Lslte II
«,Dolfsgemeinfchaff^
Dicusla«. dc« S. Aoocmber lSSk
Anfragen für den Briefkasten sind bis jeweils Mittwoch unter genauer Angabe
von Wohnort und Straße des Absendcrs mit der letzten Bezugsquittung an die
Schriftleitung der „Volksgemeinschaft" Abt.Briefkasten zu schicken. Für die Richtig-
keit der Antworten wird keine Gewähr übernommen. Die Schriftleitung.
un^venwald-U. Sie haben verschiedene verzierte
Ei? vermalte Möbelstiicke aus dem Jabre 1770.
iragen an. wohin Sie sich wenden können, um
kön» wertvollen Stücke vrerswert verkaufen zu
Anr-^ Wir emvfehlen Jhnen, sich an einen
sz^iaultatenhändler zu wenden, Da wir grund-
ni».H Emrnehlurmen nicht erteilen. ist es uns
ein/ Volich, Jhnen eine namentliche Mitteilung
"es Antiquitätenhändlers zu machen.
K-AA-D. Sie fragen an, wer der Erfinder bzw.
"Lr.ller des Patentes „Zündholz-Svarer" ist.
in Ä"*..raten Jhnen, üch an das Reichspatentamt
" -oerlin zu wenden.
allo^anlmtisch »Deutsche Eiche". Sie fragen an, ob
-7.0 Jahre oder zu einer anderen Zeit ein
Kwaltiahr ausiällt, z.B. 1910, 1960. 1980 usw. —
j^-r konnen Jbnen mitteilen, dah nach 25 Schalt-
ILfen. also alle 100 Jahre, und zwar genau zur
ayrhundertwende, ein Schaltjahr aussällt. Das
letzte Schaltjahr fiel also 1900 aus, während die
nachsten im Jahre 2000. 2100, 2200 usw. aussallen.
1940 dagegen ist wieder ein Echaltjahr.
I. W. S. Sie fragen an: 1. Dari ein Mädchen
unter 30 Iahren bei einer iüdiscken Familie tags-
über Näbarbeiten verrichten? 2, Ob und wo Land-
iabrsübrerinnen ausgebildet werden können, und
wie die Bedingunaen bzw. Voraussetzungen hiersür
sind. — Zu 1.: Nach dem Gesetz zum Schutze des
deutschen Blutes ist es nicht verboten. datz ein
Mädchen unter 30 Jabren tagsüber ab und zu
Arbeiten in einem iüdischen Sausbalt verrichtet.
Es dürfte daber. obwobl dies kür ein iunaes Mäd-
cken nickt ehrenbaft ist. grundsätzlick nickts dage-
aen einzuwenden sein. — Zu 2.: Wegen Ausbil-
dung zur Landiahrkllbrerin wollen Sie sich an das
kür Sie zuständia« Arbeitsamt wenden. woselbit
Ibnen Näberes mitgeteilt werden wird.
S. S. Sie baben in Ibrem Sause einen geräu-
migen Vorvlatz und möchten die Wände dieses
Vorvlatzes mit Eeweiben tSirschgeweiben) und
alten Wasfen aussckmücken. Sie fragen an, ob
dies gestattet ist. oder ob Sie bierzu die bezirks-
amtlicke Eenebmiaung benötigen. — Eegen die
Ausschmückuna Ibrer Wände mit Eeweiben und
alten Museumsstücken ist nickts einzuwenden. Da
wir aber nickt beurteilen können, ob es üch bei den
Wasfen (GeweLre bis zum Jabre 1870/71) tatläck-
lick um solcke bandelt, die nicht unter das Sckutz-
waffengesetz fallen. raten wir Ibnen. die Ange-
legenbeit bei der Eendarmerie Ibres Wobnortes
anzumelden. Dieie wird die Wafsen einer Prüfung
unterzieben. Sandelt es üch dann um alte. nicht
unter das Schukwassengesetz sallende Eewehre, so
werden diese als Museumsstücke betrachtet und
können obne weiteres an den Wänden anaebracht
werden. Sandelt es ück dagegen um solcke Ge-
webre. die unter das mebrgenannte Eeseb fallen.
so ko»n Ihr Vorbaben nickt gebilligt werden.
S. S. D. Sie möckten volitücke Eedichte in
Verlagssorm veröfsentl'cken und fragen an, ob
bierzu eine besondere Eenebmiguna erforberlich ist.
— Wir raten Ibnen. üch an di« Reicksschrifttums-
kammer in Berlin zu wenden. von wo Ibnen
ückerer und aenauer Bescheid zuaeben wird: u. E.
üt die Eenebmiauna der Reichsschristtumskammer
für derartige Zwecke nachzusucken
S. R. 18S/I. Sie ünd im Oktober ds. Js. zunr
Heeresdienst eingezogen worden. Sie Iragen an.
ob Sie. wenn Sie zum LuftnachrichteMUg kom-
mandiert werden. 2 Iabre oder Iabre dienen
müüen. — Wenn Sie zum Sssresdienst einberufen
worden ünd, obne ück freiwillig zu melden. beirägt
die Dienstzeit 2 Iahre: ünd Sie dageaen sreiwlllig
eingetreten. so beträgt diese taüächlich 414 Iahrs.
F. H. M. Sie ünd hauvtberuklich Landwirt
und betreiben nebenberuslich einen Kallofen: es
bandelt sick vorlieaendenl'alls um einen ganz klei-
nen Betrieb. den Si« selbü mit Jbren Anaebo-
rigen Frübiabrs betreiben. Sie wurden schon
mebrmals ausaefordert. der Fachschait sür Kalk
beizutreten und fraaen an, ob Sie bierzu ver»
vflicktet ünd, — Erundsätzlick können Sl« zum
Beitritt in die Fachschait in Anbetrackt desien. dan
es üch um einen aanz kleinen, wenig abwerienden
Betrieb handelt. nicht gezwunaen werden Doaegen
liegt es aber im Intereüe der Fachichaft. alle. ob
Erotz- oder Kleinbetriebe. zu oraaniüeren unü zu
erfaüen. und es ünd auck bereits die melüen,der
Fachsckakt sür Kalk anaebörenden Betriebe erfatzt
worden: die Zuaebäriakeit zu dieser Fachschait
dürfte nickt zuletzt auch in Ibrem Intereüe liegen.
Betr. der Beitraaszabluna beüeben Bestiminungen.
nach denen Kleinbetriebe. wie ofsenbar der Ihrige.
mit einem beüimmten Einkommen. ganz oder^zum
Teil vom Beitraa besreit ünd. Mir raten Ihnen.
ück zunächü mit dem zuständlgen Obmann der
Fachschaft für Kalk siir SHdweüd?u"chsand Serrn
Rickard Hetzler in Wiesloch. ins Venebmen zu
setzen.
20/35 Z.S0 I 36,42 Z.so
3.90 i a.9v,s.so
..!cvi!l!-Slir!ir"
üauplstr 167 sLcks vrs/tzSnigstr.)
ürlseti-s Sasekitzkt
tii» uvter 1s!«ton-Hr. 3993
uv ckas llernsprecdvelr uv-
xesckiosseri.
k. MkünFLL /r?.
Alsleruzeisler
VVoknunu blöcir
IVerkztMis bnbrtAnsse 18
kmtl. Seltsnnlmsktiungen
Zeltstellung der Strahen- und
Baufluchten im Eewann Tau-
brnbaus in Tauberbischofs-
deim.
r.Der Vürgermeister in Tauber-
Bichofsheim bat die Festftellung
"er Stratzen- und Baufluchten im
wewann Taubenhaus beantragt.
„ Der hierüber geiertigte Plan
"ebst Veilagen liegt vom 8. No-
?einber 1938 an zwei Wocken auf
Ratbaus in Tauberbischofs-
veini zur Einsicht der Veteiligten
^.Etwaige Einwendungen gegen
z)e beabsichtigte Anlage sind bei
Tibsschluhvermeiden innerbalb der
»venbezeichneten Friü bei dem
L'ezirkgainj oder dem Bürgermei-
t°„>. Tauberbischofsbeim gel-
zu machen.
^auberbischofsbeim. 28. Okt. 1936,
Vad. Bezirksamt.
Pferde-VoriiiiislerUli.
Zweck« der Feüüellu,
^ Animhl der in den einzelm
se^irksgemeinden vorbanden«
r°» Dilitärilche Zweck« brauckb
Pierde iinden die vom Obe
n.^lobaber der Webrmackt a
ordneten PserdevormuÜeru
2?" wie iolgt üatt:
^"nnerstag. 12. November 19/
v 00 Ubr in Dittigheim
., jn Dütelbausen
inA in Eerlachsbeim
'20 ., in Erünsfeld (mit
Erünsieldbausen)
kreitag. 13. November 1938
« ?0 Ubr in Zimmern
lo'oü " 'n Unterwittighauler
1. ^0 .. ju Vilchband
1z!0 .. ln Meüelhausen
^O .. in Kllkbrunn.
vsiiÄrr Pser>"b«ük«r ift ve
"chtet. sein« iämtlichen Pfer
VNene Ltellen
Ein gelernter
WWM
Pcrs. Hausschuci-
dcrin auch z. Um-
ändern gcsucht.
Bachstrabe 81.
u. Schmted gegen
gute Bezahlg. so-
fort geiucht. Adr.
zu ersr. unt. Nr.
33387 i. d. Vlksg.
Mädldkn gei.
von 17-21 Jahr-,
ehrl., sleibtg. für
Haushalt ohne
Feldarb.. a. l5.11.
Emil Falkncr,
EschelbaS.
Stnsh. Str. 6.
K«ccht a. Dienftm.
od. ig. Ebcvaar
in landwirtschaft.
Betrieü im bad.
Hinterland sosort
gesucht. Zlng. u.
33399 Bolksgem.
Für kletn. Haus-
halt selbständtges
Mädcheir
ntcht unter 22 I.
für einige Stun-
den vormittags
gesucht. Vorzust.
zw. 19 u. 13 Uhr.
Moltkestrabc 41.
Ehrl. fltz. Allein-
mädch. a- 15. 11.
od. 1. 12. tn Pri-
vathsh. gcs. Ang.
u. 8358 Volksgm.
Kleine Anzeigen
grotzc Wirlun»!
Möb». 2-Zimmer WvWung
(Weststadts mit Küche an rub. Mie-
ter (Selbstbed.I zu vermiet. Pünkt-
lichcr Zahter. Anfragen unter Nr.
33391 an öte „Volksgemeinschaft".
zur Vormuüerung vorzusühren
mit Ausnabme:
u) der unter vier Iabre alten
Pserde.
K) der Hengüe.
0) der Pserd«. die auf beiden Au-
gen blind ünd.
ck) die Pferde. die in Berawerken
dauernd unter Tag arbeiten.
e) der Zucktüuten. der Staatsge-
üüte,
s) der Pserde unter 1.42 Meter
Stockmab.
a) der Stuten. die «ntweder hoch-
tragend ünd. oder in den
letzten 3 Wocken abgekohlt ha-
ben.
ü) der Pferde. die wegen Erkran-
kung nicht marschiäbia ünd
die an einer übertragbaren
Seucke leiden oder an einer
iolcken verdäcktig ünd.
Für die unter Buchstabe e
bis K erwäbnten Pierde ünd als
Nackweüe vorzulegen:
1. Der Deckfchein bei tragenden
Stuten,
2. eine Veicheinigung des Bür-
germeiüeramis bei Stuten. die
abgefoblt baben.
3. eine Bescheiniaung des Be-
zirkstierarztes bei den kranken
Pserdcm
Pferdebeüker. die ibre gestel-
kunasvfllchtigen Pserde nickt
reLtzeitia. oder vollzäblig vor-
K'ibren. baben auker der gesetz-
licken Strafe zu aewärüaen. dak
die niLt geüellten Pferde aul
ibre Koüen zwan-asweüe berbei-
aeichafft werden. soiern üe nicht
beim nächsten Varmuüerunaster-
min in der Nackbarortschast vor-
'efükrt wsrden können, Alle mu-
'terunasvflichtiaen Pierde mü!-
ien in gevutztein Zuüand mit
ordentlichem Husbeschlaa und
einem brouchbaren Zanmzeua
obn« Eeschirr und obne Decke
"oraesübrt werden.
Tauberbüchofsheim. 29. 10. 38,
Der Landrat
I Lu vsrmielsn !
'
2-I Nmmer Wodilung
mit Zubebör. in sonniger Lage. an alleinstehenden
älteren Herrn oder Dame oder auch Ehevaar sofort
zu vermieten. Eine Hausgehilfin iü vorhanden
und könnte auf Wunsch halbtäglich mitbeschäftigt
werden. Schriftliche Angebote unter Nr. 659 an
die „Volksgemeinschaft". Zweigstelle Mosbach.
Landwirtssobn39
I. alt. kath.. mit
3599 Mk. Verm.
wünscht m. nett.
Frl. oder Witwe
ohne Anhang zw.
Heirat in Ber-
binöung zu tre-
'e». Nur ernst-
gemeinte Zuschr.
erbet. unter Nr.
83393 an Volks-
Schöne
4-NmmllWMung
Steubenftrabe. zu verm. Nüberes
Sausbesitzerverein. Hauptstr. 26.
Für 69 RM. mo-
natl. schöne sonn.
Z-4.Z.-MH«.
mit Küche, Bad
»nd reichlich. Zu-
behör svfort oder
iväter z. vermlet.
Nähercs unt. Nr.
33389 b. d- Vplks-
gemeinschaft.
Durch etne Klein-
anzetge kann man
dic schönstcn An-
kchasfungen f. we-
nig Geld machen.
Z Ammer Wsknung
mit einger. Bad u. allem Zubehör
zum Preis von 89 Mk. sofort zu
vcrmteten. Zu erfragen unler Nr.
38392 bei der „VolkSgemeinschaft".
auf 1 Aortl 1937
von Beamt.-Fam.
t2 Pers.) zu mie-
lc» gesucht. Ilng.
mit Preis erb. u.
6449 a. Bolksgem.
5 Zi.. Bad, Man- 2 Zimmer u. Kü-
sarde, ver sof. zu che sofort zu ver-
vermiet. Erwin- mieten. Kleine
Nohöe-Str. 22 III Mantelgaffe 18.
Die Kleinanzctge
in der „Volks-
gemeinschaft"
bringt auch Jhnen
Erfolg.
LU8 srproblsn Sortsn
fLcflkuncllg 2U8ÄMmeng68t6»t smpfistilt in
t8glicti fri^olisr f?ös1ung
^os. Lisuek I^seiifolgsi-
!^6IL!6!l26kZ / tln clsr slter, S,llal«s
^s'nspreeksr S341/42 / ossrllnclet 1784
^««k««« It«LL«s !st tsrnsr in rsfil-
rsiotisn QssetiLttsn in Stsclt uncl t.snct ru
glsicti vortsiltisftsn prsissn srtiSltlioti.
rss s- SZ»
IVlövl.
ru vsrniislsn
Gut möbl. Aimmer
auch Wobnschlaszim.. fl. Waüer
u. Zentralheiz.. Bad. Tel. zu vm.
Saus „Elite". Bunsenstrake 15.
Jn zentraler Lage
Rohrbacher Stratze 83, 1 Trevve.
Mbl. Schlaszi. m.
2 B. 11, kl. Wobn-
zt. v. Frtedrich-
stratze 12. li, lks..
Nähe Peterskirchc
Sebr gut möbl,
Dovvelzim. ievtl.
Einzelzi.I zu vm.
Rohrb.Str. 27, vt.
Frdl. möbl. Zim.
tof. zu vm. Wag-
«er. Wtw„ Brük-
kcnstr. 22, 3 T.. r.
Kaufen Sie
bei unieren
Jnserenten!
Wdl. rilüIN!!!
in ruhiger Lage
ver 1.11. zu ver-
unsten. Bunsen-
stratze 17. 2 Tr.
Nähe Univers. gt.
möbl. Zimm. sof.
zu vm. Krahnen-
gasse 12, Dreher.
Gut mübliertes
3 mmer
mit flictz. Wasser
u. Zentralheiz. zu
vermieten. Bun-
senstratze 11s.
Sul mSbl. Ammrr
mlt od. ohne volle Penüon tn gut.
Hause nächst der Universität ab so-
sort z. vcrmiet. Zu erfrag. nnt. Nr.
33354 t. Bcrlag ö. Volksgemeinsch.
IVUelZesucve
Fabrikraum mit Wotmuny
ver iosort zu mieten gesucht. Osfer-
ten unler Nr. 33388 an den Verlag
der -Volksgemeiirschaft".
VollisempLänLer
Slonstsrateo KIN. 4.40
Ilvpello-
Illmuliiiis-lliilieli
lllliliiiiieli
lisuptskslle I
7 vp p I vi, »
Läiifer. Bettmnr..
Stevv- u. Dau-
nendecke« a. Pri-
vat in 18 Mo-
uatsraten. For-
dern SieAngebot.
Tcvvich Schlüter,
Wicsbadcn.Plata-
nenstr.2. Deutsch-
lands grötzt. Tev-
vich-Svez.-Versh.
Sakko-Auzug und
Smoklug, beiöe f.
neu, btll. zu vcrk.
Zw. 14 u. 18 U.
Sckiillerstr. 41, vt.
Stspp- u.
vsunsn-
Ke8le ttanc!
verkersfbei»
kepgfJturen
Sellieileni - lnlüi!
Verlanx/en 8ie
Ko8ten». ^NLebo'
Klndecsportwagen
g»t erhalt.. llfache
Riemcnfederung,
vreiswert z. verk.
Fritz Meiiter.
Brückenstrake 39.
2 Trevven.
Oiii'en- u.
Zcfimuclc-
brinßsen 8ie fetrt
ru vkren-
SM
desor^en
xute ärbeit
UlMli.fS
Neu. schwarz. An-
z«g mittl. Grötze
zu verk. R 0 se ,
Lauerstrabe 10.
»oerner
^annbei'n
OblanciKtraKe 4
fernruk 515 40
Schrankbett
m. Roßhaarmatr.
sehr gceig. wenn
Platzniang. z„ vk.
Bcrgstr. 33, III.
Zu vcrk. S vollst.
Betteu. Schränke,
Chaikelong. Igz/ik.
Lina Abcle
Märzgasse 8.
Billig abzugeben:
1 Kiicheneinricht..
1 Bett m. Rost ».
Äkachttisch, 1 Sofa
1 clckt. Eisenbah»
(Svnr l). Näh. b.
L. Bcrnion, Rott-
mannstr. 6, II, lk.
LoikseWsäilger
Wechselftrom, bil-
iig zu verkaufen.
Wolf, Bergstr. 42
IÄSLLL
vec neus
qei-äuidigeckömpkto
Ltoudrougsr^
kdt.ss.-
Sünriigo Kstsnrsklungen
von KKI.S.- monakl. an
1u Nsben in a«n ssscligsrcNSklsn
AieleverkeLll VülerLlok/Verik
keisekoffer
>n jecker t'relslsss /,
L. ^einelir
X»I!er-8periaIkau5 ,
1S? Hsuptstrsks 1S?
dlLks cker Univsrsilüi
Lnllsufen
Kater entlausen
grau unö weitz gestreift, feit Met-
tag. bört auf „Petcrlein". Wieder-
bringer erhält gute Belohuuug.
HLnfserstrabe 81.
Versebiecle nes
ötliiÄiii
die am 17. Juli ds. Js. niik -cm
Eilzug ab Bühl 15.94 nach Heidel-
berg fubr, wird gebeten. ihre Hln-
schrift ilnter 'Nr. 33177 an die
„Volkögemeinschaft" einzureichen.
vrogerie H!/ornor
AauptstraLs 76 — lläks dlürrEasse
»I»« «Nv Ii»nk,r, »n »lsiisn
iri, II rn«v üv>» k»t,«I,I« ^
vv 8 »i«
r«n rvill. AIInv ^„L«Iz-v
Ii» ,I«r „Vvllisxvnivln-
8«I» >tt" Ivl^tvt I>»>»«»'
p«8ltlvv ^Vvvl»v ^» I»v!t!
tjl'ausitaare
Lroüs klgrrNL 6.ri s.rr pLrv.g.ri. 4-.es
Iielmskjct
Gute
Nllh-ll.3H!Klll!
tAbstam.-Nachw.I
mit Mutterkalb
lat zu verkauseu
Nndreas Gr->tz
Dandenzell.
Lssensnrcnirms
cksr Wunsck jeusr Oums.einen
sckönsn Inscksnsckirin su
Kssttren. Itlein bsnslsr rsi^,
kn in LroKer ^us>vnkl, lernsr
0smsi>8iu»rmo, Uvrrensckkms
Ttoeksekirms u.ttiniiorscNnm»
dlur beim k'nckmnna
^ WRKWMI'.
ÜSU8 k!kr 8okirms Ieleton 4218
vesckt 5ieb>»1e ct>e pre«8e im pen-i/er
«,Dolfsgemeinfchaff^
Dicusla«. dc« S. Aoocmber lSSk
Anfragen für den Briefkasten sind bis jeweils Mittwoch unter genauer Angabe
von Wohnort und Straße des Absendcrs mit der letzten Bezugsquittung an die
Schriftleitung der „Volksgemeinschaft" Abt.Briefkasten zu schicken. Für die Richtig-
keit der Antworten wird keine Gewähr übernommen. Die Schriftleitung.
un^venwald-U. Sie haben verschiedene verzierte
Ei? vermalte Möbelstiicke aus dem Jabre 1770.
iragen an. wohin Sie sich wenden können, um
kön» wertvollen Stücke vrerswert verkaufen zu
Anr-^ Wir emvfehlen Jhnen, sich an einen
sz^iaultatenhändler zu wenden, Da wir grund-
ni».H Emrnehlurmen nicht erteilen. ist es uns
ein/ Volich, Jhnen eine namentliche Mitteilung
"es Antiquitätenhändlers zu machen.
K-AA-D. Sie fragen an, wer der Erfinder bzw.
"Lr.ller des Patentes „Zündholz-Svarer" ist.
in Ä"*..raten Jhnen, üch an das Reichspatentamt
" -oerlin zu wenden.
allo^anlmtisch »Deutsche Eiche". Sie fragen an, ob
-7.0 Jahre oder zu einer anderen Zeit ein
Kwaltiahr ausiällt, z.B. 1910, 1960. 1980 usw. —
j^-r konnen Jbnen mitteilen, dah nach 25 Schalt-
ILfen. also alle 100 Jahre, und zwar genau zur
ayrhundertwende, ein Schaltjahr aussällt. Das
letzte Schaltjahr fiel also 1900 aus, während die
nachsten im Jahre 2000. 2100, 2200 usw. aussallen.
1940 dagegen ist wieder ein Echaltjahr.
I. W. S. Sie fragen an: 1. Dari ein Mädchen
unter 30 Iahren bei einer iüdiscken Familie tags-
über Näbarbeiten verrichten? 2, Ob und wo Land-
iabrsübrerinnen ausgebildet werden können, und
wie die Bedingunaen bzw. Voraussetzungen hiersür
sind. — Zu 1.: Nach dem Gesetz zum Schutze des
deutschen Blutes ist es nicht verboten. datz ein
Mädchen unter 30 Jabren tagsüber ab und zu
Arbeiten in einem iüdischen Sausbalt verrichtet.
Es dürfte daber. obwobl dies kür ein iunaes Mäd-
cken nickt ehrenbaft ist. grundsätzlick nickts dage-
aen einzuwenden sein. — Zu 2.: Wegen Ausbil-
dung zur Landiahrkllbrerin wollen Sie sich an das
kür Sie zuständia« Arbeitsamt wenden. woselbit
Ibnen Näberes mitgeteilt werden wird.
S. S. Sie baben in Ibrem Sause einen geräu-
migen Vorvlatz und möchten die Wände dieses
Vorvlatzes mit Eeweiben tSirschgeweiben) und
alten Wasfen aussckmücken. Sie fragen an, ob
dies gestattet ist. oder ob Sie bierzu die bezirks-
amtlicke Eenebmiaung benötigen. — Eegen die
Ausschmückuna Ibrer Wände mit Eeweiben und
alten Museumsstücken ist nickts einzuwenden. Da
wir aber nickt beurteilen können, ob es üch bei den
Wasfen (GeweLre bis zum Jabre 1870/71) tatläck-
lick um solcke bandelt, die nicht unter das Sckutz-
waffengesetz fallen. raten wir Ibnen. die Ange-
legenbeit bei der Eendarmerie Ibres Wobnortes
anzumelden. Dieie wird die Wafsen einer Prüfung
unterzieben. Sandelt es üch dann um alte. nicht
unter das Schukwassengesetz sallende Eewehre, so
werden diese als Museumsstücke betrachtet und
können obne weiteres an den Wänden anaebracht
werden. Sandelt es ück dagegen um solcke Ge-
webre. die unter das mebrgenannte Eeseb fallen.
so ko»n Ihr Vorbaben nickt gebilligt werden.
S. S. D. Sie möckten volitücke Eedichte in
Verlagssorm veröfsentl'cken und fragen an, ob
bierzu eine besondere Eenebmiguna erforberlich ist.
— Wir raten Ibnen. üch an di« Reicksschrifttums-
kammer in Berlin zu wenden. von wo Ibnen
ückerer und aenauer Bescheid zuaeben wird: u. E.
üt die Eenebmiauna der Reichsschristtumskammer
für derartige Zwecke nachzusucken
S. R. 18S/I. Sie ünd im Oktober ds. Js. zunr
Heeresdienst eingezogen worden. Sie Iragen an.
ob Sie. wenn Sie zum LuftnachrichteMUg kom-
mandiert werden. 2 Iabre oder Iabre dienen
müüen. — Wenn Sie zum Sssresdienst einberufen
worden ünd, obne ück freiwillig zu melden. beirägt
die Dienstzeit 2 Iahre: ünd Sie dageaen sreiwlllig
eingetreten. so beträgt diese taüächlich 414 Iahrs.
F. H. M. Sie ünd hauvtberuklich Landwirt
und betreiben nebenberuslich einen Kallofen: es
bandelt sick vorlieaendenl'alls um einen ganz klei-
nen Betrieb. den Si« selbü mit Jbren Anaebo-
rigen Frübiabrs betreiben. Sie wurden schon
mebrmals ausaefordert. der Fachschait sür Kalk
beizutreten und fraaen an, ob Sie bierzu ver»
vflicktet ünd, — Erundsätzlick können Sl« zum
Beitritt in die Fachschait in Anbetrackt desien. dan
es üch um einen aanz kleinen, wenig abwerienden
Betrieb handelt. nicht gezwunaen werden Doaegen
liegt es aber im Intereüe der Fachichaft. alle. ob
Erotz- oder Kleinbetriebe. zu oraaniüeren unü zu
erfaüen. und es ünd auck bereits die melüen,der
Fachsckakt sür Kalk anaebörenden Betriebe erfatzt
worden: die Zuaebäriakeit zu dieser Fachschait
dürfte nickt zuletzt auch in Ibrem Intereüe liegen.
Betr. der Beitraaszabluna beüeben Bestiminungen.
nach denen Kleinbetriebe. wie ofsenbar der Ihrige.
mit einem beüimmten Einkommen. ganz oder^zum
Teil vom Beitraa besreit ünd. Mir raten Ihnen.
ück zunächü mit dem zuständlgen Obmann der
Fachschaft für Kalk siir SHdweüd?u"chsand Serrn
Rickard Hetzler in Wiesloch. ins Venebmen zu
setzen.
20/35 Z.S0 I 36,42 Z.so
3.90 i a.9v,s.so
..!cvi!l!-Slir!ir"
üauplstr 167 sLcks vrs/tzSnigstr.)
ürlseti-s Sasekitzkt
tii» uvter 1s!«ton-Hr. 3993
uv ckas llernsprecdvelr uv-
xesckiosseri.
k. MkünFLL /r?.
Alsleruzeisler
VVoknunu blöcir
IVerkztMis bnbrtAnsse 18
kmtl. Seltsnnlmsktiungen
Zeltstellung der Strahen- und
Baufluchten im Eewann Tau-
brnbaus in Tauberbischofs-
deim.
r.Der Vürgermeister in Tauber-
Bichofsheim bat die Festftellung
"er Stratzen- und Baufluchten im
wewann Taubenhaus beantragt.
„ Der hierüber geiertigte Plan
"ebst Veilagen liegt vom 8. No-
?einber 1938 an zwei Wocken auf
Ratbaus in Tauberbischofs-
veini zur Einsicht der Veteiligten
^.Etwaige Einwendungen gegen
z)e beabsichtigte Anlage sind bei
Tibsschluhvermeiden innerbalb der
»venbezeichneten Friü bei dem
L'ezirkgainj oder dem Bürgermei-
t°„>. Tauberbischofsbeim gel-
zu machen.
^auberbischofsbeim. 28. Okt. 1936,
Vad. Bezirksamt.
Pferde-VoriiiiislerUli.
Zweck« der Feüüellu,
^ Animhl der in den einzelm
se^irksgemeinden vorbanden«
r°» Dilitärilche Zweck« brauckb
Pierde iinden die vom Obe
n.^lobaber der Webrmackt a
ordneten PserdevormuÜeru
2?" wie iolgt üatt:
^"nnerstag. 12. November 19/
v 00 Ubr in Dittigheim
., jn Dütelbausen
inA in Eerlachsbeim
'20 ., in Erünsfeld (mit
Erünsieldbausen)
kreitag. 13. November 1938
« ?0 Ubr in Zimmern
lo'oü " 'n Unterwittighauler
1. ^0 .. ju Vilchband
1z!0 .. ln Meüelhausen
^O .. in Kllkbrunn.
vsiiÄrr Pser>"b«ük«r ift ve
"chtet. sein« iämtlichen Pfer
VNene Ltellen
Ein gelernter
WWM
Pcrs. Hausschuci-
dcrin auch z. Um-
ändern gcsucht.
Bachstrabe 81.
u. Schmted gegen
gute Bezahlg. so-
fort geiucht. Adr.
zu ersr. unt. Nr.
33387 i. d. Vlksg.
Mädldkn gei.
von 17-21 Jahr-,
ehrl., sleibtg. für
Haushalt ohne
Feldarb.. a. l5.11.
Emil Falkncr,
EschelbaS.
Stnsh. Str. 6.
K«ccht a. Dienftm.
od. ig. Ebcvaar
in landwirtschaft.
Betrieü im bad.
Hinterland sosort
gesucht. Zlng. u.
33399 Bolksgem.
Für kletn. Haus-
halt selbständtges
Mädcheir
ntcht unter 22 I.
für einige Stun-
den vormittags
gesucht. Vorzust.
zw. 19 u. 13 Uhr.
Moltkestrabc 41.
Ehrl. fltz. Allein-
mädch. a- 15. 11.
od. 1. 12. tn Pri-
vathsh. gcs. Ang.
u. 8358 Volksgm.
Kleine Anzeigen
grotzc Wirlun»!
Möb». 2-Zimmer WvWung
(Weststadts mit Küche an rub. Mie-
ter (Selbstbed.I zu vermiet. Pünkt-
lichcr Zahter. Anfragen unter Nr.
33391 an öte „Volksgemeinschaft".
zur Vormuüerung vorzusühren
mit Ausnabme:
u) der unter vier Iabre alten
Pserde.
K) der Hengüe.
0) der Pserd«. die auf beiden Au-
gen blind ünd.
ck) die Pferde. die in Berawerken
dauernd unter Tag arbeiten.
e) der Zucktüuten. der Staatsge-
üüte,
s) der Pserde unter 1.42 Meter
Stockmab.
a) der Stuten. die «ntweder hoch-
tragend ünd. oder in den
letzten 3 Wocken abgekohlt ha-
ben.
ü) der Pferde. die wegen Erkran-
kung nicht marschiäbia ünd
die an einer übertragbaren
Seucke leiden oder an einer
iolcken verdäcktig ünd.
Für die unter Buchstabe e
bis K erwäbnten Pierde ünd als
Nackweüe vorzulegen:
1. Der Deckfchein bei tragenden
Stuten,
2. eine Veicheinigung des Bür-
germeiüeramis bei Stuten. die
abgefoblt baben.
3. eine Bescheiniaung des Be-
zirkstierarztes bei den kranken
Pserdcm
Pferdebeüker. die ibre gestel-
kunasvfllchtigen Pserde nickt
reLtzeitia. oder vollzäblig vor-
K'ibren. baben auker der gesetz-
licken Strafe zu aewärüaen. dak
die niLt geüellten Pferde aul
ibre Koüen zwan-asweüe berbei-
aeichafft werden. soiern üe nicht
beim nächsten Varmuüerunaster-
min in der Nackbarortschast vor-
'efükrt wsrden können, Alle mu-
'terunasvflichtiaen Pierde mü!-
ien in gevutztein Zuüand mit
ordentlichem Husbeschlaa und
einem brouchbaren Zanmzeua
obn« Eeschirr und obne Decke
"oraesübrt werden.
Tauberbüchofsheim. 29. 10. 38,
Der Landrat
I Lu vsrmielsn !
'
2-I Nmmer Wodilung
mit Zubebör. in sonniger Lage. an alleinstehenden
älteren Herrn oder Dame oder auch Ehevaar sofort
zu vermieten. Eine Hausgehilfin iü vorhanden
und könnte auf Wunsch halbtäglich mitbeschäftigt
werden. Schriftliche Angebote unter Nr. 659 an
die „Volksgemeinschaft". Zweigstelle Mosbach.
Landwirtssobn39
I. alt. kath.. mit
3599 Mk. Verm.
wünscht m. nett.
Frl. oder Witwe
ohne Anhang zw.
Heirat in Ber-
binöung zu tre-
'e». Nur ernst-
gemeinte Zuschr.
erbet. unter Nr.
83393 an Volks-
Schöne
4-NmmllWMung
Steubenftrabe. zu verm. Nüberes
Sausbesitzerverein. Hauptstr. 26.
Für 69 RM. mo-
natl. schöne sonn.
Z-4.Z.-MH«.
mit Küche, Bad
»nd reichlich. Zu-
behör svfort oder
iväter z. vermlet.
Nähercs unt. Nr.
33389 b. d- Vplks-
gemeinschaft.
Durch etne Klein-
anzetge kann man
dic schönstcn An-
kchasfungen f. we-
nig Geld machen.
Z Ammer Wsknung
mit einger. Bad u. allem Zubehör
zum Preis von 89 Mk. sofort zu
vcrmteten. Zu erfragen unler Nr.
38392 bei der „VolkSgemeinschaft".
auf 1 Aortl 1937
von Beamt.-Fam.
t2 Pers.) zu mie-
lc» gesucht. Ilng.
mit Preis erb. u.
6449 a. Bolksgem.
5 Zi.. Bad, Man- 2 Zimmer u. Kü-
sarde, ver sof. zu che sofort zu ver-
vermiet. Erwin- mieten. Kleine
Nohöe-Str. 22 III Mantelgaffe 18.
Die Kleinanzctge
in der „Volks-
gemeinschaft"
bringt auch Jhnen
Erfolg.
LU8 srproblsn Sortsn
fLcflkuncllg 2U8ÄMmeng68t6»t smpfistilt in
t8glicti fri^olisr f?ös1ung
^os. Lisuek I^seiifolgsi-
!^6IL!6!l26kZ / tln clsr slter, S,llal«s
^s'nspreeksr S341/42 / ossrllnclet 1784
^««k««« It«LL«s !st tsrnsr in rsfil-
rsiotisn QssetiLttsn in Stsclt uncl t.snct ru
glsicti vortsiltisftsn prsissn srtiSltlioti.
rss s- SZ»
IVlövl.
ru vsrniislsn
Gut möbl. Aimmer
auch Wobnschlaszim.. fl. Waüer
u. Zentralheiz.. Bad. Tel. zu vm.
Saus „Elite". Bunsenstrake 15.
Jn zentraler Lage
Rohrbacher Stratze 83, 1 Trevve.
Mbl. Schlaszi. m.
2 B. 11, kl. Wobn-
zt. v. Frtedrich-
stratze 12. li, lks..
Nähe Peterskirchc
Sebr gut möbl,
Dovvelzim. ievtl.
Einzelzi.I zu vm.
Rohrb.Str. 27, vt.
Frdl. möbl. Zim.
tof. zu vm. Wag-
«er. Wtw„ Brük-
kcnstr. 22, 3 T.. r.
Kaufen Sie
bei unieren
Jnserenten!
Wdl. rilüIN!!!
in ruhiger Lage
ver 1.11. zu ver-
unsten. Bunsen-
stratze 17. 2 Tr.
Nähe Univers. gt.
möbl. Zimm. sof.
zu vm. Krahnen-
gasse 12, Dreher.
Gut mübliertes
3 mmer
mit flictz. Wasser
u. Zentralheiz. zu
vermieten. Bun-
senstratze 11s.
Sul mSbl. Ammrr
mlt od. ohne volle Penüon tn gut.
Hause nächst der Universität ab so-
sort z. vcrmiet. Zu erfrag. nnt. Nr.
33354 t. Bcrlag ö. Volksgemeinsch.
IVUelZesucve
Fabrikraum mit Wotmuny
ver iosort zu mieten gesucht. Osfer-
ten unler Nr. 33388 an den Verlag
der -Volksgemeiirschaft".
VollisempLänLer
Slonstsrateo KIN. 4.40
Ilvpello-
Illmuliiiis-lliilieli
lllliliiiiieli
lisuptskslle I
7 vp p I vi, »
Läiifer. Bettmnr..
Stevv- u. Dau-
nendecke« a. Pri-
vat in 18 Mo-
uatsraten. For-
dern SieAngebot.
Tcvvich Schlüter,
Wicsbadcn.Plata-
nenstr.2. Deutsch-
lands grötzt. Tev-
vich-Svez.-Versh.
Sakko-Auzug und
Smoklug, beiöe f.
neu, btll. zu vcrk.
Zw. 14 u. 18 U.
Sckiillerstr. 41, vt.
Stspp- u.
vsunsn-
Ke8le ttanc!
verkersfbei»
kepgfJturen
Sellieileni - lnlüi!
Verlanx/en 8ie
Ko8ten». ^NLebo'
Klndecsportwagen
g»t erhalt.. llfache
Riemcnfederung,
vreiswert z. verk.
Fritz Meiiter.
Brückenstrake 39.
2 Trevven.
Oiii'en- u.
Zcfimuclc-
brinßsen 8ie fetrt
ru vkren-
SM
desor^en
xute ärbeit
UlMli.fS
Neu. schwarz. An-
z«g mittl. Grötze
zu verk. R 0 se ,
Lauerstrabe 10.
»oerner
^annbei'n
OblanciKtraKe 4
fernruk 515 40
Schrankbett
m. Roßhaarmatr.
sehr gceig. wenn
Platzniang. z„ vk.
Bcrgstr. 33, III.
Zu vcrk. S vollst.
Betteu. Schränke,
Chaikelong. Igz/ik.
Lina Abcle
Märzgasse 8.
Billig abzugeben:
1 Kiicheneinricht..
1 Bett m. Rost ».
Äkachttisch, 1 Sofa
1 clckt. Eisenbah»
(Svnr l). Näh. b.
L. Bcrnion, Rott-
mannstr. 6, II, lk.
LoikseWsäilger
Wechselftrom, bil-
iig zu verkaufen.
Wolf, Bergstr. 42
IÄSLLL
vec neus
qei-äuidigeckömpkto
Ltoudrougsr^
kdt.ss.-
Sünriigo Kstsnrsklungen
von KKI.S.- monakl. an
1u Nsben in a«n ssscligsrcNSklsn
AieleverkeLll VülerLlok/Verik
keisekoffer
>n jecker t'relslsss /,
L. ^einelir
X»I!er-8periaIkau5 ,
1S? Hsuptstrsks 1S?
dlLks cker Univsrsilüi
Lnllsufen
Kater entlausen
grau unö weitz gestreift, feit Met-
tag. bört auf „Petcrlein". Wieder-
bringer erhält gute Belohuuug.
HLnfserstrabe 81.
Versebiecle nes
ötliiÄiii
die am 17. Juli ds. Js. niik -cm
Eilzug ab Bühl 15.94 nach Heidel-
berg fubr, wird gebeten. ihre Hln-
schrift ilnter 'Nr. 33177 an die
„Volkögemeinschaft" einzureichen.
vrogerie H!/ornor
AauptstraLs 76 — lläks dlürrEasse
»I»« «Nv Ii»nk,r, »n »lsiisn
iri, II rn«v üv>» k»t,«I,I« ^
vv 8 »i«
r«n rvill. AIInv ^„L«Iz-v
Ii» ,I«r „Vvllisxvnivln-
8«I» >tt" Ivl^tvt I>»>»«»'
p«8ltlvv ^Vvvl»v ^» I»v!t!
tjl'ausitaare
Lroüs klgrrNL 6.ri s.rr pLrv.g.ri. 4-.es
Iielmskjct
Gute
Nllh-ll.3H!Klll!
tAbstam.-Nachw.I
mit Mutterkalb
lat zu verkauseu
Nndreas Gr->tz
Dandenzell.
Lssensnrcnirms
cksr Wunsck jeusr Oums.einen
sckönsn Inscksnsckirin su
Kssttren. Itlein bsnslsr rsi^,
kn in LroKer ^us>vnkl, lernsr
0smsi>8iu»rmo, Uvrrensckkms
Ttoeksekirms u.ttiniiorscNnm»
dlur beim k'nckmnna
^ WRKWMI'.
ÜSU8 k!kr 8okirms Ieleton 4218
vesckt 5ieb>»1e ct>e pre«8e im pen-i/er