Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) — 1893 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
No. 141 - No. 150 (17. Juni - 28. Juni)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43990#0597

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tendenz: ruhiger.

L


Mölln wurden gestern
18 Gebäude vor dem

feiert der
eide. Ain

Zeil ver-
z beschloß
;ung von
zu bean-
ffhal dem
scrkehr in

brach in
vurch die
:e Wohn-
llücklicher-
immer-
:gierun S-
wandstättc

nächsten
Badischen
Herzogin,
ung von
ttnverein»
ist ver-
hundert
ein vor-
auf er-
Arbeiten,
istgewerb-
haltungs-
ffeln und
gefärbt,
)ie Groß-
andarbcit


:ser Tage
mfe hier-
agcn. Im
amt Kalb
bten Ver-
:r Tauber
Morgen,
! zu ISO
an Halm
enüge die

Seminargottesdienst
St^Veterskirche II Uhr: Herr Land- Horn.

e fällt iM
Nenschen-
stch nicht,
Sgebrannt.
ucher der
n Staats-
illigt, daß
Donners-
innerhalb
auch z»r
n in der
die Be-
r Schnell'
and Rück

JE" Bestellungen der „Bürger-Zeitung"
werden von der Post sowie unseren Trägern
beständig entgegengenommen.
Die Expedition.

. d. MtS-
>en Bäck"
)en u. Kl-
eine Eio
; der Gs
ig über dir
»lußfassunS
wselben br
ctzung d"
-er Arbeit-
z mit d-r

Oeffentliche
Schöffengerichtsfitzung.
Tagesordnung
Montag, den 19. Juni 1893.
1) 9 Uhr. Theodor Bohrmann
von Ludwigshafen, wegen Be-
leidigung.
2) 9 Uhr. Karl Herberger von
Reinsheim, wegen Sachbe-
schädigung und Ruhestörung.
3) 9 Uhr. Elise Müller von Alt-
lußheim, wegenUebertretung d.
§361 Z. 6u.8R.--St.-G. B.
4) 9 Uhr. Georg Sommer von
Ziegelhausen n. Gen. wegen
Hausfriedensbruch.
5) 9 Uhr. Georg Baumann von
Kirchheim, wegen Körperver-
letzung.
6) 10 Uhr. Johann Bopp von
Eppelheim, wegen desgl.
7) 10 Uhr. Gg. Michael Hilbert
von Sandhausen und Gen.
wegen Bedrohung und Ruhe-
störung.
8) 10 Uhr. Paul Theodor Thust
von Volkmarsdorf, wegen Be-
trugs.
Sroßh. Amtsgericht Heidelberg.

Schuhwaaren, Schuhwcmren
sehr billig empfiehlt in guter Qualität
22 Unterestraße 22, vis-L-vis von Herrn Fabrikant Mappes-

Handelsnachrichten.
Mannheimer Börse, Effekten. Die heutige Börse ver-
lief geschäftslos, die Course erfuhren keine Veränderung.
Frankfurt, 16. Juni- (Effecten-Socielät-) Umsätze bis
6V< Uhr Abends. Oesterr. Credi! 280V», 281, 28M/z b. Dis-
conto-Commandit 184.25, 40 b. u- G- Berliner Hanvelsgesell-
schaft 140.10 b- u- G. Dresdener Bank 143.20 b- Lombarden
89V«, Vs b- Mittelmccr 101.50 b- 3proc. Portugiesen 22 b.
Gelsenkirchen 128.70 b. Laura 99.75 b- Gotthard-Actien 158.70,
159-60 b- u- G. Schweizer Central 117.50 b. Schweizer
Nordost 109.50 b. Union 73 80 b. Jura-Simplon St.-Act-
54.90 b- 5proc- Italiener 91.95 b- ult-
6 V» Uhr: Creditactien 281. Disconto 184.40. Mainzer
111. Gotthard 159.60.

Locale Wittheil'ungen.
Heidelberg, 17. Juni.
O (Ttadtrathsfitznng.) In der gestrigen Stadtraths-
sitzung wurden u- a. folgende (Hegenstände zur Kenntniß bezw.
Erledigung gebracht: 1) Das Ergebniß der Gras-u-Kirschen-
versteigerung vom 8. und 16. d. M- mit Erlösen von 145 Mk.
70 Pfg. bezw. 115 Mk. 50 Pfg. wird genehmigt. 2) Die Ge-
schenke des Herrn Grafen Philibert v. Graimberg, bestehend
in einer Sammlung älterer Urkunden und bildlicher Darstel-
lungen, sowie des Heidelberger Schlotzvereines, bestehend in 6
Photographien von Heidelberger Ansichten aus dem tlissauru»
xalstinus des National-Museums in München, werden für die
städtische Kunst- und Alterthümcrsammlung dankend entgegen-
genommen- 3) Den Seitens der Schlachthausbaucommission
beantragten, durch den Betrieb des neuen Schlachthauses nöthig
werdenden Aenderungen der Vcrbrauchssteucrordnung und der
Fleischbeschauordnung, sowie dem Entwurf einer neuen Schlacht-
und Mchhofordnung wird zngestimmt. 4) Nachdem die vom
Bürgcrausschuß unterm 1. v. Mts. beschlossene Umwandlung
des Fortbildungsunterrichtes für Mädchen in eine Unterweisung
in der Haushaltungskunde mit Hebungen im Kochen die
Staatsgenehmigung erhalten hat, wird das Rectorat der Volks-

Jch versende als Specialität meine Schlesische Gebirgs-Halb-
leinen, 74 am br. für 13 — ^Z, 80 om br. für 14 -46 —
D Schlesische Gebirgs Remelemen G
76 ein breit 16 -4s — 82 VIU breit 17 -4s — in Schocken
von 33Vs Metern bis zu den feinsten Qualitäten. Musterbuch
von sämmtlichen Leinenfabrikaten franko. Viele An-
erkennungsschreiben.
Odvr-klloFLu i. I

Gerichtszeitung.
Heidelberg, 15. Juni. (Schöffengerichtssitzung.)
In der heutigen Sitzung kamen folgende Fälle zur Er-
ledigung :
1) Jakob Seldner von Wieblingen erhielt wegen
Diebstahls einen Verweis. 2) Georg Christoph Stier und
Gottlieb Wulle von Schrozberg erhielten wegen Widerstand
je 14 Tage Gefängniß und 9 Tage Haft. 3) Christoph
Windisch lV. Ehefrau von Kirchheim erhielt wegen Dieb-
stahls 1 Tag Gefängniß. 4) Johann Alerius Boppel
von Ziegelhausen erhielt wegen Körperverletzung 10 Tage
Gefängniß. 5) Wendelin Ludwig Brand von Leuters-
hausen erhielt wegen Diebstahls 2 Tage Gefängniß. 6)
Barbara Gais, geb. Zumaneck, von Cernicowic erhielt
wegen desgl. 4 Wochen Gefängniß. 7) Karl Burgai von
Meisenheim erhielt wegen Körperverletzung 3 Wochen Ge-
fängniß. 8) Jakob Friedrich Schadt von Neckargemünd
erhielt wegen desgl. 3 Wochen Gefängniß. 9) Peter
Jakob von Wilhelmsfeld erhielt wegen Bedrohung eine
Geldstrafe von 10 Mark. 10) Jakob Kocher von Kirch-
heim und Georg Friedrich Sauter, angeklagt wegen Wider-
stand und Beleidigung. Ersterer erhielt 16 Tage, letzterer
3 Tage Gefängniß.

Jahn Wich
Sonntag, den 18. Juni:
der von I'roiüsrrn v liottoniloi ll gestifteten
8^9. Uda, 1-1)6,
wozu Freunde und Gönner der Sache freundlichst eingeladen sind.
Der Turnrath.

Ausstand der Kutscher
breitet sich immer mehr aus; es streiken jetzt ca. 12 000
Mann.
* Paris, 16 Juni. Dem Baron Alphons von Roth-
schild, der kürzlich auf der Jagd verwundet wurde, ist
heute ein Auge ausgenommen worden.
* Chicago, 16. Juni. In Betreff ver Preise-
Vertheilung ist mit allen Staaten außer Frank-
reich ein Kompromiß abgeschlossen worden. Es sollen
blos eine Art Medaillen und Diplome vertheilt werden,
welche nur eine Beschreibung ohne Vergleiche enthalten
sollen. — Heute wurde der Deutsche Tag gefeiert.
Am Morgen fand ein glänzender Festzug der Deutschen
durch die Stadt statt und Nachmittags wurde eine Feier
in der Ausstellung abgehalten, wobei Schurz eine Rede
hielt. Der Besuch der Ausstellung war heute der stärkste
seit der Eröffnung derselben. Ueber 300000 Personen bc-
suchten die Ausstellung.

Evangelischer Gemein-egottesdienst.
Sonntag, 18. Juni.
Providenzkirche (.10 Uhr: Herr Vicar Stallmann.
Heiliggeistkirche 10 Uhr: Herr Stadtpfarrer Schmitthcnner-
Kindergottesdienst:
Providenzkirche Vz12 Uhr: Herr Stadtpfarrer Schück.
Abendgottesdienst:
St- PeterSkirche 5 Uhr: Herr Stadtvicar Schmitthenner-
Stadttheil Neucnheim:
Vorm- h'zIO Uhr: Herr Stadtpfarrer Schneider.
Nachm- 2 Uhr: Herr Stadtpfarrer Schneider-

Morg. 6
I 11
Nachm. 1
2

' aus de'k
terirdische,
empor, gV
>s GeräufA
Zteinplat^
hschwarzA
dem rE
standen d>
ff mit d-"'
den ZE
starrten '
und iE
ich in wo"
len FreiE
ohnung 'kg
ausgezap
öden, dnA
:iucn AUS
der Freitz!
>en mit "
den LE-
IN, tvülE

in Vorschlag zu bringen.
< (Svjührtge Jubelfeier.) Herr Geheimerath Grosch,
Directionsmitglied der Main-Neckar-Bähn badischen Anthcils,
feiert beute in geistiger u- körperlicher Frische sein 50jährigcs
Dienstjubilänm- Der Jubilar, der Inhaber mehrerer hoher
Orden ist, ist ein durchaus vortrefflicher höherer Eisenbahn-
beamter und erfreut sich nicht nur des Vertrauens Se- Kgl.
Hoheit des Großherzogs, sondern auch der Ergebenheit seiner
sämmtlichen Untergebenen. Zu seinem heutigen Jubelfeste bringt
ihm insbesondere das gestimmte Fahrpersonal der Main-Neckar-
Bahn badischen Antheils die herzlichsten Glückwünsche dar in
Hoffnung, daß der Jubilar noch viele Jahre in gleicher körper-
licher Frische seines Amtes walten möge-
/x (Tagung.) Im Hotel „Prinz Karl" tagte gestern
und heute ein Ausschuß von ca. 40 Handels- und Verkehrs-
interessenten. Es waren Herren aus allen Ständen vertreten.
-tz Der Altmeister der Bienenzucht, Dr. Dzierzon,
der Begründer der modernen Bienenzucht, wird zur Freude
der Bienenzüchter des bad- Landes zum Fest der 38. Wander-
versammlung nach Heidelberg kommen. In einem überaus
freundlichen «schreiben an den Vorstand des bad-Unterländer-
Biencnzüchter-VereinS Herrn Sendele, welcher Herrn Dr.
Dzierzon eingeladen, spricht er feine Freude über die Einladung
aus. Dr- Dzierzon schreibt: „Wie das Magnet das Eisen an-
zieht, so zieht eS auch mich hin, wo Bienenfreunde zusammen-
kommen und über die Bienen und die edle Biencnpflege Be-
sprechungen halten. Wenn dann noch eine so freundliche Ein-
ladung wie die von Ihnen hinzukommt, wie könnte man da
widerstehen?" Gewiß wird sich kein Bienenzüchter die Gelegen-
heit entgehen lassen, den berühmten, so vielfach mit hohen
Orden ausgezeichneten Forscher kennen zu lernen und sprechen
zu hören. Die 38. Wanderversammlung erhält durch das Er-
scheinen Dr- Dzierzon eine ganz besondere Weihe.
— (Zur Warnung.) Das Reichsgericht hat ein Er-
kenntniß gefällt, nach welchem wegen groben Unfugs Derjenige
bestraft werden kann, welcher einem ihm bekannten Bericht-
erstatter einer Zeitung eine nachweislich falsche Nachricht unter-
breitet, von welcher er voraussetzen kann, daß sie zur Kenntniß
der Leser gebracht wird. Ist mit solcher Veröffentlichung noch
ein Schaden einer oder mehrerer Personen verbunden, so kann
der Ausstrener der Nachricht außerdem noch für den entstan-
denen Schaden haftbar gemacht werden- Für sog. „Spaß-
macher" dürfte diese Mittheilung von Wichtigkeit sein.

Hosenträger,
die besten und billigsten, selbstgefertigt in großer Auswahl, sowie
Argost- und Turniqncträger, auch Knaben-Hosenträger,
Gummigurten und Schnallen empfiehlt
L«. Säckler, Hauptstraße 177.
Auch alle Reparaturen, sowie Extra-Anfertigung nach
jedem Wunsch werden bestens ausgeführt.

-Oavl^cu -oerivrguug«au>rau, occr. «ocuoocrircycrung oer
Mitglieder des Badischen und des Freien Deutschen
Bäckerverbandes; Vorlage eines Vertrages mit der
National-Verstcherungsgesellschaft Stettin, betreffend die
Versicherung gegen Brandschaden der Mitglieder des Ba-
dischen und des Freien Bäckerverbandes; Bestimmung des
Ortes des nächsten VerbandstageS.
* Lahr, 15. Juni. Die Enthüllung des
B isma rckd en km a ls wird am nächsten Sonntag, 18.
d. Mts., Vormittags halb 12 Uhr stattfinden.
* Baireuth, 15. Juni. Bei einem Hochzeitsfest er-
eignete sich hier ein schwerer Unglücksfall. Vier Herren
der Hochzeitsgesellschaft, darunter ein Arzt aus Würz-
burg, machten im Wagen einen Ausflug nach dem
Wagner-Festspielhause. Unterwegs wurden die Pferde
scheu, und das Fuhrwerk kam zum Umfallen. Ein
Schwager deS Bräutigams (Friede aus Hamburg) wurde
am Rückgrat lebensgefährlich verletzt, ein anderer Schwager
trug schwere innere Verletzungen davon, während die beiden
Brüder mit leichten Kontusionen und eingeschlagenen
Zähnen davonkamen. Der Kutscher brach ein Bein und
das Handpferd mußte sofort erschossen werden.
* Halle, 15. Juni. Der „Saalezeitung" zufolge ist
der socialdemokratische Reichstagscandidat Fritz Kunert
heute Abend wegen Anstiftung zum Diebstahl verhaftet
worden. Die Verhaftung erfolgte auf Weisung der
Staatsanwaltschaft Breslauauf Grund eines Beschlusses
des Landgerichts Breslau, das die sofortige Verhaftung und
lleberführung nach Breslau wegen schweren Dieb-
stahls anordnet. Das hiesige Parteiblatt meint, es
handle sich wahrscheinlich um die besprochenen Erkenntnisse
des Militärgerichts.
* Lübeck, 16. Juni. In
Abend durch eine Feuersbrunst
Wasserthor eingeäschert.
* Paris, 15. Juni. Ter

Die beste Sense ist die
Iiibiliiiiiiis-Skilse
mit feinstem Rasirschnitt.
Alleinverkauf bei
Eisenhandlung, Markt 3.

parkowkerde
in jeder Größe mit Sparrost, große Kohlenersparniß, empfiehlt unter
Garantie
_I. I. Müller, KrchnkiWNe 6,

Römisch-Katholischer Gottesdienst.
Sonntag, 18. Juni. (4. Sonntag nach Pfingsten.)
Jesuitenkirchc.
Uhr: Frühgottesdienst.
„ Schulgottesdicnst.
„ Hochamt mit Predigt-
„ Stille hl- Messe.
„ Christenlehre.
„ Vesper.
Nothkirchc.
Morg. 8 Uhr: Hl. Messe.
„ 9>/z „ Hochamt mit Predigt-
Nachm- 3 „ Vesper.
Neueste Nachrichten.
Berlin, 10. Juni. Der Kaiser hatte heute eine
längere Konferenz mit dem Reichskanzler. — Der Erb-
prinz von Meiningen hat der „Kreuzztg." zufolge
seinen Abschied noch nicht eingereicht. Die Gerüchte
seien ausschließlich auf den Gesundheitszustand seines
Vaters, des Herzogs, zurückzuführen.
Berlin, 16. Juni. Die Freis. Zeitung" macht
die falsche Regierungspolitik für den Sieg der Social-
demokratie verantwortlich. Das Anwachsen der Social-
demokratie und Sondercandidaturen des Centrums sei
Schuld, daß die freisinnige Volkspartei auch in sonst
sicheren Sitzen in die Stichwahl gekommen sei. Man
müsse das Gesammtresultat der Wahlen abwarten. Ein
Vordringen der Konservativen und Nationalliberalen sei
noch nicht wahrnehmbar.
Berlin, 16. Juni. Der socialdemokratische „Vor-
wärts" triumphirt, höchstens in einem oder zwei Kreisen
werden sich die Fortschrittler in Berlin halten können;
Berlin fei die Hauptstadt des internationalen Sozialismus
geworden. Die Erwartungen der Sozialdemokraten seien
auch nach den Nachrichten aus dem Reiche übertroffen,
der 15. Juni sei ein Ruhmestag des deutschen Prole-
tariats, aber kein Erfolg genüge, so lange die Bastille
des Kapitalismus noch stehe. Er schließt mit einem
Hoch auf die internationale befreiende Sozialdemokratie.
Die Sozialdemokraten zählen bis jetzt 22 Mandate und
40 Stichwahlen.
Paris, 16. Juni. Ein heute Nachmittag ausge-
gebenes Bulletin betreffs Carnot lautet: „Fieber voll-
ständig geschwunden, Besserung langsam, aber fort-
schreitend^_



16.
15.
16.
15.
Weizen Mai
00.00
00.00
Hafer Mai
00.00
00.00
„ Juli
16.85
16.85
„ Juli
17.00
17.00
„ Nov-
17.30
17.25
„ Nov.
15.30
15.50
Roggen Mai
00.00
00.00
Mais Mai
00.00
00.00
Juli
15.40
15.35
„ Juli
11.65
11.60
. Nov-
15.75
15.50
,, Nov.
11.99
11.85
 
Annotationen