Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (6) — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9507#0907

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
veuiseke

Loxmeistefseiisften 1937

Während der Olympischen Spiele hcctten unsere
Amateurboxer Gelegenheit, in einer der schwersten
Priifungen ihr großes KLnnen zu zeigen. Nach einer
langen Kette eindrucksvollster Länderkampfsiege kam
e? in Berlin darauf an, vor allem den Uebersee-
Nationen Südamerika, Südafrika und llSA zu zei-
gen, wie sehr aus unseren Boxern Turnierkämpfer
geworden sind. Mit zwei Olympiafiegern, zwei
Uoeiten und einem dritten Platz erwies sich
Deutschkand als die erfolgreichste Box-Nation der
Welt. Dieser Ruf verpflichtet! Bereits im April
»es nächsten Jahres werden in Rom die Europa-
Meisterschaften ausgetragen und unsere Vertreter
Mr diese bedeutende Veranstaltung sollen bei den
Meisterschasten 1937, die eigens vorverlegt werden
und schon am 14. März stattfinden sollen, ermittelt
werden. Nach den Meisterschaftstagen wird also den
ausgewählten Boxern noch genug Gelegenheit gege-
ben sein, sich auf die römischen Kampftage beson-
ders sorgfältig vorzubereiten.

. Die Meister der Gaue müssen bereits bis zum
l. März feststehen, was bedeutet, datz in den Be-
zirken wohl noch in diesem 2ahre die Vorrunden-
kämpfe ihren Anfang nehmen werden. Der Aus-
tragungsort für die deutschen Meisterschaften steht
augenblicklich noch nicht fest, doch stehen Breslau,
Bremen, Frankfurt a. M. und Stuttgart in engerer
Wahl.

Oi/mpissisgsi' in Ssnnseksnstsin

. Die deutschen Olymviasieger und Preisträger
beim Olympischen Boxturnier. Kaiser (Elad-
beck), Runge (Wuvvertal). Mimer (Breslau),
Murach (Schalke) und Vogt (Hamburg) wur-
den eingeladen. in Benneckenstein 14 Tage der Er-
bolung zu verbringen.

6of6on-8snnett-sslug

Soweit bisher Meldungen über die Sichtung
der am Sonntag auf dem Warschauer Flugvlatz
Flokotow zum Gordon-Bennett-Flug gestarteten
»rreiballone vorliegen. scheinen die meisten Bewer-
ber in südöstlicher Richtung zu treiben und vorerst
etwa auf der Linie von Warschau nach Rostow
Sü liegen.

k?/^O.-6sufsst in Ks^Isrulis

... Der Gau 27 (Vaden) des Reichsarbeitsdienstes
luhrt in den Tagen vom 4. bis 6. Sevtember in
Karlsrube ein Eaufest durch. 3900 Arbeitsdienst-
sNänner aus ganz Baden werden in diesen Tagen
ur arteisenen Wettkämvfen ihre Kräste messen.
Das Gaufest beginnt am Freitagvormittag mit
dem Sechskamvf, bestehend aus Baumstammwerfen,
lOY-Mtv-Hindernislauf. Keulenweitwurf. Stein-
stptzen. Weitsvruna und 1(X)9-Mtr.-Lauf. Freitag-
nachmittag und Samstagvormittag werden dre
Bor- und Zwischenentscheidungen der Einzelkämvfe
ausgetragen. Die Ent'scheidungen am Nachmittag
weisen dann folgende Svortfolge auf: 3999-Meter-
Lauf. Hochsprung, 199 Meter. Olymvische Stafsel,
4X199 Meter, Kugelstotzen. Deutsche Staffel (199X
199 Mtr.) sowie das Endspiel um die Eaumeifter-
kchast im Handball.

krugbv-lVIeisis^selisft begsnn

Jn Hannover wurde am Sonntag die neue
Uielzeit des Gaues Niedersachsen eingeleitet.
Rachstehend die Ergebnisse: Deutscher RL. Han-
Nover — Döhren 96 23:6, Volkssport Hannover —
wlite Hannover 5:3, VfR. Hannover — Germania
«annover 8:3, SC. Linden — Hannover 78 16:7,
Ricklingen 98 — Viktoria Hannover 8:9. Schwalbe
-vannover — Odin Hannover 13:5.

Lsekstsgefsk^ gut beset^t

Seebs I>Istionen im Ksmpf

Mit der grohartigen Zahl von sechs Meldungcn
für die Internationale Trophäe. 16 Nationen von
11 für die Silbervase. 25 für den Wettbewerb der
Fabrikmannschaften und 32 Klubmannschaften als
Bewerber um den Preis des Führers des deutschen
Kraftfabrsvorts. hat der Nennungsschluh für die
Jnternationale Sechstagefahrt der Motorräder ab-
geschlossen. Sinzu kommt noch eine grohe Anzahl
von Einzelfahrern. die zusammen mit den aus den
Mannschasten aemeldeten Bewerbern die stattliche
Zabl von 255 Maschinen ergeben. die um die Me-
daillen kämvfen werden. Sechs Tage lang werden
die besten M o t o r r a d sa h re r von 11 Na-
tionen auf den Strahen des Schwarzwaldes
und Oberbayerns auf Serz und Nieren geprüft
werden, stellt doch dieser Wettbewerb mit der von
der ONS. ausaewählten Streckenführung das
Schwerste und Schwierigste dar, was überhauvt
auf dem Gebiet des Motorradsvorts von Fahrer
und Maschine verlangt werden kann.

Der Wettbewerb selbk gliedert sich in die über
sechs Tage. vom 17. Sevtember bis zum 22. Sevt.
dauernde Eeländefahrt. zu der am Schluhtag auf
der Füssener Strecke noch die Geschwindigkeitsvrü-
fung hinzukommt. An diesen sechs Tagen werden
fünf Wettbewerbe entschieden. Der wich-
tigste gebt um die Jnternationale Trovbae sür
Ländermannschaften. die Deutschland nach den drei
aufeinandersolgenden Siegen der voraufgegange-
nen Jabre zu verteidigen bat. Für unsere Farben
startet wieder das kamvservrobte VMW.-Trio mit
Ernst Henne. Stelzer und Kraus als Seitenwagen-
fabrer. Der Kamvf wird schwer werden. und doch
wollen wir hoffen. dah auch dieses Mal wieder der
grotze Wurs glückt.

National-Mannschasten kamvsen auch um die
Silber-Vase: hier besteht jedoch für die drei
Fahrer keine Porschrist in bezua auf die Motor-
rad-Kategorie. Auherordentlich stark ist auch hier
die Veteiliaung ausgefallen. von 11 Nationen wur-
den 16 Mannschaften «enannt. Für Deutsch-
land sind es Kluge. Winkler und Geih auf den
kleinen 259er DKW. und Fleischmann. Knees und
Pseiffer aus 369-oow-NSU. Mit Dovvelmeldungen
sind noch vertreten: England, Jtalien. Holland
und die Tschechoslowakei. mit je einer Mannschast
starten ^Lweiz. Belgien. Oesterreich. Jrland. Un-
garn und Frankreich. Es folgt dann der Wettbe-
werb der 25 Fabrikmannschaften um die Erohe
Goldmedaille der FICM. Für diesen Wettbewerb
wurden Henne. Stelzer und Kraus noch einmal
genannt. Die im Voriabr siegreich gewesene Auto-
Union/DKW- schicken aleich zwei Vertretunaen.
auch Triumvb. NSU.. Zündavv, Eilera und Velo-
cette lassen sjch hier durch zwei Mannschaften ver-
treten.

Der vom Korvssührer Sübnlein neu gegebene
..Preis des Führers des deutschen Kraftiahrsvorts"
siebt in diesem Jahr 32 Klubmannschaften aus
acht Nationen im Wettbewerb. Und dann kommt
mit der Höchstzahl von 255 Meldungen der Kamvf
der Einzelfahrer. die in drei Mertungsgruvven:
bis 259 oom. bis 1999 eom. und Seitenwagen-
maschinen sowie DreiradWagen. eingeteilt sind.
Hier wird die Goldmedaille bei Strasvunktfreiheit
zuerkannt. die Silbermedaille bei nicht mebr als
16 Strasvunkten und die Bronzemedaille bei nicht
mehr als 59 Strafvunkten.

Die Streckenführung. die von der Ober-
sten Nationalen Svortbehörde als Veranstalter
aussesucht ist. entbält alle Schwierigkeiten. die stch
überhauvt für einen Motorradfahrer denken
lassen. Standauartier für die ersten beiden Tage
ist Freudenstadt im Schwarzwald. am dritten Tage
geht es nach Earmisch-Partenkirchen. wo stch bis

zum Schluhtag Start und Ziel besinden. Füssen ist
dann wieder Sckauvlatz der Eeschwindigkeitsvrü-
fung. Der Gesamtweg beträgt rund 2264 Klm.

Die Lösung der gestellten Ausgaben wird noch
dadurch erschwert. dah an manchen Stellen Flach-,
Gelände- und Bergvrüfungen eingeschaltet werden.
Auch ist darauf BedaLt genommen worden. dah
nicht Hauvtverkehrsstrahen gefahren werden, son-
dern vorzllglich Nebenstrahen und sogar Landwege
ausgesucht worden stnd. So wird die 18. Inter-
nationale Sechstagefahrt zu dem „stch über mehrere
Tage erstreckenden Motorrad-Wettbewerb mit be-
sonders schweren Eelände- und Wegebedingungen
zur Prüfung der Zuverlässigkeit von Motor-
rädern", wie ste den Eründern der Fabrt im Jahre
1912 vorgeschwebt hat.

Lsncibsknrennen
in l-lei'xbeim

Auf der Sandbabn in Herxheim (Pfalz) wird
am kommenden Sonntag, 6. Sevtember. die zweite
diesjährige Veranstaltung. die 11. Pfälzischen Mö-
torrad-Sandbahnrenneü, durchgeführt. Die einzel-
nen Rennen sind wieder ausgezeich?7«t besetzt, ein
Zeichen für die Beliebtheit der herrlichen Kalnvf-
stätte. Von den bisher gemLldeten Fabrern sind
Gunzenhauser (Neidlingen). Drews (Ham-
burg), Vuttler (Erkelenz), Bufse (Lebrte).
Deliano (München), Marxreiter (Mün-
chen). Buchberger (München). Kläger (Frei-
burg) und die Gebrüder Po r t (Saarbrücken) die
besten Earanten für interessante. Kämvse.

Auf der 769 Meter langen Bahn werden ins-
gesamt 11 Rennen über je acht Runden (^ 6989
Meter) gefahren, die in Vor- und Endläufen durch-
geführt und nach Punkten entschieden werden. Die
Ersten erhalten vier. die Zweiten drei und die
Dritten zwei Punkte. Sieger ist. wer aus den
jeweils beiden Läufen die meisten Punkte sammelt.

s. Kui'Wtrsclceni'Sgstts in 6smün6sn

Wssssrsporlklub 1S31 vsrtrst tlsicislbsrg

„ .Bei berrlichem Wetter stieg am Sonntag die
äutzerst gut besetzte Kanuregatta in Eemünden.
195 Boote mit 256 Fabrern gaben hierzu ihre
Meldung ab. Die Regatta ist für Heidelberg des-
halb interessant. weil erstmals der ..Wassersport-
klub 1981" unsere Farben aus auswärttgen Regat-
ten vertrat. Aus allen Eegenden kamen die Ver-
eine hier zu'sammen. Berlin. Frankfurt. Mann-
heim. Mainz. Würzburg. Hanau. Bamberg. Aschas-
fenburg. Wertheim. Gemünden und Heidel-
berg. Vei dieser sehr starken Vesetzun« ist das Ab-
schneiden der Seidelberger als sehr gut zu bezeich-
nen. Wir geben hier die Rennen bekannt. bei
denen unsere Heidelberger Fahrer vertreten waren:

Rennen I: Heraussorderungspreis von Gemün-
den, Herrenfaltbootzweier: Heidelberg
führt klar mit einer Länge bis 999 Mtr. Durch
Paddeldeiekt (Lösen des Verschlusses) fielen ste
hier auf den letzten Platz zurück. um stch in sabel-
baftem Endkamvf den 3. Platz zu stchern. 1. KLl.
Mannheim 4.15 Min. (Funk. Widmeier). 2. P<Z.
Hanau 4.15.6 Min. (Holzderber, Svahn). 3. WSC.
Heidelberg 4.16 Min. (Zimmermann. L. Heufer).
4. Bavaria Eemünden (Stein. Nahm). 5. 1. FC.
Vamberg (Schönlein. Stirner).

Rennen IV. Damenfaltbootzweier: Dem Star-
ter stellten stch 5 Boote. von denen jedoch nur 2
über die Strecke kamen. Im Endkamvf machte stch
die grötzere Renneifahrung der Frankfurter be-
merkbar. die auf den letzten 199 Meter mit zwei
Längen davanzogen. 1. FKV. Frankfurt (Brandau.
Kunz), 2. WSC. Seidelberg (Kudis. Posser). Die
anderen Boote mutzten au? der Strecke aufgeben.

Rennen VI. Damenfaltbooteiyer: Fast anschlie-
ßewd an den Zweier. hatte hier Fräul. Posser.
Heidelberg. keine AusstLten. Um ibre Meldung
zu erfüllen. fubr ste erneut die Strecke. 1. KCl.
Mannheim (Schleicher). 2. FKV. Franksurt (Brän-
dau). 3. TG. Würzburg (Dretzler). 4. KCl. Mann-
beim (Koch). 5. WSC. Seidelberg (Posser). 6. SV
Würzburg (Aulbach).

Rennen IX. Serrenfaltbooteiner: Aus 11 ge-
meldeten Fabrern kamen 6 in den Endlauf am
Nachmittag. Msrkel verlor am Start zwei Län-
gen. die er auf der ganzen Strecke nicht mehr gut-
machen konnte. Es ist ein guter Einerfahrer. dem
aber noch der letzte Einsatz. der Wille zum Sieg.
fehlt. 1. KDl. Mannheim (Funk). 2. KCI. Mann-
beim (Volz). 3. WSC. Heidelberg (Merkel). 4.
FL. Vamberg (Kovv). 5. SC. Aschafsenb. (Scholl).

Die Regatta nabm einen glänzenden Verlauf
und die Seidelberger verlebten herrliche Stunden

in dem schönen Gemünden. Am Vorabend fand dit
Einweihung der Eemündener Vootshalle statt. An-
schlietzend marschierten alle teilnehmenden Vereine
durch die Stadt zum Kameradschaftsabend im
B-ahwhofshotel. Heidelberg stellte bier neben Frank-
furt die stärkste Abordnung (15 Perlonen). HM
Rahmen der Veranstaltung überbrachte auch Ver-
einsfubrer Ehmann dem Eastgeber die Glück-
wünsche der Heidelberger Kanuten und überreichte
ein Bild von Seidelberg.

Der erste SKritt im Renwsvort der Heidelber-
ger Kanusvortler i'st gemacht. Der WassersvortkluL
Reuenbeim bat viel gelernt und geseben äuf dieser
Regatta. vor allem. was „Rennboote" sind! L«.

Leliseli-Olvmpis

Der Montagnachmittag war der Erledigung
der zahlreichen noch schwebenden Partien gewid-
met. Es wurden alle Partien beendet. In der
Gesamtwertuna führt nunmehr llngarn mit 196
Punkten vor Polen mit 192 und Deutschland mit
191 Punkten. Es folgen dann Iugoslawien 199-4.
T'schechoslowakei 99, Oesterreich 9244. Lettland
91X'. Dänemark 8844) Schweden 871Ä und Estland
mit 86 Punkten.

Hilde Sverling kain nach ibrem Sieg im
Frauen-Einzel bei den Tennismeisterschaften der-
Schweiz am Sonntag noch zu einem zweiten Er-
fol.g: im gemi'schten Dovvel schlug:ste mit Mäneff
zusammen die Engländer Borke/Hughes. im
Frauen-Dovvel dagegen blieb idr dcr Sieg versagt-
Ein Radsvortkongretz fand anlätzlich der
Weltmeisterschaftswoche in Zürich statt, aus dem
wichtige Beschlüsse gefatzt wurden.

SLwaben Stuttgart wurde am Sonn-
tag württembergischer Wasserballmeister vor SV.
Bad Cannstatt und SV. GövVingen.

Toni Merkens, dsr nach seinem olymvi-
schen Sieg in das Lager der Verufsfahrer über«
siedelte. trisft am 3. Sevtember in Köln im
„Erotzen Preis von Eurova" aus seine Landsleute
Albert Richter und Matthias Engel. ferner auf
Weltmeister SLerens und den Franzosen Michard.

Der Verein für Raseniviele Mann-
heim emvfängt am 5. Sevtember eine Vorstaffel
des Svortvereins Saar 65. Die Mannschaften wer-
den in stärkster Ausstellung antreten.


^r'er^/erkunA

„ Krcisschulunasamt. Karten für Schuluugsleiter uub
^-chuluugsreducr zur Tagung öes Hauvtschulungs-
»Mtes der NSDAP. aus dem Reichsvartcitag: Frei-
AS. II. Sevt.. vorm. 8.30 Ubr im Overnbaus am
-ittng. Grundlegeude Ausfubruuge« von Pg. Dr. Ley
tt- Pg. Roseuberg. Postwendend bestellen

Ortsgrnvve Bergbeim. Dienstag. den 1. Sevt., 20
Kbr glle volitischen Leiter und Marschteilnebmer in
, e,r Geschäftsstclle Bergheimerstr. 100a antreten. Ge-
"ackausgabe für öie Marschteilnebmer.

^--^ll/kllr-Aemernc/e

Unsere MitglieSer werben gebeten. das ibnen zu-
Asgangene Rundschreiben besonders zu beachten. Wir
Atten gleichzeitig den fälligen Aabresbeitrag und
Äorausbeitraa auf öer Geschäftsstelle zu entrichten.
Ausweise mitbringen!) Kassenstunden: 11—12.80 Ubr
Uiib 18—18 Uhr. Sc.mstagnachmittaa geschlossen!
Evielvlan:

^ruvve L Montaa, öen 1«. Sevt.. „Hockewanzel".
^ (Volksltück.)

^ruvve 6 Montaa, öcn 21. Sevt.. „Raub der Sabine-

rinuen". (Luftsviel.)

^ruvve v Montaa. den 28. Sevt.. „Don Carlos".

lSchausviel.)

.. Für den Grotztonsilm der Olvmvische« Wiutcr-
fUrclc igz« uud dcu Film „Svort «ud Soldateu" er-

Ulten unsere Mitglieder ermähiate Karten auf der
Mchaftsstelle. lSvielzeit: 30. Aug. — 3. Sevt.). Kar-
i°u su RM 0.60 und 0.80. (Haus der Arbeit, Sern-
'vrecher 6ZS4/S7.)

^eut§c/ie ^röer/Z^roni unc/

/V^6 „Xr-a/k c/llrc/i /^reuc/e"

vrtswaltungen

z. DAF. Mittelstadt. Dtenstag, 1. 8. 86. 20.30 Uhr auf
°°r Geschäftsstelle Zellen- und Blockwalter-Avvell. Aus-
u»be der neuen Beitragseirrbebebücher.

DAF. Bcrabeim. Die Betriebszellenobleute und Be-

ausstebenden
der Geschäfts-

N„;?^n>alter werd„.> --

Well-Listen für das Arbeitertmn rn
abzugcben.

„ Lrtsnwltung Wiesloch. Die SvreLzeiten öer Orts-
"°ltung sinöen nur noch DienstagS unü DonnerStagS.

nachm. von 8—7 Ubr statt. Die Svrechzeiten der Ver-
waltungsstelle bleiben wie seitber täglich. Dieienigen
öer NSG. Kraft dnrch Freude Montags und Mittwochs
nachm. von 6—7. Samstags von 4—5 Ubr.

NSG „Kraft durch Freude-

Feirrabend

Für be» Grotzfilm der Olvmpische« Wiuterfviele
1936 unö öen Film „Svort «nd Soldaten". Laufzeit
vom 28. 8. — 3. 9. 36 tm Cavttol erbalten alle DAF.-
Mitglieder Sei den KdF..Orts- und Betriebswarten und
tm Haus öer Arbett. KöF.-SLalter, Kartcn zum er,
mähigten Prets von 60 und 80 Pfg.

vu. Oeffentliches Liebcrstnge» i« Wicbliuge» am
Gonntag, den 6. 9. 86, 19.30 Uhr im SLlotzvark.

Oeffeutliches Lieberstugen i« Svechbach am Somrtag,
ben 6. 9. 86.

Neisen. Wandern, llrlaub

Jabrt zur Herbftvarade des V Armeekorvs in Gie-
belstadt bei Würzburg. Der Sonderzug aeht am 17.
Sevtember ab Heiöelbera um 2 Ubr mittags. Ankunft
in Würzbura gegen 18 Ubr. Fabrvrets 3.50 RM.
Preise öer Pläbe: Hauvttribünenvläbe zu 8. 4 und 2
RM. Tribünenstebvläbe 1.— u. Feldstebvläbe 0.50 Rm.

Die rechtzeittg bestellten Karten für dte Fabrt «ach
bem Allgä« Nr. 48 können abgebolt werden.

Tagesmauderuug am Sonntag, de« k. Sevtember.

Steigerweg-Naturvfad-Goffenbrunnen-Letmen-Wiesloch.
Badegelegenheit im Strandbaö. Anschlietzenö Besuch
des Winzerfestes. Rückfahrt nach Heidelbera mit der
Strahenbahn. Treffvunkt 7.80 Ubr Ecke Kronvrinzen-
stratze uud Rohrbacher Strahe. Rucksackvervfleauna und
Musikinstrnmente mitbringen.

Sportaml

Dienstag-Kurse.

Allg. Körverschule: öer Deutschen Bank von 6—7
Uhr anf dem Universitätsfportvlab. Leitung Svortl.
Brenner.

SLwimme« für Fraue« «nd MLbche«: regelmätzig
von 20—21.30 Uhr im Städt. Hallenbab. Leitung
Svortlebrer Ltndemann.

Tennis: für MLnner und Frauen gemeinsam von
6—9 Ubr auf dem Universitätssvortvlab. Leitung
Svortlehrer Kraft. Bälle unb Schläger weröen vom
Svortamt gestellt.

Reichssvortabzeichcn: für Männer und Frauen ge-
metnsam von 18.30—19.30 Ubr auf öem Universttats-
sportvlab. Lettung Svortl. Dr. Baver.

Relchssvortabzeiche«: nur für Frauen und Mädchen
von 18—20 Uhr auf dem Universitätssvortvlab. Lei-
tung Svortlehrer Dr. Bayer.

Fröhl. Gymnastik «. Sviele: für Frauen nnd Mäd-
chen, erste Stunde von 17.30—18.30 Uhr, zweite Stunde
von 19.30—20.30 USr, dritte Stunde von 20.30—21.30
Uhr im Gymnasttksaal, Schröderstr. 49, zweiter Hos, bei
Frl. Porr.

Morgcn-Gymuaftik: fiir alle Volksaenoffen von 9
bis 10 Ubr tm Gymnastikfaal, Schröderstr. 49. zweiter
Hof, bei Frl. Porr.

Heidelverger BemegungSchor: erste KurSstunde von
19—20 Uhr, zwette Stunde von 20—21 Uhr im
Uebungsraum Kettengaffe 19 bei Frl. Andreae.

Leime».

Schmlmme» für MLuuer: regelmätzia von 21—22.80
Uhr im Hallcnbad öes Zementwerkes. Leituna Svortl.
Brenner.

Wieblingc«.

Fröhl. Gvmuaftik «. Svicle: für Frauen und Mäd-
chen von 20—21 USr im Saal zum Pfälzer Hof. Lei-
tung Frl. Pfisterer.

Mittmoch-Vormittags-Kurfe.

Morgeugvmnastik: für Frauen u. Mädchen von 6.30
bts 7.30 Ubr im Gymnastiksaal Schrööerstr. 49 zweiter
Hof. Leitung Frl. Porr.

/V^-^rr'e§§op^er

NSKOB. Kreis Heibclverg. Geschäftsstelle Häuffer-
stratze 10. Svrechstunden: Obmann — Dienstags und
Freitags von 15 bis 18 Ubr. Arbeitsbcfchasfung —
Dtenstags von 16—18 Ubr. Samstaas von 11—12
Ubr. Fürsorge — Dtenstags unö Freitags von 15 bis
18 Ühr. Hinterbliebenenfürsorge — Mittwochs von 14
bis 16 Uhr. Kaffe — Freitags von 15—18 Ubr. Ber-
soraung — Mittwochs unö Samstaas von 14—18 Ubr.

/VL--^r2llen§e/lZ//

Dentfchcs Fraueumerk, Abt. ReichSmutterdienst. Der
neue SLuglingspflegekurs beginnt am Montag. den
7. Sevtember, um 20 Utzr in der Mütterschule, Gais-
bergstrahe 40. Anmeldungen für Koch- und Nähkurfc
wie auch für öen Säuglingsvflegekurs werden noch bis
6. Sevt. 36 angenommen in öer Mütterschule, Gais-
bergftratze 40. Tel. 4885.

N.S.-Franeuschaft Mittelstadt. Donnerstaa. 3. Scvt.,
Heimabend. 20.15 Uhr in der N.S.-B.-Küche, Untere
Neckarstratze 68.

N.S.-Franenschaft RobrbaK: Heimabend DonnerS-
tag, den 8. Sept.. 20.80 Ubr in ber „Linde".

/4ll5 c/er ///

Svielschar des Bannes 119. HJ unö BDM antre-
ten am Mittwoch, den 2. Sevt., ti> Untform, 20 Ubr
Theaterstr. 10. JM 18 Ubr Tbeaterstr. 10.

Bctr. Reiteu. Hitleriungen öie Jntercffe am Reite«
baben, können eine verbilligte Ausbilöung zum Er-
werb des Reiterscheines haben. Anmeldung: Bann
110 Stelle KS. Ziminer 6.

Bcir. Fechter. Hitlerjungen. bie Intereffe am Fech»
ten baben, melöen sich sosort im Bann 110 Lei der

Reichslnftschutzbund. Dienstag, 1. Sevt.: 20 Ubr
Kurs 189 Luftfchutzfchule. Beöeutung unö Oraanisation
des Luftschutzes.

c/ez-^r-/

Wetterbericht

Dienstag: Vielfach dunstig. sonst zunäch'st wieder
zettweilig aufbeiternd. sväter jedoch neue Ver-
schlechterun'g mit Regenueigunlg. Tagestemvera-
turen zwischen etwa 15 und 29 Erad. Westliche
Winde.

Mittwsch: Fortdauer der unbeständigen. zu Nie-
derfch'lägen geneigten Witterung. aber nicht
durchweg unsreundlich.

Lvasserstandsnachrichten!
Rhein

Tag

Rhein-

felden

Brei-

iach

Kehl

Maxau

Mann-

heim

Caub

Köln

89. 8.

294

206

325

491

40 i

273

266

31. 8.

290

200

3lS

481

399

26S

255

Reckar

Tag

Plo-

Heil-

Jagst-

Diedes-

Heidel-

Mann-

chingen

bronn

feld

heim

berg

heim

30. 8.





265

8S2 ^

31. 8.









265

380
 
Annotationen