Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) — 1893 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
No. 131 - No. 140 (6. Juni - 16. Juni)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43990#0585

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5proc-

Oefferrtliche
Versteigerung.
Am Mittwoch, 14. d. Mts.,
Nachmittags 2 Uhr anfangend,
Plöckstratzr 38 im Eckladen werde
ich im Auftrag eine große Parthie
Neste in Tuch und Bux-
tin, Elsässer Kleiderstoffe
für Röcke und ganze Kleider
Passmd, sowie eine große Parthie
SSollmousselins in nur guten
Dualitäten und neuesten Dessins und
Noch verschiedene andere Sachen öffent-
lich gegen Baarzahlung versteigern.
Heidelberg, 12. Juni 1893.
M. Grotzberger,
Autionator. _

Dem deutsche« Michel sein' Ansicht über die Wahl.
Michel: Du, jetzt glaub' ich awer scho gar net mehr,
daß die Nationalliberale siege, die gar net.
Peter: Warum dann?
Michel: Weil der Weber am Sonntag immer g'sagt
hott: „Meine Herrn wenn ich aus der Wahlurne
hervorgeh". Do mecht ich doch zugucke, wie er scll
fertig bringe will, so e beleibter Herr Kandidat. Was
des for Jllusione sinn!

Genchtszemmg.
* Mannheim, 9. Juni. (Strafkammer III.) Schluß
4) Wegen Unterschlagung waren dem 25
Jadre alten Metzger Jakob Hutter von Heidelberg
schöffengerichtlich 14 Tage Gefängniß zuerkannt worden.
Derselbe hatte Ende November v. I. von einem gewissen
Adam Eisendauer, mit dem er einen Handel betrieben,
42 M. 50 Pfg. zum Aufbewahren erhalten, das Geld
jedoch im eigenen Nutzen verwendet und den Empfang
des Betrages einfach abgeleugnet. Dennoch legte Hutter

Handelsnachrichten.
Mannheimer Börse, Effekten. Bei äußerst stillem
Geschäfte notiren: Hoffmann L Schoetensack-Aktien -1 70 Bf.
Eichbaum Brauerei-Aktien 110 Bfl Zellstofffabrik Waldhof-
Acticn 217 g.
Frankfurt, 13. Juni- (Effecten-Societät-) Umsätze bis
6>/« Uhr Abends- Oesterr. Kredit 28IV« VV Vs, b- Disconto-
Commandit 180.65, 45 b Berliner Hanvelsgesellschaft 142, ,
141.80 b. Darmstädter Bank 137.20 b. Dresdener Bank 144 b. I

Neueste Nachrichten.
Berlin, 13. Juni. Der Erbprinz von Mei-
ningen, bekanntlich der Schwager des Kaisers, will
dem „Tagebl." zufolge seinen Abschied als Kommandeur
der zweiten Garde-Jnfanterie-Division einreichen. Die
Nachricht überrascht, weil man bisher annahm, daß er
seine militärische Carriere fortzusetzen gedenke.
Belgrad, 13. Juni. Die Skuptschtina wählte
Pasitsch zum Präsidenten, Katitsch und Bukowitsch zu
Vizepräsidenten. — Der Kriegsminister Franassowitsch
reichte seine Demission ein.

d. I. Morgens gegen 4 Uhr schellte der Schutzmann
Rothmann den Fabrikanten Johann Hein stein in
Heidelberg aus dem Schlafe, um sich bei ihm nach der
Persönlichkeit zweier Fabrikarbeiter zu erkundigen, die er
am selbigen Morgen bei dem Tragen eines Korbes ange-
troffen hatte und die ihm verdächtig erschienen waren.
Heinstein, erzürnt über die frühe Störung und den sich
als grundlos erweisenden Verdacht des Schutzmanns, rief
Letzterem zu: „Sie sind betrunken, machen Sie, daß
Sie hinauskommen!" Heinstein wurde deßhalb wegen
Beamtenbeleidigung vom Schöffengericht Heidelberg zu
20 M. Geldstrafe (event. 2 Tagen Gefängniß) verur-
theilt. Seine Berufung wird heute als unbegründet
abgewiesen. — 6) Sechs Burschen im Alter von 17—21
Jahren, die Maurer Johann Rensch, Ludwig und Fried-
rich Gellert und Andreas Wagner, der Taglöhner
Abraham Schleich und der Gerber Johann Bräunig,
sämmtlich von Wiesloch, sind angcklagt, sich daselbst am
Abend des 26. Febr. d. I. in der Wirthschaft zum
„Badischen Hof" an einer Schlägerei betheiligt zu haben,
in Folge deren der 25 Jahre alte Maurer Josef Gros
das rechte Auge einbüßte. Gros wollte einen zwischen
einem Burschen Namens Dietrich und dem Mitangeklagten
Schleich ausgcbrochenen Streit schlichten, gerieth aber
schließlich selbst mit den übrigen streitsüchtigen Burschen
zusammen, die ibn neckten und auf die er aus Aerger
darüber mit einem Stuhl einschlug. Daraufhin bombar-
dirten die obengenannten Burschen den Gros mit Bier-
tellern und Biergläsern, der dadurch mehrere blutende
Wunden am Kopfe, sowie an der linken Hand erhielt
und eine Zerreißung des rechten Augapfels erlitt, die
eine operative Entfernung des Auges nothwendig machte.
Die Anklage stützt sich auf § 227 des R.-St.-G.-B.,
der die Betheiligung an einer Schlägerei, die eine schwere
Körperverletzung zur Folge hat, betrifft. Das heutige
Urtheil des Gerichtshofes lautet gegen Rensch auf 6
Monate Gefängniß, gegen Schleich und Bräunig auf je
4 Monate, gegen Friedrich Gellert auf 3 Monate und
gegen Ludwig Gellert und Andreas Wagner auf je 1
Monat Gefängniß.

10.
10.00
16.95
15.10
00.00
11.40
11.75

Frucht-Branntwein,
Weingeist,
Wein-Essig,
Doppel-Essig,
Einfach Essig,
Esfigsprit,
Nürnberger Essigessenz,
Champagner-Essig
französ. Maille-Esstg,
sowie sämmtliche Gewürze in
bester und frischester Qualität, zu
den billigsten Preisen.
Itieli. Zlulsedler,
Hauptstraße 198 a. Markt.

Znm Ansetzen nnd
Emmchen
empfiehlt:
fst. NordhäuserKorubranntwein,
ff
kl
,f
kl
ff
ll
ff
f,
ff

Beschwerden «L
lung der „Bürger-Zeitung" wolle man un-
verzüglich an uns gelangen lassen.

EisschMe.
Die besten und billigsten bezieht
man in dem
Eisschrank-Geschäft
Untere Straße 8.

lichen Dienst aus- Dem Lehramtspraktikanten R-Rohrhurst
wurde unter Ernennung zum Professor eine etatmäßige Stelle
am hiesigen Gymnasium übertragen.
** Das Oberersatzgeschäft im Aushebungsbezirk Heidel-
berg findet innerhalb der Tage von kommendem Mittwoch,
den 21. Juni, ab bis Montag, den 26. Juni, jeweils Vormit-
tags V-8 Uhr beginnend im „Prinz Max" statt.
O (Bahnverkehr.) Eine Einrichtung, welche zur Be-
quemlichkeit der Reisenden schon längst auf den badischen
Bahnen eingeführt ist, scheint immer noch nicht genügend be-
kannt zu sein. Es kann nämlich ein Reisender, welcher eine
Personenzugsfahrkarte löst, im Laufe der Reife aber einen
Schnellzug zu benützen gedenkt, die hierzu weiter erforderliche
Zuschlagkarte schon auf der ursprünglichen Abgangsstation er-
halten- So wird zum Beispiel einem Reifenden von Mannheim
nach Karlsruhe, der bis Heidelberg einen Pcrsonenzug, ab da
aber einen Schnellzug benützt, die Zuschlagkarte Heidelberg-
Karlsruhe auf Wunsch schon in Mannheim verabfolgt; ebenso
steht zum Beispiel einem Reisenden, der die Hinreise mit einem
Personenzugc, die Rückreise dagegen mit einem Schnellzuge zu-
rückzulcgcn beabsichtigt, die zur Rückreise erforderliche Zuschlag-
karte schon auf der ursprünglichen Abgangsstation zugleich mit
der Rückfahrkarte zur Verfügung. Es kann nur empfohlen
werden, von dieser Einrichtung, die manchen Gang an den
Schalter erspart, ausgiebigen Gebrauch zu machen.
Die Erzählung „Liebeszauber" mußte heute ausnahms-
weise wegen Raummangel ausfallen.
(Akerlei.) Bei der am 7., 8. und 9- stattfindenden
Hundemusterung wurden 699 männliche und 203 weibliche
Thiere vertaxt; die Einnahme betrug 14432 Mark, wovon die
Hälfte an die Stadtkasse abgeliefert wurde- — In der Nacht
vom 12. auf 13. wurde an einem Neubau am Wilhelmsplatze
eine Geschirrbütte erbrochen und verschiedenes Werkzeug im
Werthe von 3 Mk- 40 Pfg. entwendet- Der Thäter ist un-
bekannt- — Der Transportwagen eines hiesigen Fuhrwerks-
besitzers wurde gestern zwischen Seckenheim und Edingen,
jedenfalls absichtlich von dem Begleiter den Straßendamm
hiuabgefübrt, wodurch dem Eigenthümer ein Materialschaden
von ca- 60 Mk. erwuchs- Der Knecht ist unter Mitnahme der
Peitsche u. wichtiger Papiere flüchtig u- wird gerichtlich verfolgt.
— Ein Mädchen hatte gestern das Unglück, von der Quaimauer
der Unteren Neckarstraße herabzustürzen und sich einen Bein-
bruch zuznziehen- — Vor einem Hause in der Landhausstraße
wurde gestern eine Sense im Werthe von 3 Mark entwendet-
Der Thäter wurde in der Person eines Dienstknechtes ermittelt-
Derselbe gelangte zu polizeilicher Anzeige.

Möbel-Fabrik und Lager
Wschmarkt Nr. 2. Unterestratze Nr. 31
von
Kustav Kcrnöer
s empfiehlt Chiffonniere, doppelt fournirt, 48 Mark,
2 nußbaumene Bettlaven mit Rösten 48 Mk. Komma
den 22 Mk., Waschkommoden mit Marmorplatten
T 38 Mk-, einthür. Schränke 16 Mk., zweithürige 28 Mk.,
N Schreibtische 28 Mk., Sekretäre, Sophas, Stühle «
aller Art, Büffets, Spiegelschränke, Berticows, 8
T Küchenschränke, Fauteuils, sowie completc Schlaf- A
2 zimmer und Speisezimmer von 350 Mk. an, ganze '
Einrichtungen zu auffallend billigen Preisen.
UnAestratzt 6u8tav llanäkl',
Sonntags geöffnet bis 3 Uhr.

, v- Diuuumeer nn./o P. 60 ZN. Ungar.
Goldrente 96.20 b- 3proc. Portugiesen 22 b. Gelsenkirchen 129.10
b. u- G- Laura 9S.5O b- Gotthard-Actien 158-60, 80 b.
Schweizer Centtal 117.30 b- Schweizer Nordost 109.10 b.
Union 73.80 b- Jura-Simplon St.-Act- 53.50, 70 b-
Italiener 91-80 b- ult-
6 Vs Uhr: Crcditactien 281 >/«.
Mannheim, 12. Juni. (Productenbörse.)
Weizen Mai
„ Juli
„ Nov-
Roggen Mai
„ Juli
„ Nov-
Würzbnrg, 10. Juni- An den 6 Markttagen waren
im Viehhofe zugeführt: 4 Bullen, 52 Ochsen, 54 Stiere,
19 Kühe, 480 Kälber, 23 Schafe, 781 Schweine, zusammen
1716 Thiere. Der Preis beträgt für das Vs Kg. Fleischge-
wicht bei Bullen 38—40, Ochsen 50—53, Stieren 37—40,
Kühen 22—31, Kälbern 28—31, Schafen 41—46, Schweinen
48—50 Pfg.

I Vvlktänlljssvr luZveikilul Z
zu noch nie dagewesenen Preisen als:
8ollvar2 nnä ooulonrt, HprtLvLi nnä 8VLÄSILV I sovie
in äor nnä ^.usv/afi! unter
WWW.RD «MkWUMMM. j8»L8vL llulbor 2U Ü6rabtz686t2t6n kroitzon. MW D
von Mk. Z».— un
§ Ds-" «Lttsos-'Lau/' FsFanrr ar» cMinkrA, <ösrr ZA.
s FriMrtkr Damkn-Wnttl-Wrik
Üuupl8trn886 167 Üg,upt8trn886 167.

15tt leere
Cigarrenkiftchen
werden billig abgegeben.
_JÜbiläumsplatz 78.
Mnfikalien
Blas- n. Streichmusik für kleinree
Capellen, sowie eine V-Flöte billig
zu verkaufen-
Sandgaffe 3, parterre.






12.
13.
12.
00.00
00.00
Hafer Mai
00.00
16.85
16.75
„ Juli
17.10
17.25
17.20
„ Nov-
15.15
00.00
0000
Mais Mai
00.00
15.40
15.35
„ Juli
11.35
15.50
15.65
„ Nov.
11.75
 
Annotationen