Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) — 1893 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
No. 81 - No. 90 (7. April - 18. April)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43990#0373

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Z

3' 2

3



Der gestrige Schweinemarkt
Preis 23—26 Mark. — Butter

3 Z


-r
sr

Locale Mittheikrngen.
Heidelberg, 15. April-
X (Universttät betr.) Unserer Universität droht ein
schwerer Verlust. Einstimmig hat die medizinische Fakultät
in Wien an Stelle des verstorbenen Kahler Herrn Geh- Hof-
rath Erb vorgeschlagen. Wir zweifeln nicht, daß die hiesige
Fakultät sowohl wie die badische Regierung nicht unversucht
läßt, den hochverdienten Forscher, den geschätzten Arzt und
beliebten Lehrer unserer nlma mator zu erhalten- Wir hören
aber, daß Herr Professor Erb dieser Tage nach Wien gereist
ist, um mit den dortigen Herren zu verhandeln, daher fürchten
wir, daß uns diese Autorität verloren geht.
O (Aufruf.) Das Bürgermeisteramt (Fr. Obwald)
und das evangel- Pfarramt (F. Becker) in Wies (Amt Schopf-
heim) erlassen folgenden Aufruf, den wir hier mittheilen
wollen: In der Gemeinde Wies, Amt Schopfheim, sind in
wenigen Stunden durch einen gewaltigen Brand über SO Menschen
obdachlos und bettelarm geworden. Ohne Strümpfe, ohne
«schuhe und Kleider mußten sic ihre Häuser verlassen- Kein
Bett, keine Wäsche, kein Hauör.th ist gerettet, das Vieh zum
Theil verbrannt. Keine Saatfrucht, keine Saatkartoffeln sind
erhalten geblieben. Wer hilft aus Erbarmen diesen Unglück-
lichen einer sonst schon sehr armen Gemeinde zu dem vorder-
hand Nöthiqsten mit Geld, Kleidung (auch für Kinder jeden
Alters), Früchten für Saat u. s. W-?
— Ein reiches Obstjahr prophezeien die Landlcute.
Seit den 50er Jabrcn hatten die Bäume zu solch früher Zeit
einen so reichen Blütbenflor nicht, wie in diesem Jahr, und
da ein langer, harter und kalter Winter hinter uns liegt, so
stehen Nachtfröste, die bei etwa vorhergehender nasser Witterung
cintrcten könnten, nicht mehr zu befürchten._/

zugleich die 50jährige Jubelfeier des Bestehens dieses
Vereins verbunden sein wird. Der ev. Kirchengcmeinde-
rath beräth schon jetzt die einleitenden Schritte zu einer
würdigen Begehung dieses Festes.
* London. 14. April. Wie dem Reuter'schen
Bureau aus Newyork gemeldet wird, sind in den ver-
schiedenen von dem jüngst wütbenden Orkan heimgesuchten
Orten insgesammt etwa 40 Personen durch das Unwetter
getödtet und gegen 100 verletzt worden. Ein ungeheuerer
Schaden an Material ist angerichtet.

Evangelischer Gemeindegottesdienst
Sonntag, 16. April.
Providenzkirche V2IO Uhr: Herr Vikar Hindenlang.
Hciliggeistkirche 10 Uhr: Herr Stadtpfarrer Schlick.
Abcndgottesdienst:
St- Petcrskirche 5 Uhr: Herr Vikar Hindenlang.

3 Uhr, im Leininger Hof dahier Bezirksversammlung ver-
bunden mit landwirthschaftlicher Besprechung.
Adelsheim. Sonntag, den 16. April, Nachmittags
halb 3 Uhr, im Gasthaus zum „Adler" in Adelsheim
Bezirksversammlung des landwirthschaftlichen Bezirksvereins
und Generalversammlung der Viehzuchtgenossenschaft.
Vorberg. Sonntag, den 16. April, Nachmittags 2
Uhr, im Adlersaale zu Borberg Bezirksversammlung.
Buchen. Sonntag, den 16 April, Nachmittags halb
3 Uhr, im Gastbaus zum „Prinz Karl" dahier Bezirks-
versammlungs

Handelsnachrichten.
Mannheimer Börse, Effekten. Die heutige Börse
vertief bei lebhaftem Geschäft in fester Tendenz. Umgesetzt
wurden: Pfälzische Hypothekenbank-Actien ä 138, Stamm-
Actien des Vereins chemischer Fabriken ü 8l, Eichbaum-
Brauerci-Actien » 1OB/2, Ganter-Braucrei-Acticn L 103,
Pfälzische Preßhefen- und Spritfabrik-Actien ä 148. Gesucht
blieben: Gewcrbebank-Acticn Speyer ü H5Vs, Hofmann und
Schoetensack-Actien L 66, Mannheimer Lagerhausgesellschafts-
Actien ä 87, Zellstofffabrik-Actien Waldhof ä 215 (4- 24«/,),
Oberrheinische Versicherungs-Actien 5 310, Mannheimer Ver-
sichcrungS-Actien ä 555. Ludwigshafener Brauerei-Actien ü 202.
Sonst notiren: Pfälzische Bank-Actien 120.80 bez-, Westeregeln
Alkali-Actien 1321/2 G-, Badische Brauerei-Actien 67 G. 68 Bf.,
Badische Anilin- und Sodafabrik-Actien 315 bez.
Wiesloch, 14. April. "
war mit 10 Paar beschickt,
Mk. 1.10-1.20. - Eier 1 Glück 5-6 Pfg. - Käse per
Stück — Pfg.
Sinsheim, 12. April. 'Der gestrige Schweinemarkt war
mit 85 Stück Milch- und 20 Läuferschweinen befahren- Die
Preise für Milchschweine bewegten sich zwischen 28—33 Alk.
das Paar, für Läuferschweine 38—55 Mk.

8
„ 9
„ 11
Nachm- 1
„ 2

Stadttheil Neuenheim:
Vorm. VslO Uhr: Herr Stadtpfarrcr Schneider.
3^11 „ Christenlehre Herr Stadtpfarrer Schneider.
Nachm. 5 „ Herr Stadtpfarrer Schneider-

Römisch-Katholischer Gottesdienst.
Sonntag, 16. April. (2. Sonntag nach Ostern-)
Jesuitenkirche.
Morg. 6 Uhr: Frühmesse.
Schulgottesdienst.
Hochamt mit Predigt.
Stille hl- Messe.
Christenlehre.
Vesper.
Notbkirche-
Morg. 8 Uhr: Hl. Messe.
„ 91/2 „ Hochamt.
Nachm- 3 „ Marianische Sodalitäts-Andacht (nach
„Magnifikat" Seite 372 bezw. 382).
'Altkatholischer Gemeindegottesdienst.
Sonntag, 16. April.
Morgens 9 Uhr in der Heiliggeistkirche
Herr Stadtpfarrer Dr. Stubenvoll.
Neueste Nachrichten.
Karlsruhe, 14. April. Bestem Vernehmen zufolge
ist Dr. v. Jagemann zum Berliner Gesandten ernannt.
Berlin, 14. April. Der unblutige Staats st reich
in Serbien wird in den hiesigen leitenden poli-
tischen Kreisen betreffs seiner Wirkung auf die all-
gemeine europäische Lage sehr ruhig aufgefaßt und auch
nicht als eine Verschlechterung der verworrenen Verhält-
nisse Serbiens, sondern eher als die Lösung einer un-
haltbar gewordenen Situation. Biese Auffassung kommt
auch in den hiesigen Abendblättern, soweit sie sich über-
haupt äußern, zum Ausdruck.
Berlin, 14. April. Der Bundesrath hat gestern
endlich den Zoll auf Petroleum fässer aufge-
hoben und ferner den Gesetzentwurf für Abänderung
des Viehseuchengesetzes von 1888 angenommen.
Berlin, 14. April. Die Abgg. Lückboff und
Schöll er beantragen mit Unterstützung der Freikonser-
vativen im Abgeordnetenhause, die Regierung zu ersuchen,
die Baumwollindustrie Schlesiens nicht auszuschließen von
der Gewährung von Ausnahmelarifen für rohe Baumwolle,
wie solche nach anderen preußischen und deutschen Landes-
theilen, sowie im Durchgangsverkehr erstellt worden sind.
Berlin, 14. April. Der „Freis. Ztg." zufolge hat
die Veranlagung zur Staatseinkommensteuer für 1893/94
in Preußen ein Weniger von 21/2 Millionen Mark gegen
das Vorjahr ergeben. Die Notiz der „Nat.-Lib. Korr.",
die über einen Ausfall von 7ffz Millionen Mark be-
richtet, ist hiernach unrichtig.
Paris, 14. April. In Frankreich wüthet die Cholera!
Seit Monatsfrist sind im Departement Morbihan 508
Erkrankungen, 192 Todesfälle vorgekommen; ini Arron-
dissement Lorient seit dem 10 März 468 Erkrankungen,
177 Todesfälle; in Vonnes 33 und 11, in Pontivv
17 und 4. Das Wiederauftreteu wurde streng geheim
gebalten.
London, 15. April. Nach einer TimeSdepesche aus
Zansibar trafen dort Briefe des Sohnes Tippo Tips ein,
worin der im Kampfe erfolgte Tod Emin Paschas
und seiner Leute bestätigt wird.
Newyork, 14. April. Nach weiteren Nachrichten
aus Honolulu gestaltet sich die Lage dort kriegerisch.

Die Unruhen in Belgien.
Brüssel, 14. April. Heute Morgen sanden Kund-
gebungen und ein Handgemenge mit der Polizei in einem
Arbeiterviertel von Brüssel statt. Sonst ist die Stadt
ruhig. In dem Kohlenrevier hat sich die Lage ver-
schlimmert, der Strike ist allgemein und die Arbeiter sind
außerordentlich aufgeregt. Kavallerie und Infanterie ist
Nachts von Brüssel aus dorthin geschickt worden.
Brüssel, 14. April. In den Kohlengruben von
Marci nelle streiken etwa 150 Arbeiter, dies ist der
erste in den Kohlenbecken von Charleroi vergekommenen
Strike. — Von Mons ist ein Bataillon Jäger zu Fuß
nach Quaregnon abgegangen. In Wasmcs und Patur-
age durchzogen heute mit Arbeitswerkzeug und Pfählen
bewaffnete Arbeiter die Straßen. Einige Häuser wurden
geplündert, auch drohte man, die telegraphischen Ver-
bindungen abzuschneiden. Vormittags um 11 Uhr griffen
etwa 300 Arbeiter die Kohlenwerke Grand Honillon bei
Paturage an, drangen in den Hof und richteten Ver-
wüstungen an. — In Brüssel begab sich heute ein
Polizeikommissar mit etwa 20 Agenten nach der Maison
vu Peuble, um im Innern eine Haussuchung vorzu-
nehmen. Volders weigerte sich, die Agenten eintreten zu
lassen, worauf diese sich zurückzogen. Die Menge warf
Steine und Gläser gegen die Polizisten, worauf letztere
die Waffe gebrauchten. Mehrere Polizisten und Theil-
nehmer an den Kundgebungen erlitten Verletzungen.
Brüssel, 14. April. In Gent durchzogen zahlreiche
Sinkende heute die Stadt mit rothen Fahnen und ver-
schiedenen Plakaten. Etwa 1000 Sinkende versuchten in
die Werkstätten einzudringen und die dort Arbeitenden
an der Arbeit zu verhindern. Pompiers und Polizei
trieben jedoch die Sinkenden zurück. In den Spinnereien
von Pbeniy Horemans ruht die Artest vollständig.
Mons, 14. April. Im Borinage streiken 16 000
Arbeiter. Man erwartet die Ankunft von Truppen.
Bisber ist keine Ruhestörung vorgekommen. In Brüssel
und den Vorstädten ist die Lage des Strikes dieselbe wie
gestern; der Strike nimmt nicht zu; einige Banden
Streikender durchziehen die Straßen und bei dem Ein-
schreiten der Polizeiagenten wurde ein Knabe verwundet.
Landwirthschaftliche Besprechungen.
Wiesloch. Sonntag, den 16. April, Nachmittags
3 Uhr, im Gasthaus zur „Krone" in St. Leon land-
wirthschaftliche Besprechung.
Weinheim. Sonntag, den 16. April, Nachmittags
kalb 3 Uhr, im Saale des Peter Köhler zum „goldenen
Schaf" dahier Bezirksversammlung.
Eberbach. Sonntag, den 23. April. Nachmittags


Strümpfe.
Kinderstrümpfe
von weicher, gezwirnter Baum-
wolle, links und rechts gestrickt,
geringelt und einfarbig, zu 20,
25, 30, 40 und 50 Pfg.
per Paar.
Echt diamantschwarze
Kinderstrümpfe
per Paar 40, 45, 50, 60 Pfg.
Echt diamantschWarze
Damenstrümpfe
per Paar 50, 60, 70, 80 Pfg.
1 Mk.
Gewöhnl.großeMädchen-
ftrümpfe
per Paar zu 40, 50 u. 60 Pfg.
Herren-Socken
per Paar 25,35, 50, 60,75Psg.
1 Mk.
Keimsi-Ksrsr
für Wäsche u. Ausstattungen
Hauptstraße 16,

Reparaturen
von Gold- u. Silberarveiten Iver-
den schnell und billig wie neu her-
»«richtet.
Franz Aydt Goldarbeiter,
Krahnengaffe 5.

Lesen!
und sich von der Wahrheit überzeugen,
da nur sehr wenige Tage der Aus-
verkauf in Hewelberg.
Die besten Sommer-Tricothand-
schuhe 20 Pfg., prima halbseidene
Raupen 40 Pfg-, seidene von 75 bis
100 Pfg., Frottier-Handtücher,
Staubtücher, 6 Stück 50 Pfg., leinene
Tellertücher, 6 Stück Iff^Mk., abge-
paßtc Küchenhandtücher, 6 Stück
1,75 Mk., weiße abgepaßte Stuveu-
Handtücher, 6 Stück 2 Mk., rein
leinene Tisch-Serviette», 6 Stück
2^/4—3 Mk-, leinene Taschentücher,
leinene Tischtücher in allen Größen,
Negligö-Jacken, Damenbeinklei-
der, Damentageshemden mit Lang-
netten, Damen-Nachthemden, weiße
Unterröcke in Flock- und Pelz-
Piquö, weiße Unterröcke in Chiffon
mit Schweizer Stickerei, Wiener-
Universal-Corsetts, brillant in Sitz
und Haltbarkeit, 1,50, 2,50 bis 4 Mk.,
beste Corsettschoner, 40 Pfg., Ge-
sundheitsleibchen, 60Pfg.,Reform
u. Normal-Hemden, groß, Mk. 1,50
und höher, Normalhosen, Mk. 1 u-
höher, ächte Schweißsocken, V^Dtzd.
1.50 bis 2 Mk-, ächte diamant-
schwarze Strümpfe mit verstärkten
Spitzen und Fersen in allen Größen.
Nur wenige Tage in Heidelberg.
(hinter der Kirche),
fenolwl aus Berlin.

in RE" Lehrling "ML kann

eintreten bei

Peter Stoe, Mechaniker,
Jubiläumsplatz 70.

Täglich frisch gebrannte
von Mk. 1.40 bis Mk. 2.
per Pfund
in ganz vorzüglichbewährterMischung
Anton Meisterns Nachflg.,
Teleph. 110. Hauptstr. 198 a.Markt.
M. Ganz besonders mache ich aus
meinen Kaffee ä Alk. 1.60 aufmerksam

Schürzen
noch nie dagewesen, in
so großer Auswahl,
von den kleinsten Kindcrschürzeu
bis zu den größten Hausschürzen
von 20 Pfg. an das Stück.
Kinderschürzen,
Trägerschürzen, Nock-
schürzen, Zierschürzen,
Kellnerinnenschürzen,
Hansschürzen.
Geschäftsprincip:
Billige Preise, großer
Umsatz.
für Wäsche u. Ausstattungen
Hauptstraße 16.

ürnseieütli,
wie sie von der Gans kommen,
mit den ganzen Dannen habe ich
abzugebcn n- Vers. Postpackete,
enthaltend
9 Pfund netto L Mk. 1,40
per Pfund,
dieselbe Qualität sortirt (ohne
steife)
mit Mk. 1,78 per Pfnnd
gegen Nachnahme oder vorherige
Einsendung des Betrages- Für
klare Waare garantire u. nehme,
was nicht gefällt, zurück.
Ui,,!<»>« Niillo.
Stolp t. Pomm.

Älteren 8o«le
jüngeren
Männern


Lännrs Lenst, kwimsckwstz,

Hochzeits geschenkt
an Silber u. best. versilberter Waare
empfiehlt das
Uhren-, Gold- u. Silber-Geschäft
li! Ko8«nliaüi, Hauptstr. 96,
Ecke der Friedrichstraße.


in allen neuen Farben,
in allen neuen Fatzonen,
zu staunend billigen
Preisen, von 70 Pfg., 90
Pfg.,Mk. 1.10, Mk. 1.30 und
alle höheren Preislagen.
ttMertreDch Mig.
Bitte meine Auslagefenster
zu beachten.
Ksnör-Ll karar
für Wäsche u. Ausstattungen
Hauptstraße 16.

Em Tapezier und PMem
kann sofort cintrcten.

Karl Herbst, Bergbeimerstr. 28.


PlWrcheW jsnkcktaden
billig zu verkaufen
1 großes, schönes Schreibbureau, für
Kanzlei geeignet, I Aquarium mit
Fischen, 1 gute Singer-Nähmaschine,
3 eichene Slushängkasten für Photo-
graphen oder Buchhandlung geeignet,
1 doppelter und 3 einzelne Glas-
kasten, ein fast noch neues Billard-
tuch, einige Gemälde u. noch sonstige
Möbelstücke.
 
Annotationen