Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) — 1893 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
No. 141 - No. 150 (17. Juni - 28. Juni)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43990#0609

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
inheilanstalt
Feuer aus,
ssen konnten
enen Nacht
Raubmord
hes Müller
tändcn, wie
Thäter ist
lt Eichbcrz
i ausbrach,
's Speicher,
köln. Vier
Töchterchen
Mittag in
ttentat zum
Colporteur,
n an den
Hungen in-
>on Kinder-
seit herrscht
lg gegen 3
aterist Prar
der Burg-
rehre seinen
jette schlief,
rem Christ
gelenk und
:r der seit
rert worden
n sich noch
re Ahnung
lich wegen
n Processe
i unordent-
tunterschla-
fällen und
en, wurden
ud Ehrver-
er Schulze
oerlust ver-
irsuchungS-
c Treutler
eichner des
borgen ge-
Gerichts-
wegen Be-
ir höheren
Paasch im
Exaltation
wurde in
i Gerichts-
t. Beim
die Ver-
hs Wochen
Schreiner-
cheit Geld,
der Unbe-
- erhängte.
Bobrung
rsenkungen
straße, die
onders ge-
gen habe.*
auch lvider
k zu Saint»
Der Maler
i759 in der
g von 78 st.
ifand, ver»
: Maler in
tes 5 fl.
et 2,
4,
cht 7„
6 „
2 „
letzt 3 „
setzt 2„
e ziemlich
en Jahren
äus-Kirche
rein Char-
ttwen der
stipnlirt,
>om Grabe
;en, deren
Sixpence
verfallen,
die hart-
, daß die
legt wer-
2,3 18ci

zur^niclerirnng clngeirosfen. D>l-
Bestürzung der Einwohner wächst.
* Bromberg, 20. Juni. In einer nahe gelegenen
Ortschaft sind 8 Bauernhöfe niedergebrannt. Der Schaden
ist bedeutend.
* Bern, 20. Juni. Einheimische Arbeiter versuchten
italienische Arbeiter mit Gewalt von den Bauplätzen zu
vertreiben. Es kam zu heftigen Zusammenstößen, wobei
fünf Italiener verwundet wurden. 13 Personen sind ver-
haftet. Abends sammelte sich vor dem Haftlocal eine
große Menge und richtete gegen das Gebäude einen leb-
haften Steinhagel und versuchte die Thüre zu erbrechen.
Die Polizei, welcher wiederholt Ausfälle machte, wurde
mit Steinwürfen empfangen. Hierauf hieben die Poli-
zisten ein und verwundeten zahlreiche Ruhestörer.
" Veru, 20. Juni. Die Regierung bot ein Jn-
fanteriebataillon und eine Schwardron Kavallerie zur
Aufrechterhaltung der Ruhe auf. Die Zahl der Ver-
hafteten beträgt etwa 80. Die Zahl der Schwerverwundeten
ist ziemlich groß. Unter den Verletzten befinden sich
mehrere Schutzleute. Die Aufregung dauert fort; der
Platzcommandant erläßt einen Aufruf, worin er zur Ruhe
auffordert.
* Prag, 20. Juni. Privatmeldungen zufolge brach
im Durer Braunkohlenrevier Stricke aus. Auf den
meisten Schächten von Dur, Bilin und Ladowitz ist die
Arbeit eingestellt, Für heute Abend erwartet man einen
allgemeinen Stricke. Der Stricke betrifft unter Anderem
je zwei Schächte der Brürer Bergbau-Gesellschaft und des
Durer Kohlenvercins.
* Brünn, 20. Juni. Gestern Abend fanden hier
erneute Ansammlungen von mehreren tausend Arbeitern
statt. Eine Cavallcrieabtheilung, welche die Straße säubern
wollte, wurde mit Steinen beworfen und mußte mit
blanker Waffe eingreifen. Erst gegen 10 Uhr Abends
wurde die Ruhe wieder hcrgestellt._
Loccrl'e MitttzeiMngen.
Heidelberg, 21. Juni-
ff- (Regen.) Endlich, endlich, nach tagelanger sengender
Hitze ein einigermaßen kräftiger Gewitterregen, der die geplagte
Menschheit aufathmen läßt und die hinwelkende Vegetation
prächtig erquickt. Hoffen wir, daß der Gewitterregen nicht
alles ist, daß sich vielmehr ein andauernder, ausgiebiger Land-
regen einstellt, denn ein solcher ist sehr von Nöthen. Die bei-
spiellose Dürre hat in einer Weile gewirkt, daß besonders der
Landmann nur mit banger Sorge in die Zukunft sehen kann.
Man beachte nur den ungemein starken Auftrieb an Großvieh
im hiesigen Viehhof und man wird die durch den Futtermangel
hervorgerufcncn Zustände in der unerfreulichsten Weise illu-
strirt finden. Und nicht nur bei unS, sondern in weiten
Gegenden Deutschland herrscht Dürre, die vielfach auch noch
empfindlichen Wassermangel im Gefolge gehabt hat- Nur
Regen, kräftiger Regen, kann Verhältnisse abwcnden, die mit
dem Ausdruck „Nothstand" annähernd richtig bezeichnet sein
würden.
LH (Zur gefl. Beachtung.) Da die irrige Meinung
Verbreitet ist, als dürfen im zweiten Wahlgange nur die
wählen, welche auch bei der ersten Wahl gewählt hätten, so
Machen wir darauf aufmerksam, daß ein Jeder, dessen Name
in der Wählerliste enthalten ist, auch wenn er bei der ersten
Wahl von seinem Stimmrecht keinen Gebrauch gemacht haben
sollte, wählen darf.
— (Warnung für Geschäftsleute.) Im Folgenden

geben wir ein dem „Reichsanzeiger" entnommenes Verzeichnis!
zweifelhafter Amsterdamer Firmen, vor welchem seitens der
dortigen Volizeibehörde öffentlich gewarnt wird: C. F. Dejong
u- Co-, — Mouthaan u- Co., — M. M. R- Greveling u.
Zoon, — I. de Vries oder I. Westerhoek, — Charles Manie
u. Co-, — C. M- Hanenwinckcl Wed. M- I- van Oppen, —
I. M- und T. SN- S- Arntz, — Dominique Marchalle (handelt
mit Vclocipedcn), — Rembrand u- Co., — A. Kappee u. Co-,
— I. I. van Aggclen, — Milberg u. Co., — Frits Winter,
F. Fischer u. Co- (Sloterdijk, — F. Nieuwenhuis u- Co- alais
G. Sligting, auch Vos, Govert Flinckstraat 39, — G- Rigbcrts,
Milcherei zu Laren, eigentlich Jan de Vries, Weesperzijde 33,
— Machiel van Berkel, Chemikalienhandlung, identisch mit
der zweifelhaften Firma van Sluisdam u- Co-, — Mevrouw
v- d. Markt-Renooij hat jetzt die Firma verändert in Madame
I. Renooij, Mode- und Konfectionswaaren. — Jos- Hecker
Az , Kastanjeplein 5, — Govers u. Co-, Wijtenbachsstraar 12,
Agentur und Kommission; (Inhaber ist ein Minderjähriger
Namens Jan Hendrik Komijn), — H. Schneiders u. Co-,
früher H- Schneiders, Spuitstraat 24»., geben als Referenz
ans I. Keck u- Co., Bankgeschäft, Pierer Jakobdwarsstraat 5.
ff- (Diebstähle.) Einem Cementarbciter wurde gestern
sein Portemonnaie sammt Inhalt von einem Collegen ge-
stohlen- — Einem Steinhauer wurde gestern in drr Wilhelm-
straße aus einer verschlossenen Kiste ein Paar Stiefel im Werthc
von einigen Mark entwendet. Der Thäter ist unbekannt. —
Gestern wurde dahier die Frau eines Taglöhners verhaftet,
die in einem Hause in der Bussemergaffe zwei Frauenkleider
„mit sich gehen hieß".

Han-elsnachrichten.
Mannheimer Börse, Effekten. Die heutige Börse ver-
kehrte in lustloser Haltung. Wir notiren: Vorzugsactien des
Vereins chem- Fabriken 142 Bf. Waghäusler Zucker-Actien
63 b. Brauerei Sinner-Actien 193 g. Zellstofffabrik Waldhof-
Actien 224 g.
Frankfurt, 20. Juni. (Effecten-Sociekät-) Umsätze bis
6'/« Uhr Abends. Oesterr. Kredit 28(?/s, Ve. ^/z, Ve, V« b-
Disconto-Commandit 184.75, 70 b- Berliner Hanvclsgesell-
schaft 140.70 b- Dresdener Bank 142.80 b. Lombarden 92 (ff
92 b. 3proc. Portugiesen 21.90 b. Laura 100.30 b- Gott-
Hard-Actien 160.40 b- Schweizer Central 117.70 b. Schweizer
Nordost 110-20, 110 b- Union 74.60 b- Jura-Simplon St.-
Act- 55 b- 5proc- Italiener 9l.70 b- ult-
6>/e Uhr: Creditacticn 280-'ff. Lombarden 92. Dresdener
142-70- Nordost 110.20. Hibernia 101.50 b- compt-

Neueste Nachrichten.
Stuttgart, 20. Juni. Aus vielen Landestheilen
kommen Nachrichten eines wachsenden landwirthschaftlichen
Nothstand es. Großer Futtermangel zwingt die
Viehbesitzer bereits, Vieh zu Spottpreisen loszuschlagen.
Morgen tritt im Ständesaal eine Anzahl landwicthschaft-
licher Vereinsvorstände sowie Oberamtsmänner zusammen,
um gemeinsam mit der Zentralstelle für Landwirtkschaft
über Abhilfsmittcl zu berathen.
Wien, 20. Juni. Im Gemeinderathe beantragte der
Gemeinderath Uhl eine Petition an die Vertretungs-
körper wegen Einführung des allgemeinen St i mmrechts.
Der Antrag wurde dem Stadtrathe zugewiesen.
Prag, 20. Juni. Der Durer Strike umfaßt
bereits acht Schächte, die letzten zwei dürsten Nachts
folgen.
Prag, 20. Juni. Auf dem Amalienschachte der
Durer Koh lenvereins war die Gendarmerie gezwungen,
auf die Sinkenden zu feuern. Ein Arbeiter wurde dabei

getödtet, einer schwer, einer leicht verwundet. Die Strike
greift in das Brürer Revier über.
Paris, 20. Juni. „Cocarde" erklärt, die gestrige
Sitzung sei nur der Beginn von außerordentlich wichtigen
Enthüllungen gewesen, die demnächst von der Rednerbühnc
und in der Presse gemacht würden. Es handle sich um
Actenstücke, die für den französischen Patrioten eine riesige
Bedeutung hätten. Ducret, der Chefredacteur der „Co-
carde", und seine Freunde hätten einer Regierung Schrift-
stücke von höchster Wichtigkeit gestohlen. Sie wüßten,
daß sie sich der Gefahr aussetzten, vor das Schwurgericht
gestellt zu werden, sie hätten aber im Interesse des Vater-
landes gehandelt.
Paris, 20. Juni. Die Besserung im Befinden
Carnot's ist soweit fortgeschritten, daß die weitere
Veröffentlichung von Bulletins eingestellt wird.
Paris, 20. Juni. „Paris" publicirt unter dem
Titel „Krieg dem Kriege" einen Artikel, in dem es heißt,
die Ceremonie von Amanweiler werde weit bedeutendere
menschlichere Wirkung Hervorrufen, als die lärmende
Affaire Schnäbele, zu der sie ein Gegenstück bildet. Es seien
nicht viele derartige Ceremonien nöthig, um in allen
Herzen den Wunsch nach Versöhnung und den Haß
gegen unnütze Schlachtereien zu erwecken.
Sprechfaul.
Gleiches Recht für «Ke.
Für Artikel unter dieser Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich. Im Übrt-M
steht der Sprechsaar Jedermann unentgeltlich zur Verfü-uu-.
Verehr!. Redaction!
In Nr. 143 Ihres geschätzten Blattes brachten Sie
unter der Spitzmarke „Allerllei" eine kurze Nachricht über
die Verhaftung eines Hotelkutschers wegen Widerstands
gegen die Staatsgewalt. Ich hätte erwartet, daß Sie
diese Nachricht in ibrem ganzen Umfang veröffentlicht
hätten, damit dem Publikum vor Augen geführt wird,
wie mitunter derartige Verhaftungen seitens der Ordnungs-
männer vorgenommen werden. Von den Ursachen dieses
Falles, die am Bahnhofe entstanden, näheres zu erörtern
will Einsender dieses absehen, vielmehr überläßt er dies
den Zeugen, die an maßgebender Stelle die Sache in'S
klare Licht stellen werden. Nur erwähnen möchte ich die
Vornahme der Art der Verhaftung in der Oberbadgasse.
Er widersträubt einem Jeden das menschliche Gefühl, zu
sehen, wie dort die Vertreter der Staatsgewalt einen
wehrlosen Menschen in Mitte der Nacht tractirten, wie
einen Verbrecher mit theilweisc gezogenem Säbel die Straße
hinab nach dem Wachtlocal verbrachten u. s. w. u. s. w.
Es ist nicht Einsenders Absicht hier an dieser Stelle die
ganze Affaire breitzuschlagen. Nur möchte derselbe hiermit
an Großh. Staatsanwaltschaft die höfl. Bitte richten, in
dieser Sache eine strenge Untersuchung veranstalten zu
wollen, bezw. bei sämmtlichen Bewohnern der Straße,
von der Jngrimstraße ab bis zum Wachtlocal u. s. w.
u. s. w. Erhebungen anstellen zu lassen, damit dem
verhafteten Menschen, der nach dem Aussagen eines
Passanten am Amtshause im ganzen Gesicht die deut-
lichsten Zeichen der Mißhandlung trägt, Gerechtigkeit
widerfäbrt. X.

Die vereinigte
Tnrilkrschlift Heidelbergs
hält am Sonntag, den 35. Juni, Muckrnittags 3 WHr an der
SSaldecke bei den Mtlitär-SchietzMudeu ein
WoMs-Wettturnen
für die Vereine des Rhein-Neckargaurs ab- Die verehrt- Einwohnerschaft
besonders Freunde der Turncrei werden zu diesem Feste höfl. eingeladen mit
dem Bemerken, daß der Festturnplatz abgegrcnzt ist und ein Eintrittgcld von
20 Pfg. erhoben wird-
Der Festzug geht um 2 Uhr von der Turnhalle mit Musikbegleitung
Nach dem Festplatz, wo bei gutem Stoff und Musik das Preistnrnen und
darnach Turnspiele abgehalten werden. Abends Zug mit Lampions nach
der Stadt-
Bei ungünstiger Witterung findet die Festlichkeit in der städt- Turn-
halle statt.
Heidelberg, 17. Juni 1893.
Der Turnerbund Heidelberg.
„ Turn- und FechtAub Heidelberg.
„ Heidelberger Turnverein.
„ Neuenheimer „
„ Schlierbacher „
I. d. A.: Franz Mai, Vorsitzender.
Zum „Storchen".
Mittwoch, den 21. Juni, Abends 6 Uhr:
Vnriet«-6«oeer1« CinsiMsit.
Auftreten von nur Künstlern ersten Ranges.
Mul. Eva Schenk, Concert-Sängerin vom Residenz-Theater in
Hannover, Fräulein Jeanette Delome, jugendliche Chansonette,
Herr Constantini, Concert-Lchnellmaler (großer Erfolg).
^eu! Ustr. Como Cuni Glinka Neu!
Negertänzer exeentric.
Schläuche, Mundstücke für Springbrunnen
^psiehlt C. Naquel, Hauptstr. 25.

7)

8)

9)

10)

Ein Mädchen,
sucht auf's Ziel für Küche und
Hausarbeit eine Stelle zu erfragen.
Schneicmühlstr. Nr. 9, 2 St.

Ich versende als Spccialität meine Schlesische Gebirgs-Halb-
leinen, 74 ein br. für 13 -/l<- — »j, 80 oin br- für 14 — »z
D Kihlrffche Grdirgs-Kkmlküicn G
76 om breit 16 — F, 82 ein breit 17 -46 — in Schocken
von 3.3^2 Metern bis zu den feinsten Qualitäten. Musterbuch
von sämmtlichen Leincnfabrikaten franko- Viele An-
erkennungsschreiben.
Oder-OIossuu i. 8eli1. tilrubar.

MWii-8eIirvt-M!
nach Vorschrift der Naturheil-
kunde von Hochw. Pfarrer
Kneipp selbst empfohlen, em-
pfiehlt ü Pfd. nur 18 Pfg.
I >U( sltI ,
Fischmarkt 7.

/Line Köchin, ältere Person,
in allen häuslichen Arbeiten
bewandert, sucht baldigst Stellung.
Zu erfragen Kettengasse Nr. 15.

Oeffentliche
Schöffengerichtssitzung.
Tagesordnung
Donnerstag, den 22. Juni 1893.
1) 9 Uhr. Johann Baierer vor
Tölz, wegen Betrugs.
2) 9 Uhr. Bertha Rober von
Landshausen, wegen Gewerbs-
unzucht.
3) 9 Uhr. Ludwig Dallmiß von
Neckarelz, wegen Diebstahls.
4) 9 Uhr. Gg. Adam Klos von
Oberschönmattenwag, wegen
Diebstahls.
5) 9 Uhr. Georg Müller von
Ladenburg, wegen Diebstahls.
6) 9 Uhr. Anton Bernhard Zell-
mann von Auerbach, wegen
Körperverletzung.
10 Uhr. Valentin Bund von
Schönau, wegen Diebstabls.
10 Uhr. Gg. Adam Götz u.
Gen. von Mückenloch, wegen
Körperverletzung, Tätlichkeiten
und Ruhestörung.
11 Uhr. Johann Badenbach
von Heiligkreuzsteinach, wegen
Bedrohung.
11 Uhr. Adam Bauder von
Hilsenhain, wegen Vergeben
gegen § 328 R.-St.-G.-B.
Srotzh. Amtsgericht Keidetbrrg.

Musikalien
Blas- u. Streichmusik für kleinree
Capellen, sowie eine O-Flöt« billig
zu verkaufen.
Sandgasse 3, parterre.
Au vermiethen
in Neuenheim, Brückenstraße:
6 Zimmer, Küche, Balkon nebst Zu
behör pr- 1. Juli-
2 Zimmer und Küche per sofori
oder 1. Juli.
Zu erfragen in der Exved. d. Bl.

feinst siins lÄMMer
trifft täglich in bekannt ausge-
zeichneter Qualität frisch ein und
empfiehlt per Pfd. Mk. 1.40.
Uiedarä Rutsetiter,
Anton Meistens Nachflg.,
Telepb-110- Hauptstr. 198 a. Mark.
Zu vermiethen:
Eine Zeile, die einen Monat lang
läuft, kostet unter dieser Rubrik nur
4V Pfg.
1 Zimmer r
Plöckstr- 52, Gaubz. f. sol- Arb. sogl.
Fischergasse 2, Verkaufslocal auf I.Jult.
Ladenburgerstr- 38, 1 Zimmer, 2. St.
Lchneidmühlstr. 10, möbl. Zimmer.
2 Zimmer r
Gaisbergstraße 91, 2 Zimmer u- K-
auf 1. Juli.
Güterbahnhof 15, 2 Z., Küche u- Zub.
3 Zimmer:
Bergheimcrstr-119, 3 Z., K- u. Zubeh.
Plöckstr. 30, 3 Z., K- u- Zubeh., 2 St.
Gaisbcrgstr. 41, 3—4Z. nebst Zubeh.
4 Zimmer:
Kaiserstraße 46, 2. Stock, mit Garten.
Hauptstr. 129, 4 Z. nebst Zub-, 3 Tr.
Bahnhofstr- 29, 4—5 Z. u- Zub-, 3Tr.
Römerstr. 44, 4 Z. in freier Lage-
5 Zimmer:
Blumcnstr- 22, pari-, 5 Z. nebst Zub.

Concerte
des städtischen Orchesters
Mittwoch den 21. Juni,
Nachmittags 4^/z Uhr in der
SchlchMmatioi.
Abends 8^2 Uhr im
Stadtgarten.
Eintritt für Nichtabonnenten 40
Pfennig._
Schwimmschule Booh.
Neckarwaßemärme 20°
 
Annotationen