Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) — 1893 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
No. 41 - No. 50 (17. Februar - 28. Februar)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43990#0205

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Fm Cmisirmliiidkil!
empfehle zu den billigsten Preisen bei größter Auswahl: L
Schwarze Cachernirer^«^

2.

3.

4.

5.

6.

8.

9.

W. ^LLI»1KU8«I»


io.

VI

daß auch
verwendet

->
aq

Z

<v
dL


s

»

sordnung:
Wahlprüs-

abgepaßte u. gesäumt 60/90 vm
Stück 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50 Pfg.,

Nttiversitätsgottesdienfl
Sonntag, 26. Februar-
Providenzkirche 11 Uhr: Herr Cand- Bacher.

Eiserne Rechen re.
Stanchelzaundraht,
Verzinktes Drahtgeflecht
in jeder beliebigen Maschen-
weite von 150, 125, 120,
100, 50 om Höhe.
Verzinkten und schwarzen
Kopsen- und Weinbergs-
draht

s" äußeret
; über die
. Redner
ch besserer

Evangelischer Gemeindegottesdienst.
Sonntag, 26. Februar.
St. Annakapelle 9 Uhr: Herr Stadtvikar Schmitthenner-
Providenzkirche MO Uhr: Herr Vikar Hindenlang.
Heiliggeistkirche 10 Uhr: Herr Stadtpfarrer L>chück.
Abendgottesdienst:
Heiliggeistkirche 5 Uhr: Herr Stadtpfarrer Honig-
L-tadttheil Schlierbach:
Altes Schulhaus 9-/2 Uhr: Herr Stadtpfarrer Hönig-
Stadttheil Neuenheim:
Vorm. V2IO Uhr: Herr Stadtpfarrer Schneider.

Altkatholischer Gemeindegottesdienst.
Sonntag, 26. Februar.
Morgens 9 Uhr in der Heiliggeistkirche Herr Stadtpfarrer
Dr- Stubenvoll.

Neueste Nachrichten.
Freiburg, i. B. 24. Fedr. Im katholischen Bürger-
verein wurde von 500 Mitgliedern einstimmig eine Re-
solution angenommen, in der die Militärvorlage
für unannehmbar erklärt und die Fraktion des Cen-
trums dringend ersucht wird, bei gesetzlicher Einführung
der zweijährigen Dienstzeit nur die gegenwärtige Präsenz-
stärke zu bewilligen.
Berlin, 24.' Febr. Der Kaiser begab sich heute
Vormittag 9-/z Uhr zum Reichskanzler, beglückwünschte
ibn zum Geburtstag und verlieh ihm einen prachtvollen
Ehrensäbel.
Berlin, 24. Febr. Das Festmahl des Branden-
burgischen Provinzial-Landtags, an dem der
Kaiser regelmäßig theilnimmt, findet am ersten März
statt.
Bayreuth, 24. Febr. Im Steinbruche Borberg
wurden fünf Arbeiter verschüttet. Drei davon
sind tod, die anderen wurden verletzt.
Paris, 24. Febr. Ferry wurde zum Präsidenten
des Senates gewählt mit 148 von 249 Stimmen.
Kerdret, Führer der Rechten, erhielt 39, Magnin 6
Stimmen.
London, 24. Feb. Nach einer Meldung der „Times"
aus Buenos Aires vom 23. Febr. ist dort ein
Decret wegen Mobilmachung der Nati 0 nalg ar d e
unterzeichnet worden.

l.
der hies-
bedeutend
se" seinen
-lchcr von
Familien-
die Feier
mgen von
ruptlebrcrs
rchor,' der
nheit" in
sanglichen
rßte Herr
Versamm-
c Hinweis
des Eoaw
ernste Zeit
elle. Der
bergroßeM
llen, noch
fel an der
müsse die
in ihrem
wr ganzen
wrkündigte
c Verwirk-
r ng fand
Anwesenden
wtrag pas
ichte und
en einiger
aufgestellte
ieselbe die
llöchtc der
edern noch

«ff. M. fffföff«r,
Gisenhcrnölung, Markt Wr. 3
empfiehlt zur Verbrauchszeit:

Locale Mittheil'ungen.
Heidelberg, 24. Februar-
4- (Durchfahrt.) Gestern Nachmittag 3 Uhr 12 Min.
traf mit dem Blitzzug 9 der Main-Neckar-Bahn der Grobherzog
von Oldenburg hier ein und setzte nach 10 Minuten währen-
dem Aufenthalte seine Reise nach Karlsruhe fort- Herren
vom Dienst waren am Bahnsteig anwesend.
* (Ernennung.) Der Großherzog hat den Oberinge-
nieur Herrn Baumberger, hier, zum Vorstand der Kultur-
inspeetion Karlsruhe und an dessen Statt den Kulturinspector
Walliser in Thiengen zum Vorstand der hiesigen .Kultur-
inspection ernannt.
* (Eine Nachricht für Turner.) Wenn wir an dieser
Stelle jener Kitzunger Angelegenheit zwischen dem Reserve-
lieutenant Harasser und demOberstlieutenantStöber Erwähnung
thun, so glauben wir, daß wir nicht allein mit dem Interesse
der hiesigen und benachbarten Turnvereine, sondern auch
mit vielen Andern rechnen dürfen. Unfern Lesern wird
erinnerlich sein, daß wir jener Angelegenheit unter der Auf-
schrift: „O, welche Lust, ein deutscher Bürger zu sein!", den
entsprechenden Text gewidmet haben. In Heidelberg hat dies
sonst allerdings, wie wohlbegreiflich, Niemand gethan, dafür
aber haben cs mit uns — erfreulicherweise — fast alle bedeuten-
den Blätter in Deutschland gethan. Unter Erinnerung, daß
der genannte Oberstlieutenant dem Reserveoffizier Befehl gab,
sein Vorstandsamt bei einer Turngemcinde niedcrzulegen,
weil es eines Reserveoffiziers unwürdig sei, mit
Turnmitglicdern freundschaftlich zu verkehren und die
„Disciplin" zu Schaden kommen könne, hat jetzt diese,
jeden Bürger beleidigende Angelegenheit folgende Wendung
genommen: Jener Turnrath in Kitzungen nimmt jetzt, nachdem
die Angelegenheit bekannt geworden, Stellung gegen dieses
unbegreifliche Vorgehen, hebt die hohe nationale
Bedeutung der Turnsache, wie sie Prinz Ludwig dar-
gestellt, hervor und erhebt entschiedenen Einspruch gegen solche
Zurücksetzung. Die Angelegenheit ist dem bayerischen
Turnerbund zur weiteren Verfolgung in die Hand gegeben
worden. Eine Aufklärung wird also nun nicht mehr auf sich
warten lassen. Sehr bedauerlich bleibt freilich immer, daß sie
nicht bereits erfolgt ist! ,
sZ (Verunglückt.) Gestern Nachmittag fiel ein Maurer
aus Kirchheim, welcher mit dem Gerüstaufschlagen an dem
Hinterhaus der Maurermeister Müller Wwe-, Hauptstraße 73
dahier, beschäftigt war, so unglücklich von einer beträchtlichen
Höhe herab, daß derselbe ein Bein brach- Der Verunglückte
mußte mittetst Droschke nach dein acadcmischcn Krankenhaus
verbracht werden.__
Handelsnachrichten.
Frankfurt, 24. Febr- (Effecten-Societät-l Umsätze bis
6-/4 Ubr Abends. Oesterr. Kredit 280-280M280-38G>/8 b. ult.
279b/4-280>/8-280-280°/s b- März. Disconto-Commandit 189.70
bis 189.85-80 b. Febr., 189.70-85-70-80 b. März- Berliner
Handelsgesellschaft 147.20-60-50 b. März. Darmstädter Bank
140.10 b- cpt. u- März. Dresdener Bank 150.90-60 b. cpt.
u. März. Lombarden OIMM^ b. Febr., OI-llOMMOIM^/g
b. März. Ung. Kronenrente 94.80 b. (gestern Abend 94.65-75 b.)
Nordd. Lloyd 109 b. Febr. Concordia 92 b. u. G. Gelsen-
kirchen 147.60-20 b. März. Harpener 141-20-140.70 b. März-
Gotthard-Actien 154.40 b. März. Schweizer Central 118.80-70
b. März, 119.10 b. ult- ds. Schweizer Nordost 108.10-107.90
b. G. März. Union 73.80-70 b. März. Jura-Simplon St.-Act.
49.80 b. März. 5°/g Italiener 93.20 b. ult. ds., do- 93 b- März-
6-/2 Uhr: Creditactien 280°/«. Disconto 189.80 März.
Ottomane 114.80 März.
Mannheimer Börse, Effekten An der heutigen
Börse wurecn Mannheimer Lagerhausgesellschafts - Actien
L 85 umgesetzt. Sonst notiren: Rheinische Hypothekenbank-
Actien 153 b. Waghäusler Zuckersabrik-Actien 72-/2 G. 73 Bf.
Badische Anilin- und Sodafabrik-Actien 290 Bf.

die Preis-
Tl-eil des
müsse die
nds inne
ren.
s Innern

nr 6ÜN8tiLs6 kür
z ksilkerrn irnil ikuserdeMer.

Trauringe
wassivem Gold, in allen Größen,
schweren und Weiten vorräthig per
Mar von Pik. 12 an
Uhren-, Gold- u. Silber-Geschäft
Rosenhain, Hauptstr. 96,
Ecke der Friedrichstraße.

Oeffentliche
Schöffengerichtsfitzung.
Tagesordnung
am
Montag, den 27. Febr. 1893.
-9 Uhr. Anna Trunzer von
Königsbach, wegen Unter-
schlagung.
9 Uhr. Johannes Wölfel von
hier, wegen Jagdvergehen.
9 Uhr. Katharina Fellhauer
von hier, wegen Diebstahls.
9 Uhr. Franz Gais Ehefrau
von hier, wegen Unterschlagung.
9 Uhr. Josef Bender von
Neuenheim, wegen Körperver-
letzung.
9 Uhr. .Peter Niedling und
Joh. Gg. Kraft von Dossen-
beim, wegen Bedrohung.
7. 10 Uhr. Franz Gais von hier,
wegen Unterschlagung.
10 Ubr. Michael Grimmeisen
von hier, wegen Jagdvergehen,
l O UHr. Rosa Wolf von hier,
wegen Vergehen gegen die
Gewerbe-Ordnung.
11 Uhr. Valentin Klingmann
von Gauangelloch, wegen Ver-
suchs der Gefangenenbefreiung.
^rohh. Amtsgericht Heidelberg.

In Kleider- md MrjkMen
sind wieder neue Sachen eingetroffen.
Restergeschäft Jngrimstraße 18

„ 8
,, 9
„ II
Nachm. 1
„ 4

ntbal wi<2
:r früheren
:s Bericht
ten Gene
uchtvcreins
>ercits an
:sammlun§
Lokal „zur
Ubr staH
l lebrrE
s auch
ten Gegen-
c zahlreich^

Römisch-Katholischer Gottesdienst.
Sonntag. 26. Februar (2. Fastensonntag).
Jesuitenkirche.
Morg. 6-/2 Ubr: Frühgottesdienst.
Schujgottcsdienst.
Hochamt mit Predigt.
Stille hl- Messe.
Christenlehre.
Fastcnandacht mit Predigt-
Nothkirche-
Hochamt mit Predigt.
Andacht zur schmerzhaften Mutter Gottes
(nach „Magnifikat" Seite 341 bczw- 351).

Rebscheeren per Stück von
- an,
Ranpenscheere»,
Heckenscheeren,
Red- nnd Gartenmesser,
Baumkratzer,
Rotthacken, Karste,
Pickel, Schaufeln,
Spaten mit und ohne Stiel.
zu äußerst billigsten Preisen.
Marktplatz Nr. 3

per
per 10 Stück 1.80, 2.30, 2.70, 3.15, 3.70, 4.20, 4.60
Scherrerleinen per Meter 25 Pfg.,
Lambribürsten per Stück 25, 30, 35, 40 Pfg.,
Schrupper per Stück 15, 18, 20, 25, 35, 40, 45
50, 60, 70 Pfg.

per Elle von 50 Psg. an bis zu den feinsten Qualitäten.
S I SS
ramagirt und gestreift in reiner Wolle.
farbige Aleiderstoffe
eine große Partbie in farbig, gestreift und geblumt, ganz bedeutend
unterm Preis.
Luxkin und LkG^IOt8
schöne dunkle Muster in allen Preislagen.
in Unterrockstoffe, weiße Piquo, Shirting u. Madapolam
in vielen Qualitäten.

Men, lrK
einem
:ldt Hera"'
nechtig
da gene""
llberg, "Ä
»ende,, "'ch
knung^,.
hat, kon"^
ueibt w
anckeu »'A.
K nicht 0.
e IIV ' saS
grenLz elf
ui
Sergs>
anbew ,,,
es "ll
Mbe" Hst,
scr sO« sak
d de'«' »P
rch !'"
1 ,ne"
Alew-'s
-ts-

Morg- 8 Uhr: Hl- Messt.
„ 9-/2
Nachm. 2

empfiehlt
Heumarkt 2.

vvoräsn, uin 8obn«)U äuinit nu ruumon, dsclsuttznll m»t«r
g.t)Asxsboi>.

Z ^Lxst,6Q U-. DsLOi'S.hiOQ.Z-QsZLjuü.Lti.

4fi Eichtersheim, 24. Febr. Hier kamen am 10.
Februar 13 und am 20. Febr. 461 Zentner Tabak
ZUm Durchschnittspreis von 24 Mk. zur Verwiegung;
Mi Oktober 11 Ztr. 70 Pf. Grumpen ü 6 M.
O Mosbach, 23. Febr. Bei der gestrigen Versteigerung
des Robernw Hofguts sollen, wie wir hören, von der
Gemeinde Robern 60,000 Mk. geboten worden sein.
* Ludwigshafen, 24. Febr. Heute früh wurde im
Rhein die Leiche eines anscheinend dem Arbeiterstande
angehörigen 40 Jahre alten Mannes geländet. Derselbe
fit von untersetzter Statur und trägt einen schwarzen
Vollbart.
— Offenburg, 24. Febr. Gestern Nacht kurz nach
11 Uhr entstand in der Stcarinlichterfabrik der Firma Georg
Vellmar u. Co. Großseucr und zerstörte das Hauptge-
bäude des Fabrikanwesens. Das Feuer fand durch die
im Hauptgebäude lagernden Oele und Fettstoffe reichliche
Nahrung, so baß an eine Rettung des großen Baues
nicht zu denken war. Der Brand gewährte einen schaurigen
Anblick; mehrere Explosionen von Siedkesseln verursachten
gewaltige Schläge.
jsZ Stockach, 24. Febr. Auf den Wiesen im sog.
Ried, zwischen Liggersdvrf und Mindersdorf wurde die
Leiche des seit 5. d. M. vermißten Schneiders Ehinger
entdeckt. Wie dem „Nellenb. B." zu Folge vermuthet
wird, dürfte sich der Verunglückte in etwas angeheitertem
Zustande bei dem damals herrschenden Unwetter verirrt
haben und durch Erfrieren den Tod gefunden haben.
Stuttgart, 24. Feb. Baron Putlitz wurde de-
finitiv zum Hoftheater-Jntendanten ernannt.
* Weimar, 24. Febr. Der Oberbürgermeister von
Weimar, Geh. Oberregierungsrath Pabst, hat sein Ent-
iassungsgesuch eingereicht, weil — es klingt kaum glaub-
lich — dem höchsten städtischen Beamten unserer Musen-
stadt in der Debatte über einen kleinen Ausgabeposten
kür die Jubiläumsfeier des hiesigen Hofes von einem
Stadtverordneten, seines Zeichens ein Rentner, Ohrfeigen
angeboten worden seien, nachdem er selbst sich allerdings
gegen den schlaglustigen Herrn auch ziemlich scharf ge-
äußert. Herr Pabst sei sehr beliebt bei Hofe und hoch
eerdient um Weimars Verschönerung. Man glaubt daher,
äs werde zum Rücktritt desselben nicht kommen._
Landwirthschastliche Besprechungen.
Wiesloch. Sonntag, den 26. Februar, Nachmittags
3 Uhr im Gasthaus zur „Rose" in Malsch Bezirksver-
kammlung.
Schriesheim. Sonntag, 26. Februar, Nachmittags
halb 3 Uhr im Gasthaus zur „Pfalz" Generalversammlung
vom Consumverein.
Schwetzingen. Sonntag, 26. Februar, Nachmittags
'' Ubr im Gasthaus zum „Ritter" Generalversammlung.
Ladenburg. Sonntag, 26. Februar, Nachmittags
3 Uhr im Gasthaus zum „Adler" ordentliche General-
versammlung des Consum- und Absatzvercins Ladenburg.
Tauberbischofsheim. Sonntag, 26. Februar, Nach-
wittags halb 3 Uhr in der Wirthschaft zum „Lamm" in
Hochhausen landwirthschastliche Besprechung.
 
Annotationen