»»» 8onsik»x «»a a«»
20. »»«121. 8ep1«»i»I»er, llsek
llecllllklü!cllok!lleiiil
Kii'cliwsiii
VebersU LtimmuiiA uuä ttrsucks iml
§ss/-ar/§ 5«? sew/rs
§as/-att§ stt? L/aS-
Sas/-all§ 5« Se/r Vre/ Stö/r,M
§as/-E 5tt/n MSe?
§as/-a«s Fam Avsch
§ss/-w§ 5«m öchkm/re/r
§aschatt§ sam LSwe/r
es/S LaSVrg öchmrS/
^ür xuts Lpeiren unci Qetrünlre kst übers»
dertenr xesorxt
Die Vreslauer Sörkaviel Lat sick leit 10 Zabren in
»ahlreicken Fällen gut bewährt. Kleine, unaussäl-
lig«. leickte Kavsel. Bequem im Ohr bei ieder Tä-
tigkeit zu tragen. Die Ersindung eines Ingenieurs,
der seit seiner Kindheit sehr sckwerhörig war.
Notariell beglaubigte Danksckreiben mit voller
Adressenangabe. Ieder Jnteressent hat am Montag
den 21. Sevtember 1SS6. in Seidelberg ..Sotel Nas-
sauer Hos". von 10 Lis 16 Uhr Gelegenheit sick
kostenlos und unverbindlick zu überzeugen und be-
raten zu lassen.
__Hörkavsel-Eesellkckast Breslau 18_
Itrrea kructi t
»8»
«ubedingt sicher und troböem beguem zu-
^ rückzubalten ist Zweck des neuest. Modell
^8 meines Kugelgelenk - Bruchbandes. Meb-
rere Patente. Wie ein Muskel schlieht
die weiche Pelottc — ohne Feöer, obne Schenkelriemen
— von unten nach oben, trob Bücken oder Strecken,
Husten oder Heben. Kein Scheuern im Rücken, frei-
trageud, äutzerst vreiswert, sast täalich sreiwilliae An-
erkennungen. Ueberzeugen Sie sich kostenlos unb un-
verbinülich.
Jn Heidelberg: Montag. 21. Sevtember, Hotel Denner.
von 8—6 Uhr.
yn Weiuheim: DienStag. 22. Eevtcmber, Gastv. Bock,
von 8—1 Uür.
Jn Bieruhei«: Dienstag. 22. Eevtember. Gasthaus
Löwen. vo» 2—6 Ubr. ^ „
Jn Wiesloch: Freitag. 28. Sevtember. GastSauS ,um
Erbvrinzen. von 8—1 Uhr.
Jn Siusheim, Freitag, 25. Sevtember, Bahnbof-Hotel,
von 2—6 USr. , . . , . .
Jn Evviugeu: Samstag. 26. Eevtember. Hotel Krone-
Post. von 8—12 USr.
p. kleücker, MI-WM. kreüdacli M)
^miliciik kkk.ilinisnaclilmsjen
owangSvtrWgkrung.
Im Zwangsweg versteigert das Notariat am
Mittwock, 16. Dezember 1836. vorm. 18 Uhr
Im Rathaus in Oberschesslenz die EruMtücke des
Kausmanns August Gayer und dessen Ehesrau
Marie geb. Haizmann in Obersckesslenr aus Ge-
markun« Obersckesslenz.
Die Bersteigerungsanordnung wurde am 30. ^uli
1936 im Erundbuck vermerkt.
Reckte. die zur selben Zeit nock nickt im Erund-
buck eingetragen waren. sind svätestens in der Ver-
steigerunä vor der Auisorderung zum Vieten anzu-
melden und bei Widerlvruck des Eläubigers glaub-
hast zu macken: sie werden sonst im geringsten Ge-
bot nickt und bei der Erlösverteilung erst nack dem
Ansvruck des Gläubigers und nack den übrigen
Reckten bLrücksicktigt. Wer ein Reckt gegen die Ver-
steigeruna bat. mun das Versahren vor dem Zu-
scklag ausheben oder eimtweilen einstellen lassen:
sonst tritt für das Reckt der Dersteigerungserlös an
die Stelle des versteigerten Gegenstands.
Die Nackweise Lber die Grundstück« samt Sckät-
»una kann iedermann einseben.
Veschreibung der Grnndstücke:
Erundbuck von Oberkckesflenz. Band 7.
Sest 6. Bettandsoerzeicknis I.
Sckätzung RM
Lgb.-Nr. 7S7a. Gewann: Innere Helden, Gar-
tenland. 3 Ar 39 gm 300
Lgb.-Nr. 4582. Eewann: Hosacker
Hosreite 11 Ar 88 qw
Saussarten 1 Ar 48 gw
Sausgarten 1 Ar 23 aw
Sausaarten 8 Ar 25 gm
Zus. 22 Ar 84 gm 15000
Aus der Sosreite steht:
a) ein einstöckiges Lagerhaus mit Kniestock
und Stall.
d) eine einstöckige Wagenhalle,
o) ein zweistöckiges Wohnhaus mit Kniestock
und Valkenkeller.
ck) eine einstöckige Wasckkück«,
e) ein einstöckiges Easstosshäuscken,
t) ein einstöckiger Wagenhallenanbau.
Sckätzung RM
Lgb-Nr. 4567o. Eewann'. Sosacker. Ackerland
81 gm 2.—
Lgb.-Nr. 4261. Gewanw: ZoMtock. Ackerland
9 Ar 04 gm 250.—
Mosbach, den 14. Sevtember 1936
Bad. Notariat I.
als VoMreckungsgerickt
kppinger ZpeisekanoWn
bevorrugt vegen ikirer Oualität,
liekert kür ciie känlegereit, inaieiiinell
naelirortiert
Setteiäelagrrba«; kppingen -««««.
nachMannhelm gesucht
Lastzüge lZugmaschinen mit ie 2 Anbängern)
fahren täglich 5 bis 10 Mal leer von Heidel-
berg nach Mannbeim zurück und nehmen billig
Riickfracht jeglicher Art mit nach Mannheim
«nd llmgebnng.
Angebote unter Nr. 83099 an die „Volksgemsch."
öSWrtred
187IH.-Ne«enh.
Hente Samstag
abends 8.Z0 Uhr
im Lokal
»ur „Krone"
yroSeil.Tanz
^VässLvclA
>
Die Weinberge auf hiesiger Ee-
markung werden ab Sonntag. den
2V. September 1336, geschlossen.
Das Begehen und das Ärbeiten
in den Weinbergen ist mit Aus-
nabme von Dienstags und Frei-
tags verboten. Das Verbot er-
streckt sick auch aus das Arbeiten
auf Erundstücken zwiicken den
Weinbergen. Etwa nock notwen-
dige Arbeiten sind vor Scklie-
hung der Weinberge zu erledi-
gen, da Erlaubnisickeine nickt er-
teili werden. Kinder dürfen auch
an den Weinbergstagen nur in
Vegleitung von Erwackienen die
Rebstücke betreten. Zuwiderhand-
lungen werden bestrait.
Wiesloch. den 17. Sevt. 198«.
Der Bürgermeilter.
8ir»8k«iiib
Handelsregister H OZ. 203:
Wilhelm K. S. Leonbardt, Sins-
heim. Die Firma ist erloschen.
Sinsheim/Els.. 15. Sevt. 1936.
Amtsgerickt.
Festsetzung der Stratzen- und
Baufluchte» im Eewann
»Erötzen" Eemarkung Weiler
Der Bürgermeister der Ee-
meinde Weiler beantragt die
Festietzung der Straßen- u. Bau-
sluchten im Eewann „Erötzen"
in Weiler. Die Pläne und Be-
schreibungen hieriür liegen auf
dem Rathaus in Weiler zur Ein-
sicht der Beteiligten auf. Einwen-
dungen gegen die vorzunehmende
Festsetzung sind bei Ausschlutzver-
meiden innerhalb 2 Wocken vom
Tage des Erickeinens dieser Be-
kanntmachung an gerecknet beim
Bezirksamt oder beim Bürger-
meister in Weiler geltend zu
macken.
Sinsheim. 18. Sevtember 1936.
Bad. Beiirksamt.
Vereinsregister-Eintrag OZ. 22:
Freiwillige Feuerwebr Strümv-
felbrunn mit dem Sitz in
Strümvielbrunn. Die Satzung ist
am 12. August 1936 erricktet.
Führer der Wehr und allein zur
Vertretung berecktigtes Mitglied
des Führerrats (Voritandes) im
Sinne des 8 26 BEB. ist Ed-
mund Vrummer in Strümviel-
brunn oder in deiien Vertretung
sein Stellvertreter Karl Ketzler
jung in Strümvielbrunn.
Eberbach, den 15. Sevt. 198«.
Amtsgericht.
>108t>8Ll»
Jn dem Entschuldungsverfahren
für den Landwirt Joief Anton
Schnetz in Stein wird beute 16
Uhr die Ermäcktigung zum Ab-
schlutz eines Zwangsvergleichs er-
teilt.
Mosbach. 10. Eevtember 1936
Entschuldungsamt.
Das Entickuldungsverfahren
des Landwirts Robert Arnold in
Evieubach wurde beute 16 Uhr
aui dessen Ebeirau Magdalena.
gebor. Erles. ausgedebnt. Alle
Eläubiger. die in diekem Zeit-
punkt einen dinglicken oder ver-
sönlichen Anspruch gegen die Ee-
nannte baben und die Forderung
nicht bereits angemeldet haben.
werden auiaesordert. bis iväte-
sten 15. 10. 1936 ibr« Ansprücke
nebit Zinsrückständen anzumel-
den und die in ibrem Besitz be-
findlicken Sckuldurkunden dem
kntsckuldungsamt einzureichen.
Mosback. 16. Sevtember 1936
Enticknldungsamt.
n e i
Das am 8. Dezember 1934 fiir
den Philivv Jakob Zobeley und
dessen Ehefrau Eliiabeth, geb.
Varth, in Evvelhcim eröfftzete
Sckuldenregelungsveriahren wird
iür deren Tockter Ernit Jobann
Zwirn Ehefrau Katharina. geb.
Zobeley, in Evvelbeim weiterge-
führt. — Artikel 13 der 7. DiV.
Entschuldungsitelle iit das Ent-
ickuldungsamt beim Amtsgericht
Heidelberg.
Die Eläubicier werden aufge-
fordert, ihre Anivrücke — Kavi-
tal nebst den rückständigen wie-
derkebrenden Leistungen —- unter
Vorlage etwaiger Sckuldurkun-
den bis iväteitens 10. Oktober
1936 bei dem unterzeickneten Ent-
ickuldungsamt anzumelden.
Heidelberg. 2. Sevtember 1936.
Das Entschuldungsamt
beim Amtsgerickt Seidelberg.
1
Handelsregister ^ (Walldürn)
OZ. 110, Theodor Rütten, Wall-
diirn: Firma erloicken.
Bucken, den 14. Sevt. 1936.
_Amtsgerickt._
Isuberbjscliotskeim
Der Amtstag des Amtsgerichts
vom 17. 9. 1936 fällt aus. Das
Gericht ist an dieiem Tage ge-
ichlossen. Statt dessen iinden die
Svrechstunden am Freitag. den
18. September 1936, statt.
Amtsgericht Tauberbikckofsheim.
Bezirksvolizeilicke Vorickrift
Die Sicherung der Lifentli-
chen Eesundheit und Rein-
lichkeit im Amtsbezirk Tau-
berbischofsheim.
Die beiden Paragravben 17 u.
18 der bezirksvolizeilicken Vor-
schrist vom 19. Februar 1930 wer-
den auigehoben. weil die Wege-
oolizeiverordnung vom 20. August
1935 Gesetz- und Verordnungs-
blatt 1935 Seite 269 in 8 6 die
gleiche Bestimmung enthält.
T'biickofsheim. 29. Iuli 1936.
Vad. Vezirksamt:
I. V. gez. Eantert.
Vorstehender bezirksvolizeili-
cher Vorschriit hat der Vezirksrat
in seiner Sitzung vom 29. Juli
1936 die Zustimmung erteilt.
T'biickofsheim. 29. Iuli 1936.
Bad. Vezirksamt:
I. V. gez. Eantert.
Nr. 18848.
-.Vollziebbar!"
Mannheim, 22. Auguit 1936.
Der Landeskommiikär:
gez. Sckeffelmeier.
/^uiomarbl
AaWser
5-7,5 To.< evtl. luftberetft. gebraucht,
jedoch noch gut erbalten (kann auch
Kivver sein), gesncht. Angebote unt.
Nr. SZ098 a. d. .Volksgemeinschaft'.
Z« verkaufe«:
2-Tonner. mit 8 Kolben
steuerfrei, mit 9 Kolben, zu verkau-
fen. Anzufehen bet
Fritz Rüdingen, Ford-Sändler.
Aglafterhausc», Tel. 177.
4 Txllullse
Vlertukt 1199 «om
pkitsclieMllgsn,d Sü. 1980.-
XllStkNMgkn ... W. 2250.-
°°°° Keuerulvsrtretnux:
Ksrl ^rnoia L co.
l.a<ien.- 0 4. I 1e>. 23326
»HSNNNSIM^
4/16
s»»l
GelegeiOeitskaui,
neu überh., fahr-
berett, gute Be-
reifung, 189 Mk.
Tankstelle
Schweickart
Schlierbacher
Landstratze 122.
1 ill'S-M
Vorfübrungs-Li-
mousine, vretsw.
zu verkaufen.
Auto-Joncker
Römerstr. 2—19.
Telefon 2817.
4/1« ^8
in gut. Zust. bill.
zu verk. Anz. bei
Heinr. Bähr
Kraftfahrzeug-
Werkstätte
Zicgclhause»
Fürstcnweier 1.
Lait-
kraitwagen
1(4 bis 2 Ton. zu
kaufen gesucht.
Offerten u. SZ10K
an Volksgemsch.
Wer Kuude»
gcwiuue» will.
muh i» der Zei-
tuug werbeu.
Luitschutz betr.
Jn der Zeit zwiicken dem 21.
und 25. Sevtember d. I. iinden
während zweier Abende Luft-
schutzübungen statt.
Der Besehl zur Verdunkelung
wird der Bevölkerung durck die
Alarmsirene und durck Hornsig-
nale der Feuerwebr bekannt ge-
geben. Die Alarmiirene gibt das
Signal in Form von dauernd
weckielnden hohen und tiesen Tö-
nen. Das gleiche Signal («, c)
wird von den Horniiten der Frei-
willigen Feuerwebr Wertheim
gegeben. Sobald dieies Signal
ertönt, bedeutet dies. datz siir den
Abend dieies Tages ab Eintritt
der Dunkelheit bis zum Tages-
anbruck des kommenden Tages
iiir die ganze Gemarkung Wert-
beim völlige Verdunkelung zn er-
folgen bat.
Jch bitte die Bevölkerung, für
vollkommene Verdunkelung zu
sorgen. Da durck eine Vorübung
Gelegenheit zur Ervrobung der
Verdunkelungsmittel gegeben war,
mühten alle, die dieie Anordnung
nicht richtig durckiübren, bestraft
werden.
Wertb-'M, den 16. Sevt. 1936.
Der Biirgermeiiter.
plotokrällek
Mailbine
500 ccm, steuerfr.
umständeh. billig
abzugeb. Ang. u.
Volksgcm.
I
(Dauerbrand) ge-
eignet für Saal.
zu kaufen gesucht.
Zu ersr. u. Z3109
in der VolkSgem.
Srokee »cbönm
Wlll-
>m -Vuktru^ ru
iwutiii gorucbt.
öU88s,»e>>I-Idekg
Loiienstr. 7 a
z>!mnii>Müe
8ö«7
«llrmrkllllM
m. Rohr z. kaus.
ges. Angeb. unt.
Nr. 65Z2 Volksg.
Gebr., guterhalt.
ml8>
Völour-lWirl!
Gr. 2,59X8.00 m
sofort zu kaufen
gesucht. Ang. mit
Preisangabe unt.
SS199 an Volks-
gemeinschaft.
Kahrräder
Gritzner, NSU
usw. Motorfahr-
räd., Kinderfahr«
räder, F.-Anhän-
ger. 'Teilzahlg.)
Ersatzteile.Nepar.
k. letz. V:e>!°i>>. Z
Jnierieren
brinat Oiewinn!
liekmskili
2 junge gesunde
KLür
weg. Wegzug zu
verkauf. Metzger
Braus, Schöu-
bruu» üb. Eberb.
Erstkl. Zuchtbock
,u verkaufen.
St. Jlge«,
Friedrichsti. 2.
Frischmelkende
Nutz.
unb Elkaffkul,
zu verkauf. oöer
gegen Erstling zu
vertauschen.
Doffenbcim,
Steinbruchweg 7.
1 Sümfbock
zu verkaus. oder
geg. Mutterschas
z. tausch. gesucht.
H.-Kirchhcim.
Odenwaldstr. 59.
Mtz-ll.
EckllMllh
,u oerkaufen.
Wilbelmöfeld
Haus Nr. 59.
Beiladung seiulb»,
Wer iäbrt ab 20. Sevt. bis E,
Oktober nach Kemvten. AllS°
oder Jsny-Eegend u. könnte >< ^
zelmöbel m. zurücknebmen?
Zimmereinricktung) nack
berg? Angeb. unt. Nr. 33113 °
die Volksgemeinickait". _^
«eicst
yübsche, kinderl., 55jäbr. kath. D«
stattlich, jugendliche ErscheinuNg- ,4
Anwesen von 79 000 Mark, such-'
glücklich zu verheirate«.
Fra« Jobauua Straub. Hcidelb«*
Friesenberg Nr. 6. __>
Für oiele Frl.
uud Witw. mit
1-29099 Ver-
mögcn kucke ich
strebs. Herr. auch
v. Laud, v. 25 b.
89 I. iauch ohue
Berm.) zw. Hei-
rat «. Eiubeirat.
2. Edelmann.
Fraukfurt a. M.
W-st. gegr. 1997.
Grotze Erfolge.
Häusl. Mädel, g.
Cbarkt., g. Verg.,
g. Ersch., grh., ev.
wünfcht treuen
Lkbens
gesübrttn
im Alt. 28-38 I.
Off. an L. Edel.
bauvtvostlagernd.
Wollen Si«
heiraten?
Und feblt ^ ,
Jhnen an g-^^
nctem Umga^
so können
ruhig eine Klet"
auzeige tn un'^
rer Zeitung a»'
geben. Es S-i^
schon vtele
vaare sich auf
sem. beute »t
mehr ungewöS
lichen Wege,
sunden. W-rU^
wollen Sie »6°
auch mal
Glück versuE
ttVpolkieken
I. ^pstheken
Neubaukapital
zu günitig. Dedin«. VorkostenA
durck Hyvothekengeick. Sckuve
Mannheim E 4. 4.
Re»-. Umbau-
«ud Ablöiuugs»
HWMe«
erbalten Ste
günsttg.
Wobnungsba«»
geuoffeulchast,
Gatsbergstr l7.
An- «.
Verkiiup
von
Kraft- ^
Fabrzeugeü
erledigt schneU ,
billig eine Kl-i^
anzeige tn "
„Volks- .
gemeinschast -
Vecloren
Anfang Augiist
Photslinse
Zeih-Teffar F. 1:1.45, F. 55,
813ZS verloren. Kraus. Abziige" -
gegen Belohnung im Eurov.
Eoldene
»MM-Ngllöl
mit Aauamarin-
stein (Andenken)
in dcr Altstaöt
verloren. Wieder-
bringer Belobng.
Adresse zu erfrag.
u. Nr. 33199 in
der Volksgemfch.
Eletztromotor
1 PS.. zwiE.
Heidelb. u. E,
steinach. Der
öer wird geb«N..
schristl. Mittet^
an Heinr. H-u,
maier, Walld» .
Ziegelstraße 3- ',
geben. BeloS^
wird zugesiche^,
Immovilien
Auf 1. Dezember oder iväter
Sandickuhsheimer Landitratze
ElnsamilienbauS
mit 7 Zimm. und reiM. Zubeb^
(Ofenheizung) vreiswert zu oe'
mieten. Auskunit erteilt Be»-
Bauamt. Soiienitratze 21. >
Einfamil.-Haus
in schönster Lage
des Taubertals,
mit 4 Räum. u.
kletn. Hausgart.,
umständeh. vreis-
wert abzug. Ang.
u. 33112 an öie
Bolksgemeinsch.
Kl. Halbvill-
Nähe mittl. Hö^-,
serstr.. 7 Z..
gebaut. Dachst^,
Veranda.Bai<,
lung. Ang.
83089 VolksSl
Left uusek
Kamvfblati-
Verrljiieäene!
Wer übernimmt
Schloiierarbeit
sofort? Ang. u.
6523 Volksgem.
Durch «iue Sleiu-
a«zeige kau« ma«
-ie schöufteu Au-
schaffuuge» s. we-
«ig Geld mache».
üelllvekllettk
lelllisdef
Zwecks Ausba«
ein. FabrikattonS-
geschäfts (eiu für
teb« Familt« un-
cntbebrl. Artikel)
wird cin ftiller
Teilhaber geiucht.
Hohe Dividende.
Anfr. unt. V. A.
7957 an „Volks^
gemetnschaft".
79. Lepk.
5.45 Cboral. Zeitangabe, Wetter-
bericht, Bauernfunk.
5.55 Gymnastik I.
9.29 Wiederbolung ier 2. Abend-
6.30 Fröhlich kltngt's,ur Morgen-
stunde. Bunte Morgenmusik.
8.99 Wafferstandsmeldungen.
8.95 Wetterbertcht.
8.19 Gymnaitik II.
8.39 Morgenkonzert.
10.99 Fliegergeist tm neuen Deutsch-
land.
11.39 „Für dich, Bauer!"
12.90 Buntes Wochenenbe.
13.00 Zeitangabe, Wetterbericht,
Nachrichtcn.
13.15 Buntes Wochenenöe. Forts.
14.00 „Allerlei von zwei biS ürei"
15.00 „Mäöel auf Fabrt durch Finn»
land".
15.30 „Jungmädel an der Reichs-
autobahn".
15.30 Rus der Jugend.
16.00 „Froher Funk für alt u. jung".
18.00 „Tonbericht der Woche".
18.30 „Berübmte Dirigenten".
19.00 Lieder der deutfche» Reiterei.
20.00 Nachrichtendienst.
20.10 „Jahrmarkt der Eitelkeiten".
21.20 „Ja. ja. öer Wein ist gut".
22.00 Zeitangabe, Nachrichten, Wet-
ter. und Svortbertcht.
22.15 18. Jnternattonale Sechstage-
fahrt: 3. Tag.
22.20 „Ja, ja, ber Wein tft gut".
Fortsetzung.
32.15 Zur Unterbaltung.
24.00—2.00 „Es wird getanzt und
gelacht, bts zwei Stund' nach
Mitternacht".
Lonn/SA, 20. Lept.
6.99 Hafenkvnzert.
8.00 Zeitangabe, Wettervericht.
8.05 Gymnastik.
8.25 Bauer, hör zu!
9.90 Katholische Morgenfetsr»
10.09 Frucht und Saat.
11.00 Kleine Stücke für Violon^
nnd Klavier.
11.30 Volkslied — schönstes Li-d'
12.00 Musik am Mittag.
13.00 Kleines Kapitel der Zett.
13.15 Mnsik am Mittag.
13.50 Zebn Minuten Erzeugu-^
fchlacht.
14.00 Kinderstunde.
14.45 Aus Laöen unö Werkstatt-
15.00 Cborgesang.
15.30 Jetzt ist Kirchweihzeit.
16.00 Musik zur Unterhaltung.
18.00 Wir vacken aus!
19.00 Deutsches Volk auf deiiti-'
Erde.
20.00 Svortbericht.
20.10 Wie es Euch gefällt. ^
22.09 Zettangabe. Nachrichten. ^
ter- und Svortbericht.
22.15 18. Jnternationale Sechst-^
iabrt.
22.30 Anslandsdeutsche Bolkslie-,.,
23.00 Zu Tairz IINÜ Unterhaltck
24.00 Nachtmusik.
20. »»«121. 8ep1«»i»I»er, llsek
llecllllklü!cllok!lleiiil
Kii'cliwsiii
VebersU LtimmuiiA uuä ttrsucks iml
§ss/-ar/§ 5«? sew/rs
§as/-att§ stt? L/aS-
Sas/-all§ 5« Se/r Vre/ Stö/r,M
§as/-E 5tt/n MSe?
§as/-a«s Fam Avsch
§ss/-w§ 5«m öchkm/re/r
§aschatt§ sam LSwe/r
es/S LaSVrg öchmrS/
^ür xuts Lpeiren unci Qetrünlre kst übers»
dertenr xesorxt
Die Vreslauer Sörkaviel Lat sick leit 10 Zabren in
»ahlreicken Fällen gut bewährt. Kleine, unaussäl-
lig«. leickte Kavsel. Bequem im Ohr bei ieder Tä-
tigkeit zu tragen. Die Ersindung eines Ingenieurs,
der seit seiner Kindheit sehr sckwerhörig war.
Notariell beglaubigte Danksckreiben mit voller
Adressenangabe. Ieder Jnteressent hat am Montag
den 21. Sevtember 1SS6. in Seidelberg ..Sotel Nas-
sauer Hos". von 10 Lis 16 Uhr Gelegenheit sick
kostenlos und unverbindlick zu überzeugen und be-
raten zu lassen.
__Hörkavsel-Eesellkckast Breslau 18_
Itrrea kructi t
»8»
«ubedingt sicher und troböem beguem zu-
^ rückzubalten ist Zweck des neuest. Modell
^8 meines Kugelgelenk - Bruchbandes. Meb-
rere Patente. Wie ein Muskel schlieht
die weiche Pelottc — ohne Feöer, obne Schenkelriemen
— von unten nach oben, trob Bücken oder Strecken,
Husten oder Heben. Kein Scheuern im Rücken, frei-
trageud, äutzerst vreiswert, sast täalich sreiwilliae An-
erkennungen. Ueberzeugen Sie sich kostenlos unb un-
verbinülich.
Jn Heidelberg: Montag. 21. Sevtember, Hotel Denner.
von 8—6 Uhr.
yn Weiuheim: DienStag. 22. Eevtcmber, Gastv. Bock,
von 8—1 Uür.
Jn Bieruhei«: Dienstag. 22. Eevtember. Gasthaus
Löwen. vo» 2—6 Ubr. ^ „
Jn Wiesloch: Freitag. 28. Sevtember. GastSauS ,um
Erbvrinzen. von 8—1 Uhr.
Jn Siusheim, Freitag, 25. Sevtember, Bahnbof-Hotel,
von 2—6 USr. , . . , . .
Jn Evviugeu: Samstag. 26. Eevtember. Hotel Krone-
Post. von 8—12 USr.
p. kleücker, MI-WM. kreüdacli M)
^miliciik kkk.ilinisnaclilmsjen
owangSvtrWgkrung.
Im Zwangsweg versteigert das Notariat am
Mittwock, 16. Dezember 1836. vorm. 18 Uhr
Im Rathaus in Oberschesslenz die EruMtücke des
Kausmanns August Gayer und dessen Ehesrau
Marie geb. Haizmann in Obersckesslenr aus Ge-
markun« Obersckesslenz.
Die Bersteigerungsanordnung wurde am 30. ^uli
1936 im Erundbuck vermerkt.
Reckte. die zur selben Zeit nock nickt im Erund-
buck eingetragen waren. sind svätestens in der Ver-
steigerunä vor der Auisorderung zum Vieten anzu-
melden und bei Widerlvruck des Eläubigers glaub-
hast zu macken: sie werden sonst im geringsten Ge-
bot nickt und bei der Erlösverteilung erst nack dem
Ansvruck des Gläubigers und nack den übrigen
Reckten bLrücksicktigt. Wer ein Reckt gegen die Ver-
steigeruna bat. mun das Versahren vor dem Zu-
scklag ausheben oder eimtweilen einstellen lassen:
sonst tritt für das Reckt der Dersteigerungserlös an
die Stelle des versteigerten Gegenstands.
Die Nackweise Lber die Grundstück« samt Sckät-
»una kann iedermann einseben.
Veschreibung der Grnndstücke:
Erundbuck von Oberkckesflenz. Band 7.
Sest 6. Bettandsoerzeicknis I.
Sckätzung RM
Lgb.-Nr. 7S7a. Gewann: Innere Helden, Gar-
tenland. 3 Ar 39 gm 300
Lgb.-Nr. 4582. Eewann: Hosacker
Hosreite 11 Ar 88 qw
Saussarten 1 Ar 48 gw
Sausgarten 1 Ar 23 aw
Sausaarten 8 Ar 25 gm
Zus. 22 Ar 84 gm 15000
Aus der Sosreite steht:
a) ein einstöckiges Lagerhaus mit Kniestock
und Stall.
d) eine einstöckige Wagenhalle,
o) ein zweistöckiges Wohnhaus mit Kniestock
und Valkenkeller.
ck) eine einstöckige Wasckkück«,
e) ein einstöckiges Easstosshäuscken,
t) ein einstöckiger Wagenhallenanbau.
Sckätzung RM
Lgb-Nr. 4567o. Eewann'. Sosacker. Ackerland
81 gm 2.—
Lgb.-Nr. 4261. Gewanw: ZoMtock. Ackerland
9 Ar 04 gm 250.—
Mosbach, den 14. Sevtember 1936
Bad. Notariat I.
als VoMreckungsgerickt
kppinger ZpeisekanoWn
bevorrugt vegen ikirer Oualität,
liekert kür ciie känlegereit, inaieiiinell
naelirortiert
Setteiäelagrrba«; kppingen -««««.
nachMannhelm gesucht
Lastzüge lZugmaschinen mit ie 2 Anbängern)
fahren täglich 5 bis 10 Mal leer von Heidel-
berg nach Mannbeim zurück und nehmen billig
Riickfracht jeglicher Art mit nach Mannheim
«nd llmgebnng.
Angebote unter Nr. 83099 an die „Volksgemsch."
öSWrtred
187IH.-Ne«enh.
Hente Samstag
abends 8.Z0 Uhr
im Lokal
»ur „Krone"
yroSeil.Tanz
^VässLvclA
>
Die Weinberge auf hiesiger Ee-
markung werden ab Sonntag. den
2V. September 1336, geschlossen.
Das Begehen und das Ärbeiten
in den Weinbergen ist mit Aus-
nabme von Dienstags und Frei-
tags verboten. Das Verbot er-
streckt sick auch aus das Arbeiten
auf Erundstücken zwiicken den
Weinbergen. Etwa nock notwen-
dige Arbeiten sind vor Scklie-
hung der Weinberge zu erledi-
gen, da Erlaubnisickeine nickt er-
teili werden. Kinder dürfen auch
an den Weinbergstagen nur in
Vegleitung von Erwackienen die
Rebstücke betreten. Zuwiderhand-
lungen werden bestrait.
Wiesloch. den 17. Sevt. 198«.
Der Bürgermeilter.
8ir»8k«iiib
Handelsregister H OZ. 203:
Wilhelm K. S. Leonbardt, Sins-
heim. Die Firma ist erloschen.
Sinsheim/Els.. 15. Sevt. 1936.
Amtsgerickt.
Festsetzung der Stratzen- und
Baufluchte» im Eewann
»Erötzen" Eemarkung Weiler
Der Bürgermeister der Ee-
meinde Weiler beantragt die
Festietzung der Straßen- u. Bau-
sluchten im Eewann „Erötzen"
in Weiler. Die Pläne und Be-
schreibungen hieriür liegen auf
dem Rathaus in Weiler zur Ein-
sicht der Beteiligten auf. Einwen-
dungen gegen die vorzunehmende
Festsetzung sind bei Ausschlutzver-
meiden innerhalb 2 Wocken vom
Tage des Erickeinens dieser Be-
kanntmachung an gerecknet beim
Bezirksamt oder beim Bürger-
meister in Weiler geltend zu
macken.
Sinsheim. 18. Sevtember 1936.
Bad. Beiirksamt.
Vereinsregister-Eintrag OZ. 22:
Freiwillige Feuerwebr Strümv-
felbrunn mit dem Sitz in
Strümvielbrunn. Die Satzung ist
am 12. August 1936 erricktet.
Führer der Wehr und allein zur
Vertretung berecktigtes Mitglied
des Führerrats (Voritandes) im
Sinne des 8 26 BEB. ist Ed-
mund Vrummer in Strümviel-
brunn oder in deiien Vertretung
sein Stellvertreter Karl Ketzler
jung in Strümvielbrunn.
Eberbach, den 15. Sevt. 198«.
Amtsgericht.
>108t>8Ll»
Jn dem Entschuldungsverfahren
für den Landwirt Joief Anton
Schnetz in Stein wird beute 16
Uhr die Ermäcktigung zum Ab-
schlutz eines Zwangsvergleichs er-
teilt.
Mosbach. 10. Eevtember 1936
Entschuldungsamt.
Das Entickuldungsverfahren
des Landwirts Robert Arnold in
Evieubach wurde beute 16 Uhr
aui dessen Ebeirau Magdalena.
gebor. Erles. ausgedebnt. Alle
Eläubiger. die in diekem Zeit-
punkt einen dinglicken oder ver-
sönlichen Anspruch gegen die Ee-
nannte baben und die Forderung
nicht bereits angemeldet haben.
werden auiaesordert. bis iväte-
sten 15. 10. 1936 ibr« Ansprücke
nebit Zinsrückständen anzumel-
den und die in ibrem Besitz be-
findlicken Sckuldurkunden dem
kntsckuldungsamt einzureichen.
Mosback. 16. Sevtember 1936
Enticknldungsamt.
n e i
Das am 8. Dezember 1934 fiir
den Philivv Jakob Zobeley und
dessen Ehefrau Eliiabeth, geb.
Varth, in Evvelhcim eröfftzete
Sckuldenregelungsveriahren wird
iür deren Tockter Ernit Jobann
Zwirn Ehefrau Katharina. geb.
Zobeley, in Evvelbeim weiterge-
führt. — Artikel 13 der 7. DiV.
Entschuldungsitelle iit das Ent-
ickuldungsamt beim Amtsgericht
Heidelberg.
Die Eläubicier werden aufge-
fordert, ihre Anivrücke — Kavi-
tal nebst den rückständigen wie-
derkebrenden Leistungen —- unter
Vorlage etwaiger Sckuldurkun-
den bis iväteitens 10. Oktober
1936 bei dem unterzeickneten Ent-
ickuldungsamt anzumelden.
Heidelberg. 2. Sevtember 1936.
Das Entschuldungsamt
beim Amtsgerickt Seidelberg.
1
Handelsregister ^ (Walldürn)
OZ. 110, Theodor Rütten, Wall-
diirn: Firma erloicken.
Bucken, den 14. Sevt. 1936.
_Amtsgerickt._
Isuberbjscliotskeim
Der Amtstag des Amtsgerichts
vom 17. 9. 1936 fällt aus. Das
Gericht ist an dieiem Tage ge-
ichlossen. Statt dessen iinden die
Svrechstunden am Freitag. den
18. September 1936, statt.
Amtsgericht Tauberbikckofsheim.
Bezirksvolizeilicke Vorickrift
Die Sicherung der Lifentli-
chen Eesundheit und Rein-
lichkeit im Amtsbezirk Tau-
berbischofsheim.
Die beiden Paragravben 17 u.
18 der bezirksvolizeilicken Vor-
schrist vom 19. Februar 1930 wer-
den auigehoben. weil die Wege-
oolizeiverordnung vom 20. August
1935 Gesetz- und Verordnungs-
blatt 1935 Seite 269 in 8 6 die
gleiche Bestimmung enthält.
T'biickofsheim. 29. Iuli 1936.
Vad. Vezirksamt:
I. V. gez. Eantert.
Vorstehender bezirksvolizeili-
cher Vorschriit hat der Vezirksrat
in seiner Sitzung vom 29. Juli
1936 die Zustimmung erteilt.
T'biickofsheim. 29. Iuli 1936.
Bad. Vezirksamt:
I. V. gez. Eantert.
Nr. 18848.
-.Vollziebbar!"
Mannheim, 22. Auguit 1936.
Der Landeskommiikär:
gez. Sckeffelmeier.
/^uiomarbl
AaWser
5-7,5 To.< evtl. luftberetft. gebraucht,
jedoch noch gut erbalten (kann auch
Kivver sein), gesncht. Angebote unt.
Nr. SZ098 a. d. .Volksgemeinschaft'.
Z« verkaufe«:
2-Tonner. mit 8 Kolben
steuerfrei, mit 9 Kolben, zu verkau-
fen. Anzufehen bet
Fritz Rüdingen, Ford-Sändler.
Aglafterhausc», Tel. 177.
4 Txllullse
Vlertukt 1199 «om
pkitsclieMllgsn,d Sü. 1980.-
XllStkNMgkn ... W. 2250.-
°°°° Keuerulvsrtretnux:
Ksrl ^rnoia L co.
l.a<ien.- 0 4. I 1e>. 23326
»HSNNNSIM^
4/16
s»»l
GelegeiOeitskaui,
neu überh., fahr-
berett, gute Be-
reifung, 189 Mk.
Tankstelle
Schweickart
Schlierbacher
Landstratze 122.
1 ill'S-M
Vorfübrungs-Li-
mousine, vretsw.
zu verkaufen.
Auto-Joncker
Römerstr. 2—19.
Telefon 2817.
4/1« ^8
in gut. Zust. bill.
zu verk. Anz. bei
Heinr. Bähr
Kraftfahrzeug-
Werkstätte
Zicgclhause»
Fürstcnweier 1.
Lait-
kraitwagen
1(4 bis 2 Ton. zu
kaufen gesucht.
Offerten u. SZ10K
an Volksgemsch.
Wer Kuude»
gcwiuue» will.
muh i» der Zei-
tuug werbeu.
Luitschutz betr.
Jn der Zeit zwiicken dem 21.
und 25. Sevtember d. I. iinden
während zweier Abende Luft-
schutzübungen statt.
Der Besehl zur Verdunkelung
wird der Bevölkerung durck die
Alarmsirene und durck Hornsig-
nale der Feuerwebr bekannt ge-
geben. Die Alarmiirene gibt das
Signal in Form von dauernd
weckielnden hohen und tiesen Tö-
nen. Das gleiche Signal («, c)
wird von den Horniiten der Frei-
willigen Feuerwebr Wertheim
gegeben. Sobald dieies Signal
ertönt, bedeutet dies. datz siir den
Abend dieies Tages ab Eintritt
der Dunkelheit bis zum Tages-
anbruck des kommenden Tages
iiir die ganze Gemarkung Wert-
beim völlige Verdunkelung zn er-
folgen bat.
Jch bitte die Bevölkerung, für
vollkommene Verdunkelung zu
sorgen. Da durck eine Vorübung
Gelegenheit zur Ervrobung der
Verdunkelungsmittel gegeben war,
mühten alle, die dieie Anordnung
nicht richtig durckiübren, bestraft
werden.
Wertb-'M, den 16. Sevt. 1936.
Der Biirgermeiiter.
plotokrällek
Mailbine
500 ccm, steuerfr.
umständeh. billig
abzugeb. Ang. u.
Volksgcm.
I
(Dauerbrand) ge-
eignet für Saal.
zu kaufen gesucht.
Zu ersr. u. Z3109
in der VolkSgem.
Srokee »cbönm
Wlll-
>m -Vuktru^ ru
iwutiii gorucbt.
öU88s,»e>>I-Idekg
Loiienstr. 7 a
z>!mnii>Müe
8ö«7
«llrmrkllllM
m. Rohr z. kaus.
ges. Angeb. unt.
Nr. 65Z2 Volksg.
Gebr., guterhalt.
ml8>
Völour-lWirl!
Gr. 2,59X8.00 m
sofort zu kaufen
gesucht. Ang. mit
Preisangabe unt.
SS199 an Volks-
gemeinschaft.
Kahrräder
Gritzner, NSU
usw. Motorfahr-
räd., Kinderfahr«
räder, F.-Anhän-
ger. 'Teilzahlg.)
Ersatzteile.Nepar.
k. letz. V:e>!°i>>. Z
Jnierieren
brinat Oiewinn!
liekmskili
2 junge gesunde
KLür
weg. Wegzug zu
verkauf. Metzger
Braus, Schöu-
bruu» üb. Eberb.
Erstkl. Zuchtbock
,u verkaufen.
St. Jlge«,
Friedrichsti. 2.
Frischmelkende
Nutz.
unb Elkaffkul,
zu verkauf. oöer
gegen Erstling zu
vertauschen.
Doffenbcim,
Steinbruchweg 7.
1 Sümfbock
zu verkaus. oder
geg. Mutterschas
z. tausch. gesucht.
H.-Kirchhcim.
Odenwaldstr. 59.
Mtz-ll.
EckllMllh
,u oerkaufen.
Wilbelmöfeld
Haus Nr. 59.
Beiladung seiulb»,
Wer iäbrt ab 20. Sevt. bis E,
Oktober nach Kemvten. AllS°
oder Jsny-Eegend u. könnte >< ^
zelmöbel m. zurücknebmen?
Zimmereinricktung) nack
berg? Angeb. unt. Nr. 33113 °
die Volksgemeinickait". _^
«eicst
yübsche, kinderl., 55jäbr. kath. D«
stattlich, jugendliche ErscheinuNg- ,4
Anwesen von 79 000 Mark, such-'
glücklich zu verheirate«.
Fra« Jobauua Straub. Hcidelb«*
Friesenberg Nr. 6. __>
Für oiele Frl.
uud Witw. mit
1-29099 Ver-
mögcn kucke ich
strebs. Herr. auch
v. Laud, v. 25 b.
89 I. iauch ohue
Berm.) zw. Hei-
rat «. Eiubeirat.
2. Edelmann.
Fraukfurt a. M.
W-st. gegr. 1997.
Grotze Erfolge.
Häusl. Mädel, g.
Cbarkt., g. Verg.,
g. Ersch., grh., ev.
wünfcht treuen
Lkbens
gesübrttn
im Alt. 28-38 I.
Off. an L. Edel.
bauvtvostlagernd.
Wollen Si«
heiraten?
Und feblt ^ ,
Jhnen an g-^^
nctem Umga^
so können
ruhig eine Klet"
auzeige tn un'^
rer Zeitung a»'
geben. Es S-i^
schon vtele
vaare sich auf
sem. beute »t
mehr ungewöS
lichen Wege,
sunden. W-rU^
wollen Sie »6°
auch mal
Glück versuE
ttVpolkieken
I. ^pstheken
Neubaukapital
zu günitig. Dedin«. VorkostenA
durck Hyvothekengeick. Sckuve
Mannheim E 4. 4.
Re»-. Umbau-
«ud Ablöiuugs»
HWMe«
erbalten Ste
günsttg.
Wobnungsba«»
geuoffeulchast,
Gatsbergstr l7.
An- «.
Verkiiup
von
Kraft- ^
Fabrzeugeü
erledigt schneU ,
billig eine Kl-i^
anzeige tn "
„Volks- .
gemeinschast -
Vecloren
Anfang Augiist
Photslinse
Zeih-Teffar F. 1:1.45, F. 55,
813ZS verloren. Kraus. Abziige" -
gegen Belohnung im Eurov.
Eoldene
»MM-Ngllöl
mit Aauamarin-
stein (Andenken)
in dcr Altstaöt
verloren. Wieder-
bringer Belobng.
Adresse zu erfrag.
u. Nr. 33199 in
der Volksgemfch.
Eletztromotor
1 PS.. zwiE.
Heidelb. u. E,
steinach. Der
öer wird geb«N..
schristl. Mittet^
an Heinr. H-u,
maier, Walld» .
Ziegelstraße 3- ',
geben. BeloS^
wird zugesiche^,
Immovilien
Auf 1. Dezember oder iväter
Sandickuhsheimer Landitratze
ElnsamilienbauS
mit 7 Zimm. und reiM. Zubeb^
(Ofenheizung) vreiswert zu oe'
mieten. Auskunit erteilt Be»-
Bauamt. Soiienitratze 21. >
Einfamil.-Haus
in schönster Lage
des Taubertals,
mit 4 Räum. u.
kletn. Hausgart.,
umständeh. vreis-
wert abzug. Ang.
u. 33112 an öie
Bolksgemeinsch.
Kl. Halbvill-
Nähe mittl. Hö^-,
serstr.. 7 Z..
gebaut. Dachst^,
Veranda.Bai<,
lung. Ang.
83089 VolksSl
Left uusek
Kamvfblati-
Verrljiieäene!
Wer übernimmt
Schloiierarbeit
sofort? Ang. u.
6523 Volksgem.
Durch «iue Sleiu-
a«zeige kau« ma«
-ie schöufteu Au-
schaffuuge» s. we-
«ig Geld mache».
üelllvekllettk
lelllisdef
Zwecks Ausba«
ein. FabrikattonS-
geschäfts (eiu für
teb« Familt« un-
cntbebrl. Artikel)
wird cin ftiller
Teilhaber geiucht.
Hohe Dividende.
Anfr. unt. V. A.
7957 an „Volks^
gemetnschaft".
79. Lepk.
5.45 Cboral. Zeitangabe, Wetter-
bericht, Bauernfunk.
5.55 Gymnastik I.
9.29 Wiederbolung ier 2. Abend-
6.30 Fröhlich kltngt's,ur Morgen-
stunde. Bunte Morgenmusik.
8.99 Wafferstandsmeldungen.
8.95 Wetterbertcht.
8.19 Gymnaitik II.
8.39 Morgenkonzert.
10.99 Fliegergeist tm neuen Deutsch-
land.
11.39 „Für dich, Bauer!"
12.90 Buntes Wochenenbe.
13.00 Zeitangabe, Wetterbericht,
Nachrichtcn.
13.15 Buntes Wochenenöe. Forts.
14.00 „Allerlei von zwei biS ürei"
15.00 „Mäöel auf Fabrt durch Finn»
land".
15.30 „Jungmädel an der Reichs-
autobahn".
15.30 Rus der Jugend.
16.00 „Froher Funk für alt u. jung".
18.00 „Tonbericht der Woche".
18.30 „Berübmte Dirigenten".
19.00 Lieder der deutfche» Reiterei.
20.00 Nachrichtendienst.
20.10 „Jahrmarkt der Eitelkeiten".
21.20 „Ja. ja. öer Wein ist gut".
22.00 Zeitangabe, Nachrichten, Wet-
ter. und Svortbertcht.
22.15 18. Jnternattonale Sechstage-
fahrt: 3. Tag.
22.20 „Ja, ja, ber Wein tft gut".
Fortsetzung.
32.15 Zur Unterbaltung.
24.00—2.00 „Es wird getanzt und
gelacht, bts zwei Stund' nach
Mitternacht".
Lonn/SA, 20. Lept.
6.99 Hafenkvnzert.
8.00 Zeitangabe, Wettervericht.
8.05 Gymnastik.
8.25 Bauer, hör zu!
9.90 Katholische Morgenfetsr»
10.09 Frucht und Saat.
11.00 Kleine Stücke für Violon^
nnd Klavier.
11.30 Volkslied — schönstes Li-d'
12.00 Musik am Mittag.
13.00 Kleines Kapitel der Zett.
13.15 Mnsik am Mittag.
13.50 Zebn Minuten Erzeugu-^
fchlacht.
14.00 Kinderstunde.
14.45 Aus Laöen unö Werkstatt-
15.00 Cborgesang.
15.30 Jetzt ist Kirchweihzeit.
16.00 Musik zur Unterhaltung.
18.00 Wir vacken aus!
19.00 Deutsches Volk auf deiiti-'
Erde.
20.00 Svortbericht.
20.10 Wie es Euch gefällt. ^
22.09 Zettangabe. Nachrichten. ^
ter- und Svortbericht.
22.15 18. Jnternationale Sechst-^
iabrt.
22.30 Anslandsdeutsche Bolkslie-,.,
23.00 Zu Tairz IINÜ Unterhaltck
24.00 Nachtmusik.