MrlrHcliksdeNistt
vsr a« lcr«Ut-8«nl mii2»r
vnion - SrikeN! leisist: oi»
UitlsgssLSSll, eillkll iillciisn,
IieiSes Vsssei. vsi iiieM-Senl
krt suck üell licktig de-
msssellell Lost: 15 cm dielt
ullü lllli 20 cm lsllg.
vlNig» Sp»ri«u«r>»ng»»
nn«> 8<->>nstlIl««knl»it«a.
SII«In»srI,r>us im
IrckgerckLtt kllr llorlls u. llstoii
»Slllllrll'SSo 1138
iSlSllllM Nll. 3LM
iii^ cincn flei-,
verbeiratet.
ten^,»um Gar-I
tzi^itech. Volz.
-^^»str. 45 iil
Braves
,
s-sucht.
-ri,-^°- Bäckcrei
Möchte.
ti-te» sofort ein-
.«,ri - Bäckerei
H-id,. ^-rtner.
Robr.
«trabe 44.
l.vttrsre»en
ISlübiiser, starker Bursche
»utbt Leh itkük als Stbloiier
am liebstc» dort, wo allc Arbciten,
wie Bau- und Maschinenschlosserei
kowie Auto- u. Motorradreparatur
vorkommen. Angcbote unter Nr.
ISS18 an die „Volksgemeinschast".
Lu verksufvn
VoUlsempfätt^er
Rlon»tor»tea KiN. 4.4V
U/vi-dsi-tr^----
DrebLänke
Schlcifböcke für
Drechsler u. Gra-
veure, gebr..btll.
abzugcb. Angeb.
u. Nr. 8395 Vg.
verniieten
... Garage
^ieis ,?t-ten. Ndbe Bergfriedbof.
. to Mark. ab 4. Derembcr SS.
-ifragen bei
n7"t>ari> Fjschcr. Heidelberg,
Kisielgasic 2 lNeubauI.
?>-G°? °E»obug.
i»n^°rage. Neü-
4 Villenlaae.
,,Ä'u e,^ »- vm.
--i«es leeres
tzi?tmmer
->°I°k^"tralbeizg.
^ Su vermtet.
L°>,7 « rg, »
'-Mtrabe 7».
SaubereS. eins.»
möbliertes
Ztmmkr
betzbar, e. o«rm.
Altftadt. Näbe
Marktvlatz. Mit-
telbadgasse S, I.
Elnfack mSblier-
tes Zimmer
»u vcrmieten.
Kischergasse S.
Klavier
Marke Arnold.
kreuzsaitig, für
35» RM. z. verk.
Bogner LPferrer,
Kettengasse 19.
iisc». k!c»e
kottsllen, S Lus
-üge.22.S0MI«
t»:Miidsl!»sk
ttausilstrLke bl
Gt. erb. Puvvcu-
wage» billig zu
verkauf. Hauvt-
strabeSIS. STr.l.
Vülkselllpsüiger
Gleichstr., wenig
gebr., tn bestem
Zust., weg. Um-
zug vreiswert zu
vcrkauf. Stcmlcr,
Handschuhsheimer
Lanbstratz« «.
vercsux-
Stutzflügel. techn.
u. toul. gletch gut
febr preisw. bei
Pfeikler.
a. Untverütätsvl.
Kl. «ino m. Slm.
für 7 »u ver-
kausen. WUckens.
ftrabe 1ö.
X--
dlockeros
1'iseti-
Ukrsn
^roLs Lus-
vabl bei
lluv
8oti6ki8tr. 7 s
8e§enüber
KismLrckFLrten
Llls
SönteiUrre«
lörvorirgell
kelrtöeder
ölocter
Ltöllddereo
Uil.Ml
l2 dliirr«. 12
Cbaiselongne,
Conch, Divan»
Bett-Cbaiselongne
Staudnhr, Zim-
merbüsett, Aus-
zngtische, Leder-
ftühle, grotz.run-
der Auszngtisch
eichen in. Barock-
füben
billig zu verkauf.
BognerLPferrer,
Kettengafle 19.
Xsukyesukkr
Ammrrll od.
Slürmalde
Teilansicht von
Heidelberg, von
Privat zu k. ges.
Ang. u. 336vö an
dic Bolksgcm.
klts Sfldktmsrsi
flolü, Silber
pistln. llrfllsnien
rsbngebisss
tiLUtt eckcn posten
«liliksl «eilliiitts
tle aelberg
kLknknjslraKe 23
le! 5898.
Keilkllm -8«lZi. lir.IV 233?
kslursiler
Herren- uud Da-
meurad. Riedl,
Schisfg. 11. Hos.
in der .Volks-
gemeinschalt" sind
billig und dabet
zweckdtcnlick
laurlkgeluclie
Bvlks-
emviäligrr
lGleichstr.» gegen
gloichw. lWechsel-
strom) zn tausch.
gefucht. Zu erfr.
unt. 6951 in der
Volksgem.
Möchte meinen
Glcichftrom-
Volksemvkänger
gegen einon
Wechselftrom-
Bolksemvsäuger
I ausche». Genauc
I Adreffe zu erfrag.
i unt. Nr. 33625 t»
I der Bolksgcmsch.
ü. Iloinii»»,. INSIIMIM. kclis kr.13.
plsnken
Icsufen 8ie praktisck unck §ut bei
pisuptstrsks 84
lmmodilien
Einlamillenliaus
in Heidelberg. Neckargemünd od.
Umgebung gegen lofortige Bezah-
lung zu kaufen gesucht. Anaebote
unt. Nr. 33624 an die Volksgem.
«M
IN besiem i6n„-
vuMÄNci. ßiuter
1.»Le, (steuerfreik
ru verkaut. ckured
«l. ML«
A)pottiet««a
llaxcknstroLs 2
lel. 2216
Das klciufte uud
das gröbte
Grundstück oder
Anwesen kaufen
od. verkausen Ste
rasch burch dte
bewäbrte Klein-
anzeige tn unk
Zeitung.
liefmsrkt
Leonberger bewährte
Mtlmndin
eingetragen mit Stammbaum
verkauft
Tiergarteu Seidelberg.
liermsilkt
«ku»,
mit erstcm Kalb.
mit aller Garan-
tie zu verkaufen.
St. Jlgcu,
Hauvtstrabe 59.
Erstklassige
Nutz« und
-chaffknk
Külberkuh, 4. K.,
in. all. Gewühr-
schaft, d. überzüb-
ltg zu verk. Sack-
senslnr Hs. Nr. 22
1» junge hiihner
zu vcrkaufen.
Petcrstal,
Ortsstratze 39.
SvvtolL
oder engl. Drabtbaar-Rüde z» kau-
f«n gefuckt. Angebote mit Preis unt.
Nr. S3S28 a. d. .Bolksgemeinschaft".
Verloken
anss vlllÜSI'MVSllll
IFamillenerbst.1,
Samstag abend
verlore» tm Ho-
tel Eurova oder
aus dem We« v.
dort überAnlage
nach Theaterftr.
Abzug. geg. bohc
Belobu. Tbeater-
ftratze 14. 2 Tr.
Vekttliieclenes
lllü llielne
Ilbreakack-
xescbätt dietst
Ikuen
rraue
^usvadl >n
Ckrsn,
Lcdmneic.Trnn
rinsre.kestecke
unck TatelLllber
n«»«pt»tr. tiv
fllcke tznncksn!?;«-
Utiren- u.
8climuclc-
IlMIIlM
brin^en 8ie jetrt
ru Dkren-
öukzsr
^ieine 6rei
i^eister Oekiiien
besorxen
eute ^rbeil
N!M.kiI
Heute
solltcn Stc mtl
aU den oiclen
Dingen aufräu-
men dte Sie
schon sett Jab-
rcn aukbewab-
rcn. obue üasür
trgend «tnen
Vcrwendungs-
zweck zu haben.
Machen Ste
Geld aus dte-
sen Gegenftän-
den. Suchen Sie
durck ei»e
Min'AMge
Jntereflcnten
dLonig
von «sters
ist immer
xleick gut
kacklionlg
knrallt oorurr.
kislleo- llonij!
emptekl«:
l?lck. krs1.l.2V
5 . , 5.5V
lv , . l0>v
8. »Illl'S. kimiilieii»
r-sevs l. «Lrkrmg
WreiiepiLiL
asivKStztzvt»««, II BluesvevsevWGIii
0«»ls»»>»»»sg«>» ! »4üd«>d«»<A>S,»
kn»N Lteini'uctt, «-iauptZtvaKs 35
LeckenLen Zie ekekL.- Oie meirken
5a7nr7r'sn - HnIsrLksn
rkeben in cker „poiLL§emein§cksfk"
onck ckocb nur cker/ia/b, iveii sie ciie
meirken /.erer in iVorciorkbLcien iizi
.. - "."51
- ;r-
ÄIsr«n Lio tcnon inr skonr-sntrotivnr-,
»sgsr? Vsmn reklisüsn Si« siek
S«»i,ck1igungi:g«nH sn i
- Wk <iikr«n 8is mir un««k«n s Lvir-sN >
kM«kn>nr»sn<j«n Liickirsrlekt «Inrck ckn»
" lagpr Onckktu unck rslgen,'knsn a!Is- '
1n»»,»»ssnt«n iinrsikeikON Im . < ^
kolg« 4»
1.«tzhgrrfli.
r.v.
"F ^
Kellsnntmactiungeki
!>I Bauern Seorg EKuv-
Aetze?° defl-ll Ebekrau Elile. geb.
dtz z,' ln Walldors, wurde am
^ovember
1936. 16.07 Uhr,
„üch L">uldenregelungsverfahren
°?>h 1'Ußgabe des Reichsgesetzes
^Usvllii ^uni 1933 eröksnet. Die
„ ° der Entschuldungsktelle
vo» dem Entschuldungs-
s/,?.ldelberg wahrgenommen.
^°aubiger werden aufgefor-
Mt Ansvrüche — Kavital
Kickn.. oen bis zur Eröffnung
wiederkebrenden Lei-
unter Vorlage der
ihren Sänden befind
en
c'tzen mren vanoen oenno-
>. „«chuldurkunden bis spLte-
Dezember 1936 bei dem
°°>z»^'chneten Entschuldungsamt
°'^>berg. 23. November 1936.
Dag Entfchulduugsamt
beim Amtsgericht.
d^b?..^»eiwillige Feuerwehr Hei-
s.^ern.-.U'urde durch Beschlub der
butlichen Mitgliederver-
ä? »„'«ug vom 27. November ds.
?>>rd°^selöst. Eemäh 8 50 BEV.
nE»hnt°b mit der Aufforderung
I^°Sen vemacht, etwaige Forde-
an die Feuerwehr bis
k'°tei2b Januar 1937 unter
,„»ter,^ung Rechnung bei dem
'ihtz °»>ch»eten Wehrfllhrer gel-
tz.°u machen.
»lberg, 2. Dezember 1936.
Die Liauidatoren:
Müller.
Branddirektor.
Welker,
vauvtbrandmeister.
^EHerej. unb Verjfischerel-
» Nervachtung.
^ontag, den 14. DezemLer
^1>»',-Uachmittags 3 Ubr. lätzt die
s/r ?? «chönau bei Seidelberg
Ue» usubung des ihr an den hie-
Weni?°uieinde - Fifchwaflern zu-
t^eii, " Fischereirechts in drei
>°» 'Ungen auf eine Zeitdauer
iw<jif Aahren, 1. Februar
»stz 31. Dezember 1948, auf
>4 /°atszimmer dahier. öffent-
^rvachten.
Es umfaht:
Abteilung 1: Die Steinach.
Hauvtbach. von der Eemarkungs-
grenze bei Altneudorf bis zur
Einmündung des Greinerbachs
einschlietzlich den Eewerbekanä-
len, mit Ausnahme folgender
Teilstrecken:
1. Steinach vom Valde'schen Wehr
(oberbalb Sckönaul brs zur
Schulbanksabrik.
2. Steinach vom Streichwehr bei
Christian Euchner bis zur Ein-
mündung des Schaibachs.
Es wird iedoch dem Pächter
der Abteilung 1 die Vergünftigung
eingeräumt. dah die in den aus-
geschloflenen Altbachstrecken (1. u.
2.) vorhandenen Forellen. Krebse
usw. bem letzteren gehören und
von ibm geiangen werden dür-
fen, obne einen Ansvruch aus
Schadenersatz zu haben, wenn
durch Trockenfallen der sraglichen
Bachstrecken die Fische usw. ein-
geben.
Abteilun« 2: Den Schafbach
mit seinen Nebenbächen.
Adteilung 3: Die Steinach von
der Einmündung des Ereiner-
bachs bis zur heflischen Landes-
grenze.
Bei dieier Vervachtung ist aw_
die Ausübung der Perlkikchere
mit einbegriifen. Der Entwurf
des Fischereivachtvertrags liegt
zur Einsichtnahme aus dem Rats-
zimmer oiien.
Schönau b. 28. Nov. 1936.
Der Bürgermeister.
BekamitmaKulig
LLer die Ossenlegung der Ergeb-
«ifle der Bodenkchätzung.
Die Ergebnisse der Bodenschät-
zung der Eemeinde Sochbause»
werden in der Zeit vom 3. De-
zember 1838 bis 3. Januar 1937
in den Diensträumen des Bür-
germeisters der Eemeinde Soch-
hausen wäbrend der Dienststun-
den offengelegt.
Ossengelegt werden die Schät-
zungsreinkarten und die Schät-
zungsbücher für Ackerland und iür
Erünland in denen die Ergeb-
nifle ker Vodenschätzung niederge-
legt flnd. Die offenaelegten Schät-
zungsergebnifle werden den Eigen-
tümern und Nutzungsberechtigten
der Erund°">cke nicht besonders
bekanntgegeben.
Eeaen die SchätzunasergebniNe
iteht den Eigentümern der betrei-
iciiden Erundltücke die Beichwerde
ncub den Vorlchrikte« der Neichs«
obgabenordnung zu. Die Be-
schwerde kann in der Zeit bis
zum Ablauk des 4. Februar 1937
beim Finanzamt entweder schriit-
lich eingereicht oder zu Protokoll
erklärt werden.
Mit dem Ablauk der Frist kiir
die Einlegung des Rechtsmittels
werden die oss«ngel«gten Schät-
zunaseraebnifle unanscchtbor. so-
weit nicht Beschwerd« eingeleat
ist.
Mosbach. 25. November 1936
Der Borsteher de» Finanzamts
Vtkannlmalblilig
iiber die Okkeulegnna der Ergeb-
nifle der Bodenkchätznug.
Die Ergebnifle der Bodenschät-
zung der Eemeinde llnterkeflach
werden in der Zeit vom 3. De-
zember 1938 bis 3. Januar 1937
in den Diensträumen des Bür-
germeisters der Gemeindr Unter-
keflach während der Dienststunden
ossengelegt.
Offengelegt werden die SLät-
zungsreinkarten und die Schät-
zungsbücher für Ackerland und iür
Erünland in denen die Ergeb-
nifle der Vodenschätzung niederge-
legt sind. Die osfengelegten Schät-
zunaser—°°"'^"ll><>,kpll denEigen-
tümern und Nuhungsberechtigten
der Erundktücke nicht besonders
bekanntgeaeben.
Ergen die Schäkunaseraebnifle
Kebt den Eigentümern der betrek-
ienden Erundstücke die Beschwerde
nack den Vorschrikten der Reichs-
abgabenordnung zu. Die Be-
schwerde kann in der Zeit bis
zum Ablauk des 4. Februar 1937
beim Finanzamt entweder schrift-
lich eingereicht oder zu Protokoll
erklärt werden.
Mit dem Ablauf der Frist für
die Einlegung des Rechtsmiitels
werden die okkengelegten Schät-
zungsrraebnifle unansechtbar. so-
meit nicht Beschwerde eingelegt
ikt.
Mosbach. 25. November 1936
Der Vorsteber des Finanzamts
Handelsregiiier 6: Fg. Emein-
der L Lo.. EmbS„ in Mosbach.
Insolge Aenderung des Gesell-
schastsvertrages. flnd ietzt Ee-
schäktsfübrer: Anton Emeinder,
Direktor in Mosbach. Carl
Kaelble. Fabrikant. in Backnang
und Hermann Kaelble. Fabrikant
in Vacknang. 2-eder Eekchästsiüb-
rer ist allein »ur Vertretung der
GeseMchait berecktigt.
MosbaL. 25. November 1936
Das Entschuldungsvsrfabren
des Landwirts Emil Röhler in
Reichartsbausen. wurde heut«
mittag 12 Ubr aus deflen Ebe-
srau Rosa geb. Rennig ausge-
debnt. Alls Eläubiger. die in
diesem Zejtvunkt einen dinglichen
oder oersdnlichen Ansvruch gegen
di« Genannte baben und die For-
derung nicht bereits angemeldet
ben. werden aufgeiordert.. bis
vätestens 1« Januar 1937 khr«
Ansvrüche nebst Zinsrückständen
amumelden und die in ihrem De-
fltz befindlicken Sckuldurkunden
dem Entschuldungsamt einzurei-
cken.
Entschuldungsamt
Mosbach. 30. November 1936
Zwangsvertteigerung.
Lm Zwangsweg versteigert das
Notariat am
Montag, den 18. Januar 1937.
nachmittags ^3 llbr
im Rathaus in Eichtersbeim das
Grundstück des verstorb. Friedrich
Deck, Handelsgärtner in Eichters-
heim auf Eemarknng Eichters-
heim.
Die Versteigerungsanordnung I
wurde am 23. Juli 1936 im>
Grundbuch vermerkl Reckle. dte
zur selben Zeit nock nicht >m
Grundbuck eingetragen waren.
nnd iväleitens in der Verüeiae-
rung vor der Ausiorderung zum
Bieten amumelden und bei Wi-
dersvruck des Eläubiaers alaub-
bakt zu maLen: fle werden sonfl
im gerinaiten lfleboi n,chs und bei
der. Crlösverteiluna erkt nach dem
Anivruch des Kläubigers und nach
den übrigen Reckten berückflch-
tigt. Wer ein Reckt geaen die
Verlteiaeruna bat muk> das Ver-
kabren vor dem Zuicklaa auk>
beben oder einstweilen einltellen
laflen: konst tritt küt das Reckt
der Versteiaerunaserlös an die
Stelle des verfleigerten Geaen-
flands,
Die Nachweile über das Erund-
flück samt Sckätzung kann jeder-
mann einsehen.
Eeringstes Eebot und Verflei-
gerungsgedinae besvricht das No-
tariat am Diensta^. 12. Januar
1937. nachm. 4
Diensträumen.
in seinen
Grundstücksbeschrieb»
Erundbuch Eichtersbei»
Band 1. Heft 24
Lgb. Nr. 2528/3, Gewann Mit»
telbach:
Hoireite s: 19.60 Ar
Hokreite b: 13.50 Ar
Sausgarten: 23.69 Ar
zusammen 47.79 Ar
Auf der Hokreite a steht:
a) cin einflöckiges Wohnhaus mi!l
Valkenkeller,
b) Deranda,
c) ein einflöckiges Treibhaus.
ck) an das Treidhaus angebautei
Sckops mit Zimmereinbau.
c) Remise mit Abort,
k) sieben Eewächsballen.
a) drei Schovien.
k) ein Bürogebäude.
i) ein Sckovf mit Zimmereinbau.
Aui der Soireite b steht:
lc) ein Keflelbaus,
l) ein an k angebauter Schovsen.
m) ein Lagerraum,
n) ein Strohlaaer mit Sckovsen.
überbaut aui Lgb. Nr. 2564.
o) ein Schovfen.
Sckätzung:
obne Zubebör 10 000 RM.
mit Zubehör 11430 RM.
Wiesloch, 19. November 1936.
Notariat II
als Vollstreckungsgericht.
K«»«ILrLr»Zr - s r>«^.
OonnerLkZF.I.Oe^emöer-
6.99
6.95
6.80
8.00
8.0S
8.10
8.30
9.80
10.00
11.30
12.00
13.00
13.15
14.00
15.30
16.00
17.30
18.00
19.20
19.40
LOckXl
Cboral, Zettangabe, Wetter-
bcricht.
Gyrmiastik.
Frühkonzert.
Waflcrstanüsmelüungen.
Wetterbericht — Bauernfunk.
Gvmnastik.
Für dte Arbeitskameraden tn
üen Betrteben: Konzert.
Mutter und Tockter fprechen
über Weibnachtsgcschcnke.
Volkslie-singen.
Für üick. Bauerl
Mittagskonzert.
Zeitangabe, Wetterbcricht uuü
Nachrtchten.
Mittagskonzert.
Allerlei von zwei bts ürei.
Carl Maria von Webcr und
Helmine von Cbezy auf Stift
Neuburg.
Musik am Nachmtttag.
Menschen und Getgen.
Unsterbltcke Overnklänae.
Als erster Alleingi -iger aus
dem winterlichcn Montblanc.
Ecko aus Badeu.
20.10 Feierstunde zum 60. GeburtS-
tag von Slugust Lämwle.
21.00 Buntes Kouzert.
22.00 Zcttangabe. Nachrichte», Wet-
ter- und Svorrbericki.
22.30 Vadische Komvonisten: Franz
Philipp, Karlsrnhc.
23.00 Tanzmiifik.
24.00—2.00 Noröischer Abenb.
^ OeSemöer-
6.00 Choral, Zeitansabe, Wetter-
bericht.
6.05 Gymnasttk.
6.30 Frühkonzert.
8.00 Wasserstandsmeldungen.
8.05 Wetterbcricht — Bauernfnnk.
8.10 Gymnastik.
8.30 Mustk am Morgcn.
10.00 .Nachtschicht." Hörfviel.
11.30 Für dich, Bauer!
12.00 Mittagskonzert.
13.00 Zeitangabe, Wetterbericht unö
Nachrichten.
13.15 Mittagskonzcrt.
14.00 Allerlei von zwei Lis örei.
16.30 »Jch mutz euch fagen. cs weih-
nachtet sebr!"
16.00 Musik am Nachmtttag.
17.40 Das Neueste von geftern.
18.00 „Lab uns träumen!" Konzert
aus der Wurlttzcr-Orgel.
19.00 „Herr und Frau Mat trci-
ben Svort."
19.30 Akrobatik öcr Jnstrumcute.
19.45 Erzeuguugsschlacht.
29.00 Nachrichtendienst.
20.10 „Wiflen Sic das . . .
21.05 „Die Ilbenteuer des kccken
Veit." Hörspiel.
22.00 Zcttangabe, Nachrickten, Wct-
tcr- und Svortbertcht.
22.30 Unterhaltungskoiizert.
24.00-2.00 Nachtmuflk.
O Oie ncuesien
!>Zc!iO Ivloclelle
jvaclio-
jvlusilcliüu»
ijauptina^e 85 lal 55Z5