S) Personen, welche — den Hall eines vorübergehenden Unglücks ausgenommen — eine Armenunterstützung aus öffentlichen oder Gemeindemitteln beziehen oder im letzten der Wahl
Lorhergegangenen Jahre bezogen haben.
4) Personen, welche das Wahlrecht oder die Wählbarkeit in Folge eines strafgerichtlichen Urteils entzogen ist.
Für Personen des Soldatenstandcs, des Heeres ruht die Berechtigung zum Wählen so lange, als dieselben sich bei der Fahne befinden.
Die Urwähler üben das Wahlrecht in dem Distrikt aus, in welchem sie wohnen. Niemand kann in zwei Distrikten wählen. Dabei wird bemerkt, daß die Listen Mitte August d I gefertigt
wurden und Niemand zur Wahl zugelassen werden darf, dessen Name nicht.in der amtlichen Liste ausgenommen ist.
Das Wahlrecht wird in Person durch Stimmzettel phne Unterschrift ansgeübt. Die Stimmzettel müssen aus gewöhnlichem weißem Papier hergestellt sein und dürfen die Größe eines Quart-
blattes nicht überschreiten. Sie sind außerhalb des Wahllokals mit den Namen der Wahlmänner, welchen der Wähler seme Stimme geben will, handschriftlich oder im Wege der Vervielfältigung zu versehen
Die Wählerliste und die Wahlordnung wird während der Wahlhandlung im Wahllokal aufgelegt; auch werden daselbst abgestempelte Umschläge zum Einlegen der Stimmzettel vorrätig sein
Heidelberg, den 26. September 1901. -
Der Stadtrat:
Dr. Wilckens.
Amts- und Kreis-Berkün-igungsvlatt.
Webel.
Güterrechtsregister.
Eingetragen wurde:
1. Auf Seite 259: Johann
Jakob Botzung, Architekt in Rohr-
dach und Anna Barbara geb.
Hiriech bäum. Durch Ehevertrag
vom 17. September 1901 ist die Er.
rungenfchaftsgemeinschaft gemäß 88
1519 ff. B.G.B. festgesetzt. Dabei ist
das in 8 2 des Ehevertrags näher
beschriebene Beibringen der Ehefrau
sowie dasjenige Vermögen, was die-
selbe künftig durch Erbschaft, Schenkung
oder sonst einen unentgeltlichen Titel
erwirbt, als ihr Vorbehaltsgut erklärt.
L. Auf Seite 260: Wilhelm
Heimberger, Kaufmann in Nuß-
toch und Elisabetha geb.
Pflasterer. Durch Ehcvertrag vom
25. September 1901 ist unter Auf-
hebung des bisherigen Gllterstandes der
Eheleute die Errungenschaftsgemein-
Ichaft gemäß 88 1519 ff. B.G.B.
festgesetzt. Dabet ist das in 8 2 des
Ehevertrags näher beschriebene Bei-
bringen der Ehefrau als deren Vor-
behaltsgut erklärt.
8. Auf Seite 261: Karl Georg
Prob, Prediger in Heidelberg und
Sofie geb. Freiin Rüdt von
Collenverg. Durch Ehevertrag
vom 26. September 1901 ist unter
Aufhebung des bisherigen Güterstandes
oer Eheleute die Errungenschyfts-
gemeinschaft gemäß 88 1549 ff. B.G.B.
festgesetzt. Dabei ist das in 8 2 des
Ehevertrags näher beschriebene Bei-
bringen der Ehefrau sowie alles das-
jenige Vermögen, was dieselbe noch
durch Erbschaft, Schenkung oder einen
sonstigen unentgeltlichen Titel erwirbt,
als deren Vorbehaltsgut erklärt.
4. Auf Seite 262: Georg
Oesterle, Privatmann in Heikel-
Anna geb. Phtlippi.
brrg ««-' . September
Durch Ehevemag vom —. - .
1901 ist die ErrUngenschaMeM^'
tchaft gemäß 88 1519 ft- B.G.B-
ges/tzt. Dabet ist das in 8 2 dcS
behaltsgut^erklart. Geiß-
^iie^Äu '"ge^^ÄL
Durch Ehcvertrag dom 26. S-Mmbec
1901 ist hie Errungenschaftsae
ichast gemäß 88 151S n- B.G.B fest-
gisetzt. Dabei ist das ut 8 2 des
Ehevertrags näher beschriebene
bringen der Ehefrau
behaltsgut erklärt.
Heidelberg, den 1. Oktober 1901
Kr- Amtsgericht.
Bei-
als deren Vor-
Kommoden, Galerieschränke,
Nähtische, Waschkommoden
und Nachttische
(mit Holz- u. Marworplatten).
Stühle mit Rohr- und
Ledersitzen aller Art.
Wirtschasts Stühle, Spiegel
und Trumeaux
in großer Auswahl.
Gebe. Breitwieser,
Möbelmagazin,
Schloßberg 2, Klingeiithor.
Buchen und tannen
Mrermhotz
ganz und zerkleinert in größeren
und kleineren Quantitäten in nur
prima trockener Ware empfiehlt zu
billigsten Preisen franko Haus bei
promptester Bedienung
!- u.
Jac. Iriedr. Wöhrmann
Telephon 72. Telephon 72.
trockenes zum Anfeuern, fein-
gespaltcn, Buchen Holz I. Clafse,
nach Belieben zerkleinert, empfiehlt
Gebe. Gambee,
Holz- und Kohlcnhandlung,
Telephon 5"4._
«Bankkredit, Wechseldiskont. Be
triebs- u. Hhpotyeken-Kapital re-
streng diskret in jeder Höhe.
W. Hirsch Verlag, Mannheim.
Ualimlülikrltlk Pirtei.
Verrammlung
Donnerstag, den 3. Oktober, abends Uhr:
im Gasthaus zur „Traube" in Handschuhsheim.
Es wird sprechen:
-er Faudtasolran-jdat Hm Prof. Quenzer aus Heidelberg.
Me Anhänger und Freunde der Partei werben hierzu freundlichst
eingeladen.
Die AarLeikeitung.
Bazar
des Francnucreins zur Gustav-Adolf-Stiftung.
Wir zeigen unfern Mitgliedern und Freunden vorläufig an, daß
unser Bazar am 13. und 14. November stattfinden wird.
_ _Aer Vorstand.
canr-LM-lnstltut Lüner.
Montag, den 14. Oktober beginnen im Hotel Adler meine
Unterrichts-Kurse
wieder, wozu vm boldgesi. Anmeldungen bitte.
EinzeichnungSliste liegt im Hotel Adler auf.
Hochachtend
Gustav Lüner,
Lehrer der Tanzkunst,
M, d. G. D. T.
Me GriO. NtrmlltW der gstademischen
KlMeMiistt Hkistkldttr,
hat die Lieferung von etwa 600 Zentnern auserlesenen Kar-
toffeln zu vergeben. Angebote und Muster wollen bis 8. d. Mts.
eingereicht werden._
L-GGGtzGKOGG K GGLSGGGVSGG
«Ljodnungs-Haebweis Z
W des Vereins „Alt Heidelberg" G
r
G bei Herrn Fruuz Popp, am Markt,
d Hauptstraße Nr. 2VO.
d Wohnungen in der Altstadt, wie in allen Teilen der Stadt
werden jederzeit unentgeltlich nachgewiesen.
SGEEKVSSSSSSGSSSEGG««
Hebr.HamöerZich: W.Zch«ikikart, ms.'W,L«.
empsehlM für Winterbedarf
I«. nachgestebts RnhrnutzTohlen,
I». „ Anthraeitkohlen,
I»- schlaÄenreinen Dsstillations-Koaks
trock. Buchenholz nach Belieben zerkleinert,
„ Anfeuerholz „ „ „
Bestellungen werden angenommen bei den Hrn. Gebe. Penner, Haupt
straße 58, Phil. Knell, Marktplatz 6 und Luisenstraße 4, parterre.
Einbände aller Art
sowie alle andern Buchbinderarbeiten werden in bekannter
Gediegenheit ausgcführt.
««tvL Umv.-Kuchbindem, Plöck 83,
früher Sandgaffe 16.
El/9- NVVP- d tv ü>Mvvv(!)E
6o-rsLt"§l-ke-ki-Lr. E
r. F. ckobm/kk ti^reo., <8§,
rvlsebsrr
Isrisär.- n. Lobissstllorstrasso.
voroots naok IÄS88
in bsllannlsr bsstsitr. IVars,
KN08808 8to<f-t.sgsr, sorvis
esmit. Loo8ktuton8il!on.
L.uob omxkobls Zi. ch-usrvabl
von Oorssts llur bsstsr b'a^olls
ill allsll Lroistagsn.
Amtliche Fremdenliste
der
Stadt Heidelberg.
Verzeichnis der am
1. Oktober angekommenen
Fremden.
H otels.
Bayerischer Hof. Kunz, Archt
tekt, Wiesbaden. Maier und Frau,
Rüdesheim. Heulen, Priv., Volkew
bürg. Schramm, Fabrikant, Offen'
bach. Golzs, Techniker, Heidelberg.
Lobre, Kfm., Smatkalden. Wolters,
Priv., Hannover.
Hotel Prinz Carl. Se. Exz.
v. Hcyden-Cadow, Staatsminister a. D.
m- Fam., Pöltz. v. Goßler-Behren»
berg, Hamburg. Reichenheim, Karls-
ruhe. Mcyer-Manteau, Kfm., Spa.
Bodenheimer, Kfm., Frankfurt. Heß-
lein, Kaufm, Nürnberg. Dr. mcd.
Kulschy, Arzt und Frau, Reichenau.
Mohr u. Frau, Hamburg, von Ken-
nitz, Neg.-Rat, Potsdam. Birnbaum,
Rußland, v. Goßler-Behrenberg und
Frau, Hamburg Etllinger, Kaufm.,
Frankfurt. Dr. Schleußncr, Arzt u.
Frau, Homburg. Göbel, Baumeister
und Frau, Meiningen. Fabricius,
Hauplm. u< Frau, Stargau. Stern-
heimer, Kfm., Frankfurt.
Darmstckdter Hof. Dicht, Ober-
lehrer u. Frau u. Cahn, Kfm.. Frank-
furt. Lück, Kfm., Hamburg. Strauß,
Kfm., Stuttgart. Dr. Arnsberger,
Karlsruhe. Elise Köcklcr, St. Arnold.
Rosa Mayer, Marbach. Dubrouit u.
Gouilland, Bordeaux. Mad. Lacsau
u. Sohn, Paris. Leibusch, Leipzig.
Renaud, Ing., Gravenhagen. Bock-
sttegel, Kfm., Bielefeld. Plaut. Kfm.,
Gelsenktrchen. Rodder, Kfm., Bonn.
Stein und Frau, Hannover. Secken-
dorf v. Frau, Braunschwcig. Kürtle,
Buchenwald. Rostal, Krefeld. Jan-
son, Kfm., Berlin. Eisele, Kaufm.,
Gmund. Hcggan. Kaufm., Krefeld.
Schweizer. Kfm., Mailand.
Europäischer Hof. Frau Do-
naldson m. Fam-, Baltimore. Dr.
Gerlaff, Augenarzt und Frau, Wies-
baden. Maskck u. Frau, Herue-Bay.
Ooerbeck m. Fam., Bochum
Grand-Hotel. Durlacher. Kfm,,
Frankfurt. Palezieux. Paris. Oppen-
heimer, Krefeld. Frau Reichenbach.
Lalle, Summers u. Frau, London.
Caddell, Southampton. Rawpoldt,
Hauptm. u. Frau, Köln.
Hotel Harrer und Dependance
Pension Beau Sejonr. Koppy u.
Tochler, Wiesbaden. Herkner, Lehree,
Halle.
Hotel u. Pension Lang, Dr
Studniczka, Univ.-Prof., Czechingen
Frau u. 2 Frl. Kirby, Genua. Bre
big, Unio,-Prof. u. Frau, Heidelberg
Clevinot, Industrieller und Tochter
St. Dis.
Hotel Ritter. Sinner u. Frau,
Fels-Luxemberg. Lenz, Köln. Kürsch-
ner, Kfm-, Witten. Meusel, Geiers-
rhal. Georg, Castellan, London.
Schloß-Hotel, Schmidt, Kaufm.
u, Frau, Pernau (Rußland). Frau
Schulte, Köln. Frau Amtmann
Schirmer, Limburg. Alfermann und
Frau, Trier.
Reichspost. Ballanf. Ingenieur
u. Frau, München. Böhm n. Frau,
Hamburg. Brietz, Kfm., Bacharach.
Nowack, Kfm,, Wien. Kupfer, Kfm.,
St. Blasien. Kolb u. Moll, Jng„
Hagen. Müller, Kaufm., Nürnberg.
Ruszinneck, Kfm,, Leipzig. Bodenstab,
Kfm-, Hannover. Holl, Kfm., Heil-
bronn. Schmidt, Kaufm., Bielefeld.
Werners. Kaufm., Köln. Bisterfeld,
Kfm, Stuttgart. Adler, Frankfurt.
Velten, Kfm. u. Frau, Berncastel.
Rummel. Kaufm-, Frankfurt a. M.
Rockstroh, Kfm., Stuttgart. Girsten-
brey, Pfarrer, Grafeneichen. Frau
Preuß, Privatier u. Tochter, Wien.
Evorts, Fabrik. Elberfeld. W. Wol-
fert, Offizier, Fräul. Wolfert, Neu-
münster. Keil, Kanfm., Herresheim.
Weil, Privatier, Bechter, Waldkirch.
Wolf, Zweibrücken.
Hotel Schrieder. Taranow mit
Fam-, Wesina, Italien. Blauford u.
Töchter, West-Kensington. Dr. Weyc-
ner, Heidelberg. Barth, Kfm, Nürn-
berg. Dr. Bonze u. Frau, Erfurt.
Emboombe, London. Zirvi, Ing.,
Nancy. Foliett, London, von Ralsch-
stein u. Frau, Watdkeim. Oberst
Clausen, Regls.-Kommander, Dresden.
Dr. med. Turba u. Frau, Marten-
bad. Prof. Köhler, Berlin.
Hotel Viktoria. Dr. Findeisen,
Arzt, Danzig. Bisher m. Fam. und
Dienersch., Stuttgart. Breyer und
Frau, München. Frl. Müller, Ben-
then. Mrs. Poisson m. Fam. und
Bei», u. Latuster, London. Frau v.
Heydweiler, Sigmariugen. MrS.
Potsson u. Tochter. Manchester.
Wiener Hof. Jenner, Kaufm.,
Bonn. Oehluiann, Stud. u. Vieth,
Priv., Franifurt. Seist, Kfm., Lippe.
Hauser, Kfm., Berlin. Hagenmayer,
Kfm., Biberach. Fließen, Kfm., Neu-
stadt. Walther, Kaufm., Frankfurt-
Einberger, Priv., Fischbach. Juten-
hofer, Ksm., Mühlen. Götz, Kaufm.,
Frankfurt. Glück, Kfm, Nürnberg.
Haasen, Kfm., Leipzig.
Hotel-Restaurationen.
Adler. Hutter, Straßdurg. Reiff,
Stuttgart. Senf, Plauen. Kohl, Darm-
stadt. Schmidt, Berlin.
Badischer Hof. Schießmann,
Stud.. Stuttgart. Acktermaun, Kfm.,
Heidelberg. Leuschose, Kfm., Rudol-
stadt. Hertz, München.
Germania. Rosenbaum, Reis.,
Worms. Ampi, Kfm., Mainz. Woka-
leck, Zahutechn.. Karlsruhe. Lichten-
auer, Stud, Durlach.
Heidelberger Hof. Seegers, Ing.,
und Familie Schleifstein, Straßburg.
Kammer, Kfm, u. Frau, Darmstadt.
Blatz, Kaufm., Heidelberg. Thomas
Brauereidirektor, München. Wunderlich»
Brauereidirektor, Frankfurt.
Holländer Hof. Frl. Hüll, Trüben.
Sagen und Palmer. Bafel. Bacher,
Tübingen. Maier, Zürich. Frl. Bollin,
Potsdam. Frl. Quiltmenn, Neuenroda.
Frau Flaskamp, Mülheim. Luwi,
Stud., Lübeck. Schüler u. Familie,
Allenstein.
Silberner Hirsch. Dr. Müller,
Arzt, u. Frau, Wiesbaden. Marten,
Eisenb.-Beamter, Crcfeld. Weinard,
Kfm., Pirmasens Hoppe, Schulin-
sp-ktor, u. Frau, Braunschwsig.
Kaiserhof. Dr. Negelmann, Stutt-
gart. Lcibbrand, Stuttgart. Meier,
Student, Karlsruhe. Haldath, Bank-
registrator, München.
Luxhof. Ketzer, Ingenieur, Duis-
burg. Lang, Koch, Luzern. Müller»
Techniker, u Rathke, cand. ing., Karls-
ruhe. Kirberg, Elektriker, Berlin.
Fertig, Apotheker, Mutterstadt.
Nassauer Hof. Schleicher, Post-
beamter, u. Frau, Karlsruhe. Club»
Apotheker, Wiesbaden. Polter, Dres-
den. Darenbach, Kfm., Bühl. Gamm
u. Familie. Scheffield. Diemer und
Zicroff, Restaurateure, und Wiese,
Buchh., Rippolsau. Silonon, cand.
med., Norden. Kapp, Kfm., Frankfurt.
Deister, Architekt, Rastatt. Ellenberger
Darmstadt. Gunkler und Hasenflug,
Kauft, Köln.
Perkeo. Kramer, Beamter, Bingen,
Limbach, Kfm., u. Frau, Bonn. Still,
Oberleutnant, Mannwim. Hattheren,
Kfm., Reutlingen. Goepfrich, Deko-
rationsmaler, u. Sohn, u. v. Bracht,
St. Johann. Kunzl, und Schäfer,
Karlsruhe. Bruch und Müller, Ober-
lehrer, Höchst a. M.
Prinz Max Reikert, Kfm., Frank-
furt. Klingenfuß, Kaufm-, Karlsruhe.
Schulz, Kfm., Neustadt. Schmidt und
Frau, Beckbeck.
Rheingold. Plohingen, Kaufm.,
Mühlhausen. Hechtenberger, Kaufm-,
Frankfurt.
Wcstendhalle. Grund, Kfm., u.
Frau, Berlin. Schmidt, Kfm., Meß-
kirch. Naatz, Kfm., Köln. Grozinger,
Kfm-, Wiesbaden. Braun, Kfm., Nürn-
berg. Frl. Bonovskt, Straßdurg. Roas,
Kfm., Astheim. Müller und Frau,
Frankfurt. Bosbach, Kfm., Ladenburg.
Buchholz, Kfm.. Berlin. Pultz, Kfm.,
Frankfurt. Heckel und Frl. Gaiser,
München. Hirsch, Kfm., Mannheim.
Uhlenbruch, Kfm-, Neuß. Knall, Kfm.^
Osterburken. Müller» Bieberach. Holz,
Clenz. Bauer. Oberkellner, Heidel-
berg. Kohlhammer, Kaufmann, Nürn-
berg.
Gasthäuser.
Zur Stadt Bergheim. Kosner-
Badner und Spira, Darmstadt. Fa-
milie Pohly und Selzer, Frankenthal.
Lampe, Saarlouis. Frau Wernz,
Kaiserslautern. Maier, Stuttgart.
Feß und Maus, Wattwciler.
Zum grünen Baum. Dienst,
Friedewald.
Znr Gold. Glocke. Hübner,
Ulmcrsdorf. Mauck, Karlsruhe.
Wenzel. Reichcnberg. Neidig, Neun-
kirchen. Henseler, Hoholz. Finglo ui-
Frau, Mannheim.
Zum deutschen Haus. Hoz-
müller, Oberstdorf. Abis, Wangen.
SLnell, Wurzack. Härtel, Gmünd.
Zum Gold Herz. Schram, Dem.
mit Frau und Tochter und Meckel,
Kfm., Frankfurt. Loechner. Kaufm-'
Bruchsal.
Zum Pfalzgrafen. Friedrich mW
Frau, Hirschfeloen. Schulch M"
Frau, Köln. Ruf, Nenhausen. Weiß,
Pforzheim. Mack, Wasseralfingen.
Bobme, Euer. Mühlhau, Knsel.
Znr Gold. Rose. Gerewitz-
Heiüelberg. Höpfinger, Unteröwisheim-
Hausör, Freiburg. Fius, KausM-'
Münster. Anna Stapf, Helmstavt.
Käthchen Bitzenberger und Rebmann,
Tübingen. Anna Pfister, BaseU
Rottenverger, Lautenbach. Kutsch
mit Frau und Tochter, Veckenstadt.
Zum weißen Rössel. Bahlma»«-
Musiker, Heilvronn. Frl. Keller. All
kcautheim. Frl. Zipp, Mannheim-
Zum Gold. Schwanen, Müll^'
Maler, Nordhausen. Fomek, Male,
^ Zum Schiff. Simoni und Srivw»
Tirol. Keßler, Lehrer, Ueberling">-
Zum Weinberg. Godelupw'
Regto. Frau Wolf mit Schwäger'»'
Mannheim. Fry, Würzburg.
Fremden-Frequenz.
Am 1. Okt. angekommen 537 Fre^-'
Gesamtzahl vom 1. Jan. bis 1. ^
135157 Fremde. ,
Druck und Verlag der Heidelberger «erlagS-Austalt und Druckerei (Hörning ». Berkenbusch), Heide'berg, Untere Neckarstr. Nr.
21.
Lorhergegangenen Jahre bezogen haben.
4) Personen, welche das Wahlrecht oder die Wählbarkeit in Folge eines strafgerichtlichen Urteils entzogen ist.
Für Personen des Soldatenstandcs, des Heeres ruht die Berechtigung zum Wählen so lange, als dieselben sich bei der Fahne befinden.
Die Urwähler üben das Wahlrecht in dem Distrikt aus, in welchem sie wohnen. Niemand kann in zwei Distrikten wählen. Dabei wird bemerkt, daß die Listen Mitte August d I gefertigt
wurden und Niemand zur Wahl zugelassen werden darf, dessen Name nicht.in der amtlichen Liste ausgenommen ist.
Das Wahlrecht wird in Person durch Stimmzettel phne Unterschrift ansgeübt. Die Stimmzettel müssen aus gewöhnlichem weißem Papier hergestellt sein und dürfen die Größe eines Quart-
blattes nicht überschreiten. Sie sind außerhalb des Wahllokals mit den Namen der Wahlmänner, welchen der Wähler seme Stimme geben will, handschriftlich oder im Wege der Vervielfältigung zu versehen
Die Wählerliste und die Wahlordnung wird während der Wahlhandlung im Wahllokal aufgelegt; auch werden daselbst abgestempelte Umschläge zum Einlegen der Stimmzettel vorrätig sein
Heidelberg, den 26. September 1901. -
Der Stadtrat:
Dr. Wilckens.
Amts- und Kreis-Berkün-igungsvlatt.
Webel.
Güterrechtsregister.
Eingetragen wurde:
1. Auf Seite 259: Johann
Jakob Botzung, Architekt in Rohr-
dach und Anna Barbara geb.
Hiriech bäum. Durch Ehevertrag
vom 17. September 1901 ist die Er.
rungenfchaftsgemeinschaft gemäß 88
1519 ff. B.G.B. festgesetzt. Dabei ist
das in 8 2 des Ehevertrags näher
beschriebene Beibringen der Ehefrau
sowie dasjenige Vermögen, was die-
selbe künftig durch Erbschaft, Schenkung
oder sonst einen unentgeltlichen Titel
erwirbt, als ihr Vorbehaltsgut erklärt.
L. Auf Seite 260: Wilhelm
Heimberger, Kaufmann in Nuß-
toch und Elisabetha geb.
Pflasterer. Durch Ehcvertrag vom
25. September 1901 ist unter Auf-
hebung des bisherigen Gllterstandes der
Eheleute die Errungenschaftsgemein-
Ichaft gemäß 88 1519 ff. B.G.B.
festgesetzt. Dabet ist das in 8 2 des
Ehevertrags näher beschriebene Bei-
bringen der Ehefrau als deren Vor-
behaltsgut erklärt.
8. Auf Seite 261: Karl Georg
Prob, Prediger in Heidelberg und
Sofie geb. Freiin Rüdt von
Collenverg. Durch Ehevertrag
vom 26. September 1901 ist unter
Aufhebung des bisherigen Güterstandes
oer Eheleute die Errungenschyfts-
gemeinschaft gemäß 88 1549 ff. B.G.B.
festgesetzt. Dabei ist das in 8 2 des
Ehevertrags näher beschriebene Bei-
bringen der Ehefrau sowie alles das-
jenige Vermögen, was dieselbe noch
durch Erbschaft, Schenkung oder einen
sonstigen unentgeltlichen Titel erwirbt,
als deren Vorbehaltsgut erklärt.
4. Auf Seite 262: Georg
Oesterle, Privatmann in Heikel-
Anna geb. Phtlippi.
brrg ««-' . September
Durch Ehevemag vom —. - .
1901 ist die ErrUngenschaMeM^'
tchaft gemäß 88 1519 ft- B.G.B-
ges/tzt. Dabet ist das in 8 2 dcS
behaltsgut^erklart. Geiß-
^iie^Äu '"ge^^ÄL
Durch Ehcvertrag dom 26. S-Mmbec
1901 ist hie Errungenschaftsae
ichast gemäß 88 151S n- B.G.B fest-
gisetzt. Dabei ist das ut 8 2 des
Ehevertrags näher beschriebene
bringen der Ehefrau
behaltsgut erklärt.
Heidelberg, den 1. Oktober 1901
Kr- Amtsgericht.
Bei-
als deren Vor-
Kommoden, Galerieschränke,
Nähtische, Waschkommoden
und Nachttische
(mit Holz- u. Marworplatten).
Stühle mit Rohr- und
Ledersitzen aller Art.
Wirtschasts Stühle, Spiegel
und Trumeaux
in großer Auswahl.
Gebe. Breitwieser,
Möbelmagazin,
Schloßberg 2, Klingeiithor.
Buchen und tannen
Mrermhotz
ganz und zerkleinert in größeren
und kleineren Quantitäten in nur
prima trockener Ware empfiehlt zu
billigsten Preisen franko Haus bei
promptester Bedienung
!- u.
Jac. Iriedr. Wöhrmann
Telephon 72. Telephon 72.
trockenes zum Anfeuern, fein-
gespaltcn, Buchen Holz I. Clafse,
nach Belieben zerkleinert, empfiehlt
Gebe. Gambee,
Holz- und Kohlcnhandlung,
Telephon 5"4._
«Bankkredit, Wechseldiskont. Be
triebs- u. Hhpotyeken-Kapital re-
streng diskret in jeder Höhe.
W. Hirsch Verlag, Mannheim.
Ualimlülikrltlk Pirtei.
Verrammlung
Donnerstag, den 3. Oktober, abends Uhr:
im Gasthaus zur „Traube" in Handschuhsheim.
Es wird sprechen:
-er Faudtasolran-jdat Hm Prof. Quenzer aus Heidelberg.
Me Anhänger und Freunde der Partei werben hierzu freundlichst
eingeladen.
Die AarLeikeitung.
Bazar
des Francnucreins zur Gustav-Adolf-Stiftung.
Wir zeigen unfern Mitgliedern und Freunden vorläufig an, daß
unser Bazar am 13. und 14. November stattfinden wird.
_ _Aer Vorstand.
canr-LM-lnstltut Lüner.
Montag, den 14. Oktober beginnen im Hotel Adler meine
Unterrichts-Kurse
wieder, wozu vm boldgesi. Anmeldungen bitte.
EinzeichnungSliste liegt im Hotel Adler auf.
Hochachtend
Gustav Lüner,
Lehrer der Tanzkunst,
M, d. G. D. T.
Me GriO. NtrmlltW der gstademischen
KlMeMiistt Hkistkldttr,
hat die Lieferung von etwa 600 Zentnern auserlesenen Kar-
toffeln zu vergeben. Angebote und Muster wollen bis 8. d. Mts.
eingereicht werden._
L-GGGtzGKOGG K GGLSGGGVSGG
«Ljodnungs-Haebweis Z
W des Vereins „Alt Heidelberg" G
r
G bei Herrn Fruuz Popp, am Markt,
d Hauptstraße Nr. 2VO.
d Wohnungen in der Altstadt, wie in allen Teilen der Stadt
werden jederzeit unentgeltlich nachgewiesen.
SGEEKVSSSSSSGSSSEGG««
Hebr.HamöerZich: W.Zch«ikikart, ms.'W,L«.
empsehlM für Winterbedarf
I«. nachgestebts RnhrnutzTohlen,
I». „ Anthraeitkohlen,
I»- schlaÄenreinen Dsstillations-Koaks
trock. Buchenholz nach Belieben zerkleinert,
„ Anfeuerholz „ „ „
Bestellungen werden angenommen bei den Hrn. Gebe. Penner, Haupt
straße 58, Phil. Knell, Marktplatz 6 und Luisenstraße 4, parterre.
Einbände aller Art
sowie alle andern Buchbinderarbeiten werden in bekannter
Gediegenheit ausgcführt.
««tvL Umv.-Kuchbindem, Plöck 83,
früher Sandgaffe 16.
El/9- NVVP- d tv ü>Mvvv(!)E
6o-rsLt"§l-ke-ki-Lr. E
r. F. ckobm/kk ti^reo., <8§,
rvlsebsrr
Isrisär.- n. Lobissstllorstrasso.
voroots naok IÄS88
in bsllannlsr bsstsitr. IVars,
KN08808 8to<f-t.sgsr, sorvis
esmit. Loo8ktuton8il!on.
L.uob omxkobls Zi. ch-usrvabl
von Oorssts llur bsstsr b'a^olls
ill allsll Lroistagsn.
Amtliche Fremdenliste
der
Stadt Heidelberg.
Verzeichnis der am
1. Oktober angekommenen
Fremden.
H otels.
Bayerischer Hof. Kunz, Archt
tekt, Wiesbaden. Maier und Frau,
Rüdesheim. Heulen, Priv., Volkew
bürg. Schramm, Fabrikant, Offen'
bach. Golzs, Techniker, Heidelberg.
Lobre, Kfm., Smatkalden. Wolters,
Priv., Hannover.
Hotel Prinz Carl. Se. Exz.
v. Hcyden-Cadow, Staatsminister a. D.
m- Fam., Pöltz. v. Goßler-Behren»
berg, Hamburg. Reichenheim, Karls-
ruhe. Mcyer-Manteau, Kfm., Spa.
Bodenheimer, Kfm., Frankfurt. Heß-
lein, Kaufm, Nürnberg. Dr. mcd.
Kulschy, Arzt und Frau, Reichenau.
Mohr u. Frau, Hamburg, von Ken-
nitz, Neg.-Rat, Potsdam. Birnbaum,
Rußland, v. Goßler-Behrenberg und
Frau, Hamburg Etllinger, Kaufm.,
Frankfurt. Dr. Schleußncr, Arzt u.
Frau, Homburg. Göbel, Baumeister
und Frau, Meiningen. Fabricius,
Hauplm. u< Frau, Stargau. Stern-
heimer, Kfm., Frankfurt.
Darmstckdter Hof. Dicht, Ober-
lehrer u. Frau u. Cahn, Kfm.. Frank-
furt. Lück, Kfm., Hamburg. Strauß,
Kfm., Stuttgart. Dr. Arnsberger,
Karlsruhe. Elise Köcklcr, St. Arnold.
Rosa Mayer, Marbach. Dubrouit u.
Gouilland, Bordeaux. Mad. Lacsau
u. Sohn, Paris. Leibusch, Leipzig.
Renaud, Ing., Gravenhagen. Bock-
sttegel, Kfm., Bielefeld. Plaut. Kfm.,
Gelsenktrchen. Rodder, Kfm., Bonn.
Stein und Frau, Hannover. Secken-
dorf v. Frau, Braunschwcig. Kürtle,
Buchenwald. Rostal, Krefeld. Jan-
son, Kfm., Berlin. Eisele, Kaufm.,
Gmund. Hcggan. Kaufm., Krefeld.
Schweizer. Kfm., Mailand.
Europäischer Hof. Frau Do-
naldson m. Fam-, Baltimore. Dr.
Gerlaff, Augenarzt und Frau, Wies-
baden. Maskck u. Frau, Herue-Bay.
Ooerbeck m. Fam., Bochum
Grand-Hotel. Durlacher. Kfm,,
Frankfurt. Palezieux. Paris. Oppen-
heimer, Krefeld. Frau Reichenbach.
Lalle, Summers u. Frau, London.
Caddell, Southampton. Rawpoldt,
Hauptm. u. Frau, Köln.
Hotel Harrer und Dependance
Pension Beau Sejonr. Koppy u.
Tochler, Wiesbaden. Herkner, Lehree,
Halle.
Hotel u. Pension Lang, Dr
Studniczka, Univ.-Prof., Czechingen
Frau u. 2 Frl. Kirby, Genua. Bre
big, Unio,-Prof. u. Frau, Heidelberg
Clevinot, Industrieller und Tochter
St. Dis.
Hotel Ritter. Sinner u. Frau,
Fels-Luxemberg. Lenz, Köln. Kürsch-
ner, Kfm-, Witten. Meusel, Geiers-
rhal. Georg, Castellan, London.
Schloß-Hotel, Schmidt, Kaufm.
u, Frau, Pernau (Rußland). Frau
Schulte, Köln. Frau Amtmann
Schirmer, Limburg. Alfermann und
Frau, Trier.
Reichspost. Ballanf. Ingenieur
u. Frau, München. Böhm n. Frau,
Hamburg. Brietz, Kfm., Bacharach.
Nowack, Kfm,, Wien. Kupfer, Kfm.,
St. Blasien. Kolb u. Moll, Jng„
Hagen. Müller, Kaufm., Nürnberg.
Ruszinneck, Kfm,, Leipzig. Bodenstab,
Kfm-, Hannover. Holl, Kfm., Heil-
bronn. Schmidt, Kaufm., Bielefeld.
Werners. Kaufm., Köln. Bisterfeld,
Kfm, Stuttgart. Adler, Frankfurt.
Velten, Kfm. u. Frau, Berncastel.
Rummel. Kaufm-, Frankfurt a. M.
Rockstroh, Kfm., Stuttgart. Girsten-
brey, Pfarrer, Grafeneichen. Frau
Preuß, Privatier u. Tochter, Wien.
Evorts, Fabrik. Elberfeld. W. Wol-
fert, Offizier, Fräul. Wolfert, Neu-
münster. Keil, Kanfm., Herresheim.
Weil, Privatier, Bechter, Waldkirch.
Wolf, Zweibrücken.
Hotel Schrieder. Taranow mit
Fam-, Wesina, Italien. Blauford u.
Töchter, West-Kensington. Dr. Weyc-
ner, Heidelberg. Barth, Kfm, Nürn-
berg. Dr. Bonze u. Frau, Erfurt.
Emboombe, London. Zirvi, Ing.,
Nancy. Foliett, London, von Ralsch-
stein u. Frau, Watdkeim. Oberst
Clausen, Regls.-Kommander, Dresden.
Dr. med. Turba u. Frau, Marten-
bad. Prof. Köhler, Berlin.
Hotel Viktoria. Dr. Findeisen,
Arzt, Danzig. Bisher m. Fam. und
Dienersch., Stuttgart. Breyer und
Frau, München. Frl. Müller, Ben-
then. Mrs. Poisson m. Fam. und
Bei», u. Latuster, London. Frau v.
Heydweiler, Sigmariugen. MrS.
Potsson u. Tochter. Manchester.
Wiener Hof. Jenner, Kaufm.,
Bonn. Oehluiann, Stud. u. Vieth,
Priv., Franifurt. Seist, Kfm., Lippe.
Hauser, Kfm., Berlin. Hagenmayer,
Kfm., Biberach. Fließen, Kfm., Neu-
stadt. Walther, Kaufm., Frankfurt-
Einberger, Priv., Fischbach. Juten-
hofer, Ksm., Mühlen. Götz, Kaufm.,
Frankfurt. Glück, Kfm, Nürnberg.
Haasen, Kfm., Leipzig.
Hotel-Restaurationen.
Adler. Hutter, Straßdurg. Reiff,
Stuttgart. Senf, Plauen. Kohl, Darm-
stadt. Schmidt, Berlin.
Badischer Hof. Schießmann,
Stud.. Stuttgart. Acktermaun, Kfm.,
Heidelberg. Leuschose, Kfm., Rudol-
stadt. Hertz, München.
Germania. Rosenbaum, Reis.,
Worms. Ampi, Kfm., Mainz. Woka-
leck, Zahutechn.. Karlsruhe. Lichten-
auer, Stud, Durlach.
Heidelberger Hof. Seegers, Ing.,
und Familie Schleifstein, Straßburg.
Kammer, Kfm, u. Frau, Darmstadt.
Blatz, Kaufm., Heidelberg. Thomas
Brauereidirektor, München. Wunderlich»
Brauereidirektor, Frankfurt.
Holländer Hof. Frl. Hüll, Trüben.
Sagen und Palmer. Bafel. Bacher,
Tübingen. Maier, Zürich. Frl. Bollin,
Potsdam. Frl. Quiltmenn, Neuenroda.
Frau Flaskamp, Mülheim. Luwi,
Stud., Lübeck. Schüler u. Familie,
Allenstein.
Silberner Hirsch. Dr. Müller,
Arzt, u. Frau, Wiesbaden. Marten,
Eisenb.-Beamter, Crcfeld. Weinard,
Kfm., Pirmasens Hoppe, Schulin-
sp-ktor, u. Frau, Braunschwsig.
Kaiserhof. Dr. Negelmann, Stutt-
gart. Lcibbrand, Stuttgart. Meier,
Student, Karlsruhe. Haldath, Bank-
registrator, München.
Luxhof. Ketzer, Ingenieur, Duis-
burg. Lang, Koch, Luzern. Müller»
Techniker, u Rathke, cand. ing., Karls-
ruhe. Kirberg, Elektriker, Berlin.
Fertig, Apotheker, Mutterstadt.
Nassauer Hof. Schleicher, Post-
beamter, u. Frau, Karlsruhe. Club»
Apotheker, Wiesbaden. Polter, Dres-
den. Darenbach, Kfm., Bühl. Gamm
u. Familie. Scheffield. Diemer und
Zicroff, Restaurateure, und Wiese,
Buchh., Rippolsau. Silonon, cand.
med., Norden. Kapp, Kfm., Frankfurt.
Deister, Architekt, Rastatt. Ellenberger
Darmstadt. Gunkler und Hasenflug,
Kauft, Köln.
Perkeo. Kramer, Beamter, Bingen,
Limbach, Kfm., u. Frau, Bonn. Still,
Oberleutnant, Mannwim. Hattheren,
Kfm., Reutlingen. Goepfrich, Deko-
rationsmaler, u. Sohn, u. v. Bracht,
St. Johann. Kunzl, und Schäfer,
Karlsruhe. Bruch und Müller, Ober-
lehrer, Höchst a. M.
Prinz Max Reikert, Kfm., Frank-
furt. Klingenfuß, Kaufm-, Karlsruhe.
Schulz, Kfm., Neustadt. Schmidt und
Frau, Beckbeck.
Rheingold. Plohingen, Kaufm.,
Mühlhausen. Hechtenberger, Kaufm-,
Frankfurt.
Wcstendhalle. Grund, Kfm., u.
Frau, Berlin. Schmidt, Kfm., Meß-
kirch. Naatz, Kfm., Köln. Grozinger,
Kfm-, Wiesbaden. Braun, Kfm., Nürn-
berg. Frl. Bonovskt, Straßdurg. Roas,
Kfm., Astheim. Müller und Frau,
Frankfurt. Bosbach, Kfm., Ladenburg.
Buchholz, Kfm.. Berlin. Pultz, Kfm.,
Frankfurt. Heckel und Frl. Gaiser,
München. Hirsch, Kfm., Mannheim.
Uhlenbruch, Kfm-, Neuß. Knall, Kfm.^
Osterburken. Müller» Bieberach. Holz,
Clenz. Bauer. Oberkellner, Heidel-
berg. Kohlhammer, Kaufmann, Nürn-
berg.
Gasthäuser.
Zur Stadt Bergheim. Kosner-
Badner und Spira, Darmstadt. Fa-
milie Pohly und Selzer, Frankenthal.
Lampe, Saarlouis. Frau Wernz,
Kaiserslautern. Maier, Stuttgart.
Feß und Maus, Wattwciler.
Zum grünen Baum. Dienst,
Friedewald.
Znr Gold. Glocke. Hübner,
Ulmcrsdorf. Mauck, Karlsruhe.
Wenzel. Reichcnberg. Neidig, Neun-
kirchen. Henseler, Hoholz. Finglo ui-
Frau, Mannheim.
Zum deutschen Haus. Hoz-
müller, Oberstdorf. Abis, Wangen.
SLnell, Wurzack. Härtel, Gmünd.
Zum Gold Herz. Schram, Dem.
mit Frau und Tochter und Meckel,
Kfm., Frankfurt. Loechner. Kaufm-'
Bruchsal.
Zum Pfalzgrafen. Friedrich mW
Frau, Hirschfeloen. Schulch M"
Frau, Köln. Ruf, Nenhausen. Weiß,
Pforzheim. Mack, Wasseralfingen.
Bobme, Euer. Mühlhau, Knsel.
Znr Gold. Rose. Gerewitz-
Heiüelberg. Höpfinger, Unteröwisheim-
Hausör, Freiburg. Fius, KausM-'
Münster. Anna Stapf, Helmstavt.
Käthchen Bitzenberger und Rebmann,
Tübingen. Anna Pfister, BaseU
Rottenverger, Lautenbach. Kutsch
mit Frau und Tochter, Veckenstadt.
Zum weißen Rössel. Bahlma»«-
Musiker, Heilvronn. Frl. Keller. All
kcautheim. Frl. Zipp, Mannheim-
Zum Gold. Schwanen, Müll^'
Maler, Nordhausen. Fomek, Male,
^ Zum Schiff. Simoni und Srivw»
Tirol. Keßler, Lehrer, Ueberling">-
Zum Weinberg. Godelupw'
Regto. Frau Wolf mit Schwäger'»'
Mannheim. Fry, Würzburg.
Fremden-Frequenz.
Am 1. Okt. angekommen 537 Fre^-'
Gesamtzahl vom 1. Jan. bis 1. ^
135157 Fremde. ,
Druck und Verlag der Heidelberger «erlagS-Austalt und Druckerei (Hörning ». Berkenbusch), Heide'berg, Untere Neckarstr. Nr.
21.