Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) — 1893 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
No. 61 - No. 70 (12. März - 23. März)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43990#0283

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tendenz:

fester.

— (Nach Deutschland gefallene Mil-
lionenerbschaft. Das Testament eines Millionärs
und Selbstmörders — unter dieser Überschrift berichtet
die „Newy. Handelsztg." über eine nach Deutschland ge-
fallene Millioneuerbschaft folgende Einzelbeiten: Der
reiche deutsche Grundeigenthumsbändler Edward H. M.
Just, der sich unlängst in einem Anfalle von Melancholie
erschossen bat, hat in seinem nun eröffneten Testament
seine Angestellten wie seine Verwandten in Deutschland
in sehr liberaler Weise bedacht. Dem deutschen Hospital
hat er 10 000 Dollar vermacht. Im übrigen sind bedacht:
Patrick Murphy, der Kutscher Justs, der zugegen war, als
dieser sich tödtete, mit 1000 Dollars, seine Clerks William
Hoegg und Christian Schmidt, seine Schwägerin Anna
Kühne in Dresden und seine Brüder Fritz und Hermann
Just in Berlin, sowie sein Neffe Karl Just mit je einem
der dem Verstorbenen, einem Junggesellen, gehörigen ele-
ganten Häuser an derWest 132. Straße. Mary Castello,
die Haushälterin, erhält die Nutznießung des Hauses
Nr. 242 West 127. Straße, in den, sie jetzt wohnt, für
Lebenszeit. Den ganzen Rest des Nachlasses, welcher
über zwei Millionen Dollars beträgt, erben die Schwester
des Verstorbenen, Elise Baumann in Halle, und seine
Brüder Karl Just in Eisleben und Johannes Just in
Halle zu gleichen Theilen.

war beim Probeschießen als Zeiger beschäftigt, wobei er
nach je 10 Schüssen die Schießresultate anzuzeigen hatte.
Als dieses nach Abfeuerung von 10 Schüssen nicht mehr
geschah, forschte man der Ursache nach und fand den
Mann schwerverletzt auf seinem Standort. Eine Kugel
war ihm durch's rechte Auge bis in die Halsgegend ge-
drungen, von wo man die Kugel entfernte. Er wurde
sofort nach dem Diakonissenhaus verbracht. Das Auge
ist verloren.
* Uuterschüpf, 17. März. Nachdem vor einiger
Zeit hier in Oberschüpf Hopfenvereine gegründet wurden,
sind solche auf Veranlassung des Kaufmanns Grimmer
von hier in Sachsenflur, Dünbach und Assemstadt ins
Leben gerufen worden. Die neuen Vereine schließen sich
als Ortsvereine dem badischen Hopfenvereine an.
* Odenheim (A. Bruchsal), 16. März. Bei der
vorgestrigen Bürgerausschußsitzung wurde der Antrag auf
Mehrbewilligung von 10000 Mark zum Eisenbahn-
Projekt Bruchsa l—O denheim — Menzingen
einstimmig angenommen, so daß die Gemeinde nun im
Ganzen 40 000 Mark leistet.
* Blankenburg, 17. März. Die gemeldete Dyna-
witerplosion in der Eisensteingrubc bei Hüttenrode war
durch den Vorarbeiter Behme absichtlich veranlaßt worden.
Acht Arbeiter, darunter Bebme wurden getödtet. Sechs
davon waren ganz in Stücke gerissen.
* Rom, 17. März. Heute früb um halb sieben Uhr
explodirte innerhalb des „Palazzo anticci Mattei"
eine Bombe. Das Treppenhaus ist erheblich beschädigt.
Der Palazzo, der den Hintertheil des Palazzo des Her-
zogs Sermoneta bildet, ist von dem amerikanischen Ge-
sandten bewohnt und hatte schon vor anderthalb Jahren
ein Bombenattentat zu bestehen.

Handelsnachrichten.
Frankfurt, 17. März. (Effccten-Socielät.) Umsätze bis
6 Uhr Abends. Oesterr. Credit bez. G-
Disconto-Commandit 192.70-80-80-90 bez. G- Berliner Handels-
gesellschaft 148.40 bez. Dresdener Bank 154.90-155.10 bez.
Lombarden bez. La Veloce 86 bez. Gelsenkirchen 151.80
bez. Harpencr 141-50-80 bez. Nordd. Lloyd 113.80 bez. Courl
72 bez. Gotthard - Actien 156.10-20 bez. Schweizer Central
121.30 bez. Schweizer Nordost 108.50 bez. Union 75.70 bez.
Jura-Simplon St.-Akt. 49.30 b. 5"/„ Italiener 92.90 P. 80 G. ult.
6 V2 Uhr: Credit - Actien 295flz. Disconto 192.90.
Berliner Handelsgesellschaft 148.60. Dresdener 155.20. Nordd.
Lloyd 113.90.
Mannheimer Börse, Effekten An der heutigen Börse
waren Pfälzische Hypothekenbank-Actien » 138^2 u. Pfälzische
Bank-Actien » 119.90 im Verkehr. Sonst notiren: Badische
Anilin- und Sodafabrik-Actien 289V» G. Waghäusler Zucker-
fabrik-Acrien 74 bez.
Mannheim, 17. März. (Productenbörse-)

Sprech fcccrL'.
Gleiches Recht für Alle.
Für Artikel unter dieser Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich. Im übrigen
steht der Sprechsaal Jedermann unentgeltlich zur Verfügung.
Die Reinigung von Schanklokaleu betr.
Vor einiger Zeit wurde von verschiedenen Blättern
die Mittheilung gebracht, daß in einer benachbarten Stadt
(Eppingen?) eine Vorschrift erlassen wurde, die den
Besitzern von öffentlichen Schankstätten bei Strafvermeiden
zur Pflicht macht, jederzeit für eine genügende Reinigung
und Ventilirung ihrer Lokalitäten zu sorgen. Diese
Thatsache gibt dem Einsender Veranlassung, den zuständigen
Behörden zur Erwägung anheim zu stellen, ob sich der
Erlaß einer ähnlichen Vorschrift nicht auch für die hiesige
Stadt bezw. den hiesigen Bezirk empfehlen dürfte. In
Heidelberg sowohl wie in den umliegenden Ortschaften
eristiren nämlich auch Wirtschaften re., denen eine besondere
Reinlichkeit resp. Ventilation absolut nicht nachgerühmt
werden kann. In solchen trifft man mitunter Fußböden,
die einer gründlichen Reinigung in mehr denn mangel-
hafter Weise unterzogen werden; aber nicht nur von
Fußböden, sondern auch von Tischen, Bänken, Gläsern rc.
muß dies behauptet werden. Weit häufiger wie über
diesen Punkt ist aber über unzulängliche Ventilirung von
Wirthslokalitäten Klage zu führen. Namentlich über
solche, die sich einer besseren Frequenz erfreuen. In
denselben herrscht nicht selten eine mit Tabaksqualm und
allen möglichen Gerüchen durchtränkte Luft, die den
Aufenthalt einem auf seine Gesundheit bedachten Menschen
zur Unmöglichkeit macht. Da in derartigen Räumen
eine Anzahl Personen tagtäglich Erholung sucht — wo
doch erklärlicher Weise das Gegentheil erreicht wird — kann
vom sanitären Standpunkt aus als unbegreiflich bezeichnet
werden, wie es auch keiner Erwähnung bedarf, daß die
in diesem Artikel gerügten Mißstände sich selbstredend nur
auf einen Theil von Schankstätten beschränken.

,, 11
Nachm. 4

Locale MitLheil'ungen.
Heidelberg, 18. März.
4- Die Wiedereröffnung der Bergbahn findet
Morgen, Sonntag, statt. Was den Fahrplan betrifft, so
stvd mehrere Aendcrungen eingetreten. Zunächst ist es die
Anzahl Züge, welche wesentlich vermehrt ist- Vom 15. April
werden die Züge des Vormittags halbstündlich und Nach-
mittags viertelstündlich abgelassen werden- Außerdem werden
vflm halbstündlichen Betrieb je nach Bedarf Sonderzüge
Angelegt. Ferner werden neben den seither im Gebrauch
Mesenen Familien-Abonnementskarten zu 5 Mk., welche 60
jvr die Durchlochung bestimmte Nummern haben, auch solche
A 3 Mk- mit 36 Nr. ausgeqeben, auch Zeit-Abonnemcnts-
Men, welche zur beliebigen Benutzung der Bergbahnfahrten
Mächtigen, aber nur personell sind, sollen ausgegeben werden.
?)>esc Abonnements werden auf die Dauer eines Monats
Msgestellt und können jeden Tag begonnen werden. Dieselben
Men gegenüber den Familicn-Abonnements schon dann eine
Keisermäßigung von 20 pCt- dar, wenn der Abonnenent
?Slich auch nur einmal die Bergbahn zur Auf- und Abwärts-
'^hrr benutzt. Das Nähere besagt der Fahrplan selbst.
. Hi Falb, der Wetterprophet, hat diesmal den Nagel
M den Kopf getroffen. Mit dem 16. d. Ni. sollten stärkere
Rdcrschläge eintreten, während er den 18. März als den
s^itstärksten kritischen Tag des ganzen Jahres bezeichnet. Ein
^gleich der gegenwärtigen Regen- und Schneefälle mit den
Jiausgcaangenen sonnigen Tagen läß wohl an der diesmaligen
'^chtigkeit nicht zweifeln.
. O Die Wanderversammlung der deutsch - öster-
^chischeu Bienenzüchter findet, wie anderweitig schon
^ffleldet, dieses Jahr im Herbst in Heidelberg statt. Es
damit eine Ausstellung für Bienenzucht in der hiesigen
ovwhalle verbunden werden und steht große Bethciligung
sJ Bienenzüchter von Nah und Fern in Aussicht- Eine Fcst-
ifAstt zu Ehren der österreichischen Gäste ist schon erschienen,
H.vllich I. M. v. Ehrenfels, der Großmeister der österreichischen
yZnenzucht von Pfr- Glock-Zuzenhausen, die Bienenzucht
z? die Poesie der Landwirtschaft und als die Perle der
q.fsurkunde wird durch Proben aus Ehrenfcls Werken nach-
^jsseu. Möchten aus der badischen und bayerischen Pfalz
^Biencnsreunde sich ebenfalls zahlreich in Heidelberg einfinden.

Jesuitenkirche.
Frühgottesdienst.
Schulgottesdienst.
Feierliches Hochamt mit Predigt zum Titular-
feste der Josephinischen Bruderschaft-
Stille hl- Messe.
Fastenpredigtmit Prozession derJosephinischen
Bruderschaft und Fastenandacht.
Nothkirche-
Morg- V28 Uhr: Feier der Erstcommunion der Gymnasisten-
„ VslO „ Feierliches Hochamt mit Predigt.
Nachm. 2 „ Andacht zur Todesangst Christi am Kreuze
(nach „Magnifikat" Selle 336 bezw- 346).

Altkntholischer Gemeindegottesdienst.
Sonntag, 19. März.
Morgens 9 Uhr in der St. Annakirche
Herr Stadtpfarrer Dr. Stubcnvoll. _
Neueste Nachrichten.
Berlin, 17. März. Der Kaiser besuchte heute
in der russischen Botschaft den heute früb cingetroffenen
Großfürsten.
Dortmund, 17. März. Durch Schlagwetter-
Erplosion wurden auf der Zeche „Prinz von Preußen"
heute zwei Mann getödtet und zwei schwer verletzt.
boblenz, 17. März. Seit 2 Mr Nachmittags herrscht
starker Schneesturm im Rheinthale. Infolge des Sturmes
fiel hierein Dachdecker vom Neubau des Landgerichts
herab. InNiederlalmsteinist ein Locomotivführer
von der Maschine gefallen und wurde üb er fahren.
Wien, 17. März. Im Abgeordnetenhause
brachten die Iungczechen den Antrag auf Einführung
des allgemeinen Stimm rechtes und Vermehrung
der Abgeordneten auf 400 ein.

Morg. 6'/» Uhr:

Evangelischer Gemeindegottesdienst.
Sonntag, 18. März.
(Konfirmation.)
Providenzkirche 9 Uhr (Abendmahl): Herr Stadtpfarrer Hönig.
Heiliggeistkirche 9 Uhr (Abendmahl): Herr Stadtpfarrer Schlick-
(Beim Ausgang Collecte für die Bibelgesellschaft.)
Abendgottesdienst:
Heiliggeistkirche 5 Uhr: Herr Vikar Hindenlang-
Stadttheil Neuenheim:
(Konfirmation.)
Vorm- VzIO Uhr (Abendmahl): Herr Stadtpfarrer Schneider.
(Beim Ausgang Collecte für die Bibelgesellschaft.)
Nachm. 5 Uhr (Predigt): Herr Stadtpfarrcr Schneider.
Wochengottesdienst:
Dienstag, 21. März,
Nachm. 5 Uhr: Herr Stadtpfarrer Schneider.
Römisch -Katy olisch er Gottes dienst.
Sonntag, 19- März.
(Passionssonntag und Fest des bl. Nährvaters Joseph.)


16.
17.
16.
17.
Weizen März
16.20
16.30
Hafer März
14.80
14.95
„ Mai
16.25
16.40
„ Mai
14.65
14.70
,, Juli
16.80
16.45
„ Juli
14.60
14.70
Roggen März
13.80
13 90
Mais März
11.40
11.40
„ Mai
14.95
14.10
„ Mai
11.05
11.10
Juli
14.05
14.20
, „ Juli
11.—
11.—



MMMWVMWMWUWMSW liillo j»onun uni' nnino Liiinu zn uoilion. WMUWWWWWWWW

UOiljjUNNZ UUM« ANN NNU9Ä gMg


0
 
Annotationen