Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (43) — 1901 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 229 - 255 (1. Oktober 1901 - 31. Oktober 1901)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37097#0605

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



^ ZMler lnd.stoben Zilbermann
^ - -—- 7-^— - — ^ -'-' - ^ —


.Hauptstraße 17« «cbm Holet Ritter.
Spezialgeschäft


für

MWH Wh ßrilNtteil, KermhemSm, Kage«, MnjWm.

Amtliche Fremdenliste >
der
Stadt Heidelberg.
Verzeichnis der am
8. Oktober angekommenen
Fremden.
k Hotels,
homerischer Hof. Dr. Hoferichter,
L. ?Mrer, Breslau. Arnold, Kfm.,
ܫNurg. Frl. Morgenstern u. Frl.
HMelen, Lehrerinnen, Hannover.
2". Kfm., Köln.
if^trl Prinz Carl. Metzger mit
Merlin. Lax u. Frau, Leipzig.
V ttleischberger, Frankfurt. Stern,
Berlin. Brand, Kfm. Wies-
i. Arenz, Fabrikant, Stuttgarts
tzk^^°chkn, Oberleutnant u. Frau,
E?rmstädter Hof. Freiherr von
bj,,„ le und Tochter, Reval. Bau-
Baurat, München. Geitz,
Ä.,,,' Schwelm. Lehnerdt, find, med.,
!^"N. Dr. Fröhlich, Wien. Wendt.
ÄjA-' Berlin. Flachs, Kaufm., Köln.
iiKus. Kfm., Kassel. Fischer, Kfm.,
A>,> 8. ,. Mobr, Kfm., Hanau. Fürst,
M-' Köln. Piper, Oberlehrer, Pyritz.
Ili^ennig, Kfm., Berlin. Dr. Bo-
1».' Oberlehrer u. Fr., Hannover.
Hru,^A>äischer Hof. Schaffner,
M-t'' Prag. Bürger, Priv. u. Frau,
ix t?°oden. Wme. de Wigoura und
i«ch,^nicskyurtz, Petersburg. Dur-
und Frau, Hamburg. Nagel,
, Ualkonsul m. Fam., Riga.
"Nd-Hotel. G. und A. Rogge,
Wirsemm, Helder. Witt,
M, ' Stuttgart. Maria Prire, Ton-
Heki Dr. Zolles, Fabrikant, Berlin.
RÄ^r, Newyork. Frau Bückenbacher,
^ericke, Hamburg. Frl. Clauß,
Gellert, Leipzig.
M,, el u. Pension Lang Baronin
Mn Ste>nburg mit Familie,
Kz"' Dr. Herrmann, Arzt u. Frau,
tgemünd. Niemeyer, Ttrfbau-
>>>. ck". Frcu, Norden. Frau Wolf
E.5- u- Begleit. (4 Pers.), San
Eco.
Ritter. W'nhold. Kaufm.,
h?KUrt. Meyer, Kaufm., Außig.
^er, Fabrikant, mit Frau, Frank-
Dx. Jotn. Paris. Dr. Frie-
Ghmn.-Direktor, Halle.
'ly^^Kfm, Hamburg. Geib, Kfm.,
.E^chApost. Löbschen, Kfm., Taben.
!^t E- Vohwinkel. Griebel, Frank-
Takas, Budapest. Krahl, Bam-
Dnmbitsch, Berlin. David u.
M°,'Löln. Meyn, Maler, Berlin.
!§' Kfm., Wien. Grunert und
Hei,' Berlin. Köhler, Goßhol. Lom-
Rensburg. Jungretlhmeyer,
^r. ">- Banewald u. Frau, Ober-
er' Kahn, Straßburg. Frau Sän-
No> Frl. Seydel, Gera. Loewe,
Ie°.' München. Frei, Stuttgart.
Äl. Ingen., Frankfurt. Ringel,
l! Kassel. Wellingcr, Kfm,, Wä-
jkrl. Braun, Rektor, Neunkirchen.
Geometer, Durlach. Frln.
Riga. Rotzky, Stuttgart.
Ayh Führer u. Fam., Mailand. Frl.
N?7°nn. Wildüad. Racknitz. Köp-
o, assermann, Notar, Wertheim.
D .Arzt, u. Frau, Schweiz.
Schrieder. Dr. Renk, Pros.,
^ Dr. Klattenhofs, Boppard.
Zochy'.Kommerztenrat Zappritz und
Nr»^'^alw. Ermisch, stud. chew.,
Magdeburg. Seiler und
,. > Stucki u. Tochter.



^ Viktoria. Harrison und
' England- Frau Walter mit
Jens. Dr. Prestier, Brüssel.
Karinelli m. Sohn u. Diener-
k! Mav' Merz, Stadtpfr.
Erlisch'F°ivzig. Frl. Plappert mit
M Masterin, Magdeburg, de Van-
r'bdan ' Diener, Paris. Brownc-
!>°!- Sam. u. Miß Little, Lon-
L^ik« ' Mertens, Hannover.
Hof. Strauß, Kaufm..
Ue/ml-. Äacharach, Kfm., Knrls-
L^sden Zell i. W. Müller.
Hoppe, Berlin. Schmidt,
Lange. Frankfurt.
^ "Eel-Jjestaurationen.
A^dier^^la. Mentzinger, Bauunter-
K»»Nj'n,Lesben. Rictheimer. Kfm.,
Äer.^As"' Schaffer, Kfm., Stuttgart.
id^idF, m- Karlsruhe.
Ä ' Brö^^dr Hof. König, Frauken-
^»echx'ker und Frau, Wiesbaden.
>us, Beamter, Namlin.

Wunderlich, Direktor, unUrkbardt
H^ander Hof Weimar. Bäcker.
Güstrow FA- Schondorf.
H^u^^Bmk. K-rffm^' Darmstadt'
Au«a^?°N ^ v Lehrer, Adelsheim.
Bahn Aiststent. St. Ingbert,
^cngeler, ^nipeklor. Züttlingen Adam
BÜseÄa/m'"^^o Stud..'
Lehr-r. Ilvesheim.
Lwn und Frau,
Bl ttler^^^ Skraßburg. Frau
-üurtler, Trenaiser. Egev und ?^rau
Landstedel. Melier. Kfm, und Frau,'
Wals ^'r, Kaufm., Dresden.
,, B' Kfm.. Solingen. Keustab. Kfm.,
u. Frau, Höchst a. M. ' ' > '
S!r,PL-KL„SLL
Pfeiffer. Student. Erlangen. Wohifartd
Hauptlehrer, Offenburg
» Rheingold. Bischof, Wachtmeister.
Karsrrch". Frl. Raisig Biberach
Daißinger, Beamter. Oberndorf. Ban,
Baumeister. Ingolstadt. '
goldenen Roß. Heumann
und Neiihaus, Kanfl., Frankfurt a. M.
Buhler, Kfm., Amerika. Frau Neustein
" Warschauer. München.
N ^e»dhalle, Schüller. Kaufm.,
"doch, Zng, und Frau.
Weichen. Kraus, Beamter, Köln. Koch,
Beamter, Düsseldorf. Herzog, Kfm
Weingarten. Rößner, Kfm.. Grünefeld.
Gasthäuser.
Bergheim. Gwod
und Hcrdeschuk. Insterburg. Lipkowrky,
Gotha Siwousch. Kfm,, Frankfun.
Lina Wangarth, Kusel.
Zum Bahnhof Appel, Oos
Znr deutschen Eiche. Zerhr.
Kfm., Pirmasens.
^kosten Faß» Haschberg,
ZErad- Steinhilger. Gelshausen.
FAtz. Blittcrsdor Fischer. Gernsbach.
M^^dr. Nottweil. Morsch, Ritters-
bach- Schab, Gießen. Vay. Ober,
ftnkenbach. Gerbert, Ohrenberg. Kahr-
bach, Link und Graf, Leiningen. Hem-
bera, Rotkenfels. ^
Zur Gold Glocke. Müller.
W°- °u >eim Stnn.pf. Hirschhorn.
Fwnffürt Deckel. Reis..
Zum Pfalzgrafen. Schiefer und
Neufreistädt. Rohrbacher.
Ludwigsh-fen Ketlholz. Frankfurt.
Wiedcmann, Herdenheim. Stoll. Er-
^'d. Rusch, Wien.
Emma Wicken-
hauser, Mannheim. Regina Apfel
Ludwigshafen. Julie Schwalm,'
Marienbronn. Frieda Heß, Wall-
dorf. Bernoner, Hausen
Zum weißen Rössel. Schuster
Düss-ld^f"^' Dotter. Werkmeister
Zum weißen Schwan. Wenzlaff,
Kfw„ München. Liebmann, Wein-
^utsbesitzer, Stuttgart. Schäfer, Rsd.
„Schützenhof. Weimer.
Daudenzell. Dies. Leimen.
Zum Wernberg. Rauch mit
Frau, Wattenheim. Frl. Wolf Mann-
heim. Fry, Würzburg.
Fremdeu-Frequmz.
Am 8 Okt. angekommen 461 Fremde.
Gesamtzahl vom 1. Jan. bis 8. Okt
1k8 4S5 Fremde.

tzisentieferung.
Zu den Erweiterungsbauten beim
SchulhanS Itt, Plöck Nr. 105 da-
hier sind zu vergeben:
1. Lieferung von Walzeisen.
2. Schmiedearbeiten.
Angebote sind längstens bis
Dienstag, den 15. Oktober l. I.,
vormittags 9 Uhr,
bei der Unterzeichneten Stelle einzu-
reichen, woselbst die näheren Be-
dingungen zu den üblichen Geschäfts-
stunden elngesehcn und Lieferungs-
Verzeichnisse und Angebotsformulars
erhoben werden können
Heidelberg, den 5. Oktober 1901.
Stadt. Hochbattamt.

G
G

Mhnuilgs-Nachweis
des Vereins „Alt Heidelberg"
bei Herrn Franz Popp, am Markt,

Hauptstraße Nr. 2vO.
Wohnungen ln der Altstadt, wie in allen Teilen der
werde» jederzeit unentgeltlich nachgewiesen.

Stadt

stonrert-SaNon i-oi lyor.
4 Populäre Symphonie-Konzerte
des städtischen Orchesters.
Direktion: Herr Paul Radig, städt. Musikdirektor.
Die Konzerte finden statt am 15. Oktober und 4. November d. I. und am 4
und 85. Februar 1908,
Mitwirkende Künstler:
Frau de la Porta. Herzogs. Braunlchweiaische Kammersänaerin, Herr Eaitt
Sauer, Könial, säckl. Kammervirtuos (Klavier) aus Dresden, Herr Bruns
Wille, Könial. säckl, Kammervirtuos (Cello) aus Dresden. Fräulein Lyon
(Mezzo-Sovran), Konzersängerin aus Frankfurt a. M.
Von arößeren Tonwerkcn sind u. A. zur Aufführung in Aussicht genommen
D'Albrrt, Ouvertüre zur Over „Der Rubin", Beethoven, 6. Symphonie
(Pastorale), Godard „Poetische Szenen", Goldmark. Ouvertüre „Im
Frühling", Mendelssohn, Symphonie Nr. 4, Mozart, Symphonie Ls-äur,
Mozart. Hasfner-Serenade", Reinecke, Friedensfeter-Ouverture,'Raff, Fest-
Ouverture „Nun danket alle Gott". Schubert, Sympbonie (Nummer noch
unbestimmt). Richard Wagner, „Siegfrieds Rheinfahrt".
Preise »er Plätze: Ein Famtlienabonnement zu 4 Plätzen für die
4 Konzerte Mk. 16. Einzelabonnement für die 4 Konzerte Mk. 6. Diese
Plätze sind sämtlich numeriert. — Numerierter Saalplatz für ein einzelnes
Konzert Mk. 8. Nichnumerierter Saalplatz für 1 Konzert Mk. 1. Gallerie-
vlatz 60 Pfp. Die Kommission behält fick jedoch vor, für einzelne Konzerte
bei den nicht abonnierten Plätzen eine Breiserhöbuna jeweilig eintreten zu
lassen. Bei einem Familienabonnement können sich Mitglieder verschiedener
Familien beteiligen.
Abonnemcntsanmeldungen und Kartenverkauf bei den Herren
Eugen Pfeiffer und C. Höchst ein. — Den Abonnenten des vorigen
Jahres bleiben ihre Plätze bis Montag, den 7, Oktober reserviert. Nach
diesem Tage kann darüber anderweitig verfügt werden.
Etwaige Wünsche wegen der numerierten Plätze bittet man bei Herrn
Eugen Pfeiffer anmelden zu wollen.
Heidelberg, den 20. September 1901.
Städtische Musik-Kommtsston.


Notarielle Keuer- u. Einbruchsprobe bestanden!
Kassenschränke,
prämiirt mit silberner Staatsmedaille, mit gebogenen
Umfassungsmäntcln und Sturzrtngen versehen, neueste
Konstruktion, jede Größe, Lager oller Nummern.
Cafsetten -msi
feuerfest und diebessicher in allen Größen.
Anfertigung feuersicherer Gewölbethüren, Archive«
und Kasseuziuunern. — Preislisten gratis-
T>aub's Geldschrauk-u. Eisschrankfabrik, Ketteng.19

k66knmiK6i» - 8riokb»K6Ii
Mttvilm»K6n - K«nä8edr6ibvu
kreidlisteu - kr^pekte
ÄrttstloK« - 4äi688kart<;u
IVerke - Krv86lmr6n
80VNS Silo sonsllgon »Nllvkarbsileii rvsräsu iu
ssudsner äussilkrung bsi bllligsr Lsrscknung bsr-
gsstsllt iu äsr Luoirckruoksrsi äsr
Dutsrs IlsolrgrstrasM 2l.

Geschäfts-Verlegung.
Die Geschästsagentur, Kommlsstons- und Stellenver-
uiittsuiigsbureau von Jean Schwarz
befindet sich nunmehr
HsmMriche Nr. L79, Telephon 682.


O680lläkt8-
büotlör,
Loxiordüoiior,
/Lriskoräasr,
Vsr-rnafirllrappSQ
tür jsäsu Lsäark
lisksrt soirusil uuä
billigst
kapisrfiauälvMT,
Ilsiäslbs r§,
llauptstrssso 34.
lolexbou 267,

Städtische Sparkasse
Heidelberg.
Am Freitag, den 11. Oktober,
nachmittags, und am Samstag, dm
12. Oktober d. Js., bleibt unsere
Kaffe für Einlagen und Rückzahlungen
geschlossen.
Heidelberg, den 7. Oktober 1901.
Are Verrechnung:
Schneider.
Tochtermann's
Titftl- md Kiildktliiihl-

Das Beste für Kinder u. Erwachsene.
Vorzüglich zum Thee, Cacao, Kaffee
und Wein.
Vielfach ärztlich und durch An-
erkennungsschreiben empfohlen.
Alleiniger Fabrikant für Heidelberg
und Umgegend.
G. Tochter mann,
Plöck 36.
Buchen und tannen
Arennhotz
ganz und zerkleinert in größeren
und kleineren Quantitäten in nur
prima trockener Ware empfiehlt zu
billigsten Preisen franko Haus bei
promptester Bedienung

!- u.
Jac. Ariedr. Wöhrmann
Telephon 72. Telephon 72.

Wer Stellung oder Personal
sucht, finde seine Adresse an den
deutschen
Steltkii-Kolen Krsuuschweig

k-
Unterzeichneter empfiehlt sich ii der
Rahmen- und Blankglaserel, sowie in
Einrahmen von Bildern, Spiegeln rc.
Georg Brauch, Glasemstr.,
Dreikönigstraße Nr. 16.
Bestecke
in Silber
in „Geislinger Argentan"
und „Chcistofle"
empfiehlt
A. Wagner, Juw.-üer,
_Hauptstr. 78._
Sie suchen Etwas zu kaufen? Liuch
ein Inserat in der iu allen Schickten
der Bevölkerung verbreiteten „He-del-
berger Zeitung" erreichen Sic mit
geringer Mühe Ihre Zwecke.
 
Annotationen