wettbewerbe — Meeresungeheuer
Nr. 20
Nietzsche und die Kunst von R. H. G r L tz m a ch e r. Zu
seinem 90. Geburtstag am 15. Oktober 1934
Nietzsche Bildnisse von F. Paul (3 Abb.)
Nietzsche als Musiker von P. Wackernagel
Das Bild der Landschaft von E. Sander. Sonder-
ausstellung der Hamburger Kunsthalle (2 Abb.)
Geographie und unsere bewußte Kunstsituation von W.
H a f t m a n n. Abhandlung zur Frage des West-Öst-
lichen
Herbert Garbe von F. Paul (2 Abb.)
Anton Kerschbaumer von H. E ck st e i n (3 Abb.)
Ein altes Lied von H. H i e b e r. Der Künstler und die
Behörde
Das Farbige Haus von Bürgin
Musik — Anekdoten
Nr. 21
Der deutsche künstlerische Tanz und die „Deutschen Tanzfest-
spiele Berlin 1934" von W. G r o h m a n n (2 Abb.)
Richard Wagner: Werk und Szene von H. Eckstein
(6 Abb.) —
Eine Freundschaft vor hundert Jahren von L. D. Carls
Junge Münchener Maler: Hans Eött von B. Kroll
(2 Abb.)
Adolf Hölzel, gest. am 17. 10. 1934, von E. E. Wießner
(4 Abb.)
Musizieren auf alten Instrumenten in der deutschen Musik-
hochschule in Berlin von W. Anders
Hans-Wolff v. Ponickau von L. von Bremen (2 Abb.)
Hans Thoma zum Gedächtnis 1839 — Oktober 1834 von
F. Paul
Josef Hegenbarth-Dresden von P. Rausch (3 Abb.)
Das Geheimnis von I. Tönnies
Deutsche Kunst im Ausland von L. D e H a a n (2 Abb.)
Schöpfung und Nachahmung von W. Erabert
Nachrichten
Nr. 22
Karl Hofer, in der Galerie Nierendorf in Berlin, Schöne-
berger Ufer, von F. Paul (4 Abb.)
Schiller und Goethe, zum 175. Geburtstage Schillers von
I. M. Verweyen, Bonn
Sinn und Widersinn der Groteske von H. Maier
Die Vronzetüren von San Zeno von F. P a u l (2 Abb.)
Steiner Sendling von Schmidt (3 Abb.)
Friedrich Faiß von H. Hildebrand (3 Abb.)
Norddeutsche Graphiker: Otto Larsen von M. Olsen
(3 Abb.)
Deutsche Künstlerbriefe aus Italien von Rudolf
Bücher — Film — Ausstellungen — Nachrichten
Nr. 23
Architekturgeschichte oder Architekturwissenschaft von P.
Klopfer
Karl Knappe von H. Eckstein. Zum Thema: Plastik und
moderne Architektur (2 Abb.)
Architekturschicksal von N. Michailow (2 Abb.)
Fritz Wrampe zum Gedächtnis von B. Kroll
Adresse: Deutscher Werkbund von H. E ck st e i n
Das Bildnis in der Plastik von A. Hentzen (4 Abb.)
Hindenburgbildniffe in der Galerie Eurlitt von A. W.
König (1 Abb.)
Unterm Blauen Zepter von Schmidt. Neues von der
Berliner Porzellanmanufaktur (3 Abb.)
Künstler heraus! von A. W. König
Museumsführung von W. Grabert
Hans Baldung, gen. Grien von H. Hiebert (3 Abb.)
Alte deutsche Zinnsoldaten von Klingelschmitt
(2 Abb.)
Bildbetrachtung zu Lorenzetti von I. K u n z e (1 Abb.)
Nachrichten
Nr. 24
Zur Vielfältigkeit deutscher Kunst von W. Haftmann
Christian Rohlfs zum 85. Geburtstag von A. Heuer
Zum Begriff der Satire von Ilse Tönnies
Paula Modersohn-Ausstellung von Brockmann
Joachim Lutz von G. K. Schauer
Der Dramaturg von heute über Schiller von Carl Diet-
rich Carls
Arbeiter sammeln Graphik von H. Reuß
Der Bildhauer Schuhmacher von W. Haftmann
Der Wert des Gegenständlichen i. d. deutschen Kunst von
F. Paul
Das Kriegserlebnis und die Kunst von H. Bertele
Der Lindquist-Segler von C. von Bremen
Ausstellungen — Inhaltsverzeichnis Jahrgang II
7
A us dcm Inhalt des I a h r g a n g s 1034
Nr.1
Das Geltungsbedürfnis der Zwanzigtausend von O. A.
Schreiber
Am den Theaterbau der Zukunft von R. H a r t i g. Zu
seinem Entwurf: „Eine deutsche Schaubühne"
Gedanken über die Landschaftsmalerei von A. Partikel
Auf dem Wege zur Funkballade von D r. E s k a. Die Ent-
wicklung des Hörspiels
Ausstellung deutscher Osten von H. Orlando
Verjüngtes Kronprinzenpalais von Hans Brant
Das deutsche Edelglas von L. F. Fuchs
Das Geschick eines Knaben im nordischen Krieg von C. v o n
Bremen (Fortsetzung)
Joachim Karsch von E. H. Theunissen (3 Abb.)
Ein Gemälde von Edvard Munch von E. H. Theunissen
Theo van Goghs Briefe an seinen Bruder Vincent von
H. Eckstein
Wettbewerb der Deutschen Arbeitsfront — Film — Meeres-
ungeheuer
Nr. 2
Erziehung zur Stadt von G. H. Theunissen
Die Entdeckung der deutschen Kunst von I. Jahn
Das ewig unvollendete Bild von B. Brehm
Neue Malerei von W. Kelter
Volkskunst der Gegenwart von W. R. Deusch
Georg Friedrich Kersting von Thorwald. Ein mecklen-
burgischer Maler (1 Abb.)
Karl Eulenstein von O. A. Schreiber (3 Abb.)
Das Geschick eines Knaben im nordischen Krieg von C. v o n
Bremen (Fortsetzung)
Theater — Körperspiel von Kl. Lehr
Bücher — Theater — Kabarett — Musik — Meeresungeheuer
Nr. 3
Vom Sinn der Sachlichkeit von H. Eckstein
Das Kindheitserlebnis im Schaffen des Künstlers von
O. Pankok (1. Abb.)
Die deutsche Kunst 1933 von R. Hilgens. Ein Rückblick
Gustave Courbet von Thorwald (1 Abb.)
Das Problem der Farbe in der Malerei von E.H.THeu-
n iss en (4 Abb.)
Falsche Ehrfurcht vor Zeugen der Geschichte von W. H e i l i g
„Moral oder Moralin" von Dr. Goebbels. Zur freu-
digen Lebensbejahung gegen jegliches Muckertum
Neue Malerei von W. Kelter (Fortsetzung)
Das Geschick eines Knaben im nordischen Krieg von C. v o n
Bremen (Fortsetzung aus Nr. 2)
Bücher — Theater — Film — Musik — Meeresungeheuer
Nr. 4
Das Musikerlebnis und seine Bedeutung für die Freizeit-
gestaltung von L. F L r st
Das „Dopolavoro" in Italien von E. Renzetti
Fortsetzung des Expressionismus Peter Stermann von
E. H. Theunissen
Neue Malerei von W. K e l t e r (Fortsetzung aus Nr. 3)
Das Geschick eines Knaben im nordischen Krieg von C. v o n
Bremen (Schluß)
Josef Pieper von G. S. Theunissen (3 Abb.)
Theater — Musik — Tanz
Nr. 5
Erster Versuch einer Erziehung zur Kunst durch die SA von
P. F. Schmidt
Norden und Süden von G. G. W i e ß n e r (7 Abb.)
Van Gogh als niederdeutsches Problem von W. von
Schramm
„Zwei Generationen" von W. Bcumelburg
Neue Malerei von W. Kelter (Fortsetzung aus Nr. 4)
Der Romantiker Feininger von G. H. Theunissen
(3 Abb.)
Bildnisse von W. Philipp von M. Lamphausen
(3 Abb.)
Der „verleumdete Geist" von G. H. Theunissen. Eine
Erwiderung
Musik — Film — Meeresungeheuer — Nachrichten
Nr. 6
Führung zur Kunst in einem Ferienlager von F. Klatt.
Eine Aufgabe der Freizeitgestaltung
Die Feststätte für Olympia 1936 von W. M a r ch (2 Abb.)
Ursprung und Bedeutung der Rolandsbilder von T. S ch u l z.
Ein Rückblick und Ausblick
Der Porträtist der Gründerzeit von Thorwald (1 Abb.)
Das Tier in der bildenden Kunst von H. H i e b e r (3 Abb.)
Neue Architektur? von W. Pinder
Kunst als Gewerbe? von E. Müller
Albert Birkle von F. A. D a r g e l (3 Abb.)
Tanz und Körperbildung von F. von Zglinicki
Bücher — Musik — Anekdoten — Meeresungeheuer
Nr. 7
Emil Nolde von E. H. Theunissen
Fortsetzung des Expressionismus von O. A. Schreiber
Zur Entwicklung unserer Muttersprache von H. Hieber
Der Hornhauser Reiter von H. A. F. (1 Abb.)
Führung zur Kunst in einem Ferienlager von F. Klatt.
Eine Aufgabe der Freizeitgestaltung (Forts, aus Nr. 6)
Georg Kolbe von G. H. T h e u n i s s e n (5 Abb.)
Die Zeitgenoffen über Schadow
Lucas Cranach von Thorwald
Das Familienbild von Bruno Brehm
Frühjahrsausstellung im Kunstverein Hannover von K. V o ß
(1 Abb.)
Die Kunst im Dritten Reich von O. A. Schreiber
Ernst Thoms von W. R. D e u s ch (2 Abb.)
Anekdoten — Musik — Theater — Tanz — Bücher
Nr. 9
Monumentalmalerei von G. E. Wießner
Brücke und Turm von P. Bonatz (2 Abb.)
Akademischer Frühling I von G. H. Theunissen
Akademischer Frühling II von A. W. K ö n i g
Wandbilder aus dem Wettbewerb der Deutschen Arbeits-
front von Thorwald (4 Abb.)
Ein vergessener Berliner Bildhauer von H. Zeeck
Cenninis Handbüchlein der Kunst (um 1400)
Wird Frankreich nationalsozialistisch? von G. R. Hocke
Der Stuttgarter Maler Leonhardt Schmidt von T h.
Musper (2 Abb.)
Aus Grünewalds „klein Cruzifix" von Th. Musper
Aquarelle und Zeichnungen von Hans Weidemann von M.
Lamphausen (1 Abb.)
Theater — Kabarett — Preisausschreiben
Nr. 10
Grenzen der Musik von F. Martini
Bau und Bild von H. Schwippert. Stellung des Archi-
tekten zur Wandmalerei
War Albrecht Dürer auch Plastiker? von F. T. Schulz
(3 Abb.)
Karikaturisten in Stuttgart von F. Heeg
Der Weg zum Reich der Deutschen von L. Gravenkamp.
Zur Ausstellung „Deutsche Zeichenkunst im 19. Jahr-
hundert" im Frankfurter Kunstverein
Schaffende Arbeit in der Kunst von H. Hieber (3 Abb.)
Aquarell-Ausstellung im Kölner Museum von H. M a y
Vier Jahre Erich Heckel von F. A. Dargel
Die Wertung der Malerei von L. D. Carls
Erinnerungen an Otto Müller von Casper
Theater — Musik — Nachrichten
Nr. 11
Tradition und Modernität im Bauen von H. E ck st e i n.
Neue Postbauten in München und Bayern (4 Abb.)
Werner Scholz von F. Nemitz (3 Abb.)
Ludwig Richter von A. R ü m a n n. Zum 50. Todestag
am 19. Juni
Die Reichweite von O. A. Schreiber
Duisburger „Tag der jungen Kunst" von Sörensen
Gibt es^eine bürgerliche Kunst? von H. Hieber
Der Wandmaler Ludwig Peter Kowalski von Sörensen
(3 Abb.)
Fontanes Hosenträger von H. Hieber
Hanns Hubertus Graf v. Merveldt von W. R. Deusch
(3 Abb.)
Schönheitsuchender Klosterbruder von Thorwald (1 Abb.)
Niederländische Zeichenkunst von W. R. D e u s ch (3 Abb.)
Film — Musik — Nachrichten — Meeresungeheuer
Nr. 12
Bildende Kunst und völkische Erziehung von A. Schah!
Arno Lehmann: Der Stier von R. Schmidt (1 Abb.)
Die große Münchener Kunstausstellung 1934 von E. Kam-
merer (4 Abb.)
Erziehung des Schauspielernachwuchses von L. D. Carls.
Lucie Höflich unterrichtet (1 Abb.)
Natürlichkeit und Realismus im 15. Jahrhundert von B. E.
Werner
Hermann Teuber von H. Griebitzsch (2 Abb.)
Josef Karl Nerud von Strenger (1 Abb.)
Otto Pankok-Ausstellung von Strenger (1 Abb.)
Josef Henselmann von B. Kroll (3 Abb.)
Richard Strauß, zu seinem 70. Geburtstage am
11. Juni von W. Anders
Musik — Theater — Film — Tanz — Anekdoten
Nr. 13
Vom Wikingertum unserer Kultur im Spiegel der neueren
deutschen Kunstentwicklung von W. Pinder
Zur Problematik Hodlers von F. P a u l (3 Abb.)
Rudolf Koch zum Gedächtnis
Sinn und Wesen der Buchillustration von A. Rümann
(5 Abb.)
Das Holz als nordischer Baustoff von G. M ü l l e r (4 Abb.)
Adolf Oberländer von E. Kammerer. Ausstellung im
graphischen Kabinett München
Josef Albert Benkert von Thorwald. Ein Porträtist der
Landschaft (3 Abb.)
Richard Birnstengel von P. Rausch (2 Abb.)
Das Hamburger Schauspiel von C. D. Carls. Rückschau
und Ausblick
Otto Eeigenberger von E. Kammerer (1 Abb.)
Heinrich Wölfflin zu seinem 70. Geburtstage
Anekdoten — Musik
Nr. 14
Vom kommenden Theater von G. H a d a n k. Der Weg
zur Werkbühne
Milly Sieger von Thorwald (4 Abb.)
Von der vorausschauenden Kraft der bildenden Kunst von
C. Eravenkamp. Zur Ausstellung Neuere deutsche
Graphik im Frankfurter Kunstverein
Die deutschen Dome zu Speyer, Worms und Mainz von
F. Neumann. Zu einer vor kurzem stattgefundenen
Ausstellung im Schloßmuseum zu Mannheim
Handwerkerporträts von Graf Klinkowstroem
(3 Abb.)
Paul Sinkwitz von H. Redlich (2 Abb.)
Die Karolingische Legende vom Ursprung der Reichskleinodien
von F. T. Schulz
Dreißig deutsche Künstler von E. R. Satz
Kunstsammeln von O. H. Förster
Leben und Werk Eberhard Viegeners von H. Frank
(2 Abb.)
Spanische Graphik von E. Kammerer
Von den Münchener Museen von E. Kammerer
Durchbruch der Jungen von W. Jüttner
Statische Zustände und dynamische Entwicklung von A.
Rosenberg. (Aus „Der Mythos des 20. Jahr-
hunderts)
Videant Consules von G. G. Wießner
Literatur — Musik — Meeresungeheuer
Nr. 15
Form und Wirklichkeit von W. H a f t m a n n. Exkurs über
deren Einheit in der modernen Kunst (1 Abb.)
Ein Sündenregister von H. H i e b e r
Zur neuen Sachlichkeit oder Ausdruck, Sachlichkeit und Primi-
tivismus von F. Paul
Das Grabmal des Bischofs Wolfhart von Rot von W. R.
Deusch (1 Abb.)
Archäologie und Politik von G. Reinboth
Das Frauenbildnis der Hochrenaissance von W. R. D e u s ch.
Sebastiano del Piombo (1 Abb.)
Etwas über Landschaftsmalerei 1808 von A. H- Müller.
Aus „Die Kunstanschauung der jüngeren Romantik"
Paul Konewka von Thorwald. Der Meister der
Silhouette (1 Abb.)
„Haus der Kunst" in Dortmund von F. D o r a k
Die Karolingische Legende vom Ursprung der Reichs-
kleinodien von F. T. Schulz (Fortsetzung aus Nr. 14)
Das Münchener graphische Kabinett von E. Kammerer
Junge Münchener Künstler: Josef Scharl von H. Eckstein
(2 Abb.)
Wiedererweckung der Jahrtausende alten Porphyrbearbeitung
von G. Reinboth
Gemeinsamkeit, Charakter, Freiheit von O. A. Schreiber
Anekdoten — Musik — Wettbewerbe — Meeresungeheuer
Nr. 16
Um die Zukunft der deutschen Kunst von H. Pels -
Leusden -.
Dekorative, tektonische und Erlebniskunst von F. Paul
Heinrich Waldmüller von H. Wilhelm. Für einen deut-
schen Maler (1 Abb.)
Wandmalereien von Anton Hartmann von H. Lang
(3 Abb.)
Ewald Matare von F. Paul (2 Abb.)
Moderne Kölner Graphik im Wallraf-Richartz-Museum von
H. May . < -
Die Karolingische Legende vom Ursprung der Reichskleinodien
von F. T. Schulz (Fortsetzung aus Nr. 15)
Seiffert-Wattenberg von K. Fischoeder (3 Abb.)
Das Volk als Sprachschöpfer von H. H i e b e r
Die Anfänge des Denkmalschutzes und der Kunstdenkmäler-
inventarisation in Deutschland
Nr. 17
Bildnis und Ähnlichkeit von F. Paul (1 Abb.)
Anton Hiller von B. Kroll (3 Abb.)
Grundsätzliches über neue Bildhauerei von W. H aftmann
Peter Hecker von K. H. B o d e n s i e ck. Eine Ausstellung
des Fünfzigjährigen in Köln (1 Abb.)
Dresdener Sommerausstellungen von P. Rausch
Sächsische Fürstenschlöffer von H. Hieber (4 Abb.)
Der stilbildende Körper von G. W i e ß n e r. Eine Stil-
kritik der Korsage (5 Abb.) )
Johannes Beutner von F. P a u l (3 Abb.)
Ausstellungen — Film — Bücher — Anekdoten — Nachrichten
vcsucttcu sic unscirc son o c«raussrci.».une
alter urrci neuer 2 Aiukrrkt/ret
si/^^ii.ic»c k»olrrci.l.an-manuckK7Uk »circin
u^ui^cii, vix, uuidlixouir, nouun,
u^usc», uiirciixuu, uoi.su, uosiu, suuu,
o. dlOLSSUU, s^.171.^ klovuusouu,
UOSOL, UOUI.U8,8cs^ios-sorisouu, 8OUUII4SU
8kirl.inw3S, scttoncscirLckruk-kkr38
68QK.1897 LIl.l)6lll55eirllI QäQK.1897
k k k I. I k v U
3 / 143 133
6!k557 fOK
Nr. 8
Ikarus oder die Leidenschaft der Kunst von E. H. Theu-
nissen
Michael Wohlgemut von G. G. W i e ß n e r. Dem Lehrer
Dürers zum 500. Geburtstag (5 Abb.)
Moderne Kunst und Reaktion von R. Vasari
Erprobte Möglichkeiten von K. Herrmann. Grundsätz-
liches zum heutigen Fresko
Kunstschau in Magdeburg von F. A. Dargcl (2 Abb.)
Paula Modersohn-Becker von Thorwald (1 Abb.)
Stil? von O. A. Schreiber
Ludwig Kasper von H. Griebitzsch (2 Abb.)
Das Malen von Otto Pankok
Kunstkritik von D r. Eska
llber die Möglichkeit einer staatlichen Filmproduktion von
L. Fürst
Film — Musik — Nachrichten — Meeresungeheuer
O-Ü.l.kklk 6 u k l. I 77
mnocnsuirS
vv, ^/<77>-i^iKikrci-is-i.^7i 7
Rliimri 1111 ttvll
LpeLiLlunstuIt kür demüläs-RsproZuIctionen
Lei Iin >V, 1»n6n1xitzn8tr. 7d
^.int 6 4 Savarin 3149
e^kri.>xc^.bei.l.i^6 ve s-iOki -csscn
cz^ui.Ki.i^5c:^t<Ol.k^^ircix5 5c^Ek-
5^7^1570^11.1.0^ u.ä.
Werks cisutscbsr Künstler
VÖb/Illl.
V0SSU1.O0K5 UOk4I CS/kl-l.UU 34
Nr. 18
Meister — Laie — Virtuose — Dilettant von G. Hadank
Ein moderner Kirchenbau von W. R. D e u s ch (2 Abb.)
Deutsche Gesinnung in der Kunst der deutschen Romantik von
C. Gravenkamp
Der Aufbau von E. Kammerer. Ein Münchener
Künstlerkreis
Gedanken zur Geschichte der deutschen bildenden Kunst des
19. Jahrhunderts von H. von Einem
Lili Gräf von F. Nemitz (2 Abb.)
Der stilbildende Körper von E. W i e ß n e r. Eine Stil-
kritik der Korsage (4 Abb.)
Unausgeführte Kunstwerke von H. Hieber (4 Abb.)
Der Dramaturg greift ein von C. D. C a r l s
Der Maler Hans Jaenisch von W. Haftmann (3 Abb.)
Anekdoten — Meeresungeheuer
Nr. 19
August Macke von L. Erdmann (4 Abb.)
Erinnerung an August Macke von P. F. Schmidt
Was bleibt an Böcklin lebendig von F. Paul
Raum und Farbe von H. E ck st e i n (1 Abb.)
Zwei unbekannte Werke Rauchs von den Externsteinen von
E. Pastor (1 Abb.)
An die Berufenen unter den Künstlern von O. Poetzel-
beiger
Franz Taver Fuhr von F. Paul (2 Abb.)
Gedanken zur Geschichte der deutschen bildenden Kunst des
19. Jahrhunderts von H. von Einem (Fortsetzung
aus Nr. 18)
Bernhard Kretzschmar von Sperling (4 Abb.)
Vom deutschen Mustkerelend von H. H i e b e r
Edgar Ende von H. Reich (2 Abb.)
Rudolf Leptien von L. Martius (1 Abb.)
Anekdoten — Wettbewerbe — Meeresungeheuer
Nr. 20
Nietzsche und die Kunst von R. H. G r L tz m a ch e r. Zu
seinem 90. Geburtstag am 15. Oktober 1934
Nietzsche Bildnisse von F. Paul (3 Abb.)
Nietzsche als Musiker von P. Wackernagel
Das Bild der Landschaft von E. Sander. Sonder-
ausstellung der Hamburger Kunsthalle (2 Abb.)
Geographie und unsere bewußte Kunstsituation von W.
H a f t m a n n. Abhandlung zur Frage des West-Öst-
lichen
Herbert Garbe von F. Paul (2 Abb.)
Anton Kerschbaumer von H. E ck st e i n (3 Abb.)
Ein altes Lied von H. H i e b e r. Der Künstler und die
Behörde
Das Farbige Haus von Bürgin
Musik — Anekdoten
Nr. 21
Der deutsche künstlerische Tanz und die „Deutschen Tanzfest-
spiele Berlin 1934" von W. G r o h m a n n (2 Abb.)
Richard Wagner: Werk und Szene von H. Eckstein
(6 Abb.) —
Eine Freundschaft vor hundert Jahren von L. D. Carls
Junge Münchener Maler: Hans Eött von B. Kroll
(2 Abb.)
Adolf Hölzel, gest. am 17. 10. 1934, von E. E. Wießner
(4 Abb.)
Musizieren auf alten Instrumenten in der deutschen Musik-
hochschule in Berlin von W. Anders
Hans-Wolff v. Ponickau von L. von Bremen (2 Abb.)
Hans Thoma zum Gedächtnis 1839 — Oktober 1834 von
F. Paul
Josef Hegenbarth-Dresden von P. Rausch (3 Abb.)
Das Geheimnis von I. Tönnies
Deutsche Kunst im Ausland von L. D e H a a n (2 Abb.)
Schöpfung und Nachahmung von W. Erabert
Nachrichten
Nr. 22
Karl Hofer, in der Galerie Nierendorf in Berlin, Schöne-
berger Ufer, von F. Paul (4 Abb.)
Schiller und Goethe, zum 175. Geburtstage Schillers von
I. M. Verweyen, Bonn
Sinn und Widersinn der Groteske von H. Maier
Die Vronzetüren von San Zeno von F. P a u l (2 Abb.)
Steiner Sendling von Schmidt (3 Abb.)
Friedrich Faiß von H. Hildebrand (3 Abb.)
Norddeutsche Graphiker: Otto Larsen von M. Olsen
(3 Abb.)
Deutsche Künstlerbriefe aus Italien von Rudolf
Bücher — Film — Ausstellungen — Nachrichten
Nr. 23
Architekturgeschichte oder Architekturwissenschaft von P.
Klopfer
Karl Knappe von H. Eckstein. Zum Thema: Plastik und
moderne Architektur (2 Abb.)
Architekturschicksal von N. Michailow (2 Abb.)
Fritz Wrampe zum Gedächtnis von B. Kroll
Adresse: Deutscher Werkbund von H. E ck st e i n
Das Bildnis in der Plastik von A. Hentzen (4 Abb.)
Hindenburgbildniffe in der Galerie Eurlitt von A. W.
König (1 Abb.)
Unterm Blauen Zepter von Schmidt. Neues von der
Berliner Porzellanmanufaktur (3 Abb.)
Künstler heraus! von A. W. König
Museumsführung von W. Grabert
Hans Baldung, gen. Grien von H. Hiebert (3 Abb.)
Alte deutsche Zinnsoldaten von Klingelschmitt
(2 Abb.)
Bildbetrachtung zu Lorenzetti von I. K u n z e (1 Abb.)
Nachrichten
Nr. 24
Zur Vielfältigkeit deutscher Kunst von W. Haftmann
Christian Rohlfs zum 85. Geburtstag von A. Heuer
Zum Begriff der Satire von Ilse Tönnies
Paula Modersohn-Ausstellung von Brockmann
Joachim Lutz von G. K. Schauer
Der Dramaturg von heute über Schiller von Carl Diet-
rich Carls
Arbeiter sammeln Graphik von H. Reuß
Der Bildhauer Schuhmacher von W. Haftmann
Der Wert des Gegenständlichen i. d. deutschen Kunst von
F. Paul
Das Kriegserlebnis und die Kunst von H. Bertele
Der Lindquist-Segler von C. von Bremen
Ausstellungen — Inhaltsverzeichnis Jahrgang II