Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (6) — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9507#2564

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Sslts 2

„Dolksgemeiiischaii»

^tzcihuachtc». H4.—S7. Dcgrmvn l>iE

Iüdische Verbrecher über Gpanien

Ausschlußreiche Keststellungen einer naiionalen spanischen Zeitung

Salamanca, 23. Dezember

Nnter der Ueberschrist „Wenn Zsrael
herrjcht . . ." untersucht der srühere Direktor
einer Madrider Rechtszeitung in einem Leitartikel
der iu Semlla erscheinendeu Zeitung „ABC" die
llrsachen der tragijchen Ereignisse in Spauieu. Mit
der lleberzeugungskrast eines Mannes, dessen
Freunde und Verwandte zum gröhten Teil von den
Bolschewisten ermordet wurden, schildert der spa-
"ische Zournalist die Machenschasteu des iuterua-
tioualeu Judentum».

Spanien führe nicht allein einen Kampf gegen
das Untermenschentum, das sich aus den Winkeln
allex europäischen Eroßstädte in Madrid zusammcn-
gefunden habe, so erklärt der Verfasser, und auch
nicht allein einen Kampf gegen den sowjetrussischen
Bolschcwismus, sondern vor allem auch
gegen das Weltjudentum, das von jüdi-
schen Eeheimkomitees geleitet werde. Iuda habe
sich Rutzlands bemächtigt. Jetzt falle es über Spa-
nren her, das es bis aufs Blut aussaugen wolle,
da es nicht genug Kraft habe, das Land zu er-
obern.

Höriae Wesipreffe

Jn diesem Zusammenhang kennzeichnet der spa-
nische Iournalist das Verhalten einer gewissen
„bürgerlichen" Weltpresse, die den Kommun.smus
zwar nicht geradezu ofsen unterstütze, aber die Er-
folge der spanischen Nationalisten bezweifelt, sie
als „Rebellen" bezeichne und ihre Politik bewutzt
in zweifelhaftes Licht setze. Bei näherer Unter-
suchung könne man in allen Fällen feststellen, datz
derartige Zeitungen sich in jüdischem
-öesitzbesänden. Wahrscheinlich würden sie
heute mit dem Eelde finanziert, das aus spanischen
Banken gestohlen worden sei. So hätten die Na-
tionaltruppen bei der Einnahme von San Seba-
stian in dem Schreibtisch des geflüchteten Bollche-
wksten-Eouverneurs einen vertraulichen Brief des
Direktors der englischen Zeitung „N e w s Lhro-
nicle" gefunden, in dem dieser sich bereit er»
klärte, die „Ersolge der Roten in Spanien" zu
propagieren.

Iu^en keb-n on

Der Verfasfer des Artikels zählt dann diefeni-
gen auf, die Hauptschuldige an den unglücklichen
Ere gnisien in Spanien sind, und stellt fest, datz
sre s 8 mtlich Zuden sind. D-r eigentliche Dik-
tator auf der roten Seite in Spanien sei der bol-
schewistische Iuden Rosenberg. Ihm zur Seite
ständen ^>er aus Katalonien stammende Iude Lom-
p«nn's. die Jüdin Margarkta Nelken. die
früher in Deutschland ihr Unwesen trieb. und der
Jude' Prieto, weiter der Iude Dr. Maranon
und un-ähliqs andere mekr yder weniger reinras-
fige Iuden, die von den niedrigsten Instinkten be-
ieelt seien. D'ese bätten unter falschem Namen
oder unter „christlichem" Deckmantel Spani-n be-
sonders in den letzten fünf Iahren verseucht und
materiell zu Erunde gerichtet. Das Plündern und
Stehlen vön Eoldlgchen. die zum Handel geeignet
seien, von Schmuck und Kunstwerken, verrate die
Ordnung dieses ganzen Systems. In To'edo kabe
ein in solcken Dinoen erfakrener unaariickier F»de
die Eemaldesammlungen fortaekö'levpt. Iüdliche
R°ckp>?anwölte verinchten, den Liandel ihrer Rasie-
genossen mit gestohlenen Volksgütern zu legali-
fieren.

TalmudfanailckmuS

D!» nan erk«^>»q, fn sk«llt der

Verfasiex des Artikels fest, beweisen den knnere»

Zusammenhang zwischen Bolschewismus und Zu-
dentum. Wer den Kirchen seindlich gegenüberstehe,
der gehe achtlos an den heiligen Bilderu vorüber;
die rachsüchtige Wut aber, mit der die Kommu-
nisten iu Spanien die Kirchen stürmten, finde ihre
Erkläruag nur in dem Fanatismus tal-
mudistischer Rabbiner, deren Art christ-
licher Eesinnung und christlicher Religiou entgegeu-
gesetzt sei.

Wörtlich schlietzen die Ausführungen dieses
spanischen Zournalisten:

„Der armselige Analphabet, der in Kastilien
oder Andalusien hölzerne Christusstatuen enthaup-
tet, folgt der religiösen Beeinflussung eines Sa-
muel oder Leoi, der in London, in Paris und in
Neuyork als hundertprozentiger Weltmann und
„harmloser Eeschäftsmann" auftritt und scine Zer-
streuung bei Banketts des Rotary-Llubs sucht."

Oie neuesten Tricks der Bolschewiffen

Lisiabon. 23. Dezember

Eeneral Queivo de Llano teilte in ieiner
Ansprache über den Sender Sevilla am Dienstag-
abend mit, es stehe nunmehr einwandfrei iest. datz
das Bombenflugzeug der Madrider sranzösiichen
Votichaft, das vor etwa zwei Wochen 10g Kilom.
nördlich von Madrid abgeschosien worden fei. nicht,
wie es eine gewisie ausländische Presie wahrhaben
möchte. oon den nationalen Truppen. sondern von

denRoten selbst heruntergeholt wor-
den sei. Er iei auch überzeugt. datz der iowietrus-
sische Damvser. der kürzlich im Mittelmeer unter-
ging. von einem roten U-Boot torvediert worden
lei. Durch diese Art unv Weise wollen, so erklärte
General de Llano. die Bolschewisten unter allen
Umständen erreichen. dah sich beionders Frankreich
und England aus ihre Seite stellen. Dazu seien
den Bolschewisten alle Mittel recht, sogar die Tor-
vedierung eines eigenen Schisses.

Moskauer Theorie und praxis

13 Stundeu Arbeltszeit bei den Sowiets

Warschau. 23. Dezember
Bekanntlich gibt es in der ganzen riesigen Sow-
ietunion nur wenige Fabriken. die die ihnen auf-
gegebenen Produktionszisfern erreichen können. —
„Leningradskja Prawda" weist jetzt in
einem langen Artikel nach, wie diese Leistungen er-
zielt werden. So wird z. B. in der Leningrader
Eikenbahnwaggonsabrik Jegorow die Beleg-
lchaft nicht. wie es das sowjetrusiische Arbeitsrecht
oorschreibt, 7. sondern 13 Stunden bekchäftigt. wo-
für sie nur eine kleine Sonderentschädigung erhält.
Diese Fabrik, so stellt das Leningrader Sowjet-
blatt fest. erfüllt zwar die in dem Plan sestgeleg-
ten Leistungsziffern. aber unter Verletzung des
Arbeitsrechtes und bei fortgesetzter Ueberschreitung
der im Haushalt der Fabrik bestimmten Lobnaus-
gaben.

4100 Heher - -avon 930 Iu-en

Istumänischer politiker über die Kriminalität veS ZudentumS

Czernowitz, 23. Dezember

Die „Czernowltzer Deutsche Tagespost" veröfsent-
licht in Nr. 3830 den Wortlaut der Rede, die Pro-
fessor A. C. Luza, der Führer der rumänischen
christlich-nationalen Partei, vor dem rumänischen
Senat hielt. Zunächst warf der Politiker die
Frage auf, was ist das Judentum. Das Judentum
stütze sich aus die Ansicht der jüdischen Propheten,
datz es das auserwählte Volk und berufen sei, den
Elauben an Iehova über die ganze Erde zu ver-
breiten. Der Talmud, so stellte Prof. Cuza fest.
isr nur die Weiterentwicklung der in der Thera
entbaltenen Lehren, in der es heitzt: „Ermorde den
Besten unter den Christen!" Dies ist das jüdische
Dogma. Wir haben es also mit einer Religion zu
tun, dieden Erundsatz der Zersetzung
aller anderen Völker in sich schlietze.

Der Redner äutzerte sich dann weiter zur
Stellung des Judentums in Rumä-
nien. Es sei die Tendenz des Judentums, stch den
Boden dcr rumänischen Nation anzueignen. Seit
längerer Zeit, so erklärte Cuza wörtlich, arbeiten
die Juden wirksam an unserer Zerstürung. Das
erste Mittel hierzu ist der Alkobol, das zweite die
Korruption, und das dritte die. Zerstörung der
nationalen rumänischen Mittelschicht. Doch nicht
genug damit, organisteren sie noch systematisch
alle Betrügereien und Raubzllge. Vei
den letzten Unterschleifen bei der Eisenbahn befan-
den sich unter S2 Schuldigen 4V JudeN.

Cuza gab dann, um die enge Verbindung von
Kommunismus und Judentum zu beweisen, ge-
naues statistisches Zahlenmaterial über die Beteili-

gung der Juden an den kommunistischen Umtrieben
in Rumänien bekannt. Von 1100 Kommuni-
sten, die in den Jahren 1022 — 1 026 ab-
geurteilt worden sind, waren 030
Iuden. Der rumänische Politiker verlanzt
schlietzlich eine Lösung des Judenproblemz durch
Ausschaltung der Juden. Er habe die feste Ueber-
zeugung, datz das rumänische Volk das Juden-
problem selbst löjen wird.

Wo stnv vle Karronenfluq^euge?

„Echo de Paris" lätzt nicht locker

Paris, 23. Dezember

Der Hauptschriftleiter des „Echo de Paris",
Henri de Kerillis, gibt in einer Erklärung aus
der ersten Seite seines Blattes bekannt, datz er
selbst die vom französischen Luftfahrtminister kürz-
lich dementierten Meldungen über die Verschie-
bungen der beiden einzigen französtschen Kanonen-
flugzeuge nach Rotspanien abgefatzt habe. Er habe
bereits dic Aufhebung seiner Immunität als Kam-
merabgeordneter beantragt, um so die Aufnahme
des Prozesies, dcn der Luftfahrtminister Cot gegen
die Zeitung „Echo de Paris" angestrengt hat, zu
beschleunigen und um den Luftfahrtminister zu
zwingen, vor den ordentlichen Eerichten über die
Lieferung von Flugzeugen an das rote Spaaien
Rede und Antwort zu ftehen. Henri de Kerillis
will den Luftfahrtminister auch zu einer Aussprache
oor dem Parlament über diese Frage zwingen.

Ausbau der c^owje^stolie

Warschau, 23 Dezembek
Wie aus Moskau gemeldet wird, benutzen diö
Sowjets die Versenkung des Dampsers „Komsomol
dazu, eine grotze Sammlung für den Fonds zunr
Ausbau der Sowjetflotte auszuziehen. Jn sämt»
lichen Sowjetsabriken solle alle Beschästigten eineN
Monat lang ihren halben Tagesverdienst sür diesen
Fonds zur Verfügung stellen, damit füns neu»
Kreuzer und zehn Motorjchisse gebaut werdev
können.

Trauerseier für Eeheimrat Wicgaud. Im Be?»
sein von Reichsminister Rust und anderen fuhreit»
den Persönlichkeiten sand im Gemeindehaus Ber»
lin-Dahlem am Mittwoch die Trauerfeier für de»
im 72. Lebensjahr oerstorbenen Archäologen, Ptt>»
fessor Dr. Theodor Wiegand, statt.

Deutsch-schweizerische Wirtschastsverhandlunge«.

Die in Vern geführten deutsch-schweizerischen Wirt»
schaftsverhandlungen haben am Mittwoch zum AV»
schlutz mehrerer Vereinbarungen über den Waren»,
Kapital- und Reiseverkehr gesührt.

Deutsch-dänisches Warenabkommen. Die seit

Mitte Nooember schwebenden deutsch-dänischen Ve^
handlungen stnd am Mittwoch durch den Abschlutz
eines Warenverkehrsabtommens sür das Jahr 1037
beendet worden.

ck

Der Memelländer Eottschalk begnadigt. Der in

dem Kownoer Kriegsgerichtsprozetz 1035 zu vier
Jahren Zuchthaus vcrurteilte Memelländer Kurt
Eottschalk, wurde nunmehr mit einigen andere«
politischen Gesangenen begnadigt.

*

Zwei Sudetendeutsche haftenlasien. Zwei in d«M

grotzen Prager Schutzgesetzprozetz zu je vier Iahren
schweren Kerker verurteilte Sudetendeutsche, wur»
den begnadigt und aus freien Futz gesetzt.

Explosionsunglilck in Ztalien. Zn einem Hoch«
ofen der Stahlwerkc von Sogne, südlich oon Aosta»
ereignete sich eine schwere Explosion. Drei Arbei»
ter werden vermiht, drei weitere erlitten erheb»
liche Brandwunden.

Motorschoner in Triest untergsgongen. IM
Golf oon Triest ging der Motorschoner „Dux" ia
einem Sturm unter. Die Besatzung konnte geret»
tet werden.

Ni

Zum engkisch-ägyptischen Abkommen. Die ägyp»
tische Regicrung teilte den englischen Offizieren i«
der ägyptischen Armee mit, datz ihre Anstellungs«
verträge nach dem am Dienstag !n Kraft getretKl
nen englisch-ägyptischen Abkommen ab 1937 nic^
mehr erneuert werden.

4-

Trotzkis Abreise aus Norwegen. Nach eine«

norwegischen Zeitungsmcldung wurde Trotzki, be«
vor seine Aufenthaltsbewilligung in Norwegen ab»
lief, an Bord eines norwegischen Dampsers gesührt,
der nach Mexiko bestimmt war.

»

Eine Zusammenkunst in Rumänien. Wie voN

zuverlässiger Bukarester Seite mitgeteilt wird. soll
während der Weihnachtsfeiertage eine Zusammen»
kunft zwischen König Carol, Ministerpräsident Ta»
tarescu und dem jugoslawischen Ministerpräsidente»
Stojadinowitsch im Banat stattsinden.

»

Frau Tschiangkaischek in Sianfu. Nach ihrek
Ankunft in Sianfu hatte Frau Tschiangkaischek i»
Eegenwart des Marschaüs Tschanghsueliang eiu*
llnterredung mit ihrem Eatten.

alte; I^exüron eprä!i!t...

Dor genau hundert Rahren erschien in Jena
das Standardwerk. aus dem die damalige Eenera-
tion ihre Konveriations-Bildung zu beziehen
vilegte: das ..Neue eleganteste Converiations-Leri-
con für Gebildete aus cillen Ständen". Jena 1836.
Jn vier Bänden wird hier berichtet. was der Zeit-
genosie unlerer llrgroheltern von der Welt zu wis-
len batte.

Was wird von der Elektrizität erzäklt?
Erstäunlich wenig sür 1836, lieben Jabre nach
Voltas Tod. im letzten Lebensiahr Amvöres:
..Elektricität ist di« Eigenschast. durch welche be-
stimmte Substanzen bei stärkerer oder geringerer
Berüdruna Körverchen anzieben oder abstosten...
Jn der Natur findet man die E. namentlich bei
Katzen und Sunden entwickelt."

Trotz Eoetbes Farbenlebre belchränkt sich das
L»-''kon unter F am die summarische Feststellung:
„Farbe. eine Eiaenschalt des Lichtes. von der
wir keine hinreichend« B-schreibung zu geben in
der Lage sind." Und Eoethe lelbst? Man
schreibt den drei Zabre zuvor Dabinaeschiedenen
nicht einmal richtig: „Eöthe. grokiberzogs'ch lächst-
icker Eebeimratb und Stoatsminister. Erostkreuz
des russtschen St. Annen-Ordens. des bairischen
Civilverdienst- und des weimor Falkenord-ns ..."
beainnt der nickit allzu lange Absatz über ihn. der
mit Ver Feststelluna schlient. d!e ..Leistungen dieses
ieltenen Geistes zu charakterisieren, kann der gege-
bene Raum unmöalick genügen".

Aber von den Eikenbabnen muh dock das
Lerikon etwas berickten köhy«n> Wir scklaaen
nack: „Eisenbabnen. D!e Vorteil« dieier englischen
Babnen sür ein Land stnd arötzer als wenn das
ganze Land schisfbar wär«. Solcke E. stnd nnn auch
in DeutiLland in Vorschlaa." Was stellt« man stch
nun damals unter einem Telegravben vor? ..Tele-
gravk. Aui dem Dacke «ines weitb'n stchtboren
Hauses wird ein bewealicker Querbalken errich'et.
Aede Deränderuna dieies Ou»rbalkens bedeutet ein
bestimmtes Signal." Aus. Punkt.

Ois Operetts

Johann Strautz und Franz Lehär an dcr Svitze

Nack einer von Proiesior Dr. Wilh. Altmann
« der „Allaemeinen Mnstkzeitnng" g-gebensn llber-

»üer -i« oom 1. Augult 1035 bis 31. Juli

1936 an deutschen VUbnen zur Aussübruna aekom-
menen Overetten gingen insgesamt 257 Overetten
oon 94 Komvonisten in Szene. davon wurden
45 urausgekübrt. Die Spitze hält nach wie oor der
Klo""»r der Overette. Iobann Strautz. mit 2552
Auksübrunaen von neun Werken. es solgen Lebär
mit 2410 Ansiiibriinaen von 10 Werken. Kallo mit
1394 von 17 M'llöcker mit 1136 von 0. Ranmond
mit 863 von 8. Eoetze mit 829 von 3. Künneck« mit
771 von 11. Zeller mit 699 von 3. Stolz mit 587
von 15 und Suvvd mit 512 Aufsübrungen von
6 Werken. Die höckste Aussübrunaszifser mit 804
erreickte „Der Karewitlck" von Lebär. es solhen
die "Fledermaus" mit 731. der „Zigeunerbaron"
mit 720. die "Liistia« Wiiwe" mit 707. „Der Vogel-
bändler" mil 638. der „Vettelstudent" mit 590 und
..Lauk ins Glück" von Raymond mit S58 Aus.
sübrunsen.

preiraurrclii'eisien 6e; I?eicsi;!>un6e;
cker Kinckerreiclren

Berlin. 23 Dezember

Es wird nock einmal daraui binaewielen. datz
der 31. Dezember 1936 der Endtermin für die Ein-
sendungen zum Preisausichroiben des Reichsbundes
der Kinderreicken und der ReichRchristtumskammer
ist. Dem Preisrichterkolleaium gebören on: Staats-
rat Hanns Jobst. Prästdeni der Rsichsichriit-
tumskammer. Wilb. Stöwe. Reichsbundsleiter
des Reicksbundes der Kinderreicken. der Dickter
Heinrick Anacker. Dr. Krieger. Reserent der
Re'.cksschri'fttumskammer. Hannes Sckmalsutz.
Reichsvrovagandawart des Reichs-bundes der Kin-
derreicken.

l)r. kickiarck kaku- ger'orben

Wien. 23. Dezember

In Wien starb im 70. Leb«nsiabre der volks-
deutsche Publizist Dr. Richard Dabr. der stch durch
ieine zablrelchen. insbeiondcre in Bückern. reicks-
deutichen und Rterreichifchen Zeitungen und Zeit-
schristen niederaeleaten Arbeiten über "'uaen des
Auslandsdeutfchtums einen Namen aemachl bat.

Babr wurde am 6. Avril 1867 in Miiau !n
Kurland geboren. Die Eindrücke. die er in leiner
Heimat vom Kamvi des Auslandsdeutichtums emv-
fangen kat. bestimmten seinen ganzen iernsren
Lebenswea. Nach dem Krieae unternabm er snste-
matiicke Wanderungen durch di« auslandsdeutschrn
Siedlungeitz

. Kuffurkilme !YZ5-z6

Don den 860 Kultursilmen. die im Produktions-
iabr 1935/36 von der Filmorüistelle zugelasien wur-
den. wurden 231 mit dem Prädikat „Lebrlilm".
320 mit „volksbildend". 57 mit „künstlerisch wert-
voll". 11 mit „kulturell und künstlerisch wertvoll"
und 44 mit „staatsvolitisch wertvoll" ausgezeicknet.
240 Filme erbielten mebrlach« Prädikat«.

Clemens Krautz iibernimmt die bayrlkchc
Stuatsoper. Die Nachrichtenstelle der bayerifchen
Landesregierung teilt mit: Am 1. Januar 1937
übernimmt Profesior Tlemens Krauh als baye-
rijcher Staatsoperndirigent und Generalmustk-
direktor die künstlerische Leitung der bayerischen
Staatsoper. Zum ersten Male in dieser Eigen-
schaft wird Clemens Krautz am 6. Ianuar eine
Aufsührung von Richard Wagners „Walküre"
dirigieren.

Der Schrlfttumspreis d«r Provinz Sachieu v«r-

lieben. ?,ur Förderung des Schriittums in der
Provinz SaMen bat der Landeshauvtmann in
Merleburg in dieiem Iabre erstmalig zwei Schriii-
tumsvreiie vergeben. die zwei in der Provinz
Sackien aniäsiigen Dichtern der iüngeren Eenera-
tion zuerkannt wurden: Martin von Katte-Zelckow
bei Eentbin und Dr. Kurt Freirvald-Halle. Von
Katte. der ieit Iabren den Kalender „Volkstum
und Heimat" berausaibt. bat ein« Reibe wertvoller
Eedicktc veröiientlicht und ist auck durch Hörssiele
im Rundiunk bekannt geworden. Dr. Freiwald ist
seit >933 als Dramaturg am Stadttbeater in Halle
tätig.

„Eoldener Lorbeer" kür einen deutschen Zeitungs-
mann. Die volniiLe Reaierung bat dem Verlags-
direktor Woliaana Müller-Clemm den „Eoldenen
Lorbeer" der Akademie zu Warichau verlieben.
Dieie Auszeicknuna wird damit rum erstenmal
einem Deuticken zuerkannt.

Eöttinger Sändelfestsnlelr 1937. Aus dem Ver-

anstaltungsvlan der Reicksmusikkammer wird er-
stcktlich. datz di« Göttinaer Händel-Festsn!->le auch
1937 veranstaltet werden. Sie werden zeillich vor-
ausstchtlich mit dem Göttinaer Universitätsjubiläum
Ende 2uni zusamnieniallen.

Avenarins-Ausstellung ln Mien. Am 20. DezeiN»
ber iäbrte stck zum 80. Male der Eeburtstag d«E
1923 verstorbenen Gründers des ..Kumtwarts" und
des „Dürer-Bundes". Ferdinand Avenarius. eine*
Nesfon Nichard Waaners Aus diefem Anlatz miro
am 28. Dezember in Wien sine Avenarius-Aus»
stellung erökinet. die di« Dedeutung der vo»
Avenarius geleistelen Kultuiacbeit iür unsere Tag»
zeigen loll.

Kommencle Oi-auffükinmgen

Am 2. Weibnachisseiertaa aelangt im StZdk.
Tbeater in Cbemnitz das Lustiviel „D i e Ein*
und der Andere" von Alverl Kebm zur Ur»
aussllbrung.

Ioies Lederer bat nach Emanuel Eeibel«
„Meister Andrea" ein Overnwerk vollendet. da>
den Titel träat „Der Dormund widerW'I»
len". Ferner bat Mkred Irmler eine Ov«r
„D i e Nacktigall" aeichrieben. deren Tert n»
oui Anderiens gleichnam'aes Märcken stükt. Beid«
Werk« aelangen ietzt zum Vübnenvertrieb.

Hauptschrlstleiter: Franz Bretz
StcVvertreter: Ncrnliard Sccaer-Kclbe.

Clicl vom Dic«»: Dr Fricdrlcki Didicr.
Berantmorilich iiir sinnenvvlittk' si-ran, Rretzr
Autzcnvolitik nnd Wiriickiaii: Rcrnbard Sccacr-Kcibe-
kiir Stadl Hcidclbera nnd Rcwcanna: Sermann ?ciS-
iür Rndi'ikc Nackirichlcn nnd Snorl: Hcrmann Ncbcrle-
lür Fcnlllelon nnd llnlcrbnli'ina: Dr -kricdr Didic«-
kür tamtl Reiiaacn: I R Dr. Fricdr Df>icr: iür Ril»
der: Hauvtlchriitlcitiina: iiir An,ciacn Wilh Besve«-
knmliich In Hcldcibcra
Schrtitleiiiina: Rrnnncnaaüe 2N—34.

Ncrllncr Sckirisilcitnna: ..

«a»S Gra« Rcilckach Rcrlin TW Sü Cbarloitcnstr >6»
Nachdrnck ciacner Rcrichte obnc anSdrückiichc Mcneb»
mianna dei Lchiiktlciinna n'ibt acüattct
Zvrcchstnnden dei Schriitletlnna: Taal. von Ik- 17 U«-
äcrnrn' 87UI

klür nnvcrlana« c'naeaanacnc Rcttrdac wtcd »ctne
'Rcrantwartnna iibci»owmcn
Berloa .NolkSacmcinickiasl'' lsi m b H Hauvt»
Nratzc ILK-ILb Mntvcrstld'tbvlavl
Druck: Hctdclberarr tNntenbcra Dr.ickcrri G m b
D.-A. Xi. 36: 27 427

Davon: Bcztrksansnabc „Rnnd nm Mosbach» S676

BezirkSausaabe „Dcr Odcnwälder"
Bczirsansaabe ..Dcr Kraicbaan" 2694

vczitksansaabc .Dcr Franke" 374t

Lur Zclt tkt Pteislilt« Nr. « aülttg.
 
Annotationen