Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) — 1893 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
No. 91 - No. 100 (19. April - 29. April)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43990#0397

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
tisemiten 180. Die Sozialisten, die an den Sieg ihrer
Kraftprobe fest glaubten, haben eine erhebliche Niederlage
zu verzeichnen. Gradezu jämmerlich aber ist der Durch-
fall der Antisemiten, die mit lügnerischen Plakaten noch
während der Wahl arbeiteten. Von den freisinnigen ist
gewählt u. A. Doktor Heimburger.
ft, Weinheim, 21. April. Die hiesige Steuereinehmerei
wird am 1. Juli d. I. aufgehoben und durch ein Unter-
steueramt ersetzt, welches seine Dicnsträumc in dem ehe-
maligen Amtsgebäude erhält. Zur zollamtlichen Abfertigung
der im Eisenbahnverkehr erscheinenden Güter werden
besondere Räume am hiesigen Bahnhöfe hergestellt. Hier-
durch geht ein langgehegter Wunsch der Gewerbe- und
Jndustrietreibenden am hiesigen Platze in Erfüllung.
* Tauberbischofsheim, 21. April. Die Frage der
Erbauung einer protestantischen Kirche hier ist nunmehr
in das Stadium der Verwirklichung eingetreten. Nach-
dem die vorhandenen Mittel, herrührend aus dem Er-
gebnis! einer Lotterie und opferwilligen Beiträgen, die
Höhe von 50000 M. erreicht hatte, beschloß die evang.
Kirchengemeindeversammlung, ohne Verzug mit den Vor-
arbeiten zu beginnen.
* Wiesbaden, 21. April. Heute Nachmittag hat
sich ein den besseren Ständen angehöriger Herr in mitt-
ieren Jahren, angeblich ein Arzt, in der Wilhelmstraßc
erschossen.
* Trier, 21. April. In Kinheim an der Mosel
sind 15 Häuser abgebrannt.
* Wilhelmshaven, 21. April. Lieutenant zur See
Papen bat sich, vermuthlich in einem Anfall von geistiger
Störung, erschossen. Er lebte in durchaus geordneten
Verhältnissen.
* Sagau, 21. April. Ein großer Waldbrand
Al städtischen und herzoglichen Revier vernichtete gegen
iOOO Morgen. Die Feuerwehr und das Militär sind
ihätig, den noch andauernden Brand einzudämmen. Der
Schaden ist bedeutend.
* Lissabon, 21. April. Eine Feuersbrunst zerstörte
Zahlreiche Fischerhütten am Gestade von Viera nahe Letria.
Mehrere hundert Familien sind obdachlos; ihr gesamtes
Lksitzthum ist verloren. __
Locale WiLLHerMngen.
Heidelberg, 22. April-
» (Bekanntmachung.) Das Bürgermeisteramt gibt
sffannt, daß die ordentlichen Gerichtstage des Gewerbegerichts,
Ut Ausnahme des ersten, auf den 1- und 3. Freitag eines
?en Monats festgesetzt und demgemäß die Sitzungen im
Äsenden Jahre, jeweils Vormittags 9 Uhr beginnend, im

Stadtrathssaale abgehalten werden wie folgt: am Freitag, den,
28. April, 5. und 9. Mai, 2. und 16. Juni, 7. und 21. Juli
4- und 18. August, i. und 15. September, 6. und 20. October'
3. und 17. November und 1. und 15. December- Gleichzeitig
wird bekannt gegeben, daß an den ordentlichen Gerichtstagen
Parteien zur Verhandlung des Rechtsstreits ohne vorherige
Terminbestimmung und Ladung vor dem Gerichte erscheinen
können. Klagen und Anträge werden Dienstags und Freitags,
Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr auf der Gerichtsschreiberei
(Rathhaus-Neubau, eine Treppe, gegenüber dem Bureau des
Bürgermeisteramts) entgegengenommen.
x Die anhaltende Trockenheit ist nicht besonders
günstig für die Landwirthschaft- Die üppig anfgesproßten
Saaten bieten jetzt einen anderen Anblick, als man vor
14 Tagen noch erwartete. Das Korn ist in Folge der außer-
ordentlichen Trockenheit zurückqegangen und hat jetzt ein gelbes
Aussehen. Auch übt die Trockenheit ihre nachtheilige Wirkung
bei Gerste und Klee. Von ersterer gehen nur die tiefer liegenden
Körner auf, während die flacher liegenden, wenn sie keimen
sollen, dringend der Feuchtigkeit bedürfen. Auch der Klee
kann nicht gedeihen- Deshalb überall Lamento um Nieder-
schläge. Allerdings sagt eine alte Bauernregel: „Ein nasser
April verspricht der Früchte viel." Doch ist das durch die
lange Trockenheit verursachte Zurückbleiben der Pflanzenwelt,
in der Vegetation für jetzt vortheilhaft- Wie wäre es bisher
in den andauernd kalten Nächten dem jungen Grün ergangen,
wenn der Boden mit Feuchtigkeit getränkt wäre-
Handelsnachrichten.
Mannheimer Börse, Effekten. An der heutigen Börse
lagen Mannheimer Versicherungs-Actien fest. Dieselben wurden
L 560 (P M- 5) umgesetzt und blieben noch gesucht. Sonst
notiren: Oclfabrik - Actien 99 bcz- (st- 3°/,). Waghäusler
Zuckerfabrik-Actien 71 G. (st-2"/g). Storchen-Brauerei-Actien
112 G. (st- Vs"/o)- Württembergiscke Transportversicherungs-
Actien 810 G- (st- Ak- 10).
Mannheim, 21. April. (Productenbörse.)

20.
21.
20.
21.
Weizen Mai
16.25
16.35
Hafer Mai
14.60
14.60
„ Juli
16.30
16.45
„ Juli
14.85
14.85
„ Nov-
16.70
16.85
„ Nov.
14.25
14.40
Roggen Mai
14.15
14.20
Mais Mai
11.15
11.20
„ Juli
14.65
14.75
„ Juli
10.95
10.90
„ Nov.
14.80
14.85
„ Nov.
11.50
11.50
Tendenz
: ruhiger.

Wiesloch, 21. April. Der gestrige Schweinemarkt
war mit 8 Paar beschickt, Preis 24—27 Mark. — Butter
Mk. 1.15-0.00. - Eier 1 Srück 5 Pfg. - Käse per
Stück 8 Pfg.
Evangelischer Gemeindegottesdienst.
Sonntag, 23. April.
St- Annakapelle 9 Uhr: Herr Stadtpfarrer Schlick-
Providenzkirche >/?10 Uhr: Herr Stadtpfarrer Honig.
Heiliggcistkirche 10 Uhr: Herr Vikar Stallmann.
Kindergottesdicnst:
Providenzkirche Ve12 Uhr: Herr Vikar Hindenlang.
Abendgottesdienst:
St- Pcterskirche 5 Uhr: Herr Vikar Hindenlang.
(Beginn der Christenlehre.)

Stadttheil Neuenheim:
Vorm. V»10 Uhr: Herr Stadtpfarrer Schneider.
Kindergottesdienst:
Nachm. 2 Uhr: Herr Stadtpfarrer Sch neider-
Römisch-Katholischer Gottesdienst.
Sonntag, 23. April. (3. Sonntag nach Ostern.)
Jesuitenkirchc.
Morg. 6 Uhr: Frühmesse.
„ 8 „ Schulgottesdienst.
„ 9 „ Hochamt mit Predigt.
„ 11 „ Stille hl- Messe.
Nachm. 1 „ Christenlehre.
„ 3 „ Schutzfest des hl- Nährvaters Joseph:
Predigt und Andacht des Josephinischen
Bündnisses.
Nothkirche-
Morg. 8 Uhr: Hl. Messe.
„ 9Vs „ Hochamt.
Nachmittags fällt der Gottesdienst aus-
Altkatholischer Gemeindegottesdienst.
Sonntag, 23. April.
Morgens 9 Uhr in der Heiliggeistkirche
Herr Stadtpfarrer Dr. Stubenvoll.

Neueste Nachrichten.
Karlsruhe, 22 April. Der Reichstagsabg. Menzer,
welcher zu der morgen in Neckargemünd stattfindenden,
von den Freisinnigen einberufenen, öffentlichen Ver-
sammlung eingeladen worden ist, bat fein Erscheinen
zugesagt.
Würzburg, 21. April. Die Handelskammer sprach
sich entschieden für den Handelsvertrag mit Ruß-
land als eine große Errungenschaft aus; ferner für den
baldigsten Erlaß eines Reichsseuchengesetzes.
Brüssel, 21. April. Der Revisionsausschuß des
Senats nahm in der Nachmittagssitzung den Antrag
Nyssens mit 11 Stimmen gegen 1 Stimme bei 6
Enthaltungen an.
Belgrad, 21. April. König Alerander beschloß,
allen Höfen, an denen Serbien durch keine Gesandten
vertreten ist, die Notification seiner Thron b estei g u ng
durch Spezialgesandte zu übermitteln. Da der
serbische Gesandte in Wien gegenwärtig in Rom weilt,
ist Oberst Zdravkovic mit dieser Mission betraut, während
nach der Rückkehr des deutschen Kaisers General Hor-
vatovic sich nach Berlin begibt. — Die Königin Na-
talie ist über Odessa nach Jassy gereist, woselbst sie bis
zum Zusammentritt der Skupschtina verbleibt.
London, 22. April. Das Unterhaus hat mit 347
gegen 304 Stimmen die Homerule-Vorlage in
der zweiten Lesung angenommen.

Kirchheim

Die Einberufer

3)

60

an

Kinderklkidcheii
in allen neuen Farben,
in allen neuen Fayonen,
zu staunend billigen
Preisen, von 70 Pfg., 90
Pfg., Mk. 1.10, Mk. 1.30 Md
alle höheren Preislagen.
Unübertrefflich billig.
Bitte meine Auslagefenster
zu beachten.
Köliera! karar
für Wäsche u. Ausstattungen
Hauptstraße 16.

Nebenerwerb.
366 Mark können Herren jeden
Standes durch Verkauf von Staats-
effecten und Anwerbung von Mitglie-
dern für eine Gesellschaft zur Aus-
nützung und Erwerb von Werthpapieren
monatlich verdienen, ohne als Agenten
aufzutreten.
Senden Sie Adresse postlagernd k
L. 34, Berlin 57.

Sämmtliche Maurer, Zimmerleute und verwandte Berufsgenossen
ersuchen wir
Sonntag, den 23. April, Nachmittags 2 Uhr,
im Gasthaus zum „Adler" (im großen Saale) sich einzufinden,
wegen einer wichtigen Besprechung.

MrUM
U billige Preise,
f. I». Ulmer,
Plöckstraste 25?

Ich versende als Specialität meine Schlesische Gebirgs-Halb-
leinen, 74 ein br. für 13 46 — 80 om br- für 14 46 —
D Schltffchk Gtbirgs-Rtintleinen V
76 ein breit 16 46 — »z, 82 em breit 17 46 — F in Schocken
von ZZ'/z Metern bis zu den feinsten Qualitäten. Musterbuch
von sämmtlichcn Lcinenfabrikaten franko- Viele An-
erkennungsschreiben.
vbtzr-tzllvMU i. 8elck. I <<!ruk«r.

„Rosengarten", Handschuysheim.
Vorzügliches Flaschenbier
aus der Brauerei Gebr. Förster von Leutershausen.
Verkauf frei in's Haus geliefert: dunkles die Flasche zu 20 Pfg.,
Helles die Flasche zu 25 Pfg.

„Friedrich Wilhelm"
Preuff. Lebens- und Arbejterverffcherungsgeseüschafj
in Berlin
SvKLÜiMvt 1866.
Aufnahme finden Personen vom 14.—61. Jahre mit wöchentlichen
Beiträgen von 10—50 Pfg. Aufnahmegebühr ohne Unterschied des
Alters 1 Mk. Bis zu 300 Mk. wird selten ärztl. Gutachten verlangt.
Vis fetzt über 400,000 Arbeiter versichert.
Anmeldungen wollen geschehen:
durch Karl Käser, Inspektor hier, Jubiläumsplatz 9 und
„ den Cassier Karl Lauer, Unt. Neckarstraße 42.

Aecht Pilsener Actien-Bier.
Bürgschaft für reine Traubenweine. Vorzügliche Küche.
Mittagstisch im Abonnement.
Kalte und warme Speisen zu jeder Tageszeit.
Abendessen.
Goldener Römer, Hauptstr. 41.
I. Bockstahler.
NE" Nie bestempfoklenen
in ullsu mÖAliobsL ^usummsnstel-
iungeu Mr 4 isliitslitsii,
n< ll>« >»< !lliI< < u. s. rv-, sovris
, Xtli i<II«,i.
>Vinlc« l , t iii vi n empüoblt ru
Nou biUi^stou »der kosten kroissn
Nilli. Müll'.
Nsollunillsr u- Optiker,
MU" 63 U»upt8tru88tz 63. "ZWg

I-lMkMM M vkkmtiW-kWMt
ZekorL K Lisi ULvkk.
keimte kn W8-l.MP
Verkauf zu' Originalpreisen.

MMM
großesLager
l. Itl. lllesser,
Blockstraße 25.
H flügsi, fianmo8, Loitage Oi'gein I
von rsnommirten IH>rilluntsn, in Arosssr ^.usrvalll äö
unter Euruntin unä rm srinüssiAtsn kreisen z.u vor- M»
lluutsn unck sm vornriotirsn bei
Dells clsr Dllsatsrstrnsss 18.

Tagesordnung
Montag, den 24. April 1893.
9 Uhr. Anna Egner von
Offenau, wegen Diebstahls.
9 Uhr. Rudolf Molitor von
Wallburg, wegen Bedrohung
und Bettels.
9 Uhr. Rosalie Maier von
Oberhausen, wegen Vergehen
gegen das Nahrungsmittelgesetz.
9 Uhr. Justina Weißling geb.
Orth von Neckarau, wegen
Diebstahls.
9 Uhr. Valentin Sommer von
Petersthal, wegen Diebstahls.
9 Uhr. Engelbert Sieber und
Johann Fellhauer von Sand-
hausen, wegen Hausfriedens-
bruch.
10 Uhr. Joh. Peter Weber
v. Kirchheim, wegen Diebstahls.
11 Uhr. Georg Phil. Heißler
von Spechbach, wegen Wider-
stand und Beleidung.
H Uhr. Jakob Schneider,
Michael Schneider, Joh. Adam
Fellhauer und David Blättcl
v. Sandhaufen, wegen Körper-
Verletzung.
Amtsgericht Heidelberg.
lÜIsmelsllen.
Ottrau.
^?lschgenmus 30
j?- Obst-Marmelade 40
O^'ik. Apfclgeloe 50
?^niiiöbeer
tz^beer

hHelbeer
Aeclauden
"vahme von 5 und 10 Pfd,
entsprechend billiger
^ar Achenbach
Hmmarkt 2.
 
Annotationen